DE911209C - Adjustment device for sewing machine drive shaft - Google Patents

Adjustment device for sewing machine drive shaft

Info

Publication number
DE911209C
DE911209C DESCH9020A DESC009020A DE911209C DE 911209 C DE911209 C DE 911209C DE SCH9020 A DESCH9020 A DE SCH9020A DE SC009020 A DESC009020 A DE SC009020A DE 911209 C DE911209 C DE 911209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
drive shaft
adjustment device
machine drive
shaft according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH9020A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH9020A priority Critical patent/DE911209C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE911209C publication Critical patent/DE911209C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/28Applications of servo devices for tool-positioning purposes

Description

Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung für die Nähmaschinen-Triebwerkswelle zur Einstellung der Nadelstange und damit auch der Nadel nach Beendigung des Nähvorganges. Diese Einstellvorrichtung kann dabei sowohl mit einer unteren als auch mit einer oberen Triebwerkswelle der Nähmaschine in Arbeitsverbindung gebracht werden. Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen das Hochstellen der Nadel bzw. die Einstellung der Nadel in eine gewünschte Totlage durch ein Klinkenrad und eine Transportstange bewerkstelligt wird. Zu diesem Zweck sind bei den bekannten Einrichtungen die Verzahnungen des Klinkenrades an einer oder an mehreren Stellen unterbrochen.Adjustment device for sewing machine drive shaft The invention relates to an adjustment device for the sewing machine drive shaft for adjustment the needle bar and thus also the needle after the sewing process has been completed. These Adjustment device can be both with a lower and with an upper Drive shaft of the sewing machine are brought into working connection. There are institutions known, in which the raising of the needle or the setting of the needle in a desired dead center accomplished by a ratchet wheel and a transport rod will. For this purpose, the teeth of the known devices Ratchet wheel interrupted in one or more places.

Die Erfindung besteht nun in der besonderen Ausbildung des Antriebs für die Transportstange Diese kann gemäß der Erfindung durch einen Elektromotor oder durch einen vom Hauptmotor abgeleiteten Nebenantrieb oder durch einen Elektromagneten oder eine pneumatische Vorrichtung direkt angetrieben werden. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht auch darin, daß auf der Triebwerkswelle mehrere Klinkenräder angeordnet sein können, deren Verzahnungsunterbrechung an verschiedenen Stellen sitzt, wobei die kraftschlüssige Verbindung mit dem einen oder anderen Klinkenrad durch einen verstellbaren Hebel hergestellt werden kann.The invention now consists in the special design of the drive for the transport rod This can according to the invention by an electric motor or by a power take-off derived from the main engine or by an electromagnet or a pneumatic device can be driven directly. A particular advantage the invention also consists in the fact that several ratchet wheels on the engine shaft can be arranged, the toothing interruption at different points sits, the frictional connection with one or the other ratchet wheel can be made by an adjustable lever.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Some exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

Fig. i zeigt den Erfindungsgegenstand in der Ansicht mit teilweise dargestelltem Nähmaschinenoberteil ; Fig. 2 ist eine Seitenansicht von Fig. i ; Fig. 3 ist eine Seitenansicht auf den Erfindungsgegenstand, wobei die Einstellvorrichtung elektromagnetisch angetrieben ist; Fig.4 zeigt den Erfindungsgegenstand pneumatisch angetrieben, wobei die Rückseite des Antriebsmotors gegenüber der sonstigen Darstellung vergrößert gezeichnet ist; Fig. 5 stellt eine Ansicht in Pfeilrichtung dar; Fig. 6 ist eine Seitenansicht auf Fig. q..Fig. I shows the subject of the invention in a view with partially illustrated sewing machine head; Figure 2 is a side view of Figure i; Fig. Figure 3 is a side view of the subject invention with the adjustment device is electromagnetically driven; 4 shows the subject of the invention pneumatically driven, the back of the drive motor compared to the rest of the illustration is drawn enlarged; Fig. 5 is a view in the direction of the arrows; Fig. 6 is a side view of Fig. Q ..

Auf der Triebwerkswelle i sitzen Klinken- oder Zahnräder 2 und 3, die durch Transportstangen .I und 5 bewegt werden. Die Transportstangen sind an einem Kolben 6 über einen Gelenkzapfen 7 gelagert. Der Kolben bewegt sich in einem Zylinder B. Die Transportstangen stehen unter der Wirkung der Federn 9 und io. Der strichliniiert gezeichnete Exzenter i i sitzt auf einer Welle 12, die in einem Lagerböckchen 13, das beispielsweise auf der Handapparatefläche der Nähmaschine befestigt sein kann, gelagert ist. Die Welle 12 wird angetrieben über eine Riemenscheibe 14, die über einen Riemen 15 mit der Vorgelegewelle 16 der Antriebsvorrichtung 17 in Verbindung steht. Die kraftschlüssige Verbindung zwischen Antriebsvorrichtung 17 und Vorgelegetvelle 16 erfolgt über einen Riemen 18. In bekannter Weise besteht die Antriebsvorrichtung 17 aus einem Elektromotor mit Schaltkupplung. Ein Wellenende des ständig laufenden Elektromotors ist über den Riemen 18 mit der Vorgelegewelle 16 verbunden, während die Rillenscheibe ig der Antriebsvorrichtung erst dann in Umdrehung versetzt wird, wenn über den Einstellhebel2ö der Antriebsvorrichtung ein entsprechender Einstelldruck ausgeübt wird. Der Riemen 21 stellt die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Rillenscheibe ig und der Rillenscheibe 22 an der Nähmaschine her. Eine Spannrolle 23, die in nicht dargestellter Weise auch an der Antriebsvorrichtung befestigt sein kann, sorgt für genügende Spannung des Riemens 21. Wird ein Einstelldruck auf den Einstellhebel 20 ausgeübt, so wird über die Rillenscheibe i9 und die Rillenscheibe 22 die Triebwerkswelle i der Nähmaschine und damit auch die Nadelstange in Pfeilrichtung in Bewegung gesetzt. Ist die Umfangsgeschwindigkeit am Klinkenrad :2 oder 3 geringer wie die Vorschubbewegung der Transportstangen q. oder 5, die sich unter Wirkung der Federn 9 oder io bei Bewegung in Pfeilrichtung des Handrades in die Klinken 21. einrasten, so unterstützen die Transportstangen den Anlauf der Triebwerkswelle und helfen damit die Ruhemomente zu überwinden. Wird die Umfangsgeschwindigkeit des Klinkenrades größer als die Vorschubgeschwindigkeit der Transportstange, dann sind Transportstange und Klinkenrad außer Eingriff. Soll die Nähmaschine stillgesetzt «-erden, so spricht die Bremse der Schaltkupplung der Antriebsvorrichtung 17 an. und innerhalb kürzester Zeit wird die Triebwerkswelle von ihrer ßetrielisdrelizahl Heruntergebremst. Während des Bremsvorganges nimmt die Umfangssgeschwindigkeit des Klinkenrades ständig ab, so daß die Transportstangen bei der Relativgeschwindigkeit Null wieder anfangen zu arbeiten und das Klinkenrad so weit fortbewegen, bis an der Unterbrechung 25 der Verzahnung ein weiterer Transport unmöglich wird. Die Unterbrechung der Verzahnung kann so angeordnet werden, daß die Nadelstange im Moment des Stillstands im einen Fall entweder oben oder unten oder in einer sonst gewünschten Endlage stehenbleibt. Es ist aber auch, wie beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, möglich, für die Endlage Oben oder Unten zwei nebeneinander angeordnete Klinkenräder 2 und 3 anzuordnen. Wenn noch mehr Zwischenstellungen der Nadel gewünscht werden, so müssen entsprechend mehr Klinkenräder und Transportstangen vorgesehen werden.Ratchets or gears 2 and 3 sit on the drive shaft i, which are moved by transport rods .I and 5. The transport bars are on mounted on a piston 6 via a pivot pin 7. The piston moves in one Cylinder B. The transport rods are under the action of springs 9 and io. Of the Dotted eccentric i i sits on a shaft 12 which is in a bearing block 13, which can be attached, for example, to the handset surface of the sewing machine can, is stored. The shaft 12 is driven via a pulley 14 which Via a belt 15 with the countershaft 16 of the drive device 17 in connection stands. The positive connection between the drive device 17 and the counter shaft 16 takes place via a belt 18. The drive device consists in a known manner 17 from an electric motor with clutch. A wave end of the constantly running The electric motor is connected to the countershaft 16 via the belt 18 while the pulley ig of the drive device is only then set in rotation, if a corresponding setting pressure is reached via the setting lever2ö of the drive device is exercised. The belt 21 provides the positive connection between the Pulley ig and the pulley 22 on the sewing machine. A tension pulley 23, which can also be attached to the drive device in a manner not shown ensures sufficient tension of the belt 21. If a set pressure is applied to the Adjusting lever 20 exercised, it is over the pulley i9 and the pulley 22 the drive shaft i of the sewing machine and thus also the needle bar in the direction of the arrow set in motion. Is the peripheral speed at the ratchet wheel: 2 or 3 lower like the feed movement of the transport rods q. or 5 that are under effect the springs 9 or io when moving in the direction of the arrow of the handwheel into the pawls 21. Engage, the transport rods support the start-up of the engine shaft and thus help to overcome the moments of rest. Will the peripheral speed of the ratchet wheel is greater than the feed speed of the transport rod, then the transport rod and ratchet wheel are disengaged. Should the sewing machine be stopped «-Earth, the brake of the clutch of the drive device 17 responds. and within a very short time the engine shaft will have its ßetrielisdreli number Braked down. During the braking process, the peripheral speed of the Ratchet wheel constantly from, so that the transport rods at the relative speed Zero start working again and move the ratchet wheel until an The interruption 25 of the toothing makes further transport impossible. The interruption the toothing can be arranged so that the needle bar at the moment of standstill in one case either at the top or at the bottom or in an otherwise desired end position. But it is also, as shown for example in the drawing, possible for the end position top or bottom two ratchet wheels 2 and 3 arranged next to each other to arrange. If more intermediate positions of the needle are required, then they must accordingly more ratchet wheels and transport rods are provided.

Die Unterbrechung 25 der Verzahnung wird dann bei jedem Klinkenrad an einer um einen beliebigen Winkel verstellten Lage angeordnet, beispielsweise in der Zeichnung um i8o° versetzt. An den Transportstangen q. und 5 befinden sich Anlaufnocken 26 und 27, die über eine Anlauffläche 28 eines verstellbaren Hebels 29 laufen müssen. Diese Anlaufnocken sind in verschiedener Höhe angeordnet. Der verstellbare Hebel 29 ist auf einem Bolzen 30 gelagert und kann in nicht dargestellter Weise in den Stellungen I, 1I und III arretiert werden.The interruption 25 of the toothing is then arranged in each ratchet wheel in a position displaced by any desired angle, for example offset by 180 ° in the drawing. On the transport bars q. and 5 there are stop cams 26 and 27 which have to run over a stop surface 28 of an adjustable lever 29. These starting cams are arranged at different heights. The adjustable lever 29 is mounted on a bolt 30 and can be locked in the positions I, 1I and III in a manner not shown.

Steht beispielsweise der verstellbare Hebel 29 in der Stellung I, so wird die Transportstange 5 außer Eingriff gebracht. Die Transportbewegung kann also in diesem Fall nur von der Transportstange 4. ausgeübt werden, und die Triebwerkswelle und die mit ihr verbundene Nadelstange bleiben zwangsläufig in der Stellung stehen, in der die Verzahnungsunterbrechung des dazugehörigen Klinkenrades sich befindet.For example, if the adjustable lever 29 is in position I, so the transport rod 5 is disengaged. The transport movement can so in this case only be exercised by the transport rod 4. and the engine shaft and the needle bar connected to it inevitably stops in the position in which the toothing interruption of the associated ratchet wheel is located.

Wird der Hebel 29 in die Stellung III gebracht, dann kommt die Transportstange q. außer Eingriff, dafür übernimmt die Transportbewegung die Transportstange 5. Die Nadel bleibt dann in der um i8o° versetzten Endlage stehen.If the lever 29 is brought into position III, then the transport rod comes q. out of engagement, the transport movement takes over the transport rod 5. The needle then remains in the end position offset by 180 °.

In der Zwischenstellung I1 werden beide Transportstangen außer Eingriff gebracht und die Nadelstangeneinrichtung dadurch außer Betrieb gesetzt.In the intermediate position I1, both transport rods are disengaged brought and the needle bar device thereby put out of operation.

Werden mehr Zwischenstellungen der Nadel verlangt und dementsprechend mehr Klinkenräder und Transportstangen vorgesehen, müssen auch entsprechende Stellungen des Hebels 29 vorgesehen werden.Are more intermediate positions of the needle required and accordingly If more ratchet wheels and transport bars are provided, corresponding positions must also be used of the lever 29 are provided.

Die beschriebene Transportbewegung der Transportstangen 4. und 5 kann auch durch einen Elektromagneten 31 ausgelöst werden sowie durch eine pneumatische Einrichtung. Die pneumatische Einrichtung ist in den Fig. q. bis 6 dargestellt. Am Wellenende des dauernd laufenden Motors der Antriebsvorrichtung 17 ist ein Exzenter 32 vorgesehen, der einen Kolben 33 in einem Zylinder 31. bewegt. Der Kolben ist gegenüber dem Zylinder abgedichtet und komprimiert bei der Aufwärtsbewegung die Luft im Zylinder 31.. Der Druck der verdichteten Luft wird über einen Schlauch 35 in einen Zylinder 36 übertragen. Dort wird unter der Wirkung dieses Druckes der Kolben 37, an dem die Transportstangen ¢ und 5 in bekannter Weise befestigt sind, nach oben transportiert. Bei Abwärtsbewegung des Kolbens 33 tritt eine Saugwirkung ein, und dadurch wird der Kolben 37 wieder nach unten bewegt. Der Zylinder 34 ist erfindungsgemäß am Lagerschild 38 der Antriebsvorrichtung 17 befestigt, und zwar drehbar über einen Bolzen 39, der unter der Wirkung einer Feder 40 steht. Der Zylinder 36 kann an einem Flansch 41 befestigt sein, der in bekannter Weise an der Handapparatefläche der Nähmaschine angeschraubt wird. In nicht dargestellter Weise kann an Stelle der Vorgelegewelle 16, die vom Motor der Antriebsvorrichtung angetrieben wird, ein getrennter Motor vorgesehen werden.The described transport movement of the transport rods 4 and 5 can can also be triggered by an electromagnet 31 as well as by a pneumatic one Furnishings. The pneumatic device is shown in Fig. Q. to 6 shown. At the end of the shaft of the continuously running motor of the drive device 17 is an eccentric 32 is provided which moves a piston 33 in a cylinder 31. The piston is sealed against the cylinder and compresses the upward movement Air in the cylinder 31 .. The pressure of the compressed air is via a hose 35 transferred to a cylinder 36. There, under the effect of this pressure, the Piston 37, to which the transport rods [and 5] are attached in a known manner, transported upwards. When moving down of the piston 33 occurs a suction effect, and thereby the piston 37 is moved down again. Of the According to the invention, cylinder 34 is fastened to bearing plate 38 of drive device 17, namely rotatable via a bolt 39 which is under the action of a spring 40. The cylinder 36 can be attached to a flange 41 in a known manner is screwed to the handset surface of the sewing machine. In not shown Way, in place of the countershaft 16, which is from the engine of the drive device is driven, a separate motor can be provided.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle zur Einstellung der Nadel nach Beendigung des Nähvorganges in die eine oder andere Ruhelage mit einem Klinkenrad, dessen Verzahnung an einer Stelle unterbrochen ist, wobei dieses Klinkenrad auf der oberen oder unteren Triebwerkswelle sitzt und von einer Transportstange bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportstange elektrisch durch einen Elektromotor bzw. einen Elektromagneten oder rein mechanisch, z. B. pneumatisch angetrieben wird. PATENT CLAIMS: i. Adjustment device for sewing machine drive shaft to adjust the needle after finishing the sewing process in one way or the other Rest position with a ratchet wheel, the toothing of which is interrupted at one point, this ratchet wheel sitting on the upper or lower drive shaft and from a transport rod is moved, characterized in that the transport rod electrically by an electric motor or an electromagnet or purely mechanically, z. B. is pneumatically driven. 2. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres oder mehrere Klinkenräder auf einer Triebwerkswelle sitzen und ein verstellbarer Hebel die kraftschlüssige Verbindung der zugehörigen Transportstangen wahlweise mit dem einen oder anderen Klinkenrad steuern kann. 2. Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claim i, characterized in that one or more ratchet wheels sit on an engine shaft and an adjustable lever the non-positive Connection of the associated transport bars optionally with one or the other Can control ratchet wheel. 3. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen der Verzahnungen der einzelnen Klinkenräder um beliebige Winkel zueinander versetzt angeordnet sind. 3. Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claims i and 2, characterized in that the interruptions in the toothing the individual ratchet wheels are arranged offset from one another by any angle. 4. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nach Anspruch i und 2, - dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Transportstangen in einem Kolben gelagert sind. 4. Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claim i and 2, - characterized in that one or more transport rods are mounted in a piston are. 5. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportstangen schwenkbar angeordnet sind und unter der Wirkung einer Federkraft stehen. 5. Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claim i to 4, characterized in that the transport rods are pivotably arranged and are under the action of a spring force. 6. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nach Anspruch i, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben von einem Elektromotor über einen Exzenter angetrieben wird. 6. Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claim 1, 2 and 4, characterized in that the piston is driven by an electric motor is driven by an eccentric. 7. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nach Anspruch i, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Kolbens von dem die Nähmaschine antreibenden Motor über ein Vorgelege erfolgt. B. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportstange von einem Elektromagneten entsprechend seinen periodischen Magnetwirkungen bewegt wird. g. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nach Anspruch i, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kolben bewegende Kraft von einer Luftpumpe geliefert wird, die von dem Antriebsmotor der Nähmaschine oder einem Hilfsmotor angetrieben wird. io. Einstellvorrichtung für Nähmaschinen-Triebwerkswelle nachAnspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spannrolle an der Antriebsvorrichtung vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift 571 6i7.7. Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claim i, 2 and 4, characterized in that the drive of the piston of the motor driving the sewing machine takes place via an intermediate gear. B. Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claim 1 and 2, characterized in that that the transport rod of an electromagnet according to its periodic Magnetic effects is moved. G. Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claim 1, 2 and 4, characterized in that the force moving the piston is supplied by an air pump driven by the drive motor of the sewing machine or an auxiliary motor is driven. ok Adjustment device for sewing machine drive shaft according to claims i to 8, characterized in that a tensioning roller on the drive device is provided. References: British Patent 571 6i7.
DESCH9020A 1952-03-13 1952-03-13 Adjustment device for sewing machine drive shaft Expired DE911209C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9020A DE911209C (en) 1952-03-13 1952-03-13 Adjustment device for sewing machine drive shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9020A DE911209C (en) 1952-03-13 1952-03-13 Adjustment device for sewing machine drive shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911209C true DE911209C (en) 1954-05-10

Family

ID=7425949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH9020A Expired DE911209C (en) 1952-03-13 1952-03-13 Adjustment device for sewing machine drive shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911209C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002663B (en) * 1954-09-02 1957-02-14 Adrian & Busch Schuhmaschinenf Heel lasting machine with a solenoid operated release device
US3380415A (en) * 1965-10-01 1968-04-30 Hayes Garment Co Needle bar and pressure foot lifting attachment with brake
US3439638A (en) * 1966-10-18 1969-04-22 Peter Zuk Automatic needle positioner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB571617A (en) * 1942-11-10 1945-08-31 Rud Nystrom & Co Ab Improvements in and relating to sewing machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB571617A (en) * 1942-11-10 1945-08-31 Rud Nystrom & Co Ab Improvements in and relating to sewing machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002663B (en) * 1954-09-02 1957-02-14 Adrian & Busch Schuhmaschinenf Heel lasting machine with a solenoid operated release device
US3380415A (en) * 1965-10-01 1968-04-30 Hayes Garment Co Needle bar and pressure foot lifting attachment with brake
US3439638A (en) * 1966-10-18 1969-04-22 Peter Zuk Automatic needle positioner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364751A1 (en) MACHINE FOR LOADING A PALLET WITH PACKAGES
DE911209C (en) Adjustment device for sewing machine drive shaft
DE2434210A1 (en) WIDE BELT SANDING MACHINE FOR PANELS, IN PARTICULAR WOOD PANELS
DE912904C (en) Device for converting a straight back and forth movement into a rotary movement, in particular for driving a rotatable part of a loading or delivery device for automatic firearms
DE458322C (en) Drying machine with guide chains for fabrics
DE1490720A1 (en) Drive device for electric circuit breakers
DE507716C (en) Device for converting a continuous rotary movement into a straight back and forth movement
DE1039822B (en) Conveyor device for a press for processing sheet-like material such as paper, cardboard or the like, and clamping device for regulating the tension of the conveyor device
DE145824C (en)
DE172450C (en)
DE134116C (en)
DE178781C (en)
DE887722C (en) Drive for reciprocating rotary motion
DE60986C (en) Spring machine
DE20456C (en) Innovations in the feeding apparatus for spinning preparation machines protected by patent no. 13130
DE570161C (en) Paper folding machine
DE428988C (en) Bed drive for quick presses
DE286574C (en)
DE635219C (en) Device for producing zippers
DE211310C (en)
DE32505C (en) Grinding and polishing machine for metal sheets of any length with automatic longitudinal and lateral movement of the sheets
DE15471C (en) Mechanical pressing device on paper cutting machines
DE2040559C3 (en) Laying device for fabric webs
DE72331C (en) Card fitting grinding machine
DE913128C (en) Adjustment device for sewing machine drive shaft