DE172450C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172450C
DE172450C DENDAT172450D DE172450DA DE172450C DE 172450 C DE172450 C DE 172450C DE NDAT172450 D DENDAT172450 D DE NDAT172450D DE 172450D A DE172450D A DE 172450DA DE 172450 C DE172450 C DE 172450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
drive
fabric
roller
feed roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT172450D
Other languages
German (de)
Publication of DE172450C publication Critical patent/DE172450C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSEGREAT

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für die Zuführungswalze an von endloser Rolle mittels periodischen Abzuges arbeitenden Maschinen und bezweckt, einen Antrieb zu schaffen, der das von der endlosen Rolle abzuziehende Papier, Stoff, Gewebe usw. mit genau bestimmbarer Beschleunigung weiter befördert, um einerseits eine Überschreitung der zulässigen Zugbean-The invention relates to a drive device for the feed roller from an endless roll by means of periodic withdrawal machines and aims to to create a drive that feeds the paper, fabric, Tissue, etc. with a precisely determinable acceleration further transported to the one hand exceeding the permissible tension

iö spruchung des Stoffes zu vermeiden, andererseits eine genaue Abzugslänge des Stoffes zu erhalten.To avoid damage to the substance, on the other hand to get an exact draw length of the fabric.

Die Vorrichtung ist in den Fig. I und 2 der Zeichnung in einer Seiten- und einer Vorderansicht dargestellt.The device is shown in FIGS. I and 2 of the drawing in one side and one Front view shown.

Die bisher gebauten, von der Rolle mit periodischem Zuge arbeitenden Maschinen für Papier, Stoff, Gewebe usw. benutzen als Antrieb für die Zuführungswalze meist den Kurbelstangentrieb. Die Geschwindigkeitsverhältnisse für Umsetzung einer gleichmäßig rotierenden Bewegung in eine geradlinige sind aber bekanntlich die, daß von der Totpunktlage aus die geradlinig hin- und hergehende Bewegung mit großer Beschleunigung beginnt. . Die Einleitung der Bewegung mit großer Beschleunigung wäre nun ohne Bedeutung, wenn nicht direkt von der nicht angetriebenen Rolle abgezogen würde und daher deren unter Umständen sehr erhebliches Trägheitsmoment durch plötzliches Anziehen überwunden werden müßte. Da, wie bereits erwähnt, die endlose Rolle unter Umständen eine sehr erhebliche Masse darstellt (abgesehen von Reibungswiderständen in den Lagern der Achse, worauf die endlose Rolle befestigt ist, und ganz abgesehen von dem Umstand, daß die endlose Rolle auch noch gebremst werden muß und daher auch dieser Widerstand plötzlich überwunden werden muß), so ist die Kraft, die notwendig wird, um dieser Masse eine bestimmte Geschwindigkeit zu erteilen, eine entsprechend erhebliche und da diese Kraft nur von dem Zug des Stoffes herrührt, kann die Beanspruchung eine solche werden, daß der Stoff unerwünschte Dehnungen erfährt oder reißt.The machines that have been built so far and that work from the roll with periodic trains for paper, fabric, fabric, etc. usually use the as drive for the feed roller Crank rod drive. The speed ratios for implementation of an evenly rotating movement in a straight line are known to be that of the dead center position the straight back and forth movement begins with great acceleration. . The initiation of the movement with great acceleration would now be of no importance if not directly from that driven roller would be withdrawn and therefore their possibly very significant Moment of inertia would have to be overcome by sudden tightening. There, as already mentioned, the endless role under certain circumstances represents a very significant mass (apart from frictional resistance in the bearings of the axle, whereupon the endless roller is attached, and quite apart from the fact that the endless roll also must be braked and therefore this resistance must suddenly be overcome must), so is the force that is necessary to bring this mass a certain speed to grant a correspondingly substantial and since this force only depends on the train of the Originates from the substance, the stress may become such that the substance is undesirable Undergoes stretching or tears.

Diese Mißstände werden vermieden durch die vorliegende Erfindung:These drawbacks are avoided by the present invention:

Es stellt α die endlose Rolle dar, b die abgewickelte Bahn, die über eine Führungsrolle c zur Transportwalze d geleitet wird. Diese sitzt fest auf der Achse/, deren Bewegung von der gleichmäßig rotierenden Welle g aus durch eine mit letzterer fest verbundene, unrunde Scheibe h und auf dieser mittels Rolle i aufliegender, unten gezahnter Stange k übertragen wird. Die letztere steht mit einem losen Zahnrad / in Eingriff, das mittels der an ihm angebrachten Sperrklinke m auf das mit der Welle / fest verbundene · Sperrad η wirkt. Es ist ersichtlich, daß die Stange k entsprechend der Umfangsbegrenzung der mit der Welle/ rotierenden unrunden Scheibe h sich auf- und abbewegt und bei der gezeichneten Anordnung während des A^värtsganges die Welle/ und damit auch die Zuführungs walze d dreht, während desIt represents α the endless roll, b the unwound web, which is guided over a guide roll c to the transport roller d. This is firmly seated on the axle /, the movement of which is transmitted from the uniformly rotating shaft g through a non-circular disc h firmly connected to the latter and on this by means of a roller i , down-toothed rod k. The latter is in engagement with a loose gearwheel / which, by means of the pawl m attached to it, acts on the ratchet wheel η firmly connected to the shaft /. It can be seen that the rod k moves up and down according to the circumference of the non-circular disk h rotating with the shaft / and, in the arrangement shown, the shaft / and thus also the feed roller d rotates during the

Aufwärtsganges dagegen die WeIIe-/ ruhen läßt. Vorausgesetzt ist dabei, daß das Gewicht der Stange k genügt, um die Zuführungswalze usw. mit entsprechender Geschwindigkeit zu bewegen. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist durch künstliche Beschwerung der Stange k oder Anbringung einer Feder Abhilfe zu schaffen. Auch kann durch Verlegung der an der Zahnstange befindlichen Rolle i bewirkt werden, daß die Bewegung der Zuführungswalze seitens der Zahnstange zwangläufig geschieht. Upward gear, on the other hand, lets the wave - / rest. A prerequisite is that the weight of the rod k is sufficient to move the feed roller etc. at an appropriate speed. If this is not the case, remedy is to be found by artificially weighting the rod k or by attaching a spring. Also, by relocating the roller i located on the rack, the movement of the feed roller on the part of the rack is inevitable.

Um die Schaltung des zu bedruckenden Stoffes ändern zu können, ist auf der Stange k eine Rolle ρ vorgesehen, die in einem Schlitz q der Stange verstellbar ist. Je nach Einstellung dieser Rolle auf der Stange wird sie bei Niedergang der letzteren früher oder später, oder überhaupt nicht, auf den Bundring r der Welle g sich aufsetzen und einen weiteren Niedergang der Stange verhindern. Zur raschen Einstellung der erforderlichen Schaltlänge kann die Stange k mit einer entsprechenden Teilung versehen sein, so daß eine genau passende Schaltung in bequemster Weise erreicht wird.In order to be able to change the circuit of the material to be printed, a roller ρ is provided on the rod k, which roller can be adjusted in a slot q of the rod. Depending on the setting of this role on the rod, when the latter declines, sooner or later, or not at all, it will sit on the collar r of the shaft g and prevent further decline of the rod. To quickly set the required switching length, the rod k can be provided with a corresponding pitch so that an exactly matching switching is achieved in the most convenient way.

Der Hauptvorteil der Vorrichtung besteht jedoch darin, daß die zu gestattenden Geschwindigkeitsverhältnisse vollständig in das Belieben des Konstrukteurs gegeben sind, durch entsprechende Formgebung der unrunden Scheiben und ferner dadurch, daß ein größerer Teil der Umdrehung der Welle g zur Schaltung benutzt werden kann als beim Kurbeltrieb. Der letztere gestattet kein anderes Verhältnis zwischen der Zeit für Hin- und Hergang als 1:1. Die unrunde Scheibe jedoch kann ohne Bedenken so geformt werden, daß, wie in der Zeichnung veranschaulicht, sie z. B. während 3/4 der Umdrehung auf Heben der Stange wirkt und den Rückweg der letzteren in Y4 der Umdrehung ausführen läßt. Dadurch sind aber gegenüber dem Schubkurbelantrieb 50 Prozent an der für den Transport zur Verfügung stehenden Zeit gewonnen, und da, wie schon weiter oben ausgeführt, auch die Beschleunigungsverhältnisse viel günstiger gewählt werden können, so läßt sich mit der neuen Schaltung je nach den Umständen eine fast nur die Hälfte betragende Zuganstrengung des Stoffes erreichen. Es kann also einerseits Papier, Stoff, Gewebe usw. verarbeitet werden, welche sehr geringe Zugfestigkeit besitzen, während andererseits die vorliegende Erfindung gemäß obiger Beschreibung jeweilig genau gleiche Abzugslängen gewährleistet. The main advantage of the device, however, is that the speed ratios to be allowed are completely at the discretion of the designer, by appropriate shaping of the non-circular disks and also by the fact that a larger part of the rotation of the shaft g can be used for switching than with the crank drive. The latter does not allow any ratio between the time to go back and forth other than 1: 1. The non-circular disc, however, can be shaped without hesitation so that, as illustrated in the drawing, it z. B. during 3/4 of revolution acts on lifting of the rod and allows the return of the latter in the rotation Y 4 run. As a result, however, compared to the slider crank drive, 50 percent of the time available for transport is gained, and since, as already explained above, the acceleration ratios can also be selected much more favorably, the new circuit can, depending on the circumstances, be an almost only achieve half the tensile effort on the fabric. On the one hand, paper, fabric, fabric, etc. can be processed, which have very low tensile strength, while, on the other hand, the present invention, as described above, ensures exactly the same pull-off lengths in each case.

Claims (1)

Patent-An spruch:Patent claim: Antriebsvorrichtung für die Zuführungswalze an Maschinen, welche Papier, Stoffe, Gewebe usw. von endloser Rolle mittels periodischen Abzuges verarbeiten, gekennzeichnet durch eine rotierende unrunde Scheibe (h), welche entsprechend ihren zu- oder abnehmenden Umfangsabständen eine auf ihr ruhende Stange (k) hebt oder sich senken läßt, die dabei mit ihrer Verzahnung einen Trieb (I) dreht, welcher seinerseits unter Zuhilfenahme eines Sperrtriebes die Transportwalze (d) periodisch mit gewünschter Geschwindigkeit bewegt.Drive device for the feed roller on machines that process paper, fabrics, fabric, etc. from an endless roll by means of periodic take-off, characterized by a rotating non-circular disc (h), which lifts a rod (k) resting on it according to its increasing or decreasing circumferential distances or can be lowered, which thereby rotates a drive (I) with its teeth, which in turn moves the transport roller (d) periodically at the desired speed with the aid of a locking drive. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT172450D Active DE172450C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172450C true DE172450C (en)

Family

ID=437336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT172450D Active DE172450C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172450C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047569C2 (en) Storage of a spinning turbine
DE3302905C2 (en) Device for winding up a stream of scale from printed sheets or the like.
EP0092659A1 (en) Web catching device
DE2461746C2 (en) Yarn feeding device for textile machines
DE2610888A1 (en) SAMPLE DEVICE FOR CONTROLLING CONTROL ELEMENTS OF TEXTILE SURFACE FORMING MACHINERY
DE172450C (en)
DE911209C (en) Adjustment device for sewing machine drive shaft
DE2941361C2 (en) Rope drive
DE227801C (en)
DE190591C (en)
DE6103C (en) Innovations to regulators for looms and other machines
DE115661C (en)
DE137826C (en)
DE64683C (en) Dishwasher
DE110696C (en)
DE530051C (en) Automatic switchgear for arches
DE131188C (en)
DE221100C (en)
DE181366C (en)
DE117338C (en)
AT80612B (en) Automatic parking device for cigarette tubes Automatic parking device for cigarette tube and similar machines. en and similar machines.
DE635219C (en) Device for producing zippers
DE163728C (en)
DE237924C (en)
DE75387C (en) Machine for equipping printed matter with envelopes for dispatch