DE91076C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91076C
DE91076C DENDAT91076D DE91076DA DE91076C DE 91076 C DE91076 C DE 91076C DE NDAT91076 D DENDAT91076 D DE NDAT91076D DE 91076D A DE91076D A DE 91076DA DE 91076 C DE91076 C DE 91076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
embroidery
stand
rods
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91076D
Other languages
German (de)
Publication of DE91076C publication Critical patent/DE91076C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C1/00Apparatus, devices, or tools for hand embroidering
    • D05C1/02Work frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein verstellbarer Mal- und Stickrahmen mit Ständer, welcher sich dadurch kennzeichnet, dafs bei demselben:The subject of the present invention is an adjustable painting and embroidery frame with stand, which is characterized by the fact that with it:

ι. die Stickerei nach Beendigung eines Theiles derselben weitergerollt oder zum Verpacken oder auch zum Aufbewahren während der Arbeitspausen auf das kleinste Volumen zusammengerollt werden kann;ι. the embroidery is rolled on after a part of it has been completed or for packing or rolled up to the smallest volume for storage during work breaks can be;

2. auf beiden Seiten des Rahmens zugleich gearbeitet werden kann, ohne dafs die Ständer hierbei unbequem wären;2. Work can be carried out on both sides of the frame at the same time without the uprights would be inconvenient here;

3. das Sticktuch durch Anziehen des seitlich der Befestigungsleisten herausragenden StofF-endes an jeder beliebigen Stelle nachgespannt werden kann; die Stick- bezw. Malfläche leicht in jedem beliebigen Winkel oder auch der Höhe nach verstellt werden kann;3. the embroidery cloth by pulling on the end of the fabric protruding from the side of the fastening strips can be retensioned at any point; the stick or Easy painting surface can be adjusted at any angle or height;

4. die Stick- etc. Fläche nach beiden Richtungen beliebig ausgedehnt und gleich gut gespannt werden kann, und4. The embroidery etc. area is extended as desired in both directions and equally well stretched can be, and

5. dafs der Rahmen, mit seinem Ständer an einem Tisch befestigt, leicht um denselben herum verstellt werden kann, ohne ihn von demselben abzunehmen.5. That the frame, attached to a table with its stand, easily revolves around it can be adjusted around without removing it from the same.

Der Stickrahmen besteht, wie aus der perspectivischen Ansicht Fig. 2 ersichtlich, aus vier Rundstäben b δ1 bezw. £>2, welche durch vier Doppelringklammern a mit einander verbunden sind. Letztere können aus Holz, Metall, Horn oder einem ähnlichen Material hergestellt sein und bestehen, wenn sie aus Holz sind, aus Klötzchen α (Fig. 1), welche mit zwei sich kreuzenden Bohrungen versehen sind, durch welche die Stäbe b b° gesteckt werden. In der Richtung der Bohrungen sind diese Klötzchen geschlitzt, doch können diese Schlitze durch quer hindurchgehende Klemmschrauben dl d2 fest zusammengezogen und dadurch die in den Bohrungen steckenden Stäbe in den Klammern a mehr oder weniger festgekemmt werden.As can be seen from the perspective view of FIG. 2, the embroidery frame consists of four round rods b δ 1 respectively. b ° £> 2 , which are connected to one another by four double ring brackets a. The latter can be made of wood, metal, horn or a similar material and, if they are made of wood, consist of blocks α (Fig. 1), which are provided with two intersecting holes through which the rods bb ° are inserted. These blocks are slotted in the direction of the bores, but these slots can be pulled tightly together by clamping screws d l d 2 passing transversely through them and thereby the rods inserted in the bores are more or less clamped in the brackets a.

Sind die Klammern α aus Metall oder Horn, so bestehen dieselben nur aus zwei kreuzweise fest mit einander verbundenen Ringen (Fig. 5), welche mit Flantschen für die Ringschrauben versehen sind.If the brackets α are made of metal or horn, they only consist of two rings that are firmly connected to one another crosswise (Fig. 5), which are provided with flanges for the eye bolts.

Die Stäbe b b1 haben eine Längsnuth, in die der Stoff i mittelst einer Leiste' 5 (Fig. 1) eingeklemmt wird. Das Festhalten der Leisten und dadurch des Stoffes i an den Stäben b b1 erfolgt selbsttätig durch die über letztere und die Leisten geschobenen Verbindungsklammern a. Durch Drehen des Stabes b in der Pfeilrichtung (Fig. 1) kann die Stickerei gespannt oder aufgerollt werden. Im Falle ein breiteres Stück der Stickerei aufgespannt und bis an die Seitenränder hinaus stramm sein soll, werden Hakennadeln t (Fig. 2 rechts und Fig. 4 und 11) in den Stoff eingehakt und durch Anziehen der Seitenstäbe b° b% in den Stoff eingezogen und dieser dadurch nach der Seite gespannt. Unter Umständen kann man statt der Hakennadeln einfache dreh- und feststellbare Ringklammerm (Fig. 10) auf die Stäbe b° b2 aufschieben, in denselben den Stoff einspannen und seitlich ziehen. Oder es können zum gleichen Zweck schmälere oder breitere Stoff lappen an das Stickgewebe i angeheftet oder von demselben ausgeschnitten und an den Stäben b° b2 in gleicher Weise festgeklemmt werden, als das Stickgewebe an den Stäben b b1 (Fig. 8 und 9).The bars bb 1 have a longitudinal groove into which the fabric i is clamped by means of a bar 5 (FIG. 1). The holding of the strips and thereby the material i on the rods bb 1 takes place automatically by the connecting clamps a pushed over the latter and the strips . By turning the rod b in the direction of the arrow (Fig. 1), the embroidery can be stretched or rolled up. If a wider piece of embroidery is to be stretched out and taut up to the side edges, hook needles t (Fig. 2 right and Fig. 4 and 11) are hooked into the fabric and pulled into the fabric by tightening the side bars b ° b % and this thereby stretched to the side. Under certain circumstances, instead of the hook needles, simple rotatable and lockable ring clamps a ° (Fig. 10) can be pushed onto the rods b ° b 2 , clamped in the fabric and pulled to the side. Or, for the same purpose, narrower or wider cloth flaps i ° can be attached to the embroidery fabric i or cut out of the same and clamped to the rods b ° b 2 in the same way as the embroidery fabric to the rods bb 1 (Figs. 8 and 9 ).

Dieser Stick- und Malrahmen ist an einem Ständer befestigt, an welchem derselbe für Sitz, Hoch- und Reitsitz oder Stand leicht verstellt und beliebig gegen das Licht geneigt werden kann. Der Ständer besteht aus zwei runden Stangen ool, an welchen der Rahmen durch die eben beschriebenen gleichartigen Doppelringklammern q befestigt ist. Der Rahmen kann dabei entweder so, wie in Fig. 2, über Eck, oder, wenn zwei Stickerinnen zugleich arbeiten, an den Seitenstäben mit dem Ständer verbunden werden.This embroidery and painting frame is attached to a stand, on which it can be easily adjusted for seat, high and riding seat or stand and tilted towards the light at will. The stand consists of two round rods oo l , to which the frame is fastened by the double ring clamps q just described. The frame can either be connected across a corner, as in FIG. 2, or, if two embroiderers are working at the same time, connected to the stand on the side bars.

Der Rahmen kann auch so wie in Fig. 6 (Ansicht) und Fig. 7 (Grundrifs) an dem Ständer angebracht werden, dafs die beiden Stangen ο o1 dieses letzteren an den beiden Enden des Stabes b oder bx mittelst der Doppelringklammern q befestigt werden. In diesem Fall kann der Rahmen leicht um seinen Drehpunkt b den Pfeilrichtungen entsprechend in jede Winkelstellung gebracht werden.The frame can also be attached to the stand as in Fig. 6 (view) and Fig. 7 (basic riff), so that the two rods ο o 1 of this latter are attached to the two ends of the rod b or b x by means of the double ring clamps q will. In this case, the frame can easily be brought into any angular position around its pivot point b in accordance with the directions of the arrows.

Die Stangen 0 o1 können auf abnehmbaren Füfsen ruhen (Fig. 6) oder aber mittelst Schraubenzwingen ff0 an einem Tisch befestigt werden. Soll der Ständer mit dem Rahmen in der angegebenen Weise an einem Tisch befestigt werden, so empfiehlt es sich, die Ständer ο ο1, wie vorhin bemerkt, an einem und demselben Rundstab b oder bl zu lagern. Auf diese Weise kann die. Staffelei sowohl längs einer Tischkante, als auch über Eck am Tisch befestigt werden (Fig. 6 und 7). Bei eintretendem Lichtwechsel kann man leicht die Staffelei an einer anderen Tischecke anbringen; man braucht zu diesem Zweck nur die Schraubenzwinge f zu lösen und dann den Rahmen um den feststehenden Ständer o1 herum auf die andere Tischecke zu drehen und die lose Zwinge f am entgegengesetzten Tischende wieder zu befestigen.The rods 0 o 1 can rest on removable feet (Fig. 6) or they can be attached to a table by means of screw clamps ff 0. If the stand with the frame is to be attached to a table in the specified manner, it is advisable to store the stands ο ο 1 , as noted above, on one and the same round rod b or b l. In this way, the. Easel can be attached to the table along the edge of the table as well as at a corner (Fig. 6 and 7). When the light changes, you can easily move the easel to another corner of the table; you only need to loosen the screw clamp f for this purpose and then turn the frame around the fixed stand o 1 around to the other corner of the table and fasten the loose clamp f at the opposite end of the table again.

Claims (1)

Patent-Anspruch: :" Patent claim : " Mal- und Stickrahmen mit Rollspannung und Ständer, dadurch gekennzeichnet, dafs die.Vier Rundstäbe (b b° b1 b2) des Rahmens sowohl unter sich, als auch mit zwei runden Tragstangen (00) durch Doppelringklammern (aq) verbunden sind, welche ein bequemes Verstellen des Rahmens in waagrechter und senkrechter Richtung, sowie in jeder Schrägstellung ermöglichen.Painting and embroidery frame with roll tension and stand, characterized in that the four round rods (bb ° b 1 b 2 ) of the frame are connected both among themselves and with two round support bars (00) by double ring clips (aq) , which are a allow easy adjustment of the frame in the horizontal and vertical direction, as well as in any inclined position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT91076D Active DE91076C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91076C true DE91076C (en)

Family

ID=362735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91076D Active DE91076C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91076C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7228506U (en) WORKBENCH WITH TWO COMPONENTS FORMING A VICE
DE1868915U (en) BASE FOR A SEWING MACHINE TABLE.
DE91076C (en)
DE202016102181U1 (en) Organ which can be used as a support for a part, a component or the like
DE824938C (en) Ironing table, arm board or the like.
DE2920503C2 (en) Load bar device for a prospect train at theater stages and the like.
DE3134854C2 (en) sawhorse
DE2509770C3 (en) Embroidery hoop
DE68245C (en) Adjustable painting or drawing frame for different sizes
DE2820185C3 (en) Conveyor belt
DE2513955C3 (en) Sheet holder
DE94062C (en)
DE88046C (en)
DE257764C (en)
DE61109C (en) Collapsible clamping frame for Heilmann embroidery machines
DE593462C (en) Gauge clamp for gang saws
DE7627791U1 (en) CLEANING AND EQUIPMENT TROLLEYS
DE414238C (en) Device for carrying a support for drawing, painting, writing and reading in the position of use
DE71430C (en) Embroidery hoop
DE214615C (en)
DE140625C (en)
DE117215C (en)
DE2552394C2 (en) Bracket for a strut on a fence post
DE3403043A1 (en) Tensioning device
AT136120B (en) Method and device for clamping films in holding frames.