DE907477C - Device for air hydraulic lubrication - Google Patents

Device for air hydraulic lubrication

Info

Publication number
DE907477C
DE907477C DEZ2083A DEZ0002083A DE907477C DE 907477 C DE907477 C DE 907477C DE Z2083 A DEZ2083 A DE Z2083A DE Z0002083 A DEZ0002083 A DE Z0002083A DE 907477 C DE907477 C DE 907477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
air
lubricant
line
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ2083A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Zoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ2083A priority Critical patent/DE907477C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE907477C publication Critical patent/DE907477C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/30Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Vorrichtung zum lufthydraulischen Abschmieren Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lufthydraulischen Abschmieren mit einem druckluftbeaufschlagten Schmiermittelvorratsbehälter und einer lufthydraulischen Hochdruckpumpe.Apparatus for air-hydraulic lubrication The invention relates to a device for air-hydraulic lubrication with a pressurized air Lubricant reservoir and an air-hydraulic high-pressure pump.

Die bekannten Geräte arbeiten nicht immer einwandfrei und haben zu hohen Luftverbrauch.The known devices do not always work properly and have to high air consumption.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.In the drawing, the invention is shown schematically in an exemplary embodiment shown.

Mit i ist das Luftreservoir bezeichnet, das mit der Leitung 2 zum Absperrorgan mit Entlüftung 3 führt. Über die Leitung 4 gelangt die Luft weiter zur Leitung 5 und 6 in das Steuerventil 7, das einen Hauptsteuerschieber 8 mit Dichtungen 9, io, ii und 12 aufnimmt. 13 ist eine Druckfeder. Die Leitung oder der Kanal 14 führt zum Arbeitszylinder 15 mit dem großen Luftkolben 16 und Dichtung 17, der unter der Wirkung einer Druckfeder 18 steht. i9 ist die Überschleifleitung zum Zusatzsteuerschieber2o, der mit den Dichtungen 21, 22 und 23 abgedichtet ist. 24 ist eine Druckfeder, die auch wegfallen kann. 25 ist die Druclduftleitung zum Zusatzsteuerschieber. 26 ist ein Kanal zwischen Haupt- und Zusatzsteuerschieber. Der Steuerstift 27 ist mit den Dichtungen 28 und 29 abgedichtet und wird von der Druckfeder 3o beaufschlagt. 31 ist eine Entlüftungsleitung zu den Entlüftungsstellen 32. Der ölkolben 33 (Hochdruckkolben) wird im Hochdruckölzylinder 34 bewegt. 35 ist ein Saug- und 36 ein Druckventil. DieDruckleitung 37, z. B. ein Schlauch, führt zur Abschmierstelle. 38 ist eiri Schmiermittelbehälter, der einen Kolben 39 mit doppelseitigen Dichtungen 4o und 4o' aufnimmt. 41 ist ein Schnellverschlußdeckel. An das Entlüftungsventil 42 schließt eine Entlüftungsleitung 42' an. Die Leitung 43 führt zum Entlüftungsventil 45, über Leitung 46, das durchsichtige Leitungsstück 47 in den Schmiermittelsammelbehälter 48 mit Entlüftung 49. In. diesem Behälter befindet sich ein Verdrängungskolben 5o mit Dichtung 51 und Betätigungsstück 52. Ist dieser allseitig geschlossene, schmutzgeschützte Sammelbehälter 48 mit Schmiermittel angefüllt, so kann dieses saubere Schmiermittel wieder mittels des Verdrängungskolbens 5o über die Leitung 42', das geöffnete Ventil 42 in den Schmiermittelbehälter 38 zurückgeführt werden. Diese Arbeit kann mit Preßluft ausgeführt werden.With the air reservoir i is referred to, which is connected to the line 2 to Shut-off element with vent 3 leads. The air continues via line 4 to lines 5 and 6 in the control valve 7, which has a main control slide 8 with seals 9, io, ii and 12. 13 is a compression spring. The line or channel 14 leads to the working cylinder 15 with the large air piston 16 and seal 17, which is below the effect of a compression spring 18 is available. i9 is the looping line to the additional control spool2o, which is sealed with the seals 21, 22 and 23. 24 is a compression spring that can also be omitted. 25 is the compressed air line to the additional control slide. 26 is a channel between the main and additional control spool. The control pin 27 is with the Seals 28 and 29 sealed and is acted upon by the compression spring 3o. 31 is a ventilation line to the ventilation points 32. The oil piston 33 (high pressure piston) is moved in the high pressure oil cylinder 34. 35 is a suction valve and 36 is a pressure valve. The pressure line 37, e.g. B. a hose, leads to the lubrication point. 38 is a lubricant reservoir, which receives a piston 39 with double-sided seals 4o and 4o '. 41 is a Quick release lid. A vent line closes at the vent valve 42 42 'at. The line 43 leads to the vent valve 45, via line 46, the transparent one Line piece 47 into the lubricant collecting container 48 with ventilation 49. In. this container there is a displacement piston 5o with seal 51 and actuating piece 52. Is this all-round closed, dirt-protected collecting container 48 with lubricant is filled, this clean lubricant can again by means of the displacement piston 5o via the line 42 ', the opened valve 42 into the lubricant container 38 to be led back. This work can be carried out with compressed air.

Die Arbeitsweise ist folgende: Das Absperrorgan mit Entlüftung 3 wird geöffnet bei nach rechts gezogenein Schaltknopf 44. Hierdurch strömt Luft über die Leitung 5 in den Zylinder 38 und verschiebt den Kolben 39 mit den beiderseitigen Dichtungen 40, 40' nach oben. Das Schmiermittel, Öl oder Fett, wird nach oben geschoben. Im oberen T:il des Behälters 38 wird Luft zusammengepreßt, und über das offene Absperrorgan 42, die Leitung ..12', das durchsichtige Teil 47 gelangt diese Luft in den Behälter 48 und bei 49 ins Freie. Dies geschieht so lange, bis nur reine Schmiermittel kommen, die im Zylinder 48 gesammelt werden. Alsdann wird das Absperrorgan 42 geschlossen und das Absperrorgan 45 geöffnet, wodurch das Schmiermittel durch die im Zylinder vorstehende Leitung zum Saugventil 35, Zylinder 34, über die Leitungen 43, 46 und 47 in den Zylinder 48 gelangt. Sobald im durchsichtigen Teil 47 nur luftfreies Schmiermittel gesehen wird, wird das Absperrorgan 45 geschlossen und der Knopf 44 losgelassen. Hierdurch schiebt die Feder 13 den Hauptschieber 8 nach links. Luft aus der Leitung 6 strömt an der offenen Einlaßdichtung ii vorbei und daAuslaßdichtung i2 geschlossen ist, strömt die Luft durch die Leitung 14, die mit einer Düse oder einem doppelseitigwirkenden Ventil für die erforderlichen Geschwindigkeiten ausgestattet sein kann, in den Luftzylinder 15 und verschiebt den großenLuftkolben 16 mit seiner Dichtung 17 und den kleinen Ölkolben 33, wodurch das Schmiermittel im Zylinder 34 über das Druckventil 36, die Schlauchleitung 37 zur Schmierstelle mit Hochdruck gepreßt wird. Beim überschreiten der Dichtung 17 an der Öffnung der Leitung i9 gelangt Luft durch ig und schiebt den Zusatzsteuerschieber 2o mit seiner Dichtung 21 nach unten, wodurch Luft aus der Leitung 25 an der offenen Dichtung 23 vorbei durch Kanal 26 auf den Hauptsteuerschieber 8 mit seiner Dichtung 9 wirkt und diesen nach rechts verschiebt, so daß Eimaß i i geschlossen und Auslaß 12 geöffnet wird. Hierdurch expandiert die Luft aus dem Zylinder 15 vor dem Kolben 16 mit Dichtung 17 durch Kanal 14 bei offenem Auslaß 12 ins Freie. ('deichzeitig wirkt der Schmiermitteldruck im Zylinder 34 gegen den Ölkolben 33 und die Feder 18 gegen den Luftkolben 16 und verschieben diesen nach unten. Dabei wird die Merschleifun.gs-stelle bei i9 frei, wodurch die Luft aus der Leitung i9 nach dem Zylinder 15 expandiert. Dadurch kommt Luft aus Leitung 25 zur Wirkung und verschiebt mit der Feder 24 den Zusatzsteuerschieber 2o nach oben, wodurch Einlaßdichtung 23 schließt. Während dieser Vorgänge ist der Luftkolben. 16 weiter nach unten gelaufen und hat den Steuerstift a7 zurückgedrückt. Hierdurch wird die Auslaßdichtung 29 frei und das Luftpolster über der Dichtung und Kolben 9 expandiert über Kanal 26, 31, 32 ins Freie. Hierdurch kommt die Feder 13 zur Wirkung und drückt den Hauptsteuerschieber 8 nach links, wobei Auslaß i2 geschlossen, Einlaß ii geöffnet und weitereArbeitsspiele sich periodisch wiederholen, bis das Absperrorgan 3 geschlossen wird. Am Absperrorgan 3 können die Geschwindigkeiten der Pumpe langsam und schnell, stufenlos geregelt werden.The mode of operation is as follows: The shut-off device with vent 3 is opened when a button 44 is pulled to the right. This causes air to flow over the Line 5 into the cylinder 38 and moves the piston 39 with both sides Seals 40, 40 'upwards. The lubricant, oil or grease, is pushed upwards. Air is compressed in the upper part of the container 38 and through the open shut-off device 42, the line ..12 ', the transparent part 47, this air enters the container 48 and at 49 outside. This happens until only pure lubricants come in, which are collected in the cylinder 48. The shut-off element 42 is then closed and the shut-off element 45 is opened, whereby the lubricant through the in the cylinder protruding line to suction valve 35, cylinder 34, via lines 43, 46 and 47 enters the cylinder 48. Once in the transparent part 47 only air-free lubricant is seen, the valve 45 is closed and the button 44 released. As a result, the spring 13 pushes the main slide 8 to the left. Air out of the pipe 6 flows past the open inlet seal ii and the outlet seal i2 is closed is, the air flows through the line 14, which is with a nozzle or a double-acting Valve for the required speeds can be fitted in the air cylinder 15 and moves the large air piston 16 with its seal 17 and the small ones Oil piston 33, whereby the lubricant in the cylinder 34 via the pressure valve 36, the Hose line 37 is pressed to the lubrication point with high pressure. When passing the seal 17 at the opening of the line i9 air passes through ig and pushes the additional control slide 2o with its seal 21 down, whereby air out the line 25 past the open seal 23 through channel 26 onto the main control slide 8 acts with its seal 9 and moves it to the right, so that Eimaß i i is closed and outlet 12 is opened. This causes the air to expand out of the Cylinder 15 in front of piston 16 with seal 17 through channel 14 with the outlet open 12 outdoors. ('The lubricant pressure in cylinder 34 acts against the Oil piston 33 and the spring 18 against the air piston 16 and move this after below. The Merschleifun.gs -stelle is exposed at i9, whereby the air out of the Line i9 after the cylinder 15 expands. This brings air from line 25 to Effect and moves the additional control slide 2o with the spring 24, whereby Inlet seal 23 closes. The air piston is in place during these operations. 16 next walked down and pushed back the control pin a7. This will make the The outlet seal 29 is free and the air cushion over the seal and piston 9 expands via channels 26, 31, 32 to the outside. As a result, the spring 13 comes into effect and pushes the main control slide 8 to the left, with outlet i2 closed, inlet ii open and further work cycles are repeated periodically until the shut-off device 3 closes will. On the shut-off device 3, the pump speeds can be set slowly and quickly, can be regulated continuously.

Der Kanal 14 kann mit einer Verengung, Düse oder einem doppelseitig verschieden wirkenden Ventil ausgestattet sein. Eine Verengung bringt beim Ein- und Ausströmen der Luft langsame Kolbengeschwindigkeiten. Ein eingebautes doppelseitig verschieden wirkendes Ventil bringt den Fortschritt, daß über einen großen Einlaß die Kolben 16 und 33 schnell nach vorn getrieben werden und das Schmierrrlittel ruckartig in die Schmierstelle pressen, während über einen kleinen Auslaß die Luft vor dem Kolben 16 nur langsam expandieren kann, wobei das Schmiermittel aus 38, 35 in den Zylinder 34 sehr gut nachgefördert wird und im Zylinder 34 keine Hohlräume entstehen.The channel 14 can be with a constriction, nozzle or a double sided be equipped with different acting valve. A narrowing brings about and slow piston speeds when the air flows out. A built-in double sided different acting valve brings the progress that over a large inlet the pistons 16 and 33 are rapidly driven forward and the lubricant Press jerkily into the lubrication point while blowing the air through a small outlet can only expand slowly in front of the piston 16, the lubricant from 38, 35 is very well fed into the cylinder 34 and no cavities in the cylinder 34 develop.

Um verschieden große Arbeitshübe der Kolben 16,33 mit mengenmäßig unterschiedlichen Schmiermittelmengen zu erreichen, können verschiedene Gberschleifungsstellen angeordnet sein, oder aber es kann der Zusatzsteuerschieber 2o versetzbar im Zylinder 15 angeordnet sein, so daß die Überschleifungsbohrung i9 wegfällt und der Kolben 16 den Zusatzsteuerschieber 2o, 21 anstößt und betätigt.To different large working strokes of the piston 16,33 with quantitative To achieve different amounts of lubricant, different Gberschleifungsstellen can be arranged, or the additional control slide 2o can be displaced in the cylinder 15 be arranged so that the looping hole i9 and the piston 16 pushes and actuates the additional control slide 2o, 21.

Ein weiteres Erfindungsmerkmal ist die Anordnung eines Schmiermittelsammelbehälters 48 mit Verdrängerkolben 50. Hierdurch werden auf einfachste fortschrittlichste Weise alle beim Entlüften austretende Schmiermittel sauber gesammelt aufbewahrt und mittels,des Verdrängerkolbens 5o dem Hauptbehälter 38 wieder zugeführt. Die Betätigung des Kolbens 5o kann von Hand oder mittels Preßluft erfolgen. Die Blockierung des Hauptsteuerschiebers 8 über den handbetätigten Knopf 44 zum Zweck des Entlüftens der Leitungen und Teile 33, 35, 38, 42, 43 kann auch mit Preßluft erfolgen, inidkem ein kleiner Druckluftsteuerzylinder mit Kolben auf den Hauptsteuerschieber 8 einwirkt.Another feature of the invention is the arrangement of a lubricant collection container 48 with displacement piston 50. This is the most advanced way possible all lubricants escaping during venting are kept clean and collected using, des Displacement piston 5o supplied to main container 38 again. The actuation of the piston 5o can be done by hand or by means of compressed air. The blocking of the main control spool 8 via the hand-operated button 44 for the purpose of venting the lines and parts 33, 35, 38, 42, 43 can also be done with compressed air, inidkem a small compressed air control cylinder acts on the main control slide 8 with the piston.

Zur Erhöhung der Vorv erdichtung im Behälter 38 über dem Kolben 39 kann ein Stufenkolben etwa der Ausführung 16,33 benutzt werden. Die höhere Verdichtung im Zylinder 34 gegenüber der im Zylinder i 5 vor dem Kolben 16 und der Dichtung 17 wird dann auch im Zylinder 38 erzielt. Auf diese Weise werden Luftpolster bei dicken Schmiermittel schnell unwirksam gemacht.To increase the pre-compression in the container 38 above the piston 39 a stepped piston of about the version 16,33 can be used. The higher compression in cylinder 34 opposite that in cylinder i 5 in front of piston 16 and the seal 17 is then also achieved in cylinder 38. This way, air cushions are created thick lubricant quickly rendered ineffective.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum lufthydraulischen Abschmieren mit einem druckluftbeaufschlagten Schmierm,ittelvorratsbehälter und einer lufthydraulischen Hochdruckpumpe, gekennzeichnet durch ein Steuerorgan mit Entlüftung (3), das in seiner eingeschalteten Stellung die ankommende Druckluft einem in einem Schmiermittelvorratsbehälter (38) angeordneten Kolben (39) und einem aus einem Hauptsteuerschieber (8), einem Zusatzsteuerschieber (2o), einem Steuerstift (27), einem luftdruckbeaufschlagten Kolben (16) und einem öldruckbeaufschlagten Kolben (33) bestehenden Steuersystem einer lufthydraulischen Pumpe zuleitet, das die Kolben (16, 33) derart steuert, daß periodisch die zur Schmierstelle führende Leitung mit Schmiermittel unter Druck gefüllt wird. PATENT CLAIMS: i. Device for air hydraulic lubrication with a pressurized air Lubricant reservoir and an air-hydraulic high-pressure pump, characterized by a control element with ventilation (3), which in its switched-on position removes the incoming compressed air one in a lubricant reservoir (38) arranged piston (39) and one from a main control slide (8), an additional control slide (2o), a control pin (27), an air-pressurized piston (16) and an oil-pressurized one Piston (33) feeds the existing control system to an air-hydraulic pump, the the piston (16, 33) controls so that periodically leading to the lubrication point Line is filled with lubricant under pressure. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile (6 bis 36 und 44) der lufthydraulischen Pumpe ein zusammenhängendes Aggregat bilden. 2. Device according to claim i, characterized in that the individual parts (6 to 36 and 44) of the air-hydraulic Pump form a coherent unit. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen (g, 10, 11, 12, 17, 21, 22, 23, 28, 29) der lufthydraulischen Hochdruckpumpe Nutringe sind. q.. 3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the seals (g, 10, 11, 12, 17, 21, 22, 23, 28, 29) of the air-hydraulic high-pressure pump are groove rings. q .. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptsteuerschieber (8) durch einen besonderen druckmittelbeaufschlagten Kolben über ein Steuerorgan blockierbar ist. contraption according to claim 1 to 3, characterized in that the main control slide (8) through a special pressurized piston can be blocked via a control element is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Ölzylinders (34) im Verhältnis zum Kolben so klein gehalten ist, daß sich der Kolben (33) gerade noch im Ölzylinder bewegen kann. 5. Apparatus according to claim 1 to q., Characterized in that the diameter of the oil cylinder (34) is kept so small in relation to the piston that the Piston (33) can just move in the oil cylinder. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitungen (q.2', 43, :I6) über ein durchsichtiges Teil (47) mit einem Schmiermittelsammelbehälter (,.8) mit Verdrängerkolben (5o) verbunden sind. 6. Apparatus according to claim i to 5, characterized in that the vent lines (q.2 ', 43,: I6) over a transparent part (47) with a lubricant collecting container (, .8) with displacement piston (5o) are connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der beim Entlüften austretenden Schmiermittel ein Sammelbehälter (q.8) mit Verdrängerkolben (5o) angeordnet ist, wobei der Verdrängerkolben (50) entweder über eine Stange (52) von Hand oder bei doppelseitig dichtender Dichtung (51) mit einem von einem druckmittelbeaufschlagten Steuerorgan betätigt ist und eine ein Absperrorgan (q.2) enthaltende Leitung (q.2') den Sammelbehälter (48) mit dem Vorratsbehälter (38) verbindet. B. 7. Apparatus according to claim i to 6, characterized in that that a collecting container to hold the lubricant escaping during venting (q.8) is arranged with a displacement piston (5o), the displacement piston (50) either by hand using a rod (52) or with a double-sided sealing seal (51) is actuated with a control element acted upon by a pressure medium and a line (q.2 ') containing a shut-off element (q.2) with the collecting container (48) the reservoir (38) connects. B. Vorrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Saugventil (35) des Ölzylinders (3q.) verbundene Leitung in das Innere des Vorratsbehälters (38) hineinragt, g. Device according to Claims 1 to 7, characterized characterized in that one is connected to the suction valve (35) of the oil cylinder (3q.) Line protrudes into the interior of the storage container (38), g. Vorrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (3g) im Schmiermittelbehälter (38) derart angeordnet ist, daß er beim Hub nach oben das Schmiermittel vorverdichtet. i o. Device according to Claims i to 8, characterized in that the piston (3g) is in the lubricant container (38) is arranged in such a way that it precompresses the lubricant during the upward stroke. i o. Vorrichtung nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (14) zwischen dem Hauptsteuerschieber (8) und dem von Luft beaufschlagten Kolben (16) mit einer Verengung ausgestattet ist, die im Querschnitt kleiner ist als die Leitung (6), die dem Hauptsteuerschieber (8) Luft zuführt oder ein doppelseitig verschieden wirkendes Ventil aufnimmt. i i. Device according to Claims i to 9, characterized in that the channel (14) between the main control spool (8) and the piston (16) acted upon by air is equipped with a constriction which is smaller in cross section than the line (6), which supplies air to the main control spool (8) or a double-sided different acting valve receives. i i. Vorrichtung nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (ig) zwischen dem Arbeitszylinder (15) und dem Zusatzsteuerschieber (2o) an verschiedene Überschleifbohrungen des Zylinders (15) anschließbar ist oder der Zusatzsteuerschieber (2o) unter Wegfall der überschleifbohrungen derart im Zylinder (15) angeordnet ist, daß der von Luft beaufschlagte Kolben (16) den Zusatzsteuerschieber (2o) betätigt. Device according to claims i to io, characterized in that that the line (ig) between the working cylinder (15) and the additional control slide (2o) can be connected to various blending bores in the cylinder (15) or the additional control spool (2o) with the omission of the blending holes in the cylinder (15) is arranged that the air acted upon piston (16) the additional control slide (2o) actuated. 12. Vorrichtung nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß im Schmiermittelbehälter (38) ein Stufenkolben angeordnet ist.12. The device according to claim i to i i, characterized in that that a stepped piston is arranged in the lubricant reservoir (38).
DEZ2083A 1951-09-01 1951-09-01 Device for air hydraulic lubrication Expired DE907477C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2083A DE907477C (en) 1951-09-01 1951-09-01 Device for air hydraulic lubrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2083A DE907477C (en) 1951-09-01 1951-09-01 Device for air hydraulic lubrication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907477C true DE907477C (en) 1954-03-25

Family

ID=7618387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ2083A Expired DE907477C (en) 1951-09-01 1951-09-01 Device for air hydraulic lubrication

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907477C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702417C (en) Device for the servo control of fluid brakes for vehicles
CH640312A5 (en) PRESSURE TRANSLATED HYDROPNEUMATIC DRIVE DEVICE.
DE907477C (en) Device for air hydraulic lubrication
DE652671C (en) Device for the quantitative distribution of liquids
DE1703704C3 (en) Pneumatic nailer
DE909295C (en) Control for working pistons of hydraulic presses, vehicle jacks or the like.
DE573791C (en) Sheet metal drawing press with bouncing device
DE673353C (en) Control for the switching valve of a pressure medium pump, especially for compressed air loaded accumulators of hydraulic presses
DE1907788A1 (en) Control valve device for an impact device operated with compressed air
DE673230C (en) Automatic, stepless capacity control device for reciprocating compressors
DE361590C (en) Compressed air impact tool with attached air compressor
DE42878C (en) Mechanism for regulating the flow of steam in steam engines. (Ii
DE475837C (en) Compressor driven by pressurized fluid
DE502609C (en) Riveting machine, press or the like moved by a pressure medium.
DE578660C (en) Device for securing the start-up of compressors with two or more cranks
DE923244C (en) Hydraulic rams, especially pit rams
DE543461C (en) Device for driving a workpiece holder, e.g. B. for ironing machines
DE260254C (en)
DE524546C (en) Pipe slide control for compressed air tools, especially made of light metal
DE184813C (en)
DE574247C (en) Pneumatic tool
DE837040C (en) In particular stationary impact, riveting and driving devices with compressed air operated impact piston
DE975361C (en) In the brake cylinder of a hydraulic brake, in particular a two-jaw brake for motor vehicles, an automatic and stepless adjusting device is arranged
DE413285C (en) Device for testing pipes and. Like. On internal pressure
DE928275C (en) Hydraulically operated sausage filling machine