DE903886C - Cutting tool for reworking toothed wheels - Google Patents

Cutting tool for reworking toothed wheels

Info

Publication number
DE903886C
DE903886C DEN1710D DEN0001710D DE903886C DE 903886 C DE903886 C DE 903886C DE N1710 D DEN1710 D DE N1710D DE N0001710 D DEN0001710 D DE N0001710D DE 903886 C DE903886 C DE 903886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
angle
grooves
groove
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN1710D
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Samuel Praeg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nachi Machining Technology Co
Original Assignee
National Broach and Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Broach and Machine Co filed Critical National Broach and Machine Co
Application granted granted Critical
Publication of DE903886C publication Critical patent/DE903886C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/28Shaving cutters

Description

Schneidwerkzeug zum Nacharbeiten von Zahnrädern Die Erfindung betrifft ein insbesondere zum Schaben geeignetes Schn,e-idwerkzeu@g für Metallbearbeitung, das insbesondere zum Nacharbeiten von Zahnrädern geeignet ist. Das Schneidwerkzeug gehört zur- bekannten: Bauart der schräg verzahnten Schneid'werkzeuge, die die allgemeine Form eines Zahnradas aufweisen und! deren Zahnflanken, mit einer Vielzahl von Rillen und' Schneidkanten versehen sind.Cutting tool for reworking gears The invention relates to a cutting tool that is particularly suitable for scraping, for metalworking, which is particularly suitable for reworking gears. The cutting tool belongs to the well-known: design of the helically toothed cutting tools, the general Have the shape of a gearwheel and! their tooth flanks, with a multitude of grooves and 'cutting edges are provided.

Erfind'ungsglemäß wird ein solches Schneidwerkzeug so gestaltet, daß einerseits eine sehr genaue Schneidwi.rkung erzielt wird und daß andererseits die die Schneiidkanten tragenden; Rippen dem auf sie wirkenden Seitendruck möglichst weitgehend Widerstand' zu leisten vermögen.. Zu diesem Zwecke schlägt die Erfindung vor, die Rillenwa.ndungen so zu führen, d@aß eine günstige Form des zugehörigen Keilwinkels erreicht wird. Dabei wird als Keilwinkel definiert der Winkel, den die Zahaflankenfläche und die Rillenwandüng in einer Schnittebene rechtwinklig zu der jeweiligen Schneidkante bilden. Erfindungsgemäß wird' vorgeschlagen, zumindest eine dar bai@den einer Rille zugehörendem. Sentenwandunglen, und zwar diejenige, ,die bei zur Stirnfläche,des Werkzeuges parallelem Verlauf der beiden Wandungen die Zahnflanke unter spitzem Winkel schneiden wivrdet, derart geneigt zu der Stirnfläche zu führen, daß der zugehörige Keilwinkel größer ist als bei parallelem, Verlauf.According to the invention, such a cutting tool is designed in such a way that on the one hand a very precise Schneidwi.rkung is achieved and that on the other hand the the cutting edges bearing; Ripping the side pressure acting on them as much as possible largely able to resist '. To this end, the invention proposes proposed to lead the grooved walls in such a way that a favorable form of the associated Wedge angle is reached. The wedge angle is defined as the angle that the Zaha flank surface and the Rillenwandüng in a sectional plane at right angles to the form respective cutting edge. According to the invention, at least one is proposed dar bai @ that belonging to a groove. Sentenwandunglen, namely the one, that the tooth flank if the two walls run parallel to the end face of the tool cutting at an acute angle will lead to the end face at an incline, that the associated wedge angle is greater than with a parallel course.

In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Keilwinkel etwa einen rechten Winkel. In einer abgeänderten Ausführungsform ist die Anordnung so, getroffen, daß die Seitenwandungen teilweise parallel zu den Sturmflächen verlaufen und nur an ihren äußeren Teilen in der vorstehend gleschilderten Art geneigt angeordnet sind.In a preferred embodiment, the wedge angle is approximately one right angle. In a modified embodiment, the arrangement is so, taken that the side walls are partially parallel to the storm surfaces and arranged inclined only on their outer parts in the manner described above are.

Um eine; möglichst große Rialentiefe zu ermöglichen-und trotzdem sicherzustellen, daß die, Rippen dem Seitendruck widerstehen können, wird ferner vorgeschlagen, die Seitenwandungen in der Nähe des Rillengrundes noch flacher verlaufen zu lassen als in ihrem, oberen Teil.To a; to enable the greatest possible groove depth - and still ensure that the ribs can withstand the side pressure is also proposed that the To let sidewalls in the vicinity of the groove bottom run even flatter than in their upper part.

Mit einem Werkzeug der beschriebenen Art gelingt es, Zahnräder auf äußerste Genauigkeit fertig zu schaben.With a tool of the type described it is possible to open gears extreme accuracy to finish scraping.

Die Erfindung- wird im folgenden an Hand der Zeichnungen ani einigeln Ausführungsbeispielen beschrieben,.The invention will in the following with reference to the drawings ani einigeln Embodiments described.

Fig: i ist eine perspektivische Teilansicht eines S chneidwe rkzeuges ;FIG. 1 is a partial perspective view of a cutting tool ;

Fig. 2 bis 9 einschließlich sind Tedisch.nitte durch einen. Zahni parallel zur Achse des Schn eid'werkz:euges und veranschaulichen die! Gestaltung der Rillen und Rippen.;Figs. 2 to 9 inclusive are diagrams through a. Zahni parallel to the axis of the cutting tool: euges and illustrate the! layout the grooves and ribs .;

Fig. io und i i sind Teilschnitte, senkrecht zur Achse des Werkzeuges und veranschaulichen zwei Arten von: hohlke@hl@enfärmgem übeirgang der- Rippen in. dein Rillengrund.Fig. Io and i i are partial sections, perpendicular to the axis of the tool and illustrate two types of: hohlke @ hl @ enfärmgem übeirgang der- ribs in. your bottom of the groove.

Das in Fig. i gezeigte Schnei,dwerkzeug hat die Form eines Zahnrades, welches Zähne von allgemein: evedven:tema;rt,iger Gestalt besitzt. Die Zahnflanken sind mit einer Vielzahl von untereinander parallelen Rillen und Rippen viersehen. Die Rippen besitzen scharfe Schneidkanten, welche beim Kämmen mit dien nachzubearbeitenden Zahnrad feine Metallspäne: von. dem Zahnrad abnehmen, und dasselbe, auf einen hohen Grad von Genauigkeit fertigbearbeiten. In Fig. i ist das Werkzeug als Ganzes mit dem Bezugszeichen io bezeichnet; es hat Zähne ii, welche bei 13 unterschnitten sind. Die Zahnflanken haben Einschnitte oder Rillen 12, welche sich in der allgemeinen Richtung vom Kopf zur Basis, eirstrecken.The cutting tool shown in Fig. I has the shape of a gear, which teeth of general: evedven: tema; rt, iger shape. The tooth flanks are four-sided with a multitude of parallel grooves and ribs. The ribs have sharp cutting edges, which need to be reworked when combing with the dia Gear fine metal chips: from. take off the gear, and the same, on a high one Finish the degree of accuracy. In Fig. I the tool as a whole is with denoted by the reference character io; it has teeth ii which are undercut at 13. The tooth flanks have incisions or grooves 12, which are in the general Direction from head to base, straighten out.

In der Ausführungsform gemäß Fig. 2 verlaufen die einander gegenüberstehenden Seiitenwände von je zwei Rippen 15 zueinander parallel. Es ergibt sich entgegen dem Vorschlag dien Erfindung je für eine Scbnieidkante ein sp itzeir Winkel. In der Ausführungsform nach Fig. 3 dagegen besitzen die, Rillen nicht parallele, nach innen zueinander konvergierende Seitenwände, wobei die Seitenwand: 16 im wesentlichen senkrecht zur Achse des Zahnrades und parallel zu dessenn Stirnfläche steht. Die Seitenwand 17 ist nach innen in einem solchen. Winkel geneigt, daß siel die Flankenfläche des Zahnes im wesentlichen rechtwinklig schneidet. Ein Vergleich von Fig. 2 und 3 zeigt, daß bei der Ausführungsform nach Fig.3 der spitze Winkel zwischen Seitenwand der Rille und Flankenfläche des Zahnes vermieden ist. Wenn ein Werkzeug dieser Art mit dem in Dearbeitung b@efindlichcn Zahnrad in kämmenden Umlauf geisetzt wird und die Bewegung des zu bearbeitenden Zahnrades mit Bezug auf das. Werkzeug in Fig. 2 nach rechts ver- i läuft, so besteht bei dieser Relativbewegung die Neigung, :den in Fig. 2 auftretenden spitzen Winkel abzubröckeln. Der Winkel, in dem die Seitenwand 17 nach innen gegen die Saitenwand 16 geneigt ist, hängt ersichtlich von dem Schrägungswinkel des Schnetidwerkzeuiges ab.In the embodiment of FIG. 2, the opposing Seiitenwände of two ribs 15 parallel to each other. Contrary to the proposal, the invention results in an acute angle for each cutting edge. In the embodiment according to FIG. 3, on the other hand, the grooves have non-parallel, inwardly converging side walls, the side wall: 16 being essentially perpendicular to the axis of the gearwheel and parallel to its end face. The side wall 17 is inwardly in such a. Inclined angle so that the flank surface of the tooth intersects essentially at right angles. A comparison of FIGS. 2 and 3 shows that in the embodiment according to FIG. 3, the acute angle between the side wall of the groove and the flank surface of the tooth is avoided. If a tool of this type is set in meshing rotation with the gear wheel being machined and the movement of the gear wheel to be machined runs to the right with respect to the tool in FIG. : to crumble off the acute angle occurring in Fig. 2. The angle at which the side wall 17 is inclined inwardly against the string wall 16 obviously depends on the helix angle of the cutting tool.

Beide Ausführungsformen haben eine Endrippe 14, die beträchtlich dicker als die mittlerem Rippen 15 ist. Hierdurch kann man bekanntlich der Bruchgefahr für die stark beanspruchte Endrippe; entgegenwirken.Both embodiments have an end rib 14 which is considerably thicker than the central rib 15 . As a result, as is well known, the risk of breakage for the highly stressed end rib; counteract.

Da die Fiig. 2 bis 9 Teilschnitte veranschaulichen, die in einer Ebene parallel zur Werkzeugachse gelegt sind, ändert sich der Winkel an der äußeren oberen linken Ecke entsprechend dem Schrägungswinkel des Zahnrades oder Schneidwerkzeuges. Wenn es sich z. B. um ein Zahnrad mit einem Schrägungswinked von i5° handelt, so wird, der betreffende Winkel goi°! plus i51 gleich i@o5° betragen. Weiterhin eingibt es sich, daß, wenn in die Flankenflächen der Zähne eines einen Schrägungswinkel von 15' aufweisenden Schneidwerkzeuges Einschnitte gerade eingeschnitten werden, diel sich ergebenden Rippen an der Spitze Schneidkanten von 75 bzw. 1o5° aufweisen werden. Da diese Schneidwerkzeuge in beiden Richtungen schneiden sollen, ist es wünr schenswert, die Bildung Beis spitzen Winkels zu vermeiden. Bet!rägt dar Schrägungswinkel i5°, so kann die spitzwinklige Schneidkante vermieden werden, indem die Einschnitte mit einer uni ungefähr i5° gegen die Stirnfläche des. Werkzeuges geneigten Seite gemacht werden, wie aus Fig.3 klar ersichtlich.Since the Fiig. 2 to 9 illustrate partial sections in one plane are placed parallel to the tool axis, the angle changes on the outer upper one left corner according to the helix angle of the gear or cutting tool. If it is z. B. is a gear with a helix angle of i5 °, so becomes, the angle in question goi °! plus i51 equals i @ o5 °. Continue to enter it is that when in the flank surfaces of the teeth one has a helix angle incisions are cut straight from 15 'cutting tool, the resulting ribs at the tip have cutting edges of 75 and 1o5 °, respectively will. Since these cutting tools are designed to cut in both directions, it is It is desirable to avoid the formation of acute angles. Bet! Ranks the helix angle i5 ° so the acute angled cutting edge can be avoided by making the incisions with a side inclined at about 15 ° towards the end face of the tool can be made, as can be clearly seen from Figure 3.

Wenn der Schrägu.ngswink e1 des. Werkzeuges sehr groß ist, ist es vorzuziehen; die Einschnitt; mit einem Keilwinkel vorzusehen, der kleiner ist al,s der Schrägungswinkel des Zahnrades.If the oblique angle e1 of the tool is very large, it is preferable; the incision; to be provided with a wedge angle which is smaller than, s the helix angle of the gear.

Da in Fig. 3 die Wandl i7 geigen die Stirnfläche, der Werkzeuggrundform in einem Winkel geneigt verläuft, welcher dem Schrägungswinkel des Werkzeuges angenähert ist, konvergieren. die Wände 16 und 17 unter diesem gleichen. Winkel.Since in Fig. 3 the Wandl i7 violate the end face, the basic tool shape runs inclined at an angle which approximates the helix angle of the tool is to converge. the walls 16 and 17 under this same one. Angle.

In, alil diesen Schneidwerkzeugen ist die Schneidkante scharf in dem Sinnt, daß sie durch die Schnittlinic zweier Ebenen -definiert ist. Daher schneidet dieSchneiiidkante,obgleich sie in manchen Fällen, stumpfwinklig ist, scharf und genau. Dies sei betont mit dem Hinweis, daß der Ausdruck scharfe Kante nicht besagen soll, da.ß die, Kante durch einen spitzen Winkel definiert ist.In, alil these cutting tools, the cutting edge is sharp in that Feels like it is defined by the line of intersection between two planes. Hence cuts the cutting edge, although in some cases, is obtuse, sharp and precisely. This should be emphasized by pointing out that the expression does not mean sharp edge should that the edge is defined by an acute angle.

Fig.4 vc:r@deutl.icht eine! andere-, Ausführungsform, die- derjenigen nach Fig. 3 ähnlich ist. Bei dieser j Form besitzen die Rillen parallele Seitenwände, und diel dein spitzen Winkel mit der Stirnfläche des Zahnes bildende Seitenwand ist bei 18 abgeschrägt, wodurch der spitze- Winkel veirmieden wird. Diese Absc:hrägung erstreckt sich nicht bis zum Grunde der Rille. Si,e wird vorzugsweise in einem solchem Winkel ausgeführt, daß die sch ergebende Schneidkante rechtwinklig ist. Bei Schneidw,wrkz°ugen. von geringem Scbrägungswinkel kann die Abschrägung eine stumpfwinklige Schn:eidka.nte bilden., wie in Fig.4 gezeigt. Dies ergibt -sich dadurch, daß die Abschrägung 18 in eiinem größeren Winkel zur Seitenwand der Rippe. ausgebildet wird, als der Schrägungswinkeil des Zahnes beträgt. Hat das Werkzeug- einen großem, Schrägungswinkal, so wird die Ab,sch.rägung so, geb-ildzt, daß sie eine möglichst rechtwinklige Schneidkante ergibt. Es ist klar, daß eis nicht in allen Fällen durchführbar ist, die Abschrägung so vorzusehen, daß sich eine rechtwinklige Schneidkante ergibt, nämlich dann nicht, wenn es notwendig ist, ganz eng beieinander liegende Schneidka.atem zu erhalten. Doch ist die Abschrägung selbst dann noch vorteilhaft, wenn es unmöglich iis:t, eine reicht- oder stumpfwinklige Schneidkanite zu erzielen. In; allen diesen Formen bestimmt die Tiefe der Rillen. die Anzahl der möglichen Nachschleifungen, und in Fig. q. reicht die Abschrägung nahes genug an die Basis der, Rille heran, um die gleiche Anzahl von Nachsehleifungen wie bei der in Fig.3 gezeigten Aus.führungs-form zu ermöglichen. Ersichtlich ist die Zahl der Nachschleifu:ngen durch die Forderung begrenzt, daß stets eine für ein genügendes Spiel für Späne und 01 ausreichende Tiefe der Rille verbleiben muß.Fig. 4 vc: r@deutl.icht ein! another embodiment which is similar to that of FIG. In this shape the grooves have parallel side walls and the side wall forming the acute angle with the face of the tooth is beveled at 18, thereby avoiding the acute angle. This slope does not extend to the bottom of the groove. Si, e is preferably made at such an angle that the shear cutting edge is rectangular. With cutting tools. If the angle of inclination is small, the bevel can form an obtuse-angled cutting edge, as shown in Fig. 4. This results from the fact that the bevel 18 is at a greater angle to the side wall of the rib. is formed than the helix angle of the tooth. If the tool has a large bevel angle, the bevel is formed in such a way that it results in a cutting edge that is as rectangular as possible. It is clear that it is not always feasible to provide the bevel in such a way that a right-angled cutting edge results, namely not when it is necessary to obtain cutting edges that are very closely spaced. However, the bevel is still advantageous even if it is impossible to achieve a sufficiently or obtuse-angled cutting edge. In; all of these shapes determine the depth of the grooves. the number of possible regrinds, and in Fig. q. the bevel reaches close enough to the base of the groove to allow the same number of loops as in the embodiment shown in FIG. Visible is the number of Nachschleifu: nts limited that there is always a must remain for a sufficient play for chips and 01 sufficient depth of the groove by the requirement.

Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform. Wiederum ist die Endrippe 14 breiter als die mittleren Rippen. Die Rillen. sind' mit parallelen Seitenwänden; 16 ausgebildet und am Grunde der Rillen ist eines Verstärkung i9 in Form einer Abschrägung vorgesehen. Fig.6 zeigt eine ähnliche Bauart, welche wiederum die verhältnismäßig breite Endrippe 4 aufweist, dazu engere Zwischenrippen.'15 und parallele: Seitenwände 16 mit abgerundeter Ecke ?o am Fuß der Rillen. Diese in Fig. 5 und 6 dargestellten Abänderungen zielen darauf hin, die Rippen gegen den beim Schaben erzeugten Seitendruck zu verstärken. Da die Nutzdauer des Werkzeuges zum großen Teil von der Anzahl der möglichen Naehschleifungen abhängt und da die Zahl der Nachschleifungen von der Tiefe der Rillen abhängt, so ist es theoretisch wünschenswert, die Rillen so tief wie möglich zu machen. Die Tiefe der Rille wird aber dadurch begrenzt, welchen Seitendruck die Rippen aushalten können. Gegenüber solchem Seitendruck sieht die Bauart nach Fig. 5 und 6 eine Verstärkung der Rippen vor.Fig. 5 shows another embodiment. Again is the end rib 14 wider than the central ribs. The grooves. are 'with parallel side walls; 16 and at the bottom of the grooves is a reinforcement i9 in the form of a bevel intended. Fig.6 shows a similar design, which in turn is the relative has wide end rib 4, in addition narrower intermediate ribs.'15 and parallel: side walls 16 with a rounded corner? O at the foot of the grooves. These shown in Figs Modifications aim to keep the ribs against the side pressure created during scraping to reinforce. Since the useful life of the tool largely depends on the number of possible sewing depends and since the number of regrinding of the Depth of the grooves depends, so it is theoretically desirable to make the grooves as deep to do as possible. The depth of the groove is limited by the side pressure the ribs can withstand. Compared to such side printing, the design looks Fig. 5 and 6 a reinforcement of the ribs.

Fig. 7 zeigt ein Werkzeug, bei dem die Merkmale der breiten Endrippe 1q., der abgerundeten Rillenbasis 2o und der nach innen geneigtem Seitenwand 17 der Rille vereinigt sind. Fig. 8 entspricht Fig. 7, außer daß die Seitenwand, anstatt bis zum Grunde des Einschnittes geneigt zu sein, nur in ihrem oberen: Teil bei 18 abgeschrägt ist. Diese beiden Ausführungsformen, vereinigen. die Merkmale der besonderen Stärke der Endrippe da, wo der zerstörende Seitendruck unter gewissen Umständen am größten ist, der verstärkten Zwischenrippen, und der Vermeidung eines spitzen Winkels oben an der Rippe.Fig. 7 shows a tool in which the features of the wide end rib 1q., The rounded groove base 2o and the inwardly inclined side wall 17 the groove are united. Fig. 8 corresponds to Fig. 7 except that the side wall instead of to be inclined to the bottom of the incision, only in its upper part: at 18 is beveled. These two embodiments combine. the characteristics of the particular Strength of the end rib where the destructive side pressure under certain circumstances greatest is the reinforced intercostal, and avoidance of a pointy one Angle at the top of the rib.

Fig. 9 veranschaulicht eines weitere Ausführungsform, welche von. Fig. 7 insofern abweicht, als die Rippen bei gleicher Bireite weiter voneinander entfernt sind!. In dieser Ausführungsform ist die Endrippe 14 wesentlich breiter als die Zwischenrippen 15. Die, Seitenwand 17 der Rille ist wies in der Ausführungsform nach Fig. 3 geneigt und die Basis der Rille ist bei 2o abgerundet, um die Rippen gegen.,den: Seitendruck zu verstärken, während jedoch genügend Rillentiefe zum Spieil für Späne und Ö1 vorgesehen bleibt.Figure 9 illustrates another embodiment which is derived from. Fig. 7 differs insofar as the ribs are further apart for the same biride are away !. In this embodiment, the end rib 14 is much wider as the intermediate ribs 15. The side wall 17 of the groove is pointed in the embodiment inclined according to Fig. 3 and the base of the groove is rounded at 2o to the ribs against., the: side pressure to increase, but while there is enough groove depth to play for chips and oil remains.

Die Fig. io und i i veranschaulichen weitere .#"usfiihrungsfoirmen für den hohlkehlemfärmigem Übergang der Seitenwände der Rillen in den Ril:lemgrund.. Fig. io ist eine: Ausführungsform, bei ,welcher die Untersch:nei-düng 13' so ausgebildet ist, daß sie sich tiefer in den! Zahn erstreckt als nach Fig. i. Dieses Unterschneidungen oder Ö1.rinnen 13' können. durch Fräsen hergestellt werden Beii Fig. i i wind die Ölrinne durch Bohren eines zylindrischen Locheis erzeugt, was einfacher ist.FIGS. 10 and 11 illustrate further implementation forms for the fillet-shaped transition of the side walls of the grooves into the groove: lemgrund .. Fig. 10 is an embodiment in which the sub: nei-fertil 13 'is so formed is that they are deeper in the! Tooth extends as shown in Fig. I. This undercutting or Ö1.rinnen 13 '. are produced by milling Beii Fig. i i wind the Oil gutter created by drilling a cylindrical hole punch, which is easier.

Beim Arbeiten ist es empfehlenswert, einen Ölstrom großer Geschwindigkeit derart gegen das Werkzeug zu richten, daß ein starker Ölfiuß durch diese Rillen stattfindet. Hierd!uirch wird erreicht, daß die durch das Schaben erzeugten Späne ebenso schnell, wie sie anfallen, entfeirnt werden. Es können auch die verschiedensten Kombinationen der an Hand der Zeichnungen erläuterten Merkmale benutzt werden.When working, it is advisable to have a high-speed flow of oil directed against the tool in such a way that a strong oil flow through these grooves takes place. In this way it is achieved that the chips produced by the scraping removed as quickly as they arise. It can also be of the most varied Combinations of the features explained with reference to the drawings are used.

Die Herstellung von Werkzeugen dieser Bauart kann so, erfolgen, daß das Schneidwerkzeug zunächst genau in Form fertiggearbeitet wird; dann werden die killen in den Zahnflanken hergestellt. Sodann wird! d!as Werkzeug einer Wärmebehand:-hing unterzogen, und als, Endschritt werden die Außenkantens der Rippen, welche die wirksame Fläche der Zähne büldem, in endgültige- Form geschliffen. So erreicht man, daß die wärmebehandelte Meitalloberfläche von dem; Zahnflanken entfernt wird, jedoch an den Seitenwänden und an dar Basis der Rillen stehenblaiibt. Dies hat den Vorteil, daß diel eine der die Schneid'kanten bildenden Flächen an der Oberfläche gehärtetes Metall aufweist.The production of tools of this type can be done in such a way that the cutting tool is first finished exactly in shape; then the Killen produced in the tooth flanks. Then will! the tool of a heat treatment: -hing subjected, and as, final step, the outer edges of the ribs, which are the effective Surface of the teeth büldem, ground in final shape. So one achieves that the heat-treated meital surface of the; Tooth flanks is removed, however the side walls and at the base of the grooves. This has the advantage that the one of the surfaces forming the cutting edges is hardened on the surface Has metal.

Mit Bezug auf die, m-it einem scharfen, stumpfwinkligien Schneidwerkzeug erzielba,re Schneid'-wirkung sei bemerkt, daß dieses ein bisher nicht angewendetes Schneid'verfahren ist. Es sei hervorgehoben, daß bei Benutzung .der vorstehend beschriebenen Werkzeuge ein äußerst genauer, scharf abgegrenzter Schnitt erzielbar ist, welcher haarfeine Späne abnimmt.With reference to that, with a sharp, obtuse-angled cutting tool achievable 're cutting' effect, it should be noted that this is a previously not used Cutting process is. It should be emphasized that when using .the above-described Tools an extremely precise, sharply defined cut can be achieved, which hair-thin shavings decrease.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schräg verzahntes Schneidwarkzeug zum Nacharbeiten von Zahnrädern, dessen Zahnflanken mit einer Vielzahl von Rilllen und Schneidkantem vorsehen sind, dadurch gekenn.-zeichnat, daß von jedem Paar Rillenwandungem (16, 17) zumindest diejenige Wandung (17), die bei zur Sti:rnffächei parallelem Verlauf .dier beiden Wandungen dieZahnflanke unter spätzem Winkel schneiden würde, derart geneigt zu der Stirnfläche verläuft, daß der zugehörige Keilwinkeil größer ist, als bei parallelem Verlauf. 2. Werkzeug nach. Anspruch i, dadurch ge,-kemnzeichnet, daß einer der Iie@i@lwinkel etwa einen rechten Winkel beträgt. 3. Werkzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen, parallel den Stirnflächen verlaufen und nur an ihren äußeren, Teilen (18) gemäß Anspruch i und 2 geneigt sind,. 4. Werkzeug nach Anspruch i bis 3, dadurch ge@nnzeirhnat, d'äß die Seitenwandungen der Rillen nach Anspruch i bis 3 verlaufen und in der Nähe des. Rilleragrundes nach flacher gegeit den Rnllengrund geneigt sind. 5. Werkzeug nach Anspruch i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Rillen nach Anspruch i bis 4 verilaufen und mit einer Hohlkehle in, den Riillengrund übergehen. Angezogene Druckschriften: Britische, Patentschrift Nr. 415 875; Zeitschrift Werstattstechnik und Werksleiter, 15. November 1935, S. 43.7, Abb. 5.PATENT CLAIMS: i. Angled cutting tool for reworking gears, the tooth flanks of which are provided with a large number of grooves and cutting edges, characterized in that of each pair of grooved walls (16, 17) at least that wall (17) which is parallel to the pin The course of the two walls that the tooth flank would intersect at an acute angle is inclined to the end face in such a way that the associated wedge angle is greater than in the case of a parallel course. 2. Tool after. Claim i, characterized in that one of the Iie @ i @ l angles is approximately a right angle. 3. Tool according to claim i and 2, characterized in that the side walls run parallel to the end faces and are inclined only on their outer parts (18) according to claims i and 2. 4. Tool according to claim i to 3, characterized ge @ nnzeirhnat, d'äß the side walls of the grooves extend according to claim i to 3 and are inclined in the vicinity of the. Rilleragrundes after flat Gegeit the Rnllengrund. 5. Tool according to claim i to ¢, characterized in that the side walls of the grooves extend according to claim i to 4 and merge with a groove in the base of the groove. Cited references: British Patent No. 415,875; Werstattstechnik magazine and plant manager, November 15, 1935, p. 43.7, fig. 5.
DEN1710D 1937-05-10 1938-05-11 Cutting tool for reworking toothed wheels Expired DE903886C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US903886XA 1937-05-10 1937-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903886C true DE903886C (en) 1954-02-11

Family

ID=22222568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN1710D Expired DE903886C (en) 1937-05-10 1938-05-11 Cutting tool for reworking toothed wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903886C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3293987A (en) * 1965-06-01 1966-12-27 Nat Broach & Mach Method of gear shaving
DE1273960B (en) * 1966-07-25 1968-07-25 Hurth Masch Zahnrad Carl Scraper gear
DE102012110285B3 (en) * 2012-10-26 2014-01-30 Müller & Wagner GmbH Method for producing support plate for friction linings of disc brakes for motor vehicles, involves support plate is fine-scraped according to pre-punching for producing vertical circumferential edge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB415875A (en) * 1931-08-17 1934-09-06 Nat Broach & Mach Method of and apparatus for cutting gears

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB415875A (en) * 1931-08-17 1934-09-06 Nat Broach & Mach Method of and apparatus for cutting gears

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3293987A (en) * 1965-06-01 1966-12-27 Nat Broach & Mach Method of gear shaving
DE1273960B (en) * 1966-07-25 1968-07-25 Hurth Masch Zahnrad Carl Scraper gear
DE102012110285B3 (en) * 2012-10-26 2014-01-30 Müller & Wagner GmbH Method for producing support plate for friction linings of disc brakes for motor vehicles, involves support plate is fine-scraped according to pre-punching for producing vertical circumferential edge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085176B2 (en) Cutter-head for gear-cutting machine
DE2100204C3 (en) Device for producing self-tapping screws by rolling a thread into a blank
DE1210644B (en) Involute gear pairing with helical teeth for transmission to slow speed
DE1257535B (en) Hobbing cutter
DE2643263A1 (en) KEY FOR A CYLINDER LOCK AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE903886C (en) Cutting tool for reworking toothed wheels
EP4076808A1 (en) Tool and method for machining a workpiece
DE3126355A1 (en) DRILL SCREW
DE2046541B2 (en) Parallel and external axis rotary piston machine and process for the production of their rotors
EP0088879B1 (en) Method of shaping the bearing surface of cycloidally curved tooth gears, and end milling cutter for carrying out this method
DE1552775A1 (en) Helical toothed shaving gear
DE69821926T2 (en) GEAR COUPLING WITH FRONT GEAR
DE560201C (en) Hobbing cutter, the teeth of which are designed so that the generation circle is smaller than the pitch circle diameter of the gear to be generated
DE2414635A1 (en) THREAD FORM
DE543363C (en) Process for the production of solid material propellers with the help of rollers
DE2337367A1 (en) GEAR
DE2162503A1 (en) Screw or nut
DE3044001A1 (en) SELF-DRILLING FASTENING DEVICE AND MILLING TO MAKE IT
DE846047C (en) Milling cutter and tool for its manufacture
DE677703C (en) Dental drill head
DE102013110000A1 (en) Drill bit insert or drill head attachment as well as drills
DE2316156A1 (en) FINISHING MILL
DE1118577B (en) Blind hole taps with pre- and post-cutting ridges or a set of blind holes
DE2823833A1 (en) GEAR CUTTER
WO2022063944A1 (en) Medical instrument and method for producing a medical instrument