DE9007783U1 - Gehäuse für eine Kamera - Google Patents

Gehäuse für eine Kamera

Info

Publication number
DE9007783U1
DE9007783U1 DE9007783U DE9007783U DE9007783U1 DE 9007783 U1 DE9007783 U1 DE 9007783U1 DE 9007783 U DE9007783 U DE 9007783U DE 9007783 U DE9007783 U DE 9007783U DE 9007783 U1 DE9007783 U1 DE 9007783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
main
battery
auxiliary battery
secondary chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9007783U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1989081464U external-priority patent/JP2536245Y2/ja
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE9007783U1 publication Critical patent/DE9007783U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/26Power supplies; Circuitry or arrangement to switch on the power source; Circuitry to check the power source voltage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/002Details of arrangement of components in or on camera body

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein großes und ein kleines Objekt, insbesondere für eine Hilfsbatterie in einer Kamera, mit einer Hauptkammer für das große Objekt und einer Nebenkammer für das kleine Objekt.
Fotographische Kameras, die mit einem Rechner ausgerüstet sind, enthalten eine Hilfsbatterie, um sicherzustellen, daß die Daten eines Speichers immer gehalten werden, auch wenn die Spannung der Hauptbatterie abfällt. Die Hauptbatterie hat eine große Kapazität zum Betreiben der Kamera und ist beispielsweise eine quaderförmige Ni-Cd-Batterie. Eine Kammer zur Aufnahme der Hauptbatterie kann durch eine Abdeckung verschlossen werden, die beispielsweise an der Unterseite der Kamera
P. O. BOX 86 07 48, D-81634 MÜNCHEN · MAUERKIRCHERSTRASSE 31, D-81679 MÜNCHEN
TELB/ON e'8V93*78 if '-J
vorgesehen ist. Die Hilfsbatterie ist z.B. eine Lithiumbatterie und viel kleiner als die Hauptbatterie. Sie ist in einer besonderen Kammer innerhalb des Kameragehäuses angeordnet. Diese Kammer ist von der Kammer für die Hauptbatterie getrennt, so daß zwei separate Abdeckungen erforderlich sind, um beide Kammern zu verschließen.
Da die Hilfsbatterie kleiner als die Hauptbatterie ist, muß ihre Abdeckung gleichfalls kleiner sein. Wird bei einer Kamera bisheriger Art die Abdeckung für die Hilfsbatterie entfernt, so kann sie leicht verloren gehen.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Gehäuse zur Aufnahme eines kleinen Objekts wie z.B. einer Hilfsbatterie in einem Kameragehäuse anzugeben, für das keine Abdeckung erforderlich ist, so daß eine solche auch nicht verloren gehen kann.
Die Erfindung löst diese Aufgabe für ein Gehäuse eingangs genannter Art dadurch, daß die Hauptkammer und die Nebenkammer über eine Öffnung in einer der Wände der Hauptkammer in Verbindung stehen, und daß diese Öffnung durch das große Objekt in der Hauptkammer verschließbar ist.
Da das kleine Objekt durch das große, in der Hauptkammer vorhandene Objekt in der Nebenkammer gehalten werden kann, ist eine Abdeckung für das kleine Objekt nicht erforderlich, so daß ein Verlust einer solchen Abdeckung nicht mehr in Betracht kommt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung
einer Kamera mit einem Gehäuse nach der Erfindung als Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung
eines Ausführungsbeispiels der Erfindung ,
Fig. 3 einen Teilschnitt einer Nebenkammer,
in der eine Hilfsbatterie angeordnet ist, und
Fig. 4 einen Teilschnitt der Nebenkammer bei
Ausgabe der Hilfsbatterie.
In Fig. 1 ist eine Kamera mit einem Gehäuse für eine Hilfsbatterie in einer perspektivischen Unteransicht dargestellt. Ein Objektiv 12 und ein Sucher 13 sind an der Vorderseite des Kameragehäuses 11 angeordnet, und eine Batterieabdeckung 14 für eine Batteriekammer, die noch zu beschreiben ist, befindet sich an der Unterseite des Kameragehäuses 11.
Fig. 2 zeigt die Anordnung einer Hauptbatterie 15 und einer Hilfsbatterie 16 im Kameragehäuse 11. Die Hauptbatterie 15 ist eine quaderförmige Ni-Cd-Batterie. Eine Hauptkammer 17, in der die Hauptbatterie 15 untergebracht ist, ist an der Bodenfläche 11a und der Rückseite 11b des Kameragehäuses 11 offen und hat eine Quaderform entsprechend der Form der Hauptbatterie 15. Die Batterieabdeckung 14 hat einen L-förmigen Querschnitt und bedeckt die in der Bodenfläche 11a und der Rückseite lib des Kameragehäuses Il ausgebildete öffnung. Sie ist an der Bodenfläche lla schwenkbar befestigt. Eine
-A-
Seitenwand 18 der Hauptkammer 17 ist mit einer Öffnung 21 für die Hilf shatter ie 16 versehen. Durch sie hindurch wird die Hilfsbatterie 16 in eine Nebenkammer 22 eingesetzt, die in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Die Öffnung 21 mündet in die Hauptkammer 17 so, daß beide Kammern 17 und 22 über sie verbunden sind.
Die Hilfsbatterie 16 ist z.B. eine Lithiumbatterie mit Scheibenform und viel kleiner als die Hauptbatterie 15. Deshalb ist die Nebenkammer 22 viel kleiner als die Hauptkammer 17, und die Höhe der Öffnung 21 ist ein Bruchteil der Höhe der Seitenwand 18 der Hauptkammer 17.
In Fig. 3 und 4 ist die Konstruktion der Nebenkammer 22 gezeigt. Sie befindet sich neben der Hauptkammer 17 und ist mit zwei Haltewänden 23 und 24 versehen, die der Außenseite der Hilfsbatterie 16 gegenüberstehen. Die Haltewand 23 hat einen elektrischen Anschluß 25 in Form eines Metallstreifens, der elastisch an dem positiven Pol an der Außenfläche der Hilfsbatterie 16 anliegt. Ein Ver-ankerungsteil des Anschlusses 25 ist mit einer Kante der Haltewand 23 verbunden, und das freie Ende 25a liegt an der Außenfläche der Hilfsbatterie 16. Obwohl der Anschluß 25 entsprechend der Außenfläche der Hilfsbatterie 16 insgesamt bogenförmig ausgebildet ist, ist das freie Ende 25a nach außen abgebogen. Ein elektrischer Anschluß 26, der den negativen Pol der Hilfsbatterie 16 berührt, ist im mittleren Teil der Nebenkammer 22 vorgesehen.
Ein Auswerf hebel 28 ist nahe der Nebenkammer 22 angeordnet und an einem Stift 27 am Kameragehäuse 11 schwenkbar gelagert. Der Auswerf hebel 28 hat einen Auswerfarm 28a, der in den mittleren Teil der Nebenkammer
22 hineinragt, und einen Betätigungsarm 28b, der in die Hautkammer 17 hineinragt. Der Auswerfarm 28a liegt an der Außenfläche der Hilfsbatterie 16 an.
Wenn die Hilfsbatterie 16 in die Nebenkammer 22 durch die Öffnung 21 eingesetzt wird, wird das freie Ende 25a des Anschlusses 25 nach außen gedrückt, so daß ein Abstand zwischen dem Anschluß 25 und der Haltewand 24 vergrößert wird. Dadurch wird die Hilfsbatterie 16 zwischen dem Anschluß 25 und der Haltewand 24 gehalten wie in Fig. 3 gezeigt, so daß sie durch das freie Ende 25a des Anschlusses 25 an einem Eintritt in die Hauptkammer 17 gehindert wird. Die Hauptbatterie 15 wird dann in die Hauptkammer 17 eingesetzt. Dadurch wird die Öffnung 21 mit der Hauptbatterie 15 in der Hauptkammer 17 verschlossen.
Wenn die Hilfsbatterie 16 aus der Nebenkammer 22 entfernt werden soll, wird zunächst die Hauptbatterie 15 aus der Hauptkammer 17 entnommen und dann der Betätigungsarm 28b gedrückt, so daß der Auswerf hebel 28 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Durch diese Drehung wird die Hilfsbatterie 16 mit dem Auswerf arm 28a in die Hauptkammer 17 befördert, wie in Fig. 4 gezeigt, gegen die Federkraft des Anschlusses 25.
Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel ist so konstruiert, daß die Nebenkammer 22 mit der Hauptkammer 17 verbunden ist, wobei die Öffnung der Nebenkammer 22 in einer Seitenwand 18 der Hauptkammer 17 vorgesehen ist. Dadurch ist eine kleine Abdeckung zum Verschließen nur der Nebenkammer 22 überflüssig. Die Hilfsbatterie 16 wird durch den elektrischen Anschluß 25 gehalten, und die Öffnung 21 der Nebenkainmer 22 wird durch die Hauptbatterie 15 verschlossen. Eine Abdeckung für die Hilfsbatterie 16 kann nicht verloren gehen, da sie
I* ·
nicht vorhanden ist. Trotzdem wird die Hilfsbatterie 16 immer im Kameragehäuse 11 festgehalten.
Die Hilfsbatterie 16 kann gegen ein Herausfallen aus der Nebenkammer 22 bereits dadurch gesichert werden, daß die Öffnung 21 nur durch die Hauptbatterie 15 verschlossen wird. Der elektrische Anschluß 25 muß also die Hilfsbatterie 16 nicht unbedingt in der Nebenkammer 22 halten.

Claims (5)

&igr; — 7 -·· ·· Schutzansprüche
1. Gehäuse für eine Kamera mit einer Hauptkammer (17) für eine Hauptbatterie (15) und mit einer Nebenkammer (22) für eine Hilfsbatterie (16) , wobei die Nebenkammer (22) kleiner ist als die Hauptkammer (17) und wobei in der Nebenkammer (22) ein Halteteil (25) vorgesehen ist, um die Hilfsbatterie (16) durch Federkraft an eine Innenwand der Nebenkammer (22) zu drücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkammer (17) und die Nebenkammer (22) über eine Öffnung (21) in einer der Wände (18) der Hauptkammer (17) in Verbindung stehen, daß diese Öffnung (21) durch die Hauptbatterie (15) in der Hauptkammer (17) verschließbar ist und daß der Nebenkammer (22) ein drehbarer Auswerf hebel (28) zugeordnet ist, dessen Auswerfarm (28a) in die Nebenkammer
(22) und dessen Betätigungsarm (18b) in die Hauptkammer (17) hineinragt, wobei der Auswerf arm (2 8a) auf die Hilfsbatterie (16) einwirkt, um der Federkraft des Halteteils (25) entgegenzuwirken.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (25) ein federnder elektrischer Anschluß für die Hilfsbatterie ist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (25) einen mit einer Innenwand
(23) der Nebenkammer (22) verbundenen Verankerungsteil und ein freies Ende (25a) hat und daß das freie Ende (25a) angeordnet ist, um die in die Nebenkammer (22)
eingelegte Hilfsbatterie (16) an einem Eintritt in die Hauptkammer (17) zu hindern.
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (25) im wesentlichen bogenförmig ausgebildet ist.
5. Gehäuse nach Anspruch A, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (25a) des Halteteils (25) dem bogenförmigen Verlauf entgegengesetzt nach außen abgebogen ist.
DE9007783U 1989-07-11 1990-07-10 Gehäuse für eine Kamera Expired - Lifetime DE9007783U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989081464U JP2536245Y2 (ja) 1989-07-11 1989-07-11 バックアップ電池の収容構造
DE4021967A DE4021967A1 (de) 1989-07-11 1990-07-10 Gehaeuse fuer ein grosses und ein kleines objekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9007783U1 true DE9007783U1 (de) 1996-01-11

Family

ID=25894869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9007783U Expired - Lifetime DE9007783U1 (de) 1989-07-11 1990-07-10 Gehäuse für eine Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9007783U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122215T2 (de) Karte mit integrierter schaltung und elektronische anordnung zu ihrer nutzung
DE4138342C2 (de) Vorrichtung zur Annahme und zum Festhalten einer Speicher-Karte
DE3889821T2 (de) Tragbares Gehäuse mit einem klappbaren Griff.
DE4320683C2 (de) Tragbares Informationsverarbeitungsgerät
DE69837176T2 (de) Datenkartengehäuse
DE69619633T2 (de) Batteriesatz
DE68905390T2 (de) Elektronisches geraet mit einem speicherungsmittel auf der speicherkarte.
DE69713871T2 (de) Gehäuse ausgerüstet mit einem Verbinder für IC-Karte
DE69835506T2 (de) Verbinder für IC-Karten
DE3642424A1 (de) Informationsverarbeitungseinrichtung fuer ic-karten
DE3317720A1 (de) Magnetbandgeraet
DE4021967A1 (de) Gehaeuse fuer ein grosses und ein kleines objekt
DE20215030U1 (de) Speicherkarten-Adapter
DE3881447T2 (de) Vorrichtung zum anschliessen von karten mit integrierten schaltungen.
EP0016210A1 (de) Tragbares vielfachmessgerät in klapppausführung.
DE3782042T2 (de) Batterienfachkonstruktion.
DE2129607C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Batteriekammer
DE2414103A1 (de) Trockenzellen-magazin
DE9007783U1 (de) Gehäuse für eine Kamera
DE19601231A1 (de) Elektrisches Hörgerät mit multifunktioneller Audioklappe
DE19611301A1 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände
DE9306016U1 (de) Taxameter
DE69504120T2 (de) Kontakttragender Modul und diesen umfassender Verbinder
DE7833886U1 (de) Einbaugehäuse aus Kunststoff
DE19728608C2 (de) Luftsauerstoff-Batterie