DE9000780U1 - Einrichtung zum Lagern bestrahlter Kernreaktorbrennelemente - Google Patents

Einrichtung zum Lagern bestrahlter Kernreaktorbrennelemente

Info

Publication number
DE9000780U1
DE9000780U1 DE9000780U DE9000780U DE9000780U1 DE 9000780 U1 DE9000780 U1 DE 9000780U1 DE 9000780 U DE9000780 U DE 9000780U DE 9000780 U DE9000780 U DE 9000780U DE 9000780 U1 DE9000780 U1 DE 9000780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
grid
webs
nuclear reactor
reactor fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9000780U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE9000780U1 publication Critical patent/DE9000780U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • G21C19/06Magazines for holding fuel elements or control elements
    • G21C19/07Storage racks; Storage pools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

: : : · 'm'ey G 3033 de
Siemens Aktiengesellschaft
Einrichtung zum Lagern bestrahlter Kernreaktorbrennelemente 5
Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zum Lagern bestrahlter Kernreaktorbrennelemente nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Eine derartige Einrichtung ist aus der US-Patentschrift 4 115 700 bekannt. Jede Hülse dieser Einrichtung *sist sn den beiden Hölsenenden jeweils ein hüls ^artiges Endstück mit quadratischem Innen- und Außenquerschnitt auf, an dem das Hülsenende an übt Innei,- :1er an der Aul? &eegr; ns si te festgschweißt ist. Jie Endstücke ~ind wie di<= Feluar eines Schachbretts angeordnet. Jeweils zwei benachbarte Er-^tücke sind an den Außenseiten miteinander verschweißt.
Die Fertigung dieser bekannten Einrichtung ist aufwendig. Ferner müssen die Schweißstellen an den Außenseiten der Endstücke Biegebeanspruchungen aufnehmen. Hierzu sind Schweißstellen in der Regel nicht geeignet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fertigung der Einrichtung zu erleichtern und zugleich Schweißstellen zu vermeiden, die auf Biegung beansprucht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe hat eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Schutzanspruches 1.
Die Stege der Gitter dieser Einrichtung können an den Durchsetzungsstellen ohne Schwierigkeiten miteinander verschweißt werden. Biegebeanspruchungen werden durch die Stege selbst und nicht von den an ihnen befindlichen Schweißstellen aufgenommen, so daß die Einrichtung eine große Steifigkeit hat.
01 01
■ ·
■ t
2'" · : : : · *g3r: es» g 30?3 de
1 Zur Erzielung einer besonders hohen Steifigkeit ist es günstig, wenn die Stege der beiden Gruppen flach sind und sich hochkant durchsetzen.
5 Ferner ist es günstig, wenn die Hülsen Neutronen verstärkt
absorbierenden Werkstoff, vorzugsweise Bor, Gadolinium, 1 Samarium, Europium und/oder Cadmium enthalten, so daß eine i| unterkritische ArjüiüsiUiig der gel &sgr;.;; er',, &pgr; Kernreaktorbrenn- M sl.emente gewährleistet ist.
I 10
I Die Neuerung und ihre Vorteile seien anhand der Zeichnung an I einem Ausführungsbeispiel näher erläutert:
&Ggr; FIG 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Einrichtung % 15 gemäß der Erfindung.
'!:{ FIG 2 zeigt perspektivisch und im Detail eine Einzelheit II j{ aus FIG 1.
f 20 FIG 3 zeigt einen Längsschnitt entsprechend der strichpunk-I tierten Linie III-III in FIG 1.
FIG 4 zeigt einen Querschnitt entsprechend der strichpunktierten Linie IV-IV in FIG 3.
25
; Die Einrichtung nach FIG 1 weist langgestreckte Hülsen 2 sus Borstahl auf, die quadratischen Innen- und Außenquerschnitt haben. Diese Hülsen 2 sind mit vertikalen, zueinander parallelen Hülsenlängsachsen nebeneinander angeordnet. Sie
30 passen und greifen mit ihren oberen Hülsenenden jeweils in eine quaüratische Masche eines ersten Gitters 3 unri mit ihren unteren Hülsenenden jeweils in eine quadratische Masche eines zweiten Gitters 4. In dieser. Maschen sind jeweils die Hüljenenden einer einzelnen Hülse 2 mit dem Gitter 3 bzw. 4 ver-
35 schweißt.
ÜUA 01 0?
Wie I-FG ? besonders deutlich zeigt, is I fin Gitter 3 und genauso auch ein Gitter 4 aus zwei Gruppen hochkant angeordneter, flacher, yleich breiter Stege "> und 6 aus FüelstaM. gebildet. Die Stege 5 der einen Gruppe weisen eine Hei ho von äquidi stanten Quersch.l i t 7en 7 an derselben Länyskante auf. Ähnlich sind die Stege 6 mit äquidistanten Quer schlitzen 8 an derselben Längskante versehen. Die Höhe der Querschl.i tze und 8 ist gleich der halben Breite der Stege 5 und 6. Die Stege 5 der einen Gruppe sind rechtwinklig zu den Stegen 6 der IU anderen Gruppe. An einer Durchsetzungsstelle ist jeweils ein Steg 5 der einen Gruppe hochkant durch einen Querschlit2 8 eines Steges 6 der anderen Gruppe und dieser Steg 6 hochkant durch einen Querschlitz 7 im Steg 5 geführt.
Die in die Maschen der Gitter 3 und 4 entsprechend FIG 2
greifenden Hülsenenden der Hülsen 2 sind mit ihren Kanten etwa in der halben Breite der Stege 5 und 6 mit Seiten dieser Stege 5 und 6 verschweißt. Die so gebildeten SchweiQstellen sind nicht auf Biegung, sondern auf Scherung beansprucht. Diese Schweißstellen allein verleihen der Einrichtung schon eine so hohe Steifigkeit, daß ein Verschweißen der Stege 5 mit den Stegen 6 unter Umständen nicht erforderlich ist. Dennoch können diese Stege 5 und die Stege 6 an den Querschlitzen 7 und 8 miteinander verschweißt sein.
Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, können innerhalb einer Hülse sich auf gleicher Höhe gegenüberliegend zwei Querstege 9 angeordnet sein. Mit jedem Ende greift ein solcher Quersteg 9 durch ein Fenster 10 in der langgestreckten Hülse 2 und liegt außer halb dieser langgestreckten Hülse 2 an der Oberseite des Gitters 4 an, das sich am unteren Hülsenende der Hülse 2 befindet,
Ein Fenster 10 ist günstigerweise ein vom unteren Hülsenende aer Hülse 2 ausgehender Längsschlitz, in den der Quersteg eingeschoben wird, bevor das Gitter 4 mit einer Masche auf
01 03
('.lese; untere Hülsenende aufgeschoben und die-jes untere Hülsenende in dieser Masche mit vier Stegen 5 und 6 verschweißt wird.
Uie in den Figuren 1 bis 4 dnrgestellte Einrichtung ist mit nicht dargestellten FüGen versehen und befindet sich unter Wasser in einem Brennelementlagerbecken, in dem die oberen Hülsenenden der Hülsen 2 von oben zugänglich sind. Mit einem nicht dargestellten Greifer können abgebrannte Kernreaktorbrennelemente in diesen Hülsen 2 auf den Querstegen 9 abgesetzt werden. Der Innenquerschnitt der Hülsen 2 ist dem Außenquerschnitt dieser Kernreaktorbrennelemente angepaßt.
Zur Einsparung von Neutronen absorbierendem Werkstoff in den Hülsen 2 kann es vorteilhaft sein, wenn in den flachen Gittern
±5 3 und 4 z.B. nur die Maschen mit Hülsen 2 besetzt sind, die den
Feldern gleicher Farbe eines Schachbretts entsprechen.
0OA 01 04

Claims (7)

.:'.,"i' ''·,,'· · ' "W 09 G 3033 DE SchutzanspHiche
1. Einrichtung zum Lagern von Kernreaktorbrennelementen mit zur Aufnahme eines Kernreaktorbrennelernentes bestimmten langgestreckten Hülsen aus Metall, die mit zueinander parallelen Hülseri.längsachsen nebeneinander angeordnet und an den Hülsenenden miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gitter (3; 4) mit zwei Gruppen langgestreckter, zueinander paralleler Stege (5j 6) aus Meteall vorgesehen sind, von denen die Stege (5) der einen Gruppe quer zu den Stegen (6) der anderen Gruppe angeordnet sind und die Stege (6) dieser anderen Gruppe unter Ausbildung von Gittermaschen durchsetzen, und daß jede Hülse (2) mit einem Hülsenende in eine Gitter masche des einen Gitters (4) und mit dem anderen Hülsenende in eine Gittermasche des anderen Gitters (5) greift und in diesen Gittermaschen mit dem betreffenden Gitter (4; 5) verschweißt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (5; 6) der beiden Gruppen flach sind und sich hochkant durchsetzen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Hülsen (2) rechteckig, vorzugsweise quadratisch ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Gittermaschen rechteckig, vorzugsweise ouadrutisch ist.
02 01
.:.', 6*:· · : : ; ■ -isp: 8? r, *&eegr;\&iacgr; de
5. Einrichtung nach Anspruch J. , dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (Z) Neutronen verstärkt absorbierenden Werkstoff, vorzugsweise Bor, Gadolinium, Samarium, Europium
'j und/oder Cadmium enthalten.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem unteren Hülsenende einer langgestreckten Hülse (2) innerhalb dieser Hülse (2) ein Quersteg (9) zum Aufsetzen des Kernreaktorbrennelementes vorgesehen ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Quersteg (9) durch ein Fenster (10/ in der langgestreckten Hülse (2) greift und außerhalb der Hülse (2) an der Oberseite des Gitters (5) anliegt, das sich am unteren Hülsenende der Hülse (2) befindet.
20
25
30
35
02
DE9000780U 1989-02-06 1990-01-24 Einrichtung zum Lagern bestrahlter Kernreaktorbrennelemente Expired - Lifetime DE9000780U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89102030 1989-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9000780U1 true DE9000780U1 (de) 1990-04-05

Family

ID=8200941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9000780U Expired - Lifetime DE9000780U1 (de) 1989-02-06 1990-01-24 Einrichtung zum Lagern bestrahlter Kernreaktorbrennelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9000780U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5668843A (en) * 1994-01-26 1997-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Storage cage for storage and transport of fuel assemblies
EP0858079A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-12 Société Atlantique de Techniques Avancées Lagergestell für Kernreaktorbrennstabbündel mit durch Rahmen festgehaltenen Neutronenabsorberelementen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5668843A (en) * 1994-01-26 1997-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Storage cage for storage and transport of fuel assemblies
EP0858079A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-12 Société Atlantique de Techniques Avancées Lagergestell für Kernreaktorbrennstabbündel mit durch Rahmen festgehaltenen Neutronenabsorberelementen
FR2759484A1 (fr) * 1997-02-10 1998-08-14 Atlantique De Tech Avancees So Ratelier de stockage d'assemblages de combustible nucleaire a ensembles neutrophages maintenus par des cadres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837312C2 (de) Brennelement mit einer Anzahl vertikal verlaufender Brennstäbe
EP0261544B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE1901879A1 (de) Tragendes Bauteil
EP0141208B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DD250266A5 (de) Halterahmen fuer katalysatorenplatten
DE2129617C3 (de) Abstandshalteranordnung für Brennstoffstäbe
DE3330850A1 (de) Kernreaktorbrennelement
EP0184064B2 (de) Kernreaktorbrennelement
EP0224728A1 (de) Siedewasser-Kernreaktorbrennelement
EP0192092B1 (de) Kernreaktorbrennelement
CH629619A5 (de) Halterung fuer stabartige elemente in einem kernreaktor.
DE3623133C2 (de) Behälter für Kernbrennelemente
DE9000780U1 (de) Einrichtung zum Lagern bestrahlter Kernreaktorbrennelemente
DE3390078T1 (de) Vorrichtung zum Handhaben und Lagern von radioaktivem Abfall
DE2834597C2 (de) Gestell für die vertikale Lagerung langgestreckter Brennelemente
DE2816845C2 (de) Tankcontainer mit einem quaderförmigen Fachwerkrahmen
DE2909793A1 (de) Montagehilfsgeraet fuer kreuzfoermige steuerstaebe von siedewasserkernreaktoren
DE1639396A1 (de) Einrichtung zum Lagern von Brennelementen im Abklingbecken von Kernreaktoren
CH671114A5 (de)
DE2904362C2 (de) Lagergestell für Kernreaktorbrennelemente
CH619666A5 (en) Storage rack for receiving spent fuel elements for nuclear power stations
DE2921406A1 (de) Gitterrost fuer die rohre eines rohrbuendel-apparates, z.b. eines waermetauschers
EP0750318B1 (de) Gitterförmiger Abstandhalter für ein Kernreaktorbrennelement und Kernreaktorbrennelement
EP0317937A1 (de) Schalungsvorrichtung
DE8802597U1 (de) Trägergestell für eine Mehrzahl kleinerer Teile