DE898260C - Apparatus, in particular electric fire alarms - Google Patents

Apparatus, in particular electric fire alarms

Info

Publication number
DE898260C
DE898260C DEM12285A DEM0012285A DE898260C DE 898260 C DE898260 C DE 898260C DE M12285 A DEM12285 A DE M12285A DE M0012285 A DEM0012285 A DE M0012285A DE 898260 C DE898260 C DE 898260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
fire alarm
contact element
contact
alarm according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM12285A
Other languages
German (de)
Inventor
Henning Mollenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE898260C publication Critical patent/DE898260C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/06Electric actuation of the alarm, e.g. using a thermally-operated switch

Description

Apparat, insbesondere elektrischer Feuermelder £--xlj Die Erfindung betrifft einen wärmeempfindliche#n Apparat, insbesondere einen elektrischen Feuermelder.Apparatus, especially electric fire alarm £ --xlj The invention relates to heat sensitive apparatus, particularly an electric fire alarm.

Es sind Feu-ermelder bekannt, deren Hauptbestandteilie eine dicke Metallstange und ein dünner Metalldrah,t sind, welche nebeneinander in geringern gegenseitigem Abstand liegen und an den Enden aneinander befestigt sind. Der Metalldraht, welcher von einer Feder in Spannung gehalten wird, steht mit einem beweglichen Kentaktorgan in Verbindung, das unter gewissen Bedingungen Kontakt mit einem zugehörigen, festen Kontaktorgan schließen kann, Bei einer langsamen Erhöhung der Temperatur der Umgebung werden sowohl die dicke Metallstange als auch der dünne Metalldraht sich gleich schnell ausdehnen, und der bewegliche Kontakt wird niicht dazu kommen, den festen Kontakt zu berühren, weil eine Ausdehnung des Metalldrahtes im wesentlichen durch eine erhöhte, durch die Ausdehnung der Metallstange hervorgerufene Spannung aufgehoben wird. Eine plöt#z1.iche Erhöhung der Temperatur der Umgebung bewirkt dagegen eine schnellere Ausdehnung des dünnen Metalldraht-es als der dicken Meitallstange, die eine größere Wärmekapazität hat, und infolge der Einwirkung der Feder auf den Draht wird der elektrische Kontakt geschlossen.Fire alarms are known whose main component is a thick one Metal rod and a thin metal wire, t which are side by side in lessening are mutually spaced and are attached to each other at the ends. The metal wire, which is held in tension by a spring, stands with a moveable Kentaktorgan in connection, which under certain conditions contact with an associated, fixed Contact organ can close, With a slow increase in the temperature of the environment Both the thick metal rod and the thin metal wire become the same expand quickly, and the moving contact will never reach the fixed contact Touching contact because an expansion of the metal wire is essentially through an increased tension caused by the expansion of the metal rod is eliminated will. A sudden increase in the temperature of the environment, on the other hand, causes a faster expansion of the thin metal wire-es than the thick meital rod that has a greater heat capacity, and due to the action of the spring on the wire the electrical contact is closed.

Feuermelder dieser Art können sehr empfindlich gemacht werden., so daß sie gegenüber einer geringen, jedoch schnellen Temperatursteigerung reagieren. Indessen hat es sich gezeigt, daß die bekannten Feuermelder dieser Art nicht. zuverlässig,sind, und da Zuverlässigkeit gerade die erste Bedingung ist, die an einen Feuermelder gestellt wird, weil er ja in Hinblick auf eine Situation, die sehr lange nach der Aufstellung des. Apparates eintreten kann, aufgestellt wird., hat dieser bekannte Feuermelder trotz seiner Verwendung während eines halben Jahrhunderts in der Praxis keine große Ausbreitung gefunden. Eine Ursache der Unzuverlässigkeit dieses bekannten Feuermelders kann sein, daß der dünne Draht sich im Laufe der Zeit entweder so. viel streckt, daß der Kontakt geschlossen wird, oder auch nur so viel, daß die Empfindlichkeit geändert wird und nicht mehr der ursprünglichen Justierung entspricht. Es sind diese Mängel, die Anlaß zur Abgabe unrichtiger Meldungen geben können., die die Aufmerksamkeit gegenüber Fällen, wo eine Meldung von einem solchen Differentialmelder aus von Wichtigkeit sein kann, abschwächen. Daß der bekannte Melder kein Signal abgibt, wenn wirklich Grund dafür ist, kann darauf zurückzuführen sein, daß der Kontaktdruck wegen der begrenzten, Federbelastung, der der dünne Draht ausgesetzt w-eirden kann, nicht genügend groß gemacht werden kann, um eine sichere Kontaktschlsießung stattfinden zu lassen. Im Laufe der Zeit können die Kontakte nämlich beschmutzt werden, z. B. durch Spinngewebe, und da sie nicht ständig in Gebrauch sind, wie dies z, B. bei kelaiskontakten einer Telefonzentrale der Fall ist, besteht die sehr große Gefahr, daß sie versagen, wenn sie wirklich in. Tätigkeit treten sollen.Fire alarms of this type can be made very sensitive., Like this that they react to a slight but rapid increase in temperature. However, it has been shown that the known fire alarms of this type do not. reliable, are, and since reliability is the first requirement that a fire alarm must have is asked because he said yes with regard to a situation very long after the Installation of the. Apparatus can occur, is set up., This has known Fire alarm despite its use for half a century in practice not found a great spread. One cause of unreliability of this well-known fire alarm, the thin wire may become loose over time either like that. stretches a lot so that the contact is closed, or just so much, that the sensitivity is changed and no longer the original adjustment is equivalent to. It is these deficiencies that give rise to incorrect reports that draws attention to cases where a report of such a Differential detectors can be of importance to weaken. That the known The detector does not emit a signal if it really is, can be attributed to it be that the contact pressure because of the limited, spring load that the thin wire exerts exposed cannot be made large enough to be safe To allow contact closure to take place. Over time, the contacts namely to be soiled, e.g. B. through cobwebs, and since they are not constantly in Are used, as is the case, for example, with kelaiskontakten of a telephone exchange there is a very great risk that they will fail if they are really into. activity should kick.

Ferner sind Feuermelder bekannt, die aus einer Kombination aus einerseits einer durch eine geriffelte Membran geschlossenen, mit Luft gefüllten Dose, durch welche Luft mit begrenzter Geschwindigkeib durch eine Öffnung entweichen kann, andererseits aus, einem Kontaktthermotneter besteht. Die Dose soll als, Diffeirentialmelder und das Kontaktthermometer als Maximalmelder wirken; aber die Empfindlichkeit des Differeneiahnelders ist gering, weil die Luft nur langsam erwärmt wird, und seine Stabilität ist auch gering, weil seine Tätigkeit von der Öffnung abhängt, durch -welche die Luft abströmen soll. Diese Öffnung kann im Laufe der Zeit leicht durch Schmutz verstopft werden, und die Regelung ihrer Größe bildet daher ein schwieriges Problem.Furthermore, fire alarms are known, which consist of a combination of on the one hand a can closed with a corrugated membrane and filled with air which air can escape through an opening at a limited speed, on the other hand consists of a contact thermometer. The box should be used as, differential alarm and the contact thermometer act as a maximum detector; but the sensitivity of the differentiator is low because the air is heated slowly, and its stability is also low, because its activity depends on the opening through which the air flows out target. This opening can easily become clogged with dirt over time, and controlling their size therefore poses a difficult problem.

Man hat daher andere Wege zur Herstellung von Feuermeldern eingeschlagen, und die heutzutage verwendeten Feuermelder arbeiten nach anderen Prinzipien.Other ways of producing fire alarms have therefore been taken, and the fire alarms used today work on different principles.

Durch die vorliegende Erfindung strebt man die Herstellung eines Apparatetsz an, der sich durch Zuverlässigkeit und groß,a Empfindlichkeit auszeichnet, ohne die Mängel der bekannten Feuerm-elder zu haben. Die Erfindung betrifft einen Apparat der vorerwähnten Art:, d. h. einen Feuermelder, zur Angabe plötzlicher Temperaturschwingungen und von der Art, die Werkstoffstücke verschiedener Wärmekapazität, einen starken Trägeir mit größter Wärmekapazität und einen nachgiebigen Fühler mit kleinster Wärmekapazität umfaßt und wo der quer zur Längsrichtung kraftbeeinflußte Fühler an zwei in gegenseitigem Absband liegenden Stellen in fester Verbindung mit dem Träger und an einem oder mehreren dazwischenlicgenden Punkten in mechanischer Verbindting mit einem elektrischen Kontaktorgan, das Kontakt mit einem anderen elektrischen Kontaktorgan schließen. kann, ist. Das, was in erster Linie diesen neuen Apparat kennzeichnet ist, daß der Fühler, d. h. das Werkstoffstück mit kleinster Wärmekapazität, aus mindestens einem bandförmigen Körper, vorzu 'gs-#veise aus Aluminium, gebildet ist-, Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß es möglich ist, durch diese Konstruktion die an: dem bekannten Feuermelder dieser Art haften-den Mängel unter Beibehaltung oder sogar Erhöhung der Empfindlichkeit zu beseitigen. Die Erhöhung der Empfindlichkeit ist inerster Linie dem zuzuschreiben, daß das Verhältnis zwischen dem Raumgehalt, und der Oberfläche des Fühlers bei einem Band vorteilhafter ist als bei. einem Draht oder einer Stange.The present invention seeks to produce an apparatus which is characterized by reliability and great sensitivity, without the deficiencies of the known fire alarms. The invention relates to an apparatus of the aforementioned type: i. H. a fire alarm to indicate sudden temperature fluctuations and of the type that includes pieces of material of different heat capacity, a strong carrier with the greatest heat capacity and a flexible sensor with the smallest heat capacity and where the sensor, which is force-influenced transversely to the longitudinal direction, is firmly connected to two mutually spaced points the carrier and at one or more intermediate points in mechanical connection with an electrical contact element, which make contact with another electrical contact element. can is. What characterizes this new apparatus in the first place is that the feeler, i. H. The piece of material with the smallest heat capacity is formed from at least one band-shaped body, preferably made of aluminum. It has surprisingly been shown that it is possible through this construction to adhere to the known fire alarm of this type Eliminate defects while maintaining or even increasing sensitivity. The increase in sensitivity is primarily due to the fact that the ratio between the volume and the surface area of the probe is more advantageous for a tape than for. a wire or a rod.

Der Träger und der Fühler können mit verschiedenen Zwecken vor Augen aus je ihrem geeigneten Werkstoff bestehen, jedoch in einer zweckmäßigen Ausführungsform nach der Erfindung bestehen sie aus Werkstoff mit dein gleichen Ausdehnungskoeffizienteii, z. B. beide aus Aluminium.The carrier and the sensor can with different purposes in mind each consist of their suitable material, but in an expedient embodiment according to the invention they consist of material with your same expansion coefficient, z. B. both made of aluminum.

Der Apparat nach der Erfindung kann vorteilhaft als, ein Apparat zum Registrieren von Wärmestrahlung geformt werden. In Rücksicht hierauf kann die Oberfläche des Fühlers nach der Erfindung mindestens an den Teilen, die während des Betriebs einer zu indizierenden Strahlung ausgesetzt sind, zum Absorbieren. dieseer Strahlung eingerichtet sein. Wenn der Apparat nach der Erfindung als Feuermelder angewendet werden soll, muß die- Oberfläche desi Fühlers dagegen mindestens an den Teilen, die derart liegen, daß sie während des Betriebs einer Strahlung, besonders infraroter Strahlung, ausgesetzt werden können" reflektierend sein, so daß die Wärmestrahlung ohne merkbare Erwärmung des Fühlers reflektiert wird. Hierdurch werden irrtümliche Meldungen, die z. B. daher stammen, daß Sonnenstrahlen den Melder treffen, vermieden.The apparatus according to the invention can advantageously be used as an apparatus for Register of thermal radiation to be formed. In view of this, the surface of the sensor according to the invention at least on the parts that are during operation are exposed to radiation to be indicated to absorb. this radiation be set up. When the apparatus according to the invention is used as a fire alarm should be, the surface of the sensor must, however, at least on the parts which lie in such a way that they during operation of a radiation, especially infrared Radiation that can be exposed to "be reflective, so that thermal radiation is reflected without noticeable heating of the sensor. This will result in erroneous Messages that z. B. come from the fact that sun rays hit the detector, avoided.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform des Feuermelders nach der Erfindung wird der handförmige I#,'-örper, der den Fühler bildet, an d,-ii Enden des Bandes von in fester Verbindung mit dem Träger stehenden Greiforganen festgehalten, von welchen wenigstens das: an dem einen Ende des Bandes liegeuide eine Spannorgan zur Einstellung der mechanischen Spannung des Fühlers ist. Die Anwendung des Spannorgans erleichtert die Justierung des Feuermelders-.In an advantageous embodiment of the fire alarm according to the invention the hand-shaped I #, '- body, which forms the antenna, becomes at d, -ii ends of the band held by gripping organs in firm connection with the wearer, by which at least that: at one end of the tape a tensioning element liesuide Adjustment of the mechanical tension of the sensor is. The application of the tension organ facilitates the adjustment of the fire alarm.

Der Fühler kann auf verschiedene, Weisen im Verhältnis zum Träger montiert werden; eine besonders zweckmäßige Konstruktion, die -nur verhältnismä.ßig wenig Platz einnimmt, wird erreicht, wenn der Fühler sein-. breite Fläche dem Träger zukehrt und mit dieser Fläche gegen ein Transmis#sionsorgan, anliegt, dessen Anlagefläche gegen den Fühler sich über einen wesentlichen Teil der Breite des bandförinigen Fühlers'erstreckt und das zur Überführung der quer zur Längsrichtung des Fühlers gehenden Bewegungen auf das elektrische Kontaktorgan eingerichtet ist.The feeler can work in different ways in relation to the wearer to be assembled; a particularly useful construction that -nur relatively takes up little space, is achieved when the feeler be-. wide area to the wearer facing and with this surface against a transmission organ, the contact surface of which against the feeler extends over a substantial part of the width of the bandförinigen Fühlers'erstreck and that to transfer the transverse to the longitudinal direction of the sensor going movements is set up on the electrical contact element.

Der Fühler kann allein von der Schwerkraft beeinflußt --ein, besonders vorteilhaft ist es jedoch, eine Konstruktion anzuwenden, bei welcher das Transmissionsorgan des Fühlersi von. einer Federkraft in Richtung gegen den Fühler beeinflußt ist. Das TransmissiGnisorgan kann an seinem freien Ende das, bewegliche Kontaktorgan tragen, das mit dem zugehörigen festen Kontaktorgan zum Schließen und Unterbrechen eines Stromkreises zusammenarbeitet. Das feste Kontaktorgan kann zur Einstellung der Empfindlichkeit des Melders einstellbar sein.The feeler can only be influenced by gravity - a, especially however, it is advantageous to apply a construction in which the transmission organ of the Fühlersi of. a spring force in the direction against the Sensor is affected. The transmission organ can have the movable end at its free end Wear contact organ that with the associated fixed contact organ for closing and Breaking a circuit cooperates. The solid contact organ can for Adjustment of the sensitivity of the detector can be adjusted.

Um eine Meldung zu erhalten selbst in dem Falle, wo, die Temperatur mit so geringer Geschwindigkeit wächst, daß der Differentialmelder nicht in Tätigkeit tritt, und wo die Temperatur in dieser Weise über einen. maximal zuverlässigen Wert ansteigt, wird nach der Erfindung in den Stromkreislauf des Fühlerkantaktes ein weiteres Kontaktorgan eingeschaltet, das in fester Verbindung mit dem Träger ist, undein im Verhältnis zu diesem festen, Kontaktorgan, bewegliches Kontaktorgan, das gegen eine Federkraft gegen das feste-Kontaktorgan mittels eines, Schmelzkörpers, der in der Bahn des beweglichen Kontaktorgans: liegt, gepreßt gehalten wird. Durch diese Konstruktion kann man eine siichere Meldung bei einer genau festgesetzten Temperatur erzielen, da es leicht isti, die Masse des, Schmelzkörpers so zu bemessen, daß er konstant wird und nicht, -wie bei bekannten Anordnungen" die eine Zusammenlötung der Kontakte verwendet, von Fall zu Fall abhängig von der Menge des Schmelzmetalls vari4ert. Der Schmelzkörper kann nach der Erfindung nveckmäßig als ein Stift gestaltet sein, der durch Löcher in an je- #ihrer Seite des beweglichen Kontiaktorgans liegenden Stützen geisteckt ist, nachdem das, bewe,-, liche Kontaktorgan gegen das feste Kontaktorgan gepreßt ist.To get a message even in the case where the temperature is growing at such a slow rate that the differential detector does not come into operation, and where the temperature is in this way over a. maximum reliable value increases, according to the invention, a further contact element is switched into the circuit of the sensor contact, which is in fixed connection with the carrier, and a contact element that is movable in relation to this fixed, contact element, which acts against a spring force against the fixed contact element by means of a, melting body, which lies in the path of the movable contact member: is held pressed. With this construction one can achieve a reliable message at a precisely fixed temperature, since it is easy to dimension the mass of the fusible body so that it becomes constant and not, as in known arrangements "which use soldering together of the contacts . vari4ert case to case depending on the amount of the melted metal, the melting body of the invention can nveckmäßig as a pin to be designed, the supports lying through holes in #ihrer to JE side of the movable Kontiaktorgans is ghost hatched after the bewe,, -, Liche Contact member is pressed against the fixed contact member.

Die Erfindung -#vi-rd im folgenden näher unter Hinweis auf die rein schematische Zeichnung erklärt.The invention - # vi-rd in the following in more detail with reference to the purely schematic drawing explained.

Fig. i zeigt eine Ausführungsform eines Feuermelders nach der Erfindung in Vorderansicht, Fig, 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. i, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. i und Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Teils; einer anderen Ausführungsform nach der Erfindung.FIG. I shows an embodiment of a fire alarm according to the invention in a front view, FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. I, FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. I and FIG perspective view of a part; another embodiment according to the invention.

Der in der Zeichnung gezeigte Feuermelder hat einen, Träger i, der im vorliegenden Fall einen U-förmigen, Querschnitt hat, wie- aus; Fig. 3 hervorgeht, und z. #. aus Aluminium bestehen kann. Im Träger oder Rahmen i ist eine bündförmige FOlie 2 vorgesehen, die den Fühler bildet und die an den Enden von Greiforganen 3 getragen. wird, die je die Gestalt eines aufgeschlitzten, in den Rahmen i eingeschraubten Bolzens oder einer Schraube haben. Die Folie oder das Band 2 iisit in die Schlitze der Schrauben 3 -eingeführt, und durch Drehung dieser kann die Spannung des Bandes eingestellt werden. Gegen das Band 2 drückt ein. durch eine filz efütterte öffnung im Träger i gehendes Trans-9 r# missionso,rgan 4 mit einer von der Feder 5 stammenden Kraft, wohei das; eine Ende dieser Feder an den Träger i angenietet ist und das andere gabelförmige Ende gegen einen Kragen am Transmisisionsorgan 4 drückt. Am Transmissionso,rgan 4 ist am freien Ende ein, Kontaktorgan 6 angeordnet, das mit einem festen Kontaktorgan 7 zusammenarbeitet, welches im gezeigten Fall in. Hinblick auf Justierung des Kontaktdrucks der Kontakte am Ende einer Stellschraübe angeordnet ist. In dem gezeigten Fall arbeitet, der Feuermelder nach dein Unterbrechungsprinzip (Ruhestrom), d. h. daß die Kontakte normal geschlo-seen. sdnd, so daß die Verbindung unterbrochen wird, wenn der Melder ein Signal abgeben soll. Es isti indessen auch möglich, den Melder nach der Erfindung so zu gestalten, daß er mit Schließen der Kontakte arbeitet. Um die Stellschraube mit dem Kontakt 7 in einer bestimmten Lage festzuhalten, ist eine von einer Schraube festgehaltene Arretiervorrichtung 8 vorgesehen- die in Rillen im Kopfe der Stellschrauben eingreift.The fire alarm shown in the drawing has a carrier i, which in the present case has a U-shaped cross-section, as from; Fig. 3 is apparent, and z. #. can be made of aluminum. A flush film 2 is provided in the carrier or frame i, which forms the feeler and which is carried by gripping members 3 at the ends. which each have the shape of a slit, screwed into the frame i bolt or a screw. The film or tape 2 is inserted into the slots of the screws 3 , and the tension of the tape can be adjusted by turning these. Presses against the band 2. Trans-9 r # missionso, rgan 4 going through a felt-lined opening in the carrier i with a force originating from the spring 5 , wohei that; one end of this spring is riveted to the carrier i and the other fork-shaped end presses against a collar on the transmission element 4. At the free end of the transmission element 4, a contact element 6 is arranged which cooperates with a fixed contact element 7 which, in the case shown, is arranged at the end of an adjusting screw with a view to adjusting the contact pressure of the contacts. In the case shown, the fire alarm works according to your interruption principle (quiescent current), i. H. that the contacts are normally closed. sdnd, so that the connection is interrupted when the detector should emit a signal. It is, however, also possible to design the detector according to the invention so that it works when the contacts are closed. In order to hold the adjusting screw with the contact 7 in a certain position, a locking device 8 held by a screw is provided which engages in grooves in the head of the adjusting screws.

Die Teile 5, 6 und 7 befinden sich in einem Gehäuse 12, das in festerVerbindung mit dem Träger i ist. Das Gehäuse kann z. B, aus Formstoff (Plastik), wie Bakelit, bestehen. In der Wand des Gehäuses können metallische Teile eingegossen s,eiii, die als Verbindungselemente oder als Sitz für Gewinde für z. B. die Stellschraube mit dem KOntakt 7 dienen.The parts 5, 6 and 7 are located in a housing 12 which is firmly connected to the carrier i. The housing can e.g. B, made of molded material (plastic) such as Bakelite. In the wall of the housing, metallic parts can be cast s, eiii, which can be used as connecting elements or as a seat for threads for e.g. B. the adjusting screw with the contact 7 are used.

Die Anschlußklemmen des Feuermelders slind. mit io bezeichnet und befinden sich in einem Teil des Gehäuses 12, abgeschlossen durch eine Luke, oder eine Schutzplatte i i, die in Fig. 2 gezeigt, jedoch der Übersichtlichkeit halber in Fig. 3 entfernt iist.The connection terminals of the fire alarm are slind. denoted by io and are located in a part of the housing 12, closed by a hatch, or a protective plate ii, which is shown in FIG. 2, but is removed in FIG. 3 for the sake of clarity.

Das Gehäuse 12 enthält ferner einen Widerstand 9, der parallel zu den Kontakten 6 und 7 eingeschaltet ist.The housing 12 also contains a resistor 9 which is switched on in parallel with the contacts 6 and 7 .

Außen am Gehäuse 12 kann. gegebenenfalls noch ein Kontaktpaar 13, 14 vorgesehen sein, wie dies. in der Zeichnung gezeigt ist. Der KOntakt 13 wird von einer starken Blattfeder getragen, die gegen die Federkraft in Anlage gegen den Kontakt 14 mittels eines Stiftes 15 gehalten wird, welcher von Sbützen 17 getragen wird. Die Teile 13, 14, 15 und 17 können von einem durchlöch-erten Schutzdeckel 16 umgeben sein.Outside of the housing 12 can. possibly also a pair of contacts 13, 14 can be provided, like this. is shown in the drawing. The contact 13 is carried by a strong leaf spring which is held against the spring force in contact with the contact 14 by means of a pin 15 which is carried by supports 17. The parts 13, 14, 15 and 17 can be surrounded by a perforated protective cover 16.

Der beschriebene Feuermelder wirkt folgendermaßen - Wird der Feuermelder einer langsamen Erwärmung ausgesetzt, d. h. einer Erwärmung, wo, die Temperatursteigerung per Sekunde gering ist, werden der Träger i und der Fühler:2 hinsichtlich ihrer Längenausdehnung einander folgen, da der Träger i trotz seiner größeren Masse bei langsamer Erwärmung imstande Ist, der Temperatursteigerung der Umgebung folgen zu können. Die- gleichartige Ausdehnung des Trägers i und des Fühlers 2 bewirkt, daß der Fühler 2 ständig unter gleicher mechanischer Spannung gehalten wird und daher sitändig den gleichen. Gegendruck gegen die Feder 5 durch das Traiisni,i#ssionso,rgan 4 ausübt, so daß die geschlossenen Kontakte 6 und 7 geschlossen verbleiben. Bei einer schnellen, Erwärmung der Umgebung, des Feuermelders' z. B. dadurch, daß ein Luftstrom, der etwa 3' wärmer alsi der Feuermelder ist, all diesem vorbeizicht, wird der Fühler -schnell die Temperatur der umgebenden Luft annehmen und eine dieser Temperatur entsprechende Längenausdehnung erhalten. Der Träger i, worin der Fühler:2 ausgespannt ist, wird dagegen infolge seiner größeren Masse nicht so schnell erwärmt werden -können und braucht daher längere Zeit, um auf eine Verlängerung von der gleichen, Größenordnung wie die des Bandes zu kommen. Die schnelle Erhöhung der Temperatur der Umgebung bewirkt daher, daß der bandförmige Fühler 2, der normal straff ausgespannt iot, infolge seiner Verlängerung gelockert wird, wodurch das Transmissionsorgan 4 unter Einfluß deer Feder 5 den Kontakt 6 vom Kontakt' 7 entfernen kann, so, daß der Stromkreis Über die Kontakte 6 und 7 unterbrochen und von einem Stromkreis durch den zu den Kontakten parallel verbundenen Widerstand 9 ersetzt wird. Die Herabsetzung der Stromstärke, die hierdurch im Kreislauf entsteht, kann zur Anregung einer Feuermeldung über einen Relaiskreislauf ausgenutzt werden.The described fire alarm works as follows - If the fire alarm is exposed to slow heating, i. H. if the temperature increases per second is slight, the carrier i and the sensor: 2 will follow each other in terms of their linear expansion, since the carrier i, despite its greater mass, is able to follow the temperature increase in the environment when heated slowly. The similar expansion of the carrier i and the sensor 2 has the effect that the sensor 2 is kept constantly under the same mechanical tension and therefore always the same. Counterpressure against the spring 5 by the traiisni, i # ssionso, rgan 4 exerts, so that the closed contacts 6 and 7 remain closed. In the event of a rapid, warming of the environment, the fire alarm 'z. B. by the fact that an air current that is about 3 ' warmer than the fire alarm passes all this, the sensor will quickly take on the temperature of the surrounding air and receive a linear expansion corresponding to this temperature. The carrier i, in which the sensor: 2 is unclamped, on the other hand, cannot be heated as quickly due to its greater mass and therefore needs a longer time to come to an extension of the same order of magnitude as that of the tape. The rapid increase in the temperature of the environment therefore has the effect that the band-shaped sensor 2, which is normally stretched taut, is loosened as a result of its elongation, whereby the transmission element 4 can, under the influence of the spring 5, remove the contact 6 from the contact 7 , so that the circuit is interrupted via the contacts 6 and 7 and replaced by a circuit through the resistor 9 connected in parallel to the contacts. The reduction in the amperage that this creates in the circuit can be used to trigger a fire alarm via a relay circuit.

Ob der in der Zeichnung gezeigte Feuermelder einer langsamen oder einer schnellen Temperatursteigerung ausgesetzt wird, so wird er immer, wenn eine gewisse maximal zulässigeTemperatur erreicht isit, eine Meldung dadurch abgeben, daß der Stift 15 schmilzt und der KOntakt 13, 14 unterbrochen wird, so daß die Blattfeder, die den Kontakt 13 trägt, vom Druck des Stiftes 15 befreit wird und mit großer Stärke zurückspringt. Whether the fire alarm shown in the drawing is exposed to a slow or a rapid increase in temperature, it will always give a message when a certain maximum permissible temperature is reached by the fact that the pin 15 melts and the contact 13, 14 is interrupted so that the leaf spring, which carries the contact 13 , is released from the pressure of the pin 15 and springs back with great strength.

Der Stift 15 kann z. B. aus Woodlegierung oder einer ähnlichen Legierung mit niedrigem Schmelzpunkt bestehen. Der Schmelzpunkt kann z. B. so gewählt werden., daß der Melder in Tätigkeit tritt, wenn die Temperatur in dem Raum, wo der Melder angebracht ist, eine Höhe von etwa, 5o' über normaler Zimmertemperatur erreicht hat.The pin 15 can, for. B. from Wood alloy or a similar alloy with a low melting point. The melting point can e.g. B. be chosen so., that the detector comes into operation when the temperature in the room where the detector is is appropriate, reaches a height of about 5o 'above normal room temperature Has.

Die Relhenverbindung der Kontakte 13, 14 und 6, 7 kann parallel zum Widerstand 9 verbunden sein, so daß die gleiche Stromherabsetzung in dem Kreislauf stattfindet, ob nun der eine oder der andere Satz Kontakte in Tätigkeit tritt, was im vorliegenden Fall besagt, daß sie unterbrochen wird.The Relhen connection of the contacts 13, 14 and 6, 7 can be connected in parallel to the resistor 9 , so that the same current reduction takes place in the circuit, whether one or the other set of contacts comes into action, which in the present case means that they is interrupted.

Während der Kontaktsatz 6, 7 mit dazugehörenden Organen reversibel arbeitet, arbeitet der Kontaktsatz 13, 14 mit seinen dazugehörenden Organen irreversibel. ES ist indessen leicht, nachdem der Kontakt 13, 14 unterbrochen ist, ihn wieder in Bereitschaftszustand zu bringen, da hierzu nur nötig ist, daß die beiden Kontakte gegeneinandergepreßt werden und ein neuer Stift als Sperrorgan für die Blattfeder, die den Kontakt 13 trägt, eingesetzt wird. Eine Auswechslung braucht also nicht unter Anwendung von. Spezialwerkzeug zu geschehen. Dies bedeutet im übrigen, daß vorhandene Feuermelder durch Einsetzen geeigneter Stifte lei#cht von einer Maximaltemperatur auf eine andere umgestellt werden können, so daß sie zum Arbeiten nach der augenblicklichen Anforderung gebracht werden können.While the contact set 6, 7 works reversibly with the associated organs, the contact set 13, 14 works irreversibly with its associated organs. However, it is easy, after the contact 13, 14 is interrupted, to bring it back to the ready state, since it is only necessary for this to be that the two contacts are pressed against each other and a new pin is used as a locking element for the leaf spring that carries the contact 13 will. A substitution does not therefore need to be made using. Special tool to be done. This also means that existing fire alarms can easily be switched from one maximum temperature to another by inserting suitable pins so that they can be made to work according to the current requirement.

Während die Kontakte 6 und 7 staub- und feuchtigkeitsdicht im Gehäuse 12 eingeschlossen sind, liegt der Träger frei, so daß die Luft: der Umgebung über ihn hinstreichen kann. Der Fühler.2 liegt gegen Beschädigung geschützt, ist jedo-ch auch ZD el durch geeignete Durchlächerungen oder Schlitze im Gehäuse ig, miit der umgebenden Luft in Verbindung. Der Melder wird zweckmäßig so bemessen, daß er bei Aufstellung unter der Zimmerdecke den Fühler 2 in einem solchen Abstand von der Decke hält, daß die dünne Schicht kalter Luft, die sich oft bei Berührung der Luft mit der Decke bildet, den Fühler nicht beeinflussen kann.While the contacts 6 and 7 are enclosed dust-tight and moisture-tight in the housing 12, the carrier is exposed so that the air: the environment can brush over it. The sensor.2 is protected against damage, but ZD el is also in contact with the surrounding air through suitable perforations or slots in the housing. The detector is expediently dimensioned so that when it is installed under the ceiling it keeps the sensor 2 at such a distance from the ceiling that the thin layer of cold air that often forms when the air comes into contact with the ceiling cannot affect the sensor .

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt. Es kann beispiel-sweise erwähnt werden, daß der Melder aus mehreren Bändern hergestellt werden kann und daß jedes- Band gegebenenfalls mit längs, gehenden Einschnitten versehen sein kann. Die somit doppelt unterteilten Elemente können je ihren Fühler bilden oder können zur Beeinflussung einer und derselben Kontaktgruppe benutzt werden.The invention is not limited to the exemplary embodiment described. It can be mentioned, for example, that the detector can be made from several strips and that each strip can optionally be provided with longitudinal incisions. The elements, which are thus double-divided, can each form their own sensor or can be used to influence one and the same contact group.

Der Melder kann #so, gestaltet sein, daß er, anstatt einen Kontakt 6, 7 zu unterbrechen, einen Kontakt schließt. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß das TransmitssionsOrgan wie ein Bügel den Fühler 2 umgibt und ihn in Richtung nach aufwärts in Fig. ?, zieht. Die Feder 5 muß dann das Transmissionsorgan in dieser Richtung beeinflussen. Das TransmissionsOrgan 4 kann in anderer Weise als in der Figur gezeigt, wo es durch eine filzgefütterte Öffnung im Träger i hindurchgeht, gesteuert werden. Beispielsweise soll erwähnt werden, daß das Transmissionsorgan 4 auls, einem Hebel oder einem Hebelsystem gebildet werden kann.The detector can be designed so that, instead of interrupting a contact 6, 7 , it closes a contact. This can e.g. B. be achieved in that the TransmitssionsOrgan like a bracket surrounds the sensor 2 and pulls it in the upward direction in FIG. The spring 5 must then influence the transmission element in this direction. The transmission element 4 can be controlled in a different way than shown in the figure, where it passes through a felt-lined opening in the carrier i. For example, it should be mentioned that the transmission element 4 can be formed by a lever or a lever system.

Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist nur ein Satz Kontakte 6, 7 vorgesehen, die sowohl als, Differentialmeldekontakte als auch als Maximalmeldekontakte wirken. Dies wird dadurch erzielt, daß der feste Kontakt 7 an einer Einstellschraube vorgesehen ist-, die in eine Buchse, --o mit einer Ringnut:2i und konischer Anlagefläche gegen eine entsprechende konische Vertiefung in der festen Unterlage geschraubt ist. Die Konizität ist derart bemessen., daß ein Festkeilen nicht stattfinden kann. In die Ringnut :21 greift. das gabelförmige freie Ende einer Blattfeder ein, die an der Unterlage durch Schrauben oder Nieten 23 befestigt ist. Gegen ihre Fcderkraft wird die Feder 22 von einem Schmelzstift 15 festgehalten. Wenn der Schmelz-Stift 15 bei einer im voYaus festgelegten Maximaltempera.tur schmilzt, wird die Feder:22 freigegeben, die darauf die Buchse 2o und damit den KOntakt 7 von dem Kontakt 6 entfernt, wodurch eine Meldung an einen angeschlossenen Ruhestromkreislauf abgegeben wird. Der feste Kontakt, des Differentialmelders arbeitet, mit anderen Worten, als beweglicher Kontakt im Maximalmelder, und umgekehrt.In the embodiment shown in FIG. 4, only one set of contacts 6, 7 is provided, which act both as differential signaling contacts and as maximum signaling contacts. This is achieved in that the fixed contact 7 is provided on an adjusting screw which is screwed into a socket with an annular groove: 2i and a conical contact surface against a corresponding conical recess in the solid base. The conicity is dimensioned in such a way that wedging cannot take place. In the ring groove: 21 engages. the fork-shaped free end of a leaf spring which is fastened to the base by screws or rivets 23. The spring 22 is held in place by a fusible pin 15 against its spring force. When the fusible pin 15 melts at a predetermined maximum temperature, the spring 22 is released, which then removes the socket 2o and thus the contact 7 from the contact 6 , whereby a message is sent to a connected closed circuit. The fixed contact of the differential detector works, in other words, as a moving contact in the maximum detector, and vice versa.

Es liegt innerhalb des Rahmens der Erfindung, die Mittel, die bei einer bestimmten, maximalen Temperatur den, festen Kontakt des Differentialmelders von dem vom Fühler beweglichen Kontakt entfernen, andersi zu konstruieren, z. B. kann eine Schraubenfeder die Kontakte zur Bewegung in auseinandergehender Richtung beeinflussen, und die Bewegung kann von einem Schmelzkörper, der in unmittelbarer Berührung mit der Buchse 2o ist, verhindert" werden.It is within the scope of the invention to include the means included a certain, maximum Temperature, the fixed contact of the differential detector away from the contact movable by the probe, to be constructed differently, e.g. B. A coil spring can move the contacts in a divergent direction affect, and the movement can be of an enamel body that is in the immediate vicinity Contact with the socket 2o is "prevented".

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Apparat, insbesondere elektrischer Feuermelder, zum Anzeigen plötzlicher Temperaturschwingungen und von der Art, die zwei Wcrl#,-stoffstücke mit verschiedener Wärmekapazität, einen starren Träger mit größter Wärmekapazität und einen nachgiebigen Fühler mit kleinster Wärmekapazität umfaßt und wo der quer zur Längsrichtung kraftbeeinflußte Fühler an zwei in gegenseitigem Abstand liegenden Stellen in fester Verbindung mit dem Träger und an einem oder mehreren dazwischenliegenden Punkten. in mechanischer Verbindung mit einem eilektrischen Kontaktorgan ist, das Kontakt mit einem anderen elektrischen Kontaktorgan schließen kann, dadurch gekennzeichnet, daß du WerkstoffsitÜck mit kleinster Wäxme-Icapazität, der Fühler, aus mindestens einem dünnen, bandförmigen Körper, vorzugsweiise aus Aluminium, besteht. :2. Apparat nach Anspruch i, dadurch gelzennzeichnet, daß der Träger und der Fühler aus Werkstoff mit dein gleichen Wärme-koeffizient-,in beistehen. 3. Apparat nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichneti, daß die Oberfläche des; Fühlers in dem kleineren der beiden Teilie, die während des Betriebs einer anzuzeigenden Strahlung ausgesetzt werden sollen, zur Absorbierung dieser Strahlen eingerichtet ist. 4. Feuermelder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober9äche des Fühlers wenigstensi an dien Teilen, die so gelegen sind, daß sie während des Betriebs einer Strahlung, besonders infraroter Strahlung, ausgesetzt werden können, reflektierend iist, so daß die Wärmestrahlung reflektiert wird, ohne den Fühler merkbar zu erwärmen. 5. Feuermelder nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bandförmige Körper, der Fühler, an den Enden des Bandes von in feister Verbindung mit dem Träger stehenden Greiforganen festgehalten wird, von welchen mindestens das, an dem einen Ende des Bandes liegende, ein Spannorgan ium Einstellen ,der mechanischen Spannung des Fühlers ist. 6. Feuermelder nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler eine der breiten Flächen dem Träger,zukehrt und mit dieser Fläche gegen ein Transmis,sionsorgan anliegt, dessen Anlagefläche gegen den Fühler sich über einen we:sentlichen Teil der Breite des bandförm:igen Fühlers erstreckt, und welches Organ, zur Übertragung von senkrecht, zur Oberfläche gehenden Bewegungen des, Fühlers zum elektrischen Kontaktorgan eingerichtet ist. 7. Feuermelder nach Anspruch 6, dadurch gekenn-zeichnet, daß das Transmissionsorgan des Fühlers von einer Federkraft in Richtung gegen den Fühler bei,-,influßb ist und an dem freien Ende da& bewegliche Kontaktorgan trägt, das mit dem dazugehörenden festen, Kontaktorgan zum Schließen und Unterbrechen eines Stromkreis:es zusammenarbeitet. 8. Feuermelder nach Anspruch 7, dadurch ge- kennzeichnet, daß das feste Kontaktorgan zur Einstellung der Empfindlichkeit des Melders einstellbar ist. 9; Feuermelder nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 8, dadurch gel#:ennzeizhnet, daß das feste Kontaktorgan gegen die Wirkung einer Federkraft in Anlage gegen eine feste Unterlage gehalten wird, welche Federkraft, bei einer im voraus; festgelegten Temperatur auslösbar ist. io. Feuermelder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das feste KontaIutorgan in einem Halterorgan angeordnet ist, das gegen eine Unterlage von einem durch einen Schmelzstift arretierten. Federorgan mit einer so-Ichen Vorspannung gepreßt wird, daß dass feisite Kontaktorgan des Differentialmelders von dem bewegli#chen Kontaktorgan entfernt wird, wenn der Schmelzstift schmilzt. i i. Feuermelder nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 8, gekennzeichnet durch ein weiteres, in den Stromkreis:lauf desz Fühlerko#ntaktes eingeschaltetes, und in fester Verbindung mit dem Träger stehendeis, Kontaktorgan und ein im Verhältnis zu diesem bewegliches Kontaktorgan, das gegen eine Federkraft gegen das feste Kcntaktorgan mittels eines Schmelzkörpers" der in der Bahn des, beweglichen Kontaktorgans liegt-, gepreßt gehalten wird. 12. Feuermelder nach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzkörper als ein Stift geformt, ist, der durch Löcher in an je ihrer Seite des beweglichen Kontakts liegenden Stützen gesteckt ist, nachdem das bewegliche Kontaktorgan gegen das feste Kontaktorgan gepreßt iist. 13. Feuermelder nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet daß das Band mit längs gehenden Einschnitten versehen ist. 14. Feuermelder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Aufschlitzen entstandenen Elemente je ihren Fühler bilden. 15. Feuermelder nach Ansprach 13, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Aufschlitzen entstandenen Elemente zur Beeinflussung einer und dersielben. Kontaktgruppe benutzt werden.PATENT CLAIMS: i. Apparatus, especially electric fire alarms, for indicating sudden temperature fluctuations and of the type which comprises two pieces of material with different heat capacities, a rigid support with the greatest heat capacity and a flexible probe with the smallest heat capacity, and where the probe, which is force-influenced across the longitudinal direction, has two mutually spaced points in a fixed connection with the carrier and at one or more points in between. is in mechanical connection with an electrical contact element that can make contact with another electrical contact element, characterized in that you material position with the smallest thermal capacity, the sensor, consists of at least one thin, band-shaped body, preferably made of aluminum. : 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the support and the sensor are made of material with the same heat coefficient. 3. Apparatus according to claim i or 2, characterized in that the surface of the; Sensor in the smaller of the two parts that are to be exposed to a radiation to be displayed during operation, is set up to absorb these rays. 4. Fire alarm according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the surface of the sensor is at least reflective on dien parts which are located so that they can be exposed to radiation, especially infrared radiation, during operation, so that the thermal radiation is reflected without noticeably heating the sensor. 5. Fire alarm according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the band-shaped body, the sensor, is held at the ends of the band by gripping members in permanent connection with the carrier, of which at least the one at one end of the band, a tensioning element is used to adjust the mechanical tension of the sensor. 6. Fire alarm according to one or more of claims i to 5, characterized in that the sensor one of the wide surfaces facing the carrier and with this surface against a transmis, sion organ rests, the contact surface of which against the sensor is over a we: essential part the width of the band-shaped sensor, and which organ is set up for the transmission of perpendicular movements of the sensor to the surface to the electrical contact element. 7. Fire alarm according to claim 6, characterized in that the transmission element of the sensor is by a spring force in the direction against the sensor, -, influßb and at the free end there & carries movable contact element that closes with the associated fixed contact element and breaking a circuit: it works together. 8. The detector according to claim 7, characterized denotes Ge, that the fixed contact member is adjustable for adjusting the sensitivity of the detector. 9; Fire alarm according to one or more of Claims i to 8, characterized in that the fixed contact element is held against the action of a spring force in contact with a fixed base, which spring force, in the case of one in advance; set temperature can be triggered. ok Fire alarm according to Claim 9, characterized in that the fixed contact element is arranged in a holder element which is locked against a base by a fusible pin. The spring element is pressed with such a bias that the flexible contact element of the differential indicator is removed from the movable contact element when the fusible pin melts. i i. Fire alarm according to one or more of Claims i to 8, characterized by a further contact element which is switched on in the circuit: running the sensor contact and which is permanently connected to the carrier, and a contact element which is movable in relation to this and which acts against a spring force against the fixed Kcntaktorgan by means of a melting body "which lies in the path of the movable contact member, is held pressed. 12. Fire alarm according to claim ii, characterized in that the melting body is shaped as a pin, which is through holes in each of their Side of the movable contact lying supports is inserted after the movable contact element is pressed against the fixed contact element 13. Fire alarm according to one or more of Claims 1 to 4, characterized in that the band is provided with longitudinal incisions 13, characterized in that the elements produced by slitting each form their sensor . 15. Fire alarm according to spoke 13, characterized in that the elements created by slitting for influencing one and the same. Contact group can be used.
DEM12285A 1950-12-21 1951-12-21 Apparatus, in particular electric fire alarms Expired DE898260C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK898260X 1950-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898260C true DE898260C (en) 1953-11-30

Family

ID=8153627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM12285A Expired DE898260C (en) 1950-12-21 1951-12-21 Apparatus, in particular electric fire alarms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE898260C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542391A1 (en) TEMPERATURE MONITORING DEVICE
DE2654324C2 (en) Sealing element for a pipeline shut-off device
DE898260C (en) Apparatus, in particular electric fire alarms
DE1126975B (en) Overcurrent protection switch with thermal release
DE2550407A1 (en) OVERCURRENT PROTECTION DEVICE
DE895576C (en) Thermal contact or fuse for automatic fire alarm systems
CH298711A (en) Apparatus for indicating sudden changes in temperature.
DE1914687B2 (en) CIRCUIT BREAKER
DE19510025C5 (en) Tripping device for a fire protection shut-off in ventilation systems
DE2219451B2 (en) Room temperature controller
DE2509894A1 (en) FIRE MONITORING DEVICE
DE703688C (en) Electrical switching device that responds to heat for the protection of an energy transmitting device
DE1104608B (en) Electrothermal relay
DE626486C (en) Thermal overcurrent trip device using two bimetal strips
DE446463C (en) Automatic fire alarm with a metal wire that expands when heated
AT200766B (en) Automatic release device for fire protection flaps
DE539154C (en) Window holder
DE2716544C2 (en) sprinkler
DE7712696U1 (en) FIRE VALVE
DE968260C (en) Magnetic overcurrent release with current-independent time delay
DE593008C (en) Automatic bimetal temperature controller, especially for electrically heated devices
EP1403893B1 (en) Cartridge fuse particularly for low-voltage high-power fuses
DE1252300B (en)
DE591489C (en) Alarm protection
DE957554C (en) Temperature monitoring device