DE894796C - Abnehmbare Flanschenisolierung an Kaeltemittel fuehrenden Rohren - Google Patents

Abnehmbare Flanschenisolierung an Kaeltemittel fuehrenden Rohren

Info

Publication number
DE894796C
DE894796C DEL10540A DEL0010540A DE894796C DE 894796 C DE894796 C DE 894796C DE L10540 A DEL10540 A DE L10540A DE L0010540 A DEL0010540 A DE L0010540A DE 894796 C DE894796 C DE 894796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
flange
profile
flange insulation
removable flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10540A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl-Ing Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL10540A priority Critical patent/DE894796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894796C publication Critical patent/DE894796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints
    • F16L59/184Flanged joints

Description

  • Die Isolierung von Flanschenverbindungen; in Rohrleitungen von Kälteanlagen erfolgt bisher im allgemeinen dadurch, daß die Rohrleitungsisolierung nur so weit an den Flansch herangeführt wird, daß ;die Schrauben in den Flanschon noch angezogen werden können. Der verbleibende un. isolierte Zwischenraum zwischen den Isolierenden zu beiden Seiten -,der Flansche wird dann durch Schalen oder Segmente des gleichen Isolierstoffes überbrückt. Der .Innendurchmesser der Schalen bzw. Segmente ist entweder gleich dem Außendurchmesser .des Flansches oder dem der Rohrisolierung, je nachdem, welcher der beiden letztgenannten Durchmesser der größere ist bzw. welche Mindestisolierstärke am Flansch mit Rücksicht auf Kälteverluste oder Schwitzwasserbildung zugelassen wird. Die bisherige Isolierart -setzt handwerkliches Können voraus, ist zeitraubend und daher kostspielig und .hat zudem den Nachteil, daß die Isolierung fest verlegt ist. Treten Undichtigkeiten am Flansch auf, muß,die Isolierung entfernt werden; dieses bedeutet in den meisten Fällen, da sie beim. Abnehmen beschädigt und nach vorgenornmenen Reparaturarbeiten am Flansch nicht wieder verwendet werden kann, eine vollkommene Neulieferung.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine abnehmbare Flan chenisolierun , die fabrikmäßig hergestellt und auf Lager gehalten werden kann, deren Montage auf der Baustelle nur einen Bruchteil an Zeit derjenigen nach dem alten Verfahren benötigt .und die zwecks Vornahme von Reparaturarbeiten beliebig oft abgenommen und wieder verwendet werden kann. Die neue Ausführung ist in Fig. 4:2, 3 und q. dargestellt und wird wie folgt beschrieben: Zwei Rohrenden a sind durch einen Flanschmiteinande_r verbunden (Fig. r). Um die Rohre werden .in der bisherigen Art Isolierschalen b gelegt. Da nur eine mäßige Kühlmitteltemperatur im Rohr herrscht, geneigt eine sehwache Isolierung, so daß der Außendurchmesser der schutzverkleideten Isolierung kleiner :ist als der Durchmesser .des Flansches. Nun werden erfindungsgemäß im entsprechenden Abstand um die Isolierschalen zwei Profilgummiringe c gelegt. Die Überbrückung des Abstandes .zwischen den Enden der beiden Isolierschalen b erfolgt durch Isolierstoff d, der allseits in eine .dampfdichte elastische Hülle eingefüllt ist, die .am Umfang einen überstehenden Lappen e hat, der so breit ist, daß erdie beiidenProfilgummiringe c noch .gut überdeckt. Dann wird durch eine Schnur f, deren Profil in das .des Ringes c paßt, der vorstehende Lappen e fest -angezogen, .so daß der Flanschraum gegenüber der Außenluft ,dicht abgeschlossen ist. Die Stoßfuge in Längsrichtung wird durch .einseitig gummierte Klebestreifen .abgedeckt.
  • Fig.2 zeigt die gleiche Rohr-Flansch-Verbindung, nur ;mit dem Unterschied, .daß infolge tieferer Kühlmitteltemperatur die Isolierschalen b stärker sind, so daß der Außendurchmesser der geschützten Isolierschalen größer ist als. .der Flanschdurchmesser.
  • Eg. 3- zeigt im .größeren Maßstab, wie die Profilschnur f in den Profilring c eingreift .und :der Lappen e zwischen beiden eingepreßt liegt.
  • Fig. q. zeigt die gleiche Rohr-Flansch-Verbindung wie FinG. F und 2, nur mit .dem Unterschied, daß die Isolierung des Raames zwischen den Enden der Schalen b durch Flocken oder Schrottisoliermaterial h als Füll- oder Stopfisolierung erfolgt und die Begrenzung nach außen durch eine dampfdichte Hülle g stattfindet, die wie bei .den unter i, 2 und 3 beschriebenen Ausführungsarten zwischen Profilschnur f und Profilring c eingeklemmt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Abnehmbare F.lanschenisolierung an Kältemittel führenden Rohren, die von einer dampfdichten Hülle allseitig umgeben .ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung gegenüber der fest verlegten Rohrisolierung (b) durch eine elastische Hülle erfolgt, deren überstehender Streifen (e) durch eine Profilschnur (f) in einen fest verlegten Profilring (c) eingepreßt wird.
  2. 2. Flanschenisolierung gemäß Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, .daß an .der Stoßkante die Isolierung einseitig überlappt und die Stoß- bzw. Überlappungsfugedurch einen einseitig klebenden Streifen überdeckt ist.
  3. 3. Flanschenisolierung gemäß Anspruch r und 2, beider der Zwischenraum zwischen den beiden fest verlegten Rohrisolierenden durch Füll= bzw. Stopfisoliermaterial ausgefüllt ist, .dadurch gekennzeichnet, daß ,der Zwischenraum nach außen durch eine elastische wasserdichte Hülle (g) geschützt ist, deren Befestigung an der Rohrisolierung- durch Einpressen überstehender Streifen durch eine Profilschnur (f) in einen Profilring (c) erfolgt.
DEL10540A 1951-11-03 1951-11-03 Abnehmbare Flanschenisolierung an Kaeltemittel fuehrenden Rohren Expired DE894796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10540A DE894796C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Abnehmbare Flanschenisolierung an Kaeltemittel fuehrenden Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10540A DE894796C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Abnehmbare Flanschenisolierung an Kaeltemittel fuehrenden Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894796C true DE894796C (de) 1953-10-29

Family

ID=7258491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10540A Expired DE894796C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Abnehmbare Flanschenisolierung an Kaeltemittel fuehrenden Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894796C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407835A (en) * 1965-06-21 1968-10-29 Trans Continental Electronics Insulated heating or cooling system for elongated pipes
FR2509422A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Isocler Janna Sa Bague elastique destinee a l'isolation des conduites de fluide thermique
EP0099870A2 (de) * 1982-07-06 1984-02-01 Institut D'enseignement Special Asbl Atelier Protege "Les Erables" Wärmeisolationsumhüllung für Ventile oder Rohrelemente
FR2547631A1 (fr) * 1983-06-17 1984-12-21 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif de raccordement etanche par serrage thermique pour rendre solidaires deux pieces mecaniques
EP0564765A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-13 G + H Montage Gmbh Dämmung für Verbindungsflansche oder Armaturen aufweisende Rohrabschnitte einer kältegedämmten Rohrleitung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407835A (en) * 1965-06-21 1968-10-29 Trans Continental Electronics Insulated heating or cooling system for elongated pipes
FR2509422A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Isocler Janna Sa Bague elastique destinee a l'isolation des conduites de fluide thermique
EP0099870A2 (de) * 1982-07-06 1984-02-01 Institut D'enseignement Special Asbl Atelier Protege "Les Erables" Wärmeisolationsumhüllung für Ventile oder Rohrelemente
EP0099870A3 (de) * 1982-07-06 1984-10-24 Institut D'enseignement Special Asbl Atelier Protege "Les Erables" Wärmeisolationsumhüllung für Ventile oder Rohrelemente
FR2547631A1 (fr) * 1983-06-17 1984-12-21 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif de raccordement etanche par serrage thermique pour rendre solidaires deux pieces mecaniques
EP0564765A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-13 G + H Montage Gmbh Dämmung für Verbindungsflansche oder Armaturen aufweisende Rohrabschnitte einer kältegedämmten Rohrleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3451696A (en) Method for sealing joints and the like
DE2012558C2 (de) Isoliertes Rohrleitungssystem, insbesondere Fernheizungsrohranlage
US2936186A (en) Pipe coupling with overlapped gasket
NO145959B (no) Bipolar elektrodesammenstilling for anvendelse i en elektrolysecelle av filterpressetypen
GB1039051A (en) Insulated pipe joint
DE894796C (de) Abnehmbare Flanschenisolierung an Kaeltemittel fuehrenden Rohren
US3144261A (en) Plumbing equipment having eye-bolt securing means
US2656902A (en) Insulated heat conducting unit
US2699344A (en) Repair coupling with temporary and permanent seals
US2913260A (en) Cable stuffing tubes
US1987235A (en) Bolted pipe joint
US1986357A (en) Insulated pipe joint
US2362557A (en) Pipe connection
FR2376996A1 (fr) Protecteur d'extremite pour elements tubulaires, en particulier pour les extremites filetees de tubes
US3616516A (en) Method and apparatus for repairing insulated pipe
US3443599A (en) Vapor barrier jacketing for pipe structures
DE7314756U (de) Armatur fur Rohrleitungen
US2450458A (en) Expansion coupling
US2457438A (en) Joint for pipe lines
US1876415A (en) Method and apparatus eor sealing leaks
CH671084A5 (en) Connector for insulated pipes - has inner coupling sleeve and outer clip fastening flanges
US3289288A (en) Process of installing plastic liners inside of pipes
SE9402707D0 (sv) Insulation pipe system
DE903296C (de) Schutzmantel fuer Leitungen
DE3535586A1 (de) Anordnung einer dichtigkeitsueberwachung