DE893823C - Series clamp for holding several cables at a distance from each other and from the wall - Google Patents

Series clamp for holding several cables at a distance from each other and from the wall

Info

Publication number
DE893823C
DE893823C DEK1096D DEK0001096D DE893823C DE 893823 C DE893823 C DE 893823C DE K1096 D DEK1096 D DE K1096D DE K0001096 D DEK0001096 D DE K0001096D DE 893823 C DE893823 C DE 893823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
series
upper parts
transverse
clamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK1096D
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Spelsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser & Spelsberg
Original Assignee
Kaiser & Spelsberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser & Spelsberg filed Critical Kaiser & Spelsberg
Priority to DEK1096D priority Critical patent/DE893823C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE893823C publication Critical patent/DE893823C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/222Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals having single supports directly connected together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • F16L3/227Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes each pipe being supported by a separate element fastened to the base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Reihenschelle zum Halten von mehreren Leitungen im Abstand voneinander und von der Wand Die Erfindung bezieht sich auf eine solche Reihenschelle zum Halten von mehreren Leitungen im Abstand voneinander und von der Wand, die aus einem Unterteil in Form einer mit einer Reihe von Quermulden zum Einlegen der Leitungen versehenen Isolierstoffleiste und mehreren daran be-festigten jochartigen Oberteilen zum Festhalten der Leitungen in den Quermulden besteht, Das Neue am Erfindungsgegenstand besteht in erster Linie darin, daß bei Befestigung eines jeden Oberteiles am Unterteil -mittels zweier an den Enden angeordneter Schrauben die an entgegengesetzten Enden der Oberteile liegenden Schrauben auf entgegengesetzten Seiten der Längsmittellinie der Reihenschelle angeordnet sind und die, in der Breite abgesetzten oder durch schräg zur Längsmittellinie verlaufende Stirnflächen begrenzten Enden der Oberteile in der Querrichtung der Schelle nebeneinanderliegen. Dadurch wird, wie leicht ersichtlich, in Längsrichtung der Schelle ganz wesentlich an Raum gespart, so daß die die Leitungen aufnehmenden Mulden trotz des Vorhandenseins von zwei Schrauben zwischen je zwei benachbarten Mulden nahe beieinanderliegen und die Reihenschelle eine im Verhältnis zur Zahl der zu haltenden Leitungen geringe Länge; hat. Der beste Erfolg in dieser Hinsicht wird dann erreicht, wenn je zwei einander benachbarte Befestigungsschrauben der Oberteile auf einer gemeinsamen, senkrecht zur Längsrichtung der Schelle verlaufenden Quermittellinie liegen.Row clamp for holding several lines at a distance from one another and from the wall The invention relates to such a series clamp for holding several lines at a distance from one another and from the wall, which consists of a lower part in the form of a series of transverse troughs for inserting the lines provided Isolierstoffleiste and multiple b thereon e -festigten yoke-like upper parts for holding the wires in the transverse troughs is, the innovation of the subject invention consists primarily in the fact that during mounting of each upper part sealing agent of two arranged on the lower part at the ends of screws at opposite ends of the upper parts lying screws are arranged on opposite sides of the longitudinal center line of the row clamp and the ends of the upper parts, offset in width or limited by end faces extending obliquely to the longitudinal center line, lie next to one another in the transverse direction of the clamp. This, as can easily be seen, saves a considerable amount of space in the longitudinal direction of the clamp, so that the troughs receiving the lines are close to one another despite the presence of two screws between each two adjacent troughs and the row clamp is small in relation to the number of lines to be held Length; Has. The best success in this regard is achieved when two adjacent fastening screws of the upper parts lie on a common transverse center line running perpendicular to the longitudinal direction of the clamp.

Die Erfindung besteht weiter darin, daß der-Schellenunterleil durch zwischen seinen Mulden angeordnete, nicht über die volle Höhe durchgehende Querschlitze in eine der Zahl der Quermulden und Oberteile entsprecheride Zahl von je eine Mulde enthaltenden Abschnitten unterteilt ist, die durch Zersägen od. dgl. der bei den Querschlitzen verbliebenen Verbindungswände nach Wahl abgetrennt werden können: Diese Ausbildung gestattet es, die Reihenschelle durch Abtrennen eines oder mehrerer Abschnitte. zu verkürzen, wenn die Zahl der zu verlegenden Leitungen kleiner, ist als die Zahl der, Mulden und Schellenoberteile. Das hat den Vorteil, daß die Reihenschelle in jedem Fall leicht der Zahl der Leitungen angepaßt werden kann, wodurch infolge Fortfalls von Leerstellen oder überstiebenden Teilen stets ein gutes Aussehen gewährleistet ist. Darüber hinaus wird aber auch die Fabrikation und Lagerhaltung wesentlich vereinfacht. Man kann- nämlich die Reihenschelle in einer einheitlichen großen Länge herstellen und von Fall zu Fall kürzen bzw. in Reihenschellen der jeweils benötigten kleineren Länge unterteilen. Soweit dabei selbständig nicht verwendbare Restabschnitte verbleiben, können sie dadurch verwertet werden, .daß sie an andere Reihenschellen oder Schellenabschnitte angesetzt. werden. Neben der beschriebenen Verkürzung it nämlich auch eine Verlängerung der erfindungsgemäßen. Reihenschelle möglich, und zwar können wahlweise an eine volle Schelle; eine zweite volle Schelle oder ein oder mehrere von verkürzten Schellen abgetrennte Stücke angesetzt werden. Ferner ist es möglich, mehrere beim Verkürzen von Schellen abgetrennte Stücke zur Bildung einer neuen, beliebig langen Reihenschelle aneinanderzufügen. Die aneinandergefügten Reihenschellen oder Schellenstücke bzw. Abschnitte werden durch angeschraubte Blechlaschen fest miteinander verbunden. Zur Aufnahme dieser Kupplungslaschen weist der SchellenunteT-teil an seiner Unterseite bei. jedem Querschlitz sowie an den beiden Enden niedrige Aussparungen auf, in die von oben Durchtrittslöcher für die Befestigungsschrauben oder Laschen münden.The invention further consists in that the clamp lower part by arranged between its hollows, not continuous over the full height Transverse slots into one of the number of transverse troughs and upper parts of one trough each containing sections is divided by sawing od. Like. The in the Any connecting walls remaining in the transverse slots can be cut off at will: This training allows the row clamp by severing one or more Sections. to be shortened if the number of lines to be laid is smaller than the number of, hollows and clamp tops. This has the advantage that the row clamp in any case can easily be adapted to the number of lines, which as a result Eliminating gaps or excessive parts always ensures a good appearance is. In addition, however, the manufacture and storage are also significantly simplified. You can namely manufacture the series clamp in a uniform great length and shorten it on a case-by-case basis or use the smaller ones required in a row Divide the length. As far as independently unusable remaining sections remain, They can be recycled by attaching them to other row clamps or clamp sections scheduled. will. In addition to the shortening described, there is also an extension of the invention. Series clamp possible, and can optionally be attached to a full clamp; a second full clamp or one or more shortened clamps separated pieces are added. It is also possible to shorten several Pieces separated by clamps to form a new row clamp of any length to join together. The attached row clamps or clamp pieces or Sections are firmly connected to one another by screwed-on sheet metal brackets. To the The lower part of the clamp has these coupling lugs on its underside at. each transverse slot as well as at both ends low recesses into which Through holes for the fastening screws or straps open from above.

Die Querschlitze am Schellenunterteil verlaufen zweckmäßig schräg zur Längsmittellinie der Schelle. Dadurch isst -einerseits ein ungewolltes Zerbrechen der Verbindungswände zwischen den benachbarten Abschnitten des Schellenunterteiles durch Biiegungsbeanspruchungen, die z. B. beim Be,-festigen der .Schelle an der Wand oder beim Transport auftreten könnten, verhindert. Andererseits ist erreicht, daß die Unterteilung des Schellenunterteiles in mehrere abtrennbare Abschnitte auch dann anwendbar ist, wenn die Befestigungsschrauben der Schellenoberteile in der obenerwähnten Weise gegen die Längsmittellinie versetzt sind.The transverse slots on the lower part of the clamp are expediently inclined to the longitudinal center line of the clamp. As a result, on the one hand an unwanted breakage eats the connecting walls between the adjacent sections of the clamp lower part by bending stresses that z. B. When loading, -festigen the .Schelle on the Wall or during transport. On the other hand it is achieved that the subdivision of the clamp base into several separable sections also is then applicable if the fastening screws of the clamp upper parts in the above-mentioned way are offset from the longitudinal center line.

Die neue Reihenschelle ist in verschiedenen Größen ausführbar. Dabei werden erfindungsgemäß ,die verschieden großen Schellen nur in bezug auf ihre Bauhöhe und die Länge ihrer Abschnitte sowie der Weite der die Leitungen aufnehmenden Mulden unterschiedlich ausgeführt. Hinsichtlich.. ihrer Breite sowie der Anordnung der Unterteilungsschlitze, der Befestigungsschrauben der Oberteile, der Ausbildung der Enden des Schellenunterteiles und der Enden der Oberteile sind die verschiedenen Größen dagegen gleich. Dadurch ist es möglich, Schellen, unterschiedlicher Größe und/oder ,Stücke von Schellen unterschiedlicher Größe aneinanderzusetzen, um so: Reihenschellen zur Aufnahme von Leitungen zu bilden, die einen stark unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.The new series clamp is available in different sizes. Included are according to the invention, the different sized clamps only with respect to their height and the length of their sections as well as the width of the troughs receiving the lines differently executed. Regarding .. their width and the arrangement of the Subdivision slots, the fastening screws of the upper parts, the formation of the Ends of the clamp base and ends of the tops are different Sizes, on the other hand, are the same. This makes it possible to use clamps of different sizes and / or joining pieces of clamps of different sizes together to: To form row clamps to accommodate cables that have a very different Have diameter.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. i eines Draufsicht einer Reihenschelle, wobei einige Schollenoberteile entfernt sind, Fig. 2 eine Vorderansicht mit teilweisem Längsschnitt nach der Linie A-A in Fi.g. i, wobei wiederum einige Schellenoberteile entfernt sind, Fig. 3 eine Ansicht des Unterteiles von unten, Fig. q. einen Querschnitt nach der Linie B-B in Fig. 2, Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie C-C in Fig. 2, Fig. 6 eine Endansicht, Fig. 7 ebenfalls eine Endansicht mit einer kleinen Abänderung, Fig.8: einen Schellenoberteil allein in Draufsicht, Fig. 9, denselben in Ansicht von. unten, Fig. io einen Schellenoberteil allein in Vorderansicht, Fig. i i denselben im Längsschnitt nach der gebrochenen Linie D-D in Fig. ß, Fig. 12 ein Stück einer aus mehreren miteinander gekuppelten Abschnitten bestehenden Reihenschelle in Draufsicht, Fig. 13 dasselbe in Vorderansicht und Fig. 14 dasselbe in Ansicht von unten.The invention is illustrated by way of example in the drawing. FIG. 1 shows a top view of a row clamp, with some cleat upper parts removed, FIG. 2 a front view with a partial longitudinal section along the line AA in FIG. i, some clamp upper parts are again removed, Fig. 3 is a view of the lower part from below, Fig. q. a cross section along the line BB in FIG. 2, FIG. 5 a cross section along the line CC in FIG. 2, FIG. 6 an end view, FIG. 7 also an end view with a small modification, FIG Top view, Fig. 9, the same in view of. below, FIG. io a clamp upper part alone in front view, Fig. ii same in a longitudinal section along the broken line D-D in Fig. SS, Fig. 12, a piece of a multi-linked-together portions series clamp in plan view, FIG. 13 is the same in front view, and 14 shows the same in a view from below.

Dem Beispiel isst eine Reihenschelle zum Halten von zwölf Leitungen zugrunde gelegt. Die .Schelle besitzt einen durchgehenden einstückigen Unterteil i aus Isolierpreßstoff, der im wesentlichen die Form eines vierkantigen Stabes hat und an seiner Oberseite zwölf in regelmäßigen Abständen angeordnete, quer verlaufende Mulden :2 enthält. Zwischen je zwei benachbarten Mulden ist der Unterteil mit zwei senkrechten Mutterbohrungen 3 zum Eingriff der Befestigungsschrauben von noch zu beschreibenden. Schellenoberteilen versehen. Die Bohrungen 3 liegen paarweise auf entgegengesetzten Seiten der Längsmittellinie des Schellenunterteiles, aber auf einer senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden, gemeinsamen Quermittellinie (2q.-24 in Fig. i, links). Ferner ist an jedem Ende des Schellenunterteiles i eine senkrechte Mutterbohrung 3 vorgesehen. Die Bohrung am linken Ende liegt auf der einen und die Bohrung am rechten Ende auf der entgegengesetzten Seite der Längsmittellinie (4-4 in Fig. i). Die End- oder Stirnflächen des Schellenunterteiles i haben dabei einen zur Längsmittellinie schrägen Verlauf. Bei den Bohrungen 3 ist der Schellenunterteil durch auf seiner Vorder-und Rückseite angeordnete Vorsprünge 5 in Form von senkrechten, etwa zylinderabschnittförmigen Rippen verstärkt. Diese Rippen können, wie gezeichnet, am unteren Ende eine kleine, fußartige Verbreiterung haben. Zum Festhalten. der Leitungen in den Mulden 2 des Unterteiles i ist eine der Zahl der Mulden. entsprechende Anzahl von ebenfalls aus Isolierpre@ßstoff bestehenden Schellenoberteilen 6 vorgesehen, die sich je nur über einen Teil der Länge des Unterteiles erstrecken. Die an ihrer Unterseite je mit einer Mulde i2 versehenen Oberteile 6 übergreifen jochartig je eine Mulde 2 und sind am Unterteil i je mittels zweier in die Mutterbohrungen 3 eingreifender Schrauben 7 befestigt. Zum Durchtritt dieser Schrauben sind die Schellenteile 6 an ihren beiden Enden mit je einer senkrechten Bohrung 8 versehen, die am oberen Ende eine, Erweiterung zur Aufnahme des Schraubenkopfes hat. Die Bohrungen des Schellenoberteiles sind entsprechend den im Schellenunterteil i für die Schrauben vorgesehenen Mutterbohrungen. 3 gegen die Längsmittellinie q. versetzt, und zwar liegt die am linken Ende eines jeden Oberteiles vorgesehene Bohrung auf der einen und die am rechten Ende vorgesehene Bohrung auf der entgegengesetzten Seite der Längsmittellinie. Die Endflächen. der Schellenoberteile 6 verlaufen dabei ähnlich wie die Endflächen des Schellenunterteiles i schräg zur Längsrichtung der Schelle, wobe@i sie, wie gezeigt, geschweift sein können. Die Endflächen der benachbarten Schellen schließen sich möglichst dicht aneinander an, so daß zwischen ihnen kein oder nur ein geringer Spalt verbleibt. Bai den Bohrungen 8 sind die Schellenoberteile 6 durch auf der Vorderseite und Rückseite liegende Vorsprünge 9 von etwa halbkreisförmigem Querschnitt verstärkt.The example eats a series clamp for holding twelve cables based on. The .Schelle has a continuous one-piece lower part i made of molded insulating material, which essentially has the shape of a square rod and at its top twelve transversely arranged at regular intervals Wells: contains 2. Between every two adjacent troughs is the lower part with two vertical nut holes 3 for engaging the fastening screws from still to descriptive. Clamp tops provided. The holes 3 are in pairs opposite sides of the longitudinal center line of the clamp base, but on a common transverse center line running perpendicular to the longitudinal direction (2q.-24 in Fig. i, left). Furthermore, there is a vertical one at each end of the lower clamp part i Nut hole 3 provided. The hole at the left end is on one and the other Hole in the right end on the opposite side of the longitudinal centerline (4-4 in Fig. i). The end or end faces of the clamp lower part i have one oblique course to the longitudinal center line. The lower part of the clamp is at the holes 3 by arranged on its front and rear projections 5 in the form of vertical, reinforced approximately cylindrical section-shaped ribs. These ribs can, as shown, have a small, foot-like widening at the lower end. To the Hold tight. of the lines in the troughs 2 of the lower part i is one of the number of Hopper. Corresponding number of clamp upper parts also made of insulating plastic 6 provided, which each extend only over part of the length of the lower part. The upper parts 6, each provided with a trough i2 on their underside, overlap Yoke-like a trough 2 each and are on the lower part i by means of two in the nut bores 3 engaging screws 7 attached. For the passage of these screws are the Clamp parts 6 provided at both ends with a vertical hole 8 each, which has an extension at the top to accommodate the screw head. The holes of the upper part of the clamp are the same as those in the lower part of the clamp i for the screws provided nut holes. 3 against the longitudinal center line q. displaced, namely the hole provided at the left end of each upper part lies on one side and the hole provided at the right end on the opposite side of the Longitudinal centerline. The end faces. the clamp upper parts 6 are similar like the end faces of the clamp lower part i at an angle to the longitudinal direction of the clamp, wove @ i they can be curly as shown. The end faces of the neighboring Clamps are as close to each other as possible so that there is no or only a small gap remains. Bai the holes 8 are the clamp upper parts 6 by lying on the front and rear projections 9 of approximately semicircular Reinforced cross-section.

Wie ersichtlich, liegt infolge der eigenartigen Anordnung der Befestigungsschrauben 7 das Befestigungsende des einen Oberteiles in Querrichtung der Schelle neben dem Befestigungsende des benachbarten Oberteiles. Zwei einander benachbarte Schrauben beanspruchen deshalb, in Längsrichtung,der Schelle nicht mehr Raum, als für eine einzige Schraube erforderlich wäre.As can be seen, is due to the peculiar arrangement of the fastening screws 7 the fastening end of one upper part in the transverse direction of the clamp next to the Attachment end of the adjacent upper part. Two adjacent screws therefore take up no more space in the longitudinal direction of the clamp than for one single screw would be required.

Die Schellenoberteile 6 sind an ihren den Schraubenlöchern 8 benachbarten Vorsprüngen 9 mit abwärts .gerichteten, den rippenartigen Vorsprüngen 5 des Schellenunterteiles an!gepaßten, nämlich ebenfalls zylinderabschnittförmigen Wänden ro versehen. Die Wände io haben den Zweck, die beim Einklemmen der Leitungen zwischen dem Schellenunterteil i und den Oberteilen 6 verbleibenden Zwischenräume, die je nach der Dicke der Leitung größer oder kleiner sind, bei den Befestigungsschrauben 7 nach außen abzuschließen und so, die sonst zwischen dem Unterteil und den Oberteilen frei liegenden Stücke der Schraubenschäfte abzudecken. Die an den beiden Enden der Reihenschelle liegenden Abdeckwände können gewünschtenfalls, wie in Fig. 7 bei ioa gezeigt, in der- Querrichtung der Schelle verbreitert sein, @derart, daß sie sich über, die volle Breite der Schellenstirnflächen erstrecken und hier die zwischen dem Schellenunterteil und den beiden an dessen Enden angeordneten Oberteilen etwa verbleibenden Zwischenräume abschließen. Die Reihenschelle weist dann vollständig geschlossene Stirnenden auf. Die neue Reihenschelle kann im Bedarfsfall verkürzt oder auch verlängert werden. Diesem Zweck dient folgende Ausbildung: Zwischen je zwei Mulden 2 enthält der Schellenunterteil i einen oben offenen, unten dagegen geschlossenen, senkrechten O_uerschlitz i i. Die Schlitze i i verlaufen in der Draufsicht schräg zur Längsrichtung der Schelle, und zwar parallel zu den Endflächen des Schellenunterteiles i. Sie gehen also. je zwischen zwei ihnen benachbarte Mutterbohrungen 3 hindurch. Durch die Querschlitze i i w'ir'd der Schellenunterteil in zwölf je eine Mulde aufweisende Abschnitte unterteilt, die aber durch die an den unteren. Schlitzenden verbliebenen Wände 13 miteinander in: unmittelbarer Werkstoffverbindung stehen. Die Schlitze i i ermöglichen es, wie leicht ersichtlich, die Reihenschelle in einfacher Weise zu verkürzen, wenn die Zahl der Leitungen kleiner ist. als die Zahl der Mulden und Oberteile. Es kann dann nämlich am einen oder anderen Ende ein j e nach Bedarf aus einem oder mehreren Abschnitten bestehendes Stück vom Schellenunterteil i abgetrennt werden, indem die Wand 13 bei dem jeweils in Betracht kommenden Querschlitz i i durchgesägt oder auch durchgebrochen wird. Das abgetrennte Stück kann. für andere Reihenschellen verwendet werden, und zwar kann man mehrere abgetrennte Stücke zu einem neuen Schellenunterteil von beliebiger Länge zusammensetzen. Ferner kann man das von der einen oder anderen Schelle abgeschnittene Stück an einen vollen Schellenunterteil ansetzen, wodurch es möglich ist, die Reihenschelle zu verlängern, wenn mehr als zwölf Leitungen zu halten sind. Endlich kann man aber auch, falls dies erwünscht ist, zwei oder mehrvolle Schellenunterteile ane@in.andersetzen, um besonders lange Reihenschellen zu erhalten.At their projections 9 adjacent to the screw holes 8, the clamp upper parts 6 are provided with downwardly directed walls r0 which are adapted to the rib-like projections 5 of the clamp lower part, namely likewise cylindrical section-shaped walls. The purpose of the walls io is to close the gaps that remain between the clamp lower part i and the upper parts 6 when the lines are clamped, which are larger or smaller depending on the thickness of the line, at the fastening screws 7 from the outside and so that otherwise between the lower part and cover exposed portions of the screw shafts from the tops. The cover walls lying at the two ends of the row clamp can, if desired, as shown in FIG. 7 at ioa, be widened in the transverse direction of the clamp, @ so that they extend over the full width of the clamp end faces and here between the clamp base and close off any remaining spaces between the two upper parts arranged at its ends. The row clamp then has completely closed front ends. The new row clamp can be shortened or lengthened if necessary. The following design is used for this purpose: Between every two troughs 2, the lower clamp part i contains a vertical O_uerschlitz i i which is open at the top and closed at the bottom. In plan view, the slots ii run obliquely to the longitudinal direction of the clamp, specifically parallel to the end faces of the clamp lower part i. So you go. each between two adjacent nut bores 3 therethrough. Through the transverse slots ii, the lower part of the clamp is divided into twelve sections, each having a trough, which, however, are divided by the sections attached to the lower. Slit ends remaining walls 1 3 with each other in: are in direct material connection. The slots ii make it possible, as can easily be seen, to shorten the row clamp in a simple manner if the number of lines is smaller. than the number of hollows and tops. At one end or the other, a piece consisting of one or more sections can be separated from the lower part of the clamp i by sawing through or breaking through the wall 13 at the respective transverse slot ii. The severed piece can. can be used for other series clamps, namely you can put several separated pieces together to form a new clamp base of any length. Furthermore, the piece cut off from one or the other clamp can be attached to a full clamp base, which makes it possible to extend the series clamp if more than twelve lines are to be held. At last, however, you can, if so desired, put two or more full bells below ane@in.together in order to get a particularly long row of bells.

Dadurch, daß die den Schellenunterteil in mehrere Abschnitte unterteilenden Querschlitze i i schräg zur Längsrichtung der Schelle verlaufen, isst trotz der Teilbarkeit des Schellenunterteiles eine große Sicherheit gegen ungewolltes Auseinanderbrechen gewährleistet. In der Ebene der Längsmittellinie verlaufende Biegungsbeanspruchungen, die etwa beim Befestigen der Schelle an der Wand oder beim Transport auftreten mögen, können nämlich nicht zum Brechen der Wände 13 führen, sondern diese Wände lassen sich nur dann durchbrechen, wenn eine gewollte Biegungsbeanspruchung in einer senkrecht zur Richtung der Schlitze i i, also schräg zur Längsmittellinie liegenden Ebene herbeigeführt wird. Gewünschtenfalls kann man noch eine zusätzliche Sicherung gegen ungewolltes Zerlegen des Schellenunterteiles i in der Weise, vorsehen, daß die Schlitze: i i nicht nur unten, sondern auch an der Vorder- und Rückseite des Schellenunterteiles durch dünne, leicht durchsägbare Wände 1q. verschlossen sind (s. Fig. i). Das hat zugleich den Vorteil, daß der Schelle!nun.terteil i vorn und hinten ununterbrochen durchlaufende Flächen aufweist, also, ein geschlossenes Äußeres hat. Um das Zersägen zu erleichtern, können an den oberen Enden der Wände 14 kleine Kerben 25 zum Ansetzen der Säge vorgesehen sein. Um die aneinandergesetzten Schellenunterteile oder Unterteilabschnitte fest miteinander zu verbünden, ist der Schellenunterteil i einerseits an seiner Unterseite mit niedrigen Aussparungen zur Aufnahme von flachen Kupplungslaschen und andererseits mit senkrechten Bohrungen für zur Befestigung dieser Laschen dienende Schrauben. versehen. Dabei ist, wie aus Fig.3 ersichtlich, unterhalb eines. jeden Querschlitzes i i eine nach beiden Seiten dieses Schlitzes sich erstreckende Aussparung i5 und auf jeder Seite des Schlitzes ein in die Aussparung 15 mündendes Durchtrittsloch 16 für eine Schraube vorgesehen. Ferner ist an den beiden Enden des Schellenunterteiles i je eine Aussparung 15 von der halben Länge der übrigen Aussparungen und ein Schraubenloch 16 vorhanden. Die verwendeten Kupplungslaschen sind einfache Streifen aus Blech oder Flacheisen (17 in Fig. 13 und 14), die an ihren Enden Mutterbohrungen zum Eingriff ihrer von oben her durch die Löcher 16 des Schellenunterteiles eingeführten Schrauben (18 in F'ig. 13 und 14) enthalten.The fact that the lower part of the clamp dividing it into several sections Cross slots i i run obliquely to the longitudinal direction of the clamp, eats despite the Divisibility of the lower part of the clamp provides great security against unintentional breaking apart guaranteed. Bending stresses in the plane of the longitudinal center line, which may occur when attaching the clamp to the wall or during transport, namely can not lead to the breaking of the walls 13, but leave these walls only break through if there is an intentional bending stress in a vertical to the direction of the slots i i, ie oblique to the longitudinal center line plane is brought about. If desired, you can still have an additional protection against Unintentional dismantling of the clamp base i in such a way that the slots: i i not only below, but also on the front and back of the lower part of the clamp through thin, easily sawed through walls 1q. are closed (see Fig. i). That has at the same time the advantage that the clamp! nun.teile i front and rear uninterrupted Has continuous surfaces, that is, has a closed exterior. About the sawing To facilitate, small notches 25 can be attached to the upper ends of the walls 14 the saw may be provided. Around the juxtaposed clamp bases or to connect lower sections firmly together, is the clamp lower part i on the one hand on its underside with low recesses to accommodate flat Coupling lugs and on the other hand with vertical holes for fastening screws used for these brackets. Mistake. As can be seen from Figure 3, below one. each transverse slot i i one on both sides of this slot extending recess i5 and on each side of the slot into the recess 15 opening through hole 16 provided for a screw. Furthermore, the both ends of the clamp lower part i each have a recess 15 of half the length the remaining recesses and a screw hole 16 available. The coupling plates used are simple strips of sheet metal or flat iron (17 in Figs. 13 and 14) attached to at their ends nut bores for engaging their from above through the holes 16 The lower part of the clamp includes screws (18 in FIGS. 13 and 14).

Zur Befestigung an der Wand ist der Schellenunterteil i mit mehreren auf seiner Längsmittellinie angeordneten Löchern i9, und zwar zweckmäßig Langlöchern, zum Durchtritt von Schrauben oder ähnlichen Befestigungsmitteln versehen. Im Hinblick auf die beschriebene Möglichkeit, den Schellenunterteil zu verkürzen. und zu verlängern oder abgetrennte Stücke zu einem neuen Unterteil zusammenzustellen, sind so viele Löcher i9 vorgesehen, wie der Schellenunterteil i Abschnitte aufweist. Die Löcher i9 befinden sich je in der Mitte eines Abschnittes bzw. einer Mulde 2.For fastening to the wall, the lower part of the clamp i is available with several holes i9 arranged on its longitudinal center line, specifically elongated holes, provided for the passage of screws or similar fasteners. With regard to to the described option of shortening the lower part of the clamp. and extend or to put separated pieces together to form a new lower part are so many Holes i9 provided, as the clamp lower part i has sections. The holes i9 are each in the middle of a section or a trough 2.

Um an Werkstoff und Gewicht zu sparen, ist der Schellenunterteil i bei jeder Mulde bzw. auf jedem Abschnitt mit einer oben offenen Höhlung 2o versehen: Die Höhlung 2o ist vorzugsweise eckig gestaltet, so, daß jeder Abschnitt des Schellenunterteiles im wesentlichen die Form eines Kästchens hat. Die Schellenoberteile 6 sind gleichfalls mit einer Höhlung 21 versehen und so im wesentlichen kästchenförmig gestaltet, jedoch ist ihre Höhlung unten offen. Bei den Oberteilen empfiehlt es sich, in der Höhlung:2i eine diagonal verlaufende Verstärkungsrippe 22 anzuordnen, wie aus Fig. 4, 9 und i i ersichtlich.In order to save on material and weight, the lower part of the clamp i Provide a cavity 2o open at the top at each trough or on each section: The cavity 2o is preferably designed angularly so that each section of the clamp lower part has essentially the shape of a box. The clamp upper parts 6 are also provided with a cavity 21 and so designed essentially box-shaped, however its cavity is open at the bottom. In the case of the tops, it is recommended that in the cavity: 2i to arrange a diagonal reinforcing rib 22, as shown in FIGS. 4, 9 and i i can be seen.

Die Länge der Reihenschelle und die Zahl der Mulden am Unterteil sowie die Zahl der Oberteile kann gewünschtenfalls, größer oder kleiner gewählt werden als im Beispiel. Ferner können die Mulden statt des in Fig.2 gezeigten rundlichen Querschnittes auch wie in Fig. 13 einen eckigen Querschnitt haben. Bei Verwendung entsprechend langer Befestigungsschrauben für die Oberteile 6 kann die Reihenschelle, natürlich in gewissen Grenzen, Leitungen von verschiedenem Durchmesser aufnehmen. Die Reihenschelle kann selbstverständlich in mehreren Größen ausgeführt werden, beispielsweise in, zwei Größen: eine für kleine, bis mittlere und eine andere für mittlere bis große Leitungsdurchmesser.The length of the row clamp and the number of hollows on the lower part as well the number of tops can, if desired, be selected to be larger or smaller than in the example. Furthermore, the troughs can be rounded instead of the one shown in FIG Cross-section also have an angular cross-section as in FIG. 13. Using correspondingly long fastening screws for the upper parts 6 can be the row clamp, Of course, within certain limits, accept lines of different diameters. The row clamp can of course be made in several sizes, for example, in two sizes: one for small to medium and another for medium to large cable diameters.

Bei Herstellung der erfindungsgemäßem. Reihenschelle in mehreren Größen wird zweckmäßig so verfahren, daß die verschiedenen Größen sich lediglich in der Bauhöhe und Länger und damit in der Weite der die Leitungen aufnehmenden Mulden unterscheiden, während die-Breite sowie die sonstige Ausbildung bei allen Ausführungen die gleiche bleibt. So ist insbesondere die Anordnung der Teilungsschlitze i i, der Mutterbohrungen 3 der Aussparungen 15 und der dazugehörigen Löcher 16 am Unterteil i sowie die Ausbildung der Enden des Unterteiles und der Oberteile 6 bei allen Größen gleich. Es besteht dann die vorteilhafte Möglichkeit, eine kleinere und eine größere Reihenschelle oder Teile einer größeren und einer kleineren Reihenschelle aneinanderzusetzen und beide miteinander zu einem zusammenhängenden Ganzen zu verbinden. Ein Beispiel hierfür zeigen die Fig. 12 bis 14, wo zwischen Teilen einer kleiineren Reihenschelle ein. Abschnitt einer größe're'n Schelle eingesetzt ist. Der größere Schellenabschnitt ist dabei mit den beiderseits daran anschließenden Teilen der kleineren Schelle durch zwei mit Schrauben 18 befestigte Laschen 17 gekuppelt.When producing the inventive. Row clamp in several sizes is expediently proceeded in such a way that the different sizes are only in the Overall height and length and thus in the width of the troughs accommodating the lines differ, while the-width as well as the other training in all designs remains the same. In particular, the arrangement of the dividing slots i i, the nut holes 3 of the recesses 15 and the associated holes 16 on the lower part i and the design of the ends of the lower part and the upper parts 6 for all sizes same. There is then the advantageous option of a smaller and a larger one To assemble a row clamp or parts of a larger and a smaller row clamp and to combine the two into a coherent whole. An example 12 to 14 show where between parts of a smaller row clamp a. Section of a larger clamp is used. The larger clamp section is with the adjoining parts of the smaller clamp on both sides coupled by two brackets 17 fastened with screws 18.

Natürlich sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei Abänderungen des. dargestellten Beispieles sowie andere Ausführungen möglich. So könnten die den Schellenunterteil i in einzelne Abschnitte unterteilenden Querschlitze ii statt zwischen je zwei benachbarten Mulden 2 auch in größeren Abständen angeordnet. sein, in- welchem Fall vom Unterteil Abschnitte abgetrennt werden können, die je zwei oder auch mehr Mulden 2 enthalten. Ferner ist es nicht unbedingt notwendig, daß die Endflächen der Oberteile 6 schräg zur Längsrichtung der Schelle verlaufen und dabei mehr oder weniger geschweift sind. Vielmehr könnten die Enden der Oberteile in der Draufsicht stufenförmig abgesetzt sein, also, wie in Fig. i rechts durch die gestrichelte Linie 23 angedeutet, zwei rechtrtvinklig zur Längsrichtung verlaufende Flächen und dazwischen eine auf der Längsmittellinie liegende Fläche aufweisen.Of course, there are still many modifications within the scope of the invention The example shown and other designs are possible. So could they the clamp lower part i in individual sections dividing transverse slots ii instead between each two adjacent troughs 2 arranged at greater intervals. be, in which case sections can be separated from the lower part, each two or contain more troughs 2. Furthermore, it is not absolutely necessary that the end faces of the upper parts 6 extend obliquely to the longitudinal direction of the clamp and are more or less curly. Rather, it could be the ends of the tops be stepped off in the plan view, so, as in Fig. i right through the dashed line 23 indicated, two right-angled to the longitudinal direction Areas and in between a surface lying on the longitudinal center line.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Reihenschelle zum Halten von mehreren Leitungen im Abstand voneinander und von der Wand, bestehend aus einem Unterteil in Form einer mit einer Reihe von. Quermulden zum Einlegen. der Leitungen versehenen Isolierstoffleiste und mehreren daran befestigten jochartigen Oberteilen zum Festhalten der Leitungen in den Quermulden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Befestigung eines jeden Oberteiles (6) mittels zweier an den Enden angeordneter Schrauben die an entgegengesetzten Enden eines jeden Oberteiles (6) liegenden Schrauben. (7) auf entgegengesetzten Seiten der Längsmittellinie (4-4) der Reihenschelle angeordnet sind und die in der Breite abgesetzten oder durch schräg zur Längsrichtung verlaufende Stirnflächen begrenzten Enden der Oberteile (6) in der Querrichtung der Schelle nebeneinanderliegen. Reihenschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei einander benachbarte Befestigungsschrauben (7) der Oberteile (6) auf einer gemeinsamen Quermittellinie (24-2q.) liegen. 3. Reihenschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schellenunterteil (i) durch zwischen seinen Mulden (2) angeordnete, nicht über die volle Höhe durchgehende Querschlitze (i i) in eine der Zahl der Quermulden (2) und Oberteile (6) entsprechende Zahl von je eine Mulde enthaltenden Abschnitten unterteilt ist, die: durch Zersägen od. dgl. der bei den Querschlitzen verbleibenden Verbindungswände (13) abgetrennt werden können. 4. Reihenschelle nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilungsschlitze (ii) schräg zur Längsrichtung der Schelle verlaufen. 5. Reihenschelle nach Anspruch i und 3, da-.durch gekennzeichnet, d.aß die Schlitze (ii) nicht nur unten, sondern auch an der Vorder-und Rückseite des Schellenunterteiles durch zersägbare Wände (i3 und 14) abgeschlossen sind. 6. Reihenschelle nach Anspruch i und 3, gekennzeichnet durch die Anordnung von mit Schrauben (i8) zu befestigenden Kupplungslaschen (i7) zur festen Verbindung mehrerer aneinandergesetzter Schellenunterteile oder Unterteilabschnitte. 7. Reihenschelle nach Anspruch i, 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schellenunterteil (i) an jedem Querschlitz (i i) eine an seiner Unterseite vorgesehene, nach entgegengesetzten Seiten des Schlitzes sich erstreckende Aussparung (15) zur Aufnahme einer Verbindungslasche und zwei von oben in die Endteile der Aussparungen (i5) mündende Durchtri-ttslöcher (i6) für die Befestigungsschrauben der Laschen enthält, während an jedem Ende des Unterteiles (i) eine Aussparung (i6) von halber Länge und ein .Schraubenloch (i6) vorgesehen sind. B. Reihenschelle nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem Abschnitt des Schellenunterteiles ein Loch (i9) zum Durchtritt einer zur Befestigung der Schelle an der Wand dienenden Schraube od. dgl. vorgesehen ist. . g. Reihenschelle nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anfertigung der Reihenschelle in verschiedenen Größen die verschieden großen Ausführungen sich lediglich in ihrer Höhe sowie in der Länge ihrer Abschnitte und der Weite der die Leitungen aufnehmenden Mulden unterscheiden, wohingegen sie sowohl in der Breite als auch hinsichtlich der Anordnung der Befestigungsschrauben für die Oberteile, der Ausbildung der Enden des Unterteiles und der Oberteile sowie der Anordnung der Unterteilungsschlitze miteinander übereinstimmen. io. Reihenschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Oberteile (6) abwärts gerichtete Wände (io) zum Abdecken der zwischen dem Schellenunterteil (i) und den Oberteilen (6) etwa frei liegenden Schäfte der Befestigungsschrauben (7) vorgesehen sind. ii. Reihenschelle nach Anspruch i und io, dadurch gekennzeichnet, daß die an den äußeren Enden des ersten und letzten Oberteiles (6) vorgesehenen Wände (io, iod) verbreitert sind und sich über die ganze Breite der Endflächen der Schelle erstrecken (Fig. 7). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 6g4553-PATENT CLAIMS: i. Series clamp for holding several cables at a distance from one another and from the wall, consisting of a lower part in the form of a series of. Cross troughs for insertion. The insulating strip provided with the lines and several yoke-like upper parts attached to them for holding the lines in the transverse troughs, characterized in that when each upper part (6) is fastened by means of two screws arranged at the ends, the screws located at opposite ends of each upper part (6). (7) are arranged on opposite sides of the longitudinal center line (4-4) of the row clamp and the ends of the upper parts (6) which are offset in width or limited by end faces extending obliquely to the longitudinal direction lie next to one another in the transverse direction of the clamp. Row clamp according to claim i, characterized in that two adjacent fastening screws (7) of the upper parts (6) lie on a common transverse center line (24-2q.). 3. A row clamp according to claim i, characterized in that the clamp lower part (i) through transverse slots (ii) arranged between its troughs (2) and not over the full height into one of the number of transverse troughs (2) and upper parts (6) corresponding Number of sections each containing a trough is subdivided, which: by sawing or the like. The connecting walls (13) remaining at the transverse slots can be separated. 4. Series clamp according to claim i and 3, characterized in that the subdivision slots (ii) extend obliquely to the longitudinal direction of the clamp. 5. Series clamp according to claim i and 3, characterized by the fact that the slots (ii) are closed not only at the bottom but also at the front and back of the lower part of the clamp by sawable walls (i3 and 14). 6. Series clamp according to claim i and 3, characterized by the arrangement of coupling lugs (i7) to be fastened with screws (i8) for the fixed connection of several juxtaposed clamp lower parts or lower part sections. 7. Series clamp according to claim i, 3 and 6, characterized in that the clamp lower part (i) at each transverse slot (ii) a provided on its underside, to opposite sides of the slot extending recess (15) for receiving a connecting tab and two of Contains through-holes (i6) opening into the end parts of the recesses (i5) for the fastening screws of the brackets, while at each end of the lower part (i) a recess (i6) of half the length and a screw hole (i6) are provided. B. series clamp according to claim i and 3, characterized in that a hole (i9) for the passage of a screw serving to fasten the clamp to the wall or the like is provided on each section of the clamp lower part. . G. Series clamp according to claims 1 and 3, characterized in that when the series clamp is produced in different sizes, the differently sized versions differ only in their height and in the length of their sections and the width of the troughs receiving the lines, whereas they differ both in width and also match with one another with regard to the arrangement of the fastening screws for the upper parts, the formation of the ends of the lower part and the upper parts and the arrangement of the dividing slots. ok Series clamp according to claim i, characterized in that downwardly directed walls (io) are provided at the ends of the upper parts (6) to cover the shafts of the fastening screws (7) which are approximately exposed between the clamp lower part (i) and the upper parts (6). ii. Series clamp according to claims i and io, characterized in that the walls (io, iod) provided at the outer ends of the first and last upper part (6) are widened and extend over the entire width of the end faces of the clamp (Fig. 7). Attached publications: German patent specification No. 6g4553-
DEK1096D 1939-10-25 1939-10-25 Series clamp for holding several cables at a distance from each other and from the wall Expired DE893823C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1096D DE893823C (en) 1939-10-25 1939-10-25 Series clamp for holding several cables at a distance from each other and from the wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1096D DE893823C (en) 1939-10-25 1939-10-25 Series clamp for holding several cables at a distance from each other and from the wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893823C true DE893823C (en) 1953-10-19

Family

ID=7208753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK1096D Expired DE893823C (en) 1939-10-25 1939-10-25 Series clamp for holding several cables at a distance from each other and from the wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893823C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073054B (en) * 1960-01-14 Wagner &. Co., Werkzeugmaschinenfabrik m.b.H., Dortmund Power supply for the supports of the stand planer and stand milling machine that are movable on the crossbeam. like machines
DE29702638U1 (en) * 1997-02-15 1997-04-03 Thread Guard Technology Ltd., Gibraltar Device for supporting pipes
SG83675A1 (en) * 1997-02-15 2001-10-16 Thread Guard Technology Ltd Apparatus for supporting pipes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE694553C (en) * 1938-03-02 1940-08-03 Biedermann & Czarnikow A wall or ceiling strip consisting of a weakly resilient molded insulating material for fastening the cable clamps for electrical cables

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE694553C (en) * 1938-03-02 1940-08-03 Biedermann & Czarnikow A wall or ceiling strip consisting of a weakly resilient molded insulating material for fastening the cable clamps for electrical cables

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073054B (en) * 1960-01-14 Wagner &. Co., Werkzeugmaschinenfabrik m.b.H., Dortmund Power supply for the supports of the stand planer and stand milling machine that are movable on the crossbeam. like machines
DE29702638U1 (en) * 1997-02-15 1997-04-03 Thread Guard Technology Ltd., Gibraltar Device for supporting pipes
SG83675A1 (en) * 1997-02-15 2001-10-16 Thread Guard Technology Ltd Apparatus for supporting pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400879A1 (en) Fastening device
DE1509841B2 (en) FLOOR ASSEMBLED FROM PANELS, ASSEMBLED AND REMOVABLE
DE2649787A1 (en) ASSEMBLY DRAWER
DE2038532C3 (en) Zip fastener with separable end link
EP0133605A1 (en) Corner connection for a cupboard
DE901188C (en) Junction or distribution box made up of standard components
DE893823C (en) Series clamp for holding several cables at a distance from each other and from the wall
DE7921206U1 (en) PRE-FABRICATED WALL FROM PREFABRICATED MODULAR UNITS
DE2356696A1 (en) BEEHIVE FRAME
DE19513183A1 (en) Open pan mixer
DE9317546U1 (en) Reusable passive protective device for traffic routes made of prefabricated parts
DE3317173C2 (en) Annealing tray
DE29612476U1 (en) Dowel strips with several dowels
DE3314827A1 (en) Tray for a mass transfer column
DE1913729A1 (en) Adaptable frame
DE2844151C2 (en) Tent construction
DE829655C (en) Expandable frame
DE472264C (en) hinge
DE3152166A1 (en) Loose leaf binder
CH388178A (en) Packaging container
DE428636C (en) Brush consisting of two articulated parts
DE2701419A1 (en) FASTENING ELEMENTS
DE1118954B (en) Roof cover
AT248518B (en) Accumulator plate
DE2065350C3 (en) Chipping drum for chipping round wood sections