DE891607C - Process and device for supplying heat to customers from the steam network of heating plants, thermal power plants or district steam supply systems - Google Patents

Process and device for supplying heat to customers from the steam network of heating plants, thermal power plants or district steam supply systems

Info

Publication number
DE891607C
DE891607C DEP5446D DEP0005446D DE891607C DE 891607 C DE891607 C DE 891607C DE P5446 D DEP5446 D DE P5446D DE P0005446 D DEP0005446 D DE P0005446D DE 891607 C DE891607 C DE 891607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
condensate
peak limiter
heating
district
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5446D
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Dr-Ing Prinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr-Ing Bruno Prinke Muenchen
Original Assignee
Dr-Ing Bruno Prinke Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr-Ing Bruno Prinke Muenchen filed Critical Dr-Ing Bruno Prinke Muenchen
Priority to DEP5446D priority Critical patent/DE891607C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE891607C publication Critical patent/DE891607C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D10/00District heating systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/17District heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Wärmelieferung an Abnehmer aus dem Dampfnetz von Heizwerken, Heizkraftwerken oder Ferndampfversorgungsanlagrn Heizkraft7,verl,#e in der bisherigen Ausführungsform sind mit einer Anzahl von Mängeln behaftet, welche ihre Wirtschaftlichkeit ungünstig beeinflussen. Wenn sie trotzdem in der bisherigen Form weitergebaut werden, so ist dies dem Umstand zu verdanken, daß Heizkraftwerke von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung sind, da sie bei der Verbrennung der Kohle ,die frei werdende Wärme mit einem Wirkungsgraid von 7o bis 8o '/o ausnutzen, also den immer kostbarer werdenden Rohstoff Kohle sparen helfen. Ein wesentliches Merkmal für die Beurteilung ihrer Wirtschaftlichkeit sind ,die Benutzungsstunden. Diese erhalten wir aus ,der Teilung ,der während einer Heizperiode gelieferten Wärmemengen durch die höchste Wärme-Heferung ins Netz. Wenn nur Wärme für Raumheizung geliefert wird, können etwa i5oo Benutzungsstunden erreicht werden. Aber auch bei Anschluß von Mlarmwasserbereitungsanlagen und Kocheinrichtungen ist eine höhere Benutzungsdauer kaum zu erwarten, wenn die bisherige Art der Lieferung beibehalten wird.Method and device for supplying heat to consumers from the steam network of heating plants, combined heat and power plants or district steam supply systems Heizkraft7, verl, # e in the previous embodiment suffered from a number of shortcomings, which adversely affect their profitability. If they are in the previous one anyway Form are further built, so this is due to the fact that thermal power stations are of great economic importance as they are used in the incineration of the Coal, which utilize the heat released with an efficiency of 7o to 8o '/ o, thus help to save the increasingly valuable raw material coal. An essential one The usage hours are the characteristic for assessing their profitability. We get this from the division of the amount of heat delivered during a heating season through the highest warmth in the network. If only heat is supplied for space heating approximately i5oo hours of use can be achieved. But also with connection of water heating systems and cooking facilities is a longer period of use hardly to be expected if the previous method of delivery is retained.

DerAnschluß derA'bnehmeranlagen erfolgt meist in der Weise, daß der Wärmeträger des Fernheiznetzes seine Wärme über Gegenstrounvorwärmer oder Verdampfer abgibt. Die Höchstbelastung eines Abnehmers, welche bei der tiefsten Außentemperatur zu erwarten wäre, wird aber nicht durch diese bestimmt, :sondern .durch die Größe der Heizfläche der Gegenstromvorwärmer bzw. Dampfumformer des Abnehmers und die jeweilige Temperaturspanne zwischen der mittleren Temperatur des Wärmeträgers im Netz und der mittleren Temperatur des örtlichen Wärmeträgers beim Abnehmer. Dem Abnehmer ist es kaum bewußt, daß ihm damit bezüglich seiner Wärmeentnahme aus dem Netz eine Freizügigkeit eingeräumt wird, welche auf die Wirtschaftlichkeit des Heizkraftwerkes sich schädlich auswirkt. Jeder Abnehmer kann eine Wärmespitze verursachen, welche ein Mehrfaches seines tatsächlichen Bedarfes ausmacht. Dies hat zur Folge, idaß die Netze sehr reichlich ausgelegt werden müssen, um eine einwandfreie Versorgung auch der entfernt liegenden Abnehmer sicherzustellen. Eine reichlichere Netzauslegung bedeutet jedoch eine Erhöhung der Anschaffungskosten und der laufenden Wärmeverluste.The connection of the customer systems usually takes place in such a way that the The heat transfer medium of the district heating network uses counterflow preheaters or evaporators gives away. The maximum load of a customer, which at the lowest outside temperature would be expected, but is not determined by this, but by the size the heating surface of the countercurrent preheater or steam converter of the consumer and the respective temperature range between the mean temperature of the heat transfer medium in Network and the mean temperature of the local heat carrier at the customer's location. To the Buyer is hardly aware that it is thereby related to its heat extraction from the Netz a freedom of movement is granted, which affects the profitability of the thermal power station has a harmful effect. Each consumer can cause a heat spike, which is a multiple of its actual need. The result is that the networks have to be laid out very generously in order to ensure a perfect supply also to ensure the remote customers. A richer network design however, means an increase in acquisition costs and ongoing heat losses.

Die einzelnen Abnehmerspitzen wirken sich allerdings nicht so kraß im Heizkraftwerk aus, da .die Zeiten des höchsten Wärmebedarfes der einzelnen Abnehmer meist nicht zusammenfallen. Bei Netzen mit Heißwasser als Wärmeträger liegen die Verhältnisse günstiger als bei Dampf, da eine allgemeine Regelung der Vorlauftemperatur möglich ist, Nvodurch .sich die bereits früher erwähnte Temperaturspanne zwischen Wärmeträger im Netz und örtlichen Wärmeträger der Außentemperatur anpassen läßt. Dies ist jedoch nur so lange möglich, als dies nicht die Rücksichtnahme auf einzelne Verbraucher verbietet. Der Anschluß von Dampferzeugern, wie sie für die verschiedensten Zwecke in Krankenhäusern, Hotels und anderen Großbauten erforderlich sind, läßt eine Regelung der Vorlauftemperatur nicht zu oder setzt voraus, idaß ein eigenes Netz verlangt wird. Dampfnetze sind hingegen für alle Arten von Wärmeverbrauchern geeignet.However, the individual customer peaks do not seem so blatant in the cogeneration plant, because the times of the highest heat demand of the individual customers mostly do not coincide. In the case of networks with hot water as the heat transfer medium, the Conditions are more favorable than with steam, as there is a general control of the flow temperature is possible, Nvodurch .sich the temperature range already mentioned between Can adapt the heat transfer medium in the network and local heat transfer medium to the outside temperature. However, this is only possible as long as this does not take into account individual Consumer prohibits. The connection of steam generators, as they are for the most diverse Purposes in hospitals, hotels and other large buildings are required a control of the flow temperature is not permitted or requires that its own Network is required. Steam networks, on the other hand, are for all types of heat consumers suitable.

Der Nachteil dieser Dampfnetze lag bisher darin, daß zur Rückförderung des Kondensates in den Abnehmeranlagen Pumpen aufgestellt werden mußten, was viele Störungsquellen zur Folge hatte.The disadvantage of this steam network was previously that for return of the condensate in the customer systems pumps had to be set up, which many Resulted in sources of interference.

Die Verzinsung und Tilgung der Anlagekosten für Heizkraftwerk und Netz sowie die Wärmeverloste in .diesem müssen die Abnehmer mit .dem Wärmepreis außer den übrigen Unkosten für Bedienung, Brennstoff usw. bezahlen. Ein hoher Wärmepreis ist für viele Albnehmer, welche sich an das Wärmeverteilungsne-tz anschließen möchten, untragbar und führt bei den Heizkraftwerken dazu, daß zwischen den einzelnen Abnehmern eine große Anzahl versorgungsfähiger Anlagen liegen, die sich aber wegen des hohen Wärmepreises nicht anschließen können.The interest and amortization of the plant costs for the thermal power station and Network as well as the heat raffled in .this must be paid to the customers with .the heat price in addition to paying for the rest of the expenses for service, fuel, etc. A high price of heat is for many people who want to join the heat distribution network, unacceptable and leads to the fact that between the individual customers in the thermal power stations there are a large number of systems that can be supplied, but because of the high Heat price cannot connect.

An die Versorgung von Wohnungen sozial schwächerer Kreise kann d ahn überhaupt nicht gedacht werden, so daß das kohlensparende Heizkraftwerk stark an seinem Wert verliert. Hierzu kommt noch der Umstand, daß bei kleinen Wohnungen meist nur ein Raum, die Wohnküche, geheizt wird, für welche der Kohlenherd, -der ,gleichzeitig zum Kochen dient, bisher immer noch die billigere Wärmequelle war.You can take care of housing for socially disadvantaged groups not be thought at all, so that the coal-saving thermal power station strongly on loses its value. In addition there is the fact that in small apartments mostly only one room, the kitchen-cum-living-room, is heated for which the coal stove, -der, at the same time is used for cooking, until now it was still the cheaper heat source.

Das neue Verfahren zur Wärmelieferung beseitigt die angegebenen Mängel.The new method of heat delivery eliminates the specified shortcomings.

Erfindungsgemäß werden die Abnehmeranlagen eines Heiz- oder Heizkraftwerkes in einen geschlossenen Dampf-Kondensat-Kreislauf eingeschaltet und für jeden Gegenstromvorwärmer oder Dampfumformer in der Kondensatleitung ein Spitzenbegrenzer angeordnet, dessen Düsen oder Blenden bei einem bestimmten Druckunterschied zwischen, Ein- und Austritt eine der größten zulässigen Dampfleistung entsprechende durchlassen, nach deren Erreichen der Spitzenbegrenzer mit mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Mitteln -das Steuerventil im Kondensatzulauf zum Spitzenhegrenzer drosselt.According to the invention, the customer systems of a heating or thermal power station switched into a closed steam-condensate circuit and for each countercurrent preheater or steam converter in the condensate line a peak limiter arranged, its Nozzles or orifices at a certain pressure difference between, inlet and outlet let through one of the largest permissible steam output, after which Reaching the peak limiter with mechanical, electrical or pneumatic Means - the control valve in the condensate inlet to the peak limiter throttles.

Das Kondensat anderer Verbrauchstellen wird in Summenschaltung mit der Heizungsanlage über die Düsen oder Blenden des Spitzenbegrenzers geleitet. Vom Heizwerk aus kann durch Fernsteuerung die Dampfleistung einzelner Abnehmer oder Abnehmergruppen verändert werden. Durch diese Maßnahmen können in einer Stadtheizung 25oo Benutzungsstunden erreicht werden. Gegenüber einem Heizkraftwerk mit i 5oo. Benutzungsstunden liefert das spitzenbegrenzte Heizkraftwerk mit 25oo Benutzungsstunden um das mehr an Dampf ins Netz bei :gleicher Werkseinrichtung. Für. die 1Vlehrlieferung ,sind nur :die Brennstoffkosten entsprechend der größeren Dampflieferung aufzubringen. Auch die Stromerzeugung steigt etwa auf das i,67fache an. Erstdas spitzenbegrenzte Heizkraftwerk ermöglicht einen wirtschaftlichen Betrieb, welcher nach der Erfahrung bei 1500-Benutzungsstunden nicht gegeben ist.The condensate from other consumption points is combined with the heating system via the nozzles or diaphragms of the peak limiter. The steam output of individual consumers or groups of consumers can be changed remotely from the heating plant. With these measures, 25oo hours of use can be achieved in a city heating system. Compared to a thermal power station with i 5oo. The peak-limited thermal power station with 25oo hours of use delivers around that more steam in the network with: same factory equipment. For. the 1Vlehr delivery, are only: to raise the fuel costs according to the larger steam delivery. Electricity generation also increases roughly i67 times. It is only the peak-limited thermal power station that enables economical operation, which experience has shown not to exist with 1500 hours of use.

Infolge .der Festlegung der Leistung jedes einzelnen Albnehmers ist eine genaue Berechnung des Dampf- und Kondensatnetzes möglich, wodurch Anschaffungskosten und Wärmeverluste verringert werden.As a result of the determination of the performance of each and every night taker an exact calculation of the steam and condensate network is possible, which means acquisition costs and heat losses are reduced.

DieAufstellung vionPumpstationen für dieRückförderung ,des Kondensates ist überflüssig, d a durch den Dampfdruck das Kondensat in das Heizwerk, Heizkraftwerk oder in eine gemeinsame Pumpstation für eine -größere Anzahl von Abnehmeranlagen zurückgefGrrdert wird. Vor d!en Düsen oder Blenden des Spitzenbegrenzers stellt sich hierbei selbsttätig durch Drosselung des Zulaufes aus der Heizungsanlage jener Druck ein, welcher für dieRückförderung .desKondensates erforderlich ist.The installation of vion pump stations for the return of the condensate is superfluous, because the steam pressure causes the condensate to enter the heating plant, thermal power plant or in a common pumping station for a larger number of customer systems is funded back. Place in front of the nozzles or orifices of the tip limiter automatically by throttling the inflow from the heating system Pressure, which is necessary for the return of the condensate.

Infolge des geschlossenen Dampf-Kondensat-Kreislaufes, bei welchem in den Leitungen gegenüber der Außenluft Überdruck besteht, kann das Kondensat keinen Sauerstoff aufnehmen.As a result of the closed steam-condensate cycle, in which If there is overpressure in the pipes compared to the outside air, the condensate cannot Absorb oxygen.

Wenn der Spitzenbegrenzer 6 an Stelle des Steuerventils 5 Idas Dampfventil 5' betätigt, ist gleichfalls .der geschlossene Dampf-Kondensat-Kreislauf gewahrt; es stellt sich jedoch bereits im Heizrohrbündel .des Gegenstromvorwärmers i der für die Rückförderung des Kondensates notwendige Druck ein.If the peak limiter 6 instead of the control valve 5 Idas steam valve 5 'actuated, the closed steam-condensate circuit is also preserved; However, it already arises in the heating tube bundle .des countercurrent preheater i the pressure necessary for the return of the condensate.

Die Betätigung .der Ventile 5 und 5' kann mit bekannten Mitteln in der Weise erfolgen, @daß, z. B. durch elektrische Steuerung, der Druckunterschied zwischen Ein- und Austritt ,der Düsen oder Blenden des Spitzenbegrenzers 6 auf einem bestimmten Wert gleichgehalten wird. Der zulässige Höchstwert des Druckunterschiedes und die Durchmesser :der Düsen .oder Blenden des Spitzenbegrenzers 6 bestimmen zusammen die größte Dampfleistung, welche aus dem Netz entnommen werden kann, d. h. die Spitzenentnahme wird durch diese Maßnahme begrenzt.The actuation of the valves 5 and 5 'can be performed by known means in be done in the way @ that, z. B. by electrical control, the pressure difference between inlet and outlet, the nozzles or diaphragms of the peak limiter 6 on one given value is kept the same. The maximum allowable value of the pressure difference and the diameter : of the nozzles. or orifices of the peak limiter 6 together determine the greatest steam output that is taken from the network can, d. H. the peak withdrawal is limited by this measure.

Von der Schalttafel i i aus kann beispielsweise durch elektrische Steuerung der Druckunterschied, welcher gleichzuhalten ist, in den Grenzen zwischen o und,dem zulässigen Höchstwert verstellt werden. Es ist auch in der gleichen Weise möglich, eine oder mehrere Düsen bzw. Blenden des Spitzenbegrenzers abzuschalten oder .deren Querschnitte zu verkleinern. Beide Maßnahmen können auch zusammen angewendet werden.From the control panel i i can, for example, by electrical Control of the pressure difference, which is to be kept the same, in the limits between o and, adjusted to the maximum permissible value. It's also in the same way possible to switch off one or more nozzles or screens of the peak limiter or. to reduce their cross-sections. Both measures can also be used together will.

Die Änderung der Dampfleistung kann über Leitung 12 von einer Sammelstelle, das ist meist vom Heizkraftwerk aus, auf elektrischem Wege vorgenommen werden, wobei fallweise die Stromzufuhr für den Steuervorgang der Abnehmeranlage über diese Leitung erfolgt. Dies hat den Vorteil, daß eine Störung in der Stromversorgung der A'bnehmeranlage sich nicht auf die Fernheizungsanlage durch Ausfall des Steuerstromes auswirkt. Eine größere Anzahl von .Abnehmern kann über die gleiche Steuerleitung i2 beeinflußt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Abnehmer gleicher Art in Gruppen zusammenzufassen, bei denen zu bestimmten Zeiten eine kleinere Dampfleistung eingestellt wird. Bei der Erstellung der Wärmetarife kann diesberücksichtigt werden.The change in steam output can be made via line 12 from a collection point, this is usually done by the thermal power station, by electrical means, whereby occasionally the power supply for the control process of the customer system via this line he follows. This has the advantage that a disturbance in the power supply of the recipient system does not affect the district heating system through failure of the control current. A larger number of customers can be influenced via the same control line i2 will. There is also the possibility of combining buyers of the same type in groups, at which a lower steam output is set at certain times. at This can be taken into account when drawing up the heat tariffs.

Wenn es erforderlich ist, eine bestimmte Temperatur in der Vorlaufleitung des Ge,genstromvorwärmers i oder einen bestimmten Druck im Dampfumformer zu halten, kann ein elektrisches Schaltthermometer 13 bzw. ein Schaltmanometer .2o vorgesehen werden, welches über den Begrenzer 6 das Steuerventil s oder 5' beeinflußt. In einfachen Fällen können .diese Thermometer oder Manometer so arbeiten, daß sie bei Erreichen des einzuhaltenden Höchstwertes die Leistung des Spitzenbegrenzers auf o herabsetzen .und bei einer kleinen Unterschreitung der eingestellten Temperatur oder des Druckes wiederum den Höchstwert des Kondensatdurchfllusses im Spitzenbegrenzer einstellen. (Auf-Zu-Regelung.) Da sich das Koadiensat in den Heizrohrbündeln des Gegenstromvorwärmers bei Aufhören des Abflusses allmählich anstaut und umgekehrt bei Wiedereinschalten der vollen Leistung allmählich abfließt, wirkt sich diese Art :der Regelung nicht störend auf das Netz aus.If necessary, a certain temperature in the supply line of the countercurrent preheater i or to maintain a certain pressure in the steam converter, an electrical switch thermometer 13 or a switch manometer .2o can be provided which affects the control valve s or 5 'via the limiter 6. In simple Cases can .these thermometers or manometers work so that they are reached when of the maximum value to be observed, reduce the power of the peak limiter to o .and if the temperature or pressure is slightly below the set temperature or pressure again set the maximum value of the condensate flow in the peak limiter. (Open-close control.) Since the coadiensate is in the heating tube bundles of the countercurrent preheater it gradually backs up when the drainage stops and vice versa when it is switched on again the full power gradually flows away, this type affects: the regulation does not interfering with the network.

Wenn es sich darum handelt, Wohnungen mit Wärme zu versorgen, ist das Kochen mit Dampf für minderbemittelte Kreise von Vorteil. Es ist jedoch erforderlich, .durch ,die einzelnen Stockwerke eine Dampf- bzw. Kondensatleistung für die Abnehmer zu legen.When it comes to supplying heat to homes, it is Cooking with steam is an advantage for less well-off groups. However, it is necessary .by, the individual floors a steam or condensate output for the consumer to lay.

Für das Kochen mit Dampf von 1,5 bis 3 atü kann ein Dampf-Elektro-Herd verwendet werden, bei welchem mit Dampf gekocht und elektrisch bebacken und gebraten wird. Sein Dampfverbrauch läßt sich mit .der Heizung in Summe schalten, so daß eine zusätzliche Spitze für das Kochen vermieden wird. Zum Zeitpunkt des Kochers ist eine Minderung der Raumheizung möglich, da von der Kocheinrichtung Raumwärme geliefert wind. Es ändert sich nur der Weg, den die Wärme nimmt, anstatt über den Heizkörper gelangt sie über die Kocheinrichtung in die Wohnküche. Voraussetzung ist nur, daß jede Wohnung einen eigenen Spitzenbegrenzer und Zähler sowie eine eigene Heizungs-und Warmwasserbereitungsanlage erhält. Damit wird der Wärmebedarf jeder Wohnung einschließlich des Kochers und der Warmwasserbereitung erfaßt.A steam-electric stove can be used for cooking with steam from 1.5 to 3 atmospheres be used, in which steamed and electrically baked and fried will. Its steam consumption can be switched with the heating in total, so that one additional tip for cooking is avoided. At the time the cooker is A reduction in the room heating is possible, as room heat is supplied by the cooking device wind. The only thing that changes is the path the heat takes instead of via the radiator it reaches the kitchen-cum-living room via the cooking equipment. The only requirement is that each apartment has its own peak limiter and meter as well as its own heating and Receives water heating system. This includes the heat demand of every apartment of the cooker and hot water generation.

Aber auch .dort, wo eine gemeinsame Heizungsanlage für alle Wohnungen vorgesehen ist, kann die Spitzenbegrenzung in der gleichen Weise vorgenommen werden, @da, das Kochen ungefähr zur gleichen Zeit in allen Wohnungen erfolgt und in Sonderfällen der Kochverbrauch einer Wohnung nur einen geringen Prozentsatz des Gesamtverbrauches ausmacht.But also where there is a common heating system for all apartments is provided, the peak limitation can be carried out in the same way @da, cooking takes place around the same time in all apartments and in special cases the cooking consumption of an apartment is only a small percentage of the total consumption matters.

Mitunter ist es angezeigt, -den geschlossenen Dampf-Kondensat-Kreislauf beim Albnehmer zu unterbrechen und die Spitzenbegrenzer und Zähler so hoch anzuordnen, .daß das Kondensat aus dem Zähler mit natürlichem Gefälle ins Heizwerk oder eine Sammelpumpstation zurücklaufen kann. Um das Eindringen von Sauerstoff in das Kon-.densat und damit die Gefahr von Korrosionen in der Konidensatleitung zu verhintdern oder wenigstens auf ein erträgliches Maß herabzusetzen, ist die Verbindung von Zähler und Begrenzer reit der Außenluft über ein Sauerstoffabsorptionsfilter oder eine ähnliche Einrichtung zweckmäßig.Sometimes it is advisable to use the closed steam-condensate cycle to interrupt the night taker and to arrange the peak limiters and counters so high that .that the condensate from the meter has a natural gradient into the heating plant or a Collective pumping station can run back. To prevent oxygen from penetrating into the condensate and thus to prevent the risk of corrosion in the conidensate line or To reduce it at least to a tolerable level is the connection of the counter and restrictor rides the outside air through an oxygen absorption filter or a similar facility appropriate.

In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele von Abnehmeranlagen einer Fernd ampfversorgungsanlage nach der Erfindung dargestellt, bei welchen die Steuerung, insbesondere auch des Ventils 5 oder 5', vom Begrenzer 6 aus durch elektrischen Strom angenommen wurde. Es ist jedoch ebensogut denkbar, das Steuerventil 5 oder 5' vom Begrenzer 6 durch mechanische, hydraulische oder pneumatische Mittel betätigen zu lassen.In the drawings there are three exemplary embodiments of customer systems a Fernd ampfversorgungsanlage shown according to the invention, in which the Control, in particular also of the valve 5 or 5 ', from the limiter 6 by electrical Electricity was accepted. However, it is just as conceivable that the control valve 5 or Actuate 5 'of the limiter 6 by mechanical, hydraulic or pneumatic means allow.

Es zeigt Ab'b. i die schematische Darstellung einer Warmwasserheizungsanlage;mit Spitzenbegrenzer, Temperaturregelung und Fernsteuerung, Abb. 2 die schematische Darstellung einer Niederdruckdampfheizung s- und W axmw:asserbereitun;gsan.lage, deren Verbrauch mit der Heizungsanlage in Summe geschaltet ist und Abb. 3 die schematische Darstellung einer Stockwerkwarmwasserheizungs- und einer Warmwaseerhereitungsanlage und einer Dampfkocheinrichtung, wobei der Verbrauch .der beiden letztgenarinten Abnahmestellen mit der Warmwasserheizungsanlage in Summe geschaltet ist.It shows fig. i the schematic representation of a hot water heating system; with Peak limiter, temperature control and remote control, Fig. 2 the schematic Representation of a low-pressure steam heating system and W axmw: water preparation; whose consumption is connected to the heating system in total and Fig. 3 the schematic Representation of a storey hot water heating system and a hot water production system and a steam cooker, the consumption of the last two Acceptance points with the hot water heating system is switched in total.

In A'bb. i ist die Schaltung einer Abnehmeranlage mit Warmwasserheizung im Anschluß an ein Dampfnetz angegeben. Von der Netzhauptleitung 2 wird der Dampf über die Leitung 3 dem Heizrohrbündel des Gegenstromvorwärmers i zugeführt. Aus diesem gelangt das Kondensat unter dem Dampfdruck :des Netzes über den Schlammfang 4 in das Steuerventil 5 .des Spitzenbegrenzers 6, durchläuft dessen nicht dargestellte Begrenzurngs-,düsen oder Blenden und von sdiesen über den Zähler 7 in die Kondensatleitung 8, weiter in die Hauptkondensatleitung g, zurück in den Kond ensatbehälter io des Heizkraftwerkes. Es ist jedoch auch möglich, im Gegensatz zur gezeichneten Anordnung, die Steuerung des Kondensatzulaufes zum Spitzenbegrenzer 6 nicht auf der Kondernsatseite, sondern auf der Dampfseite vor dem Gegenstromvorwärmer i durch das Steuerventil 5' vorzunehmen.In A'bb. i is the switching of a customer system with hot water heating specified in connection with a steam network. From the main line 2 is the steam The tube bundle of the countercurrent preheater i is fed via line 3. the end This is where the condensate comes under the steam pressure: the network over the sludge trap 4 into the control valve 5 of the peak limiter 6, goes through this Limiting devices, nozzles or diaphragms, not shown, and of these via the counter 7 into the condensate line 8, further into the main condensate line g, back into the Condensate tank io of the thermal power station. However, it is also possible in contrast to the arrangement shown, the control of the condensate inlet to the tip limiter 6 not on the condensate side, but on the steam side in front of the countercurrent preheater i through the control valve 5 '.

Der Spitzenbegrenzer 6 kann in seiner Leistung durch den Abnehmer mittels der Schalttafel ii eingestellt werden. Über die Leitung 12, ist die Dampfleistung vom Heizwerk aus zu beeinflussen.The peak limiter 6 can in its performance by the customer can be set using control panel ii. Via line 12, the steam output is to influence from the heating plant.

In .der Abb. 2 ist an Stelle des Gegenstromvorwärmers der Dampfumformer 1q. einer Niederdruckdampfheizungsanliage gezeichnet. Die Anlage besitzt außerdem einen Gegernstromvorwärmerr5für ,die Warmwasserbereitungsandage 18. Die Dampfzufuhr zum Heizrohrbündel des Vorwärmers 15 wird durch das Steuerventil 16 in Abhängigkeit von ,der Vorlauftemperatur (der Warmwasserbereitungsanlage in Leitung 17 geregelt und das Kondensat über die Leitung ig dem Spitzenbegrenzer 6 vor dessenDüsen oderBlenden zugeführt. DieKondensatmenge, welche über den Schlammfang q. durch das Steuerventil 5 aus ,denn Dampfumformer 1q. abläuft, liegt in der Leistung um die aus der Warmwasserbereitungsanlage über Leitung i9 zulaufenden Kondensatmenge unter der :am Spitzenbegrenzer 6 eingestellten Leistung.In Fig. 2 there is a steam converter in place of the countercurrent preheater 1q. a low pressure steam heating system drawn. The facility also owns a counter-current preheater for the water heating pad 18. The steam supply to the heating tube bundle of the preheater 15 is controlled by the control valve 16 as a function from, the flow temperature (of the hot water heating system in line 17 and the condensate via the line ig to the peak limiter 6 in front of its nozzles or diaphragms fed. The amount of condensate that flows through the sludge trap q. through the control valve 5 off, because steam converter 1q. expires, lies in the performance around that from the water heating system The amount of condensate flowing in via line i9 is below the: set on the peak limiter 6 Power.

Auch !hier ist eine Steuerung der Dampfleistung von der Schalttafel ii und über Leitung 12 von der Sammelstelle aus vorgesehen. Zur selbsttätigen Steuerung des Druckes im Dampfumformer ,dient das Manometer 2o.Also! Here is a control of the steam output from the control panel ii and provided via line 12 from the collection point. For automatic control the pressure in the steam converter, the pressure gauge 2o is used.

In A.bb. 3 ist die Spitzen@begren.zung für eine Stockwerkheizungs plage wiedergegeben. Die Warmwasserbereitungsanlage 15 und derDampfteil eines Dampfelektroherdes 2i sind mit dem Gegenstromvorwärmer i der Stocckwerkheizun@gs,anlag e 22 über den Spitzenbegrenzer 6 in Summe geschaltet. Zur Verwirklichung,der Schaltung ist erforderlich, .daß in einem Wohngebäude eine Dampfleitung 2 und eine Kon.densatleitunng 9 im Anschluß an die Netzleitungen durch alle Stockwerke geführt wind. Das Kondensat der Warmwasserbereitungsanlage wird über die Leitung i9, jenes der Kocheinrichtun- über die Leitung 23 in den Spitzenbegrenzer 6 vor dessen Düsen oder Blenden geleitet. Der Zulauf aus !dem Gegenstromvorwäirmer i wind hierdurch um den Zulauf aus Üer Warmwasserbereitungsanlage und ider Dampfkocheinrichturng vermindert. Die Schalttafel i igestattet, die Leistung ödes Spitzen'hegrenzers durch elektrische Schaltung zwischen o und dem zulässigen Höchstwert zu verändern. Mit dem im Vorlauf der Heizungsanlage eingebauten Regeltheirmometer 13, welches gleichfalls über die Schalttafel ii@ auf Aden Spitzenbegrenzer 6 einwirkt, kann die Temperatur auf einem eingestellten Wert gleichgehalten werden. Es nst auch möglich, die gesamte Heizungsanlage von einem Raumthermometer 2q. aus auf elektrischem Wege zu steuern.In A.bb. 3 is the tip @ limit for a floor heating system plague reproduced. The water heating system 15 and the steam part of a steam electric stove 2i are connected to the countercurrent preheater i of the floor heating system, system 22 via the Peak limiter 6 switched in total. To realize the circuit is required .that in a residential building a steam line 2 and a Kon.densatleitunng 9 in connection to the power lines through all floors. The condensate of the water heating system is via line i9, that of the cooking equipment via line 23 into the peak limiter 6 passed in front of its nozzles or diaphragms. The inlet from! The countercurrent preheater As a result, i wind around the inlet from the hot water heating system and the steam cooking facility reduced. The control panel allows the performance of the barren top limiter through to change the electrical circuit between o and the maximum permissible value. With the built-in thermometer 13 in the flow of the heating system, which also acts on Aden peak limiter 6 via the control panel ii @, the temperature be kept the same at a set value. It is also possible to do the whole Heating system from a room thermometer 2q. to be controlled electrically.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Wärmelieferung an Abnehmer, die an ein Dampfnetz eines Heiz- oder Heizkraftwerkes angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß ,die Abnehmeranlagen .in einen .geschlossenen Dampf-Kondensat-Kreislauf eingeschaltet sind und für jeden Gegenstromvorwärmer oder Dampfumformer in der Kondensatleitung ein Spitzenbegrenzer (6) mit Düsen- oder Blerndenregelung angeordnet ist, .dessen Düsen oder Blenden bei einem bestimmten Druckunterschied zwischen Ein- und Austritt eine der größten zulässigen Dampfleistung entsprechende Kondensatmenge durchlassen, nach deren Erreichen der Spitzenbegrenzer (6) mit mechanischen, elektrischen ,oder pneumatischen Mitteln das Steuerventil(5) im Kondensatzulauf zum Spitzenbegrenzer drosselt. PATENT CLAIMS: i. Process for the supply of heat to customers who are connected to a steam network of a heating or thermal power station, characterized in that that the customer systems .in a .closed steam-condensate circuit switched on and for each counterflow preheater or steam converter in the condensate line a peak limiter (6) with nozzle or blinding control is arranged Nozzles or orifices at a certain pressure difference between inlet and outlet let through an amount of condensate corresponding to the maximum permissible steam output, after reaching the peak limiter (6) with mechanical, electrical, or pneumatic means the control valve (5) in the condensate inlet to the peak limiter throttles. 2. Ferndampfversorgungsanlage nach Anspruch i, un welche außer einer Raumheizungsanlage eine Warmwasserbereitungsanlage und Dampfkocheinrichtungen angeschlossen sind, deren Dampfleistung mit der Heizungsanlage in Summe geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensat der Warmwasserbereitungsanlage und .der Dampfkocheinrichtungen hinter dem Steuerventil (5) in den Spitzenbegrenzer (6) -geleitet wird und zusammen mit dem Kondensat der Heizungsanlage die Düsen oder Blenden des Spitzenbegrenzers durchströmt und die Überschreitung der zulässigen größten Dampfleistung durch Drosseln .des Steuerventils (5) in ider Kondensatleitung der Heizungsanlage zum Spitzenbegrenzer verhindert wird. 2. District steam supply system according to claim i, un which apart from a space heating system a water heating system and steam cooking facilities are connected, their Steam output is switched in total with the heating system, characterized in that that the condensate of the water heating system and .the steam boilers behind the control valve (5) in the peak limiter (6) -directed and together the nozzles or orifices of the peak limiter with the condensate of the heating system flows through and the exceeding of the maximum permissible steam output due to throttles . of the control valve (5) in the condensate line of the heating system to the peak limiter is prevented. 3. Ferndampfversorgungsanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Spitzenbegrenzer (6) nach Erreichen dergrößtenDampfleistung an Stelle des Steuerventils (5) in der I@ondensatleitun@.g das Steuerventil (5') in der Dampfleitung beeinflussen. q.. 3. District steam supply system according to claim i and 2, characterized in that that the peak limiter (s) (6) on after reaching the greatest steam output Position of the control valve (5) in the I @ ondensatleitun @ .g the control valve (5 ') in affect the steam line. q .. Ferndampfversorgungsanlage nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnehmer die Dampfleistung des oder der Spitzenbegrenzer (6) zwischen den Werten o und der größten zulässigen Dampfleistung von einer Schalttafel (ii) aus mit elektrischen oder pneumatischen Mitteln verstellen kann und die Verstellung der Dampfleistung durch Veränderung des größten zulässigen Druckunterschiedes zwischen Ein- und Austritt der Düsen oder Blenden oder durch Veränderung d!es Gesamtquerschnittes der Düsen oder Blenden ,erfolgt. District steam supply system according to claim i to 3, characterized in that the consumer the steam output of the or the peak limiter (6) between the values o and the maximum permissible steam output from a control panel (ii) can be adjusted by electrical or pneumatic means and the adjustment the steam output by changing the largest allowable pressure difference between Entry and exit of the nozzles or orifices or by changing the overall cross-section the nozzles or orifices. 5. Ferndampfversorgungsanlage nach Anspruch i bis q., dadurch gencennzeichnet, daß die Steuerung der Dampfleistung in den Grenzen o bis zur größten zulässigen Dampfleistung am Spitzenbegrenzer (6) selbsttätig abhängig von der Temperatur oder dem ,Druck der zu steuernden Anlage vorgenommen wird. 5. District steam supply system according to claim i to q., characterized in that the control of the steam output within the limits o Automatically dependent on the maximum permissible steam output at the peak limiter (6) from the temperature or the pressure of the system to be controlled will. 6. Ferndampfanlage nach Anspruch z bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß idie Einstellung der Dampfleistung, .bei welcher der Spitzenbegrenzer (6) das Steuerventil (5) in der Konden-@satleitung oder (5') in der Dampfleitung drosselt, von einer Sammelstelle, z. B. .dem Heiz-oder Heizkraftwerk, aus, durch elektrische Fernsteuerung (i2) (der Spitzenbegrenzer vorgenommen wird. 6. remote steam system according to claim z to 5, characterized in that idie Adjustment of the steam output, at which the peak limiter (6) controls the control valve (5) in the condensate line or (5 ') in the steam line throttles from one Collection point, e.g. B. .the heating or thermal power station, from, by electrical remote control (i2) (the peak limiter is performed. 7. Ferndampfversorgungsanlage nach Anspruch z bis 6, dadurch .gekennzeichnet, daß in den Abnehmeranlagen der geschlossene Dampf-Kondensat-Kreislauf eine Unterbrechung aufweist und der oder die Spitzenbegrenzer (6) so hoch angeordnet sind, daß das Kondensat über den Zähler (7) mit natürlichem Gefälle in das Heiz- b.zw. Heizkraftwerk oder in eine gemeinsiame Pumpanlage zurüokfiießt und die Begrenzer und Zähler mit der Außenluft in Verbindung stehen. B. Ferndampfvers-orgungsanl;age nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung oder Spitzenbegrenzer und Zähler mit der Außenluft über ein Sauerstoffilter vorgenommen wird, so daß kein Sauerstoff in die Kondensatleitung gelangen kann. g. Ferndampfversorgungsanlage nach Anspruch r bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gebäuden eine Dampf- und Kondensat-Leitung durch alle Stockwerke geführt ist, an welche die einzelnen Wohnungen zur Versorgung mit Dampf für ,die Heizungs- bzw. Warmwasserbereitungsanlage und die Dampfkocheinrichtung angeschlossen sind, so daß die Spitzenbegrenzung und Zählung für jede Wohnung gesondert erfolgen kann.7. District steam supply system according to Claims z to 6, characterized in that the closed Steam-condensate cycle has an interruption and the peak limiter (s) (6) are so high that the condensate over the counter (7) with natural Slope in the heating or Cogeneration plant or a common pumping system and the limiters and counters are in communication with the outside air. B. District steam supply system according to claim 7, characterized in that the connection or peak limiter and counter with the outside air is made through an oxygen filter, so that no Oxygen can get into the condensate line. G. District steam supply system according to claim r to 8, characterized in that in the buildings a steam and Condensate line is led through all floors to which the individual apartments to supply steam for, the heating or hot water heating system and the steam cooker are connected so that the peak limitation and counting can be done separately for each apartment.
DEP5446D 1951-04-25 1951-04-25 Process and device for supplying heat to customers from the steam network of heating plants, thermal power plants or district steam supply systems Expired DE891607C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5446D DE891607C (en) 1951-04-25 1951-04-25 Process and device for supplying heat to customers from the steam network of heating plants, thermal power plants or district steam supply systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5446D DE891607C (en) 1951-04-25 1951-04-25 Process and device for supplying heat to customers from the steam network of heating plants, thermal power plants or district steam supply systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891607C true DE891607C (en) 1953-10-01

Family

ID=580947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5446D Expired DE891607C (en) 1951-04-25 1951-04-25 Process and device for supplying heat to customers from the steam network of heating plants, thermal power plants or district steam supply systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891607C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083285B (en) * 1957-03-15 1960-06-15 Baelz & Sohn K G W Steam-heated heat exchanger arranged in a closed steam condensate circuit system of a district heating plant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083285B (en) * 1957-03-15 1960-06-15 Baelz & Sohn K G W Steam-heated heat exchanger arranged in a closed steam condensate circuit system of a district heating plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3032181B1 (en) Heating system with hot water preparation
AT409417B (en) ARRANGEMENT FOR TAKING HOT OR HOT WATER WATER FROM DRINKING WATER QUALITY FROM A HEATING SYSTEM
EP2354677B1 (en) Use of heat from the district heating return
DE4125839A1 (en) Domestic supply system for house and building - has communal rooms with supply coupled to distributors having computer intelligence for control to meet demands
DE891607C (en) Process and device for supplying heat to customers from the steam network of heating plants, thermal power plants or district steam supply systems
DE102008033063A1 (en) Warm water i.e. industrial water, providing method for e.g. hospital, involves guiding warm water and industrial water upto transfer point, and supplying industrial water to heating cycle, where warm water is produced for dwelling unit
DE3539328C2 (en) Method for heating at least one space heating circuit and a domestic hot water tank
DE202007010982U1 (en) Pipe system for distribution of drinking water in buildings
EP0197027A2 (en) Sanitary hot water production
DE10130805C1 (en) Solar energy warm water supply device uses cascaded heat exchangers with primary circuit circulation pumps controlled to maintain required water temperature and flow rate
DE3244005A1 (en) Energy transfer system
EP2950006B1 (en) Room temperature control for surface heating
DE2451544A1 (en) Heat pump for space heating - has additional circuit and controls to provide domestic hot water through calorifier
DE102010014767A1 (en) Mixing device for setting the hot water temperature
DE10214735A1 (en) Heat exchanger in parallel connection for domestic water heating
DE614329C (en) Steam plant with utilization of the exhaust steam from the steam engine to generate hot water
DE4226802C2 (en) Mixed water preparation system with a circulation line and an injector
DE19905929A1 (en) Hot water feed line for use in building hot water supply systems
DE2247354B1 (en) Heating system with a boiler, several heating circuits and at least one thermostat-controlled circulation pump
DE1551271A1 (en) Device for heating district heating hot water for power plants and district heating systems
DE102018002690A1 (en) Method and device for heating drinking water
DE202019005741U1 (en) Combined system for heating household water and medium for heating buildings and / or for cooling heating medium for cooling buildings
DE102021120396A1 (en) Line arrangement with decentralized drinking water heating and method for operating a line arrangement
CH155370A (en) System for heating and hot water generation.
DE1815969B2 (en) OVER CRITICAL FORCED FLOW STEAM GENERATOR