DE889780C - Cord distributor - Google Patents

Cord distributor

Info

Publication number
DE889780C
DE889780C DES23437A DES0023437A DE889780C DE 889780 C DE889780 C DE 889780C DE S23437 A DES23437 A DE S23437A DE S0023437 A DES0023437 A DE S0023437A DE 889780 C DE889780 C DE 889780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sockets
cords
cord
terminals
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES23437A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Gippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES23437A priority Critical patent/DE889780C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE889780C publication Critical patent/DE889780C/en
Priority to JP109655A priority patent/JPS31007402B1/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M5/00Manual exchanges
    • H04M5/02Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/60Means for supporting coupling part when not engaged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Schnurverteiler Bei sogenannten Schnurverteilern, bei denen also ein gewählter Anschluß vermittels Steckerbuch-sen oder Klemmen und biegsamer Schnüre hergestellt werden kann, bedeutet es eine erhebliche Benutzungsschwierigkeit, daß die von einer Steckerbuchse oder Klemme'herabhängenden Schnüre dicht vor den anderen Steckerbuchsen oder Klemmen der Tafel vorbeilaufen, wodurch diese nur sehr schwer zugänglich sind. Die Übersichtlichkeit einer solchen Verteilertafel leidet erst recht darunter, .daß die Zuleitungsschnüre von den horizontal in. die Buchsen eingeführten Stecker in einem mehr oder weniger großen Bogen 'herabhängen. Die -Besetzung eines Schalttafelfeldes mit einer großen Anzahl von Steckerbuchsen oder Klemmen ,mit Schnüren ist außerdem nicht sehr übersichtlich, so daß die Gefahr von Schaltfehlern um so größer ist, je mehr Schnurverbindungen in einer solchen Tafel benutzt sind.Cord distributors With so-called cord distributors, where a Selected connection by means of plug sockets or clamps and flexible cords can be produced, it means a considerable difficulty of use that the cords hanging down from a socket or terminal close in front of the others Sockets or terminals run past the board, which makes them very difficult are accessible. The clarity of such a distribution board only suffers right underneath, .that the supply cords from the horizontally inserted into the sockets Hang the connector down in a more or less large curve. The cast of a Control panel with a large number of sockets or terminals, with cords is also not very clear, so that the risk of switching errors all the more is greater, the more cord connections are used in such a panel.

Diese Nacihteile und noch weitere werden erfindungsgemäß bei einer Verteilertafel, mit Verbindungsschnüren und Steckerbuchsen oder Anschlußklemmen, d. h. also bei einem sogenannten Schnurverteiler dadurch überwunden, daß d.ie Aufna'hmefläche für die Steckerbuchsen aus in Richtung auf die Austrittsleiste der Schnüre gestaffelt ,zurücktretenden Streifen -besteht. Die Streifen bilden eine sehr einprägsame Unterteilung -der Fläche für die Steckerbuchsen oder Klemmen und verbessern die Zugängigkeit der einzelnen Buchsen bzw. Klemmen. Durch diese Staffelung erhält man ferner je Streifen zwei Flächen, eine lotrechte und eine waagerechte. Man (kann nun wie bei den bisher üblichen Schalttafeln die Klemmen in ,die lotrechten Flächen einlassen, oder man kann davon abgehen und Steckerbuchsen in die waagerecht verlaufenden Streifen der Staffelungsbreite einlassen. Im, ersteren Falle empfiehlt es sich, Kabelschuhe an .den Emden der Schnüre zu verwenden, .die. so geschlitzt sind, daß der Kabelschuh an die Klemme angehängt werden kann. Durch die Klemmverbindung wird dabei ein guter Stromübergang auch für hohe Stromstärken, beispielsweise bis ioo Ampere oder mehr gesichert.These Nacihteile and still others are according to the invention in a Distribution board, with connecting cords and sockets or terminals, d. H. So overcome with a so-called cord distributor that the receiving surface for the sockets staggered in the direction of the exit strip of the cords , receding stripes -exists. The stripes make a very memorable subdivision -the area for the sockets or terminals and improve accessibility of the individual sockets or terminals. This staggering also gives you each Strip two surfaces, one perpendicular and one horizontal. One (can now as with the terminals in the usual switchboards, the vertical ones Surfaces let in, or you can leave it and plug sockets into the horizontal ones Take in strips of graduation width. In the former case it is advisable to To use cable lugs on .the emden of the cords, .the. are slotted so that the cable lug can be attached to the terminal. The clamp connection is at the same time, a good current transfer even for high currents, for example up to 100 Amps or more secured.

Wenn die Steckerbuchsen in den horizontal liegenden .Streifen der Tafel untergebracht sind; empfiehlt :sich die Verwendung solcher Stecker, die mit einer durch ein Schraubgewinde zubetätigenden Spreizvorrichtung versehen sind, wodurch ein sicherer Halt der Stecker in der senkrechten Steckerbuchse und zugleich ein guter Kontakt auf großer Fläche gesichert ist. Da dann die Schnüre vollkommen in der senkrechten Ebene verlaufen, entfällt auch bei dieser Anordnung der Übergangsböigen der Schnur am Stecker, wodurch die Übersichtlichkeit der Verteilertafel erheblich verbessert wird. An Stelle eines spreizbaren Steckers kann man auch einen Stecker verwenden, der auf andere Weise, z. B. durch eine bajonettartige Fassung in der Buchse gehalten ist.If the sockets are in the horizontally lying .strip of the Panel are housed; recommends: the use of plugs that come with an expanding device to be actuated by a screw thread, whereby a secure hold of the plug in the vertical socket and at the same time a good contact is ensured over a large area. Since then the cords are completely in run in the vertical plane, the transitional arches are also omitted in this arrangement the cord on the plug, which makes the distribution panel much more clear is improved. Instead of an expandable plug, you can also use a plug use that in another way, e.g. B. by a bayonet-like version in the Socket is held.

Bei beiden Ausführungen der Buchsen oder =Klemmen führen die Schnüre auf kürzestem Wege zu dem zugehörigen Durchtrittsloch der Schnur in der Austrittsleiste für alle Schnüre. Diese Austrittsleiste 'kann unter der gestaffelten Fläche für die Steckerbuchsen angeordnet sein oder auch-über ihr. Es empfiehlt sich, eine Spannvorrichtung für jede Schnur vorzusehen, die etwa .aus je einer Rolle mit Gewicht besteht, .damit die Schnur nicht mit einem längeren Stück als notwendig sich vor der-Verteilertafel befindet. Es ist auch möglich, die Austrittsleiste für die Schnüre über der Verteilertafel anzuordnen, was beispielsweise bei der Anordnung mit Steckerbuehsen in den horizontalen Flächenstreifen den Vorteil bringt, daß nicht das ganze Schnurgewicht und Steckergewicht den Stecker herauszuziehen sucht.With both versions of the sockets or clamps, the cords lead the shortest way to the associated passage hole of the cord in the exit strip for all cords. This exit bar 'can under the staggered area for the sockets be arranged or also-above her. It is best to use a jig to be provided for each cord, which consists of about one roll with weight each, so Do not extend the cord with a longer length than necessary in front of the distribution board is located. It is also possible to place the exit strip for the cords above the distribution board to arrange what, for example, in the arrangement with sockets in the horizontal Surface strips have the advantage that not all of the cord weight and plug weight seeks to pull out the plug.

Die nach rückwärts gerichtete Staffelung der Steckerhuohsenflächen oder Klemmenflächen ergibt ferner auf .der Vorderseite der Schalttafelanlage ein besseres Bild, als das mit den bisherigen Anordnungen möglich ist, weil jetzt die gesamte Buchsenanordnung oder Klemmenanor.dnung und .die Austrittsleiste für die Schnüre nicht aus der Ebene oder Schalttafel heraus vorspringen.The backward staggering of the connector sleeve surfaces or terminal areas also result in .the front of the switchboard system better picture than is possible with the previous arrangements, because now the entire socket arrangement or terminal arrangement and .the exit strip for the Cords do not protrude from the plane or from the control panel.

Zur Erläuterung der Erfindung dienen zwei Figuren. Diese sind aber nur als Beispiele gegeben, so daß die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsarten der Staffelung oder sonstige Einzelheiten beschränkt sein soll.Two figures serve to explain the invention. But these are only given as examples, so that the invention does not apply to the embodiments shown the graduation or other details should be limited.

Fig. i zeigt einen Schnurverteiler nach der Erfindung mit Unterbringung der Anschluß:klemmen in den lotrechten Streifen der nach rückwärts gestaffelten Verteilerfläche. Der Verteiler füllt ein Feld i einer Schalttafel aus. Von der Schalttafelebene aus nach rückwärts erstreckt sich eine Austrittsleiste a-für die Schnüre. Mehrere Schnüre 3 sind gezeichnet. Sie enden oben je in einem Kabelschuh 4., und dieser ist an die Klemmschraube 5 angehängt, kann also zusätzlich durch Anziehen der .Klemmschraube auch noch festgeklemmt werden. Die Verteilertafel besteht aus nach rückwärts gestaffelten iStreifen 6, 7, 8, 9, io. Der Verteiler --dient beispielsweise dazu, von einer Batterie verschiedene Spannungen .fortschreitend um je q. Volt abzugreifen, die beispielweise zu irgendwelchen Untersuchungen benötigt werden. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise für ein Laboratoriums zweckmäßig. Da nun die Strevfen 6, 7, 8; 9, 1o in lotrechten Ebenen gestaffelt 'hintereinander liegen, gewinnt man Raum, um beispielsweise Kabelschuhe an Klemmen des Streifens 7 anzuhängen, auch wenn die gewählten Klemmen sich .'hinter Schnüren befinden, die !beispielsweise zu Klemmen in einem höheren Streifen führen. Die Staffeltiefe kann leicht so groß gewählt werden, daß die Klemme mit der Klemmschraube 5 Platz hinter den aus dem darüber angeordneten Streifen herabhängenden Schnüren hat. Außerdem besteht ein sehr augenfälliger Unterschied zwischen einem höheren Streifen und dem darunterliegenden Streifen, so daß ein einziger Blick auf .die Tafel sofort eine (klare Übersicht über die Bedeutung-einer gewählten Spannung gibt. Die Schnüre 3 sind beispielsweise in &m@ Raum unter der Austrittsleiste 2 mit einer Spannvorrichtung versehen, so däß sie stets ohne nennenswerten Durchhang die kürzeste Verbindung zwischen einer gewählten Klemme und der Austrittsstelle der Schnur aus der--Schnuraustrittsleiste einnehmen: - --In der Zeichnung ist noch dargestellt, daß beispielsweise die höchste Spannung ,dicht neben der kleinsten Spannung abgenommen werden kann; ;dies- ist eine aus allgemeinen Gesichtspunkten zweckmäßige Anordnung, :die auch bei der Erfindüng mit Nutzen angewendet werden kann.Fig. I shows a cord distributor according to the invention with accommodation the connection: clamp in the vertical strip of the backward staggered Distribution area. The distributor fills in a field i of a switchboard. From the control panel level an exit strip a-for the cords extends out to the rear. Several Cords 3 are drawn. They each end at the top in a cable lug 4., and this one is attached to the clamping screw 5, so it can also be tightened by tightening the clamping screw also still be clamped. The distribution board consists of staggered backwards iStripes 6, 7, 8, 9, io. The distributor - serves, for example, from a battery different tensions progressing by q. Volts tap that for example are needed for any investigation. Such an arrangement is for example suitable for a laboratory. Since now the Strevfen 6, 7, 8; 9, 1o in perpendicular Staggered levels' one behind the other, you gain space to, for example, cable lugs to be attached to terminals of the strip 7, even if the selected terminals are behind There are cords that lead, for example, to clamps in a higher strip. The staggered depth can easily be chosen so large that the clamp with the clamping screw 5 Space behind the cords hanging down from the strip above Has. There is also a very noticeable difference between a higher one Strip and the strip underneath, so that a single glance at .the Board immediately gives a clear overview of the meaning of a selected voltage. The cords 3 are, for example, in & m @ space under the exit strip 2 provided a clamping device, so that they always without any significant sag shortest connection between a selected terminal and the exit point of the - Take the cord out of the cord exit strip: - - In the drawing it is still shown, that, for example, the highest tension, taken close to the lowest tension can be; ; this is an expedient arrangement from a general point of view, : which can also be applied to the invention with benefit.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel in Fig. 2 sind das Schalttafelfeld, welches der Verteiler einnimmt, wieder mit i und die Austrittsleiste für die Schnüre wiederum mit 2 bezeichnet.In a further exemplary embodiment in FIG. 2, the switchboard field, which the distributor occupies, again with i and the exit strip for the cords again denoted by 2.

Die Steckerhuchsenfläc@he ist wiederum in rückwärts gestaffelte Streifen unterteilt. Es sind aber nicht ,die lotrechten Flächenstreifen, die sich dabei ergeben, sondern die waagerechten Flächenstreifen 11., 12, 13 -usw. für die Aufnahme von Steckerbuchsen 14 benutzt. In .diese Steckerbuchsen eingeführte Stecker sind bei 15, 16, 17 gezeichnet. Die Stecker hängen bei dieser Anordnung -senkrecht mit dem. Schnuransatz nach unten, und die von diesen Steckern ausgehenden Schnüre 18, und 19 hängen -deshalb ,glatt :herunter, so daß also die die Übersicht st'ö'renden und hinderlichen Krümmungen .der Schnüre am Stecker fortfallen. ,Auch bei dieser Anordnung wird man unterhalb der Schnuraustrittsleiste zwei Spannvorrichtungen für die Schnüre vorsehen. Bei dieser Anordnung behindern sich .die Stecker 15, 16, 17, wie man sieht, noch weniger, als dies bei der Ausführung in Fig. i der Fall ist.The connector socket area is in turn in backward staggered strips divided. But it is not, the vertical surface strips that result but the horizontal surface strips 11., 12, 13 -etc. for the inclusion of Sockets 14 used. Plugs inserted into these sockets are included in 15, 16, 17 drawn. In this arrangement, the plugs hang vertically with the. Cord attachment down, and the cords extending from these plugs 18, and 19 hang -therefore, smoothly: down, so that those disturbing the overview and uncomfortable curvatures. of the cords on the connector. , Even with this arrangement you will find two tensioning devices for the cords below the cord exit strip provide. With this arrangement, the plugs 15, 16, 17 obstruct each other, as you can see even less than is the case with the embodiment in FIG.

Die Anordnung ist auch so möglich, daß die Führungsleiste :2 sich oben befindet und die Staffelung der Streifen für die Buchsen sich nach oben rückwärts erstreckt. Es ist auch nicht notwendig, -daß die Streifenflächen genau lotrecht und waagerecht verlaufen,, vielmehr kann man, um an Staffeltiefe zu sparen, beispielsweise die 'horizontale Staffelbreite in jeder Leiste beibehalten und dabei die lotrechten Flächenstreifen in Fig. i und Fig. 2 nach oben schwach rückwärts neigen oder einer anderegeeignete Winkellage der beiden Flächen eines Streifens zueinander wählen.The arrangement is also possible so that the guide bar: 2 is at the top and the staggering the strip for the sockets itself extends upwards backwards. It is also not necessary that the strip areas run exactly vertically and horizontally, rather you can in order to staggered depth to save, for example, keep the horizontal scale width in each bar and at the same time the vertical surface strips in FIGS. 1 and 2 are weak towards the top tilt backwards or another suitable angular position of the two surfaces of one Choose stripes to each other.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verteilertafel mit Verteilerschnüren (Schnurverteiler) und Steckerbuchsen oder Anschlußklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmefläche für die Steckerbuchsen oderAnschlußklemmen aus in Richtung auf die Austrittsleiste der Schnüre rückwärts gestaffelten Streifen besteht. PATENT CLAIMS: i. Distribution board with distribution cords (cord distributors) and sockets or terminals, characterized in that the receiving surface for the sockets or connection terminals in the direction of the outlet strip of strings staggered backwards. 2. Schnurverteiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Anschlußklemmen auf den lotrechten Streifen angeordnet sind. 2. Cord distributor according to claim i, characterized in that the terminals are on the vertical strip are arranged. 3. Schnurverteiler nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerbuchsen auf den waagerechten Streifen angeordnet sind. q.. 3. Cord distributor according to claim i,. Characterized in that the sockets are arranged on the horizontal strips. q .. Schnurverteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecker, wie an sich bekannt, mit einer schraub-baren Spreizvorrichtung versehen sind. Cord distributor according to claim 3, characterized in that the plug, as known per se, with a screwable expansion device are provided. 5. Schnurverteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecker durch eine bajonettarti.ge Fassung ;gegen das Herausfallen gesichert sind. 5. Cord distributor according to claim 3, characterized in that the connector by a bayonettarti.ge socket; against are secured against falling out. 6. Schnurverteiler nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsleiste für die Schnüre unterhalb der für die Steckerbuchsen oder Anschlußklemmen vorgesehenen Flächenstreifen angeordnet ist. 6. Cord distributor according to claim i or the following, characterized in that the exit bar for the cords below the for the sockets or terminals provided surface strips arranged is. 7. Schnurverteiler nach Anspruch i oder folgenden,, dadurch gekennzeichnet, da.ß dieAustrittsleiste für die Schnüre oberhalb, der für die Steckerbuchsen oder Anschlußklemmen. bestimmten Flächenleisten angeordnet und für die Schnüre, wie an sich bekannt, mit einer Spannvorrichtung versehen ist.7. Cord distributor according to claim i or the following, characterized in that da.ß the exit strip for the cords above that for the sockets or Terminals. certain surface strips arranged and for the cords, as on known, is provided with a jig.
DES23437A 1951-06-09 1951-06-09 Cord distributor Expired DE889780C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23437A DE889780C (en) 1951-06-09 1951-06-09 Cord distributor
JP109655A JPS31007402B1 (en) 1951-06-09 1955-01-03

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23437A DE889780C (en) 1951-06-09 1951-06-09 Cord distributor
JP109655A JPS31007402B1 (en) 1951-06-09 1955-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889780C true DE889780C (en) 1953-09-14

Family

ID=50482047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES23437A Expired DE889780C (en) 1951-06-09 1951-06-09 Cord distributor

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS31007402B1 (en)
DE (1) DE889780C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056238B (en) * 1955-08-04 1959-04-30 Teleprompter Corp Device for the automatic control of circuits according to a program

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056238B (en) * 1955-08-04 1959-04-30 Teleprompter Corp Device for the automatic control of circuits according to a program

Also Published As

Publication number Publication date
JPS31007402B1 (en) 1956-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395668B (en) FRAME SYSTEM FOR LOW-CURRENT PLANT CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR DISTRIBUTION PLANTS
DE2817269C2 (en)
EP0221278A1 (en) Support for printed circuits arranged in a rack
DE2251020C3 (en) Connection device
EP1376795A2 (en) Device for installing energy conductors
DE889780C (en) Cord distributor
DE19604219C1 (en) Cable entry for switch cabinet
DE2214503B2 (en) RECEIVING DEVICE FOR RECEIVING HOUSINGS FOR ELECTRICAL MESSAGE TRANSMISSION TECHNOLOGY
DE2515163C3 (en) Multipurpose profile rail
DE1139894B (en) Slide-in frame for holding several circuit boards for telecommunications systems, especially telephone exchanges
DE1130492B (en) Conduit
DE2515573C3 (en) Cable duct for holding and guiding cables or lines
DE19953187C2 (en) Electrical installation part for connecting data lines
DE2754558C2 (en) LF distribution frame for communication technology equipment
AT226296B (en) Device for connecting house connection lines to an overhead line system
DE3209279C2 (en)
WO1990005400A1 (en) Device for guiding and securing leads, tubes, etc. in switchboxes
DE1801336C (en) Device for laying electrical cables and lines in switchgear
EP3499660B1 (en) Assembly, comprising a first and a second mounting rails, a cover and a first and a second holder devices, and junction box
DE3432026C2 (en)
DE2547587C2 (en) Multiple connector
DE813267C (en) Distributor for telephone systems, especially for series systems
CH503395A (en) Distribution box for electrical installations
DE958674C (en) Electrical distribution system
DE2014891B1 (en) RECORDING DEVICE FOR DEVICES OF ELECTRICAL MESSAGE TRANSMISSION TECHNOLOGY