DE883929C - Fire-proof and short-circuit-proof roof stand and wall lead-through - Google Patents

Fire-proof and short-circuit-proof roof stand and wall lead-through

Info

Publication number
DE883929C
DE883929C DEP6207A DEP0006207A DE883929C DE 883929 C DE883929 C DE 883929C DE P6207 A DEP6207 A DE P6207A DE P0006207 A DEP0006207 A DE P0006207A DE 883929 C DE883929 C DE 883929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
proof
short
stand
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6207A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP6207A priority Critical patent/DE883929C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE883929C publication Critical patent/DE883929C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

Feuersichere und kurzschlußfeste Dachständereinführung und Mauerdurchführung Die Erfindung betrifft feuersichere und- kurzschlußfeste Dachständereinführungen und entsprechende Mauerdurchführungen.Fire-proof and short-circuit-proof roof stand entry and wall lead-through The invention relates to fire-safe and short-circuit-proof roof rack entries and corresponding wall penetrations.

Es sind bereits feuer- und kurzschlußsichere Dachständereinführungen bekannt, z. B. solche, bei denen die blanken Leiter durch Porzellanrohre geschützt sind und durch das Dachständerrohr geführt werden, und solche, bei denen über blanke und isolierte Leiter lose Porzellanperlen aufgefädelt werden.There are already fire- and short-circuit-proof roof rack entries known, e.g. B. those in which the bare conductor is protected by porcelain tubing are and are passed through the roof stand tube, and those where over bare and insulated conductors are threaded onto loose porcelain beads.

Derartige Dachständereinführungen haben aber den Nachteil, daß die Herstellung solcher Porzellanrohre schwierig und kostspielig ist und daß auch auf dem Transport und bei der Montage der Rohre ein hoher Ausfall .durch Bruch entsteht.Such roof rack entries have the disadvantage that the Manufacture of such porcelain tubes is difficult and expensive and that too During the transport and assembly of the pipes, there is a high level of failure due to breakage.

Dachständereinführungen, bei denen Porzellan-oder Steatitperlen lose auf blanke und isolierte Leiter aufgefädelt werden, haben den Nachteil, daß Schmutz und Feuchtigkeit zwischen den losen Perlen nach innen. eindringen können. Hierdurch können Erd- und Kurzschlüsse zwischen den Leitern und dem Nulleiter eingeleitet werden, die die bekannten Unfälle und Brände verursachen. Bei einem Kurzschluß oder Bruch der Leiter rutschen die lose auf die Leiter gefädelten Perlen durch und verfehlen dadurch ihren Zweck. Auch ist die Montage mit den losen Perlen sehr erschwert und umständlich, und man hat nicht die Gewähr, daß sämtliche Leiter auf der ganzen Länge mit Perlen ausgestattet sind. Eine Kontrolle dieser Arbeiten nach der Montage ist äußerst schwierig, weil für die Kontrolle sämtliche Leiter im Dachstän@derro'hr dem Auge entzogen sind.Roof rack entries where porcelain or steatite beads are loose be threaded onto bare and insulated conductors, have the disadvantage that dirt and moisture between the loose pearls inside. can penetrate. Through this earth faults and short circuits can be initiated between the conductors and the neutral conductor that cause the known accidents and fires. In the event of a short circuit or If the ladder breaks, the beads loosely threaded onto the ladder slip through and miss thereby their purpose. The assembly with the loose beads is also very difficult and cumbersome, and you have no guarantee that all the ladder along the entire length are decorated with pearls. A check of this work after assembly is extremely difficult because all the conductors are in the roof tube for control purposes are withdrawn from the eye.

Auch bei anderen bekannten Dachständereinführungen und Mauerdurchführungen besteht der Nachteil, daß Wasser von außen eindringen und daß sich durch die Luftströmungen, in den Schutzrohren der Ansd'hlußleitungen Schwitz- bzw. Kondenswasser bilden kann. Hierdurch wird die Isolation der Gummiaderleitung innerhalb kurzer Zeit ,durch das säurehaltige Kondenswasser verstört, da die Anschlußleitungen in den meisten Fällen nicht am oberen Ende abgedichtet sind.Also with other known roof racks and wall penetrations there is the disadvantage that water penetrates from the outside and that the air currents, can form condensation or condensation in the protective pipes of the connection lines. This creates the isolation the rubber core line within a short time Time, disturbed by the acidic condensation, because the connection lines in in most cases are not sealed at the top.

Durch die Wärmebildung hei Hausan.schlußsicherungen wird, die Isolation der NGA-Leitungen weiter ungünstig beeinflußt. Eine Sicherung ist lediglich ein verjüngter Leiterquerschnitt, der, je nach Stromdurchfluß, bis zu i2o° C ansteigen darf. Durch Kontaktstörungen treten ebenfalls oft sehr hohe Temperaturen an Sicherungen auf, die häufig bis zu 35o° C erreichen. Diese höhen Temperaturen werden auf die Leiter, die an die Sicherungs.el.em.ente angeschlossen, sind, übertragen.. Auch hierdurch wird die Isolation gerade an der kritischen Stelle frühzeitig zerstört.The heat build-up in the house connection fuses reduces the insulation the NGA lines further adversely affected. A backup is just a tapered conductor cross-section, which, depending on the current flow, can rise up to i2o ° C allowed. Contact faults also often cause very high temperatures on fuses which often reach up to 35o ° C. These high temperatures will affect the Conductors that are connected to the fuse element are transferred .. Also this destroys the insulation at the critical point at an early stage.

Eine weitere sehr höhe Brand- und Unfallgefahr besteht bei Dachständereinführungen, wenn ein Isolator der Freileitung zu Bruch geht und der blanke Leiter sich auf die Traverse legt. In diesem Fall kann Phasenstrom über das Dachständerrohr und über den Sicherungskasten auf die Schutzrohre der gesamten elektrischen Installationsleitung auf das ganze Gebäude übertragen werden, wodurch Menschen, Tiere, Hof und Gut gefährdet werden können, ohne daß die Bewohner in der Lage sind, die Anlage abzuschalten, Bei den Niederspannungsfreileitungen treten auch häufig, und besonders bei Gewittern, sehr hohe Überspannungen, auf, die die elektrischen Hausinstallationen anlaufen und Überspannungsschäden verursachen. Durch den nacheilenden Maschinenström über die Überschlagstelle werden häufig Brände untd Unfälle ausgelöst.Another very high risk of fire and accident is with roof racks, if an insulator of the overhead line breaks and the bare conductor touches the Traverse lays. In this case, phase current can flow through and over the roof stand tube the fuse box on the protective tubes of the entire electrical installation line can be transferred to the whole building, endangering people, animals, the yard and property without the residents being able to switch off the system, In the case of the low-voltage overhead lines, and especially during thunderstorms, very high overvoltages, which start the electrical house installations and cause overvoltage damage. Through the trailing machine stream over The rollover point is often caused by fires and accidents.

Alle diese Nachteile werden mit dem Erfindungsgegenstand beseitigt.All of these disadvantages are eliminated with the subject matter of the invention.

Erfindungsgemäß wird ein Isolierschlauch für elektrische Leiter, bei dem aus feuerfestem Isolierstoff bestehende Isolierperlen verwendet werden, die zum Schutz,. gegen das Eindringen von Feuchtigkeit außen mit einer Isoliermasse, wie Polyvinylchlori.d, bespritzt oder mit einem ähnlichen Isolierstoffschlauch überzogen sind, oder es werden perlenisolierte Leiter derart in ein Dachständerrohr eingeführt; daß jeweils ein begrenzter Abstand zwischen dem perlenisolierten Leiber oder Isolierschlauch und dem Dachständerrohr gewahrt bleibt. Zu diesem Zweck werden Distanz oder Kurzschlußfeuersperringe so auf den perlenisolierten Leitern oder auf dem Isolierschlauch angeordnet lind befestigt, daß das Ganze sein Drahtbündel .darstellt und in dieser Form in das Dac'hständerrohr eingeführt wird. Der Einführungskopf ist so ausgebildet und mit Aussparungen versehen, daß sowohl das Dachstän:derrohr als auch die in feuerfester Isolierung geführten Leiter nach oben. mittels einer verschraubbaren Dichtung luft- und wasserdicht abgeschlossen und gleichzeitig festgehalten werden können. Das Unterteil dies Einführungskopfes ist -mit einer Konusverschraübung fest mit dem Dachständerrohr verschraubt. Am unteren Ende des Dachständers können die feuerfesten isolierten Leiter durch eine aus feuerfestem Isolierstoff bestehende Tülle, in der Bonrungen für die Leiter vorgesehen sind, nochmals isoliert zur Hausanschlußsicherung geführt werden, so daß die Einführung mit Dachständerj roter ein einbaufertiges Ganzes darstellt.According to the invention, an insulating tube for electrical conductors the insulating beads made of refractory insulating material are used, which for protection,. against the ingress of moisture outside with an insulating compound, like Polyvinylchlori.d, splashed or covered with a similar insulating tube are, or bead-insulated conductors are inserted into a roof stand tube in this way; that in each case a limited distance between the pearl-insulated body or insulating tube and the roof stand tube is preserved. Distance or short-circuit fire arrest rings are used for this purpose so arranged on the bead-insulated conductors or on the insulating hose fastened so that the whole thing is its wire bundle .represents and in this form in the roof stand tube is introduced. The insertion head is designed and provided with recesses, that both the roof top pipe and the fire-proof insulation Ladder up. sealed airtight and watertight by means of a screwable seal and can be held at the same time. The lower part of this insertion head - is firmly screwed to the roof stand tube with a conical screw connection. At the bottom At the end of the roof stand, the refractory insulated ladder can be made of refractory Insulating material grommet in which stanchions are provided for the ladder, again isolated to the house connection fuse, so that the introduction with roof standj red represents a ready-to-install whole.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Darin bedeutet Abb. i einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dachständereinführung mit Sicherungskasten, von der Seite gesehen, Abb. 2 einen Längsschnitt eines anderen Ausführungsbeispiels, vorn vorn gesehen, Abb. 3 eine Mauerdurchführung gemäß der Erfindung.The invention is exemplified and schematic in the drawings shown. Fig. I therein denotes a longitudinal section through an inventive Roof stand entry with fuse box, seen from the side, Fig. 2 Longitudinal section of another embodiment, seen from the front, Fig. 3 a Wall duct according to the invention.

Feuerfeste Isolierschläuche oder perlenisoliert,-Leiter i werden entsprechend der Dachständerlänge abgelängt und, blanke oder isolierte Leiter 2 in diese eingezogen. Jee nach der Länge der Dachständer werden die Isolierschläuche oder perlenisolierten Leiter i mit Distanz- bzw. Kurzschlußfeuersperrringen 3 versehen und diese in Abständen von etwa 50 cm mit ,einer Metallschlaufe 4. oder sonst einem Befestigungsmittel an den Leitern i befestigt: Dieses Drahtbündel wird in .das Dachständerroter 5 eingeführt. Alsdann wird am unteren Ende des Dachständers der verschraubbare Abs-chlußkopf, bestehend aus Abschlußplattee 6, Konus 7 und Preßring 8, in .den Dachständer 5 eingeführt und mit der Mutter 9 fest angezogen: Hierdurch wird der Konus ; so .fest auf den Preßrnng 8 gepreßt, däß Abschlußkopf und Dachständer 5 fest metallisch miteinander verbunden sied. Der Sicherungskasten io wird mit der Mutter ri am Abschlußkopf befestigt. Zur Erhöhung der Isolation am unteren Abschlußkopf kann, wenn erforderlich, das Rohrstück i2 innen mit einem feuerfesten Isolierrohr 13 ausgekleidet werden. Sodann werden die Schläuche i und Leiter 2 im Sicherungskasten gut geordnet und verklemmt. . Nach diesem Arbeitsvorgang wird die obere Verschraubung, bestehend aus zwei Konussen 14., Preßring 15, in, das obere Dachständerrohrende eingesetzt, das Unterbeil des Porzellankopfes 16 unter Beilage einer Dichtung 17 auf das Dachständerrohr gesetzt und mit der Mutter 18 fest auf das Dachständierrohr 5 gepreßt. Nach dem Einsetzen> eines Isolierstückes i9 unter Beilage @ein-er Dichtung 2o wird die Porzellanabschlußtülle 21 aufgesetzt und mittels der Mutter 22 die Pressung der Dichtung 2o bzw. die Abdichtung vorgenomtuen. Nach dem Aufschrauben der Haube 2. bildet die Einführung ein einbaufertiges Ganzes. Diese absolut feuer- und unfallsichere sowie kurzschlußfeste Dachständereinführung wird alsdann am Ge- bälk eines Hauses befestigt.Fireproof insulating tubes or pearl-insulated conductors i are cut to length according to the length of the roof stand and bare or insulated conductors 2 are drawn into them. Depending on the length of the roof stand, the insulating tubes or bead-insulated conductors i are provided with distance or short-circuit fire lock rings 3 and these are attached to the conductors i at intervals of about 50 cm with a metal loop 4. or other fastening means: This wire bundle is in. the roof rack red 5 introduced. Then, at the lower end of the roof stand, the screwable closure head, consisting of the end plate 6, cone 7 and press ring 8, is inserted into the roof stand 5 and tightened with the nut 9: This causes the cone; so. Firmly pressed onto the press ring 8, that the end head and roof stand 5 are firmly connected to one another in a metallic manner. The fuse box io is attached to the end head with the nut ri. To increase the insulation at the lower end head, the pipe section i2 can be lined with a fire-resistant insulating pipe 13 on the inside, if necessary. Then the hoses i and conductor 2 are well organized and clamped in the fuse box. . After this operation, the upper screw connection, consisting of two cones 14, compression ring 15, is inserted into the upper end of the roof stand tube, the lower part of the porcelain head 16 is placed on the roof stand tube with a seal 17 and is pressed firmly onto the roof stand tube 5 with the nut 18 . After inserting> an insulating piece 19 under enclosure @ a seal 2o, the porcelain sealing sleeve 21 is put on and the compression of the seal 2o or the seal is performed by means of the nut 22. After screwing on the hood, the 2. entry forms a ready-to-install unit. This absolutely fire and accident-proof and short-circuit proof umbrella stand device management is then the overall bälk a house attached.

Bei Altanlagen. kann der untere Abschlußkopf, bestehend aus Abschlußplatte 6, Preßring 8, Konus 7, Rohrstück ,i(2, Isolierstück 1?3 und Mutter 9, wegfallen. An dieser Stelle wird nach Abbildung 2 eine Abschlußplatte 25 aus Blech und eine Isoliertülle 26 verwendet. Zum Abfangen des axialen Schubes des Dachständers sind an der unteren Rohrhefestigungsschelle 27 drei Klauen -28 vorgesehen: Die Tülle 26 bzw. die Abschlußplatte 25 stützen die Leiter i ab. Auf diese Weise können bei Altanlagen <lie unt-orschriftsmäßigen und, feuergefährlichen Dachständ,ereinführungen feuersicher und kurzschlußfest "macht werden.With old systems. can the lower end head, consisting of end plate 6, press ring 8, cone 7, pipe section, i (2, insulating piece 1? 3 and nut 9, omit. At this point, according to Figure 2, an end plate 25 made of sheet metal and a Insulating sleeve 26 used. To absorb the axial thrust of the roof stand Three claws -28 are provided on the lower pipe fastening clamp 27: The spout 26 and the end plate 25 support the conductor i. To this In the case of old systems, there can be improper and flammable conditions Roof stands, inlets are fire-proof and short-circuit proof.

Zur Erhöhung der Feuersicherheit bei den Hausanschlußsich-erungen ist zwischen Sicherungskasten io und den Sicherungselementen 29 ein Blindboden bzw. ein Luftpolster vorgesehen, d. h. die Sicherungselemente 29 sind mittels zwei Schienen 3o am oberen Rand des Sicherungskastens io befestigt (v-l. Abb. i). Auf diese Weise kann keine gefährliche Wärme von den Sicherungselementen 29 auf den Sicherungskasten io und nach außen übertragen «-erden. Die beiden Schienen 30 sind sogenannte Wärmeumleiter.To increase the fire safety of the house connection fuses, a blind floor or an air cushion is provided between the fuse box io and the fuse elements 29, ie the fuse elements 29 are attached to the upper edge of the fuse box io by means of two rails 3o (see Fig. I). In this way, no dangerous heat can be transferred from the fuse elements 29 to the fuse box and to the outside. The two rails 30 are so-called heat diversions.

Uni zu vermeiden, daß sehr hohe L?bersparinungen in voller Höhe die elektrischen Hausinstallationsanlagen anlaufen, sind an den Gewinderitigen 31 der Sicherungselemente 29 gegen denf Nulleiter Funkenstrecketi 3 2 eingebaut. Sobald eine der Funkenstrecken durch tlrerspannung überschlagen wird, .gilt der 'Maschinenstrom nach, und es entsteht 'hierdurch ein Isurzschluß zwischen Phase und Nullleiter, wodurch die Hausanschlußsich-erung abschmilzt. Dieser Vorgang bzw. die Abschaltung der Phase ist besonders wichtig; damit keine Unfälle und Brände -entstehen für den Fall, daß .eiii Teil der Überspannung dennoch Schäden an einer elektrischen Hausinstallationsanla-e verursacht hat.Uni to avoid having very high salary savings in full start electrical house plumbing systems are at the thread ends 31 of the Fuse elements 29 installed against the neutral conductor Funkenstrecketi 3 2. As soon one of the spark gaps is flashed over by an external voltage, the machine current applies after, and this creates a short circuit between phase and neutral conductor, whereby the house connection fuse melts. This process or the shutdown the phase is particularly important; so that no accidents and fires occur for the Case that .eiii part of the overvoltage damage to an electrical house installation system caused.

Die Abb. 3 zeigt eine neuartige @Iauerd@urc@iführung, hei der nicht die üblichen Porzellanschildpfeifen und Porzellantüllen verwendet werden, die sehr häufig von Steinwürfen zerstört werden, sondern ein Porzellanschlauch oder perlenisolierter Leiter i wird direkt ohne Schutz durch das Mauerwerk geführt. An der Außenwand ist der Porzellanschlauch oder perlenisolierte Leiter i zum Schutze gegeni mechanische Beschädigung mit einer kurzen Spiralfeder 33 geführt.Fig. 3 shows a novel @ permanent @ urc @ i guide, that is not the usual porcelain whistles and porcelain nozzles are used that very much are often destroyed by stone throwing, but a porcelain tube or bead-insulated Conductor i is led directly through the masonry without protection. On the outside wall is the porcelain hose or bead-insulated conductor for protection against mechanical ones Damage performed with a short spiral spring 33.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Feuersichere und kurzschlußfeste Dachs s tändereinführun,- und '.\atierdurclifülirun.-1 für .elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet daß di-e blanken oder isolierten- Leiter durch mehrere aus feuerfesten-Isolierstoffen bestehende aufgereihte Perlen, die außen. gegen Eindringen von Feuchtigkeit mit einer Isoliermasse, wie Polyvinylchlorid, bespritzt oder mit einem ähn- lichen Isoli-erstoffsc'lilauch überzogen sind, be- führt werden, derart, daß die feuerfesten Isolier- schläuche oder perlenisolierten Leiter mit Kurz- (3) distanziert durch Dac:i- ständerrohre oderIauer«erh und Wände ge- führt werden und daß hei Dachständern die feuerfesten Isolierschläuche oder perlenisoliert; Leiter am oberen Ende des Dachständers und des Dachständerrohres Luft- und wasserdicht ab- gedichtet werden. 2. Dachständereinführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfiilirtiags- kopf mittels Preßkonusse fest verschraubt auf dem Dachständerrohr befestigt ist. 3. Dachständereinführung nach den An- sprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß -ein Hansanschlußsicherungskasten (io) durch ein feuerfestes Isolierstück (i3) feuersicher gegen das Dachständerrohr isoliert und mit dein Dachständerrohr zu einer baulichen Einheit ver- schraubt ist. Dachständereinführung nach den An- sprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente der Hausanschlußsiche- run,-en gegen den Sicherungskasten durch ein Luftpolster isoliert sind. 3. DachständereinfÜhrung nach den An- sprüchen i bis .I, dadurch gekennzeichnet, daß an den Gewinderingen der Hausanschlußsiche- rungs.element- gegen den Nulleiter Funken- strecken (32) eingebaut sind. 6. 'Mauerdurchführung nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß hei Mauerdurchfüh- rungen der Porzellanschlauch oder der perlen- isolierte Leiter an der Außenwand zum Schutze gegen mechanische Schäden beispielsweise durch eine kurze Spiralfeder (33) geschützt wird.
PATENT CLAIMS: i. Fire-proof and short-circuit-proof badger stand introductions - and '. \ Atierdurclifülirun.-1 for .electric lines, characterized that the bare or insulated conductors through several made of refractory insulating materials strung pearls on the outside. against intrusion from moisture with an insulating compound, such as Polyvinyl chloride, splashed or coated with a similar are coated with insulating lilac, leads in such a way that the refractory insulating hoses or bead-insulated conductors with short (3) distanced by Dac: i- stand tubes or walls and walls and that the roof racks refractory insulating tubing or pearl insulated; Ladder at the top of the roof rack and of the roof post tube airtight and watertight be sealed. 2. Roof rack entry according to claim i, characterized in that the infiltration day head firmly screwed on by means of press cones is attached to the roof stand tube. 3. Roof rack insertion after the Proverbs i and 2, characterized in that -A Hans connection fuse box (io) through a fireproof insulating piece (i3) fireproof insulated against the roof stand tube and with your Roof stand tube to form a structural unit is screwed. Roof rack insertion after the Proverbs i to 3, characterized in that the fuse elements of the house connection fuse run, -en against the fuse box through one Air cushions are insulated. 3. Roof rack introduction after the Proverbs i to .I, characterized in that on the threaded rings of the house connection fuse element- against the neutral wire spark- stretch (32) are installed. 6. 'Wall duct according to claim i, there- characterized by the fact that the porcelain tube or the pearl insulated conductors on the outer wall for protection against mechanical damage, for example protected by a short spiral spring (33) will.
DEP6207A 1951-09-21 1951-09-21 Fire-proof and short-circuit-proof roof stand and wall lead-through Expired DE883929C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6207A DE883929C (en) 1951-09-21 1951-09-21 Fire-proof and short-circuit-proof roof stand and wall lead-through

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6207A DE883929C (en) 1951-09-21 1951-09-21 Fire-proof and short-circuit-proof roof stand and wall lead-through

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883929C true DE883929C (en) 1953-07-23

Family

ID=7360486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6207A Expired DE883929C (en) 1951-09-21 1951-09-21 Fire-proof and short-circuit-proof roof stand and wall lead-through

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883929C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932914C (en) * 1951-10-09 1955-09-12 Ludwig Carl Distancing of power supply lines in roof stand tubes
DE968073C (en) * 1952-07-21 1958-01-16 Alois Buerli Fire-proof and short-circuit-proof overhead line feed for roof stand and wall entries

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932914C (en) * 1951-10-09 1955-09-12 Ludwig Carl Distancing of power supply lines in roof stand tubes
DE968073C (en) * 1952-07-21 1958-01-16 Alois Buerli Fire-proof and short-circuit-proof overhead line feed for roof stand and wall entries

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212156C3 (en) Lightning protection device
DE883929C (en) Fire-proof and short-circuit-proof roof stand and wall lead-through
DE1566704A1 (en) Heat-sensitive cable for a fire alarm and contraceptive device
EP2366286B1 (en) Isolating bird protection cover
DE2536565B2 (en) ARMORED STEEL TUBE FOR ACCOMMODATION OF ELECTRIC CONDUCTORS
DE723516C (en) Fire-proof and short-circuit-proof roof rack introduction, in which conductors are used that are insulated with or embedded in fire-proof and fire-proof insulating materials
DE964421C (en) Fireproof insulating hose
DE3836620A1 (en) Lightning protection system on buildings
DE968073C (en) Fire-proof and short-circuit-proof overhead line feed for roof stand and wall entries
DE881706C (en) Fastening device for the installation of anti-corrosion rods in water tanks, especially in electrical storage systems
DE931716C (en) Roof stand house connection with house connection fuse arranged directly on the side of the roof stand tube
DE1054523B (en) Method and device to prevent accidents when installing or replacing masts or roof stands in live low-voltage lines
DE598047C (en) Protection for electrical cable connections in sewers, tunnels, open systems, etc.
DE1216956B (en) Arrangement to remove icing on high-voltage overhead lines
DE603888C (en) Safety device for bare power lines
DE102009056291B4 (en) Isolated lightning protection system
DE554635C (en) Tubular wire with a rubber cover over the metal jacket for electrical wiring systems
DE929907C (en) Two-part cable protection tube
DE1930205A1 (en) Plastic crossbars
DE102015113368B4 (en) Lightning protection device
DE976418C (en) Anchoring insulator for overhead line disconnectors and fuse elements
DE894726C (en) Protective pipe sleeve for electrical cables
DE614027C (en) Protective spark gap for high voltage systems
DE836601C (en) Seal for steel hose cable
DE835472C (en) House connection to an overhead line