DE88381C - - Google Patents

Info

Publication number
DE88381C
DE88381C DENDAT88381D DE88381DA DE88381C DE 88381 C DE88381 C DE 88381C DE NDAT88381 D DENDAT88381 D DE NDAT88381D DE 88381D A DE88381D A DE 88381DA DE 88381 C DE88381 C DE 88381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
iron
bolt
horseshoe
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT88381D
Other languages
German (de)
Publication of DE88381C publication Critical patent/DE88381C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L7/00Accessories for shoeing animals
    • A01L7/04Solid calks or studs

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Hufeisen, dessen Griff leicht und schnell vom Hufeisen, ohne letzteres vom Hufe zu entfernen, abgenommen werden kann, trotzdem aber vollkommen fest und unverrückbar am Eisen sitzt, so dafs ein Abfallen oder auch nur Lockern desselben nicht vorkommt.The subject of the present invention is a horseshoe, the grip of which is easy and quick can be removed from the horseshoe without removing the latter from the hoof, anyway but sits firmly and immovably on the iron, so that it falls off, or even just Loosening it does not occur.

Beiliegende Zeichnung stellt ein nach der vorliegenden Erfindung ausgeführtes Hufeisen dar, und zwar zeigt:The accompanying drawing depicts a horseshoe made in accordance with the present invention shows, namely:

Fig. ι die Tragfläche (Oberansicht) undFig. Ι the wing (top view) and

Fig. 2 die Bodenfläche (Unteransicht) des vorderen (Griff-) Theiles;2 shows the bottom surface (bottom view) of the front (handle) part;

Fig. 3 ist ein verticaler Längsschnitt undFig. 3 is a vertical longitudinal section and

Fig. 4 ein ebensolcher Querschnitt durch das Hufeisen;4 shows a similar cross section through the horseshoe;

Fig. 5 veranschaulicht den Griff für sich in Ansicht,Fig. 5 illustrates the handle in itself in view,

Fig. 6 im Mittelschnitt undFig. 6 in the middle section and

Fig. 7 in Unter ansieht;Fig. 7 looks at bottom;

Fig. 8 und 9 verdeutlichen denselben Griff in zwei perspectivischen Ansichten;8 and 9 illustrate the same handle in two perspective views;

Fig. 10 bringt ebenfalls in Perspective eine geänderte Ausführungsform des Griffes zur Darstellung. In denFig. 10 also shows a modified embodiment of the handle in perspective Depiction. In the

Fig. 11 bis 13 ist in drei verschiedenen Ansichten der Befestigungsbolzen und inFigures 11 to 13 are in three different ways Views of the fastening bolts and in

Fig. 14 bis 16 in Seitenansicht, Längsschnitt und Unteransicht die Bolzenmutter dargestellt; Fig. 17 endlich zeigt eine Unteransicht und14 to 16 in side view, longitudinal section and bottom view of the bolt nut shown; Fig. 17 finally shows a bottom view and

Fig. 18 einen Mittelschnitt des Eisens mit Griff, währendFig. 18 is a central section of the iron with handle, while

Fig. 19 den Vorgang der Griff befestigung darstellt, wenn das Eisen am Hufe sich befindet. Fig. 19 illustrates the process of attaching the handle when the iron is on the hoof.

Das Hufeisen α α, welches in bekannter Weise hergestellt wird und an den beiden Schenkelenden die Löcher cc zum Einschrauben der Stollen c1 besitzt, ist an dem vorderen Theil verbreitert und besitzt vorn an der der Hufhöhlung zugewendeten Seite einen Ausschnitt b, in welchen der Kopf d1 der Griffschraube d eingelegt wird.The horseshoe α α, which is manufactured in a known manner and has the holes cc for screwing in the studs c 1 at the two leg ends, is widened on the front part and has at the front on the side facing the hoof cavity a cutout b in which the head d 1 of the handle screw d is inserted.

Die beiden Seitenflächen b b1 des Ausschnittes sind nicht parallel zur Mittelebene (Symmetrieachse) des Eisens, sondern von der auf der Hufsohle aufliegenden Tragfläche des Eisens gegen die Bodenfläche desselben schräg zusammenlaufend ; dementsprechend ist auch der Kopf dl (Fig. 12 und 13) der Griffbefestigungsschraube d mit zwei schrägen, gegen den Schraubbolzen d zusammenlaufenden Flächen versehen, so dafs der Kopf d1 in den Ausschnitt genau hineinpafst und vor Herausfallen gesichert ist.The two side surfaces bb 1 of the cutout are not parallel to the central plane (axis of symmetry) of the iron, but rather converge obliquely from the supporting surface of the iron resting on the hoof sole towards the bottom surface of the same; accordingly, also the head d l (Fig. 12 and 13) of the handle fastening screw d with two oblique, provided against the bolt d converging surfaces, the head DAF d 1 in the cut exactly hineinpafst and is secured against falling out.

Der Griff e besitzt eine Platte /, die zwecks Verhütung einer Verschiebung des Griffes das Eisen am Aufsen- und Innenrande mit je einem nach aufwärts gerichteten Ansatz k g umgreift.The handle e has a plate / which, in order to prevent the handle from shifting, encompasses the iron on the outer and inner edge, each with an upwardly directed approach kg .

Der Schraubbolzen d, dessen Kopf im Ausschnitt b sitzt, greift durch ein Loch/2 der Platte/ hindurch und erhält am Ende eine Mutter h, welche den Griff am Eisen festhält.The screw bolt d, the head of which sits in the cutout b , reaches through a hole / 2 in the plate / and receives a nut h at the end, which holds the handle on the iron.

Es ist noch die Form des Griffes zu berücksichtigen, welche ein Gleiten, besonders auf dem Asphalt und Holzpflaster, die unter gewissen Witterungsverhältnissen die schwierigste Bodenbeschaffenheit bilden, bedeutend, ja fast gänzlich verhindern. Dies soll dadurch erreicht werden, dafs der Griff an der Innen-There is still the shape of the handle to consider, which is a slide, especially on the asphalt and wooden pavement, which is the most difficult under certain weather conditions Establish soil quality, significantly, almost completely prevent it. This is to be achieved that the handle on the inside

seite eine bogenförmige Ausnehmung erhält, so dafs zwei scharfe Ecken gebildet werden, welche mit den in scharfen Ecken auslaufenden Enden des Griffes zusammen derartige Stützpunkte selbst bei der glattesten Bahn bilden, dafs ein Gleiten bis zur gänzlichen Abnutzung des Griffes nicht zu befürchten ist.side receives an arcuate recess so that two sharp corners are formed, which together with the ends of the handle tapering off in sharp corners have such support points even with the smoothest path, there is a sliding to the point of complete wear of the handle is not to be feared.

Um die Griffhöhe möglichst niedrig . halten und dennoch genügend hohe Muttern h verwenden zu können, empfiehlt es sich, der Mutter eine convexe Kappe h'2 zu geben und diese zum Theil in eine pfannenartige Vertiefung f1 der Griffplatte f zu versenken (Fi§·6).·To keep the handle height as low as possible. and still be able to use nuts h of sufficient height, it is advisable to give the nut a convex cap h ' 2 and to sink this partly into a pan-like recess f 1 of the handle plate f (Fi § 6 ).

In Fig. 5 bis io sind zwei verschiedene Ausführungsformen des Griffes dargestellt.In Fig. 5 to 10 are two different embodiments of the handle.

In Fig. 5 bis 9 besitzt derselbe die Griffkappe k und den Ansatz g, welche beide das Eisen umgreifen und hierdurch den Griff festhalten, bei heftigem Anprallen oder Verfangen des Griffes den hierbei vorkommenden Stofs oder Zug aufnehmen und die Schraube dadurch bedeutend entlasten.In Fig. 5 to 9 the same has the handle cap k and the approach g, which both grip the iron and thereby hold the handle, absorb the material or tension occurring here in the event of a violent impact or catching of the handle and thereby significantly relieve the screw.

Statt der Griffkappe k kann auch nur eine niedere, über den Hufeisenrand nicht hinaufreichende Erhöhung ρ an. der Griffplatte/ angeordnet sein, in welchem Falle die Griffkappe aus dem Eisen α selbst gezogen wird (Fig. 10).Instead of the grip cap k , only a low elevation ρ an which does not extend beyond the edge of the horseshoe can also be used. the handle plate / be arranged, in which case the handle cap is pulled from the iron α itself (Fig. 10).

Die Befestigung des Griffes erfolgt derart, dafs zunächst der Schraubenbolzen d mit dem Kopfe d1 in den Ausschnitt b seitlich eingesetzt (Fig. 19), sodann der Griff e mit seiner Platte/ auf den Bolzen d aufgesteckt und durch Aufschrauben und Anziehen der Mutter h am Eisen festgehalten wird.The handle is fastened in such a way that first the screw bolt d with the head d 1 is inserted laterally into the cutout b (FIG. 19), then the handle e with its plate / is pushed onto the bolt d and by screwing and tightening the nut h is held on to the iron.

Hierbei ist es gleichgültig, ob der'Griff selbst scharfe oder stumpfe Auftrittsflächen aufweist, ob die Stollen solche gewöhnlicher Construction oder gerippt sind, oder ob das Eisen durch Nagelung oder mittelst Klammern, Nieten, Draht oder durch Splinte am Hufe festgehalten wird.It does not matter whether the handle itself has sharp or blunt tread surfaces, whether the studs are of ordinary construction or ribbed, or whether the iron is through Nailed or held to the hoof by means of staples, rivets, wire or cotter pins will.

Ist der Griff e abgenutzt, so erfolgt die Abnahme desselben dadurch, dafs man die Mutter abschraubt, die Griffplatte vom Eisen und Bolzen abzieht und letzteren sodann seitlich entfernt.If the handle e is worn out, it can be removed by unscrewing the nut, pulling the handle plate off the iron and bolt, and then removing the latter laterally.

Der Hauptvortheil eines derartigen Beschlages ist der, dafs der Griff jederzeit leicht und schnell, ohne das Eisen abnehmen zu müssen, entfernt werden kann, selbst dann, wenn durch längeren Gebrauch die Schraube und Mutter schon ganz verschlagen und abgenutzt sind.The main advantage of such a fitting is that the grip is always easy and can be removed quickly without removing the iron, even if through longer use the screw and nut are already worn out and worn out.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Ein Hufeisen mit auswechselbarem Griff, gekennzeichnet durch einen zum Halten des Griffes dienenden Schraubbolzen (d) mit keilförmigem Kopf (d 1J, welcher in eine Schwalbenschwanznuth des Eisens eingeschoben wird und den mit einem Loch (f-) auf den Bolzen gesteckten und mit einer Erhöhung k oder ρ versehenen Griff mittelst einer vorgeschraubten Mutter (h) festhält, zum Zweck, das Auswechseln des Griffes zu erleichtern.A horseshoe with an interchangeable handle, characterized by a screw bolt (d) with a wedge-shaped head (d 1 J, which is used to hold the handle, which is inserted into a dovetail groove of the iron and which has a hole (f-) on the bolt and a Increase k or ρ provided handle by means of a screwed nut (h) , for the purpose of making it easier to change the handle. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT88381D Active DE88381C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE88381C true DE88381C (en)

Family

ID=360274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT88381D Active DE88381C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE88381C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE88381C (en)
DE927672C (en) Main pin assembly for an endless link chain, especially for tractor vehicles
EP3771847B1 (en) Belt fastening and belt
DE829878C (en) Scraper conveyor
DE803317C (en) Harrow, especially zigzag harrow
DE265087C (en)
EP0662282B1 (en) Horseshoe
DE9644C (en) Innovations in the construction and method of fastening of horseshoes
DE93062C (en)
DE37046C (en) Interchangeable handle on horseshoe
DE295330C (en)
DE155080C (en)
DE179103C (en)
DE829146C (en) Method and device for lining up caps
DE202004003744U1 (en) Weeding implement, has functional part with working sections for carrying out different soil working functions
DE12888C (en) Handle for screwing anchor piles into the ground
DE2561C (en) The studs are attached to the horseshoe using steel plates
DE548068C (en) Safety device for the fastening screws in the railway superstructure
DE40478C (en) Innovation on horseshoes
DE7612612U1 (en) DEVICE FOR DETACHABLE ATTACHING A SCRAPING PLATE TO THE SHARPENING OF A PAVER PLANER
DE630293C (en) Device for the detachable fastening of a handle and cleats on a horseshoe
DE175995C (en)
AT125635B (en) Cover file.
DE331338C (en) Horseshoe with exchangeable handle and studs
DE453443C (en) Horseshoe with exchangeable handle