DE93062C - - Google Patents

Info

Publication number
DE93062C
DE93062C DENDAT93062D DE93062DA DE93062C DE 93062 C DE93062 C DE 93062C DE NDAT93062 D DENDAT93062 D DE NDAT93062D DE 93062D A DE93062D A DE 93062DA DE 93062 C DE93062 C DE 93062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
wedge
tail piece
tool tip
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT93062D
Other languages
German (de)
Publication of DE93062C publication Critical patent/DE93062C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D7/00Picks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine neue Befestigungsart der abnehmbaren Werkzeugspitzen von Hacken, Bohrern und dergl.The present invention relates to a new way of attaching the removable tool tips of hoes, drills and the like.

Zu diesem Zwecke sind die betreffenden Werkzeugspitzen mit einem keilförmigen Schwanzstück und geeigneten Ansätzen versehen zum Einlassen und Befestigen in dem Endtheile des Werkzeuges, welches mit entsprechenden Aussparungen ausgestattet ist. Die Werkzeugspitzen werden in ihrer Lage gesichert durch Keilbolzen, die an ihrem äufseren Ende ebenfalls abgeflacht oder keilförmig gestaltet sind un'd sich auf den entsprechenden abgeflachten Theil des Schwanzstückes der Werkzeugspitze auflegen. Diese Keilbolzen gehen durch das Werkzeug bis zur Stielöffnung hindurch, woselbst eine Mutter aufgesetzt ist, gegen welche der Stiel sich anlegt und so den Bolzen an jeder Bewegung verhindert. Die Keilbolzert können jedoch in jeder anderen passenden Weise festgehalten werden, obschon die angedeutete Art als die geeignetste erscheint. Um die Werkzeugspitzen an seitlicher Bewegung, Drehung oder Verschiebung zu verhindern, ist ihr Schwanzende mit eiriem oder mehreren Vorsprüngen versehen", welche in entsprechende Ausschnitte des Werkzeuges eingetrieben werden, und ferner mit einer schrägen oder keilförmigen Abflachung, auf welche eine entsprechende Abflachung des Keilbolzens aufgetrieben wird.For this purpose, the tool tips in question are provided with a wedge-shaped tail piece and appropriate lugs provided for embedding and fixing in the end portion of the Tool, which is equipped with appropriate recesses. The tool tips are secured in their position by wedge bolts, which are also at their outer end are flattened or wedge-shaped and refer to the corresponding flattened part of the tail piece of the tool tip. These wedge bolts go through that Tool through to the handle opening, where a nut is placed against which the handle rests, preventing the bolt from moving. The Keilbolzert however, may be recorded in any other appropriate manner, though the one indicated Kind appears to be the most suitable. To prevent the tool tips from moving sideways, To prevent rotation or displacement is their tail end with an egg strap or provided several projections ", which are driven into corresponding cutouts of the tool be, and also with an inclined or wedge-shaped flat on which a corresponding flattening of the wedge bolt is driven.

In beiliegender Zeichnung stelltIn the accompanying drawing represents

Fig. ι eine Erdhacke im Schnitt dar, mit der genannten Verbesserung ausgestattet; an dem einen Ende des Werkzeuges ist die Werkzeugspitze entfernt.Fig. Ι a hoe in section, equipped with the improvement mentioned; at the tool tip is removed from one end of the tool.

Fig. 2 ist eine* perspectivische Ansicht der Werkzeugspitze selbst in vergröfsertem Maafsstabe. . . .Figure 2 is a perspective view of the tool tip itself on an enlarged scale. . . .

Fig. 3 zeigt den Keilbolzen, der zur Sicherung der Werkzeugspitze in ihrer Lage dient.Fig. 3 shows the wedge bolt which is used to secure the tool tip in place.

Fig. 4 stellt eine Ausführungsform desselben Werkzeuges dar,Fig. 4 shows an embodiment of the same tool,

Fig. 5 einen Querschnitt dieser Ausführungsform nach Linie x-x. 5 shows a cross section of this embodiment along line xx.

Fig. 6 ist ein Längsschnitt durch einen mit der genannten Verbesserung ausgestatteten Bohrer.Fig. 6 is a longitudinal section through a drill equipped with said improvement.

Fig. 7 ist eine . Ansicht eines Theiles des Bohrers, undFig. 7 is a. View of part of the drill, and

Fig. 8 stellt eine sogenannte Keilhaue dar.Fig. 8 shows a so-called wedge pick.

In der Zeichnung bezeichnen dieselben Buchstaben stets analoge Theile.In the drawing the same letters always denote analogous parts.

α ist die Werkzeugspitze, die natürlich je nach Art des Werkzeuges nach Gröfse und Gestalt verschieden, ist. α is the tool tip, which of course differs in size and shape depending on the type of tool.

b ist das Schwanzstück der Werkzeugspitze, &das eine abgeflachte oder keilförmige Fläche c aufweist und mit einem Ansätze d am hinteren Ende versehen ist. An der Basis der Werkzeugspitze befinden sich ferner ein oder mehrere Ansätze dl. b is the tail piece of the tool tip, & which has a flattened or wedge-shaped surface c and is provided with a shoulder d at the rear end. One or more lugs d l are also located at the base of the tool tip.

e ist die Einsatzbüchse am Werkzeug zur Aufnahme des Werkzeugspitzenschwanzstückes b, welches aufserdem mittels" des Ansatzes d in seiner Lage dadurch gesichert wird/ dafs dieser in eine entsprechende Aussparung f eingreift und die Ansätze dl in die Ausschnitte g einpassen. e is the use bush b on the tool for receiving the tool tip tail piece which on addition is done using "the approach d in its position secured by / DAF this into a corresponding recess for engaging and approaches d l fit into the cutouts g.

Die Dicke des Schwanzstückes wird am besten entsprechend seiner Basis gewählt, um so eine möglichst grofse Sicherung zwischen Schwanzstück und Keilbolzen, welcher ebenfalls in die Einsatzbüchse e hineinragt, zu schaffen.The thickness of the tail piece is best chosen according to its base in order to so as large a safety as possible between the tail piece and the wedge bolt, which also into the insert sleeve e protrudes to create.

h ist der Keilbolzen, der durch die Bohrung i des Werkzeuges hindurchgeht. Er wird von der Stielöffnung j aus vorgedrückt, bis seine Keilfläche k sich auf die entsprechende Fläche c (Fig. 2) des Schwanzstückes der Werkzeugspitze aufgekeilt hat. Eine Mutter / wird auf das mit Gewinde versehene Ende des Bolzens h aufgeschraubt und pafst in eine Aussparung der Stielöffnung des Werkzeuges, so dafs nach Einsatz des Stieles m dieser Widerlager bildet, wodurch sämmtliche Theile in ihrer Lage gesichert sind. Hierdurch wird zugleich die Gefahr vermieden, dafs durch zu weites Vorpressen des Bolzens das Werkzeug bricht. h is the wedge bolt that goes through hole i of the tool. It is pushed forward from the handle opening j until its wedge surface k has wedged onto the corresponding surface c (FIG. 2) of the tail piece of the tool tip. A nut / is screwed onto the threaded end of the bolt h and fits into a recess in the handle opening of the tool, so that after inserting the handle m this forms an abutment, whereby all parts are secured in their position. This at the same time avoids the risk of the tool breaking if the bolt is pre-pressed too far.

Der feste Sitz der Werkzeugspitze wird ferner bedingt durch die Nase d1, obgleich diese in manchen besonderen Fällen zur Sicherung nicht unbedingt nothwendig ist. Selbstredend können statt des Ansatzes d, der in die Ausschnitte/ eingreift, andere Anordnungen getroffen werden, um die Lockerung des Schwanzstückes und sein Arbeiten in der Einsatzbüchse zu verhindern; dies kann z. B. erreicht werden durch Schrauben oder keilförmige Stifte, die durch Einsatzbüchse und Schwanzstück
werden.
The firm seating of the tool tip is also due to the nose d 1 , although this is not absolutely necessary for securing in some special cases. Of course, instead of the approach d, which engages in the cutouts /, other arrangements can be made to prevent the tail piece from loosening and working in the insert sleeve; this can e.g. B. can be achieved by screws or wedge-shaped pins through the insert sleeve and tail piece
will.

Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist die untere innere Seite des Werkzeugkörpers mit einer Rinne oder Kehle η versehen zur Aufnahme des Keilbolzens /;; in diesem besonderen Falle ist der Querschnitt quadratisch dargestellt (Fig. 5), doch kann er eben so gut rund, eckig oder dergl. gestaltet sein. Die Lage des Keilbolzens wird in ähnlicher Weise wie oben gesichert, indem die Mutter / in
versenkt wird.
In the embodiment shown in FIG. 4, the lower inner side of the tool body is provided with a groove or groove η for receiving the wedge bolt / ;; In this particular case, the cross-section is shown as a square (FIG. 5), but it can just as easily be round, angular or the like. The position of the wedge bolt is secured in a similar way as above by the nut
is sunk.

getriebendriven

die Stielöffnung geflantscht oder Bei der Verwendung der Neuerung an Bohrern und ähnlichen Werkzeugen (Fig. 6 und 7), mit welchen eine Dreh- oder Hebelbewegung ausgeführt werden mufs, wird das Schwanzstück b der Werkzeugspitze gespalten oder getheilt gestaltet und mit seitlichen Ansätzen d versehen, die nach Einsetzen in die Büchse des Werkzeuges in entsprechende Ausschnitte f eintreten; durch Eintreiben des Keilbolzens spreizt dessen konischesEnde die beiden Schenkel des Schwanzstückes aus einander und sichert so dessen Lage. Der Bolzen h wird im Werkzeuge durch eine aufgeschraubte Kappe 0 festgehalten; diese dient gleichzeitig als Schlagkappe zum Eintreiben des Bohrers.the handle opening flanged or when using the innovation on drills and similar tools (Fig. 6 and 7), with which a rotary or lever movement must be carried out, the tail piece b of the tool tip is split or divided and provided with lateral attachments d , which, after being inserted into the sleeve of the tool, enter corresponding cutouts f ; By driving in the wedge bolt, its conical end spreads the two legs of the tail piece apart and thus secures its position. The bolt h is held in the tool by a screwed-on cap 0; this also serves as a striking cap for driving in the drill.

Bei Anbringung der Neuerung an sogenannten Berg- oder Keilhauen (Fig. 8) sind die Muttern / jeweilig mit Schultern ausgestattet, zwischen denen eine auswechselbare Spiralfeder ρ eingeschaltet wird, welche die Lockerung der einzelnen Theile verhindert. Auch bei diesem Werkzeuge kann, wie bei Fig. 6, ein gespaltenes Schwanzstück zur Verwendung gelangen. When the innovation is attached to so-called mountain or wedge picks (Fig. 8), the nuts / are each equipped with shoulders, between which an exchangeable spiral spring ρ is inserted, which prevents the individual parts from loosening. With this tool, too, as in FIG. 6, a split tail piece can be used.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Auswechselbare Werkzeugspitze für Hacken, Bohrer und dergl., dadurch gekennzeichnet, dafs ihr Schwanzstück (b) mit einem Ansatz (d) in eine entsprechende Rast (f) des Werkzeughalters eingreift, zum. Zwecke,1. Interchangeable tool tip for hoes, drills and the like., Characterized in that their tail piece (b) engages with a projection (d) in a corresponding detent (f) of the tool holder, for. Purposes, . eine Drehung der Werkzeugspitze zu verhindern. . prevent rotation of the tool tip. 2. Zum Festhalten der unter 1. gekennzeichneten Werkzeugspitze die Anordnung eines mit Schraubengewinde -versehenen Keilbolzens (h), welcher sich mit seiner Keilfläche (k) auf die Schrägfläche (c) des Schwanzstückes aufsetzt und mittels einer sich gegen den Stiel (m) anlegenden Stellmutter (I) eingestellt werden kann.2. To hold the tool tip marked under 1. the arrangement of a screw thread -provided wedge bolt (h), which sits with its wedge surface (k) on the inclined surface (c) of the tail piece and by means of a rests against the handle (m) Adjusting nut (I) can be adjusted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT93062D Active DE93062C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE93062C true DE93062C (en)

Family

ID=364522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT93062D Active DE93062C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE93062C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003636A (en) * 1989-06-06 1991-04-02 Marostica Eugene J Necktie device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003636A (en) * 1989-06-06 1991-04-02 Marostica Eugene J Necktie device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102069A1 (en) Tool holder and socket mounting assembly
DE2228297A1 (en) Drill bit and method of removing a cutting element from such a drill bit
DE3004568A1 (en) CUTTING TOOL WITH A REPLACEABLE CARBIDE CUTTING INSERT
DE93062C (en)
DE1298956B (en) Tool holder
DE3607938A1 (en) Plough cutter, in particular for coal ploughs
DE2355554C2 (en) Chisels, especially for planes
DE262598C (en)
DE1810834A1 (en) Cutting tool and holder for it
DE91540C (en)
DE249588C (en)
DE343070C (en) Artificial arm
DE907404C (en) Chain cutter
DE314615C (en)
DE34987C (en) Attaching hammers to stems
DE177462C (en)
DE138263C (en)
DE304831C (en)
DE164876C (en)
DE2224184A1 (en) DISC MILL, EQUIPPED WITH INTERCHANGEABLE INSERTED CUTTERS
DE810740C (en) Interchangeable tool handle for Haemmer, AExte or the like.
DE3608785C2 (en)
DE202004003744U1 (en) Weeding implement, has functional part with working sections for carrying out different soil working functions
DE228834C (en)
AT88310B (en) Rock drill.