DE883517C - Entry machine for registration cards - Google Patents

Entry machine for registration cards

Info

Publication number
DE883517C
DE883517C DEI1528D DEI0001528D DE883517C DE 883517 C DE883517 C DE 883517C DE I1528 D DEI1528 D DE I1528D DE I0001528 D DEI0001528 D DE I0001528D DE 883517 C DE883517 C DE 883517C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
card
magazine
decks
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI1528D
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Priority to DEI1528D priority Critical patent/DE883517C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE883517C publication Critical patent/DE883517C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1914Cards, e.g. telephone, credit and identity cards

Description

Eintragungsmaschine für Registrierkarten Die Erfindung betrifft eine Eintragungsmaschine für Registrierkarten mit mehreren Lochdecks, in der durch ein Eintragungswerk den Decks zugeordnete Eintragungen. auf die Karten vorgenommen werden. Die Eintragungen können in verschiedener Weise erfolgen, und dementsprechend kann auch das Eintragungswerk verschiedenartig ausgebildet sein. Die übliche Art der Eintragung ist das Lochen und Drucken. In dem vorliegenden. Fall ist die Erfindung mit einem als Druckwerk ausgebildeten Eintragungswerk veranschaulicht, durch das, auf die Registrierkarten Buchstaben und Zahlen druckschriftlich eingetragen werden. In vielen Fällen ist es erwünscht, auf die Registrierkarten die den, Lochungen entsprechenden Angab-en auf den, Karten verzeichnet zu haben, z. B. Buchstaben und Zahlen, vorzugsweise derart, daß die druckschriftliche Angabiee der auf der Karte vorhandenen Lochung entspricht. Der Zweck der Erfindung wird dadurch erreicht, daß die Eintragungen auf den, Karten durch ein allen Decks gemeinsames, feststehendes Eintragungswerk erfolgen, an dein die Karten in verschiedener relativer Lage zum Eintragungswerk vorbeigeführt werden. Erfindungsgemäß , ist die Eintragungsmaschine mit einer Vorrichtung zur Auswahl der Lochdecks ausgerüstet, indem das Kartenmagazin gegenüber dem allen Decks. gemein7 Samen, feststehenden Eintragungswerk quer zur Förderrichtung der Karten verschiehbar und wahlweise auf die verschiedenen Decks einstellbar ausgebildet ist. Die Karten werden nach einem weiteren Erfindungsmerkmal spalten-weise abgefühlt und die abgefübIten Werte in-.dIe#zugeordnete Spalte eingetragen-Gegenüber den bekannten Eintragungsmaschinen für Lochkarten mit mehreren, Lochdecks unterscheidet sich die Maschine der -Erfindung durch eine entscheidende Vereinf achung im Gesamtaufbau derselben, wobei die innere Einrichtung der Maschine von der Deckauswahl im wesentlichen unberührt bleibt. Bei der bekannten Maschine war es in Rücksicht auf die Deckauswahl noch notwendig, die Kartenführungsbalin innerhalb, der Maschine so zu gestalten, daß die Karten in den verschiedenen Decklagen auf ihrem ganzen Transportwege durch besondere Hilfsmittel geführt werden müssen, die ihrerseits in verschiedene Höhend lagen, und zwar entsprechend der Deckauswahl, einstellbar angeordnet sind. Das hat aber eine v-erhältnismäßig verwickelte Konstruktion zur Voraussetzung, die um so lästiger ist, als sie sich im Innern der Maschine befindet und daher im Fall von Betriebsstörungen außerordentlich sch-wer zugängig ist. Das Ziel der Erfindung ist, den inneren Aufbau der Maschine von der Deckauswahlvorrichtung unberührt zu lassen, wodurch nicht nur die- Herstellung der Mascl-iinen verbilligt, sondern darüber hinaus.. ihre Wartung bedeutend erleichtert wird.Entry machine for registration cards The invention relates to an entry machine for registration cards with several perforated decks, in which entries assigned to the decks by an entry mechanism. to be made on the cards. The entries can be made in various ways, and accordingly the entry mechanism can also be designed in various ways. The usual type of entry is punching and printing. In the present. In this case, the invention is illustrated with an entry mechanism designed as a printing mechanism, by means of which letters and numbers are entered in print on the registration cards. In many cases it is desirable to have the information on the cards corresponding to the perforations recorded on the registration cards, e.g. B. letters and numbers, preferably such that the printed information corresponds to the perforation on the card. The purpose of the invention is achieved in that the entries on the cards are made by a fixed entry system common to all decks, past which the cards are guided in different positions relative to the entry system. According to the invention , the entry machine is equipped with a device for selecting the perforated decks by placing the card magazine opposite all decks. common7 seeds, fixed entry mechanism transversely to the conveying direction of the cards and is designed to be optionally adjustable to the different decks. According to a further feature of the invention, the cards are sensed column-by-column and the values entered are entered in the column assigned to them. the interior of the machine being essentially unaffected by deck selection. In the known machine it was still necessary, in consideration of the deck selection, to design the card guide balin within the machine so that the cards in the different cover layers must be guided through special aids, which in turn were at different heights, and in the various cover layers on their entire transport route are arranged according to the deck selection, adjustable. However, this requires a relatively complex construction, which is all the more annoying as it is located inside the machine and is therefore extremely difficult to access in the event of malfunctions. The aim of the invention is to leave the internal structure of the machine untouched by the deck selection device, as a result of which not only the manufacture of the masks is cheaper, but also their maintenance is made considerably easier.

Bei der Maschine gemäß der Erfindung ist das Kartenmagazin vorzugsweise als#Schlitten ausgebildet, der in einer Führung des Maschinengehäuses auf die verschiedenen Decks durch ein-en Handgriff einstellbar ist. Die Einstellung erfolgt vorzugsweise durch einen. Handgriff, der so angeordnet ist, daß seine obere oder untere Lage die Beschriftung des oberen oder-unteren Decks bedeutet, sofern es sich um die am meisten üblichen Karten mit. zwei Lochdecks handelt.In the machine according to the invention, the card magazine is preferred designed as a # slide, which in a guide of the machine housing on the various Decks can be adjusted with a single handle. The setting is preferred through a. Handle which is arranged so that its upper or lower position means the lettering of the upper or lower deck, provided that it is the on most common cards with. two hole decks.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in den Zeichnungen veranschaulicht. Fig. i zeigt in perspektivischer Darstellung eine Gesamtansicht der Maschine, teilweise im Schnitt; Fig.--9 zeigt eine der zu beschriften#d#ti Karten mit Ko-inbinationslochung; Fig. 3 ist ein Längsschiiittdurch die Kartenförderbahn nach Linie 3-3 der Flg. 4; Fig. 4 ist die Drauf sicht auf die M aschin.e, teilweise, im Schnitt; Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie 5-5 der Fig,- 4; Fig. 6. ist ein Schnitt nach Linie 6-6 der Fig. 4; Fig. 7 zeigt im :größeren Maßstab Einzelheiten des Übersetzers-, Fig. 8 zeigt den Wählerzylin#der perspektivisch dargestellt; Fig; 9 ist ein Schnitt durch den Wählerzylinder nach Linie 9-9 der Fig. 8; Fig. i.,o, zeigt eine- Wählerkarte; Fig. i x zeigt den Wählerzylinder mit auf gespannter Wählerkarte; Fig. 12 ist-das Schaltbild der Maschine.An embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in the drawings. Fig. I shows a perspective illustration of an overall view of the machine, partly in section; Fig. 9 shows one of the # d # ti cards to be labeled with combination perforation; Fig. 3 is a longitudinal section through the card conveyor path taken on line 3-3 of Figs. 4; Fig. 4 is a plan view of the M aschin.e, partially, in section; Figure 5 is a section on line 5-5 of Figures -4; Figure 6 is a section on line 6-6 of Figure 4; Fig. 7 shows, on a larger scale, details of the translator , Fig. 8 shows the voter cylinder shown in perspective; Fig; Figure 9 is a section through the selector cylinder taken along line 9-9 of Figure 8; Fig. I., O, shows a voter card; Fig. I x shows the voter cylinder with the voter card clamped; Figure 12 is the circuit diagram of the machine.

Die Arbeitsweise der Maschine ist in kurzen Zügen folgende: Die Karten io (Fig. 1, 2, 3) laufen von dem. Magazin 12 unter die Abfühlbürsten 13, wo- die Lochungen spaltenweise abgefübIt werden. Ein von den Abfühlbürsten gesteuerter elektromechanischer Übersetzer löst dann den entsprechenden Typen#hebel des Schreibwerks aus, und dieser druckt die Type auf die Karte ab, und zwar in das Feld i i bzw. i ill der Karte unterhalb der zugehörigen Lochung, d. h. die Lochschrift wird in Druckschrift übersetzt; in Fig. 2 sind als Beispiel einige Zahlen c;ingedruckt. Die fertig beschrifteten Karten laufen zuletzt in das Ablagefach 14. Die Karte läuft mit gleichförmiger Geschwindigkeit vom Magazin 12 bis zur Ablage 14; Abfühlen und Beschriften erfolgen also, während die Karte in Bewegung ist. Das ist möglich, weil die Karte langsam genug läuft. Ferner ist die Möglichkeit vorgesehen, die gelochten Spalten der Karte wahlweise zu beschriften oder nicht zu beschriften. Diese, Auswahl geschieht mittels des Wählerzylinders (Fig. 8 bis i i). . The operation of the machine is as follows in brief: The cards io (Fig. 1, 2, 3) run from the. Magazine 12 under the sensing brushes 13, where the perforations are filled in columns. An electromechanical translator controlled by the sensing brushes then triggers the corresponding type lever of the writing mechanism, and this prints the type on the card, namely in the field ii or i ill of the card below the associated perforation, i. H. the cursive font is translated into block letters; In Fig. 2, some numbers c; are printed as an example. The finished, labeled cards run into storage compartment 14 last. The card runs at a constant speed from magazine 12 to storage 14; Sensing and labeling therefore take place while the card is in motion. This is possible because the card is running slowly enough. It is also possible to label the perforated columns of the card or not to label them. This selection is done by means of the selector cylinder (Fig. 8 to ii). .

Der Motor 5 (Fig. 1, 4, 6) treibt über Kupplung 16 #Fig. 6), Schneckengetriebe 17, Welle 19, Schneckenge-triebe ig die Welle 20 an. Auf der Welle 2o sitzt das Zahnrad 21, das über das Zwischenrad ?,2 die Transportrollen 23 antreibt. Die oberen Rollen der Rollenpaare sind in üblicher Weise beweglich gelagert und werden durch Federn 24 an die unteren Rollen gepreßt. Das Magazin 12 ist als Kasten ausgebildet, der in der Schwalbenschwanzführung 2-5, 26 (Fig. 3) quer zur Förderrichtung der Karten verschiebbar ist. Im Boden dieses Kastens laufen ebenfalls in Schwalben# schwanzführungen zwei Schlitten 27, an deren einem Ende die an sich bekannten Kartenzuführungsmesser 28 befestigt sind. Die Schlitten 27 werden mittels der Zahnradsegmente 33 (Fig. 6), die in den zahnstangenförmig ausgebildeten Teil de-r Schlitten 27 ein,-reifen, von der Welle 2o aus angetrieben, die je Maschinenspiel eine Umdrehung macht, und zwar über die Kurbel 29 (Fig. 5#, Schubstange30 (Fig.3), Hebelarn13I (F!-.6) schwingende, Welle3:2. Die Zah--nradsegniente33 sind so breit ausgebildet, daß bei der Verschiebung des Magazins von Oberdeck auf Unterdeck, bzw. umgekehrt, die Schlitten stets im Eingriff mit ihnen bleiben.. Bei einer Umdrehung der Welle 2o führen also die Schlitten und damit die Kartenmesser einen Vor- und Rückwärtsgang aus und bringen damit eine Karte unter das erst.-- Transportrollenpaar.The motor 5 (Fig. 1, 4, 6) drives via clutch 16 #Fig. 6), worm gear 17, shaft 19, worm gear ig the shaft 20. On the shaft 2o sits the gear 21, which drives the transport rollers 23 via the intermediate gear?, 2. The upper rollers of the roller pairs are movably mounted in the usual way and are pressed against the lower rollers by springs 24. The magazine 12 is designed as a box which can be displaced in the dovetail guide 2-5, 26 (FIG. 3) transversely to the conveying direction of the cards. In the bottom of this box, two carriages 27 also run in swallowtail guides, at one end of which the card feed knives 28, which are known per se, are attached. The carriages 27 are driven from the shaft 2o by means of the gearwheel segments 33 (FIG. 6), which fit into the rack-shaped part of the carriage 27 , which makes one revolution per machine cycle, namely via the crank 29 (Fig. 5 #, push rod30 (Fig.3), lever arm13I (F! -. 6) swinging, shaft 3: 2. vice versa, the carriages always remain in engagement with them. With one revolution of the shaft 2o, the carriages and thus the card cutters perform a forward and reverse gear and thus bring a card under the first pair of transport rollers.

Um wahlweise Ober- oder Unterdeck der Karte beschriften züi können, wird das Magazin 12 um den Abstand der beiden Felder i i und i ia (Fig. 2# quer zur Kartenförderrichtung verschoben. Da die Karten vom Magazin aus gradlinig weiterlaufen, schlägt der Typenhebel entweder im Feld i i des Ober- oder Feld iill des Unterdecks. auf die Karte. In- der gezeichneten Stellung des Magazins wird das Oberdeck beschriftet, in der strichpunktiert gezeichneten Stellung (Fi.-. 4 und 6) das Unterdeck. Zur Verschiebung des Magazins dient der Handhebel 34, der mit der Kurbel 35 fest verbunden ist. Um das Magazin in die strichpunktiert gezeichnete Stellung zu bringen, wird der Handhebel 34 um i8oQ nach rechts gedreht. Dadurch macht die -Kurbel 35 ebenfalls eine halbe Umdrehung und schiebt mittels der Schuhstan-- 36, die an ..einem Auge des Magazinkastens angelenkt ist, das Magazin nach links bis zum Anschlag an die Schraube 37. In den heiden Endstellungven des Magazins zieht die Feder 38 die Schubstange 36 gegren den Ansclila- 39. Das G..-stänge 35, 36 lie-t dann in der Totpunktlage oder etwas darüber hinaus und sperrt so das Magazin 'gegen un'-,-wollte Verschiebungen. Um die Bedienung der 'Maschine züi erleichtern, ist der Hehel 34 so angeordnet, daß .er oben liegt, wenn das Oberdeck, und unten, wenn das Unterdeck beschriftet werden soll (Gleichsinni.-keit der Bewegung).In order to be able to label either the upper or lower deck of the card, the magazine 12 is moved by the distance between the two fields ii and i ia (Fig. 2 # transversely to the card conveying direction Field ii of the upper or field iill of the lower deck on the map. In the position shown for the magazine, the upper deck is labeled, in the position shown in dash-dotted lines (Figs. 4 and 6) the lower deck Hand lever 34, which is firmly connected to the crank 35. In order to bring the magazine into the position shown in dash-dotted lines, the hand lever 34 is turned 90 degrees to the right. As a result, the crank 35 also makes half a turn and pushes it by means of the shoe bar. 36, which is hinged to .. one eye of the magazine box, the magazine to the left as far as it will go against the screw 37. In the two end positions of the magazine, the spring 38 pulls the push rod 36 g egren den Ansclila- 39. The G ..- rod 35, 36 then lies in the dead center position or a little beyond and thus locks the magazine 'against un' -, - wanted displacements. In order to facilitate the operation of the machine, the helm 34 is arranged so that it is on top when the upper deck is to be labeled and below when the lower deck is to be labeled (similitude of movement).

Das erste Transportrollenpaar schiebt die zu h2-schriftende Karte unter die Abfühlbürst-en 13 (Fi-'- 3), die durch die Löcher der Karte hindurch mit der allgemeinen Kontaktplatt--, 40 in Verbindung kommen undeinen elektrisch= Stromkreis Schließen und dadurch in noch zu Weist den Übersetzer steuern, der seinerseits das Schreibwerk steuert. Die Kontaktplatte 4o ist in die Sehreibplatte 41 eingelassen, die beim Beschriften der Karte als Unterlage dient (vergleichbar mit der Schreibwalze bei der Schreibmaschine'). Die Karte wird nun während ihres kontinuierlichen Laufes spaltenweise abgefühlt und beschriftet, tritt allmählich in das zweite Rollenpaar ein und wird von diesem weiterbefördert, bis sie in die Ablage 14 gelangt, wo sie auf den Ablagetisch 42 fällt. Dieser Ablagetisch 42 wird durch Rollen: 43 .-"führt und ist an Federn -1-t auf gehängt. Er senkt sich entsprechend der Belastung durch die auffallenden Karten langsam nach unten. In seiner tiefsten Stellung, wenn also das Abhagefach mit Karten gefüllt ist, öffnet er in bekannter Weise- den Fachstoppkontakt 45 (Fig. 12), wodurch die Maschine in noch zu beschreibender Weise stillgesetzt wird.The first pair of transport rollers pushes the card to be h2 written under the sensing brushes 13 (Fi -'- 3), which come into contact through the holes in the card with the general contact plate 40 and close an electrical circuit and thereby in still assigned to control the translator, who in turn controls the writing. The contact plate 4o is embedded in the writing plate 41, which serves as a base when the card is written on (comparable to the platen on the typewriter '). The card is now sensed and labeled column by column during its continuous run, gradually enters the second pair of rollers and is conveyed by this until it reaches the tray 14, where it falls onto the tray table 42. This filing table 42 is guided by rollers: 43 .- "and is suspended from springs -1-t. It sinks slowly downwards according to the load caused by the cards falling. In its lowest position, when the storage compartment is filled with cards , it opens in a known manner the compartment stop contact 45 (FIG. 12), whereby the machine is stopped in a manner still to be described.

Jede der sechs Abfühlbürsten 13 (Fi-'- 3) ist mit ,einem der Magnete46 (Fig. 4) des Übersetzers verbunden. Die Magnete 46 werden den abgefühlten Löchernentsprechend erregt und ziehen ihre Anker 47 an. Die Anker 4;7 haben Nasen 48 (Fig. 4, 5 und 7), die in '-\7utcn 49 der sechs Wählerschienen 50 -eingreifen und sie in der Ruhela,--,- verriegeln. Die Wählerschien-en 5o sind in Führungen 53 (Fig. 4) verschiehbar gelagert. Jeder Wählerschiene ist ein Magnet zugeordnet, ferner je ein--, Blattfeder 51 Tit-5- 7), die in Nuten 5.2 der Wählerschiene eingreift und sie nach rechts (Fig. 7) v.-rschiebt, sobald der zugehörige Magnet seinen Anker angezogen und damit die Schiene entriegelt hat. In Fig. 7 sind die Wählerschienen stark auseinandergezoggen dargestellt und die -Nasen 48 und die Blattfedern 51 übertrieben breft gezeichnet. Da die Blattfedern und die Nasen quer über alle Wählerschienen reichen, sind diese, wie Fig. 7 erkennen läßt, ausgespart, so weit sie von der betreffenden Feder bzw. Nase nicht beeinflußt werden sollen. Die Fig. 7 zeigt ferner, daß die Wählerschien-en an der oberen Seite Nuteen 5-1 haben, die so angeordnet sind, daß in der Ruhelage der Wählerschienen keineinzigerdurchgehenderSchlitz vofi der ersten bis zur letzten Schien-, entsteht. Sind dagegen dem abgefühlt..en Lochwert entsprechend eine oder mehrere Wählerschienen nach rechts verschoben, so entsteht an -einer Stelle ein durchgehender Schlitz, in den einer der Wähler-55 -,einfallen kann. In Fig. ;7 hat z. B. der Anker 471v angezogen, so daß über die Nase -18'v die Schiene 5o'v entriegelt wurde. Durch die Blattfeder 5iIv wird die Schiene nach rechts geschoben; da nun -,1,ts recliend der Anordnung der -Nuten 34 P 'zin durchgehender Schlitz üb-er sämtlich-, Wählerschienen -,entstanden ist, ist der #5511 .eingefallen, während alle übrigen Hebel 55 auf den Schienen aufliegen, Die Wählerhebel 55, die quer zu den Wählerschienlen li-,-,-2n, sind um die Achse ,57 drehbar und stützen sich mit den '\,-aseii 58, auf die Nockenwelle 59 ab, lie-gen also nicht auf den Wählerschienen auf, die sich, vom Magnet 46 gesteuert. frei bewegen können. Di-, Nockenwelle 59 (Fig. 4, 5, 7) wird von der Welle 18 (Fi-. 3) übcr die Stirnräder 6o, 6 1 und ist auf einem Teil ihr-es Umfanpges (Fig. 5 und 7) abgeflacht. Während die Wähl-erschienen ein-,Istellt werden, dreht sich die Nockenwelle 59 so weit, daß die Abflachung unter die Nasen e, _58 tritt und somit die Wählerhebel 55 freigegeben werden. Dem Zug der Federn 62 (Fig. 5) folgend, senken sich nun die Wählerhebel 55 -ein wenig, bis sie sich auf die Wählerschienen auflegen. wobei sie außer Ein 'griff mit der Nockenwelle 5c) komm-en. N-ur -ein einzig2r, also der ausgewählte, fällt in den Schlitz der Wählerschien,en ein, führt also einen vollen Hub aus.Each of the six sensing brushes 13 (Fi -'- 3) is connected to one of the magnets 46 (Fig. 4) of the translator. The magnets 46 are energized according to the sensed holes and attract their armatures 47. The anchors 4; 7 have noses 48 (Fig. 4, 5 and 7) which engage in '- \ 7utcn 49 of the six selector rails 50 and lock them in the Ruhela, -, -. The selector rails 5o are slidably mounted in guides 53 (FIG. 4). A magnet is assigned to each selector rail, as well as a leaf spring 51 Tit- 5-7), which engages in grooves 5.2 of the selector rail and pushes it to the right (Fig. 7) as soon as the associated magnet has attracted its armature and has unlocked the rail. In Fig. 7 , the selector rails are shown strongly pulled apart and the lugs 48 and the leaf springs 51 drawn exaggerated broad. Since the leaves of leaf springs, and the lugs transversely extend across all voters rails, these are, as Fig. 7 realize recessed as far as they are to be influenced, by the respective spring or lug not. 7 also shows that the selector rails have grooves 5-1 on the upper side which are arranged in such a way that in the rest position of the selector rails there is no single continuous slot from the first to the last rail. If, on the other hand, one or more selector rails are shifted to the right according to the hole value that has been sensed, a continuous slot is created at one point, into which one of the selector 55 can collapse. In Fig .; 7 has e.g. B. the anchor 471v tightened so that the rail 5o'v was unlocked via the nose -18'v. The rail is pushed to the right by the leaf spring 5iIv; Since now -, 1, ts reflecting the arrangement of the grooves 34 P 'in a continuous slot over all, voter rails -, # 5511 has collapsed, while all other levers 55 rest on the rails, the voter levers 55, which are transverse to the selector rails left, -, - 2n, can be rotated around the axis, 57 and are supported by the '\, - aseii 58, on the camshaft 59 , so they do not rest on the selector rails, controlled by the magnet 46. can move freely. The camshaft 59 (Fig. 4, 5, 7) is flattened from the shaft 18 (Fig. 3) via the spur gears 6o, 6 1 and is flattened on part of its circumference (Figs. 5 and 7). While the selection appearing is being set, the camshaft 59 rotates so far that the flat area comes under the lugs e, 58 and thus the selector lever 55 is released. Following the pull of the springs 62 (FIG. 5) , the selector levers 55 now lower a little until they rest on the selector rails. whereby they come out of engagement with the camshaft 5c). N-ur -ein single2r, i.e. the selected one, falls into the slot of the voter bar, en, thus performs a full stroke .

Die Wählerhebel 55 (Fig. 5) sind durch die Zugstangen 63 mit den um die Achse 6-1 drehbaren Zwischenhebeln 65 verbunden, die ihrerseits mit den Stift-en 66 in die Schlitze 67 der Typenhebel 68 eingreifen, die wie bei der Schreibmaschine ausgebildet sind und die Typen 69 (A bis Z und o bis-9) tragen. Die Typenhebel 68 sind im Segment 7o mittels der Achs-,- 71 drehbar gelagert, In der Ruhelage liegen, sie an dem gepolsterten Anschlag 79 an. Oberhalb der Schreibplatt-- 41 (Fi-. 3) und der darauf liegenden Karte läuft in einem Halter 72 das Farbband 73, das durch Uml,enkrollen in der aus Fig. i -ersichtlichen Weis-,- geführt wird. Führt nun ein Wählerhebel einen Hub aus so schwenkt er über die Zugstange 63 und den Kischenhebel 65 den Typenhebel 68 (Fi-. 5) in die strichpunktiert gezeichnet,- Arbeitslagge. Dabei schlägt die Type,69 auf das Farbband 73 und drückt sich auf die darunter liegende Karte ab. Nach erfolgtem Abdruck stellt die weitperlaufende Nockenwelle 59 die Wählerhebel und das Schreibwerk und der fest mit ihr verbundene Stirrmock--n 74 die Wählerschienen 5o zurück. Inzwischen haben die Transportrollen 23 die Karte um eine Spalte weitertransportiert, und mit dem Ahfühlen dieser neuen Spalte beginnt das Spiel von vorn. Das Farbband wird abwechselnd von einer der beiden Farbbandspulen 75, 76 aufgewickelt, die von den Transportrollen, aus über die Zahnräder 77, 78 angetrieben werden. Die Farbbandumschaltung ist die bei Schreibmaschinen übliche und braucht deshalb hier nicht näher beschrieben zu werden. The selector levers 55 (Fig. 5) are connected by the tie rods 63 to the intermediate levers 65 rotatable about the axis 6-1 , which in turn engage with the pins 66 in the slots 67 of the type levers 68 , which are designed as in the typewriter and wear types 69 (A to Z and o to -9). The type levers 68 are rotatably mounted in the segment 7o by means of the axles -, - 71. In the rest position, they rest against the padded stop 79 . Above the writing surface 41 (FIG. 3) and the card lying on it, the ink ribbon 73 runs in a holder 72 , which is guided by rolling around in the manner shown in FIG. If a selector lever now performs a stroke, it swivels the type lever 68 (FIG. 5) into the dash-dotted line via the pull rod 63 and the Kische lever 65 - working flag. The type, 69 hits the ribbon 73 and is pressed onto the card underneath. After the printout has taken place, the continuously rotating camshaft 59 sets the selector levers and the writing mechanism and the Stirrmock-n 74 firmly connected to it back the selector rails 5o. In the meantime, the transport rollers 23 have transported the card by one column, and when you feel this new column, the game starts again from the beginning. The ink ribbon is alternately wound up by one of the two ink ribbon reels 75, 76 , which are driven by the transport rollers via the gear wheels 77, 78 . The ribbon switching is common on typewriters and therefore does not need to be described in more detail here.

Zum Auswählen der zu beschriftenden Spalten dient die Wählerkarte So (Fig. io), in Verbindung mit dem Wählerzylinder (Fig. 8 und ii). Soll nämlich eine Spalte der zu beschriften-den Karte mit der zugehörigen Zahl oder Buchstaben bedruckt werden, so muß die Wählerkarte So in der gleichen Spalte- in der Position I gelocht sein, soll ab-er die Spalte unbeschriftet bleiben, so wird die Wählerkarte in der entsprechenden Spalte -nicht gelocht. Die Wählerkarte wird in der aus Fig. ii ersichtlichen Weise auf den Wähl,erzylinder aufgespannt. Der Wählerzylindeer besitzt an seinem einen Ende einen Griff go (Fig. 8) eines mit einer Bohrung versehenen Kerns gi aus Isoliermaterial, auf dem ein Metallzylinder92 sitzt. Der Kerngi und der Metallzylinderg?, sind durch den Stift93 miteinander verbunden. In die Teile gi, 9.2, ist eine Nut 94 in der aus Fig. 8 ersichtlichen Weise eingefräst, in der die Spannleiste 95 um den Stift 93 schwenkbar gelagert ist. Diese Spannleiste schnappt beim Niederdrücken mit der Nase 96 hinter die halbringförmige Feder 97, die in einer Quernut -des Zylinders 92, sitzt, und wird in dieser Lage ge- sichert, womit also die Wählerkarte auf dem Wählerzylinder festgespannt ist. Der Kern gi des Wählerzylinders hat die- Nut- 94, in die eine Mitnehmernase 98 (Fig. 5) der Welle:2o eingreif t, die synchron mit dem Kartenvorschub läuft und, auf deren Verlängerung der Kern gi geschoben ist. Die Anordnung des Wählerzylinders ist auch aus der Fig. 5 ersichtlich. Der Wählerzylinder wird in der veranscha,ulichten Lage durch den die Einfuhr-Öffnung verschlossen haltenden, Deckel 99 gehalten. Der Griff ioo verriegelt mittels der Nase ioi dien Deckel mit dem Gehäuse. Soll die Wählerkarte ausgewechselt werden, so. wird die Verrieggelung ioi einfach durch Drehen des Griffes ioo gelöst, und unter Federwirkung schnappt der Deckel 99 in die waagerechte Lage. Dabei triffteine an dem Deckel vorgesehene Nase io?, (Fil-. 3 und, 5) auf die Nase 103 eines bei 104 drehbar gelagerten Joche& 05, an dem der Halter io6 für die Abfühlbürsten 107, IOS, iog sitzt (Fig. 5). Dadurch wird der Bürstenhalter io6 nach unten (Fig. 3) geschwenkt, #und,die Bürsten werden von dem Wählerzylinder abgehoben, so daß derselbe nun an dem Griff go herausgezogen werden kann, ohne daß die Bürsten schleifen, wodurch sie beschädigt werden können-. Wenn der Wählerzylinder mit der neuen, Wählerkarte wieder eihgesetzt wird, kommen die Bürsten erst zur Anlage, wenn der Deckel 99 geschlossen ist, was nur dann geschehen kann, wenn der Zylinder in seiner richtigen Stellung ist. Die richtige Eingrifflage zwischen Wählerzylinder und Getriebe wird dadurch gewährleistet, daß -nur in einer ganz bestimmten Stellung des Zylinders die Mitnehmernase 98 (Fig. 5) des Antriebs in die Nut 94 (Fig. 9) eingreifen kann.The voter card So (Fig. Io), in conjunction with the voter cylinder (Fig. 8 and ii), is used to select the columns to be labeled. If a column of the card to be labeled is to be printed with the associated number or letter, then the voter card So must be punched in the same column in position I; the corresponding column -not punched. The voter card is stretched onto the selector cylinder in the manner shown in FIG. Ii. The voter cylinder has at its one end a handle go (FIG. 8) of a core gi made of insulating material and provided with a bore, on which a metal cylinder 92 is seated. The core and the metal cylinder are connected to each other by the pin93. In the parts gi, 9.2, a groove 94 is milled in the manner shown in FIG. 8 , in which the clamping bar 95 is mounted pivotably about the pin 93. This clamping bar snaps when depressing with the nose 96 behind the semi-ring-shaped spring 97, which in a transverse groove -des cylinder 92, sits, and ensures overall in this position, so that is, the voting card is clamped on the selector cylinders. The core gi of the selector cylinder has the groove 94 into which a driver lug 98 (FIG. 5) of the shaft engages, which runs synchronously with the card advance and on whose extension the core gi is pushed. The arrangement of the selector cylinder is also apparent from FIG. 5. The voter cylinder is held in the visible position by the cover 99 which keeps the entry opening closed. The handle ioo locks the cover to the housing by means of the nose ioi. If the voter card is to be exchanged, so. the locking ioi is released simply by turning the handle ioo, and the cover 99 snaps into the horizontal position under the action of a spring. A nose io ?, (Fil-. 3 and, 5) provided on the cover strikes the nose 103 of a yoke & 05 rotatably mounted at 104, on which the holder io6 for the sensing brushes 107, IOS, iog is seated (Fig. 5) . As a result, the brush holder 106 is pivoted downwards (FIG. 3) , # and, the brushes are lifted from the selector cylinder so that the same can now be pulled out by the handle go without the brushes dragging, which can damage them-. When the voter cylinder is set up again with the new voter card, the brushes only come to rest when the cover 99 is closed, which can only happen when the cylinder is in its correct position. The correct position of engagement between the selector cylinder and the transmission is ensured by the fact that the driver lug 98 (FIG. 5) of the drive can only engage in the groove 94 (FIG. 9) in a very specific position of the cylinder.

Die Stromzufuhr zu dem Metallzylinder 92 erfolgt durch die Bürste iog, während die Bürsten 107, ioS den Strom für die Abfühlung des oberen, bzw. des unteren Decks steuern, wie aus detr, Schaltbild (Fig. 1.2) ersichtlich ist. Die, einander entsprechenden Spalten der zu beschriftenden Karte und der Wählerkarte werden im gleichen Augenblick von ihren zugehörigen Abfühlbürsten abgefühlt. Befindet sich nun, in der Wählerkarte in der betreffenden Spalte ein Loch, so fließt der Strom von der Flußleitung 120 (Fig. 12) über die Bürste iog, Zylinder 92, Bürste io8 bzw. 107, Umschalter 121 zur Kc>ntaktplatte40, über die Abfühlbürsten 13, Magnete 46 zur Minusleitung 122, solange der nockengesteuerte Impulsgeber 123 geschlossen ist. Es ist ersichtlich, daß dieser Stromkreis unterbrochen ist, wenn die Wählerkarte an der betreffenden Stelle nicht gelocht ist. Das Schreibwerk arbeitet in diesem Fall nicht. Der Umschalter 12 1 ist mit dem verschiebbaren. Magazin 12 zwangsläufig verbunden und schließt, je nachdem, ob Ober-oder Unterdeck beschriftet werden soll, das Ober- oder das Unterdeck der Wählerkarte an die Kontaktplatte 4o an. Der Impulsgeber 123 öffnet den Stromkreis, -ehe die Bürsten die Löcher der Karten, verlassen haben, wodurch Funkenbildung an den Bürsten vermied-en wird. Der Motor 5 (Fig. 1, 12) wird in der üblichen Weise durch Anlaß- und Stopptaste und Motorrelais gesteuert. Drückt man die Anlaßtaste 124, so wird das Motorrelais 1:25 erregt und schließt den Motorkontakt 126 und einen Haltekreiskontakt 127, über den die Erregung des Relais aufrechterhalten wird, nachdem die Anlaßtaste losgelassen worden ist. Drückt man hingegen die Stopptaste 128, so wird dieser Haltekreis unterbrochen, und die beiden Relaiskontakte fallen ab, der Motor bleibt also. stehen.. Das gleichegeschieht, wenn der Flachstoppkontakt 45, der mit der Stopptaste in Reihe geschaltet ist, vom Ablagetisch 4:2 (Fig. 3) geöffnet wird. - The current is supplied to the metal cylinder 92 through the brush iog, while the brushes 107, ioS control the current for sensing the upper and lower deck, as can be seen from the circuit diagram (Fig. 1.2). The corresponding columns of the card to be labeled and the voter card are sensed at the same instant by their associated sensing brushes. If there is now a hole in the relevant column in the selector card, the current flows from the flow line 120 (FIG. 12) via the brush iog, cylinder 92, brush io8 or 107, changeover switch 121 to the contact plate 40, via the Sensing brushes 13, magnets 46 to negative line 122, as long as the cam-controlled pulse generator 123 is closed. It can be seen that this circuit is broken if the selector card is not punched at the relevant point. The writing mechanism does not work in this case. The switch 12 1 is slidable with the. Magazine 12 is inevitably connected and, depending on whether the upper or lower deck is to be labeled, connects the upper or lower deck of the selector card to the contact plate 4o. The pulse generator 123 opens the circuit before the brushes have left the holes in the cards, thereby preventing the brushes from sparking. The motor 5 (Fig. 1, 12) is controlled in the usual way by start and stop buttons and motor relays. If the start button 124 is pressed, the motor relay is energized 1:25 and closes the motor contact 1 26 and a hold circuit contact 127, via which the energization of the relay is maintained after the start button has been released. If, however, the stop button 128 is pressed, this holding circuit is interrupted and the two relay contacts drop out, so the motor remains. The same happens when the flat stop contact 45, which is connected in series with the stop button, is opened by the storage table 4: 2 (Fig. 3) . -

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. PATENT CLAIMS: i. Eintragungsmüschine für Registrierkarten mit mehreren Lochdecks, in der durch ,ein Eintragungswerk den Decks zugeordnete Eintragungen auf die Karten vorgenommen werden, mit einer Vorrichtung zur Auswahl der Lochdecks, dadurch gekennzeichnet, daß das Kartenmagazin gegenüber dem allen Decks gemeinsamen, feststehenden Eintragungswerk quer zur Förderrichtung der Karten verschiebbar und wahlweise auf die verschiedenen Decks einstellbar ausgebildet ist. 2-. Entry machine for registration cards with several perforated decks, in the through, an entry work assigned to the decks Entries are made on the cards with a device for selection the perforated deck, characterized in that the card magazine opposite the all Decks common, fixed entry system perpendicular to the conveying direction of the cards is designed to be slidable and optionally adjustable to the various decks. 2-. Maschine nach Anspruch i, dadurch g-,-kennzeichnet, daß die Karten spaltenweise abgefühlt und. dlie abgefühlten Werte in die zugeordneten Spalt-en eingetragen werden. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß. das Kartenmagazin (1:2) als ein kastenförmiger Schlitten ausgebildet ist, in dessen Boden die Kartenmesser (28) laufen, welcher Schlitten samt Messern, quer zur Förderrichtung der Karten in der Führung verschiebbar ist. Machine according to claim i, characterized in that g -, - indicates that the cards are sensed and in columns. The sensed values are entered in the assigned columns. 3. Machine according to claim i, characterized indicates overall that. the card magazine (1: 2) is designed as a box-shaped carriage, in the bottom of which the card cutters (28) run, which carriage together with the cutters can be displaced in the guide transversely to the conveying direction of the cards. 4. Maschine nach Anspruch i und 3, dadurch ,gekennzeichnet, daß der Umschalthebel (34) für die Magazinverschiebung in seiner oberen Stellung ein Beschriften des Oberdecks und in seiner unteren Stellung ein Beschriften des Unterdecks bewirkt. 5. Maschinen nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, W das Umschaltgestänge (35, 36) des Magazins (1:2) in seiner Endstellung in den Totlagen liegt, wodurch das Magazin gegen ungewollte Verschiebungen ge- sperrt ist. 4. Machine according to claim i and 3, characterized in that the switching lever (34) for the magazine displacement causes labeling of the upper deck in its upper position and labeling of the lower deck in its lower position. 5. Machine according to claim 1, 3 and 4, characterized in that the W Umschaltgestänge (35, 36) of the magazine (1: 2), whereby overall locks the magazine against unwanted displacements lies in its end position in the dead points. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr.65413o, 6o9o5i; französische Patentschrift Nr.752375.Attached publications: German patent specifications No. 65413o, 6o9o5i; french Patent Specification # 752375.
DEI1528D 1941-02-14 1941-02-14 Entry machine for registration cards Expired DE883517C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI1528D DE883517C (en) 1941-02-14 1941-02-14 Entry machine for registration cards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI1528D DE883517C (en) 1941-02-14 1941-02-14 Entry machine for registration cards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883517C true DE883517C (en) 1953-07-20

Family

ID=7184527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI1528D Expired DE883517C (en) 1941-02-14 1941-02-14 Entry machine for registration cards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883517C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR752375A (en) * 1932-03-15 1933-09-21 Accounting & Tabulating Corp Improvements to tabulator machines
DE609051C (en) * 1933-02-23 1935-02-13 Ibm Printing device controlled by punch cards
DE654130C (en) * 1930-12-17 1937-12-15 Hollerith Maschinen Gmbh Punch machine for hole combinations

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654130C (en) * 1930-12-17 1937-12-15 Hollerith Maschinen Gmbh Punch machine for hole combinations
FR752375A (en) * 1932-03-15 1933-09-21 Accounting & Tabulating Corp Improvements to tabulator machines
DE609051C (en) * 1933-02-23 1935-02-13 Ibm Printing device controlled by punch cards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744946C (en) Business printing machine controlled by payment cards
DE871085C (en) Arrangement for setting the printing device on business machines
DE938938C (en) Punch card evaluator for the written definition of information formed from hole combinations on the cards themselves
DE868083C (en) Arrangement for the printed reproduction of the information contained on a recording medium
DE883517C (en) Entry machine for registration cards
DE419834C (en) Electric tabulator for punched registration cards
DE682781C (en) Card punching machine
DE970758C (en) Registration machine for registration cards
DE652615C (en) Printing device
DE928432C (en) Selection device for registration machines controlled by payment cards
DE966010C (en) Automatic card doubler for punch cards
DE1549837C3 (en) Registration or punching device that can be controlled by a typewriter
DE867760C (en) Printing device for calculating and accounting machines
DE550887C (en) Statistical machine with printing device controlled by punch cards
AT160746B (en) Method and device for transferring list-like records to loose individual cards.
DE658027C (en) Business machine controlled by punch cards with feeler pens for filling hole combinations
DE687935C (en) Stencil printing device controlled by hole markings
DE927772C (en) Machine for transferring the information from registration cards to other registration cards
DE973735C (en) Card doubler for double deck cards
DE946575C (en) Type printer controlled by marking cards
DE558189C (en) Registration card evaluation machine
DE1486879C3 (en) Control device for a typewriter controlled by a recording medium
DE2025176A1 (en) Apparatus for processing cards provided with codes, with a housing storing them in the form of a stack
AT162787B (en) Registration device
AT61747B (en) Electromagnetically operated punch machine with typewriter keyboard.