DE881412C - Suction mouthpiece guided on wheels - Google Patents

Suction mouthpiece guided on wheels

Info

Publication number
DE881412C
DE881412C DEA12966A DEA0012966A DE881412C DE 881412 C DE881412 C DE 881412C DE A12966 A DEA12966 A DE A12966A DE A0012966 A DEA0012966 A DE A0012966A DE 881412 C DE881412 C DE 881412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
mouthpiece
vacuum cleaner
suction
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA12966A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisker and Nielsen AS
Original Assignee
Fisker and Nielsen AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisker and Nielsen AS filed Critical Fisker and Nielsen AS
Application granted granted Critical
Publication of DE881412C publication Critical patent/DE881412C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles

Description

Die Erfindung betrifft ein insbesondere auf harten, unebenen oder rauhen Oberflächen verwendbares Saugmundstück, das aus einem langgestreckten Hohlkörper besteht, der an der der zu reinigenden Fläche zugekehrten Seite eine längliche Säugöffnung und wenigstens an den Längsseiten derselben aus nachgiebigem Werkstoff bestehende Sauglippen hat, deren Abstand von der zu reinigenden Fläche durch Räder festlegbar ist.The invention relates to one particularly useful on hard, uneven or rough surfaces Suction mouthpiece, which consists of an elongated hollow body attached to the one to be cleaned The side facing the surface has an elongated suckling opening and at least on the long sides the same made of flexible material has suction lips whose distance from the one to be cleaned Area can be determined by wheels.

Saugmundstücke dieser Art haben verschiedene Übelstände. Während des Gebrauchs werden die Sauglippen abgenutzt, so daß sie nicht weit genug hinunterreichen, um Oberflächenschmutz und Fäden von der zu reinigenden Fläche aufnehmen zu können. Um die Sauglippen wieder funktionsfähig zu machen, muß man sie abschrauben und weiter hinuntersetzen. Ferner haben Fäden, Haare usw. ■die Neigung, sich um die Radwellen zu wickeln. Schließlich bewirkt ein Bruch der gewöhnlich aus Kunststoffen bestehenden Räder, z. B. durch Anfahren von Möbeln oder anderen von der Behandlungsfläche emporragenden Gegenständen, eine im Verhältnis zum Schaden unverhältnismäßig große Reparaturarbeit.Suction mouthpieces of this type have various drawbacks. During use, the Suction lips worn so they don't go far enough to remove surface debris and threads to be able to absorb from the surface to be cleaned. To make the suction lips functional again To do this, you have to unscrew it and lower it further. Furthermore, threads, hair, etc. ■ the tendency to wrap around the wheel shafts. Ultimately, a rupture usually causes it Existing plastic wheels, e.g. B. by approaching furniture or others from the treatment area towering objects, one that is disproportionately large in relation to the damage Repair work.

Durch die Erfindung wird eine Beseitigung der erwähnten Übelstände an einem Saugmundstück angestrebt. Die Erfindung geht darauf aus, daß die Räder, die an den kurzen Seiten der länglichen Saugöffnung angeordnet sind, einstellbar gemacht werden. Das für die Erfindung Eigentümliche besteht darin, daß das Mundstück an der einen Längsseite entlang eine schwenkbar gelagerte, gegebenenfalls aus zwei Teilen bestehende Welle trägt, deren Enden als Wellenzapfen mit einer gemeinsamen geometrischen Achse ausgebildet sind, welche annähernd mitten in der Säugöffnung verläuft. Die Wellenzapfen tragen je ein Rad, während die Welle wenigstens eine, gegebenenfalls zweiteilige Kröp-The invention eliminates the drawbacks mentioned in a suction mouthpiece aimed at. The invention is based on the fact that the wheels on the short sides of the elongated Suction opening are arranged, can be made adjustable. That which is peculiar to the invention consists in that the mouthpiece on one longitudinal side along a pivotably mounted, optionally carrying shaft consisting of two parts, the ends of which as shaft journals with a common geometric axis are formed, which runs approximately in the middle of the nursing opening. the Shaft journals each carry a wheel, while the shaft has at least one, possibly two-part cranked

fung, ζ. B. eine Kurbel hat, so daß die Welle mittels einer Einstellvorrichtung in verschiedenen Stellungen festgehalten werden kann. Hierdurch erreicht man, daß die Räder nach der Unterkante der Sauglippen eingestellt werden können, und falls die Konstruktion so ausgeführt wird, daß die Schwenkung genügend groß wird, können die Räder leicht zur Reinigung oder etwaiger Auswechslung abgenommen werden.fung, ζ. B. has a crank, so that the shaft by means of an adjusting device in different positions can be held. This ensures that the wheels follow the lower edge of the suction lips can be adjusted, and if the construction is carried out so that the pivoting sufficiently large, the wheels can easily be removed for cleaning or replacement will.

ίο Weitere Eigentümlichkeiten an dem Saugmundstück nach der Erfindung werden im folgenden näher unter Hinweis auf die Zeichnung erklärt.ίο Other peculiarities of the suction mouthpiece according to the invention are explained in more detail below with reference to the drawing.

Fig. ι zeigt eine Ausführungsform eines Saugmundstückes nach der Erfindung in Draufsicht;Fig. Ι shows an embodiment of a suction mouthpiece according to the invention in plan view;

Fig. 2 veranschaulicht das in Fig. ι gezeigte Saugmundstück in Seitenansicht in Richtung auf den Absaugstutzen gesehen;Fig. 2 illustrates the suction mouthpiece shown in Fig. Ι in a side view in the direction of seen the suction nozzle;

Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III in Fig. ι;Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. Ι;

Fig. 4 gibt schaubildlich eine andere Ausführungsform des Saugmundstückes nach der Erfindung; Fig. 4 is a diagrammatic representation of another embodiment the suction mouthpiece according to the invention;

Fig. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform des Saugmundstückes nach der Erfindung von unten gesehen;Fig. 5 shows a third embodiment of the suction mouthpiece according to the invention from below seen;

Fig. 6 und 7 sind zwei Schnitte nach der Linie VI-VI in Fig. 5 mit der Einstellvorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen, und6 and 7 are two sections after Line VI-VI in Fig. 5 with the adjusting device in two different positions, and

Fig. 8 stellt schaubildlich eine vierte Ausführungsform eines Teiles des Saugmundstückes nach der Erfindung dar.Fig. 8 diagrammatically shows a fourth embodiment of part of the suction nozzle according to the invention.

In Fig. i, 2 und 3 bezeichnet 1 ein Saugmundstück mit einem Absaugstutzen 2. Längs der einen Längsseite des Mundstückes ist eine schwenkbar gelagerte, zweiteilige Welle 3 vorgesehen, die an jedem Ende einen im wesentlichen U-förmigen Bügel 4 hat, der in einem einwärts gerichteten Endzapfen 5 endet, über welchen ein Raid 6 geschoben ist. Die Welle 3 hat an der Mitte eine Kröpfung 7, die mit einer Einstellvorrichtung zusammenarbeitet. Diese besteht aus einem am Absaugstutzen 12 schwenkbar angebrachten Ring 8, der einen Bund 9 trägt, welcher, wie teils punktiert, teils voll ausgezogen in Fig. ι gezeigt, schraubenförmig verläuft. Der Bund 9 ist, wie aus der Figur hervorgeht, .unterbrochen, so daß er nicht ganz um den Umfang des Ringes 8 herum verläuft. An der dem Mundstück zugekehrten Stirnfläche hat der Ring 8 eine Anzahl Vertiefungen oder Einschnitte 12. Oben am Mundstück ist ein Gehäuse 13 für einen Kugelverschluß vorgesehen, welcher aus einer im Gehäuse liegenden Feder 15 besteht, die eine Kugel 16 gegen die Einschnitte 12 des Ringes 8 preßt, wobei der Kanal 14 zur Aufnahme von Feder und Kugel durch eine Schraube 17, gegen welche die Feder 15 anliegt, geschlossen ist.In Figs. 1, 2 and 3, 1 denotes a suction nozzle with a suction nozzle 2. One can be pivoted along one long side of the mouthpiece supported, two-part shaft 3 is provided, which at each end a substantially U-shaped Has bracket 4, which is in an inwardly directed end pin 5 ends, over which a raid 6 is pushed. The shaft 3 has a crank 7 in the middle, which cooperates with an adjustment device. This consists of one on the suction nozzle 12 pivotally attached ring 8, which carries a collar 9, which, as partly dotted, partly fully extended Shown in Fig. ι runs helically. As can be seen from the figure, the collar 9 is .interrupted, so that it is not entirely around the The circumference of the ring 8 runs around. The ring 8 has on the end face facing the mouthpiece a number of recesses or cuts 12. At the top of the mouthpiece is a housing 13 for a ball lock provided, which consists of a spring 15 located in the housing and a ball 16 presses against the incisions 12 of the ring 8, wherein the channel 14 for receiving the spring and ball through a screw 17, against which the spring 15 is closed.

Das Saugmundstück hat an den Längsseiten der Saugöffnung entlang liegende Sauglippen" 18, die von mittels Schrauben 20 am Mundstück festgeschraubten Halteschienen 19 gehalten werden. Die an der Rückseite des Saugmundstückes angeordneten Schrauben 20 halten außer der Halteschiene 19 auch Lagerschienen 21 für die Welle 3.The suction mouthpiece has on the long sides of the Suction opening along lying suction lips "18, which are screwed to the mouthpiece by means of screws 20 Holding rails 19 are held. The ones arranged on the back of the suction mouthpiece In addition to holding rail 19, screws 20 also hold bearing rails 21 for shaft 3.

Während des Gebrauches kann, vorausgesetzt, daß die Sauglippen richtig bemessen sind, eine Einstellung der Räder 6 gegenüber der Unterkante der Sauglippen 18 vorgenommen werden, und zwar derart, daß die in bezug auf die Bewegungsrichtung hintere Sauglippe während der Bewegung im wesentlichen senkrecht steht, sofern die Saugkräfte das Gleichgewicht mit der Reibung der Sauglippen gegen die Unterlage halten. Durch Gebrauch werden die Sauglippen 18 abgenutzt, so daß nicht mehr der richtige Abstand zwischen der Unterseite der Sauglippen und dem Boden besteht. Zur Wiederherstellung der oben erwähnten Einstellung braucht man indessen nur den Ring 8 gegen Uhrzeigerrichtung zu drehen. Hierdurch wird ermöglicht, daß die Kröpfung 7 unter Einfluß des Gewichtes des Mundstückes sich vom Mundstück 1 entfernt, so daß 'die Welle 3 sich in Uhrzeigerrichtung dreht und dadurch die Räder 6, die an dem U-förmigen Bügel 4 sitzen, emporhebt. Die verschiedenen Einstellungen werden 'durch die Einschnitte 12, in welche die Kugel 16 eingreift, festgelegt.Adjustment can be made during use, provided that the suction lips are properly sized the wheels 6 are made opposite the lower edge of the suction lips 18, namely such that the relative to the direction of movement rear suction lip during the movement in is essentially vertical, provided the suction forces are in equilibrium with the friction of the suction lips hold it against the surface. With use, the suction lips 18 are worn so that no more there is the correct distance between the underside of the suction lips and the floor. To restore The setting mentioned above, however, only needs the ring 8 counterclockwise to turn. This makes it possible that the crank 7 under the influence of the weight of the The mouthpiece moves away from the mouthpiece 1, so that the shaft 3 rotates clockwise and thereby the wheels 6, which sit on the U-shaped bracket 4, lifts up. The different settings are 'set by the incisions 12 in which the ball 16 engages.

Sollen die Räder 6 zur Reinigung oder Auswechslung abgenommen werden, wird der Ring 8 um i8o° gedreht, wodurch der keinen Bund tragende Teil des Ringes 8 vor die Kröpfung gelangt, so daß diese und somit die Endzapfen 5 vollständig vom Mundstück freigeschwen'kt werden können. Letzteres ist rechts in Fig. 1 gestrichelt angedeutet und man isieäit, daß die Räder ohne weiteres abgenommen werden können, indem sie in Richtung auf die Mitte des Mundstückes gezögen werden.If the wheels 6 are to be removed for cleaning or replacement, the ring 8 rotated by 180 °, whereby the part of the ring 8 that does not have a collar comes in front of the crank, so that this and thus the end pin 5 can be completely swiveled free from the mouthpiece. The latter is indicated by dashed lines on the right in Fig. 1 and it is shown that the wheels are easily removed by pulling them towards the center of the mouthpiece.

Die Saugöffnung des Mundstückes ist im gezeigten Beispiel an beiden Enden gegen die Räder durch Endwände 27 abgegrenzt, die sich ein wenig tiefer als die Längsseiten des Saugmundstückes gegen den Boden erstrecken. Diese Endwände schaffen zusammen mit den Rädern eine ausreichende Dichtigkeit. Es liegt jedoch innerhalb des Erfindungsrahmens, rundgehende, zusammenhängende Sauglippen zu verwenden, deren unterer Rand dann eine Saugöffnung bildet.The suction opening of the mouthpiece is shown in Example delimited at both ends against the wheels by end walls 27 that extend a little extend deeper than the long sides of the suction mouthpiece against the floor. These end walls create a sufficient seal together with the wheels. However, it is within the scope of the invention to use round, contiguous suction lips, the lower Edge then forms a suction opening.

Bei der in Fig. 4 gezeigten Konstruktion ist die Kröpfung 7 als ein großer, über dem Absaugstutzen liegender Bügel geformt. Das Mundstück trägt oben in der Mitte einen kreisfoogenförmigen verzahnten Teil 31, in dessen Einstellnuten 30 ein an der Kröpfung 7 schwenkbar angebrachter Exzenter 32 mit einem sperrhakenförmigen Teil 38 eingreifen kann. Die Bedienung geschieht mittels eines mit dem Exzenter 32 verbundenen Hebels 37. Die Kröpfung 7 ist derart gestaltet, daß sie gegen den verzahnten, kreis'bogenförmigen Teil 3Ί federt. Der Exzenter 32 mit dem Bedienungsarm, dem Hebel 37, kann entbehrt werden, sofern man den Bügel oder die Kröpfung 7 in unmittelbare Berührung mit den Einstellnuten 30 treten läßt.In the construction shown in Fig. 4, the crank 7 is as a large, above the suction nozzle shaped horizontal bracket. The mouthpiece has a toothed circular shape at the top in the middle Part 31, in its adjustment grooves 30 an eccentric 32 pivotably attached to the crank 7 can engage with a part 38 in the form of a locking hook. The operation is done by means of a with the eccentric 32 connected lever 37. The crank 7 is designed such that it against the toothed, circular arc-shaped part 3Ί springs. Of the Eccentric 32 with the operating arm, the lever 37, can be dispensed with, provided that the bracket or the crank 7 is in direct contact with the adjustment grooves 30 can occur.

Die in Fig. 4 gezeigte Konstruktion erfordert, daß die Kröpfung so groß ist, daß sie über den Absaugstutzen geschwenkt werden kann, wenn man die Räder zu entfernen wünscht. Dies bewirkt, daß das Mundstück recht hoch wird, was in gewissen Fällen ein Nachteil sein kann, und zwar dann, wenn dasThe construction shown in Fig. 4 requires that the offset is so large that it can be swiveled over the suction nozzle when you have the Wants to remove wheels. This causes the mouthpiece to become quite high, which in certain cases can be a disadvantage if that

Mundstück unter kurzbeinige Möbel geschoben werden soll.Mouthpiece should be pushed under short-legged furniture.

Letzterer Übelstand findet sich nicht bei der in Fig. 5, 6 und 7 veranschaulichten Ausführungsform. Fig. 5 zeigt ein Mundstück von unten gesehen. Der Absaugstutzen 2 des Mundstückes trägt einen um eine Achse oder Schraube 42 drehbaren Exzenter 40. Die Kröpfung 7 liegt gegen den Umfang der exzentrischen Scherbe an und ist somit verhindert, sich weiter vom Mundstück zu entfernen, als durch die jeweilige Stellung der exzentrischen Scheibe festgelegt ist. Wird die Scheibe im Uhrzeigersinn aus der gezeigten Stellung gedreht, iso kann die Kröpfung sich mehr und mehr vom Mundstück entfernen, so daß die Räder aufwärts geschwenkt werden, wodurch der Abstand zwischen dem Fußboden und der Unterseite der Sauglippen vermindert wird. Wird der Exzenter so weit gedreht, daß die Freigangsfläche 41 des Exzenters 40 dem Saugmundstück zugekehrt ist, wie dies in Fig. 7 gezeigt ist, kann die Kröpfung völlig von dem Exzenter freigeschwenkt werden, so daß die Räder in eine solche Stellung gebracht werden können, daß sie von den Endzapfen 5 abgenommen werden können. Die exzentrische Scheibe 40 kann in verschiedenen Stellungen verklinkt werden mittels eines Kugelverschlusses, der aus einer Kugel 16 besteht, welche in Einschnitte auf der dem Absaugstutzen 2 zugekehrten Fläche der Scheibe 40 eingreift.The latter drawback is not found in the embodiment illustrated in FIGS. 5, 6 and 7. Fig. 5 shows a mouthpiece seen from below. The suction nozzle 2 of the mouthpiece carries an eccentric 40 rotatable about an axis or screw 42. The crank 7 lies against the circumference the eccentric shard and is thus prevented from moving further away from the mouthpiece, than is determined by the respective position of the eccentric disc. Will the disc rotated clockwise from the position shown, iso the offset can be more and more remove it from the mouthpiece so that the wheels pivot upward, reducing the clearance between the floor and the underside of the suction lips is reduced. Will the eccentric rotated so far that the free surface 41 of the eccentric 40 faces the suction nozzle, as shown in Fig. 7, the crank can be pivoted completely free of the eccentric, see above that the wheels can be brought into such a position that they are removed from the end pin 5 can be. The eccentric disk 40 can be latched in various positions by means of a ball lock, which consists of a ball 16, which in incisions on the the suction nozzle 2 facing surface of the disc 40 engages.

Die in Fig. 8 gezeigteKonstruktion unterscheidet sich von den bisher beschriebenen Ausführungsformen dadurch, daß die Welle 3 zwei Kröpfungen 7' iind 7" hat, die starr miteinander verbunden sind, jedoch an je einer Seite des Absaugstutzens 2 liegen. Ebenso wie bei der Konstruktion nach Fig. 4 geschieht das Festhalten der Welle 3 und somit der Räder in der gewünschten Stellung dadurch, daß wenigstens die eine Kröpfung 7' in. ein seitwärts am Absaugstutzen angeordnetes Zahnsegment 39 eingreift. Die andere Kröpfung 7" kann über einer glatten Fläche hingleiten und als Einstellhandgriff benutzt werden.The construction shown in Fig. 8 differs from the embodiments described so far in that the shaft 3 has two cranks 7 'iind 7 "which are rigidly connected to one another, but lie on each side of the suction nozzle 2. As with the construction according to FIG. 4 the holding of the shaft 3 and thus the wheels in the desired position occurs in that at least one crank 7 'in. a toothed segment 39 arranged sideways on the suction nozzle intervenes. The other crank 7 ″ can slide over a smooth surface and act as an adjustment handle to be used.

Beispielsweise kann noch erwähnt werden, daß das Zahnsegment des in Fig. 4 dargestellten Teiles 31 an der Oberseite des Absaugstutzens 2 liegen kann. Die Einstellvorrichtung braucht sich nicht in der Mittelebene oder nahe an der Mittelebene des Mundstückes zu befinden, sondern kann an anderer Stelle zwischen den Rädern des Absaugstutzens liegen.For example, it can also be mentioned that the tooth segment of the part shown in FIG 31 can lie on the top of the suction nozzle 2. The adjustment device does not need to be in the median plane or close to the median plane of the mouthpiece, but may be at another Place between the wheels of the suction nozzle.

In der Zeichnung sind in Fig. 1 bis 4 und 8 solche Einstellvorrichtungen gezeigt, bei welchen das Einstellen stufenweise geschieht; es besteht jedoch kein Hindernis dagegen, die Einstellvorrichtung derart auszubilden, daß eine kontinuierliche Einstellung vorgenommen werden kann, indem der Bügel oder die Kröpfung 7 beispielsweise mittels einer Spannschraube in beliebiger Stellung festgespannt werden kann.In the drawing, such setting devices are shown in Fig. 1 to 4 and 8, in which the setting happens gradually; however, there is no obstacle to the adjustment device in this way train that continuous adjustment can be made by the bracket or the crank 7 can be clamped in any position, for example by means of a clamping screw can.

Die Konstruktion, 'bei welcher die Welle 3 an jedem Ende einen im wesentlichen U-förmigen Bügel 4 hat, welcher in einem einwärts gerichteten Endzapfen 5 endet, über welchen die Räder 6 geschoben sind, ist eine zweckdienliche Ausführungsform, weil der Bügel zu einem gewissen Grade die Räder schützt. Es ist iedoch auch möglich, die Räder an einem Trägerarm anzuordnen, der an die Welle 3 gekuppelt ist und zwischen den Endflächen des Saugmundstückes und den Rädern 6 verläuft. Gegebenenfalls kann die Welle 3 anstatt in einem U-förmigen Bügel mit einwärts gerichteten Endzapfen 5 in einem Z-förmigen Stück enden, so daß die Endzapfen auswärts gerichtet sind.The construction in which the shaft 3 is substantially U-shaped at each end Has bracket 4 which ends in an inwardly directed end pin 5 over which the wheels 6 are pushed are, is a convenient embodiment because the bracket to some extent the Wheels protects. It is iedoch also possible to arrange the wheels on a support arm that is attached to the Shaft 3 is coupled and runs between the end surfaces of the suction nozzle and the wheels 6. If necessary, the shaft 3 can be directed inwards instead of in a U-shaped bracket End pins 5 end in a Z-shaped piece so that the end pins are directed outwards.

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auf Rädern geführtes Staubsauger-Saugmundstück, das aus einem langgestreckten Körper besteht, der an der der zu reinigenden Fläche zugekehrten Seite eine längliche Saugöffnung und wenigstens an den Längsseiten derselben aus nachgiebigem Werkstoff bestehende Sauglippen hat, deren Abstand von der zu reinigenden Fläche durch Räder bestimmt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (1) an der einen Längsseite eine schwenkbar gelagerte, gegebenenfalls aus zwei Teilen bestehende Welle (3) hat, deren Enden als Wellenzapfen mit einer gemeinsamen geometrischen Achse ausgebildet sind, welche annähernd mitten in der Saugöffnung verläuft, während die Wellenzapfen je ein Rad (6) tragen, und die Welle (3) wenigstens eine, gegebenenfalls zweiteilige Kröpfung, vorzugsweise eine Kurbel (7), hat, die mittels einer Einstellvorrichtung in verschiedenen Stellungen festgehalten werden kann.1. On wheels guided vacuum cleaner suction nozzle, which consists of an elongated Body consists of an elongated suction opening on the side facing the surface to be cleaned and at least on the longitudinal sides of the same made of flexible material Has suction lips whose distance from the surface to be cleaned is determined by wheels can, characterized in that the mouthpiece (1) is pivotable on one longitudinal side has stored, possibly consisting of two parts shaft (3), the ends of which as Shaft journals are formed with a common geometric axis, which is approximately runs in the middle of the suction opening, while the shaft journals each carry a wheel (6), and the shaft (3) at least one, optionally two-part crank, preferably one Crank (7), which is held in various positions by means of an adjustment device can be. 2. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (3) an jedem Ende einen im wesentlichen U-förmigen Bügel (4) hat, der in einem einwärts gerichteten Endzapfen (5) endet, über welchen ein Rad (6) geschoben ist.2. Vacuum cleaner nozzle according to claim 1, characterized in that the shaft (3) has a substantially U-shaped at each end Bracket (4) which ends in an inwardly directed end pin (5), over which a wheel (6) is pushed. 3. Staubsaugermundstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (6), sofern die Welle (3) mit ihren einwärts gerichteten Endzapfen (5) vor den Endflächen (27) des Mundstückes liegt, zwischen dem im wesentlichen U-förmigen Bügel (4) der Welle und den erwähnten Endflächen (27) gelagert sind, so daß die Räder nicht abfallen können.3. Vacuum cleaner nozzle according to claim 2, characterized in that the wheels (6), provided that the shaft (3) with its inwardly directed end pin (5) in front of the end surfaces (27) of the mouthpiece lies between the substantially U-shaped bracket (4) of the shaft and the mentioned end surfaces (27) are mounted so that the wheels can not fall off. 4. Staubsaugermundstück nach einem der Ansprüche ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung derart ausgebildet ist, daß die Kurbel (J) der Welle und damit die Welle (3) in eine solche Stellung am Mundstückkörper geschwenkt werden kann, daß die Räder (6) von den sie tragenden, einwärts gerichteten Endzapfen (5) abgenommen werden können.4. Vacuum cleaner mouthpiece according to one of claims ι to 3, characterized in that the adjusting device is designed such that the crank (J) of the shaft and thus the shaft (3) can be pivoted into such a position on the mouthpiece body that the wheels ( 6) can be removed from the inwardly directed end pin (5) carrying them. 5. Staubsaugermundstück nach einem der Ansprüche ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung aus einem am Mundstück (1) vorzugsweise gleichachsig mit dessen Absaugstutzen angebrachten drehbaren Ring (8) besteht, der einen herausragenden Bund (9) hat,5. Vacuum cleaner nozzle according to one of claims ι to 4, characterized in that the Adjustment device from one on the mouthpiece (1), preferably coaxial with its suction nozzle attached rotatable ring (8), which has a protruding collar (9), welcher gänzlich oder annähernd die Form eines Teiles einer Schraubenlinie hat und mit seiner der Welle (3) zugekehrten Seitenfläche gegen die Kurbel (7) an der Welle (3) 'drückt.
6. Staubsaugermundstück nach einem der Ansprüche ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung aus einem mit Einstellnuten (30) versehenen, kreisbogenförmigen Teil (31) besteht, über welchen die Kurbel (7). sich bewegen kann und in den gewünschten Stellungen festgehalten wird.
which wholly or approximately has the shape of part of a helical line and with its side surface facing the shaft (3) presses against the crank (7) on the shaft (3) '.
6. Vacuum cleaner nozzle according to one of claims ι to 4, characterized in that the adjusting device consists of a circular arc-shaped part (31) provided with adjusting grooves (30), via which the crank (7). can move and is held in the desired positions.
7. Staubsaugermundstück nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen von der Kurbel (7). getragenen Exzenter (3,2) mit einem sperrhakenförmigen Teil (38),, der mittels eines Hebels (37)7. Vacuum cleaner nozzle according to claim 6, characterized by one of the crank (7). carried eccentric (3,2) with a locking hook-shaped part (38) ,, which by means of a lever (37) in beliebiger Eingriffsstellung mit dem kreisbogenförmigen Teil (31) verklinkt werden kann. .8. Staubsaugermundstück nach einem der Ansprüche ι bis 4 sowie 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (7) der Welle (3) an der Mitte der Welle vorgesehen und so groß ist, daß sie über den Absaugstutzen (2) des Mundstückes geschwenkt werden kann.in any position of engagement with the circular arc-shaped Part (31) can be latched. .8th. Vacuum cleaner nozzle according to one of the claims ι to 4 and 6 and 7, characterized in that the crank (7) of the shaft (3) provided at the center of the shaft and is so large that it is over the suction nozzle (2) of the Mouthpiece can be swiveled. 9. Staubsaugermundstück nach einem der An-. Sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Kurbel (7) der Welle (3) an der Mitte der Welle unter dem Absaugstutzen (2) vorgesehen und in ihrer Bewegung von einer an der Unterseite des Absaugstutzens drehbar angebrachten Kurvenscheibe steuerbar ist.9. Vacuum cleaner mouthpiece according to one of the An. Proverbs 1 to 4, characterized in that the swiveling crank (7) of the shaft (3) at the center of the shaft under the suction nozzle (2) is provided and its movement can be rotated by one on the underside of the suction nozzle attached cam is controllable. 10. Staubsaugermundstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe ein Exzenter (40) ist, dessen Umdrehungsachse, senkrecht zur Längsachse des Absaugstutzens ist.10. Vacuum cleaner nozzle according to claim 9, characterized in that the cam is an eccentric (40) whose axis of rotation is perpendicular to the longitudinal axis of the suction nozzle. 11. Staubsaugermundstück nach Anspruch 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (40) längs eines Teiles seines Umfanges eine Freigangsfläche (41) hat, welche, wenn sie vor die Kurbel (7) geschwenkt ist, Freischwenkung derselben von dem Exzenter gestattet.11. Vacuum cleaner nozzle according to claim 4 and 10, characterized in that the eccentric (40) along part of its circumference has a free surface (41) which, when it is pivoted in front of the crank (7), pivots freely the same permitted by the eccentric. 12. Staubsaugermundstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 oder 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung, z. B. der Ring (S) oder der Exzenter (40), in der einen Stirnfläche Einschnitte (12) hat und daß am Mundstück, gegebenenfalls am Absaugstutzen, ein federbeeinflußtes Verklinkorgan, z. B. ein Kugelschnäpper (13, 15, 16, 17), vorgesehen ist, welches in die Einschnitte (12) eingreifen kann, so daß das Einstellorgan in seinen verschiedenen Stellungen verklinkt werden kann.12. Vacuum cleaner nozzle according to one or more of claims 5 or 9 to 11, characterized in that the adjusting device, z. B. the ring (S) or the eccentric (40), in which one end face has incisions (12) and that on the mouthpiece, possibly on the suction nozzle, a spring-influenced latching element, z. B. a ball catch (13, 15, 16, 17) is provided is, which can engage in the incisions (12) so that the adjusting member in his can be latched in different positions. 13. Staubsaugermundstück nach einem der Ansprüche 1 bis 12, sofern die aus nachgiebigem Werkstoff bestehenden Sauglippen, z. B. Gummileisten, mittels anschraubbaren Metallschienen am Mundstück festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauglippen (18) an ihrer Oberkante herausragende Wulste (25) haben, die in entsprechende Kanäle an den profilierten Metallschienen (19) eingreifen.13. Vacuum cleaner nozzle according to one of the Claims 1 to 12, provided that the suction lips made of flexible material, e.g. B. rubber strips, be held on the mouthpiece by means of screw-on metal rails, thereby characterized in that the suction lips (18) protruding bulges (25) on their upper edge which engage in corresponding channels on the profiled metal rails (19). 14. Staubsaugermundstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstücke, in welchen die Welle (3) gelagert ist, aus profilierten Stücken oder Lagerschienen (21) bestehen, die außen an den an der Rückseite des Mundstückes angebrachten profilierten Metallschienen (19) angeordnet sind und durch die gleichen Schrauben wie diese gehalten werden.14. Vacuum cleaner nozzle according to claim 12, characterized in that the bearing pieces in which the shaft (3) is mounted are made of profiled Pieces or bearing rails (21) are made on the outside of the on the back of the Mouthpiece attached profiled metal rails (19) are arranged and through the same screws as this one. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 5226 6.53© 5226 6.53
DEA12966A 1950-09-23 1951-02-28 Suction mouthpiece guided on wheels Expired DE881412C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK300915X 1950-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881412C true DE881412C (en) 1953-06-29

Family

ID=8150449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA12966A Expired DE881412C (en) 1950-09-23 1951-02-28 Suction mouthpiece guided on wheels

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH300915A (en)
DE (1) DE881412C (en)
GB (1) GB687545A (en)
NL (1) NL85568C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2841812A (en) * 1956-03-23 1958-07-08 Landers Frary & Clark Tank type vacuum cleaner nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
GB687545A (en) 1953-02-18
NL85568C (en) 1957-07-15
CH300915A (en) 1954-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603980C3 (en) Backrest with adjustable back support
DE1628457A1 (en) Cleaning machine, in particular carpet cleaning machine
DE7717085U1 (en) VEHICLE SEAT
DE2053057A1 (en) chair
DE881412C (en) Suction mouthpiece guided on wheels
DE102019125314B4 (en) Holding device for a beverage container
DE2818513A1 (en) SELF-CATCHING GATE FOR Cattle
AT139080B (en) Safety razor.
EP1153560A2 (en) Device for hanging the bows of a bow curtain on a curtain rod
DE906385C (en) Holding rods
DE678607C (en) Vacuum cleaner with a chassis and a gear for adjusting the height of the suction nozzle
DE621995C (en) Mouthpiece for vacuum cleaner
DE10050014A1 (en) Dustpan with a wear-reducing organ
DE10332403A1 (en) Mop or broom has head which is connected by pivot to angled connecting section, handle fitting into socket at top of this, allowing it to swivel vertically and from side to side
DE1632491A1 (en) Harvester
DE535324C (en) Sliding window that can be moved in guide channels, especially for vehicles
DE587987C (en) Vacuum cleaner with a hollow body or a channel in the suction hood
DE102016005370A1 (en) Cutting machine for food
DE1580609A1 (en) Seat frame, especially for motor vehicles
DE428955C (en) Braiding machine with two rows of bobbins rotating in opposite directions and with inner bobbins moved by a roller system
DE679788C (en) vacuum cleaner
DE822942C (en) Tin opener
DE434770C (en) Slicer with a meat and catch table
DE655118C (en) Examination and operating chair
DE395017C (en) Device for raising and lowering sliding windows