DE8803594U1 - Durchflußmeßvorrichtung - Google Patents
DurchflußmeßvorrichtungInfo
- Publication number
- DE8803594U1 DE8803594U1 DE8803594U DE8803594U DE8803594U1 DE 8803594 U1 DE8803594 U1 DE 8803594U1 DE 8803594 U DE8803594 U DE 8803594U DE 8803594 U DE8803594 U DE 8803594U DE 8803594 U1 DE8803594 U1 DE 8803594U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- block
- measuring device
- flow measuring
- electrodes
- cores
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 21
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 6
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N L-DOPA Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/56—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
- G01F1/58—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F7/00—Volume-flow measuring devices with two or more measuring ranges; Compound meters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Patentanwälte.. ^Patent Attorneys
von KRp$LEfei\!s^Wa WERNER
von KRp$LEfei\!s^Wa WERNER
Delchmanhhau« am Hauptbahnhof
D-5000KÖLN1
Dr. J. F. Fues
Dlpl.-Chem. Carola Keller Dlpl.-Ing. Q. Dallmeyer
Köln 91
Sg-bu
16. März 1988
Die Erfindung betrifft eine Durchflußmeßvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Induktive Durchflußmesser messen die Strömungsgeschwindigkeit einer Flüssigkeit in einem Kanal nach
dem Induktionsprinzip. Hiernach entsteht, wenn ein elektrischer Leiter sich quer zu einem Magnetfeld bevt-agt, eine elektrische Spannung, deren Größe proportional der Bewegungsgeschwindigkeit ist und deren
Richtung quer Züffi Magnetfeld und quer zur Bewegungsrichtung gerichtet ist. Die bekannten induktiven
Strömungsmesser weisen jeweils ein Rohr oder ein Rohrstück auf, an das eine Magnetvorrichtung angesetzt ist,
die ein quer durch den Kanal des Rohres verlaufendes
Tetefon: (0221)131041
(0221)134881 '"I**"* &idigr;**&idigr; .* !.. 1 &Idigr; :r>äU«scheBwTkAG.K«n(BLZ37070060)Klo.Nr.1165018
It
Magnetfeld erzeugt. Ferner aind an dem Rohr zwei
Elektroden auf entgegengesetzten Selten befestigt· Die an den Elektroden abgegriffene Spannung kann einer
elektrischen Auewerteeinrichtung zugeführt werden, die dann aus der gemessenen Spannung unter Berücksichtigung
des Kanalquerschnitts die Strömungsmenge ermittelt.
Es gibt Anwendungsfalls, in dsnsn dis Strctsungsraten
mehrerer Flüssigkeiten gleichzeitig gemessen werden müssen. In diesem Fall werden nach dem Stand der
Technik entsprechend zahlreiche Rohre mit jeweils einem separaten induktiven Strömungsmesser verwendet.
/\ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durch
fluBmeBvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1
angegebenen Art zu schaffen, die die Messung mehrerer
einfach und kostengünstig hergestellt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäB mit
den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Bei der erfindungsgemäßen Durchflußmeßeinrichtung ist ein einziger Block vorgesehen, der mehrere Bohrungen
oder Kanäle aufweist. An diesem Block sind sowohl die Magnetanordnung als auch die Elektroden befestigt. Auf
diese Weise entsteht eine kompakte Baugruppe, bei der
die einzelnen Kanäle mit geringes Abstand angeordnet
sind, wobei sämtliche Kanäle durch den einzigen Slock
hindurch verlaufen. Es sind also nicht mehrere Rohre erforderlieh, die einzeln befestigt werdext müssen
sondern es ist lediglich ein einziger Block vorhanden, der mit mehreren Bohrungen versehen ist und der ins-
t tttt <
< ····
• I · ♦ · ·
gesamt in einer geeigneten Haltevorrichtung montiert werden kann. Hierdurch werden Herstellung und Montage
der DurchfluBmefivorrichtung vereinfacht. Außerdem ergeben sich dadurch, daß mehrere Kanäle in einem
einzigen Block vorgesehen sind, eine kleine Baugröße und ein geringer Platzbedarf.
Nach Anspruch 2 sind alle Magnetkerne auf einer Seite
des Blocks angeordnet. Diese Magnetkerne bündeln das
von einer Spule erzeugte Magnetfeld und bewirken in dem
Kanal die Erzeugung eines im wesentlichen homogenen Magnetfeldes, das quer durch den Kanal hindurchführt.
Dabei sind die Kerne nur auf einer Seite des Blocks angeordnet, während die Elektroden an der entgegen
gesetzten Seite aus dem Block herausragen.
Prinzipiell ist es möglich, für jeden Kern eine eigene Spule vorzusehen. Die Erfindung bietet aber die vorteilhaftere Möglichkeit, für alle oder mehrere Kerne
eine gemeinsame Spule zu verwenden, die diese Kerne gemeinschaftlich umschließt. Der Magnetfluß wird also
von einer einzigen Spule für mehrere Durchflußmesser aufgebracht und durch die Kerne auf die einzelnen
Kanäle verteilt. Diese Spule ist in einem Joch unter
gebracht, welches sowohl die Kerne als auch den Block
umschließt und zwei ferromagnetische Platten sowie zwei die Platten an ihren Enden miteinander verbindende
ferromagnetische Stützen aufweist. Die Platten und die Stützen bilden einen gäseftlösseneä Magnetkreis, der an
SO mehreren Stellen magnetische Kurzschlußpfade aufweist,
von denen jeder aus dent Kern und einem den Kanal enthaltenden Abschnitt des Blocks besteht. Der von der
Spule erzeugte Magnetfluß wird gleichmäßig auf die Kerne und somit auf die Kanäle der verschiedenen Durchflußmesser verteilt«.
In Weiterbildung der Erfindung ragen die Elektroden
durch eine Printplatte hindurch, die vorzugsweise im
Inneren eines an dem Joch befestigten Sahaltungekaetens
angeordnet ist und an deren Leiterbahnen die Elektroden angelötet sind. Dadurch wird die Verdrahtung der
Elektroden wesentlich vereinfacht, wobei auch Beschaltungsfehler vermieden werden.
P &igr; Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die einzige Fig.
der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt den prinzipiellen Aufbau der Durchflußme*vorrichtung,
teilweise im Schnitt.
Die Durchflußmeßvorrichtung weist einen aus Kunststoff
bestehenden langgestreckten rechteckigen Block 10 auf, der mehrere Kanäle 11 in Form von Bohrungen enthält,
welche sich von einer Schmalseite zur gegenüberliegenden Schmalseite erstrecken. An d<»r Unterseite des
Blocks 10 ist unter jedem Kanal 11 eine Ausnehmung 12 in Form eines Sacklochs vorgesehen, das sich bis in die
Nähe der Kanalwand erstreckt. In diese Ausnehmung 12 ist ein Eisenkern 13 eingesetzt, der über die ünterseite
des Blocks 10 hinaus vorsteht. Sämtliche Eisenkerne 13 sind auf einer Eisenplatte 14 abgestützt. Die
aus dem Block 10 herausragem-en Bereiche der Kerne 13
sind von einer gemeinsamen Spule 15 umgeben, die sich
ebenfalls unter ä&tt Block 16 befindet uad in Draufsicht
ist wesentlichen den gleichen Umriß hat wie der Block 10.
Von der Platte 14 ragen Stutzen 16,17 auf, deren obere
Enden mit einer weiteren Platte 18 verbunden sind» Die
Platten 14 und 18 sowie die Stützen 16 und 17 bestehen
sämtlich aus ferxomagnetischem Material und bilden gemeinschaftlich
das Joch. Dieses Joch umschließt die aus dem Block 10, den Kernen 13 und der Spule 15 bestehende
Baugruppe und bildet einen geschlossenen magnetischen Rahmen. Zwischen den Platten 14 und 18 erstreckt sich
noch eine Stütze 19 aus nicht-magnetischem Material, z.B. Messing, die ausschließlieh eine Verstärkungsfunktion hat.
Von der den Kernen 13 abgewandten Oberseite des Blocks 10 her ragen für jeden Kanal 11 zwei Elektroden 20,21
durch entsprechende Bohrungen in den Block 10 hinein. Diese Elektroden 20,21 verlaufen parallel zueinander
und tangential zu dem Kanal 11, so daß sie im Inneren des Kanals 11 einander gegenüberliegende Elektrodenflächen
bilden. Die außerhalb des Blocks 10 liegenden Bereiche der Elektroden 20,21 sind von Isolierkörpern
22 umgeben, welche mit einer Dichtung 23 gegen den
Block 10 abgedichtet sind, so daß keine Flüssigkeit aus dem Kanal 11 entlang der Elektrode aus dem Block ent
weichen kann. Die Isolierkörper 22 sind durch die obere Platte 18 hindurchgeführt und gleichzeitig an dieser
Platte 18 mit einem Flansch abgestützt, so daß die Isolierkörper 22 von der Platte 18 gegen den Block 10
gedrückt werden.
Die rückwärtigen Enden der Elektroden 20,21 verlaufen durch eine Printplatte 24 hindurch, die in der üblichen
Weise (nicht dargestellte) Leiterbahnen in Form einer gedruckten Schaltung trügt. Oberhalb der Löcher der
Printplatte 24, durch die die rückwärtigen Elektrodenenden hindurchregen, sind diese Enden mit Lötstellen 25
«it den betreffenden Leiterbahnen verbunden. Auf diese Weise ergibt sich ein sehr einfacher elektrischer Anschluß der Elektroden an weiterführende Leitungen.
it ·· ··
An der oberen Platte 18 ist ferner ein aus Blech bestehendes Schaltungsgehäuse 26 befestigt, das von der
Platte 18 aus aufragt und diese Platte seitlich umschließt. Das Schaltungsgehäuse 26 enthält unter
anderem die Printplatte 24.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält der
Block 10 insgesamt vier Kanäle 11, deren Hittelachsen
in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und die
gleiche Abstände voneinander haben. Jeder Kanal 11
weist am Ende des Block 10 eine Erweiterung 11a auf, in der das Ende eines Rohres befestigt werden kann, durch
das die Flüssigkeit zur Meßstelle zugeführt oder von dieser abgeführt wird.
Beim Betrieb der Durchflußmeßvorrichtung wird durch die
Spule 15 ein Strom geschickt, der in sämtlichen Kernen 13 einen Magnetfluß erzeugt. Dieser Magnetfluß geht am
unteren Ende des Kerns 13 in die Platte 14 und von dort
in die Stützen 16,17. Von diesen Stützen gelangt der
Mangetfluß in die obere Platte 18, von wo er sich über die einzelnen Kanäle 11 auf die oberen Enden der Kerne
13 verteilt.
Elektrisch leitende Flüssigkeit, die in einem Kanal 11 quer zum Magnetfeld fließt, verursacht eine spannung
zwischen den zugehörigen Elektroden 20,21. Diese Spannung wird über die Leiterbahnen der Printplatte 24,
einem Verstärker und einer Auswerteeinrichtung zu
geführt. Die Spannung stellt ein Maß für die Strömungs
geschwindigkeit dar. Aue Strömungsgeschwindigkeit und Kanalquerschnitt kann dann die Durchflußrate ermittelt
werden.
Claims (4)
1. Durchflußmeßvorrichtung mit mehreren induktiven Durchflußmessern, von denen jeder einen Kanal
(11), eine in dem Kanal ein Magnetfeld erzeugende Magnetvorrichtung und zwei im Kanal &khgr;11) angeordnete Elektroden (20,21) aufweist,
dadurch gekennzeichnet , daß alle Kanäle (11) als zueinander parallele Bohrungen in einem gemeinsamen Block (10) ausgebildet sind und daß die Elektroden (20,21) Stäbe
sind, die in tangential zu den Kanälen verlaufende Bohrungen des Blocks (10) eingesetzt sind.
2. Purchflußmeßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß jede Magnetvorrichtung aus einem in einer Ausnehmung (12) des Blocks (10)
eingesetzten Kern (13) besteht, wobei alle Kerne (13) auf der den Elektroden (20,21) atgewandten
Seite des Blocks (10) angeordnet sind.
3. Durchflußmeßvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Spule
(15) die Kerne (13) mehrerer Durchflußmesser umgibt.
4. Durchflußmeßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsames
Joch (14,16,17,18) aus ferromagnetische«) Material vorgesehen ist, das den Block (10) und die Kerne
(13) der Durchflußmesser umgibt.
Durchflußmeßvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Joch (14,16,17,18) ein
Schaltungskasten (26) befestigt ist.
Durchflußmeßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (20,21) durch eine gemeinsame Printplatte (24)
hindurchragen, an deren Leiterbahnen sie angelötet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8803594U DE8803594U1 (de) | 1988-03-17 | 1988-03-17 | Durchflußmeßvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8803594U DE8803594U1 (de) | 1988-03-17 | 1988-03-17 | Durchflußmeßvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8803594U1 true DE8803594U1 (de) | 1988-04-28 |
Family
ID=6821945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8803594U Expired DE8803594U1 (de) | 1988-03-17 | 1988-03-17 | Durchflußmeßvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8803594U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004063617A1 (de) * | 2004-12-02 | 2006-06-08 | Krohne Ag | Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät und Herstellungsverfahren für ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät |
DE102012016408A1 (de) * | 2012-08-21 | 2014-03-20 | Krohne Ag | Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einer Mehrzahl von Funktionseinheiten, konstruktive Realisierung |
DE102012016404A1 (de) * | 2012-08-21 | 2014-05-08 | Krohne Ag | Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einer Mehrzahl von Funktionseinheiten |
-
1988
- 1988-03-17 DE DE8803594U patent/DE8803594U1/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004063617A1 (de) * | 2004-12-02 | 2006-06-08 | Krohne Ag | Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät und Herstellungsverfahren für ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät |
DE102012016408A1 (de) * | 2012-08-21 | 2014-03-20 | Krohne Ag | Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einer Mehrzahl von Funktionseinheiten, konstruktive Realisierung |
DE102012016404A1 (de) * | 2012-08-21 | 2014-05-08 | Krohne Ag | Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einer Mehrzahl von Funktionseinheiten |
US9482564B2 (en) | 2012-08-21 | 2016-11-01 | Krohne Ag | Magnetic-inductive flow meter device having a plurality of flowmeter units, power supply and evaluation units provided in a common housing |
US9482565B2 (en) | 2012-08-21 | 2016-11-01 | Krohne Ag | Magnetic-inductive flowmeter device having a plurality of flowmeter units, power supply and evaluating units provided in a common housing |
DE102012016404B4 (de) | 2012-08-21 | 2021-08-05 | Krohne Ag | Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einer Mehrzahl von Funktionseinheiten |
DE102012016408B4 (de) | 2012-08-21 | 2022-06-09 | Krohne Ag | Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einer Mehrzahl von Funktionseinheiten, konstruktive Realisierung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2001023899A1 (de) | Vorrichtung zur strommessung mit magnetfeldempfindlichen differenzsensoren aus mindestens zwei hallsensoren | |
DE2527505B2 (de) | Thermischer Strömungsmeßumformer | |
DE3420963C2 (de) | Elektromagnetischer Durchflußmesser | |
DE2829425A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen von beschleunigungen an schwingenden koerpern | |
EP0105506A2 (de) | Messgerät zur magnetisch-induktiven Messung der Fliessgeschwindigkeit flüssiger Medien | |
EP0292636A1 (de) | Messwandler zum Messen des in einem elektrischen Leiter fliessenden Stromes | |
EP0675368B1 (de) | Eingangsteil eines Messgerätes | |
DE19542899B4 (de) | Wechselstromsensor auf der Basis einer Parallelplattengeometrie und mit einem Shunt zur Selbstspeisung | |
DE2503401A1 (de) | Differenzdruckwandler fuer einen stroemungsmesser | |
EP0578948A1 (de) | Einrichtung zur Messung von Leistungs- und/oder Stromkomponenten einer Impedanz | |
DE8803594U1 (de) | Durchflußmeßvorrichtung | |
DE1698038A1 (de) | Tastkopf,insbesondere fuer elektromagnetische Durchflussmesser | |
DE10007967C2 (de) | Mehrschichtige Anordnung elektrischer Leiter mit integrierter Stromerfassung | |
EP1728051B1 (de) | Vorrichtung zum messen und/oder überwachen des durchflusses eines messmediums | |
DE2948440A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der stellung eines beweglichen bauelements relativ zu einem feststehenden trag-bauelement | |
EP0179285B2 (de) | Magnetisch-induktiver Durchflussmesser | |
DE3718111C2 (de) | ||
DE3401488C1 (de) | Meßsonde | |
DE3935432C2 (de) | ||
DE3235033C2 (de) | Induktiver Meßwertgeber zur Umwandlung der linearen Hubbewegungen eines Fühlers mechanischer Meßgeräte in elektrische Meßsignale | |
DE1648142C3 (de) | Elektromagnetischer Stromungs messer | |
DE3435910C2 (de) | Magnetisch-induktiver Durchflußmesser mit auswechselbaren Durchflußsensoren | |
DE4005478A1 (de) | Hall-effekt-messvorrichtung | |
DE2852222C2 (de) | Meßwiderstand | |
DE10318482B3 (de) | Vorrichtung zum Messen relativer Beschleunigungen |