DE88008C - - Google Patents

Info

Publication number
DE88008C
DE88008C DENDAT88008D DE88008DA DE88008C DE 88008 C DE88008 C DE 88008C DE NDAT88008 D DENDAT88008 D DE NDAT88008D DE 88008D A DE88008D A DE 88008DA DE 88008 C DE88008 C DE 88008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
piston
housing
mark
downwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT88008D
Other languages
German (de)
Publication of DE88008C publication Critical patent/DE88008C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/04Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels
    • B65C11/043Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels modified for the application of labels to articles
    • B65C11/046Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels modified for the application of labels to articles label feeding from strips

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Maschine dient zum Aufkleben von Marken auf Briefumschläge, Packete und dergl. Dieselbe kann von einer Hand bethätigt werden, während die andere Hand frei bleibt, um die zu stempelnden Gegenstände zu handhaben. Die Maschine ist ferner derart eingerichtet, dafs eine grofse Anzahl von Marken in derselben untergebracht und einzeln angefeuchtet auf die betreffenden Gegenstände aufgeklebt werden können.The present machine is used to stick stamps on envelopes, packages and The same can be operated with one hand while the other hand is free remains to handle the items to be stamped. The machine is also such arranged so that a large number of stamps are accommodated in it and individually moistened can be glued to the objects in question.

In den Zeichnungen ist die Maschine veranschaulicht, und zwar stellt Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine, wobei ein Theil des Gehäuses abgebrochen gedacht ist, Fig. 2 eine Stirnansicht der Maschine dar. Fig. 3 zeigt die Rückseite der in Fig. 1 sichtbaren Gehäusewand, Fig. 4 ist ein verticaler Längsschnitt durch die Maschine. Fig. 5 ist eine Oberansicht des Wassernapfes oder der Anfeuchtevorrichtung und. Fig. 6 ein Horizontalschnitt nach Linie 6-6 der Fig. 4.In the drawings the machine is illustrated, and in particular Fig. 1 is a side view of the machine, with a part of the housing intended to be broken off, Fig. 2 a Front view of the machine. Fig. 3 shows the rear of the housing wall visible in Fig. 1, Figure 4 is a vertical longitudinal section through the machine. Figure 5 is a top view of the water cup or humidifier and. FIG. 6 is a horizontal section along line 6-6 in FIG. 4.

Die Maschine besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse A und einem Fufs B, welche durch eine Schiene 10 mit einander verbunden sind. Zwischen dem Fufs und dem Gehäuse ist ein Zwischenraum 11 gelassen. Das Gehäuse A besteht aus einer einzigen Kammer. Das Gehäuse sowohl, wie auch der Fufs sind aus zwei Theilen gebildet, die durch Schrauben oder dergl. mit einander verbunden sind.The machine essentially consists of a housing A and a foot B, which are connected to one another by a rail 10. A gap 11 is left between the foot and the housing. The housing A consists of a single chamber. The housing as well as the foot are formed from two parts which are connected to one another by screws or the like.

Der Fufs ist oben durch einen Tisch 12 abgeschlossen und sind am oberen Ende des Fufses, Schienen angebracht,, auf denen der Tisch 12 gleiten kann. Der Tisch besitzt eine elastische Oberfläche 13 (Fig. 1 und 4). Ferner ist an demselben (am besten am äufseren Ende desselben) eine Feder 14 angebracht, während das innere Ende der Feder an dem Fufs B befestigt ist. Durch diese Feder wird der Tisch nach innen gezogen, so dafs das innere Ende desselben gegen die Verbindungsschiene 10 stöfst. An der unteren Fläche des Tisches 12 ist eine Stange 15 befestigt (Fig. 4). Der Tisch ist ferner mit einem Handgriff 16 versehen, der in einen Knopf endigt. In dem Fufs B ist eine Kammer vorgesehen, in welcher ein Napf 17 untergebracht ist (Fig. 4). Innerhalb dieses Napfes ist ein Hebel 18 drehbar befestigt, der in normaler Lage auf einer Polsterstange 19 am Boden des Gefäfses aufliegt ,und durch eine Feder 21 gegen das Bodenpolster gedrückt wird. Die Feder 21 ist um den Drehpunkt 20 des Hebels herum angeordnet. Am inneren oder unteren Ende des Hebels ist ein Gefäfs 22 befestigt, welches oben, vorn und hinten, sowie auch theilweise am Boden offen ist. Dasselbe enthält einen Schwamm 23. Die obere Fläche des Polsters der Stange ig liegt in gleicher Höhe mit der Wasseroberfläche, so dafs ein Theil des Wassers von dem Polster aufgenommen und die so aufgenommene Feuchtigkeit auf den im Gefäfs 22 enthaltenen Schwamm übertragen wird. Der Schwamm tritt somit in dem Gefäfs 22 nicht in directe Berührung mit dem Wasser, wodurch eine zu grofse Feuchtigkeit des Schwammes vermieden wird.The foot is closed at the top by a table 12 and rails are attached to the upper end of the foot, on which the table 12 can slide. The table has an elastic surface 13 (Figs. 1 and 4). Furthermore, a spring 14 is attached to the same (preferably to the outer end thereof), while the inner end of the spring is attached to the foot B. This spring pulls the table inwards so that the inner end of the table hits the connecting rail 10. A rod 15 is attached to the lower surface of the table 12 (Fig. 4). The table is also provided with a handle 16 which terminates in a button. In the foot B , a chamber is provided in which a bowl 17 is accommodated (FIG. 4). Within this cup, a lever 18 is rotatably attached, which in the normal position rests on a cushion rod 19 on the bottom of the vessel and is pressed by a spring 21 against the bottom cushion. The spring 21 is arranged around the pivot point 20 of the lever. At the inner or lower end of the lever there is attached a vessel 22 which is open at the top, front and back, and also partially at the bottom. It contains a sponge 23. The upper surface of the cushion of the rod ig is level with the surface of the water, so that part of the water is absorbed by the cushion and the moisture thus absorbed is transferred to the sponge contained in the vessel 22. The sponge thus does not come into direct contact with the water in the vessel 22, thereby avoiding excessive moisture in the sponge.

Claims (1)

Am oder nahe am Drehpunkt des Hebels 18 ist ein hakenförmiger Einschnitt 2 3a angebracht, gegen den, wenn der Tisch 12 nach aufsen gedrückt wird, die Stange 1 5 des Tisches stöfst, so dafs durch diesen Hebel der Schwamm oder das sonstige Anfeuchtungsmittel vom Polster 19 ab- und hochgehoben wird. 'At or near the fulcrum of the lever 18 a hook-shaped incision 2 3 a is made, against which, when the table 12 is pushed outward, the rod 15 of the table hits, so that the sponge or other wetting agent from the upholstery is thrown through this lever 19 is lifted off and up. ' Im oberen Theil des Gehäuses A ist eine Trommel 24 angebracht. Dieselbe kann von aufsen her mittelst eines Knopfes 24a oder dergl., der an der Welle der Trommel sitzt, nach Belieben gedreht werden. Ein Markenstreifen 25 ist um die Trommel herumgewickelt. Derselbe läuft über eine Leitrolle 26, die am Ende einer federnden Stange sitzt, welche von einem Halter 26a getragen wird. Unterhalb der Markentrommel, in dem unteren Theil der Kammer A ist eine Scheibe 27 angebracht, welche an ihrem Umfange Zähne 28 besitzt, die in solchen Zwischenräumen von einander sich befinden, dafs die Zähne in die Durchlochungen zwischen den einzelnen Marken treten, wenn der Markenstreifen nach dem Verlassen der Leitrolle 26 um die Scheibe 27 herumgeführt wird. Die unterste Marke reicht durch eine Oeffnung 29 im Boden der Kammer theilweise hindurch (Fig. 4) und wird durch eine federnde Platte 30 zur Oeffnung geführt. Diese federnde Platte 30 ist mit Ausschnitten versehen, um die Stifte 28 des Rades 27 hindurchzulassen. In the upper part of the housing A a drum 24 is mounted. The same can be turned at will from the outside by means of a button 24 a or the like, which sits on the shaft of the drum. A label strip 25 is wrapped around the drum. The same runs over a guide roller 26 which sits at the end of a resilient rod which is carried by a holder 26 a . Below the mark drum, in the lower part of the chamber A, is a disk 27, which has teeth 28 around its circumference, which are spaced apart from one another in such a way that the teeth enter the perforations between the individual marks when the mark strip follows after leaving the guide roller 26 is guided around the disk 27. The lowest mark extends partially through an opening 29 in the bottom of the chamber (FIG. 4) and is guided to the opening by a resilient plate 30. This resilient plate 30 is provided with cutouts in order to allow the pins 28 of the wheel 27 to pass through. Ein federnder Bügel 31 ist vorn und am besten oberhalb der Scheibe 27 in dem Gehäuse befestigt und erstreckt sich am Umfang der Scheibe entlang, legt sich gegen die Marken und hält die letzteren an ihrer Stelle. Die Spannung erhält der federnde Bügel durch eine Thür 34, welche sich an der vorderen Kante des Gehäuses befindet und durch welche der Markenstreifen eingeführt und auf der Trommel angebracht wird. Das Thürgelenk drückt gegen den Bügel 31, wenn die Thür geschlossen ist.A resilient bracket 31 is in front and on best fixed above the disc 27 in the housing and extends circumferentially along the disc, lays itself against the marks and holds the latter in place. the The resilient bracket receives tension through a door 34, which is located on the front Edge of the housing is located and through which the branded strip is inserted and on the Drum is attached. The door hinge presses against the bracket 31 when the door closed is. Ein Kolben 32 gleitet in dem Gehäuse A hinter der Scheibe 27 auf und nieder und geht bei seiner Bewegung durch den Boden des Gehäuses, unmittelbar vor der Oeffnung 29, durch welch letztere die Marken treten. Der Kolben kann hinreichend weit abwärts gedruckt werden, bis er sich gegen das Polster 13 des Tisches 12 legt.A piston 32 slides up and down in the housing A behind the disk 27 and, as it moves, passes through the bottom of the housing, immediately in front of the opening 29, through which the marks pass. The piston can be pressed down sufficiently until it lies against the cushion 13 of the table 12. Der Kolben wird in seiner oberen Lage innerhalb des Gehäuses mittelst der Feder 33 gehalten, welche sich spannt, wenn der Kolben abwärts bewegt wird. Ein Hebel 36 ist an dem hinteren Theil des Gehäuses A drehbar angebracht. Derselbe ist an seinem hinteren Ende mit einem Haken 36a oder dergl. versehen. Dieser Hebel wird für gewöhnlich in seiner oberen schrägen Lage mittelst einer Feder 37 gehalten, welche an dem Gehäuse einerseits, sowie andererseits an der Querstange 37a befestigt ist, welch letztere von einem Arm des Hebels zum anderen reicht und durch gebogene Schlitze 38, die in den Seiten des Gehäuses sich befinden, hindurchgeführt wird. Wird der Hebel 36 abwärts gedruckt, so trifft die Verbindungsstange 37a auf den oberen Theil des Kolbens 32 und drückt letzteren abwärts. Die Verbindungsstange 37a ist mit einem Arm 37b versehen (Fig. 3), der abwärts gerichtet und winklig umgebogen ist. Dieser greift in einen Schlitz 39 ein, der in einer Seite des Gehäuses angebracht ist (s.Fig. 3).The piston is held in its upper position inside the housing by means of the spring 33, which tensions when the piston is moved downwards. A lever 36 is rotatably attached to the rear of the housing A. The same is provided at its rear end with a hook 36 a or the like. This lever is usually in its upper oblique position by means of a spring held 37 which is secured to the housing on the one hand, and on the other hand, to the cross bar 37 a, the latter of which extends from one arm of the lever to the other and through arcuate slots 38, which in the sides of the housing are located, is passed through. If the lever 36 is pressed downwards, the connecting rod 37a hits the upper part of the piston 32 and presses the latter downwards. The connecting rod 37 a is provided with an arm 37 b (Fig. 3), which is directed downwards and bent at an angle. This engages in a slot 39 which is made in one side of the housing (see Fig. 3). Dieser umgebogene Theil des Hebelarmes 37b greift nun in eine der Aussparungen 40, die an der äufseren Fläche der Scheibe 37 angebracht sind. Diese Aussparungen sind mehr oder weniger geneigt angeordnet. Jedesmal, wenn der Hebel 36 abwärts gedrückt wird, wird der umgebogene Theil des Hebels 37b über die Abschrägung der die Marken tragenden Scheibe gleiten, ohne dieselbe zu drehen.This bent part of the lever arm 37b now engages in one of the recesses 40 which are attached to the outer surface of the disk 37. These recesses are arranged more or less inclined. Each time the lever 36 is pressed downwards, the bent part of the lever 37b will slide over the bevel of the disc bearing the tokens without rotating the same. Wird jedoch der Hebel 36 von der Feder 37 aufwärts gezogen, so trifft der umgebogene Theil von 37b gegen den viereckigen oder geraden Theil 40 und wird die Scheibe nun in einer Richtung dergestalt drehen, dafs die nächste Marke in die Oeffnung 29 des Gehäuses gebracht wird. Eine Sperrklinke 41 dient dazu, das Rad festzuhalten, wenn die Maschine nicht gebraucht wird.If, however, the lever 36 is pulled upwards by the spring 37, the bent part of 37b hits the square or straight part 40 and will now turn the disc in a direction such that the next mark is brought into the opening 29 of the housing . A pawl 41 is used to hold the wheel in place when the machine is not in use. Will man sich nun der Maschine bedienen, so wird der Hebel 36 mit dem Daumen der rechten Hand beispielsweise nach unten gedrückt, die Finger der rechten Hand fallen naturgemäfs nach unten, so dafs sie den Griff 16 des Tisches erfassen können. Bevor jedoch der Hebel 36 bewegt wird', wird der Griff 16 nach innen gedrückt, so dafs der Schwamm oder die Anfeuchtevorrichtung, welche in dem Wasserbehälter des Fufse's sich befindet, aufwärts bewegt wird und mit der gummirten Fläche der Marke in Berührung kommt. Die Marke liegt mit ihrer oberen Fläche direct unter dem Kolben 32; Läfst man nun den Griff 16 los, so wird der Tisch in seine Anfangslage zurückkehren, worauf dann der Hebel 36 abwärts gedruckt wird, und mit ihm der Kolben 32 und die vordere Kante des Kolbens, welche mit Zähnen 32a versehen ist. Der Kolben wird bei seiner Abwärtsbewegung die Marke von der benachbarten Marke ablösen und dann die angefeuchtete Marke auf den Briefumschlag oder das Packet, welches vorher auf den Tisch 12 unterhalb des Kolbens gebracht worden ist, drücken.If you want to use the machine, the lever 36 is pressed down with the thumb of the right hand, for example, the fingers of the right hand naturally fall down so that they can grasp the handle 16 of the table. However, before the lever 36 is moved, the handle 16 is pressed inwards so that the sponge or moistening device, which is in the water container of the foot, is moved upwards and comes into contact with the rubberized surface of the stamp. The upper surface of the mark lies directly below the piston 32; If you let go of the handle 16, the table will return to its initial position, whereupon the lever 36 is pressed downwards, and with it the piston 32 and the front edge of the piston, which is provided with teeth 32 a . The piston will detach the mark from the adjacent mark on its downward movement and then press the moistened mark onto the envelope or package which has previously been placed on the table 12 below the piston. Pateντ-Anspruch:Pateντ claim: Eine Vorrichtung zum Aufkleben von Marken, dadurch gekennzeichnet, dafs beim Auswärtsschieben des unter Federwirkung stehendenA device for sticking marks, characterized in that it is pushed outwards of the spring-loaded Tisches (12) eine an diesem befestigte Stange (1 5) gegen den Ansatz (23a) des unter dem Tisch angeordneten Hebels (18) stöfst, so dafs das andere mit - einem stets feucht gehaltenen Schwamm versehene Ende (22) des Hebels (18) nach oben geht und die unter dem Kolben (32) liegende Marke eines Markenstreifens (25) anfeuchtet, worauf nach erfolgtem Rückgang des Tisches (12) der Kolben (32) durch Niederdrücken des Hebels (36) abwärts bewegt wird und dadurch die angefeuchtete Marke den Markenstreifen abtrennt und auf den darunter zu legenden Umschlag aufklebt, während beim Hochgang der Kolben (32) sammt Hebel (36) eine an letzterem befestigte Stange (37b) eine Transportscheibe (27) in Drehung versetzt, wodurch eine neue Marke unter den Kolben (32) geschoben wird.The table (12) pushes a rod (15) attached to it against the shoulder (23 a ) of the lever (18) arranged under the table, so that the other end (22) of the lever (22), which is always provided with a moist sponge ( 18) goes up and moisten the mark of a brand strip (25) located under the piston (32), whereupon the piston (32) is moved downwards by pressing down the lever (36) after the table (12) has returned and thereby the moistened Brand separates the brand strip and sticks it on the envelope to be placed underneath, while when moving up the piston (32) together with lever (36) a rod (37 b ) attached to the latter rotates a transport disk (27), creating a new brand under the Piston (32) is pushed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT88008D Active DE88008C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE88008C true DE88008C (en)

Family

ID=359935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT88008D Active DE88008C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE88008C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE88008C (en)
DE539773C (en) Automatic machine for stamping pencils or other stick-shaped workpieces
CH348714A (en) Method and machine for inserting a stick into an ice cream body
CH390140A (en) Manually operated device for peeling off self-adhesive labels attached to a tape base before use
DE195280C (en)
DE532489C (en) Device for sticking brands or the like.
AT92122B (en) Device for sticking postage stamps and similar strip sections on letters u. like
AT139874B (en) Small hand-held addressing machine.
DE472170C (en) Device for cutting sheets of paper or the like from one to be unwound
DE61299C (en) Brand stickers
CH398439A (en) Device for issuing and printing self-adhesive labels
DE382132C (en) Brand sticker device
DE614698C (en) Handset for making cigar wraps
DE272263C (en)
DE361610C (en) Machine for the production of fully addressed cross or strip tapes from the paper roll
AT65214B (en) Machine for gluing wires to artificial leaves and embossing them.
DE30620C (en) Machine for making match boxes
DE41655C (en) Stamping machine
DE634170C (en) Self-seller with ejecting rotary valve
DE268733C (en)
DE497063C (en) Toys in the shape of two figures
DE1761577C (en) Hand-held device for printing, dispensing and attaching labels
DE420299C (en) Device for issuing tickets
DE271187C (en)
DE60012C (en) Brand stickers