DE878889C - Method and apparatus for making photographic copies - Google Patents

Method and apparatus for making photographic copies

Info

Publication number
DE878889C
DE878889C DEP23497A DEP0023497A DE878889C DE 878889 C DE878889 C DE 878889C DE P23497 A DEP23497 A DE P23497A DE P0023497 A DEP0023497 A DE P0023497A DE 878889 C DE878889 C DE 878889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
room
drying room
drying
thermometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23497A
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Goeman Bos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE878889C publication Critical patent/DE878889C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
    • G03C1/62Metal compounds reducible to metal

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien Zusatz zum Patent 854 886 Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von photographischen Kopien, insbesondere von Kopien von Bild- und Tonfilmen.Method and apparatus for making photographic copies Addendum to Patent 854,886 The invention relates to an apparatus and a Process for the production of photographic copies, in particular copies of Video and sound films.

Es wurde gefunden., daß es photographische Materialien gibt, bei denen die Güte der Kopie von dem. Feuchtigkeitsgehalt des Materials im Augenblick der Belichtung abhängig ist; es kann z. B. die Empfindlichkeit des Materials vom Feuchtigkeitsgehalt abhängig sein oder die Gradation der Kopie dadurch beeinflußt werden.It has been found that there are photographic materials in which the goodness of the copy of that. Moisture content of the material at the moment of Exposure is dependent; it can e.g. B. the sensitivity of the material to the moisture content be dependent or the gradation of the copy can be influenced by it.

Gemäß der Erfindung wird nun bei der Herstellung von photographischen Kopien auf solchem Material, insbesondere von Bild- und Tonfilmkopien, ein Filmband ununterbrochen durch eine Belichtungsapparatur geführt und durch einen Raum, in dem der Feuchtigkeitszustand des. Films eingestellt werden kann. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, um den Film nacheinander durch diesen Raum und durch die Belichtungsapparatur zu führen.According to the invention is now used in the manufacture of photographic Copies of such material, in particular of image and sound film copies, a film tape continuously guided through an exposure apparatus and through a room in which the moisture state of the. Film can be adjusted. Another item the invention is a device to move the film one after the other through this space and to guide through the exposure apparatus.

Es sei zur Erläuterung der Erfindung erwähnt, daß es genügt, wenn der Feuchtigkeitsgehalt in jener Zone des, Materials, in der die photochemische Umwandlung erfolgt, auf den im Hinblick auf das verlangte Ergebnis richtigen Wert eingestellt ist. Es ist nicht erforderlich, daß der Feuchtigkeitsgehalt in allen. Teilen des Materials diesen Wert besitzt; mit anderen Worten, es ist nicht erforderlich, daß sich das gesamte Material, was seinen Feuchtigkeitsgehalt betrifft; in einem. Gleichgewichtszustand befindet, wie es beispielsweise der Fall ist, wenn es mit einer Atmosphäre einer bestimmten relativen Feuchtigkeit im Gleichgewicht ist. Dies bietet den Vorteil, daß der erforderliche Feuchtigkeitsgehalt in kurzer Zeit einstellbar ist, wodurch es möglich wird; einen Raum zur Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts .zu benutzen, der geringe Abmessungen aufweist und durch den das Filmband mit angemessener Geschwindigkeit hindurchgeführt werden kann. Die Einstellung des Feuchtigkeitsigehälts und die Belichtung des. auf diese Weise behandelten Films können infolgedessen zu einem -ununterbrochenen Arbeitsvorgang vereinigt werden unter Anwendung einer Vorrichtung, dlie nicht nennenswert größer ist als die gebrauchliehen Vorrichtungen zur Herstellung von Filmkopien und beispielsweise sehr gut transportabel sein kann: Die Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts des Films. kann in einer Erhöhung oder einer Herabsetzung bestehen, je nachdem der Feuchtigkeitsgehalt im Augenblick der Belichtung höher oder niedriger als bei dem Film sein soll; von dem ausgegangen wird.It should be mentioned to explain the invention that it is sufficient if the moisture content in that zone of the, material in which the photochemical Conversion takes place to the correct value with regard to the required result is set. It is not necessary that the moisture content be in at all. Parts of the material have this value; in other words, it is not necessary that all the material is what his Moisture content concerns; in one. Is in a state of equilibrium, as is the case, for example, when it is in equilibrium with an atmosphere of a certain relative humidity is. This has the advantage that the required moisture content is reached in a short time Time is adjustable, which makes it possible; a room for adjusting the moisture content .To use, which has small dimensions and by which the film tape with adequate Speed can be passed through. The adjustment of the moisture content and the exposure of the film treated in this way can as a result uninterrupted work process using a device, dlie is not appreciably larger than the devices used for production of film copies and, for example, can be very easily transported: The setting the moisture content of the film. can be in an increase or a decrease exist, depending on the moisture content at the moment of exposure higher or should be lower than that of the film; which is assumed.

Der Feuchtigkeitsgehalt kann durch. Anwendung einer Vorrichtung erhöht werden, bei der der Film im Raum zur Einstellung des Feuchtigkeitszustandes in Berührung mit erhitzter Luft gebracht wird, die einen hohen Wasserdampjfgehalt besitzt, z. B. mit Wasserdampf gesättigt ist.The moisture content can through. Use of a device increases in which the film in the room to adjust the humidity level in contact is brought with heated air, which has a high water vapor content, z. B. is saturated with water vapor.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform: der Erfindung wird eine Vorrichtung angewendet, die einen. Apparat zum Aufbringen von flüssigem Wasser auf den zu belichtenden Film und einen mit Heizelementen und, Thermometern versehenen Trockenraum aufweist, der nahezu ganz abgeschlossen ist mit Ausnahme von Ein- und Ausläßöffnungen für den Film und von Ein- und Auslaßöffnungen für den Durchgang von Luft durch den Trockenraum; die Vorrichtung weist ferner Mittel auf, um den Film nacheinander durch den Be£euchtu.ngsapparat und durch den Trockenraum zu führen.According to a particular embodiment: the invention provides a device applied that one. Apparatus for applying liquid water to the material to be exposed Film and a drying room provided with heating elements and thermometers, which is almost completely closed with the exception of inlet and outlet openings for the film and inlet and outlet openings for the passage of air through the drying room; the apparatus further comprises means to sequentially pass the film through the lighting apparatus and lead through the drying room.

In. einer -derartigen Vorrichtung wird der Film durch die Behandlung mit Wasser, z. B. Tränkung, zunächst auf einen übermäßig hohen Feuchtigkeitsgehalt gebracht und dann im Trockenraum mittels erhitzter Luft bis auf den gewünschten Feuchtigkeitsgrad getrocknet.In. Such a device will treat the film with water, e.g. B. Impregnation, initially to an excessively high moisture content brought and then in the drying room by means of heated air up to the desired Degree of humidity dried.

Wenn bei der Wasserbehandlung dafür gesorgt wird, daß der Film nur so viel Wasser aufnimmt, daß der Feuchtigkeitsgehalt der Zone, in der die photochemische Umwandlung stattfindet, nur wenig. höher wird, als im Augenblick der Belichtung erwünscht ist, sobraucht die Einstellung des gewünschten Feüchtigkeits.zustandes nur aus einer ;leichten, kurzdauernden Trocknung dieser Zone- zu bestehen. Der gewünschte Feuchtigkeitsgehalt läßt sich auf diese Weise mit Hilfe einer Apparatur von sehr geringen Ausmaßen sehr schnell einstellen: Besonders günstig wirkt eine Variation dieser Ausführungsfarm der Erfindung, !bei der von einem noch lichtunempfindlichen Film ausgegangen und gleichzeitig mit dem Wasser die, lichtempfindliche Verbindung auf das Filmband aufgebracht wird.. Bei dieser Ausführungsform wird somit der noch unempfindliche Film lichtempfindlich :gemacht und gleichzeitig durch Behandlung mit einer wäßrigen Sensitivierflüssigkeit befeuchtet; im: Anschlu.ß daran, nach etwaiger Abführung von oberflächlich. anhängender überschüssiger Flüssigkeit, wird er durch den Trockenraum zur Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts und duwrch die Belichtungsapparatur geführt. Das Sensitivierek des Films und die obenerwähnte Vorbehandlüng mit Wasser sind somit zu einem einzigen Vorgang vereinigt.If the water treatment ensures that the film only absorbs so much water that the moisture content of the zone in which the photochemical Conversion takes place, very little. becomes higher than at the moment of exposure is desired, the setting of the desired humidity level is required to consist only of a; slight, short-term drying of this zone. The one you want Moisture content can be determined in this way with the help of an apparatus of very Set small dimensions very quickly: A variation is particularly beneficial this embodiment of the invention,! in the case of a still light-insensitive Film ran out and at the same time with the water the light-sensitive compound is applied to the film tape. In this embodiment, the still Insensitive film photosensitive: made and simultaneously by treatment moistened with an aqueous sensitizing liquid; im: After that, after any discharge from superficial. adherent excess fluid he through the drying room to adjust the moisture content and duwrch the Exposure apparatus led. The Sensitivierek of the film and the above-mentioned pretreatment with water are thus combined into a single process.

Durch geeignete Wahl der Konzentration und der Weise des Anbringens der Sensitivierflüssigkeit, durch Tränkung, Aufbringen mit Hilfe einer Walze usw:, kann für die :genaue Dosierung sowohl der aufgebrachten Wassermenge als auch der Menge des lichtempfindlichen Stoffes gesorgt werden.By appropriate choice of concentration and method of application the sensitizing liquid, by impregnation, application with the help of a roller, etc. can be used for: exact dosing of both the amount of water applied and the Amount of photosensitive material to be taken care of.

Die beschriebene Ausführüngs!form ist vongroßer Wichtigkeit zur Herstellung von Bild- und Tonfilmkopien, -die auf diese Weise sehr billig erhalten werden können. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Träger, der ganz oder teilweise aus wasseraufnehmendem Material bestehen: muß, um die wäßrige Sensitivierflüssigkeit aufnehmen zu können, aus einem billigen Material, wie regenerierter Cellulose, besteht.The embodiment described is of great importance for manufacture of image and sound film copies, which can be obtained very cheaply in this way. This is particularly the case if the carrier is made entirely or partially of water-absorbent Material: must exist in order to be able to absorb the aqueous sensitizing liquid, made of an inexpensive material such as regenerated cellulose.

Abgesehen davon, daß die Vorrichtung, bei der die Sensitivierung, die Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts. und die Belichtung unmittelbar nacheinander in einem, einzigen ununterbrochenen Arbeitsvorgang erfolgen, wirtschaftlich ist, bietet sie noch den zusätzlichen Vorteil, daß sie ohne Bedenken die Anwendung eines lichtempfindlichen Materials ermöglicht, das eine weniger gute Dauerhaftigkeit besitzt, d.,h. höchstens einige Tage oder Wochen umgeändert aufbewahrt werden kann. Die Änderung der Eigenschäften bei längerem Aufbewahren des Materials hat zur Folge, daß mit ihm nicht länger auf reproduzierbare Weise gearbeitet werden kann, so daß ein solches Material sich nicht dazu eignet, als solches, d. h. in lichtempfindlichem Zustand, z. B. als Kopiermaterial, ' auf den: Markt gebracht,zu werden. Bei Anwendung der @beschriebenen Vorrichtung ist es jedoch sehr gut brauchbar. Einä Beispiel hierfür ist ein, ;ganz oder teilweise aus regenerierter Cellulose bestehendes Material,, das mittels einer schwach sauren Lösung einer lichtempfindlichen Diazoniumverbindung und eines Quecksilbersalzes. oder einer Verbindung eines Edelmetalls sensitiviert worden ist. Die Güte einer mit Hilfe eines derartigen Materials erhaltenen. photographischen Kopie wird in hohem Maße durch ihren Feuchtigkeitszustand im Augenblick der Belichtung beeinflußt.Apart from the fact that the device in which the sensitization, the adjustment of the moisture content. and exposure in immediate succession take place in a single uninterrupted work process, is economical, It offers the added benefit that you can safely apply one light-sensitive material that has less durability, d., h. can be kept changed for a few days or weeks at most. The change of the properties when the material is stored for a long time has the consequence that with it can no longer be worked on in a reproducible manner, so that such a Material is not suitable as such, i. H. in light-sensitive condition, z. B. as copying material, 'to be put on the market. When using the @ The device described, however, it is very useful. An example of this is a,; completely or partially made of regenerated cellulose material, that by means of a weakly acidic solution of a light-sensitive diazonium compound and a mercury salt. or a compound of a noble metal has been. The quality of one obtained with the help of such a material. photographic Copy is largely determined by its moisture level at the moment of exposure influenced.

Die Erfindung wird an Hand der Fig. r, 2 und 3 näher erläutert, in denen. einige Aus.fü'hrüngsformen schematisch dargestellt sind.The invention is explained in more detail with reference to FIGS. R, 2 and 3, in those. some embodiments are shown schematically.

In Fig. r ist eine Vorrichtung dargestellt, die sich .zur Herstellung von Bild- und TonfilmIkopien eignet. Das Kopieren erfolgt mit Hilfe der Belichtu. ngslampe i auf der sich drehenden Kopiertrommel 2, längs der mit Hilfe von Führungsrollern das zu kopierende Filmband 3 sowie das Kopiermaterial q. in Richtung der Pfeile geführt werden.. Das Filmband 3 wird von der Spule 5 ab- und auf die Spule 6 aufgewickelt. Das Filmband q,, auf das kopiert wird und das z. B. aus regenerierter Celaulose besteht, wird von der Spule 7 abgewickelt und auf die Spule S aufgewickelt; bevor es der Kopiertrommel 2 zugeführt wird, durchläuft es eine Sensitivierungsvorrichtung und einen Trockenraum. Diese Vorrichtung besteht aus einem. Gefäß, g, das mit einer wäßrigen. Lösung eines lichtempfindlichen. Stoffes, z. B. einer Lösung einer Diazoniumverbindung und eines Merkurosalzes gefüllt ist und dessen Flüssigkeitspegel mittels des Vorratsgefäßes io auf einer konstanten Höhe gehalten wird. Nach dem Verlassen der Sensitiviervorrichtung wird die etwa am Filmband anhaftende überschüssige Flüssigkeit durch Abblasen, mit durch die Öffnungeni i i strömender Luft entfernt, worauf das Filmband dem Trockenraum zugeführt wird. Das Filmband wird vorzugsweise mit Hilfe geeignet angeordneter Führungsrollen. auf- und abwärts durch diesen Trockenraum geführt zur Erzielung einer möglichst langen Trocknungszeit bei möglichst geringen. Ausmaßen des Trockenraumes. Die Durchführungsgeschwindigkeit kann von der gleichen. Größenordnung wie bei im Handel erhältlichen Kopierapparaten sein. Vorteilhafter besteht der Trockenraum aus mehreren gesonderten: Abteilen, die je mit mindestens einem Heizelement versehen sind und nur einmal vom Filmband durchlaufen werden. Der Trockenraum besteht in, der Figur aus mehreren parallelen doppelwandigen Röhren 12, 13 und 1d., z:. B. aus Glas und. z. B. mit einer Länge von etwa i m, die durch lösbare Verbindungsstücke 15 und 16, z. B. aus einem Kunstharzmaterial, miteinander verbunden, sind. In den Doppelwänden der Röhren sind elektrische Heizspiralen 17 vorgesehen, die beispielsweise auf die Innenröhre gewickelt sind. Jede Röhre ist mit einem Thermometer i$ versehen, das zur Kontrolle der Temperatur des Trockenraumes dient. An Stelle der dargestellten Quecksilberthermometer können z. B. Widerstandsthermometer benutzt werden, die mit Hilfe eines Relais die Temperatur des Heizelementes der Röhre, in der das Thermometer sich befindet, regeln können, so daß die Temperatur des Trockenraumes selbsttätig auf einem gewünschten Wert gehalten werden kann. Durch. das Röhrensystem wird mittels der Ein- und Auslaßö.ffnungen i9 und 2o Luft gef'ü'hrt. Die Luft wird vorzugsweise im Gegenstrom zum Film durch den Trockenraum geführt. Da der größere Teil des Wassers sofort nach dem. Eintreten. in den Trockenraum verdampft, ist der ersten Röhre mehr Wärme zuzuführen als den folgenden.In Fig. R a device is shown, which is. For the production of image and sound film Ikopien. Copying is done with the help of exposure. ngslamp i on the rotating copying drum 2, along which, with the help of guide rollers, the film tape 3 to be copied and the copying material q. be guided in the direction of the arrows. The film tape 3 is unwound from the spool 5 and wound onto the spool 6. The film tape q ,, on which is copied and the z. B. consists of regenerated cellulose, is unwound from the spool 7 and wound onto the spool S; Before it is fed to the copying drum 2, it passes through a sensitization device and a drying room. This device consists of one. Vessel, g, that with an aqueous. Solution of a photosensitive. Substance, e.g. B. is filled with a solution of a diazonium compound and a mercury salt and its liquid level is kept at a constant level by means of the storage vessel io. After leaving the sensitizing device, any excess liquid adhering to the film tape is removed by blowing it off with air flowing through the openings, whereupon the film tape is fed to the drying room. The film tape is preferably fed with the aid of suitably arranged guide rollers. up and down through this drying room to achieve the longest possible drying time with the lowest possible. Dimensions of the drying room. The execution speed can be of the same. Be of the order of magnitude of commercially available copiers. It is more advantageous if the drying room consists of several separate compartments, each of which is provided with at least one heating element and through which the film strip only passes once. In the figure, the drying room consists of several parallel double-walled tubes 12, 13 and 1d., E.g. B. made of glass and. z. B. with a length of about im, which by releasable connectors 15 and 16, z. B. made of a synthetic resin material, bonded together. In the double walls of the tubes, electrical heating coils 17 are provided, which are wound onto the inner tube, for example. Each tube is provided with a thermometer which is used to check the temperature of the drying room. Instead of the mercury thermometer shown, z. B. Resistance thermometers can be used, which can regulate the temperature of the heating element of the tube in which the thermometer is located with the help of a relay, so that the temperature of the drying room can be automatically maintained at a desired value. By. the pipe system is guided by means of the inlet and outlet openings 19 and 20 air. The air is preferably passed through the drying room in countercurrent to the film. Since the greater part of the water immediately after the. Enter. evaporates in the drying room, the first tube must be supplied with more heat than the following.

Die durch den Trockenraum: strömende Luft kann gegebenenfalls. vor -dem Eintreten in den Trockenraum mit Hilfe eines nicht dargestellten Ofens vorerhitzt werden. Die Luft wird mittels eines Filters von Staub usw. befreit. Um, eine möglichst genaue und reproduzierbare Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts. des Films im Trockenraum zu ermöglichen, ist es wichtig, daß die Trocknungs,verhältnisse des Trockenraumes möglichst konstant gehalten werden. Da Undichtigkeiten des Trockenraumes einen nachteiligen Einfluß ausüben würden, muß der Trockenraum möglichst gut abgeschlossen sein; es wird für die nahe an derEinlaßöffnung derTrocknungsluft befindliche Ein- oderAusführungsöffrnung des Films ein schmaler Spalt an-ge-%venidet, tierbeispielsweise o,5 bis i mm weit ist. Die dem: Trockenraum: zugeführte Luft soll ferner eine ;gleichbleibende relative Feuchtigkeit besitzen. und mit unveränderlicher Geschwindigkeit durch den Trockenraum strömen. Um zu erreichen, daß der Feuchtigkeitszustand des Films im Zeitraum zwischen dem Verlassen dies Trockenraumes und der Belichtung sich möglichst wenig auf unreproduzierbare Weise ändert, wird der Abstand zwischen. der Auslaßöffnun,g des Trockenraumes und der Kopiertrommel möglichst kurz gehalten.The air flowing through the drying room: can if necessary. before - Preheated before entering the drying room with the aid of an oven (not shown) will. The air is freed from dust etc. by means of a filter. Um, one if possible precise and reproducible adjustment of the moisture content. of the film in the drying room To enable it, it is important that the drying conditions of the drying room be kept as constant as possible. Since leaks in the drying room are a disadvantage Would exert an influence, the drying room must be closed as well as possible; it is used for the inlet or outlet opening close to the inlet opening of the drying air A narrow gap is avoided in the film, animal, for example, 0.5 to 1 mm wide is. The air supplied to the drying room should also have a constant relative Possess moisture. and at a constant speed through the drying room stream. To achieve that the moisture state of the film in the period between leaving this drying room and exposure as little as possible on unreproducible Way changes, the distance between. the outlet opening, g of the drying room and the copier drum kept as short as possible.

Gemäß einer etwas abweichenden Ausführungsform bewegt sich der Film vor der Belichtung nicht über einen wenn auch kurzen Abstand durch die freie Luft, sondern der Raum zur Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts des Films erstreckt sich bis jenseits der .Stelle, an der der Film belichtet wird. Man kann beispielsweise die Kopiertrommel im erwähnten Raum oder in einer Verlängerung desselben: anordnen: und die den Raum durchströmende Luft erst längs: des Umfanges der Kopiertrommel streichen lassen. Um das. Auftreten von unreproduzierbaren Änderungen vor der Belichtung möglichst zu verhindern, kann statt dessen auch die ganze Vorrichtung gemäß der Erfindung in: einer Atmosphäre geeigneter Temperatur und Feuchtigkeit angeordnet werden.According to a slightly different embodiment, the film moves before exposure not over a short distance through the open air, rather, the space for adjusting the moisture content of the film extends to beyond the point where the film is exposed. One can for example the copier drum in the mentioned room or in an extension of the same: arrange: and the air flowing through the room only along: the circumference of the copying drum can be deleted. About the occurrence of irreproducible changes before exposure To prevent as much as possible, the entire device according to the Invention in: placed in an atmosphere of suitable temperature and humidity will.

Nach dem Verlassen der Kopiertrommel wird der zu belichtende Film in der doppelwandigen und gleichfalls erhitzten Röhre 2i nachgetrocknet.After leaving the copier drum, the film to be exposed becomes after-dried in the double-walled and likewise heated tube 2i.

In Fig.2 ist ein etwas abgeänderter Bau des Trockenraumes: im Querschnitt dargestellt.In Fig.2 is a slightly modified construction of the drying room: in cross section shown.

Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt.Fig. 3 shows a longitudinal section.

Der Trockenraum besteht hier aus einern: flachen Kasten 22, z. B. aus Metall, bei dem eine der größeren Seiten als Tür 23 ausgebildet ist; 24 ist ein Scharnier. Durch Zwischenwände 25 ist der Kasten in mehrere gesonderte Räume 26 bis 30 unterteilt. Der zu behandelnde Film 31 kann. mit Hilfe von Führungsrollen nacheinander durch diese Räume hindurchgeführt werden, die somit den Röhren in. Fig. i gleichgestellt werden. können. Jeder Raum ist mit Heizelementen 32 versehen:, die symmetrisch in bezug auf das Filmband angeordnet sind und z. B. aus Röhren bestehen, durch die ein erhitzter Dampf oder eine erhitzte Flüssigkeit hindurchgeführt werden kann. Der beschriebene Bau hat in bezug auf Fig. i den Vorzug einer größeren Masse, d. h. geringerer Temperaturschwankungen; arbeitet im übrigen jedoch auf gleiche Weise wie das Röhrensystem. Ein weiterer Vorteil ist, daß, wenn die Tür des Kastens geöffnet ist,-das Einlegen des Films in den Apparat sehr leicht erfolgen kann; zum Nachtrocknen des Films nach der Belichtung kann gegebenenfalls ein nicht dargestelltes zusätzliches, Abteil zugefügt werden, auf ähnliche Weise wie Röhre 2i in Fig. i.The drying room here consists of one: flat box 22, e.g. B. made of metal, in which one of the larger sides is designed as a door 23; 24 is a hinge. The box is divided into several separate rooms 26 to 30 by partition walls 25. The film to be treated 31 can. be guided successively through these spaces with the help of guide rollers, which are thus equated with the tubes in. Fig. i. can. Each space is provided with heating elements 32: which are arranged symmetrically with respect to the film tape and e.g. B. consist of tubes through which a heated vapor or a heated liquid can be passed. The construction described has the advantage of a greater mass, ie less temperature fluctuations, with respect to FIG. otherwise works in the same way as the tube system. Another advantage is that when the door of the box is open, the loading of the film into the apparatus can be done very easily; For drying the film after exposure, an additional compartment (not shown) can optionally be added, in a manner similar to tube 2i in FIG.

Falls. auf dem Filmban4 4 zwei Kopien bei verschiedeneni Feuchtigkeitszustand des Materials anzubringen, sind, z. B. ein Bildstreifen und eine Tonspur, so kann das Filmband, anstatt nach der Belichtung auf die Spule 8 aufgewickelt zu werden, über eine zweite Kopiertrommel geführt werden, um darauf die zweite Aufzeichnung zu kopieren, z. B. bei einem geringeren Feuchtigkeitsgehalt des Films als beim ersten Kopierrtorgang. Vor diesem zweiten Kopiervorgang wird der Feuchtigkeitsgehalt des. Films auf den dazu- gewünschten Wert eingestellt.If. on the film strip 4 4 two copies at different moisture levels to attach the material are, for. B. a picture strip and a sound track, so can the film tape, instead of being wound onto spool 8 after exposure, be passed over a second copier drum to make the second recording to copy, e.g. B. with a lower moisture content of the film than the first Copy gate. Before this second copy process, the moisture content of the. Films set to the required value.

Anstatt, wie in Fig. z, .die Sensitiviervorrichtung, den Trockenraum und die Belichtungsapparatur zu einem einzigen Apparat zu vereinigen und sie gemeinsam in einen einzigen Kasten einzubauen, -kann das Kopieren auch von .der Sensitivierung und Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts getrennt gehalten werden: Es kann beispielsweise ein Aggregat ibenutzt werden, das aus einem Kasten mit Kopiervorrichtung und, einem Kasten mit einer Semsitiviervorrichtung und einem Trockenraum besteht. Diese Kästen werden, nebeneinander angeordnet, so daß sie nacheinander von dem Filmband durchlaufen werden. Es ist auf diese Weise möglich, ein und dieselbe Kopiervorrichtung leicht mit verschiedenen Trockenräumen zu kombinieren, die sich zur Einstellung von verschiedenen Feuchtigkeitszuständen eignen.Instead of, as in Fig. Z, the sensitizing device, the drying room and to combine the exposure apparatus into a single apparatus and collect them together to build in a single box, -can also copy from the sensitization and adjustment of the moisture content can be kept separate: it can for example an aggregate can be used, which consists of a box with a copier and, a Box with a Semitiviervorrichtung and a drying room consists. These boxes are arranged side by side so that they pass one by one from the film tape will. It is possible in this way to easily use one and the same copier to combine with different drying rooms, which can be used to set different Conditions of moisture.

Claims (2)

.PATENTANSPRÜCHE: -i. Verfahren zur Erzeugung von aus Metall bestehenden photographischen Bildern auf einem mit einer lichtempfindlichen Diazoniumverbindung behandelten Material, Zwobei die Gradierung eines solchen Materials .mit einem feuchtigkeitsabhängigen Gammawert durchEinstellung des Feuchtigkeitsgehalts des Materials im Augenblick der Belichtung geregelt wird, nach Patent 854886, dadurch geQcennzeicbnet, daß das photographische Material durch einen Kon:ditionierungsraum, in dem derFeuchtigkeitsgrad des- Materials eingestellt werden kann, und durch eine Belichtungsapparatur geführt wird. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das photographische Material zuerst durch einen Konditionierungsraum, in dem der Feuchtigkeitsgrad es Materials ein-,gestellt werden kann und anschließend durch die Belichtungsapparatur geführt wird, welche sich in unmittellbarer Nähe der Stelle befindet, wo der Film den Kondition.erungsraum, verläßt, 3. Verfahren nach Anspruch r, :dadurch gekennzeichnet, daß das photographische Material ,mit einer Belichtungsapparatur belichtet wird, die sich in dem Konditionierungsraum. befindet. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach .den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zur Einstellung des Feuchtigkeitszustandes mit Führungsrollen versehen ist, um den Film auf- und abwärts durch diesen Raum zu führen. 5. Vorrichtung nach Anspruch q" dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenraum aus mehreren gesonderten Räumen besteht, die je mit einem Thermometer und: mindestens einem Heizelement versehen sind und ' nur einmal durch das Filmband durchlaufen werden., und daß der erste und der letzte Raum: Öffnungen zum, Durchführen von Luft durch den, Trockenraum aufweisen:. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenraum aus mehreren miteinanderverbundenen parallelen doppelwandigen Röhren besteht, die in der Doppelwand mit einer elektrischen Heizspirale versehen sind: 7, Vorrichtung nach .den Ansprüchen 4 undi 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenraum aus einem flachen Kasten, vorzugsweise aus Metall, besteht, bei dem eine der größeren Seiten als. Tür ausgebildet ist, und der durch Zwischenwände in mehrere getrennteRäume unterteilt ist. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente aus symmetrisch in bezug auf das Filmband angeordneten Röhren bestehen,, durch die ein heißes Gas oder eine heiße Flüssigkeit hindurchgeführt wird. g. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Raum mit einem Thermometer versehen ist. io. Vorrichtung nach .den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Thermometer mit einem Relais zur Einstellung der Temperatur des Heizelementes des Raumes verbunden ist, in dem sich das Thermometer befindet, ii. Vorrichtung nach den Ansprüchen und 6, dadurch :gekennzeichnet, daß der Nachtrockenraum einen Teil des durch Zwischenwände unterteilten flachen Kastens bildet. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen. .PATENT CLAIMS: -i. Process for the production of metal photographic images on a material treated with a photosensitive diazonium compound, whereby the gradation of such a material is regulated with a moisture-dependent gamma value by adjusting the moisture content of the material at the moment of exposure, according to patent 854886, characterized in that the Photographic material through a conditioning room, in which the moisture level of the material can be adjusted, and passed through an exposure apparatus. 2. The method according to claim i, characterized in that the photographic material first through a conditioning room in which the moisture level of the material can be set and then passed through the exposure apparatus, which is located in the immediate vicinity of the point where the The film leaves the conditioning room, 3. The method as claimed in claim r: characterized in that the photographic material is exposed with an exposure apparatus located in the conditioning room. is located. 4. Apparatus for carrying out the method according to .den claims i to 3, characterized in that the space for adjusting the humidity state is provided with guide rollers to guide the film up and down through this space. 5. Apparatus according to claim q "characterized in that the drying room consists of several separate rooms, each with a thermometer and: are provided with at least one heating element and 'are passed through the film tape only once., And that the first and the last room : Openings for passing air through the drying room: 6. Device according to claims 4 and 5, characterized in that the drying room consists of several parallel double-walled tubes connected to one another, which are provided with an electrical heating coil in the double wall: 7 Device according to Claims 4 and 5, characterized in that the drying room consists of a flat box, preferably made of metal, in which one of the larger sides is designed as a door and which is divided into several separate rooms by partition walls. B . Device according to claims 4 to 7, characterized in that the heating elements are made symmetrically with respect to the Tubes arranged on a film tape, through which a hot gas or a hot liquid is passed. G. Device according to Claims 4 to 8, characterized in that each room is provided with a thermometer. ok Device according to .den claims 5 to 8, characterized in that each thermometer is connected to a relay for setting the temperature of the heating element of the room in which the thermometer is located, ii. Device according to Claims and 6, characterized in that the after-drying space forms part of the flat box which is divided by partitions. 12. Device according to the claims. 2 Ibis io, dadurch gekennzeichnet, däß die Öffnung im Trockenraum zum Hindurchführen des Films, die sich nahe an der Einlaßöffnung der Luft befindet, die Formeines schmalen Spaltes mit einer Weite z. B. von 0,5 bis i mm hat.2 Ibis io, characterized in that the opening in the drying room for passing the film, which is close to the inlet opening of the air, has the shape of a narrow gap with a width e.g. B. from 0.5 to i mm.
DEP23497A 1946-03-27 1948-12-04 Method and apparatus for making photographic copies Expired DE878889C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL878889X 1946-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878889C true DE878889C (en) 1953-06-08

Family

ID=19851502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23497A Expired DE878889C (en) 1946-03-27 1948-12-04 Method and apparatus for making photographic copies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878889C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247569C3 (en)
DE2335970C2 (en) Method and device for drying tobacco
DE878889C (en) Method and apparatus for making photographic copies
DE2363757A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEVELOPER REDOSE IN LIGHTING DEVICES
DE732287C (en) Process for stabilizing the sensitometric properties of unexposed silver halide emulsions
CH642175A5 (en) PSYCHROMETER WITH AUTOMATIC DOUBLE FEEDER.
CH263675A (en) Process for producing photographic recordings and apparatus for carrying out the process.
DE2746519A1 (en) Spreading of photoresist emulsion over plate - includes application from array of nozzles followed by plate spinning
DE2203973A1 (en) Strip humification - by condensing humidifying medium on strip eg of paper
DE2356277B2 (en) Method for determining the exposure time of a photographic copy material and device for carrying out the method
DE832543C (en) Process for producing photographic contrasts
DE2925840A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONDITIONING A TOBACCO SHEET OR PARTS THEREOF IN A WINDING OR COIL
DE1621965B1 (en) Method and device for applying a photographic treatment liquid
DE537429C (en) Process for moistening hygroscopic substances, e.g. B. Tobacco
DE2028419A1 (en)
DE2534352A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRY DEVELOPMENT OF TWO-COMPONENT DIAZOTYPE MATERIAL, IN PARTICULAR OF MICROFILM DUPLICATING FILM
DE854886C (en) Process for generating photographic contrasts
DE2237438A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEVELOPING DIAZOTYPE MATERIAL
DE1232366B (en) Method for framing slides and apparatus for performing this method
DE1596827A1 (en) Method and device for producing a thin layer
DE3004719C2 (en) Method and device for the continuous inner coating of a hose, in particular a plastic casing, made of regenerated cellulose
DE825348C (en) Method and device for generating photographic contrasts
AT63726B (en) Device for copying photographs with a tinted base.
DE862259C (en) Method and device for developing photographic substrates by means of an evaporated developer solution
DE1060357B (en) Method and apparatus for the production of microporous filter films