Die Erfindung betrifft -eine Befestigungsvorrich-
tung einer Werkp:latzleuehte in einer zylnnd.riisch.en
Bohrung oder Buchse. Hierfür sind bereits ver-
schiedene Vorschläge gemacht worden, insbesondere
dahingehend, d'aß ein am, der Leuchte sitzender ga-
s;ahl(itzter Steckerstift nach dem Einsstecken in. die
Buchse gros:pre;izt und dadurch die Leuchte fest-
geklemmt wird. Bei geschlitzten Steckerstiften
treten aber in der Regel nach einiger Zeit Er-
müdun,gsersdheinungen auf, wodurch die Zuver-
lässiigkei,t der Einri.chtung vermindert wird.
Nach der Erfindung wird dies durch eine Be-
festigungsvorrichtumg vermieden, bestehend aus
einer Muffe zur Aufnahme deis Leuchtenirohres reit
Überwurfmutter und einem an der Muffe sitzenden
hohlen starren Einsteckziapfen; im Innern der
Muffe bzw. des Ein:stedczapfens liegen Drucküb@eir-
tragungsstücke, die in Aussparungen dein Wände
dies: Ernsteck zapfens liegende Kugeln beim An-
ziehen der Überwur£mutte r gegen die Wände der
Bohrung pressen.
i ilst die Muffe zur Aufnahme des I-,euchten-
rohres: und 2. die Überwurfmutter. Die Muffe setzt
sich in einen hohlen starren Einsteckzapfen 3 fort.
Im Innern der Mutter liegt quer .ein Bolzen 4 und
unter ihm, im Innern des hohlen starren Zapfens 3
Kugeln 5, die in Berührung stehen mit Kugeln 6 in
d---r Wand des Zapf ensi 3.. Die Kugeln 6 sind durch
Verquetsch en dler Kanten: an den Öffnungen gegen
Herausfallen gesichert. Nach dem Zusammenbau
-wird der untere Ansatz 8 an der Mutter nach innen
umgelegt; dadurch werden alle Einzelteile univer-
lierbar zusammengehalten. Der Zapfen 3 geht von
seinem unteren zylindrischen Teil bei 7 auf den
oberen allmählich über, so@ daß er sich hier gegen
die Kantre 9 dar Einstecköffnung legen kann. Wird
die Mutter 2. in Richtung des: ZapLUs 3 geschraubt,
so wird der Bolzen q. nach unten gedrückt und über
die Kugeln 5 werden die Kugeln 6 nach außen ge-
preßt und damit eine zuverlässige Befestigung er-
zielt. Dadurch, daß die Befestigung an zwei in der Höhe voneinander entfernt liegenden
Stellen erfolgt (Kugeln 6 und Kante 9), wird ein zuverlässiger Sitz ßrzieft. Mit.
einem geringen Anpressungsdruck, ausgeübt durch die tl)envurfmutter, kann ein: erheblicher
spezifischer Flächendruck auf der Wand der Bohrung erreicht werden. Trotzdem bleibt
die Anordnung um ihre Achse leicht drehbar, so d:aß ein Schwenken der eingesteckten
Leuchte möglich ist. Der starre Einsteckzapfien 3 ist sehr widerstandsfähig; Errnü!d!unbser!gchei.nungen
wie bei ge-
schlitzten Steckerstiften können nicht auftreten.. An Stehle der
Kugeln 5 kann auch: ein zylindrisches am unterem. Ende schwach kegelförmig gestaltetes
Druck üibertragungsstiick verwendet werden. The invention relates to -a fastening device-
production of a work station: latheuehte in a cylindrical.riisch.en
Bore or socket. There are already
Various suggestions have been made, in particular
to the effect that a g a-
s; ahl (middle pin after inserting into the
Socket gros: pre; izt and thereby the luminaire
is clamped. With slotted connector pins
but usually occur after some time
tired, gsersdheinungen up, whereby the confidence
permissibility of the facility is reduced.
According to the invention, this is achieved by a
Festigungsvorrichtumg avoided, consisting of
a sleeve for receiving deis lamp tube rides
Union nut and one seated on the sleeve
hollow rigid insertion pins; inside the
The socket or the plug-in pin are pressure
load-bearing pieces that are in recesses in your walls
this: Re-insert balls lying on the tap when
pull the overthrust against the walls of the
Press the hole.
i ilst the sleeve to accommodate the I-, luminous-
pipe: and 2. the union nut. The socket sets
continues into a hollow, rigid plug-in pin 3.
Inside the nut lies transversely .ein bolt 4 and
below it, inside the hollow rigid peg 3
Balls 5 that are in contact with balls 6 in
d --- r wall of the pin ensi 3 .. The balls 6 are through
Crushing of edges: at the openings against
Falling out secured. After assembling
-will the lower lug 8 on the nut inwards
put down; this means that all individual parts are
held together. The pin 3 goes from
its lower cylindrical part at 7 on the
upper gradually over, so @ that he is here against
the Kantre 9 can put the insertion opening. Will
the nut 2. screwed in the direction of the: ZapLU 3,
so the bolt q. pushed down and over
the balls 5, the balls 6 are moved outwards
presses and thus a reliable fastening
aims. The fact that the fastening takes place at two points that are at a distance from each other in height (balls 6 and edge 9) ensures a reliable fit. With. With a low contact pressure, exerted by the tl) swivel nut, a significant specific surface pressure can be achieved on the wall of the bore. Nevertheless, the arrangement remains easily rotatable about its axis, so that the inserted lamp can be pivoted. The rigid Einsteckzapfien 3 is very robust; ! Errnü d unbser gchei.nungen as overall slotted plug pins can not occur .. On floor of the balls 5 can also be a cylindrical at the bottom. At the end of a slightly conical shaped pressure transmission piece can be used.