DE874980C - Gear cutting machine and method for milling toothed wheels, especially bevel wheels - Google Patents

Gear cutting machine and method for milling toothed wheels, especially bevel wheels

Info

Publication number
DE874980C
DE874980C DEG4677A DEG0004677A DE874980C DE 874980 C DE874980 C DE 874980C DE G4677 A DEG4677 A DE G4677A DE G0004677 A DEG0004677 A DE G0004677A DE 874980 C DE874980 C DE 874980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
milling
axis
cradle
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4677A
Other languages
German (de)
Inventor
Leonard O Carlsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Works
Original Assignee
Gleason Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gleason Works filed Critical Gleason Works
Priority to DEG4677A priority Critical patent/DE874980C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE874980C publication Critical patent/DE874980C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F5/00Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
    • B23F5/20Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling
    • B23F5/205Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling with plural tools
    • B23F5/207Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling with plural tools the tools being interlocked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

Verzahnungsmaschine und Verfahren zum Fräsen von Zahnrädern, insbesondere Kegelrädern Es ist eine Verzahnungsmaschine mit zwei Scheibenfräsern mit geneigten Achsen und mit heiderseitigen Schneidkanten an Fräs.erzähnen bekanntgeworden, die in solchem Abstand voneinander am Fräserumfang angeordnet sind, daß die Zähne der beiden Fräser miteinander kämmend dieselbe Zahnlücke bearbeiten; dabei sind die beiden Fräser in Richtung ihrer Achsen einstellbar.Gear cutting machine and method for milling gears, in particular Bevel gears It is a gear cutting machine with two side milling cutters with inclined Axes and with heatherside cutting edges on Fräs.erzähnen become known that are arranged at such a distance from each other on the cutter circumference that the teeth of the machine both milling cutters in a meshing manner with the same tooth gap; there are those both milling cutters adjustable in the direction of their axes.

Auch die vorliegende- Erfindung bezieht sich auf eine solche Verzahnungsmaschine sowie auf ein Verfahren zum Fräsen von Zahnrädern, insbesondere Ziegelrädern oder Klauenkupplungen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Maschine und das Verfahren so auszugestalten, daß man in einem einzigen Arbeitsgang aus dein `'ollen mit einer einzigen Einrichtung der Maschine beide Zahnräder eines zugehörigen Zahnradpaares fertig bearbeiten kann.The present invention also relates to such a gear cutting machine as well as a method for milling gear wheels, in particular brick wheels or Claw couplings. It is based on the task, the machine and the process in such a way that you can get out of your oll with a single device of the machine both gears of an associated gear pair can finish editing.

Erfinduiigsgemiß wird die Maschine mit einem Schaltwerk ausgerüstet, das zur gleichzeitigen Umschaltung beider Fräser in einer Weise dient, durch welche die Schneidkanten an der einen Seite jedes Fräsers aus der Schneidstellung an der einen Zahnlückenflanke zurückgezogen und die Schneidkanten an der anderen Fräserseite in die Schneidstellung an der anderen Zahnlückenflanke vorgeschoben werden können. Das bietet die Möglichkeit, diƒ Schneidkanten an der einen Seite zum Schruppen zu verwenden, wobei die anderen Kanten nicht zum Schnitt gelangen, sondern geschont werden, um dann anschließend nach erfolgter Umschaltung durch das Schaltwerk zum Schlichten des vorgeschrüppten Radkörpers zu dienen.According to the invention, the machine is equipped with a switching mechanism, which serves to switch both milling cutters at the same time in a way through which the cutting edges on one side of each cutter from the cutting position on the one tooth gap flank retracted and the cutting edges on the other milling cutter side can be advanced into the cutting position on the other tooth gap flank. This offers the possibility of roughing the cutting edges on one side to use, whereby the other edges do not get to the cut, but rather spared be to then afterwards after switching through the Rear derailleur to finish the pre-scraped wheel body.

Vorzugsweise enthält das Schaltwerk hydraulische Kolben, welche die Fräser in der Richtung ihrer Umlaufachsen verschieben, und da diese zueinander geneigt sind, gleichzeitig noch eine gemeinsame Verstellung der beiden Fräser in Richtung auf das Werkstück herbeiführen. Dabei sind die beiden Fräswerkzeüge in Richtung ihrerAchsen gegenüber dem Schaltwerk einstellbar.Preferably, the switching mechanism contains hydraulic pistons which the Move the cutter in the direction of their orbital axes, and because these are inclined to each other are, at the same time, a common adjustment of the two milling cutters in the direction on the workpiece. The two milling tools are in the direction their axes adjustable in relation to the rear derailleur.

Weitere Aufgaben der Erfindung und deren Merkmale ergeben sich aus den nachstehenden- Erörterungen und aus den Patentansprüchen:Further objects of the invention and its features emerge from the following discussions and from the claims:

Zum Herstellen von Zahnrädern oder Klauenkupplungen mit Hilfe der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform der Erfindung gelangen also zwei Scheibenfräser zur Verwendung, deren jeder mit seiner zur Achse lotrechten Seitenfläche die dem Schlichten dienenden Schneidkanten bildet, aber mit der gegenüberliegenden Seitenflache die geradprofilierten, dem Schnippen dienenden Schneidkanten darstellt, die dementsprechend auf einer zur Fräserachse gleichachsigen Kegelfläche liegen. Die beiden Fräswerkzeuge sind so gelegen; daß sie gleichzeitig dieselbe Zahnlücke des Werkstücks bearbeiten. Infolge entsprechender Einstellung liegen die zu den Fräserachsen lotrechten Schneidkantenebenen um den Eingriffswinkel des Werkstücks geneigt zur Teilkreisebene des Werkstücks. Die ebenen Schneidkantenflächen der Fräswerkzeuge sind also zueinander um den Winkel geneigt, den die einander gegenüberliegenden herauszufräsenden Zahnlückenprofile miteinander einschließen. Auf diese Weise erhalten. die herausgefrästen Zahnflanken den gewünschten Eingriffswinkel. Ferner sind die Fräswerkzeuge derart eingestellt, daß die Ebenen ihrer lötrechten seitlichen Schneidkanten eine solche Neigung zueinander erhalten, wie sie der ge,#yünschten Verjüngung der Zahnlückenweite der herzustellenden Kegelradverzähnung oder Klauenkupplungsverzahnung entspricht: Auf diese Weise wird erreicht, däß die am Werkstück herausgefrästen Zahnflanken von außen nach innen zu im gewünschten Winkel zusammenlaufen. Damit die beiden Fräswerkzeuge gleichzeitig zum Schnitt gelangen können, sind sie in einer solchen Winkellage auf ihren Wellen angebracht, daß ihre Messer kämmen, also beim Umlauf ineinandergreifen und abwechselnd zum Schnitt kommen. Ein relativer Vorschub von Werkzeug und Werkstück in der Längsrichtung der Zahnlöcken erübrigt sich dabei. Die Einstellung der Fräser gegenüber der Längsrichtung der Werkstückzähne wird so gewählt, daß sich die größere Zahnlückentiefe an der gewünschten Stelle ergibt.For the production of gears or claw clutches with the help of In the drawings shown embodiment of the invention so get two Disc milling cutters for use, each of which with its side surface perpendicular to the axis forms the cutting edges used for finishing, but with the opposite one Side surface represents the straight-profiled cutting edges used for snipping, which accordingly lie on a conical surface coaxial with the milling cutter axis. The two milling tools are so located; that they have the same tooth gap at the same time of the workpiece. As a result of the corresponding setting, the Milling axes perpendicular cutting edge planes around the pressure angle of the workpiece inclined to the partial circle plane of the workpiece. The flat cutting edge surfaces of the milling tools are therefore inclined to each other by the angle that the opposite Include tooth gap profiles to be milled out with one another. Get this way. the milled out tooth flanks the desired pressure angle. Furthermore, the Milling tools set in such a way that the planes of their right-hand side cutting edges receive such an inclination towards one another as the desired taper of the Tooth gap width of the bevel gear teeth or claw clutch teeth to be produced corresponds to: In this way it is achieved that the milled out on the workpiece Tooth flanks converge from the outside to the inside at the desired angle. In order to the two milling tools can get to the cut at the same time, they are in one such angular position attached to their shafts that their knives comb, so when Engage circulation and alternately come to the cut. A relative advance There is no need for the tool and workpiece in the longitudinal direction of the tooth brackets. The setting of the milling cutter relative to the longitudinal direction of the workpiece teeth will be like this chosen so that the greater tooth gap depth results at the desired point.

Infolge entsprechender Einstellung der beiden Fräser zueinander kommen beim Schruppen einer Zahnlücke die kegelförmigen Fräserflanken an den beiden Zahnlüekenflanken zum Schnitt. Nach Beendigung des Schruppens aber werden die beiden Fräser: in der Richtung ihrer Achsen und gleichzeitig in der Tiefenrichtung derart verstellt, daß nunmehr die ebenen Fräserflanken zum Schnitt an den Zahnlückenflanken- gelangen und diese schlichten. Die dabei in der Tiefenrichtung erfolgende Verstellung dient dem Zweck, den Einfluß der axialen Verstellung auf die Schnittiefe auszugleichen, damit die gewünschte Schnittiefe erhalten bleibt.As a result of the appropriate setting of the two milling cutters come together When roughing a tooth gap, the conical milling cutter flanks on the two tooth gap flanks to the cut. After finishing the roughing, however, the two milling cutters: in the Direction of their axes and at the same time adjusted in the depth direction such that now the flat milling cutter flanks reach the tooth gap flanks to cut and finish them. The adjustment taking place in the depth direction is used the purpose of compensating for the influence of the axial adjustment on the depth of cut, so that the desired cutting depth is retained.

Arbeitet man mit der Fräsmaschine nach dem Abwälzverfahren, so schneiden die Fräswerkzeuge in das Werkstück beim Schruppen bis zur Erreichung der vollen Zahnlückentiefe ein, und sie werden dann gegenüber dem Werkstück in der einen Richtung zum Herausschruppen der Zahnlücke abgewälzt. Ist dieser Vorgang beendigt, so erfolgt die erwähnte gegenseitige Verstellung der beiden Fräser in Achsen- und Tiefenrichtung. Dann erfolgt die Rückwärtswälzung von Werkzeug und Werkstück, so daß die Schlicht- und Schneidkanten der beiden Fräsen zum Schnitt kommen und die beiderseitigen Zahnflanken bearbeiten. Ist dieser Vorgang beendigt, so werden die Fräswerkzeüge vom Werkstück fort zurückgezogen. Dann erfährt das Werkstück seine Teilbewegung, worauf die Werkzeuge wieder in ihre gegenseitige Ausgangs-Lage zurückgestellt werden. Dann werden sie wieder in Richtung auf das Werkstück vorgeschoben, um ein neues Arbeitsspiel einzuleiten. Eines der Merkmale der Erfindung liegt darin, daß jedes Fräswerkzeug zufolge entsprechender Anordnung im Winkel um eine Achse verstellt werden kann, die mit der Fräserachse in ein und derselben Ebene liegt und außerdem von einer zur Achse der Abwälzschwenkung lotrechten Ebene aufgenommen wird. Dieser Anordnung zufolge lassen sich die Fräswerkzeuge so einstellen, daß ihre Schneidkanten beim Abwälzverfahren die Zahnflanken eines wahren Planrades oder irgendeines anderen Kegelrades beschreiben, so daß man die Zahnprofilgestalt beherrschen kann. Bekannte Maschinen zum Fräsen geradverzahnter Kegelräder mit Scheibenfräsen- vermögen nur Zahnräder herzustellen, die einem nominellen Planrad zugeordnet wären, d. h. einem Zahnrad mit einem Stirnkegelwinkel von go°; aber einem Teilkegelwinkel von weniger als go°. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Maschine nach der Erfindung bietet ferner beim Fräsen von Kegelrädern oder Klauenkupplungen die Möglichkeit nach dem Profilfräsverfahren zu arbeiten, obgleich dieselbe Maschine auch nach dem Abwälzverfahren arbeiten kann. Man kann also mittels der Maschine Kegelräder öder Klauenkupplungen fräsen, deren Zahnprofile mit denen der Fräswerkzeuge übereinstimmen. Die Zahnprofile der Werkstücke fallen daher genau so aus, als ob sie mit Profilfräsern hergestellt würden. Um nach diesem Verfahren zu arbeiten, stellt man das Werkstücke in der Maschine derart ein, daß die Werkstückachse mit der Achse der Wiege zusamrn-enfällt, Das Werkstück und die Wiege drehen sich mit der gleichen Geschwindigkeit um ihre Achsen hin und her. Dadurch wird erreicht, daß der oder die Fräser das gewünschte Zahnprofil erzeugen. Die Abwälzfräsmaschine nach der vorliegenden Erfindung kann also nicht nur dazu dienen, Zahnräder durch Abwälzung an einem imaginären Grundrad zu erzeugen, sondern auch dazu, Zahnräder nach dem Profilfräsverfahren herzustellen.If you work with the milling machine according to the hobbing process, then cut the milling tools in the workpiece when roughing until reaching the full Tooth gap depth and they will then face the workpiece in one direction rolled to rough out the tooth gap. If this process is finished, it takes place the mentioned mutual adjustment of the two milling cutters in the axial and depth directions. Then the tool and workpiece are rolled backwards so that the finishing and cutting edges of the two milling cutters come to the cut and the tooth flanks on both sides to edit. When this process is finished, the milling tools are removed from the workpiece withdrawn away. Then the workpiece experiences its partial movement, whereupon the tools be returned to their mutual starting position. Then they will advanced again in the direction of the workpiece in order to initiate a new work cycle. One of the features of the invention is that each milling tool according to corresponding Arrangement can be adjusted at an angle around an axis that coincides with the milling cutter axis lies in one and the same plane and also from one to the axis of the Abwälzschwenken perpendicular plane is recorded. According to this arrangement, the milling tools set so that their cutting edges match the tooth flanks of a describe true crown gear or any other bevel gear, so that the Can master tooth profile shape. Known machines for milling straight-toothed machines Bevel gears with disk milling capabilities can only produce gears that have a nominal Plan gear would be assigned, d. H. a gear with a face taper angle of go °; but a pitch cone angle of less than go °. A preferred embodiment The machine according to the invention also offers the milling of bevel gears or dog clutches the possibility to work according to the profile milling process, although the same machine can also work according to the hobbing process. So you can with the machine Mill bevel gears or claw clutches whose tooth profiles match those of the milling tools to match. The tooth profiles of the workpieces are therefore exactly as if they would be made with profile milling cutters. To work according to this procedure, one sets the work piece in the machine in such a way that the workpiece axis with the axis of the cradle coincides, the workpiece and the cradle rotate with it back and forth around their axes at the same speed. This achieves that the cutter or cutters produce the desired tooth profile. The hobbing machine according to the present invention so can not only serve to To generate gears by shifting on an imaginary base gear, but also to manufacture gears according to the profile milling process.

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

Fig. i eine schaubildliche Ansicht zur Veranschaulichung der gegenseitigen Lage der Fräswerkzeuge zum Werkstück beim Schruppen,Fig. I is a perspective view to illustrate the mutual Position of the milling tools in relation to the workpiece during roughing,

Fig. 2 eine entsprechende Darstellung der gegenseitigen Lage von Werkzeugen und Werkstück beim Schlichten, wobei ersichtlich .ist, welche Verstellung die beiden Fräser zwischen dem Schruppen und dem Schlichten erfahren,2 shows a corresponding representation of the mutual position of tools and workpiece during finishing, whereby it can be seen which adjustment the two Experience milling cutter between roughing and finishing,

Fig. 3 einen Grundriß zur Darstellung der beiden Fräswerkzeuge beim Fräsen einer Zahnlücke eines geradzahnigen Kegelrades,Fig. 3 is a plan view to show the two milling tools in Milling a tooth gap of a straight-tooth bevel gear,

Fig. 4. einen lotrechten Schnitt zur Veranschaulichung der die Werkzeuge tragenden Wiege, wobei die Anordnung der Werkzeuge und deren Antrieb sowie die Mittel zur Verstellung der Werkzeuge inAchsen- undTiefenrichtung wiedergegeben und die Werkzeuge in denAusgangsstellungen ihrer Einstellagen gezeigt sind,Fig. 4. A vertical section to illustrate the tools carrying cradle, with the arrangement of the tools and their drive as well as the means for adjusting the tools in axis and depth direction and the Tools are shown in their starting positions,

Fig. 5 einen teilweise im Schnitt gehaltenen Aufriß des Werkstückspindelstocks der Maschine,Fig. 5 is a partially sectioned elevation of the workpiece headstock the machine,

Fig. 6 in vergrößertem Maßstab eine Teilansicht des Klinkenschaltwerkes für die Verstellung des Ventils zur Steuerung der Verstellung der Fräser in Achsen- und Tiefenrichtung, wobei es sich um einen Schnitt nach der Linie 6A der Fig. q. handelt,6 shows, on an enlarged scale, a partial view of the ratchet mechanism for adjusting the valve to control the adjustment of the milling cutter in the axis and depth direction, which is a section along line 6A of FIG. acts,

Fig.7 in noch größerem Maßstab eine Teilansicht der beiden Schalträder dieses Stellwerks, Fig. 8 eine schematische Ansicht zur Darstellung7 shows, on an even larger scale, a partial view of the two ratchet wheels this signal box, FIG. 8 is a schematic view for illustration

der Verbindung zwischen dem Steuerventil und, den dadurch gesteuerten hydraulischen Organen,the connection between the control valve and the one controlled by it hydraulic organs,

Fig. 9 eine Ansicht eines Frässpindelstocks von hinten gesehen in vergrößertem Maßstab, teilweise im Schnitt,9 shows a view of a milling headstock seen from the rear in FIG enlarged scale, partly in section,

Fig. io einen Schnitt nach der Linie io-io der Fig. 9,Fig. Io a section along the line io-io of Fig. 9,

Fig. i i in schematischer Darstellung die Anordnung der Fräser auf der Wiege,Fig. I i in a schematic representation of the arrangement of the milling cutters the cradle,

Fig. 12 eine schematische Darstellung der Verstellbarkeit des Fräswerkzeugs, das so verschwenkt werden kann, daß es ein imaginäres wahres Planrad darstellt,12 shows a schematic representation of the adjustability of the milling tool, that can be swiveled so that it represents an imaginary true planetary gear,

Fig. 13 die Verstellbarkeit des Fräswerkzeugs zur Darstellung eines imaginären Kegelrades und Fig. 14 die Bearbeitung eines Kegelrades zur Er-13 shows the adjustability of the milling tool to represent a imaginary bevel gear and Fig. 14 the machining of a bevel gear to create

zeugung desselben Zahnprofils, wie es beim Profilfräsen entsteht.Creation of the same tooth profile as is produced during profile milling.

Die beiden Werkzeuge io und i i stellen zueinander symmetrische, aber im übrigen bleich bemessene Scheibenfräser dar, bei deren Erläuterung nachstehend die gleichen Bezugszahlen verwendet werden, nur mit dem Unterschied, daß die Zahlen bezüglich des einen Werkzeugs mit einem Strich versehen sind.The two tools io and i i represent symmetrical, but otherwise pale-sized disc milling cutters are explained below the same reference numbers are used, only with the difference that the numbers are provided with a line with respect to the one tool.

Die Zähne 12 und 12' der beiden Fräser, die mit dem Fräserkörper aus einem Stück bestehen, sind dadurch gebildet, daß in den Fräserkörper im Abstand voneinander rings um den Umfang herum Lücken eingeschnitten sind. Der Lückengrund 1q. bzw. 1q.' zwischen den aufeinanderfolgendenZähnen ist zu den Fräserachsen 15 und 15' geneigt angeordnet. Die Lücken des einen Fräsers sind so weit bemessen, daß sie die Zähne des anderen Fräsers beim gemeinsamen Umlauf der beiden Fräser aufnehmen können.The teeth 12 and 12 'of the two cutters that come with the cutter body consist of one piece, are formed in that in the cutter body at a distance gaps are cut from each other around the circumference. The reason for the gap 1q. or 1q. ' between the successive teeth is to the cutter axes 15 and 15 'inclined. The gaps in one cutter are dimensioned so that that they the teeth of the other cutter when the two cutters rotate together be able to record.

Jeder Fräserzahn kann so geschliffen werden, daß seine beiden Kanten seitliche Schneidkanten darstellen. Statt dessen kann man aber auch die aufeinanderfolgenden Zähne eines jeden Fräsers mit entgegengesetzter Neigung schleifen, so daß sie seitliche Schneidkanten an den entgegengesetzten Seiten erhalten. ,Die seitlichen Schneidkanten2o auf der einen Seite des Fräsers io liegen in einer Ebene, die lotrecht zur Fräserachse 15 verläuft. Die seitlichen Schneidkanten 21 auf der gegenüberliegenden Seite dies Fräsers liegen hingegen in einer Kegelfläche, die gleichachsig zur Fräserachse liegt. In entsprechender Weise liegen die beiderseitigen Schneidkanten 2o' und 21' des Fräsers i i in einer zur Fräserachse senkrechten Ebene und in einer zur Fräserachse 15' gleichachsigen Kegelfläche. Der Winkel zwischen den gegenüberliegenden seitlichen Schneidkanten 2o und 21 bzw. 20' und 21' wird am besten ebenso groß bemessen wie der Winkel zwischen den gegenüberliegenden Zahnflanken des Werkstücks. Die Fräserzähne werden hinter ihren Vorderflächen am Kopf und an den Flanken hinterdreht oder hinterschliffen, damit sich die Zahnkante freischneiden kann. Alle Zähne sind gleich hoch und am besten gleich ausgebildet. Am besten werden sie um den Umfang des Fräsers herum in gleichem Abstand angeordnet.Each cutter tooth can be ground so that its two edges represent lateral cutting edges. Instead, you can also use the consecutive Grind the teeth of each cutter with opposite inclination so that they are lateral Preserved cutting edges on opposite sides. , The side cutting edges2o on one side of the milling cutter io lie in a plane that is perpendicular to the milling cutter axis 15 runs. The side cutting edges 21 on the opposite side do this The milling cutter, on the other hand, lie in a conical surface that is coaxial to the milling cutter axis. In a corresponding manner, the two-sided cutting edges 2o 'and 21' of the Milling cutter i i in a plane perpendicular to the milling cutter axis and in a plane perpendicular to the milling cutter axis 15 'equiaxed conical surface. The angle between the opposite lateral Cutting edges 2o and 21 or 20 'and 21' is best dimensioned as large as the angle between the opposing tooth flanks of the workpiece. The cutter teeth are undercut or relief-ground behind their front surfaces on the head and on the flanks, so that the tooth edge can cut free. All teeth are the same height and on best trained the same. They get best around the perimeter of the router arranged at the same distance.

In der Maschine werden die beiden Fräser mit ihren Achsen 15 und 15' zueinander geneigt eingestellt. Ihr Neigungswinkel entspricht dem Supplementärwinkel der Zahnlückenflanken des Werkstücks. Der Winkel zwischen den Ebenen der seitlichen Schneidkanten 2o und 26' gleicht daher dem Eingriffswinkel der gegenüberliegenden Zahnlückenflanken des zu fräsenden Werkstücks. Auch werden die beiden Fräser in der Maschine zueinander in der in den Fig. 3 und i i dargestellten Weise derart eingestellt, daß die Ebenen ihrer seitlichen Schneidkanten 20 und 2o' vom äußeren zum inneren Ende der Zahnlücke des Werkstücks zusammenlaufen und daher eine Zahnlücke herausfräsen, die sich von außen nach innen zu verjüngt, wie es bei Kegelrädern geschehen muß. Fig. i zeigt die Stellungen der Fräswerkzeuge beim Schruppen. Hier sind die beiden Fräser so zueinander gelegen, daß ihre Schruppkanten 21 und 21' seitlich gegenüber den Schlichtschneidkanten 2o und 2o' vorspringen. Beim Umlauf der beiden Fräser kommen daher die Schruppkanten 21 und 21' und die Spitzen 25 und 25' zum Schnitt, während die Schlichtschnei.dkan.ten 2,o und 20' geschont werden, damit sie für das nachfolgende Schlichten scharf bleiben. Beim Schruppen werden die Fräser in der Tiefenrichtung auf das Werkstück zu vorgeschoben. Man kann sie auch bis zur vollen Eingriffstiefe durch entsprechende Bemessung der Abwälzbewegung gelangen lassen. Die Abwälzbeweguiig wird wie üblich durch Umlauf des Werkstücks um seine Achse und durch Herbeiführung einer zusätzlichen Bewegung zwischen Werkstück und den Fräsern um eine besondere Achse herbeigeführt. Diese besondere Achse stellt bei der Abwälzerzeugung eines Kegelrades die Achse eines imaginären Grundrades dar, dessen Zahnflanken von den Schneidkanten des Werkzeugs beschrieben werden. Die Fig. i und 2 veranschaulichen das Fräsen im Abwälzverfahren. Beim Umlauf der Fräser um ihre Achsen 15 und 15' und bei der gegenseitigen Abwälzbewegung in der Richtung des Pfeiles 29 schnippen die seitlichen Schneidkanten. 2 1 und 2i' der beiden Fräser die Zahnlücke des Werkstücks G, eines Kegelrades, dessen Zahnflanken mit 34 und 35 bezeichnet sind. In gestrichelten Linien sieht man bei 36 und 37 die Lage der beiden Zahnflanken. nach dem Schlichten..In the machine, the two milling cutters with their axes 15 and 15 ' set inclined to each other. Your angle of inclination corresponds to the supplementary angle the tooth gap flanks of the workpiece. The angle between the planes of the lateral Cutting edges 2o and 26 'therefore equal the pressure angle of the opposite one Tooth gap flanks of the workpiece to be milled. The two milling cutters are also in of the machine to one another in the manner shown in FIGS. 3 and i set that the planes of their lateral cutting edges 20 and 2o 'from the outer converge to the inner end of the tooth gap of the workpiece and therefore a tooth gap Mill out that tapers from the outside inwards, as is the case with bevel gears must happen. Fig. I shows the positions of the milling tools during roughing. here the two milling cutters are so positioned to each other that their roughing edges 21 and 21 ' Project laterally opposite the finishing cutting edges 2o and 2o '. When circulating of the two milling cutters are therefore the roughing edges 21 and 21 'and the tips 25 and 25 'for cutting, while the finishing edges 2, o and 20' are spared, so that they stay sharp for subsequent finishing. When roughing become the milling cutter is advanced towards the workpiece in the depth direction. You can also up to the full depth of engagement by appropriate dimensioning of the rolling movement let get. The rolling motion is, as usual, by rotation of the workpiece around its axis and by bringing about an additional movement brought about between the workpiece and the milling cutters around a special axis. These When generating a bevel gear, a special axis represents the axis of a imaginary base gear, whose tooth flanks come from the cutting edges of the tool to be discribed. FIGS. I and 2 illustrate milling using the hobbing process. When the milling cutters revolve around their axes 15 and 15 'and during the mutual rolling movement in the direction of arrow 29 snap the side cutting edges. 2 1 and 2i ' of the two milling cutters, the tooth gap of workpiece G, a bevel gear, whose tooth flanks with 34 and 35 are designated. In dashed lines you can see the at 36 and 37 Position of the two tooth flanks. after finishing ..

Ist die Abwälzbewegung in der Richtung des Pfeiles 29 beendet, so werden die beiden Fräser in Achsenrichtung im Sinne der Pfeile 30 und 30" (Fig.2) verstellt: Dadurch werden die Schruppkanten 21' und 21 aus der Schnittlage zurückgezogen, während die dem Schlichten dienenden Schneidkanten 20 und 2o' in die Schnittstellung vorgeschoben werden. Da nun aber mangels besonderer Vorkehrungen diese axiale Verschiebung der Fräswerkzeuge deren Eingriffstiefe verändern würde, erfolgt gleichzeitig eine Verstellung in Tiefenrichtung gemäß dem Pfeil 3:2, um die Eingriffstiefe der Werkzeuge unverändert beizubehalten.When the rolling movement in the direction of arrow 29 has ended, the two milling cutters are adjusted in the axial direction in the direction of arrows 30 and 30 ″ (FIG. 2) Serving cutting edges 20 and 2o 'are advanced into the cutting position. Since, however, in the absence of special precautions, this axial displacement of the milling tools would change their depth of engagement, an adjustment in the depth direction according to the arrow 3: 2 takes place at the same time in order to maintain the depth of engagement of the tools unchanged.

Nach dieser Verstellung wird die Abwälzrichtung gewenäet. Beim Rückwälzen im Sinne des Pfeiles 33 (Fig.2) gelangen. nunmehr die seitlichen Schneidkanten 2o und -ö der Fräser in die Stellung zum Schlichten der Zahnflanken 36 und 37 des Werkstücks, wobei die umlaufenden Werkzeuge und das Werkstück die gegenseitige Abwälzbewegung ausführen. Der Wälzweg kann so lang bemessen werden, daß die Fräser beim Rückwälzen vom Werkstück freikommen. Vorzugsweise werden sie jedoch in der Tiefenrichtung zurückgezogen. Alsdann erfolgt die Teilbewegung des Werkstücks. Beim folgenden Arbeitsspiel wird die nächste Zahnlücke des Werkstücks erst geschruppt und dann geschlichtet. Bei der Teilbewegung werden die beiden Fräser in der Richtung ihrer Achsen wieder zurückverstellt, also entgegen der Richtung der Pleile 30 und 30'. Sie gelangen dann wieder in die gegenseitige Lage der Fig. i. Gleichzeitig werden sie auch in der Tiefenrichtung wieder zurückerstellt, entgegen dem Pfeil 32. Wenn sie dann mit dem Werkstück nach der Teilbewegung wieder in Eingriff kommen, befinden sie sich in der in Fig. i gezeigten Bereitschaftslage zum Schruppen der nächsten Zahnlücke.After this adjustment, the rolling direction is checked. When rolling back get in the direction of arrow 33 (Fig.2). now the lateral cutting edges 2o and -ö of the milling cutters in the position for finishing the tooth flanks 36 and 37 of the workpiece, the rotating tools and the workpiece performing the mutual rolling movement. The rolling path can be dimensioned so long that the milling cutters come free from the workpiece when rolling back. However, they are preferably withdrawn in the depth direction. Then the partial movement of the workpiece takes place. In the following work cycle, the next tooth gap on the workpiece is first roughed and then finished. During the partial movement, the two milling cutters are adjusted back again in the direction of their axes, that is, against the direction of the connecting rods 30 and 30 '. You then get back into the mutual position of Fig. I. At the same time, they are also restored in the depth direction, contrary to arrow 32. When they then come into engagement with the workpiece again after the partial movement, they are in the position of readiness for roughing the next tooth gap shown in FIG.

In den Fig. q. bis io einschließlich ist ein Ausführungsbeispiel der Maschine nach der Erfindung dargestellt.In Fig. Q. up to and including io is an exemplary embodiment of FIG Machine shown according to the invention.

Auf dem Bett q.o der Maschine läuft in Richtung auf das Werkstück ein Schlitten 41 (Fig. q.), auf welchem in Lagern 43 und 44 eine Wiege 45 angeordnet ist. Diese Wiege erfährt ihren Antrieb über eine nicht näher gezeigte Schnecke und ein an der Wiege befestigtes Schneckenrad 46. Der Antrieb der Schnecke erfolgt von einem im Bett der Maschine angeordneten Motor od. dgl. aus. Vorn auf der Wiege sind die beiden Frässpindelstöcke 50 und 5 1 schwenkbar angeordnet. Sie können um eine Achse X (Fig. i i) verschwenkt werden, die mit der Achse der Wiege zusammenfällt. Die beiden Frässpindelstöcke 50 und 51 enthalten die Spindeln der beiden Fräser ro und i i. Deren Anordnung und Antrieb ist gleich, aber symmetrisch ausgestaltet. Es genügt daher die Erläuterung des Antriebs des einen Spindelstocks. Beiden Spindelstöcken sind dieselben Bezugszahlen zugeordnet. Nur sind die Zahlen des einen Spindelstocks mit einem Strich versehen.On the bed qo of the machine runs in the direction of the workpiece a carriage 41 (Fig. Q.) On which a cradle 45 is arranged in bearings 43 and 44. This cradle is driven by a worm (not shown) and a worm wheel 46 attached to the cradle. The worm is driven by a motor or the like arranged in the bed of the machine. At the front of the cradle, the two milling headstocks 50 and 5 1 are pivotably arranged. They can be pivoted about an axis X (Fig. Ii) which coincides with the axis of the cradle. The two milling headstocks 50 and 51 contain the spindles of the two milling cutters ro and i i. Their arrangement and drive is the same, but designed symmetrically. It is therefore sufficient to explain the drive of one headstock. The same reference numbers are assigned to both headstocks. Only the numbers on one headstock are marked with a line.

Der Fräser io ist an der Hohlspindel 54 mittels einer Zugstange 52 und einer Klemmplatte 53 befestigt. Die Hohlspindel 5:1 hat an ihrem vorderen Ende einen Kopf, der durch einen Keil 59 mit einem entsprechenden Kopf einer Buchse 55 verbunden ist. Diese läuft im Spindelstock 5o auf im Abstand voneinander angeordneten Wälzlagern 56 und 57, und an ihrem Kopf trägt sie vorn eine Kegelradverzahnung 58; über welche der Frässpindelantrieb erfolgt.The milling cutter io is attached to the hollow spindle 54 by means of a pull rod 52 and a clamp plate 53 attached. The hollow spindle 5: 1 has at its front end a head connected by a key 59 to a corresponding head of a socket 55 connected is. This runs in the headstock 5o on spaced apart Rolling bearings 56 and 57, and on its head it carries a bevel gear teeth 58 at the front; via which the milling spindle drive takes place.

Der Antrieb erfolgt von einer Welle 6o aus, die auf Wälzlagern 61 in einem Halter 62 ruht, der auf dem Schlitten 41 . angebracht ist und sich zusammen mit diesem verschiebt. Die Welle 6o ist durch eine Klauenkupplung 64 mit einer gleichachsigen Welle 65 verbunden, die auf Wälzlagern 66 und 67 in einer Buchse 68 läuft. Diese Buchse 68, die gleichachsig zur Wiege 4.5 liegt, hat hinten einen Flansch, der an der Hinterfläche der Wiege angeschraubt ist.The drive takes place from a shaft 6o, which is mounted on roller bearings 61 rests in a holder 62 which is on the carriage 41. is appropriate and together with this moves. The shaft 6o is equiaxed by a dog clutch 64 Shaft 65 connected, which runs on roller bearings 66 and 67 in a bush 68. These Bushing 68, which is coaxially to the cradle 4.5, has a flange at the rear, which on screwed to the rear surface of the cradle.

Die Welle 65 hat an ihrem vorderen Ende eine Kegelradver zahnurig 7o, die mit den Kegelrädern 7 i und 71' der beiden Spindelantriebe kämmt. Das Kegelrad 7, ist auf dem einen Ende einer Welle 72 aufgekeilt, die in eine hohle Teleskopwelle 73 gleitend eingreift. Die Hohlwelle 73 ist auf Wälzlagern 74 und 75 in einem Halter 76 gelagert und trägt ein aufggekeiltes Kegelrad 78. Die Welle 79 läuft auf Wälzlagern 8o und 81 in dem Halter 76. Ihr vorderes Ende weist eine Kegelradverzahnung 83 auf, die mit einem Kegelrad 84. kämmt, das mittels eines Wälzlagers 85 auf einem Schlitten 92 gelagert ist. Das Kegelrad 84 ist nun auf einer Welle 86 äufgekeilt, die an ihrem vorderen Ende einen Kegelzahnkranz 87 trägt und in zwei Wälzlagern 88 ruht: Der Zahnkranz 87 treibt das Kegelrad 58 und damit die Frässpindel io an. Auf der Welle 86 ist ein Schwungrad go befestigt. Es ist gegen axiale Verstellung durch eine auf die Welle 86 aufgeschraubte Mutter gi gesichert.The shaft 65 has at its front end a Kegelradver zahnurig 7o, which meshes with the bevel gears 7 i and 71 'of the two spindle drives. The bevel gear 7 is keyed on one end of a shaft 72 which slidably engages in a hollow telescopic shaft 73. The hollow shaft 73 is mounted on roller bearings 74 and 75 in a holder 76 and carries a keyed bevel gear 78. The shaft 79 runs on roller bearings 8o and 81 in the holder 76. combs, which is mounted on a slide 92 by means of a roller bearing 85. The bevel gear 84 is now wedged on a shaft 86 which has a bevel gear rim 87 at its front end and rests in two roller bearings 88: the gear rim 87 drives the bevel gear 58 and thus the milling spindle io. A flywheel go is attached to the shaft 86. It is secured against axial displacement by a nut gi screwed onto the shaft 86.

Die beiden Halter 76 und 76' sitzen auf Schlitten 92 und 92, die geradlinig verschiebbar und einstellbar auf Armen 93 und 93' sitzen. Diese beiden Arme sind um die Achse X der Wiege 45 schwenkbar und einstellbar angeordnet. Die Spindelstöcke 5o und 51 sitzen im Winkel um die Wellen 86 und 86' verstellbar auf dem Schlitten g2 und 92'. Dabei liegen die Achsen der Wellen 86 und 86' in einer Ebene, die sich rechtwinklig zur Achse k der Wiege erstreckt. In der Mitte der Wiege ist bei 94' ein Führungsglied 94, angeschraubt, das dem Zweck dient, die Arme 93 und 93' bei ihrer Schwenkbewegung auf der Wiege zu führen. Dieser Führungsteil hat eine bogenförmige Führungsleiste 99, die in einen Bogenschlitz der Unterseite des Armes 93 bzw. 93' eingreift. In ihrer jeweiligen Einstellage auf der Vorderfläche der Wiege 4.5 wird der Arm 93 bzw. 93' auf dem Schlitten 92 bzw. 92' durch eine Klemmschraube io4. bzw. io.t' festgeklemmt, die in einen T-Schlitz auf der Vorderfläche der Wiege 45 eingreift. Der Spindelstock 5o wird auf dem Schlitten 92 in seiner jeweiligen Einstellage durch Klemmleisten 116 und Schrauben 117 (Fig. 9 und io) gesichert. Der Schlitten 92 hat eine bogenförmige Umfangsfläche i 18 konzentrisch zur Achse I' der Welle 86, um diese Einstellung zu gestatten. In entsprechender Weise ist der Schlitten 92' ausgestaltet.The two holders 76 and 76 'sit on carriage 92 and 9 2, the linearly displaceable and adjustable on arms 93 and 93' sit. These two arms are pivotable and adjustable about the axis X of the cradle 45. The headstocks 5o and 51 sit at an angle about the shafts 86 and 86 'adjustable on the slide g2 and 92'. The axes of the shafts 86 and 86 'lie in a plane which extends at right angles to the axis k of the cradle. In the middle of the cradle, a guide member 94 'is screwed on at 94', the purpose of which is to guide the arms 93 and 93 'during their pivoting movement on the cradle. This guide part has an arcuate guide strip 99 which engages in an arcuate slot in the underside of the arm 93 or 93 '. In their respective adjustment position on the front surface of the cradle 4.5, the arm 93 or 93 'is on the carriage 92 or 92' by a clamping screw io4. or io.t 'which engages a T-slot on the front surface of the cradle 45. The headstock 5o is secured on the slide 92 in its respective setting position by clamping strips 116 and screws 117 (FIGS. 9 and 10). The carriage 92 has an arcuate peripheral surface i 18 concentric with the axis I 'of the shaft 86 to allow this adjustment. The carriage 92 'is designed in a corresponding manner.

Die Winkeleinstellung der Arme 93 und 93' bietet die Möglichkeit, die Fräser 1o und i i entsprechend der Verjüngung der zu fräsenden Zahnlücke zueinander zu neigen. Durch die radiale Verstellung der Schlitten 92 und 92' auf den Arm 93 und 93' kann man die Fräser auf die Kegeldistanz des Werkstücks einstellen, also auf den mittleren Abstand der zu verzahnenden Werkstückfläche auf der Kegelspitze. Die Winkelverstellung der Spindelstöcke So und 5i auf den Schlitten 92 und 92 bietet die Möglichkeit, Werkstücke der verschiedensten Gestalt zu bearbeiten, wie später näher zu erläutern ist.The angle adjustment of the arms 93 and 93 'offers the possibility of the milling cutters 1o and i i according to the taper of the tooth gap to be milled to one another to tend. Due to the radial adjustment of the carriages 92 and 92 'on the arm 93 and 93 'the milling cutter can be set to the taper distance of the workpiece, i.e. to the mean distance between the workpiece surface to be toothed and the tip of the cone. The angular adjustment of the headstocks So and 5i on the carriages 92 and 92 offers the possibility of processing workpieces of various shapes, as later is to be explained in more detail.

Die Fräswerkzeuge io und ii können in der beschriebenen Weise in Achsenriclltung verstellt «-erden, um abwechselnd ihre Schruppkanten und ihre Schlichtkanten zum Schnitt zu bringen. Dies geschieht auf hydraulischem Wege mittels eines Kolbens. Die hydraulischen Stellwerke für die Verstellung der beiden Fräser stimmen miteinander überein, so daß es genügt, eines dieser Stellwerk: zu erläutern. Zum Verstellen des Fräsers io dient ein hydraulischer Kolben 95, der in einen Nippel 96 eingeschraubt ist, welcher seinerseits in die Hohlwelle 5a, eingeschraubt ist. An der Verschiebung des Kolbens nehmen daher die Hohlwelle 54. und der Fräser io teil. Auf das äußere Ende des Nippels 96 ist eine Mutter 97 aufgeschraubt, durch die der Kolben gegenüber der Hohlwelle in Längsrichtung eingestellt werden kann. Der Kolben läuft in einem Zylinder 98, der auf die Buchse 55 aufgeschraubt ist. Der Kolben 95 wird beiderseits mit der Triebflüssigkeit über Leitungen ioo und ioi beaufschlagt, die mit in der Wandung des Zylinders 98 vorgesehenen Kanälen 102 und 103 in Z'erbindung stehen.The milling tools io and ii can be adjusted in the axis direction in the manner described in order to alternately bring their roughing edges and their finishing edges to the cut. This is done hydraulically by means of a piston. The hydraulic interlockings for the adjustment of the two milling cutters agree with each other, so that it is sufficient to explain one of these interlockings. A hydraulic piston 95, which is screwed into a nipple 96 , which in turn is screwed into the hollow shaft 5a, is used to adjust the milling cutter io. The hollow shaft 54 and the milling cutter therefore participate in the displacement of the piston. A nut 97 is screwed onto the outer end of the nipple 96, by means of which the piston can be adjusted in the longitudinal direction with respect to the hollow shaft. The piston runs in a cylinder 98 which is screwed onto the sleeve 55. The piston 95 is acted upon on both sides with the driving fluid via lines ioo and ioi which are connected to channels 102 and 103 provided in the wall of the cylinder 98.

Gleichzeitig mit der axialen Verstellung der Werkzeuge muß der Schlitten 4.1 in Richtung von dem Werkstück fort oder auf dieses zu verstellt werden, um die Werkzeuge für den mit Bezug auf Fig. 2 erläuterten Zweck in Tiefenrichtung zu verstellen. Bewirkt wird die Verschiebung des Schlittens .1 .1 auf liydrauliscllem Wege durch einen Kolben los, der in einem auf dem Schlitten .I1 vorgesehenen Zylinder roh angeordnet ist und feststeht. Seide Kolbenstange 107 ist nämlich durch eine Mutter io8 an einem Halter iog befestigt. Dieser Halter ist am Rahmen 4.o bei iio an-,-schraubt. Am Schlitten 4.1 sind Kanäle i i i und 112 vorgese'hen, welche die Triebflüssigkeit d"en beiden Seiten des Kolbens io6 zuleiten..Simultaneously with the axial adjustment of the tools, the slide must 4.1 in the direction of the workpiece or to be adjusted to the To adjust tools for the purpose explained with reference to FIG. 2 in the depth direction. The slide .1 .1 is shifted in a liydraulic way loses a piston, which is arranged raw in a cylinder provided on the slide .I1 is and is certain. That is, silk piston rod 107 is attached to one by a nut io8 Holder iog attached. This holder is screwed to frame 4.o with iio -, -. At the Slides 4.1 are provided with channels i i i and 112 which carry the driving fluid feed both sides of the piston io6 ..

Die Verstellung der Fräser in Achsenrichtung und die Bewegung des Schlittens 41 auf das Werkstück hin und von diesem fort erfolgen gleichzeitig. Die Richtung dieser Bewegungen wird durch einen Drehschieber i 15 gesteuert (Fig. d. und 8), dessen Gehäuse von dem Schlitten -.i gebildet wird. Dieser Drehschieber ist mit den beiden Seiten des Kolbens i o5 durch Kanäle i i i und 112 und mit ,den beiden S S eiten der Kolben 95 und 95' durch Kanäle iooThe adjustment of the milling cutter in the axial direction and the movement of the Carriage 41 towards the workpiece and away from it take place simultaneously. the The direction of these movements is controlled by a rotary valve i 15 (Fig. D. and 8), the housing of which is formed by the carriage -.i. This rotary valve is with the two sides of the piston i o5 through channels i i i and 112 and with, the both sides of the pistons 95 and 95 'through channels ioo

und ioi verbunden. Dem Schiebergehäuse wird die Druckflüssigkeit durch eine Leitung 117 zugeführt, während der Abfluß von dem Gehäuse durch eine Leitung 118 erfolgt.and ioi connected. The hydraulic fluid is passed through the valve body a conduit 117 is supplied, while the discharge from the housing is through a conduit 118 takes place.

Nimmt der Schieber die Stellung der Fig. d und 8 ein, so sind die Leitungen ioi und iii auf Zufluß und die Kanäle ioo und 112 auf Abfluß geschaltet. Die Kolben io5, 95 und 95' befinden sich in den in diesen Figuren gezeigten Stellungen. Wird der Schieber 115 umgesteuert, so werden die Kanäle ioo und i12 auf Zufluß und die Kanäle ioi und i i i auf Abfluß geschaltet, so daß die Kolben 95 und 95' umgesteuert werden und zu den anderen Enden ihrer Zylinder 98 und 98' gelangen, während der Zylinder io6 mit dem Schlitten .I,1 gegenüber dem Kolben io5 verschoben wird. In Fig. q. sind die Fräswerkzeuge in den Stellungen zum Schlichten dargestellt. Wird der Drehschieber ii5 umgesteuert, so gelangen dadurch die Fräswerkzeuge aus der in Fig..I gezeigten Schlichtstellung in die Schruppstellung, wobei der Schlitten d.1 um das gebotene Maß zurückgezogen wird.If the slide assumes the position of FIGS. D and 8, they are Lines ioi and iii are switched to inflow and channels ioo and 112 to outflow. The pistons io5, 95 and 95 'are in the positions shown in these figures. If the slide 115 is reversed, the channels ioo and i12 are set to inflow and the channels ioi and i i i switched to drain, so that the pistons 95 and 95 'reversed and get to the other ends of their cylinders 98 and 98 'during the Cylinder io6 is moved with slide .I, 1 in relation to piston io5. In Fig. Q. the milling tools are shown in the positions for finishing. Will if the rotary valve ii5 is reversed, the milling tools get out of the in the finishing position shown in Fig..I in the roughing position, with the slide d.1 is withdrawn by the required amount.

Bei der veranschaulichten Maschine wird die Drehung des Drehschiebers 115 durch die Pendelbewegung der Wiege an deren Umkehrpunkten abgeleitet. Zu diesem Zweck sind an der Wiege d5 einstellbar zwei Klinken i2o und 121 (Fig. 6) imAbstand voneinander angebracht. Jede dieser Klinken sitzt nämlich auf einem T-Bolzen 122, der in eine bogenförmige T-Nut 123 auf der Rückfläche der Wiege eingreift. Die Klinken können in zwei Schalträder 124 und 125 eingreifen, die durch Keile auf derselben Welle 126 (Fig. 7 und .4) befestigt sind und entgegengesetzt gerichtete Schaltzähne 128 und 129 aufweisen, in welche die ebenfalls entgegengesetzt gerichteten Klinken 120 eingreifen können. Diese Klinken sind nun in einer solchen axialen Stellung und in einer solchen Winkellage angeordnet, daß am Ende der Pendelbewegung der Wiege im Gegenuhrzeigersinn das Schaltrad 124 durch die Schaltklinke i 2o geschaltet wird, während die Klinke 121 am Ende der entgegengesetzten Pendelbewegung der Wiege das Schaltrad 125 antreibt. An beiden Enden der Wälzbewegung der Wiege erfolgt daher die Drehung der Welle 126 im einen oder im anderen Sinne. Diese Welle ist nun durch Stirnräder 130 und 131 (Fig.4) mit der Welle 132 des Drehschiebers 115 gekuppelt. Daher erfolgt die Umschaltung des Drehschiebers 115 zur Verstellung der beiden Fräset an den Hubenden der Abwälzbewegung der Wiege.'In the illustrated machine, the rotation of the rotary valve 115 is derived by the pendulum movement of the cradle at its reversal points. For this purpose, two pawls i2o and 121 (Fig. 6) adjustable from one another are attached to the cradle d5. Each of these pawls sits on a T-bolt 122 which engages in an arcuate T-groove 123 on the rear surface of the cradle. The pawls can engage in two ratchet wheels 124 and 125 which are fastened by wedges on the same shaft 126 (FIGS. 7 and 4) and have oppositely directed ratchet teeth 128 and 129 in which the oppositely directed pawls 120 can engage. These pawls are now in such an axial position and in such an angular position that at the end of the pendulum movement of the cradle in the counterclockwise direction the ratchet 124 is switched by the pawl i 2o, while the pawl 121 at the end of the opposite pendulum movement of the cradle the ratchet 125 drives. At both ends of the rolling motion of the cradle, the rotation of the shaft 126 takes place in one sense or the other. This shaft is now coupled to the shaft 132 of the rotary valve 115 by spur gears 130 and 131 (FIG. 4). The rotary slide 115 is therefore switched over to adjust the two milling sets at the stroke ends of the rolling movement of the cradle.

Das zu bearbeitende Werkstück G sitzt auf der im Werkstückspindelstock 135 (Fig. 5) laufenden Werkstückspindel. Dieser Spindelstock sitzt einstellbar auf einer verschwenkbaren Grundplatte 136. Diese ist drehbar und einstellbar auf einem Schlitten 137 angebracht, der auf dem Bett 4ö der Maschine" in Richtung auf die Wiege verschiebbar ist.The workpiece G to be machined sits on the in the workpiece headstock 135 (Fig. 5) running workpiece spindle. This headstock is adjustable a pivotable base plate 136. This is rotatable and adjustable on a Slide 137 attached, which is on the bed 40 of the machine "towards the Cradle is movable.

Beim Fräsvorgang wird das Werkstück im Takt mit der Pendelbewegung der Wiege hin und her gedreht. Das Werkstück läuft also bei der Aufwärtsschwingung der Wiege in der einen Richtung und beim Rücklauf der Wiege in der entgegengesetzten Richtung um. Der Antrieb des Werkstücks ist von der Schneckenwelle 140 (Fig. 4) der Wiege durch Kegelräder 141, 42, 144 und die Welle 145 abgeleitet. Diese Welle steht mit einer Welle i47 in Triebverbindung (Fig. 5), die im Schlitten 137 gelagert und mit der Werkstückspindel der Maschine durch den folgenden Getriebezug gekuppelt ist: Stirnräder 48, 149, Kegelräder 150, 151, 152 und 153, Schrägwelle 154, Kegelräder 155 und 156, Teleskopwelle 157, Kegelräder 158, 159, Welle 16o, Teilgetrieberäder 161, 162, 1163 und eine nicht gezeigte Schneckenwelle. Dieser Getriebezug kann in der üblichen Weise ausgebildet sein. Wie bereits erläutert, schruppen die Fräset bei dem einen Abwälzhub eine Zahnlücke aus und werden dann in Achsen- und Tiefenrichtung verstellt, worauf sie beim Rückwalzen die Zahnlücke schlichten. Am Ende der Rückwälzung der Wiege wird der Schlitten des Werkstückspindelstocks zurückgezogen, so daß das Werksdick von den Fräsern freikommt. Dann erfährt es seine Teil-Bewegung. Gleichzeitig hiermit werden die Fräs-Werkzeuge in Achsenrichtung verstellt, und der Schlitten 41 wird zurückgezogen, so daß die Fräswerkzeuge wieder in ihre Schruppstellung zurückkehren. Nach beendigter Teilbewegung läuft der Werkstückschlitten zurück in die Arbeitslage, also in Richtung auf die Wiege, um das Werkstück in Eingriff mit den nunmehr verstellten Fräswerkzeugen zu bringen und um damit ein neues Arbeitsspiel einzuleiten.During the milling process, the workpiece is synchronized with the pendulum movement the cradle turned back and forth. The workpiece therefore runs in the upward oscillation the cradle in one direction and when returning the cradle in the opposite direction Direction around. The workpiece is driven by worm shaft 140 (Fig. 4) derived from the cradle through bevel gears 141, 42, 144 and the shaft 145. This wave is in drive connection with a shaft i47 (FIG. 5), which is mounted in the slide 137 and coupled to the workpiece spindle of the machine through the following gear train is: spur gears 48, 149, bevel gears 150, 151, 152 and 153, helical shaft 154, bevel gears 155 and 156, telescopic shaft 157, bevel gears 158, 159, shaft 16o, partial gears 161, 162, 1163 and a worm shaft not shown. This gear train can be in be designed in the usual way. As already explained, the mills rough a tooth gap in the one Abwälzhub and are then in the axis and depth direction adjusted, whereupon they finish the tooth gap when rolling back. At the end of the shift the cradle, the slide of the workpiece headstock is withdrawn so that the Thick works free of the milling cutters. Then it experiences its partial movement. Simultaneously this adjusts the milling tools in the axial direction and the slide 41 is withdrawn so that the milling tools return to their roughing position. After the partial movement has been completed, the workpiece carriage returns to the working position, so in the direction of the cradle to the workpiece in engagement with the now adjusted Bring milling tools and thus initiate a new work cycle.

Die -Mittel zur Teilbewegung des Werkstücks und zum Umsteuern der Wiege und der Werkstückspindel sowie der Antrieb für den Schlitten 137 in Richtung auf die Wiege und von dieser fort; bedürfen keiner näheren Erläuterung, da sie nichts Neues bieten.The means for partial movement of the workpiece and for reversing the Cradle and the workpiece spindle as well as the drive for the carriage 137 in the direction to the cradle and away from it; do not require any further explanation as they are nothing Offer something new.

Die Winkelverstellungen der Frässpindelstöcke 5o und 51 um die Achsen der Wellen 86 und 86' bilden ein wesentliches Merkmal der Erfindung. Denn durch diese Verstellungen wird die Möglichkeit geschaffen, Zahnräder durch Abwälzung an imaginären Zahnrädern zu erzeugen, welche die verschiedenste Gestalt annehmen können. Das ist in den Fg. r i bis 13 schematisch veranschaulicht. Dort ist die Achse der Frässpindel 55 und Achse der Welle 86 mit Y bezeichnet. Um die Achse Y schwingt der Spindelstock 5o bei seiner Einstellung. Die Achsen Z und Y liegen in der gemeinsamen Ebene P, doch ist die Achse Z zur Achse Y um den Eingriffswinkel des Fräswerkzeugs io geneigt, also gemäß der Neigung der seitlichen Schneidkante 21 des Fräsers io zur Achse Z.The angular adjustments of the milling headstocks 5o and 51 about the axes of shafts 86 and 86 'form an essential feature of the invention. Because by these adjustments will create the ability to shift gears on to generate imaginary gears, which can take on the most varied of shapes. This is illustrated schematically in FIGS. There the axis is the Milling spindle 55 and axis of shaft 86 are designated by Y. Swings around the Y axis the headstock 5o at its setting. The axes Z and Y are in common Plane P, but the Z axis is to the Y axis by the pressure angle of the milling tool io inclined, that is, according to the inclination of the lateral cutting edge 21 of the milling cutter io to the Z axis.

Durch die Winkelverstellung des Spindelstocks 5ö um die Achse Y der Welle 86 kann die Ebene P parallel zur Achse X der Wiege eingestellt oder auch zur Achse X beliebig geneigt werden. Verläuft die Ebene P zur Achse X parallel, so beschreiben die Schneidkanten des Werkzeugs die Flankenflachen eines " nominellen Planrades, d. h. eines Rades; dessen Stirnfläche einen Kegelwinkel von go° hat, während der Teilkegelwinkel etwas kleiner als 9o°1 ist: Dies ist das Grundrad bei der Erzeugung geradverzahnter Kegelräder nach dem üblichen Abwälzverfahren:By adjusting the angle of the headstock 5ö about the Y axis of the Shaft 86 can set the plane P parallel to the axis X of the cradle or to the Axis X can be inclined at will. If the plane P runs parallel to the axis X, then describe the cutting edges of the tool the flank surfaces of a "nominal face gear, d. H. a wheel; whose end face has a cone angle of go °, while the Partial cone angle is slightly smaller than 9o ° 1: This is the basic gear when it is generated Straight-toothed bevel gears according to the usual hobbing process:

Man kann nun aber erfindungsgemäß den Fräset derart um die Achse Y verschwenkt einstellen, daß seine Schneidkanten die Flanken eines wahren Planrades beschreiben, also eines Zahnrades, dessen Teilkegelwinkel sich auf 9o° beläuft. Das ist in Fig. 12 zu ersehen. Dort ist die Ebene P zur Achse X um den Zahnfußwinkel des Planrades geneigt, der sich gewöhnlich auf 2 oder 3° beläuft. Wird das Werkzeug am Werkstück G' abgewälzt, so wird bei der Pendelbewegung der Wiege um ihre Achse X und bei der gleichzeitigen Drehung des Werkstücks um die Achse W der Werkstückspindei eine Zahnflanke erzeugt, die- einem wahren Planrad C zugeordnet ist.However, according to the invention, you can now mill around the Y axis set pivoted so that its cutting edges are the flanks of a true plan gear describe, i.e. a gear with a pitch angle of 9o °. This can be seen in FIG. There the plane P is to the axis X around the tooth root angle of the face gear inclined, which usually amounts to 2 or 3 °. Will the tool rolled on the workpiece G ', the cradle is about its axis during the pendulum movement X and with the simultaneous rotation of the workpiece about the axis W of the workpiece spindle a tooth flank is generated, which is assigned to a true crown gear C.

Durch die beschriebene Verstellung kann weiter das Werkzeug io so eingestellt werden, daß seine Schneidkanten die Flanken eines beliebigen Kegelrades beschreiben, das dem zu fräsenden Zahnrad zugeordnet ist. Die Zahnflanken des Werkstücks werden dann also im Abwälzverfahren durch Abwälzen an diesem imaginären Gegenrad erzeugt. Das veranschaulicht Fig. 13. Hier ist die Fläche P zur Achse X der Wiege derart geneigt, daß das Fräswerkzeug ro eine Zahnflanke des Zahnrades F darstellt, das mit dem zu fräsenden Zahnrad G" kämmen soll. Die Werkstückachse W verläuft rechtwinklig zur Achse X der Wiege. Diese Achse X stellt die Achse des Gegenrades dar. Beide Zahnräder kämmen mit aufeinander senkrechten Achsen.Through the adjustment described, the tool can continue to do so be set so that its cutting edges are the flanks of any bevel gear describe which is assigned to the gear to be milled. The tooth flanks of the workpiece are then generated in the generating process by rolling on this imaginary mating gear generated. This is illustrated in FIG. 13. Here is the area P to the axis X of the cradle inclined in such a way that the milling tool ro represents a tooth flank of the gear wheel F, that is to mesh with the gear G ″ to be milled. The workpiece axis W runs at right angles to the X axis of the cradle. This axis X represents the axis of the mating gear. Both Gears mesh with axes that are perpendicular to one another.

Durch entsprechende Winkelverstellung um die Achse X kann man also das Fräswerkzeug derart einstellen, daß eine Tangentialebene zu seiner Spitzenfläche an dem Punkte ihrer Berührung mit der Zahnfußfläche des Werkstücks um jeden gewünschten Winkel zur Achse der Wiege geneigt liegt, wodurch vom Werkzeug die Zahnflanken jedes beliebigen Grundrades bei der Abwälz-Bewegung beschrieben werden können. Auch können durch diese Einstellung und eine Einstellung der Werkstückspindel an "dem Werkstück Zahnflanken herausgefräst werden, welche genau dieselbe Gestalt haben wie die Zahnflanken, die ohne jede Abwälzbewegung am Werkstück erzeugt werden könnten. Die Maschine nach der Erfindung läßt sich daher wahlweise entweder zum Profilfräsen. von Verzahnungen verwenden, d. h. zum Erzeugen von Verzahnungen, deren Profil mit demjenigen des Fräswerkzeugs übereinstimmt, oder zum Erzeugen von Verzahnungen nach dem Abwälzverfahren.By adjusting the angle around the X axis, you can Adjust the milling tool so that a plane tangent to its tip surface at the point of their contact with the tooth root surface of the workpiece around any desired Angle to the axis of the cradle is inclined, whereby the tooth flanks of each tool any base wheel can be described during the rolling movement. Also can by this setting and an adjustment of the workpiece spindle on "the workpiece Tooth flanks are milled out, which have exactly the same shape as the tooth flanks, which is generated on the workpiece without any rolling motion could become. The machine according to the invention can therefore either be used for profile milling. use of gears, d. H. to create gears whose profile is marked with corresponds to that of the milling tool, or to create gears the transfer process.

Das Verfahren, mit dessen Hilfe Zahnflanken am Werkstück erzeugt werden können, die genau so gestaltet sind, als wären sie ohne Drehung des Werkstücks um seine Achse oder ohne Relativbewegung von Werkstück und Werkzeug um die Wiegenachse erzeugt, stellt ein neues Erfindungsinerkmal dar. Es ist dies schematisch in Fig. 14 wiedergegeben. Hier ist das Fräswerkzeug io um die Achse Y entsprechend dem Fußkegelwinkel des Werkstücks G' eingestellt. Die Werkstückspindel ist derart eingestellt, daß ihre Achse W gegenüber der Achse X der Wiege ausgerichtet ist. Wenn dann die Werkstückspindel und die Wiege um ihre Achsen mit derselben Geschwindigkeit umlaufen, erfolgt keine relative Verstellung zwischen dem Werkzeug und der am Werkstück herauszufräsenden Zahnflanke. Es findet nur in der Tiefenrichtung ein Vorschub des Werkzeugs in Richtung auf das Werkstück statt, und daher erhalten die am Werkstück herausgefrästen Zahnflanken dasselbe Profil, als stünde das Werkstück still und als wäre die Werkzeugachse zur Wiegenachse um den Grundkegelwinkel geneigt.The process by which tooth flanks can be created on the workpiece that are designed exactly as if they were produced without rotating the workpiece around its axis or without relative movement of workpiece and tool around the cradle axis represents a new feature of the invention. This is it shown schematically in FIG. Here the milling tool is set about the axis Y in accordance with the root cone angle of the workpiece G ' . The workpiece spindle is set so that its axis W is aligned with the axis X of the cradle. If the workpiece spindle and the cradle then rotate around their axes at the same speed, there is no relative adjustment between the tool and the tooth flank to be milled out on the workpiece. The tool is only advanced in the direction of the depth in the direction of the workpiece, and therefore the tooth flanks milled out on the workpiece receive the same profile as if the workpiece were standing still and as if the tool axis were inclined to the cradle axis by the basic taper angle.

Die vorstehenden Darlegungen über die Einstellung des Fräsers io und des Frässpindelstocks 5o um die Achse Y der Welle 86 gilt in entsprechender Weise für die Einstellung des Spindelstocks 51 mit dem Fräser i i um die Achse der Welle 86'. Man kann also die beiden Fräser so einstellen, daß ihre Schneidkanten die Flankenflächen eines imaginären Zahnrades beschreiben, das jedes gewünschte Grundrad bei der Abwälzerzeugung darstellen kann. Man kann aber auch jedes gewünscht; Kegelrad oder Klauenkupplungsteil nach dem Profilfräsverfahren herstellen.The above explanations about the setting of the milling cutter io and of the milling headstock 5o about the axis Y of the shaft 86 applies in a corresponding manner for setting the headstock 51 with the milling cutter i i around the axis of the shaft 86 '. So you can set the two milling cutters so that their cutting edges meet the flank surfaces describe an imaginary gear that each desired basic gear in generating can represent. But you can also want anything; Bevel gear or claw coupling part manufacture according to the profile milling process.

Gemäß den Fig. 12 und 13 wird das Fräswerkzeug so eingestellt, daß es an den Enden des Zahnrades bis zur gewünschten Tiefe der Zahnlücke in Eingriff kommt. In der Mitte der Zahnlücke ergibt sich dann eine größere Tiefe. Wenn man das wünscht, kann man aber auch die Einstellung so treffen, daß die Zahngrundebene des Werkstücks den Fräserumfang in der Mitte der Zahnlücke berührt. Dann hat die Zahnlücke nur in der Mitte die volle Tiefe und wird an ihren Enden etwas flacher. In jedem Falle aber stellt man das Werkzeug am besten so ein, daß die Ebene P in der Mitte der Zahnlückenlänge senkrecht zur Zahngrundebene liegt. Die Fräsebene des Werkstücks, d. h. eine Ebene, die tangential zum Fräserumfang verläuft, ist dann zur Achse X um den Winkel geneigt, der zum Herausfräsen der gewünschten Zahnfußebene des Werkstücks erforderlich ist. Was hier über das eine Fräswerkzeug angegeben ist, gilt natürlich für die Einstellung beider Fräser, da diese entsprechend zueinander eingestellt sind. Zwar ist die Erfindung vorstehend in Anwendung auf Fräswerkzeuge erläutert, deren Schneidkanten auf der einen Seite in Ebenen liegen, die auf den Fräserachsen senkrecht stehen; doch kann diese Seite eines jeden Fräsers auch hohl gestaltet sein, so daß die Schneidkanten auf einer Hohlkegelfläche liegen, die zum Fräser gleichachsig verläuft. Eine solches Werkzeug erzeugt dann längs gewölbte Zahnflanken, die nur im mittleren Abschnitt der Zahnflanken zum Tragen kommen, wenn sie mit einem entsprechenden Gegenrad kämmen, oder mit einem entsprechenden Gegenrad als Klauenkupplungsteile zum Eingriff kommen. Auch brauchen natürlich die seitlichen Schneidkanten der Fräser nicht geradlinig zu verlaufen. Sie können kreisbogenförmig, nach Art einer Evolvente oder sonstwie gekrümmt sein.According to FIGS. 12 and 13, the milling tool is set so that it engages the ends of the gear to the desired depth of the tooth gap comes. There is then a greater depth in the middle of the tooth gap. If if you wish, you can also make the setting so that the tooth base plane of the workpiece touches the cutter circumference in the middle of the tooth gap. Then she has Tooth gap only in the middle the full depth and becomes a little shallower at their ends. In any case, however, it is best to set the tool so that the plane P in the center of the tooth gap length is perpendicular to the tooth base plane. The milling plane of the workpiece, d. H. is a plane that is tangent to the cutter circumference then inclined to the X axis by the angle required for milling out the desired tooth root plane of the workpiece is required. What is stated here about the one milling tool, applies of course to the setting of both milling cutters, as these correspond to each other are set. It is true that the invention is applied to milling tools above explained, the cutting edges of which lie on one side in planes that are on the Milling axes are vertical; but this side of every milling cutter can also be hollow be designed so that the cutting edges lie on a hollow conical surface, which for Cutter runs coaxially. Such a tool then creates longitudinally curved ones Tooth flanks that only come into play in the middle section of the tooth flanks, if they mesh with a corresponding mating gear, or with a corresponding mating gear come into engagement as claw coupling parts. Also need the side ones, of course The cutting edges of the milling cutters do not run in a straight line. They can be circular, be curved in the manner of an involute or in some other way.

Zwar ist die Erfindung in Anwendung auf eine Arbeitsweise erläutert, bei welcher eine Zahnlücke bei der Abwälzbewegung in der einen Richtung schruppt und dieselbe Zahnlücke bei Rückwälzung von Werkzeug und Werkstück geschlichtet wird; doch kann man die Erfindung auch in anderer Weise anwenden. So kann z. B. nur bei der Abwälzung in der einen Richtung ein Fräsvorgang stattfinden und die Teilbewegung bei der Rückwälzung herbeigeführt werden. In diesem Falle werden sämtliche Zahnlücken des Werkstücks erst vorgeschruppt. Dann erfolgt die Verstellung der Fräser von der Schruppstellung in die Schlichtstellung, worauf sämtliche Zahnlücken nacheinander geschlichtet werden. Dabei wird es erforderlich, daß das Werkstück vor seiner Fertigstellung um zwei Umdrehungen schrittweise weitergeschaltet wird.Although the invention is explained in application to a mode of operation in which a tooth gap roughs in one direction during the rolling movement and the same tooth gap is finished when the tool and workpiece are rolled back; however, the invention can also be used in other ways. So z. B. only at the rolling in one direction, a milling process takes place and the partial movement be brought about by the circulation. In this case, all tooth gaps will be of the workpiece first roughed. Then the milling cutters are adjusted from the Roughing position to finishing position, whereupon all tooth gaps one after the other be arbitrated. It is necessary that the workpiece before its completion is incremented by two revolutions.

Claims (17)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verzahnungsmaschine mit zwei Scheibenfräsern mit geneigten Achsen und mit beiderseitigen Schneidkanten an Fräserzähnen, die in solchem Abstand voneinander am Fräserumfang angeordnet sind, daß die Zähne der beiden Fräser miteinander kämmend dieselbe Zahnlücke bearbeiten, gekennzeichnet durch ein Schaltwerk (z. B. 95, io5) zur gleichzeitigen Umschaltung beider Fräser (io, i i) in einer Weise, durch welche die Schneidkanten an der einen Seite jedes Fräsers aus der Schneidstellung an der einen Zahnlückenflanke zurückgezogen und die Schneidkanten an der anderen Fräserseite in die Schneidstellung an der anderen Zahnlückenflanke vorgeschoben werden können. PATENT CLAIMS: i. Gear cutting machine with two side milling cutters with inclined axes and with cutting edges on both sides of the cutter teeth, which in such Are arranged at a distance from each other on the cutter circumference that the teeth of the two cutters machine the same tooth gap by meshing with each other, characterized by a switching mechanism (e.g. 95, io5) for simultaneous switching of both milling cutters (io, i i) in one Way by which the cutting edges on one side of each cutter are out of the cutting position retracted on one tooth gap flank and the cutting edges on the other Milling side advanced into the cutting position on the other tooth gap flank can be. 2. Maschine nach Anspruch i, bei welcher die beiden Fräser in Richtung ihrer Achsen verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk (z. B. 95, io5) die Umschaltung der Fräser (io, i i) sowohl durch deren axiale Verstellung als auch durch gemeinsame Verschiebung der Fräser in Richtung auf das Werkstück bewirkt. 3. 2. Machine according to claim i, wherein the two milling cutters in the direction their axes are adjustable, characterized in that the switching mechanism (e.g. 95, io5) the switching of the milling cutters (io, i i) both through their axial adjustment as well as by moving the milling cutters together in the direction of the workpiece causes. 3. Maschine nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräsen (io, ii) in Achsenrichtung relativ zum Schaltwerk (95) verstellbar sind. . Machine according to claim 1 or 2, characterized in that that the milling cutters (io, ii) can be adjusted in the axial direction relative to the switching mechanism (95) are. . Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk je einen Kolben (95) zur axialen Verstellung der Fräser (io, ii) enthält. Machine according to claim i, characterized in that the switching mechanism each contains a piston (95) for the axial adjustment of the milling cutter (io, ii). 5. Maschine nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk noch einen dritten Kolben (io5) zur gemeinsamen Verstellung der beider Fräser (io, ii) in Richtung auf das Werkstück enthält -und Steuereinrichtungen zum gleichzeitigen Antrieb der drei Kolben, umfaßt. 5. machine according to claim 4, characterized in that the switching mechanism has a third Piston (io5) for the common adjustment of the two milling cutters (io, ii) in the direction on the workpiece contains and control devices for the simultaneous drive of the three pistons. 6. Maschine nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Fräser (i o, i i) gegenüber seinem Verstellkolben (95) in Achsenrichtung verstellbar ist. 6. Machine according to claim 3 to 5, characterized in that that each of the two milling cutters (i o, i i) with respect to its adjusting piston (95) in the axial direction is adjustable. 7. Maschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (15; 15') der Fräser zueinander im wesentlichen um den Winkel geneigt sind, den.die Zahnlückenflanken (36, 37) des Werkstücks einschließen, und daß die beiderseitigen Schneidkanten (2o, 21) eines jeden Fräsers ungefähr ebenfalls um diesen Winkel geneigt sind. B. 7. Machine according to claim i to 6, characterized in that the axes (15; 15 ') of the milling cutters are inclined to one another essentially by the angle are den.die tooth gap flanks (36, 37) of the workpiece include, and that the both sides cutting edges (2o, 21) of each milling cutter approximately also around are inclined at this angle. B. Maschine nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (2o) auf der einen Seite eines jeden Fräsers in einer senkrecht zur Fräserachse stehenden Ebene (17) liegt und daß die Schneidkante (21) auf der entgegengesetzten Seite mit einer hierzu gleichachsigen Kegelfläche zusammenfällt. g. Machine according to claims i to 7, characterized in that that the cutting edge (2o) on one side of each cutter in a perpendicular to the cutter axis standing plane (17) and that the cutting edge (21) on the opposite side coincides with an equiaxed conical surface. G. Maschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückspindel von einem Werkstückhalter (135) und die Fräser von einem Werkzeughalter (45) getragen werden und einer der Halter auf einem Schlitten ruht, der verschiebbar auf dem Bett (40) sitzt, und daß das Stellwerk für die Verstellung der Fräser (iö, ii)_ diese längs ihrer Achse relativ zum Werkzeughalter verstellt und den Schlitten (4.1) auf dem Bett (4o) zur Verstellung in Tiefenrichtung verschiebt. io. Machine according to Claims 1 to 6, characterized in that the workpiece spindle carried by a workpiece holder (135) and the milling cutters carried by a tool holder (45) and one of the holders rests on a slide that can be slid on the bed (40) sits, and that the interlocking for the adjustment of the milling cutter (iö, ii) _ these adjusted along its axis relative to the tool holder and the carriage (4.1) the bed (4o) for adjustment in the depth direction. ok Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Halter eine pendelnde Wiege (45) ist und daß Einrichtungen vorgesehen sind, um die Wiege und die Werkstückspindel im Takt miteinander zu drehen. ii. Machine according to claim 9, characterized in that one of the holders is a swinging cradle (45) and that facilities are provided to keep the cradle and the workpiece spindle in time to rotate with each other. ii. Maschine nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet,' daß die Einrichtungen zum Drehen der Wiege und der Werkstückspindel diese zunächst in der einen und dann in der entgegengesetzten Richtung drehen und daß das Stellwerk zum Verstellen der Fräser (i o, i i) zwischen diesen gegenläufigen Drehbewegungen in Gang kommt. Machine according to claim io, characterized in that the devices for rotating the cradle and the workpiece spindle initially in the one and then turn in the opposite direction and that the signal box to adjust the milling cutter (i o, i i) between these counter-rotating movements gets going. 12. Maschine nach Anspruch io oder i i, dadurch gekennzeichnet; daß die Wiege (q.5) auf dem Schlitten (41) drehbar gelagert ist und zwei um die Wiegenachse schwenkbare und einstellbare Arme (93, 93') trägt und jeder Arm einen geradlinig verstellbaren Schlitten (92) hat; der in einer zur Wiegenachse senkrechten Ebene verstellbar ist, und daß ein Frässpindelstock (5o) auf jedem Schlitten um eine-Achse (Y) einstellbar sitzt, die in einer senkrecht zur Wiegenachse verlaufenden Ebene liegt. 12. Machine according to claim io or i i, characterized in that; that the cradle (q.5) is rotatably mounted on the carriage (41) and two around the cradle axis pivotable and adjustable arms (93, 93 ') and each arm carries one straight adjustable slide (92); that in a plane perpendicular to the cradle axis is adjustable, and that a milling headstock (5o) on each slide around an axis (Y) seated adjustable in a plane perpendicular to the cradle axis lies. 13. Maschine zum Erzeugen von Zahnrädern od. dgl., bestehend aus einem Werkstückhalter (135), einer darin gelagerten Werkstückspindel, einem Werkzeughalter (45), zwei auf diesen schwenkbaren und einstellbaren Armen (93, 93'), einem auf jedem Arm geradlinig verschiebbaren Schlitten, einem auf jedem Schlitten schwenkbar-angeordneten Frässpindelstock (5o bzw.51), dessen Einstellachse (Y) in einer Ebene liegt, die lotrecht zur Schwenkachse des Armes verläuft, wobei jeder Frässpindelstock einen Scheibenfräser (io; i i) trägt, dessen Umlaufachse (Z) geneigt zur Verstellachse (X) des Frässpindelstocks verläuft und aus Einrichtungen (io5) besteht zur gegenseitigen Bewegung von Werkstückhalter und Werkzeughalter in der Richtung der Tiefe der zu fräsenden Zahnlücke des Werkstücks. 13. Machine for generating gears or the like, consisting of a workpiece holder (135), a workpiece spindle mounted therein, a tool holder (45), two on these pivotable and adjustable arms (93, 93 '), one straight on each arm slidable slide, a milling headstock pivoted on each slide (5o or 51), whose adjustment axis (Y) lies in a plane that is perpendicular to the swivel axis of the arm, with each milling headstock a disk milling cutter (io; i i) whose axis of rotation (Z) is inclined to the adjustment axis (X) of the milling headstock runs and consists of devices (io5) for the mutual movement of workpiece holders and tool holders in the direction of the depth of the tooth gap to be milled of the workpiece. 14. Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter- von einer pendelnden Wiege (45) gebildet wird und die Arme (g3, 93') um die Wiegenachse schwenkbar sind, wobei Wiege und Werkstückspindel im Takt in Drehung versetzt werden. 14. Machine according to claim 13, characterized in that the tool holder of a pendulum cradle (45) is formed and the arms (g3, 93 ') around the cradle axis are pivotable, with the cradle and workpiece spindle being set in rotation in time. 15. Verfahren zum Verzahnen eines Werkstücks auf einer Maschine nach Anspruch ii oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück bei Drehung der Wiege (45) und der Werkstückspindel in der einen Richtung geschnippt und bei Drehung von Wiege und Werkstück in der entgegengesetzten Richtung geschlichtet wird. 15. A method for toothing a workpiece on a machine according to claim ii or 12, characterized in that the workpiece upon rotation of the cradle (45) and the workpiece spindle flipped in one direction and when rotating the cradle and the workpiece is finished in the opposite direction. 16. Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades auf einer Maschine nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräser (io, ii) infolge entsprechender Einstellung mit ihren Schneidkanten die Zahnflankenflächen eines imaginären, geradverzahnten Kegelrades beschreiben und daß die Werkstückspindelachse zur Achse (X) dieses imaginären Kegelrades ausgerichtet liegt und Fräser und Werkstück in Tiefenrichtung der .Zahnlücke zueinander vorgeschoben werden, während die Fräser und das Werkstück gegen eine relative Verdrehung um diese Achse zueinander gesichert sind (Fig. 14). 16. Procedure for producing a gear on a machine according to claim 13 or 14, characterized in that characterized in that the milling cutters (io, ii) as a result of the appropriate setting with their Cutting edges are the tooth flank surfaces of an imaginary, straight-toothed bevel gear describe and that the workpiece spindle axis to the axis (X) of this imaginary bevel gear is aligned and the cutter and workpiece in the depth direction of the tooth gap to each other are advanced while the cutter and workpiece against relative rotation are secured to each other about this axis (Fig. 14). 17. Verfahren zum Verzahnen eines Werkstücks auf einer Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß: die Werkzeuge infolge entsprechender Einstellung mit ihren Schneidkanten (2o, 21) die Zahnflankenflächen eines geradverzahnten Kegelrades beschreiben, dessen Achse mit der Wiegenachse (X) zusammenfällt; wobei die Werkstückspindelachse der Wiegenachse gegenüber ausgerichtet eingestellt wird und Werkzeuge und Werkstück aufeinander in der Wiegenaclisenrichtung vorgeschoben werden, während gleichzeitig Wiege und Werkstückspindel mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit um ihre ausgerichteten Achsen umlaufen (Fig. 14). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 535 236; Zeitschrift »Werkstatt und retrieb«,Oktoberi95o, S. 23, Anzeigenteil; Zeitschrift »Werkstattstechnik und Maschinenbau«, Heft 1a, Dezember 1950, S. 413 bis 415; Fachbuch Schlesinger, Werkzeugmaschinen, Bd. I, 1936, S. 718 bis 721; USA.-Patentschrift N r. 795 °a1 schweizerische Patentschrift Nr. 80 714.17. A method for toothing a workpiece on a machine according to claim 14, characterized in that: as a result of the appropriate setting, the tools describe the tooth flank surfaces of a straight-toothed bevel gear with their cutting edges (2o, 21), the axis of which coincides with the cradle axis (X); wherein the workpiece spindle axis is set to be aligned opposite to the cradle axis and tools and workpiece are advanced on one another in the cradle axis direction, while the cradle and workpiece spindle rotate at the same angular speed about their aligned axes (Fig. 14). Cited publications: German Patent No. 535 236; "Werkstatt und retrieb" magazine, October 195o, p. 23, advertisement section; Journal "Werkstattstechnik und Maschinenbau", Issue 1a, December 1950, pp. 413 to 415; Fachbuch Schlesinger, Werkzeugmaschinen, Vol. I, 1936, pp. 718 to 721; U.S. Patent No. 795 ° a1 Swiss patent specification No. 80 714.
DEG4677A 1950-11-28 1950-11-28 Gear cutting machine and method for milling toothed wheels, especially bevel wheels Expired DE874980C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4677A DE874980C (en) 1950-11-28 1950-11-28 Gear cutting machine and method for milling toothed wheels, especially bevel wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4677A DE874980C (en) 1950-11-28 1950-11-28 Gear cutting machine and method for milling toothed wheels, especially bevel wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874980C true DE874980C (en) 1953-04-27

Family

ID=7117492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4677A Expired DE874980C (en) 1950-11-28 1950-11-28 Gear cutting machine and method for milling toothed wheels, especially bevel wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874980C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117974B (en) * 1958-09-18 1961-11-23 Gleason Works Gear milling machine
DE1190298B (en) * 1959-09-04 1965-04-01 Gleason Works A milling tool with two disc milling cutters designed for the gear cutting of toothed wheels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US795021A (en) * 1901-12-09 1905-07-18 Brown & Sharpe Mfg Machine for generating gear-teeth.
CH80714A (en) * 1918-09-07 1919-04-01 Hjalmar Wingqvist Erik Machine for the production of bevel gears
DE535236C (en) * 1926-06-20 1931-10-09 Klingelnberg Soehne Ferd Machine for milling bevel gears using the rolling process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US795021A (en) * 1901-12-09 1905-07-18 Brown & Sharpe Mfg Machine for generating gear-teeth.
CH80714A (en) * 1918-09-07 1919-04-01 Hjalmar Wingqvist Erik Machine for the production of bevel gears
DE535236C (en) * 1926-06-20 1931-10-09 Klingelnberg Soehne Ferd Machine for milling bevel gears using the rolling process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117974B (en) * 1958-09-18 1961-11-23 Gleason Works Gear milling machine
DE1190298B (en) * 1959-09-04 1965-04-01 Gleason Works A milling tool with two disc milling cutters designed for the gear cutting of toothed wheels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805344C (en) Gear cutting machine working according to the rolling process
DE1213704B (en) Gear cutting machine working according to the rolling process and with step-by-step indexing movements
CH633983A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING GEARS.
DE1627387C3 (en) Device for the machining of flutes in the shafts of self-drilling and thread-cutting screws
DE874980C (en) Gear cutting machine and method for milling toothed wheels, especially bevel wheels
DE1034951B (en) Bevel gear cutting machine working according to the rolling process for the production of profile-corrected gears
DE3304980C2 (en) Device and method for manufacturing and machining gears
DE102017009924A1 (en) Method for machining bevel gear workpieces
DE2352539A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR END MILLING TURNING PIECES, IN PARTICULAR IN THE MANUFACTURING OF CRANKSHAFT
DE1527092B1 (en) Device for axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gearwheels
EP0059992A1 (en) Method and machine for manufacturing gears
DE7631149U1 (en) Machine based on the hobbing process for cutting bevel or Hypold gears
DE938404C (en) Additional equipment for machine tools
DE698432C (en) Cutter head for cutting pre-machined gear bodies
DE754613C (en) Method and device for finishing toothed wheels
DE929289C (en) Method and machine for toothing a bevel or hyperboloid gear
DE540494C (en) Machine for the production of helical gears working according to the continuous dividing and rolling process
DE477929C (en) Thread milling machine with three radially movable groove mills evenly distributed in a circle
DE502384C (en) Machine for simultaneous double-sided machining of workpieces
DE1527092C (en) Device for the axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gears
DE1018698B (en) Rolling process for the production of gears and machine for the execution of the process
DE3434558A1 (en) METHOD FOR DEDGING THE FRONT-ENDED TOOTHING OF TOOTHED WORKPIECES, SWITCH LIGHTERING PRODUCED BY THIS METHOD, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE514547C (en) Process for the production of screws with constant pitch
DE1939919A1 (en) Method and device for the production of profiled, rotating tools, in particular grinding wheels, for the production of cycloidal thread flanks on screws
DE708880C (en) Method for producing toothed wheels by the rolling process using toothed wheel-shaped shaping tools