DE87470C - - Google Patents

Info

Publication number
DE87470C
DE87470C DENDAT87470D DE87470DA DE87470C DE 87470 C DE87470 C DE 87470C DE NDAT87470 D DENDAT87470 D DE NDAT87470D DE 87470D A DE87470D A DE 87470DA DE 87470 C DE87470 C DE 87470C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
lever
spindle
roving
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT87470D
Other languages
German (de)
Publication of DE87470C publication Critical patent/DE87470C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/08Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously cup, pot or disc type, in which annular masses of yarn are formed by centrifugal action

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Feinspinnmaschine mit stetig verlaufendem Arbeitsgange, auf welcher Schlauchcops aus Vorgarn, das die Form von Kreuzspulen besitzt, dadurch erzeugt werden, dafs die Vorgarnknäule aus einem kreisenden Spinntopf abgezogen werden, wodurch dem Vorgarne Draht ertheilt wird, hierauf zwecks Verdünnung des Fadens durch ein Streckwerk geleitet und endlich auf. einer Feinspindel unter gleichsinniger Drillirung zu Schlauchcops aufgewickelt werden, so dafs der Faden sowohl beim Ablaufen wie beim Aufwinden die zur Festigung erforderliche Drehung erhält.The invention relates to a fine spinning machine with a continuously running work cycle, on which hose cops made of roving, which has the shape of cross-wound bobbins, thereby produced by pulling the roving balls from a rotating spinning pot, whereby wire is given to the roving, which is then thinned through for the purpose of thinning the thread a drafting system and finally on. a fine spindle with twisting in the same direction Hose cops are wound up so that the thread both when unwinding and when winding up receives the rotation required for consolidation.

Auf beiliegender Zeichnung ist beispielsweise eine derartige Maschine durch Schnittfiguren dargestellt.In the accompanying drawing, for example, such a machine is shown in cutaway figures shown.

Die dargestellte Spinnmaschine, welche aus kreuzspulenförmigen Vorgarnknäulen direct Schlauchcops herstellen soll, besteht aus dem Spinntopf, dem Streckwerk und der Vorrichtung zur Fadenführung, der Spinnspindel, einer Vorrichtung zur Ausrückung bei Fertigstellung eines Schlauchcops oder bei Fadenbruch, aus der Antriebsvorrichtung und dem Gestell.The spinning machine shown, which is made from cross-bobbin-shaped roving skeins direct To produce hose cops, consists of the spinning pot, the drafting system and the device for thread guidance, the spinning spindle, a device for disengagement upon completion a hose cop or in the event of a thread breakage, from the drive device and the frame.

Der Spinntopf . besteht aus einem Hohlcylinder 1, welcher durch einen central durchbohrten Deckel 2 geschlossen ist. Der Spinntopf ι sitzt fest auf der in den Gestellarmen 8 gelagerten Spindel 3 und dient zur Aufnahme des zu -verspinnenden Vorgarnknäuels. Auf dem Deckel 2 ist gerade über der centralen Oeffnung desselben eine Drahtöse 4 und seitlich dieser eine Drahtöse 5 befestigt. Der zu verspinnende Vorgarnfaden wird durch diese beiden Drahtösen geführt und bildet so ein Knie, wodurch die Fortpflanzung des dem Vorgarne zu ertheilenden Drahtes nach rückwärts in den Spinntopf vermieden wird.The spinning pot. consists of a hollow cylinder 1, which is closed by a central perforated cover 2. The spinning pot ι sits firmly on the spindle 3 mounted in the frame arms 8 and is used for recording of the ball of roving to be spun. On the lid 2 is just above the central one Opening of the same a wire eyelet 4 and attached to the side of this a wire eyelet 5. The to Spinning roving thread is passed through these two wire eyelets and forms a Knee, whereby the propagation of the wire to be given to the roving backwards in the spinning pot is avoided.

Zum Antrieb der Spindel 3 dient eine Würtelscheibe 6, welche mit einem Frictionskonus 7, der mit der Spindel 3 gekuppelt ist, im Eingriff steht.To drive the spindle 3, a dicing disk 6, which has a friction cone, is used 7, which is coupled to the spindle 3, is in engagement.

Das Streckwerk besteht aus den oberen Liefercylindern 11 und 12, die von der Antriebsvorrichtung der Maschine in Drehung versetzt werden. Gegen dieselben werden die unteren Walzen 13 und 14 von unten angedrückt und durch Reibung mitgenommen. Zu diesem Zwecke sind die Walzen 13 und 14 in dem als Lager, ausgebildeten Kopf des Hebels 15 gelagert, welcher unter der Einwirkung einer Spiralfeder 16 stets so gedreht wird, dafs die Walzen 13 und 14 mit den Liefercylindern 11 und 12 in Berührung stehen.The drafting system consists of the upper delivery cylinders 11 and 12 from the drive device the machine can be set in rotation. The lower rollers 13 and 14 are pressed against the same from below and dragged along by friction. For this purpose the rollers 13 and 14 are stored in the head of the lever 15 designed as a bearing, which under the action a spiral spring 16 is always rotated so that the rollers 13 and 14 with the delivery cylinders 11 and 12 in contact stand.

Der aus dem Streckwerk kommende- Faden ist sodann durch eine Drahtöse 17 geführt, welche am Arm des Fühlhebels 44 mit dem Ausrückmechanismus verbunden ist. Endlich läuft der zu verspinnende Faden über die Spannrolle ,18, welche den Zweck hat, den Faden auch dann in gleichmäfsiger Spannung zu erhalten, wenn der Fadenführer 32 der nun folgenden Spinnspindeln in der Aufwärtsbewegung begriffen ist. Zu diesem Zwecke ist die Spannrolle 18 auf dem Kniehebel 19 angebracht, welcher unter der Einwirkung derThe thread coming from the drafting system is then passed through a wire eyelet 17, which is connected to the release mechanism on the arm of the sensing lever 44. Finally the thread to be spun runs over the tension roller 18, which has the purpose of To get the thread in uniform tension even when the thread guide 32 of the now following spindles is in the upward movement. To this end the tension roller 18 is mounted on the toggle lever 19, which under the action of

den Arm mit der Spannrolle 18 nach aufwärts ziehenden Spiralfeder 20 steht.the arm with the tension roller 18 upwards pulling spiral spring 20 is available.

Die Spinnspindel ist aus mehreren Theilen zusammengesetzt, die eigentliche Spindel besteht aus zwei Theilen: dem Hohlcylinder 21, in welchem der in seinem Obertheile prismatische Spindelstab 22 mittelst eines in den Hohlcylinder eingesetzten Hohlprismas 23 geführt ist.The spindle is composed of several parts, the spindle itself of two parts: the hollow cylinder 21, in which spindle rod 22, which is prismatic in its upper part, is inserted into the hollow cylinder by means of one inserted hollow prism 23 is performed.

Der Hohlcylinder 21 ist im Gestellarm 24 drehbar gelagert und wird von der Würtelscheibe 25, welche mit einem mit dem Hohlcylinder 21 gekuppelten FrictionskonUs 26 in Eingriff steht, angetrieben. Der Spindelstab 22 ist in seinem unteren Theile cylindrisch gestaltet, so dafs die Drehung desselben aufgehoben wird, wenn dieser cylindrische Untertheil in das Hohlprisma 23 gelangt (s. die" Schnittfiguren 2, 3, 4 und 5).The hollow cylinder 21 is in the frame arm 24 rotatably mounted and is of the cube disk 25, which with a hollow cylinder 21 coupled FrictionskonUs 26 is in engagement, driven. The spindle bar 22 its lower part is shaped like a cylinder, so that its rotation is canceled when this cylindrical sub-part reaches the hollow prism 23 (see the " Sectional Figures 2, 3, 4 and 5).

Die vorbeschriebene Spindel ist von einem. selbständig angetriebenen Spindelmantel 27 umgeben, welcher den Hohlcylinder 21 vollständig und den Spindelstab 22 bis zum Kopfe 28 desselben umschliefst. Der Kopf 28 läfst sich auf dem Spindelstab 22 verschieben und mittelst einer Schraube fixiren. Hierdurch ist es gestattet, innerhalb gewisser Grenzen beliebig lange Schlauchcops herzustellen.The spindle described above is of a. Surrounded independently driven spindle jacket 27, which the hollow cylinder 21 completely and encircles the spindle rod 22 up to the head 28 of the same. The head 28 moves Move it on the spindle bar 22 and fix it with a screw. This is how it is allows the production of hose cops of any length within certain limits.

Der Spindelmantel 27 besitzt in seinem Obertheile einen zur Führung des aufzuwickelnden Fadens dienenden Schlitz 29. Der Spindelmantel 27 wird von der Würtelscheibe 30 vermittelst des FrictionskonUs 31 gedreht. Mit demselben dreht sich der den Faden führende Flügel 32, welcher an einem mit dem Spindelmantel 27 gekuppelten Ring 33 befestigt ist.The spindle casing 27 has in its upper part one for guiding the to be wound up The thread-serving slot 29. The spindle casing 27 is mediated by the dicing disk 30 of the friction cone 31 rotated. The one leading the thread turns with the same Wing 32 which is attached to a ring 33 coupled to the spindle casing 27.

Zur Herbeiführung der auf- und abgehenden Bewegung des Flügels.32, welcher mit seiner Oese gerade vor dem Schlitze 29 steht, dient der mit einer geneigten Kreisnuth 34 versehene Hohlcylinder 35, welcher mit der Würtelscheibe 36 fest verbunden ist und so seinen besonderen Antrieb empfängt. In der auf- und absteigenden geschlossenen Führungsnuth 34 gleitet die Rolle 37, die an dem nach rückwärts ragenden Arm 38 des Fadenführerringes 33 befestigt ist. Die Würtelscheibe 36 läuft auf Kugeln über dem Gestelltheile 10.To bring about the up and down movement of the wing. 32, which with its The eyelet just in front of the slot 29 is used by the one provided with an inclined circular groove 34 Hollow cylinder 35, which is firmly connected to the cube disk 36 and so his receives special drive. In the ascending and descending closed guide groove 34 The roller 37 slides on the rearwardly projecting arm 38 of the thread guide ring 33 is attached. The diced disk 36 runs on balls above the frame part 10.

Die Ausrückvorrichtung besteht aus der senkrechten, durch die Feder 39 stets nach abwärts gezogenen Ausrückerstange 40 mit cylindrischem Kopf 41. Die Ausrückerstange 40 ist beweglich in den Gestellarmen 42 gelagert. Unter den unteren Rand des cylindrischen Kopfes 41 greift der hakenförmig gestaltete Kopf eines doppelarmigen Hebels 43, in dessen nach aufwärts gerichtetem Arme der Fühlhebel 44 drehbar gelagert ist.The release device consists of the vertical, always downwards by the spring 39 pulled release rod 40 with cylindrical head 41. The release rod 40 is movable stored in the frame arms 42. Under the lower edge of the cylindrical head 41 the hook-shaped head of a double-armed lever 43 engages in its upwards directed arms of the sensing lever 44 is rotatably mounted.

Ist die Ausrückvorrichtung aufser Thätigkeit, so ruht der cylindrische Kopf 41 auf dem hakenförmigen Kopfe des Hebels 43, gegen welchen sich auch.der die Lager für die Streckwalzen 13 und 14 tragende Hebel 15 stützt. In dieser Stellung des Hebels 15 berühren die Walzen 13 und 14 die Cylinder 11 und 12 und werden durch Reibung mitgenommen.When the disengaging device is inactive, the cylindrical head 41 rests on it hook-shaped heads of the lever 43, against which also.der the bearings for the stretching rollers 13 and 14 supporting levers 15. In this position of the lever 15, the rollers 13 and 14 touch the cylinders 11 and 12 and are dragged along by friction.

Bricht der Faden oder läfst bei fertigen Cops die Fadenspannung nach, so sinkt die Drahtöse 17 des Fadenwächters 44 nach abwärts, so dafs der hakenförmig gestaltete Kopf des letzteren in den Bereich einer oscillirenden Daumenscheibe 45 gelangt, welche den Hebel 44 erfafst und nach rechts zieht. Hierdurch wird der Hebel 43 derart gedreht, dafs sein hakenförmiger Kopf den unteren Rand des Kopfes 41 der Ausrückerstange 40 verläfst, worauf letzterer, dem Zuge der Feder 39 folgend, nach abwärts bewegt wird, bis der Kopf 41 auf dem Gestellarm 42 ruht. Durch das Ausweichen des Hebels 43 wird der die unteren Streckwalzen 13 und 14 tragende Hebel 15 unter Ueberwindung der Spiralfeder 16 derart gedreht, dafs die Walze 13 zwischen die Obercylinder 11 und 12 und die Walze 14 rechts vom Obercylinder 12 zu stehen kommt und sonach beide Walzen aufser Berührung mit den sie antreibenden Cylindern treten.If the thread breaks or if the thread tension of finished cops loosens, the wire eyelet sinks 17 of the thread monitor 44 downwards, so that the hook-shaped head of the the latter comes into the area of an oscillating thumb disk 45, which the lever 44 seized and pulls to the right. As a result, the lever 43 is rotated in such a way that its hook-shaped Head leaves the lower edge of the head 41 of the release rod 40, whereupon the latter, following the course of the spring 39, is moved downwards until the head 41 is on the frame arm 42 rests. As a result of the evasion of the lever 43, the lower stretching rollers 13 become and 14 supporting levers 15 under overcoming the spiral spring 16 rotated so that the Roller 13 between the upper cylinders 11 and 12 and the roller 14 to the right of the upper cylinder 12 comes to a standstill and therefore both rollers on contact with the one driving them Kick cylinders.

Es erhellt ohne Weiteres, dafs die Fadenlieferung, da die Walzen 13 und 14 nicht: mehr gedreht werden, aufhören mufs. Indem die Ausrückerstange 40 nach abwärts bewegt wird, werden auch die an diesen Stangen. befestigten Hebel 46, 47 und 48 bewegt,- wodurch die Frictionskonusse 7, 26 und 3 ι aufser Eingriff mit den Würtelscheiben 6, 25 und 30 gebracht und sonach die Spindeln 3, 31 und 22 und der Spindelmantel 27 zum Stillstande gebracht werden. Die Bewegung der Würtelscheibe 36 und sonach des genutheten Cylinders 35 wird nicht aufgehoben, was jedoch mit Rücksicht darauf, dafs hierdurch nur die auf- und abgehende Bewegung des Flügels 32 veranlafst wird, keinerlei Störungen verursacht.It is readily apparent that the thread delivery, since the rollers 13 and 14 do not: to be rotated more, it has to stop. By moving the release rod 40 downward will, so will those on these poles. fortified Lever 46, 47 and 48 moved, - whereby the Frictionskonusse 7, 26 and 3 ι aufser Brought engagement with the pulley disks 6, 25 and 30 and therefore the spindles 3, 31 and 22 and the spindle jacket 27 are brought to a standstill. The movement of the dicing disk 36 and consequently the grooved cylinder 35 is not canceled, but this is due to the fact that only the up and down movement of the wing 32 is caused, causing no disturbances.

Um die Spindeln auch von Hand aus jederzeit zum Stillstehen bringen zu können, ist ein Handhebel 9 vorgesehen. Der Griff desselben wird etwas nach abwärts gedrückt, wo er durch die Ausrückerstange 40 gehoben und der Hebel 43 zur Seite gedrückt wird, so dafs die Ausrückerstange 40 nach dem Loslassen des Hebels 9 mit ihrem Kopfe 41 auf den Arm 42 niedersinken kann.In order to be able to bring the spindles to a standstill by hand at any time, is a hand lever 9 is provided. The handle of the same is pressed down a little where he is lifted by the release rod 40 and the lever 43 is pushed to the side, so that the release rod 40 after releasing the lever 9 with its head 41 on the Arm 42 can sink down.

Zur Hervorbringung der oscillirenden Bewegung der Daumenscheibe 45 dient der Hebel 51, welcher durch Federkraft gegen den Umfang eines auf der Welle des Obercylinders 12 festgekeilten Excenters 52 gedrückt und hierdurch auf- und abbewegt wird. Der Schwingarm 51 ist mit der Daumenscheibe 45 ge-, kuppelt und beide sind drehbar auf der Stange 5 3 gelagert. Es wird somit die Daumenscheibe mit dem Schwingarme 5 1 bewegt werden und; beim Sinken des Drahtösenhebelarmes 17 denTo bring about the oscillating movement of the thumb disk 45 is used Lever 51, which by spring force against the circumference of a on the shaft of the upper cylinder 12 wedged eccentric 52 is pressed and thereby moved up and down. The swing arm 51 is coupled to the thumb disk 45 and both are rotatable on the rod 5 3 stored. It will thus be moved the thumb disk with the swing arm 5 1 and; when the wire eyelet lever arm 17 falls

in ihren Bereich tretenden hakenförmigen Kopf des Fühlhebels 44 mitnehmen.Take along the hook-shaped head of the feeler lever 44 which is stepping into their area.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Feinspinnmaschine mit stetig verlaufendem Arbeitsgang, auf welcher Schlauchcops aus Vorgarn in Form von Kreuzspulen dadurch erzeugt werden, dafs das Vorgarn aus einem kreisenden Spinntopfe abgezogen, durch ein Streckwerk verdünnt und auf eine Feinspinäel unter gleichsinniger Drillirung aufgewickelt wird, so dafs der Faden sowohl beim Ablaufen, wie beim Aufwinden die zur Festigung erforderliche Drehung erhält.Fine spinning machine with a steadily running operation, on which hose cops from Roving in the form of cheeses are produced in that the roving from one pulled off a rotating spinning pot, thinned by a drafting device and placed on a fine spinach is wound up with twisting in the same direction, so that the thread both when running off and receives the rotation required for consolidation when winding up. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT87470D Active DE87470C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE87470C true DE87470C (en)

Family

ID=359442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT87470D Active DE87470C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE87470C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143134B (en) * 1952-11-03 1963-01-31 Hugo Schaffeld Spinning device for can spinning machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143134B (en) * 1952-11-03 1963-01-31 Hugo Schaffeld Spinning device for can spinning machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311827B1 (en) Method and apparatus for guiding, holding and cutting a yarn during bobbin exchange
DE2163140B2 (en) Device for automatic piecing on ring spinning machines
DE87470C (en)
DE1961743A1 (en) Method for winding up a yarn drawn off from an open-end spinning device and device for carrying out the method
DE1173366B (en) Device for yarn transfer on a ring twisting machine, in particular a draw twisting machine
DE102005048041A1 (en) Thread withdrawal device for a cross-wound textile machine
DE32872C (en) Release device for winding and twisting machines
DE183259C (en)
DE168019C (en)
CH192291A (en) Winding machine with several winding spindles.
DE167520C (en)
DE13723C (en) Innovations in water fine spinning machines
DE300167C (en)
DE218586C (en)
DE63417C (en) Riagspindel
DE17330C (en) Innovations in machines for winding, doubling and twisting
DE105454C (en)
DE271357C (en)
DE182719C (en)
DE101970C (en)
DE163581C (en)
DE65229C (en) Twisting machine
DE28279C (en) Dishwasher
DE230477C (en)
DE560428C (en) Yarn guide device for winding machines