DE168019C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168019C
DE168019C DENDAT168019D DE168019DA DE168019C DE 168019 C DE168019 C DE 168019C DE NDAT168019 D DENDAT168019 D DE NDAT168019D DE 168019D A DE168019D A DE 168019DA DE 168019 C DE168019 C DE 168019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
ring
tension
winding
thread tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168019D
Other languages
German (de)
Publication of DE168019C publication Critical patent/DE168019C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/36Package-shaping arrangements, e.g. building motions, e.g. control for the traversing stroke of ring rails; Stopping ring rails in a predetermined position

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Es ist bekannt, auf Flügel- oder Ringspinn- und -Zwirnmaschinen Kötzer mit abwärts gerichteter Spitze herzustellen, indem auf die Spindelspitze der durch den Zug des Fadens in Umdrehung versetzten Spindel eine nach außen umgekehrt kegelförmige Hülse aufgesetzt und auf der letzteren das breite Ende des Kötzers gebildet ■ wird. Dieses Verfahren hat aber, da hierbei zum Zwecke der Kötzerbildung die Spindel auf- und absteigt, während die Ringschiene stillsteht, den Nachteil, daß beim Aufwinden stets der gleiche Fadenballon vorhanden ist, unabhängig davon, ob der Faden auf einen größeren oder kleineren Kegeldurchmesser aufgewickelt wird, so daß infolge der verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten die Fadenspannung sich ändert und die Herstellung eines vollkommen gleichmäßigen Fadens beeinträchtigt wird. Außerdem hat dieses Verfahren auch noch den weiteren Nachteil, daß die Spindel durch den Zug des Fadens in Umdrehung versetzt wird und infolgedessen nur fest gedrehtes, niemals lose gedrehtes Garn nach diesem Verfahren hergestellt werden kann.It is known on wing or ring spinning and twisting machines Kötzer with downward Make the point by following the spindle, which is set in rotation by the tension of the thread, on the spindle tip on the outside an inverted conical sleeve and on the latter the broad end of the Kötzer ■ is formed. This method has, however, since this is for the purpose of Kötzerbildung the spindle ascends and descends while the ring rail is stationary, the disadvantage that the same thread balloon is always present when winding up, regardless of whether the thread is wound onto a larger or smaller cone diameter, so that as a result of the different circumferential speeds the thread tension changes and the production of a perfectly uniform thread is impaired. aside from that this method also has the further disadvantage that the spindle is set in rotation by the pull of the thread and consequently only tightly twisted, never loosely twisted yarn by this method can be produced.

Nach der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, daß der Kötzer zwar ebenfalls von oben nach unten gebildet wird, aber der den Faden führende Läufer dabei derart auf- und abbewegt wird, daß die beim Aufwinden des Fadens auf den größeren Kegeldurchmesser entstehende Verminderung der Fadenspannung durch einen kleinen Fadenballon ausgeglichen wird und umgekehrt. Durch diese bewirkte Ausgleichung der Fadenspannung ist die Herstellung eines gleichmäßigen Fadens und eines gleichmäßigen festgewundenen Garnkörpers gesichert. Die Spindel wird außerdem feststehend ausgeführt und angetrieben, so daß beim Aufwinden des Fadens die Spannung in demselben so viel wie möglich verringert und ein Reißen des Fadens verhindert wird.According to the present invention, these disadvantages are eliminated in that the Kötzer is also formed from top to bottom, but the one leading the thread Runner is moved up and down in such a way that when the thread is wound up on the larger cone diameter resulting reduction of the thread tension by a small thread balloon is balanced and vice versa. This adjustment effected The thread tension is the production of an even thread and secured by an even, tightly wound thread package. The spindle will also fixed and driven so that when winding the thread the tension in the same as much as possible and prevents the thread from breaking.

Das neue Aufwindeverfahren eignet sich insbesondere auch zur Herstellung schlauchkötzerartiger Garnkörper unmittelbar auf der Ringspinn- und Ringzwirnmaschine und kommt somit einem Bedürfnis der Webereien nach, die Garnkörper ohne Umspulung so aufgewunden zu erhalten, daß sie leicht von innen heraus abgeschossen werden können. Die Bildung des Garnkörpers geschieht hierbei vorteilhaft derart, daß die Aufwindung des Fadens in nach oben und unten steil ansteigender Schraubenlinie (Kreuzwindungen) vor sich geht, wodurch der Garnkörper auch nach Entfernung der Spule große Haltfestigkeit besitzt und infolge seiner eigenartigen Bildung in Verbindung mit den kreuzgewundenen Fadenlagen ein sicheres und bequemes Abschießen des Fadens von innen heraus zuläßt (Kreuzkötzer).The new winding method is also particularly suitable for the production of hose-like pills The yarn package is placed directly on the ring spinning and ring twisting machine and thus meets the needs of the weaving mills after, to get the package wound without rewinding so that they can easily be removed from can be shot inside out. The formation of the package takes place here advantageous in such a way that the winding of the thread in a helical line that rises steeply upwards and downwards (cross windings) goes on, giving the package great durability even after the bobbin has been removed possesses and due to its peculiar formation in connection with the cross-wound Thread layers allow a safe and comfortable shooting of the thread from the inside out (Kreuzkötzer).

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, steht die angetriebene Spindel fest und die mit Ring und Läufer versehene Schiene führt die Auf- und Abwärtsbewegung, und zwar in der Richtung von oben nach unten aus und erhält eine ständig fortschreitende Verstellung nach unten in der Weise, daß ein Garnkörper mit abwärts gerichteter Spitze gebildet wird. Die Regelung der Be-As can be seen from the drawing, the driven spindle is fixed and the Rail provided with a ring and runner guides the upward and downward movement in the direction from top to bottom and receives a progressive adjustment downwards in such a way that forming a downwardly tipped package. The regulation of the

wegung der Ringschiene erfolgt hierbei in der Weise, daß die beim Aufwinden des Fadens auf den größeren Kegeldurchmesser entstehende Verminderung der Fadenspannung durch einen kleineren Fadenballon ausgeglichen wird und umgekehrt.movement of the ring rail takes place in such a way that the when the Reduction of the thread tension resulting from the thread on the larger cone diameter is balanced by a smaller thread balloon and vice versa.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: I. Ringspinn- und Ringzwirnmaschine zur Herstellung schwach gedrehter Garne, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung des Kötzers von oben nach unten auf einer fest gelagerten, sich drehenden Spindel mittels auf- und abbewegten Läufers erfolgt, um die beim Aufwinden des Fadens auf den größeren Kegeldurchmesser entstehende Verminderung der Fadenspannung durch einen kleineren Fadenballon auszugleichen und umgekehrt.I. Ring spinning and ring twisting machine for the production of lightly twisted yarns, characterized in that the formation of the Kötzers from top to bottom on a fixed, rotating spindle takes place by means of up and down moving traveler to the larger cone diameter when winding the thread compensate for the resulting decrease in thread tension by using a smaller thread balloon and vice versa. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschiene derart ab- und aufwärts bewegt wird, daß sich unter Ausgleich der Fadenspannung kreuzliegende Wickelungen ergeben.2. Machine according to claim 1, characterized in that the ring rail is moved downwards and upwards in such a way that cross-windings result while compensating for the thread tension. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT168019D Active DE168019C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168019C true DE168019C (en)

Family

ID=433282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168019D Active DE168019C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168019C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292553B (en) * 1960-07-11 1969-04-10 Daiwa Spinning Co Ltd Roving machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292553B (en) * 1960-07-11 1969-04-10 Daiwa Spinning Co Ltd Roving machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734478C2 (en)
DE1435344A1 (en) Method and device for winding up threads, especially synthetic ones
EP0498171A2 (en) Method and apparatus for producing a yarn by the centrifugal spinning method
DE19815518A1 (en) Method and device for spinning with a suppressed thread balloon
DE168019C (en)
DE10211862A1 (en) Centrifugal spinning device
DE2831506C2 (en)
DE2330961A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING A THREAD RESERVE
EP1488030A1 (en) Method for operating a spinning device
DE32872C (en) Release device for winding and twisting machines
DE183259C (en)
DE103540C (en)
DE4002230A1 (en) METHOD FOR BUILDING UP AND PROCESSING A PARTIAL TWISTED THREAD WITHIN A CENTRIFUGAL SPINDLE
DE239904C (en)
DE181974C (en)
DE87470C (en)
AT126827B (en) Kreuzkötzer made of artificial silk and device for making the same.
US2421908A (en) Production of cops in ring spinning and ring doubling machines
DE247089C (en)
DE44106C (en) Winding machine for grinding bobbins
DE1785436A1 (en) Roving machine
DE711612C (en) Process for the production of packages
DE157976C (en)
DE4414042A1 (en) Yarn tension control during winding on draw-twister
CH153167A (en) Winding machine for the production of thread bobbins with parallel winding.