DE8718048U1 - Lageschalter - Google Patents

Lageschalter

Info

Publication number
DE8718048U1
DE8718048U1 DE8718048U DE8718048U DE8718048U1 DE 8718048 U1 DE8718048 U1 DE 8718048U1 DE 8718048 U DE8718048 U DE 8718048U DE 8718048 U DE8718048 U DE 8718048U DE 8718048 U1 DE8718048 U1 DE 8718048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
position switch
switch according
ball
piston
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8718048U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pepperl and Fuchs Fuellstandstechnik 6800 Mannheim De GmbH
Original Assignee
Pepperl and Fuchs Fuellstandstechnik 6800 Mannheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pepperl and Fuchs Fuellstandstechnik 6800 Mannheim De GmbH filed Critical Pepperl and Fuchs Fuellstandstechnik 6800 Mannheim De GmbH
Priority to DE8718048U priority Critical patent/DE8718048U1/de
Publication of DE8718048U1 publication Critical patent/DE8718048U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/968Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/975Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a capacitive movable element

Landscapes

  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Lageschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Durch die DE-PS 1 540 333 ist ein Schwimmschalter zum Schalten vom Pumpen bekanntgeworden, dar in einem an einem Kabel angeordneten Gehäuse einen elektrischen Schalter mit mechanischem Schaltorgan besitzt, auf das ein Schaltgewicht zur SchwerpunktsVerlagerung des Lageschalters zum einen oder anderen Gehäuseende hin einwirkt, wobei entsprechend den verschiedenen Lagen, insbesondere verschiedenen Flüssigkeitshöhen, der Lageschalter um einen in einer Kabelaufhängung gegebenen Schwerpunkt geschwenkt und somit das Aggregat geschaltet werden kann. Das Schaltgewicht kann ein Gleitkörper oder eine Kugel sein. Dieses Schaltgewicht wirkt auf ein in die Schaltgewichts-Bewegungsbahn hineinragendes mechanisches Schaltorgan, wie Schalthebel oder Schaltstift, eines Elektroschalters ein.
Durch das deutsche Patent 28 43 484 ist ein im Prinzip ähnlicher Lageschalter bekannt geworden, bei dem das Schaltgewicht ein Pendel ist, wobei durch die Pendelverlagerung des Pendels ein elektrischer Schalter betätigt werden kann.
Des weiteren sind eine Vielzahl von sehr verschieden ausgestalteten Schaltern bekannt, die aus einem Glaskolben oder Glasballon bestehen, in welchem Quecksilber frei beweglich angeordnet ist, wobei in die Glaswandung zwei elektrische Kontakte eingeschmolzen sind, die bei Verlagerung des Quecksilbers in die Endstellung im Bereich der Kontakte dieselben miteinander verbindet und somit einen Stromkreis sahließen.
Der Nachteil der vorgenannten Schwinnnschalter besteht darin, daß diese nur als Schwimmer, nicht jedoch universell z. B. für Schüttgüter, eingesetzt werden können. Des weiteren sind derartige Schwimmschalter nur zur Bewältigung einer relativ geringen Niveaudifferenz geeignet.
Die Sahalter, die im Innern eines Glaskolbens Quecksilber beinhalten, stellen durchweg eine nicht zu unterschätzende Umweltgefahr dar, weil bei Zerstörung des Schalters das
Quecksilber in die Umgebung austreten kann. Quecksilber und verschiedene Quecksilberverbindungen sind bekanntermaßen für den Menschen höchst giftig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lageschalter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der zum einen universell als Lageschalter, beispielsweise als Schwimmschalter, als auch für sonstige bewegte Güter, zum Beispiel für Schüttgüter, eingesetzt werden kann, der zum anderen aber insbesondere Schalter, die Quecksilber enthalten, mit ihrem gefährlichen Inhalt ersetzen soll.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß in den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der erfindungsgemäße Lageschalter besteht prinzipiell aus einem Kolben, der vorzugsweise ein Glaskolben ist oder aus einem anderen geeigneten Material, insbesondere Kunststoff, besteht, mit einer darin frei beweglicher Kugel zwischen zwei Endlagen, die vorzugsweise die Enden des Kolbens sind und einer elektrischen, magnetischen oder optischen Schaltstrecke im direkten Bereich einer der beiden Endlagen der Kugel, wobei durch die Verlagerung der Kugel in den Bereich der Schaltstrecke die Kugel eine elektromagnetische Änderung der Schaltstrecke bewirkt und dieselbe ein elektrisches Signal abzugeben im Stande ist.
Der erfindungsgemäße Lageschalter besitzt den hervorstechenden Vorteil, daß dieser praktisch beliebig eingesetzt werden kann und sowohl als Schwimmschalter, wie auch sonstiger Lageschalter einsetzbar ist. In höchst vorteilhafter Weise ist der erfindungsgemäße Lageschalter imstande, derartige Schalter, die Quecksilber enthalten, zu ersetzen, so daß der erfindungsgemäße Lageschalter dem notwendigen gestiegenen Umweltbewußtsein und insbesondere den heutigen strengeren Reinhaltebestimmungen der Umwelt Rechnung trägt, weil dieser kein Quecksilber mehr enthält. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber jedem Quecksilberschalter, der immer eine potentielle Gefahr für seine Umgebung darstellt.
Der erfindungsgemäße Lageschalter kann sowohl für die direkte Schaltung von 220 Volt-Stromkreisen, als auch für die Schaltung von Niedervolt-Stromkreisen ausgelegt sein. Des weiteren kann der Lageschalter nach den NAMUR-Richtlinien ausgelegt sein. Bei Verwendung von NAMUR-Relais mit eigensicheren (Ex i)-Stromkreisen kann der Einsatz in Schwimmschaltern in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Lageschalters ist dadurch gegeben, eine Vielzahl von existierenden Schaltern mit Quecksilber durch den Lageschalter in bestehenden Anlagen ausgetauscht werden können, so daß derartige Anlagen umweltfreundlicher gemacht werden können.
Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und anschließend beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf eine Aufnahmehülse zur Aufnahme eines Glaskolbens gemäß Figur 2, wobei auf ein Ende der Aufnahmehülse eine elektrische Spule aufgewickelt ist.
Figur 2 eine Ansicht eines Glaskolbens mit einer darin frei beweglichen Kugel als Schaltgewicht,
Figur 3 einen Teilschnitt durch die Aufnahmehülse der Figur 1, Figur 4 eine Draufsicht auf die Bohrung der Aufnahmehülse
Figur 5 einen weiteren Glaskolben mit einer darin frei beweglichen Kugel als Schaltgewicht,
Figur 6 ein weiteres Beispiel eines Glaskolbens mit darin frei beweglicher Kugel, die eine Lichtschranke schaltet.
Figur 7 ein weiteres Beispiel eines Glaskolbens, in welchem neben der darin frei beweglichen Kugel zusätzlich zur Dämpfung der Bewegung derselben eine Dämpfungsflüssigkeit angeordnet ist und
Figur 8 ein weiteres Beispiel eines Glaskolbens mit darin freibeweglicher Kugel, wobei auf ein Ende des Glaskolbens zwei sich gegenüberliegende metallisierte Flächen als Kondensator aufgebracht sind
Figur 9a ein Prinzip-Schaltbild mit einem Schwingkreis aus Ll und Cl, in welchen die Spule 10 auf der Aufnahmehülse
der Figur 1 als Induktivität einbezogen ist und
Figur 9b einen Prinzip-Schaltkreis mit einem Schwingkreis aus
L2 und C2, in welchen der Kondensator 10' in Form einer bifilar gewickelten Spule auf der Aufnahmehülse der
Figur 1 als Kapazität einbezogen ist.
Der Lageschalter oder Sensor der Figuren 1 bis 4, besteht aus einem Glaskolbenl, der gewöhnlich länglich mit einem zylindrischen Mittelteil 2 ausgestaltet ist, an welches sich zwei Endteile 3,4 anschließen. Der Glaskolben 1 ist hermetisch verschlossen. Innerhalb des Glaskolbens 1 ist eine Kugel 5 frei beweglich angeordnet, die aus elektrisch leitendem Material, wie Metall, oder aus elektrisch nichtleitendem Material, wie Kunststoff, bestehen kann.
Die Enden 3,4 des Glaskolbens 1 können verdickt sein und Ausbuchtungen 6,7 aufweisen, die ringförmig umlaufen. Die Ausbuchtungen 6,7 stellen somit die beiden Endlagen der Bewegungsbahn der Kugel 5 dar. Gleichzeitig bilden diese Ausbuchtungen Verzögerungen für den Beginn der Bewegung der Kugel, da diese erst na ah einer bestimmten Neigung des Glaskolbens 1 aus der Ausbuchtung herausrollen kann. Damit kann durch verschiedene Ausgestaltungen der Ausbuchtung, an beiden oder nur an einem Ende des Glaskolbens, die Verzögerung der Kugel in weiten Grenzen beeinflußt werden bzw. die Neigung des Kolbens vorgegeben werden, bei welcher ein Schaltvorgang ausgelöst wird. Bei unterschiedlicher Ausgestaltung der beiden Enden sind die Neigungen, bei denen die Schaltvorgänge ausgelöst werden, in vorteilhafter Weise verschieden.
Im unmittelbaren Bereich der einen Endlage der Kugel und somit im Bereich des einen Endes des Glaskolbens, die Schaltlage, ist eine elektromagnetische Schaltstrecke angeordnet. Figur 1 zeigt eine derartige elektrische Ausgestaltung der Schaltstrecke, die im einfachsten Fall aus einer Spule besteht, die mit ihren Windungen über die Entstellung des Glaskolbens gewickelt ist.
In dem gezeigten Beispiel ist eine Spule 10 mit ihren Windungen 11 auf das Ende einer Aufnahmehülse 8 gewickelt, die zentrisch längs ihrer Mittelachse eine Bohrung 13 aufweist, die vorzugsweise eine Sackbohrung ist. In diese Bohrung 13 ist der Glaskolben 1 eingesteckt, was in den Figuren 1 und 2 durch den Richtungspfeil gekennzeichnet ist. Bei eingestecktem Glaskolben 1 innerhalb der Aufnahmehülse 8 befindet sich die Ausbuchtung 6 im Bereich bzw. innerhalb der Spule 10 und bildet somit die schaltende Endlage des Lageschalters. Mit der Bezugsziffer 12 sind die elktrischen Anschlüsse der Spule 10 gekennzeichnet. Die Aufnahmehülse kann als Sechskant 9 geformt sein.
Die Spule 10 ist hier Teil eines Schwingkreises, bestehend aus Ll und Cl, wobei bei Verwendung einer metallischen Kugel die Induktivität des Schwingkreises durch Änderung der Induktivität Ll verändert und der Schwingkreis verstimmt oder in Resonanz gebracht werden kann. Auf diese Weise kann bei Verlagerung der Kugel in die schaltende Endlage durch Verstimmung des Schwingkreises Ll Cl ein elektrisches Signal als Schaltsignal diskriminiert werden, welches geeignet in bekannter Weise verstärkt werden kann.
Figur 1 beinhaltet des weiteren eine Ausführung des Sensors mittels einer Kapazität. Der Kondensator besteht hier aus der Spule 10', die aus mindestens zwei separaten, biphilaren Windungen 11' besteht, die auf das Ende der Aufnahmehülse 8 gewickelt sind, in die der Kolben 1 gesteckt ist. In diesem Falle wird somit die Kapazität der mindestens zwei separaten, biphilaren Windungen 11' als elektrisch veränderbare Größe herangezogen. Dieser Kondensator 10', der gleichzeitig die Induktivität L2 haben kann, kann gemäß Figur 8b Teil eines Schwingkreises sein, wodurch insbesondere bei Verwendung einer metallischen Kugel die Kapazität C2 des Kondensators 10' verändert und der Schwingkreis verstimmt oder in Resonanz gebracht werden kann.
Figur 5 zeigt ein weiteres Beispiel eines Kolbens 14, der als einfacher länglicher zylindrischer Kolben gestaltet ist mit abgerundeten Enden 15,16. Innerhalb des Kolbens 14 befindet sich wiederum eine Kugel 17, die elektrisch leitend oder nichtleitend
sein kann. Diese Form des Kolbens 14 besitzt dementsprechend keine Verzögerung für die Kugel 17, diese kann 3omit jeder Lageänderung des Kolbens 14 praktisch synchron folgen, ■wobei die Endlagen 15',16' der Kugel praktisch mit den Enden 15,16 des Kolbens zusammenfallen. Der Kolben kann wiederum ein Glaskolben sein oder aus einem sonstigen geeigneten Material bestehen.
Figur 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel bestehend aus einem lichtdurchlässigen Glaskolben 18, der wiederum hermetisch geschlossen ist und in dessen Innern sich eine Kugel 19 frei von einem Ende zum anderen bewegen kann. Das eine Ende des Glaskolbens 18 ist - ähnlich "wie der Glaskolben in Figur 2 - verdickt mit einer umlaufenden Ausbuchtung 21 gestaltet, so daß dadurch für die Kugel 19 eine stabile Lage 21' geschaffen ist. Die Schaltstrecke besteht aus einer Lichtquelle 20, die unmittelbar außerhalb im Bereich der Ausbuchtung 21 angeordnet ist. Gegenüber der Lichtquelle 20 ebenfalls im unmittelbaren Bereich der Ausbuchtung 21 und auf einem Durchmesser derselben liegend befindet sich eine lichtempfindliche Diode 22, die Teil eines nichtgezeigten elektrischen Schaltkreises ist. Die Diode 22 empfängt das von der Lichtquelle 20 ausgesendete Licht; Lichtquelle 20 und Diode 22 stellen somit eine Lichtschranke dar. Fällt die Kugel 19 bei ihrer Bewegung in die Ausbuchtung 21 in die stabile Lage 21', so wird der von der Lichtquelle 20 ausgesendete und durch den Glaskolben 18 bzw. durch die Ausbuchtung 21 hindurch fallende Lichtstrahl unterbrochen, weshalb an der Diode 22 ein elektrisches Signal abgenommen werden kann.
Figur 7 zeigt ein weiteres Beispiel eines Glaskolbens 25, der gemäß dem Glaskolben 14 der Figur 5 gestaltet ist. Innerhalb des Glaskolbens 25 befindet sich frei beweglich eine Kugel 23, die wiederum elektrisch leitend oder nichtleitend sein kann. Zusätzlich befindet sich innerhalb des Glaskolbens 25 eine Dämpfungsflüssigkeit 24, in die die Kugel 23 eintaucht und die die Bewegung derselben bei einer Lageveränderung dämpft und damit eine zeitliche Verzögerung des Schaltvorgangs bewirkt.
Figur 8 zeigt ein weiteres Beispiel eines Glaskolbens 26, der gemäß dem Glasbolben der Figur 5 gestaltet ist und innerhalb dem sich freibeweglich wiederum eine Kugel 27, vorzugsweise aus Metall, befindet. Auf das eine Ende des Glaskolbens 26 sind zwei metallische Flächen aufgebracht, die zusammen einen Kondensator 28 bilden, der wiederum Teil eines Schwingkreises gemäß Figur 8b oder einer nicht gezeigten Brückenschaltung sein kann. Bewegt sich die Kugel 27 in den Bereich der metallischen Flächen des Kondensators 28, so wird dessen Kapazität geändert, wodurch ein Schwingkreis verstimmt werden kann.
Figur 9a zeigt ein schematisches elektrisches Schaltbild mit einem elektrischen Schwingkreis, bestehend aus der Kapazität Cl und der Induktivität Ll, in die die Induktivität der Spule 10 einbezogen ist. Läuft die Kugel 5 in Figur 2 in den Bereich der Spule 10 ein, so wird der Schwingkreis Ll, Cl verstimmt, wodurch am Eingang eines integrierten Schaltkreises ein Signal aus dem Schwingkreis ansteht, welches durch den Schaltkreis geeignet verstärkt und weiterverarbeitet werden kann.
Figur 9b zeigt ein schematisches elektrisches Schaltbild mit einem elektrischen Schwingkreis, bestehend aus der Induktivität L2 und der Kapazität C2, in welche die Kapazität des Kondensators 10' einbezogen ist.
Läuft die Kugel 5 bzw. 27 der Figuren 2 bzw. 8 in den Bereich der Kapazität 10' bzw. 28 ein, so wird der Schwingkreis L2, C2 wiederum verstimmt; das entstehenden Signal kann geeignet verstärkt und weiterverarbeitet werden.
T.-iwt-n der Bezu.gszei.chen:
1 Glaskolben
2 Mittelteil des Glaskolbens 3,4 Endteile des Glaskolbens
5 Kugel
6,7 Ausbuchtungen der Endteile des Glaskolbens
8 Aufnahmehülse
9 Sechskant
10 Spule
10' Kapazität
11,11' Windungen
12 Anschlüsse der Spule
13 Bohrung
14 Glaskolben
15, 16 Enden des Glaskolbens
15',16' Endlagen der Kugel
17 Kugel
18 Glaskolben
19 Kugel
20 Lichtquelle
21 Ausbuchtung des einen Endes des Glaskolbens 21' Endlage der Kugel
22 lichtempfindliche Diode
23 Kugel
24 Dämpfungsflüssigkeit 25, 26 Glaskolben
27 Kugel
28 Kondensator Ll-Cl,
L2-C2 elektrische Schwingkreise

Claims (1)

  1. Ansprüche:
    1. Lageschalter zum Schalten von elektrischen Aggregaten,
    Schwimmschalter zum Schalten von Pumpen, bestehend aus einem Gehäuse, innerhalb desselben ein Schaltgewicht angeordnet ist, welches zwischen zwei Endlagen innerhalb des Gehäuses hin und her beweglich angeordnet ist, wobei in einer Endlage das in dieselbe verlagerte Schaltgewicht einen elektrischen Schaltvorgang auszulösen imstande ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse ein länglicher, hermetisch geschlossener Kolben (2,14,18,25,26) aus einem elektrisch nicht leitenden Material ist, in welchem eine Kugel (5,17,19,23,27) als Schaltgewicht frei beweglich zwischen den beiden Endlagen (6,7;15',16',21') angeordnet ist, die die beiden Enden (3,4,15,16;21) des Kolbens bilden, wobei im unmittelbaren Bereich der einen Endlage (6,21) außerhalb des Kolbens eine elektrische Schaltstrecke (10;10',20,22',28) angeordnet ist, zwischen der sich die Endlage (6,21) befindet und innerhalb der die einfallende Kugel eine elektrische Änderung zu bewirken imstande ist.
    2. Lageschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die elektrische Schaltstrecke eine Spule (10) ist, die mit ihren Windungen (11) auf das eine Ende des Kolbens (1) gewickelt ist.
    3. Lageschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die elektrische Schaltstrecke ein Kondensator (10',28) ist.
    4. Lageschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die elektrische Schaltstrecke eine Lichtschranke ist, wobei auf einer Seite des einen Endes des Kolbens (18) eine Lichtquelle (20) und gegenüber eine lichtempfindliche Diode (22) angeordnet ist .
    5. Lageschalter nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kolben ein Glaskolben (2,14,18,25,26)) ist, der hermetisch geschlossen ist.
    6. Lagesahalter naah Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Spule (10) mit ihren Wicklungen (11) auf das Ende eine Aufnahmehülse (8) aufgewickelt ist, in die der Kolben (1) gesteckt ist.
    7. Lageschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kugel (5,17,19,23,27) eine Metallkugel ist.
    8. Lageschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kugel (5,17,19,23,27) eine Kunststoffkugel ist.
    9. Lageschalter nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet,
    daß innerhalb des Kolbens (25) zusätzlich eine Dämpfungsflüssigkeit (24) angeordnet ist.
    10. Lageschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die elektrische Schaltstrecke Teil einer Brückenschaltung ist.
    11. Lageschalter nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Spule (10) oder der Kondensator (10',28) Teil eines elektrischen Schwingkreises (Ll,Cl) sind.
    12. Lageschalter nach einem der Ansprüche 1 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kolben (1,18) an mindestens einem Ende (3,4; 21) eine Ausbuchtung (6,7;21') zum Einfallen der Kugel (5;19) aufweist.
    13 Lageschalter nach einem der Ansprüche 1 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kugel ein Permanentmagnet ist.
    14. Lageschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die elektrische Schaltstrecke sowohl eine Spule als auch einen Kondensator aufweist.
    15. Lageschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kondensator (28) aus zwei Platten besteht, die beidseitig an einem Ende des Kolbens (26) angeordnet sind.
    16. Lagesohalter naah Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (10') aus mindestens zwei separaten biphilaren Windungen (H') besteht, die auf das eine Ende des Kolbens (1) gewickelt sind.
    &Pgr;. Lageschalter nach den Ansprüchen 3 und 16, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kondensator (10') mit seinen Windungen (H') auf das Ende einer Aufnahmehülse (8) gewickelt ist, in die der Kolben (1) gesteckt ist.
    18. Lageschalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kugel durch eine Flüssigkeit ersetzt ist.
    19. Lageschalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kugel aus einer Mehrzahl von Kugeln oder durch ein Granulat oder ein Pulver ersetzt ist.
DE8718048U 1987-04-16 1987-05-18 Lageschalter Expired - Lifetime DE8718048U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8718048U DE8718048U1 (de) 1987-04-16 1987-05-18 Lageschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3712974 1987-04-16
DE8718048U DE8718048U1 (de) 1987-04-16 1987-05-18 Lageschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8718048U1 true DE8718048U1 (de) 1993-05-19

Family

ID=25854725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8718048U Expired - Lifetime DE8718048U1 (de) 1987-04-16 1987-05-18 Lageschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8718048U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708257A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Kriwan Ind Elektronik Gmbh Vibrationssensor
DE19960972B4 (de) * 1999-12-17 2009-08-20 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung mobiler elektrischer Verbraucher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708257A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Kriwan Ind Elektronik Gmbh Vibrationssensor
DE19960972B4 (de) * 1999-12-17 2009-08-20 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung mobiler elektrischer Verbraucher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734417A1 (de) Zusatz-aufhaengung fuer kraftfahrzeuge mit niveauregelung
DE3716623C1 (de) Lageschalter
DE1523219B1 (de) Beschleunigungsmesser
DE2152330A1 (de) Bewegungsdetektor
DE3785294T2 (de) Neigungsmesser.
DE3536201C2 (de)
EP2110642B1 (de) Positionsmesssystem
DE8718048U1 (de) Lageschalter
DE4107279C1 (de)
DE2818466C2 (de) Quecksilber-Reed-Relais
DE3331013A1 (de) Stellunggeber fuer das verschiebliche ventilglied eines insbesondere hydraulischen kolbenventils
DE19754524A1 (de) Wegsensor
DE4238930A1 (de) In einer Leiterplatte integrierter Lageänderungssensor
DE2916500C2 (de)
DE2928328C2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
DE19632211A1 (de) Wegsensor
DE3934579C2 (de)
DE2719230C3 (de) Magnetisches Relais
DE1548400A1 (de) Kompass
DD292964B5 (de) Einrichtung zur Positionierung eines bewegten und mit einer ferromagnetischen Ablenkstruktur versehenen Objektes
EP0477839A2 (de) Beschleunigungs-Sensor mit wenigstens einem magnetfeldabhängigen Schaltelement
DE4327604A1 (de) Beweglicher Lageschalter
DE4443418C1 (de) Beschleunigungssensor
DE2928045C2 (de) Flüssigkeitsströmungsfühler
DE9408916U1 (de) Fahrzeug mit einem hinsichtlich seiner Neigung einstellbaren Glied, und Neigungsschalter hierfür