DE871718C - Method of detoxifying tobacco smoke - Google Patents

Method of detoxifying tobacco smoke

Info

Publication number
DE871718C
DE871718C DEE3826A DEE0003826A DE871718C DE 871718 C DE871718 C DE 871718C DE E3826 A DEE3826 A DE E3826A DE E0003826 A DEE0003826 A DE E0003826A DE 871718 C DE871718 C DE 871718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
substance added
substance
added
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3826A
Other languages
German (de)
Inventor
Giuseppe Fachini
Manlio Dr Runza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAC SALUS Sarl AB
Original Assignee
HAC SALUS Sarl AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAC SALUS Sarl AB filed Critical HAC SALUS Sarl AB
Application granted granted Critical
Publication of DE871718C publication Critical patent/DE871718C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/18Treatment of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/28Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances
    • A24B15/30Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

Verfahren zum Entgiften von Tabakrauch Die Erfindung hat ein Verfahren zum Gegenstand, um in den Tabakrauch bestimmte chemische Verbindungen einzuführen, insbesondere um die Giftwirkungen des Tabakrauchs -zu bekämpfen.Method of Detoxifying Tobacco Smoke The invention has a method the object of introducing certain chemical compounds into tobacco smoke, especially to combat the toxic effects of tobacco smoke.

Auf Grund von Versuchen mit Stoffen, die fähig sind, unter der Wirkung der Wärme zu sublimieren, d. h. unmittelbar vom festen Zustand in den Dampfzustand überzugehen, ist gefunden worden, daß, wenn man, auch im Verhältnis von i bis 5 mg pro i g, dem rohen oder fertigen Tabak einen oder mehrere der weiter unten aufgezählten Stoffe zufügt und dann den so vorbehandelten Tabak langsam in einer Vorrichtung mit regelmäßiger und stetiger Saugung verbrennt, ein jeder der betreffenden Stoffe in die Verbrennungsprodukte des Tabaks übergeht. - Fängt man den Tabakrauch in einer geeigneten lösenden Flüssigkeit auf, so kann man analytisch die Anwesenheit einer jeden dem- Tabak zugegebenen Substanz darin nachweisen und so den Beweis liefern, daß die betreffende Verbindung unverändert als Dampf in den Tabakrauch übergegangen ist.On the basis of experiments with substances which are able to sublime under the action of heat, i. H. to pass immediately from the solid state to the vapor state, it has been found that if one or more of the substances listed below is added to the raw or finished tobacco, also in a ratio of 1 to 5 mg per 1 g, and then the tobacco pretreated in this way burns slowly in a device with regular and steady suction, each of the substances concerned passes into the products of combustion of tobacco. - If the tobacco smoke is caught in a suitable dissolving liquid, the presence of every substance added to the tobacco can be demonstrated analytically and thus provide evidence that the compound in question has passed unchanged as vapor into the tobacco smoke.

Die Stoffe, welche den obenerwähnten Anforderungen genügen, sind folgende: p. Amino-benzoesäure, 5-Chüiolincarbonsäure, 6-Chinolincarbonsäure, 7-Chinolincarbonsäure,"8-Chinolincarbonsäure, Phenylpropionsäure, Fumarsäure, 2-Pyridincarbonsäure, 3-Pyridincarbonsäure, 9,-Hydroxy-3-pyridincarbonsäure, 2-5-Pyridincarbonsäure, Salicylsäure, Tetramethylbernsteinsäure, Thiosalicylsäur.e, Atropin, Kaffeln, Cinchonin, 1, 3, 8-Trihydroxy-6-methylanthrachinon, i, 7-Dihvdroxy-3-metho.xy.xanthon, 2, 3-Indolindion, d-i-a-.Kmino-a-metbyl-buttersäure, i-Methylhydantoin, i, 4-Naphthochinon, 5-Nitrochinolin, 6-Nitrochinolin, Salicylalkohol, Santonin, 4-4'-Stilbendiamin, 1, 2, 4, 5-Tetrazin, 3, 7-Dimethyl-.xantin. Gemäß der Erfindung kaiV# jeder Stoff auf verschiedene Art und Weise innig mit dem Tabak vermengt werden, beispielsweise: einfaches mechanisches Gemisch mit dem Tabak oder Lösung des betreffenden Stoffes im geeignetsten Lösungsmittel (z. B. Wasser, Alkohol, Wasser-Alkohol, Äther, Alkohol-Äther) je nach der verschiedenen Löslichkeit der betreffenden Substanz und dann Beimischung der erhaltenen Lösung.The substances which meet the above-mentioned requirements are as follows: p. Amino-benzoic acid, 5-chiioline carboxylic acid, 6-quinoline carboxylic acid, 7-quinoline carboxylic acid, "8-quinoline carboxylic acid, phenylpropionic acid, fumaric acid, 2-pyridine carboxylic acid, 3-pyridine carboxylic acid, 9, -hydroxy-3-pyridine carboxylic acid, 2-5-pyridine carboxylic acid, tetramethyl succinic acid, Thiosalicylsäur.e, atropine, Kaffeln, cinchonine, 1, 3, 8-trihydroxy-6-methylanthraquinone, i, 7-Dihvdroxy-3-metho.xy.xanthon, 2, 3-Indolindion, dia-.Kmino-a -metbyl-butyric acid, i-methylhydantoin, i, 4-naphthoquinone, 5-nitroquinoline, 6-nitroquinoline, salicyl alcohol, santonin, 4-4'-stilbenediamine, 1, 2, 4, 5-tetrazine, 3, 7-dimethyl According to the invention, each substance can be intimately mixed with the tobacco in various ways, for example: simple mechanical mixture with the tobacco or solution of the substance in question in the most suitable solvent (e.g. water, alcohol, water-alcohol , Ether, alcohol-ether) depending on the different solubility of the substance in question and then admixture ung the solution obtained.

Alle oder fast alle in Frage kommenden Stoffe besitzen spezifische Eigenschaften, und daher bietet die Tatsache, daß es gelungen ist, sie in flüchtigem Zustand den gasförrnigen Verbrennungsprodukten (Tabakrauch) beizumengen, eine völlig neuartige Weise der Verwertung der betreffenden Eigenschaften.All or almost all of the substances in question have specific ones Properties, and therefore offers the fact that it has managed to make them in volatile State of the gaseous products of combustion (tobacco smoke), one completely novel way of utilizing the properties in question.

Insbesondere löst die Erfindung auch die Aufgabe der Erforschung eines befriedigenden Mittels zur Bekämpfung der toxischen Wirkungen des Tabakrauchs, ohne damit irgendwie das Aroma und den Geschmack des Rauchs zu beeinträchtigen.In particular, the invention also solves the problem of researching a satisfactory means of combating the toxic effects of tobacco smoke without thus somehow affecting the aroma and taste of the smoke.

Die Suche nach einem solchen Mittel, die schon Jahrzehnte dauert, war bisher vorwiegend im Sinne einer Denikotinisierung des Tabaks selbst gerichtet oder ging dahin, den Organismus des Rauchers mit Stoffen zu behandeln, die geeignet wären, die besagte toxische Wirkung zu neutralisieren.The search for such a means, which has lasted for decades, was previously primarily aimed at denicotinizing the tobacco itself or proceeded to treat the smoker's organism with substances that were suitable would be to neutralize the said toxic effect.

Die bisher erzielten Ergebnisse, - obgleich ziemlich befriedigend, lassen jedoch irnmer noch das Problem offen, da die Giftwirkung des Tabakrauchs nicht dem Nikotin allein zuzuschreiben ist, sondern vorwiegend dem Komplex Nikotin-Pyridin-Verbindungen. Die übermäßige Herabminderung oder gänzliche Abschaffumg des Alkaloidgehalts nimmt dem Rauch die leichte Euphoriewirkung und damit den Hauptwert, und weiter ist die Entgiftungsbehandlung, nachdem die Wirkstoffe bereits ihre Wirkung ausgefibt haben, offenbar nicht das Ideale und kann mit nichts die Behaup#ung belegen, es schränke dieseBehandlung den chronischen Schaden des Rauchs ein, Er.findungsgemäß ist versucht worden, die Eingabe einer teilweise entgiftenden Substanz gleichzeitig mit dem Einatmen des Rauchs zu eriielen, derart, daß als Folge erreicht -wird: i. - daß die Menge Nikotin und Alkaloide, die in den Organismus des Rauchers gelangt, unverändert bleibt, 2. daß sich die entgiftende Wirkung als eine Art Wettstreit auf seiten derjenigen Rezeptoren entfaltet, an denen die unerwünschten Wirkungen des Nikotins am auffälligsten in Erscheinung treten, 3. daß. sich mithin zwangsläufig ein konstantes Verhältnis zwischen toxischen Alkaloiden, die die Rezeptoren erreichen, und der entgiftenden Substanz ergibt, 4. daß eine streng gleichzeitige Wirkung erzielt wird. Das Problem erscheint dernnach wesentlich als ein solches der Art und Weise sowie der Geschwindigkeit der Absorption zweier oder mehrerer aufeinander abgestimmter Stoffe., Im besonderen muß die gesuchte Substanz fähig sein, auf den größten Teil der Rezeptoren einzuwirken, in denen das Nikotül seine Wirkung - entfaltet, und zwar als Gegenwirkung.The results obtained so far - although quite satisfactory, but let irnmer still the problem openly, because the toxic effects of tobacco smoke is not attributable to the nicotine alone, but primarily the complex nicotine pyridine compounds. The excessive reduction or complete abolition of the alkaloid content deprives the smoke of its slight euphoric effect and thus of its main value, and furthermore the detoxification treatment, after the active ingredients have already exerted their effect, is evidently not the ideal and cannot prove anything to the claim that it restricts According to the invention, attempts have been made to introduce a partially detoxifying substance simultaneously with the inhalation of the smoke, in such a way that as a result: i. - that the amount of nicotine and alkaloids that get into the organism of the smoker remains unchanged, 2. that the detoxifying effect unfolds as a kind of competition on the part of those receptors on which the undesirable effects of nicotine are most noticeable, 3 . that. consequently there is inevitably a constant ratio between the toxic alkaloids that reach the receptors and the detoxifying substance, 4. that a strictly simultaneous effect is achieved. The problem appears dernnach much as such the manner and the rate of absorption of two or more of coordinated fabrics, In particular, the substance sought must be able to interact with most of the receptors in which the Nikotül its effect -. Unfolded as a counteraction.

Der betreffende Stoff soll ferner fähig sein, in bezug auf dieses Alkaloid eine Schutzwirkung auszuüben gegenüber seiner Akkumulation oder der Möglichkeit einer chronischen Wirkung, und dies hauptsächlich durch Aktivierung der Schutzmittel däs Organismus selbst, besonders der Leber.The substance in question should also be able to relate to this Alkaloid to exert a protective effect against its accumulation or the possibility a chronic effect, mainly by activating the protective agents the organism itself, especially the liver.

Die physikalischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Substanz haben solche zu sein, daß die Dampfspannung des verwendeten Stoffes wesentlich vergleichbar sei derjenigen des Nikotins und der Pyridine und daß sich- der betreffende Stoff nicht bei den mittleren Temperaturen zersetze, die im Verbrennungsherd der erhaltenen Mischung vorkommen. Endlich muß der Stoff praktisch ungiftig sein bei den angewendeten Konzentrationen und fähig sein, die Verbrennungsbedingungen des - Tabaks zu fördern.The physical properties of the substance according to the invention must be such that the vapor tension of the substance used is essentially comparable to that of nicotine and pyridines and that the substance in question does not decompose at the mean temperatures that occur in the combustion hearth of the mixture obtained. Finally, the substance shall be virtually non-toxic at the concentrations and be capable of burning conditions - to promote tobacco.

Die 3-Pyridincarbonsäure (Nikotinsäure) besitzt die vorhin aufgezählten Eigenschaften, sei es in bezug auf die Verwendung im Tabak, sei es in bezug auf die gewünschte entgiftende Wirkung.The 3-pyridinecarboxylic acid (nicotinic acid) has those listed above Properties, be it in relation to use in tobacco or in relation to the desired detoxifying effect.

Es sei vor allem bemerkt, daß vom chemisch-physikalischen Standpunkt die 3-Pyridincarbonsäure die Eigenschaft besitzt, zu sublimieren, und zwar angefangen bei einer Temperatur von 237'C. Andererseits hat Nikotineinen Siedepunkt von 247'C. Bringt man mit verschiedenen Prozentsätzen von 3-Pyridincarbonsäure vermengtes Tabakpulver zur Verbrennung, so ist nachzuweisen, daß besagte Säure in konstantem Verhältnis mit der Verdampfung des Nikotins in die Dämpfe eingeht, und dieser Parallelismus bleibt vom Anbeginn bis zum Ende der Verbrennung aufrechterhalten.It should be noted above all that from the chemico-physical point of view the 3-pyridinecarboxylic acid has the property to sublime, and indeed started at a temperature of 237'C. On the other hand, nicotine has a boiling point of 247'C. Bring tobacco powder mixed with different percentages of 3-pyridinecarboxylic acid for incineration, it must be demonstrated that the said acid is in constant ratio goes into the vapors with the evaporation of nicotine, and this parallelism is maintained from the beginning to the end of the combustion.

Ein Beispiel: Versuche dieser Art wurden ausgeführt mit Tabakpulver, welches im Durchschnitt 2,5 mg Nikotin je Gramm und io mg Versuchsstoff enthielt.An example: Experiments of this type were carried out with tobacco powder which contained on average 2.5 mg nicotine per gram and 10 mg test substance.

Unter diesen Umständen sind in dem aufgefangenen Rauch in etwa 7 cm Entfernung vom Herd der Verbrennung Nikotinkonzentrationen nachzuweisen, die etwa i mg je Gramm Tabak entsprechen, sowie Konzentrationen von Wirkstoff, die etwa 5 mg je Gramm entsprechen. Under these circumstances, nicotine concentrations corresponding to about 1 mg per gram of tobacco and concentrations of active substance corresponding to about 5 mg per gram can be detected in the collected smoke at a distance of about 7 cm from the source of the combustion.

Aus der Gesamtheit der gemachten Beobachtungen ist -festgestellt worden, daß das Nikotin üi dem Zustand, in dem es sich in dem brennenden Tabak befindet, und der in Frage stehende Stoff unter gleichen Bedingungen eine Diffusionsgeschwindigkeit vergleichbarer Größe aufweisen.From the entirety of the observations made it has been established that that the nicotine in the state in which it is in the burning tobacco, and the substance in question has a diffusion rate under the same conditions of comparable size.

Es sei bemerkt, daß die fragliche Säure in der Pharmakologie in der ganzen Welt als praktisch ungiftig gilt.It should be noted that the acid in question is used in pharmacology in is considered practically non-toxic around the world.

Sie ist innig mit dem Rauchtabak in verschiedener Weise vermischbar, beispielsweise als Lösung in Alkohol, Wasser, Alkohol-Wasser; durch Mischung im trockenen Zustand in Gestalt porphyrisierten Pulvers, bei beliebiger Art der Einblasung oder mechanischen Verteilung; besagte Säure verändert den Tabak nicht und erleidet auch ihrerseits keinerlei Veränderungen. Wird sie homogen dem pulverförmigen oder geschnittenen Tabak beigernischt, so wird sie zäh haftend daran adsorbiert und ist auch durch mechanische Einwirkung, wie etwa Erschütterungen bei der Beförderung des losen Tabaks oder des bereits in Zigaretten oder Zigarren gepackten Tabaks, nicht mehr abzutrennen.It can be intimately mixed with smoking tobacco in various ways, for example as a solution in alcohol, water, alcohol-water; by mixing in dry state in the form of porphyry powder, with any type of injection or mechanical distribution; said acid does not alter the tobacco and suffers no changes on their part either. Will they be homogeneous to the powder or cut tobacco is mixed in, it is adsorbed and is tenaciously adherent to it also through mechanical impact, such as vibrations during transport loose tobacco or tobacco already packed in cigarettes or cigars, can no longer be separated.

Die 3-Pyridincarbonsäure verbessert die Verbrennung einer jeden Tabaksorte, weil sie eine leichte Erhöhung der Verbrennungstemperatur im Verbrennungsherd hervorruft, Es folgt daraus, daß die erfindungsgemäße, möglichst homogene Beimischung von 3-Pyridincarbonsäure zu den Rauchtabakmischungen in geeignet gewählten Konzentrationen beim gegenwärtigen Stand der Kenntnisse auf diesem Gebiet das geeignetste und am besten ansprechende Mittel darstellt, um dem Tabak den größten Teil seiner unerwünschten Wirkungen zu nehmen, besonders bei gewohnheitsmäßigem Gebrauch, ohne die gesuchte leichte Wirkung des Tabaks auf die Cortex zu unterdrücken.The 3-pyridinecarboxylic acid improves the combustion of every type of tobacco, because it causes a slight increase in the combustion temperature in the combustion hearth, It it follows from this that the admixture of 3-pyridinecarboxylic acid according to the invention is as homogeneous as possible to the smoking tobacco mixtures in appropriately chosen concentrations at the present Level of knowledge in this area is the most appropriate and most appealing Means to the tobacco most of its undesirable effects take, especially with habitual use, without the slight effect sought of tobacco to suppress the cortex.

Es sei bemerkt, daß außer durch Beimischung zum Tabak die 3-Pyridincarbonsäure mit Erfolg auch in der Weise angewendet werden kann, daß man sie dem Zigarettenpapier oder dem Zigarrendeckblatt bzw. -umblatt zugibt, wodurch dieselben Ergebnisse erzielt werden. Die 3-Pyridincarbonsäure kann beispielsweise in wäßrig-alkoholische, wäßrige oder alkoholisehe Lösung gebracht werden, die als solche in den Brei einverleibt werden kann, der zur Herstellung des Zigarettenpapiers dient, oder sie kann dem Papier oder den Deck- bzw. Umblättern der Zigarren durch Aufsaugen einverleibt werden.It should be noted that, in addition to being admixed with tobacco, the 3-pyridinecarboxylic acid can also be used successfully in such a way that they can be added to the cigarette paper or adding it to the cigar wrapper, achieving the same results will. The 3-pyridinecarboxylic acid can, for example, be converted into aqueous-alcoholic, aqueous or alcoholic solution, which as such is incorporated into the pulp can be used to produce the cigarette paper, or it can be the Paper or the covers or pages of the cigars are incorporated by suction.

Durch die Erscheinung der Sublimation der 3-Pyridincarbonsäure geht dieselbe auf jeden Fall in den Tabakrauch ein und wird daher durch den Raucher mit demselben eingeatmet. Die Geschwindigkeit der Diffusion des verdampften Nikotins und die der 3-PY-ridincarbonsäure, welche unter der Wirkung der langsamen Verbrennung sublimiert, wenngleich sie im Zigarettenpapier oder in den Zigarrendeck- bzw. -umblättern enthalten sein mag, sind die gleichen.The phenomenon of sublimation of 3-pyridinecarboxylic acid goes through it definitely incorporates it into tobacco smoke and is therefore consumed by the smoker inhaled the same. The rate of diffusion of the vaporized nicotine and that of 3-PY-ridine carboxylic acid, which under the action of slow combustion sublimated, albeit in the cigarette paper or in the cigar cover or leaf may be included are the same.

Die dem Zigarettenpapier oder den Zigarrendeck-bzw. -umblättern beigefügte 3-Pyridincarbonsäure bewahrt die vorerwähnte Eigenschaft, die Verbrennung der Zigarette bzw. der Zigarre zu verbessern.The cigarette paper or the cigar deck or. - Page attached 3-pyridinecarboxylic acid retains the aforementioned property, the burning of the cigarette or to improve the cigar.

Endlich ist es wichtig zu beachten, daß erfindungsgemäß die Zugabe von 3-Pyridincarbonsäure zum Tabak oder zum Zigarettenpapier oder zu den Deck-bzw. Umblättern der Zigarren auch mittels eines Derivates derselben erzielt werden kann, welches die Eigenschaft besitzt, sich bei der Verbrennungshitze oder während der Tabakbeize so zu zersetzen, daß im Rauch oder im gebeizten Tabak die freie 3-Pyridincarbon säure auftritt.Finally, it is important to note that, according to the invention, the addition of 3-pyridinecarboxylic acid to tobacco or to cigarette paper or to the cover or. The cigars can also be turned over by means of a derivative of the same, which has the property of being in the heat of combustion or during the Tobacco stain decompose so that in the smoke or in the pickled tobacco the free 3-pyridine carbon acid occurs.

Die vorliegende Erfindung wurde an Hand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben, doch versteht es sich, daß in der Praxis Ausführungsvarianten möglich sind, ohne darum außerhalb des Schutzbereiches des vorliegenden Schutzrechts zu fallen.The present invention has been made on the basis of a few preferred exemplary embodiments described, but it goes without saying that variants are possible in practice are without therefore outside the scope of protection of the present property right fall.

Claims (2)

PATENTANSPRüCHE. i. Verfahren zum Entgiften von Tabakrauch, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Tabak oder dem Papier, das die Zigarette umhüllt, oder dem Deck- bzw. Umblatt der Zigarre einen Stoff beimengt, der fähig ist, bei der Verbrennungstemperatur des Tabaks zu sublimieren, eine der Dampfspannung des Nikotins und der Pyridine wesentlich vergleichbare Dampfspannung besitzt und der bei den durchschnittlichen Temperaturen, die im Verbrennungsherd der Mischung vorkommen, nicht zersetzbar ist. PATENT CLAIMS. i. Method of detoxifying tobacco smoke, thereby characterized in that the tobacco or the paper that wraps the cigarette, or adds a substance to the wrapper or binder of the cigar that is capable of Tobacco combustion temperature to sublimate, one of the vapor tension of nicotine and the pyridine has substantially comparable vapor tension and that of the average temperatures that occur in the combustion center of the mixture, is not decomposable. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Beimengung einfach durch mecha,-nisches Vermischen oder mittels Lösung des Stoffes in Wasser, Alkohol, Alkohol-Äther Äther, Wasser-Alkohol und nachfolgender Trän#ung des Tabaks erfolgt oder aber auch durch Zerstäubung der Lösung auf demselben. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff dem Zigarettenpapier durch Einverleibung einer wäßrig-alkoholisehen, wäßrigen oder alkoholischen Lösung in den Brei beigegeben wird, der zur Herstellung des Zigarettenpapiers dient. 4. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff dem Zigarettenpapier oder dem Zigarrendeck- bzw. -umblatt dadurch beigegeben zwird, daß besagtes Zigarettenpapier oder besagte Deck- bzw. Umblätter der Zigarren mit einer wäßrig-alkoholischen, wäßrigen oder alkoholischen Lösung des betreffenden Stoffes getränkt werden. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 3-Pyridincarbonsäure ist. 6. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff ein Derivat der 3-Pyridincarbonsäure ist, welches fähig ist, sich unter der Wirkung der Verbrennungswärme oder während des Beizvorganges des Tabaks in 3-Pyridincarbonsäure umzusetzen. 7. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff p. Amino-benzoesäure ist. 8. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurchgekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 5-Chinolincarbonsäure ist. g. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 6-Chinolincarbonsäure ist. io. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 7-Chinolincarboiisäure ist. ii. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 8-Chinolincarbonsäure ist. 12. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff Phenylproprionsäure ist. 13 * Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff Fumarsäure ist. 14. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 2-Pyridincarbonsäure ist. 15. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 2-Hydroxy-3-Pyridincarbonsäure ist. 16. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 2-5-Pyridincarbonsäure ist. 17. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff Salicy1säure ist. :18.- Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch #ekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff, Tetramethylbernsteinsäure ist. #q. Verfahren nach Ansprucb i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff Thiosalic3,lsäure ist. 2o. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff Atropin ist. 21. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff Kaffein ist. 22. Verfahren nachA - nspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff Cüiclionü-i ist. 23. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff i, j, 8-Trihydroxy-6-Methvlanthrachinon ist. 24. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff i, #-Düiydroxy-3-methoxyxanthon ist. 25. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß.der dem Tabak zugegebene Stoff 2, 3-Indolindion ist. # 26. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennz#ichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff d-i-a-Amino-a-methylbuttersäure ist. 27. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff i-Methylhydantoin ist. --8. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff i, 47.Naphthochinon ist. 29. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 5-Nitrochinolin ist. 30. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff 6-Nitrochinolin ist. 31. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff Salicylalkohol ist. 32. Verfahren nach Anspruch i: bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabalz: zugegebene Stoff Santonin ist. 33. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zügegebene Stoff 4, 4'-Stilbeiidiamiii ist. 34. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Sf off 1, --2, 4, 5-Tetrazin ist. 35. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tabak zugegebene Stoff ", 7-DünethyLxantin ist,2. The method according to claim i, characterized in that the admixture takes place simply by mechanical mixing or by means of dissolving the substance in water, alcohol, alcohol-ether, ether, water-alcohol and subsequent impregnation of the tobacco or else through Atomization of the solution on the same. 3. The method according to claim i and 2, characterized in that the substance is added to the cigarette paper by incorporation of an aqueous-alcoholic, aqueous or alcoholic solution into the pulp which is used to produce the cigarette paper. 4. The method according to claim i and 2, characterized in that the substance zwird added to the cigarette paper or the cigar cover or sheet that said cigarette paper or said cover or sheets of the cigars with an aqueous-alcoholic, aqueous or alcoholic Solution of the substance in question. 5. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 3-pyridinecarboxylic acid. 6. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is a derivative of 3-pyridinecarboxylic acid which is capable of converting into 3-pyridinecarboxylic acid under the action of the heat of combustion or during the pickling process of the tobacco. 7. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance p added to the tobacco. Amino-benzoic acid is. 8. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 5-quinoline carboxylic acid. G. Process according to Claims 1 to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 6-quinoline carboxylic acid. ok Process according to Claims 1 to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 7-quinolinecarboic acid. ii. Process according to Claims 1 to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 8-quinoline carboxylic acid. 12. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is phenylproprionic acid. 13 * Method according to claims 1 to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is fumaric acid. 14. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 2-pyridinecarboxylic acid. 15. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 2-hydroxy-3-pyridinecarboxylic acid. 16. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 2-5-pyridinecarboxylic acid. 17. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is salicic acid. : 18.- Method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is tetramethylsuccinic acid. #q. Process according to Claims 1 to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is thiosalic3, oleic acid. 2o. Process according to Claims 1 to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is atropine. 21. The method according to claim i to 4, characterized indicates overall that the added to the tobacco material is caffeine. 22. The method nachA - nspruch i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is Cüiclionü-i. 23. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco i, j, 8-trihydroxy-6-methvlanthraquinone is. 24. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is i, # -Düiydroxy-3-methoxyxanthone. 25. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 2,3-indolinedione. # 26. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is dia-amino-a-methylbutyric acid. 27. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is i-methylhydantoin. --8th. Process according to Claims 1 to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 1.47th naphthoquinone. 29. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 5-nitroquinoline. 30. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 6-nitroquinoline. 31. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is salicyl alcohol. 32. The method according to claim i: to 4, characterized in that the substance added to the tabalz: is santonin. 33. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is 4, 4'-Stilbeiidiamiii. 34. The method according to claim i to 4, characterized in that the Sf off added to the tobacco is 1, -2, 4, 5-tetrazine. 35. The method according to claim i to 4, characterized in that the substance added to the tobacco is "7-DünethyLxantin,
DEE3826A 1950-09-21 1951-06-08 Method of detoxifying tobacco smoke Expired DE871718C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT871718X 1950-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871718C true DE871718C (en) 1953-03-26

Family

ID=11330775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3826A Expired DE871718C (en) 1950-09-21 1951-06-08 Method of detoxifying tobacco smoke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871718C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944299C (en) * 1953-06-26 1956-06-14 Gen Aniline & Film Corp Process for reducing the biting or irritating properties of tobacco or tobacco smoke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944299C (en) * 1953-06-26 1956-06-14 Gen Aniline & Film Corp Process for reducing the biting or irritating properties of tobacco or tobacco smoke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151445A1 (en) Process for processing tobacco substitute plant parts to form a tobacco substitute film
DE1517294A1 (en) Low tar tobacco product and process for its manufacture
DE3417586A1 (en) FILTERS TO REDUCE THE TOXIC EFFECTS OF CIGARETTE TOBACCO SMOKE
DE2206859A1 (en) Improved taste tobacco products and processes for their manufacture
DE871718C (en) Method of detoxifying tobacco smoke
DE1767073C3 (en) Filters for tobacco smoke
DE2019252C3 (en) Tobacco product flavored with alkyl pyridine derivatives
EP4223152A1 (en) Non-tobacco smoking blend for slush or normal pipe based on cannabidiol-hanf for immediate consumption
DE1956906C3 (en)
DE102020002624B4 (en) Process for preparing a smoking or vapor product for immediate consumption in a hookah
DE2459891A1 (en) SMOKING TOBACCO MIXTURE
DE2514787C3 (en) Smoking tobacco mixture
DE640193C (en) Process for reducing the nicotine content in tobacco smoke
DE2256235A1 (en) METHOD OF TREATING TOBACCO
DE537734C (en) Process for removing nicotine from tobacco smoke
DE2414334A1 (en) TOBACCO MIXTURES
DE2338545A1 (en) MENTHOLIZED CIGARETTE FILTER
DE56245C (en) Process for the manufacture of perfectly burning tobacco
DE950773C (en) Process for improving the quality of tobacco, tobacco products, tobacco stems, tobacco sources and the like like
CH712214A2 (en) Smoke portion for a hookah and method for its production.
DE608484C (en) Process for reducing the toxicity of tobacco smoke
DE2309152A1 (en) SMOKE MIXTURE
DE2505157B2 (en) Flavoring tobacco products
DE1044695B (en) Process for the production of tobacco foils
DE944299C (en) Process for reducing the biting or irritating properties of tobacco or tobacco smoke