Verfahren zum Herstellen von zum Gewinnen von Chrom dienender chromhaltiger
Schlacke Im Patent 747 000 ist ein Verfahren beansprucht, das zum Gewinnen
von Chrom aus chromhaltigen Eisenabfällen dient. Nach diesem Verfahren sollen die
Eisenabfälle in einen Konverter gegeben werden, in dem v anadinhaltiges Roheisen
auf vanadiumhaltige Schlacke verblasen wird, worauf die Schlacke abgezogen und dann
auf Chrom und Vanadium in bekannter Weise verarbeitet wird.A method of producing for obtaining serving of chromium of chromium-containing slag in Patent 747 000 is claimed a method which is used for the extraction of chromium from chromium-containing iron waste. According to this process, the iron waste is to be placed in a converter, in which v anadine-containing pig iron is blown onto vanadium-containing slag, whereupon the slag is drawn off and then processed on chromium and vanadium in a known manner.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß man trotz andersartiger
Bedingungen auch Chrom in wirtschaftlicher Weise gewinnen kann, wenn man statt der
chromhaltigen Eisenabfälle Eisenerze mit niedrigem Chromgehalt dem vanadiumhaltigen
Roheisen zusetzt, das in einem Konverter auf vanadiumhaltige Schlacke verblasen
wird.Surprisingly, it has been shown that despite being different
Conditions also chromium can be obtained in an economical way if one instead of the
chromium-containing iron waste iron ores with a low chromium content the vanadium-containing iron ores
Pig iron is added, which is blown onto vanadium-containing slag in a converter
will.
Um diese Chrom-Vanadin-Schlacke zu gewinnen, wird nach der Erfindung
derart verfahren, daß im Thomaskonverter, in dem vanadiumhaltiges Roheisen verblasen
wird, ohne Zugabe von Schlackenbildnern, z. B. Kalk, das Silicium aus dem Roheisen
herausgeblasen wird und die sich bildende Silicium-Mangan-Schlacke vom Metallbad
entfernt wird. Darauf wird Erz in solchen Mengen zugegeben, daß eine Anreicherung
von Chrom aus dem Chromgehalt des Erzes in der sich nun bildenden Chrom-Vanadin-Schlacke
in genügendem Ausmaße erzielt wird. Es
genügt im allgemeinen eine
Zugabe von etwa 5 bis 8 % Erz, gerechnet auf die Roheisenmenge im Konverter. Es
empfiehlt sich, für die Schmelzen ein physikalisch und chemisch möglichst heißes
Roheisen zu nehmen, das viel Erz aufnehmen kann, ohne kalt zu werden. Das Frischen
nach Zugabe des Erzes wird wiederum ohne Kalkzugabe durchgeführt, und zwar bis zur
Entkohlung des Bades, wodurch auf der Schmelze eine krümelige Chrom-Vanadin-Schlacke
entsteht, die von dem Bade in geeigneter Weise entfernt-wird. Die Chrom-Vanadin-Schlacken,
die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt sind, besitzen etwa 8% Chrom
und je nach dem Vanadingehalt des Roheisens 5 bis 7 % Vanadin. Die Schlacken werden
dann in bekannter Weise auf Chrom und Vanadin aufgearbeitet. Die Schmelze wird nach
dem Entfernen der Chrom-Vanadin-Schlacke mit Kalkzugabe in üblicher Weise zu einem
Thomasstahl normaler Güte fertiggeblasen. Um höhere Hundertgehalte an Chrom und
Vanadin in der Schlacke zu erreichen, ist es zweckmäßig, das Roheisen schon im Hochofen
durch Einsatz von chromhaltigen Erzen oder Chromschrott an Chrom anzureichern oder
wenn ein an Vanadin angereichertes Roheisen verwendet wird.In order to win this chrome-vanadium slag, according to the invention
proceed in such a way that blown in the Thomas converter, in the vanadium-containing pig iron
is, without the addition of slag formers, z. B. Lime, the silicon from pig iron
is blown out and the silicon-manganese slag that forms from the metal bath
Will get removed. Then ore is added in such quantities that an enrichment
of chromium from the chromium content of the ore in the now-forming chromium-vanadium slag
is achieved to a sufficient extent. It
one is generally sufficient
Addition of about 5 to 8% ore, calculated on the amount of pig iron in the converter. It
It is advisable to use a physically and chemically as hot as possible for the melts
To take pig iron that can hold a lot of ore without getting cold. The freshness
after the addition of the ore is carried out again without the addition of lime, up to
Decarburization of the bath, creating a crumbly chrome-vanadium slag on the melt
arises, which is removed from the bath in a suitable manner. The chrome vanadium dross
produced by the process according to the invention contain about 8% chromium
and depending on the vanadium content of the pig iron, 5 to 7% vanadium. The slags will be
then worked up on chrome and vanadium in a known manner. The melt is after
removing the chrome-vanadium slag with the addition of lime in the usual way to a
Normal quality Thomasstahl blown. To higher percentages of chromium and
To achieve vanadium in the slag, it is useful to have the pig iron in the blast furnace
enriching chromium through the use of ores containing chromium or chromium scrap or
if a pig iron enriched in vanadium is used.