DE8710810U1 - Profilbohrer für Fußboden-Verbundwerkstoffplatten - Google Patents
Profilbohrer für Fußboden-VerbundwerkstoffplattenInfo
- Publication number
- DE8710810U1 DE8710810U1 DE8710810U DE8710810U DE8710810U1 DE 8710810 U1 DE8710810 U1 DE 8710810U1 DE 8710810 U DE8710810 U DE 8710810U DE 8710810 U DE8710810 U DE 8710810U DE 8710810 U1 DE8710810 U1 DE 8710810U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drilling
- chisel
- teeth
- drilling device
- cutting edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title description 5
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 34
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 5
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
- B23B51/009—Stepped drills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
- B23B51/04—Drills for trepanning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2251/00—Details of tools for drilling machines
- B23B2251/50—Drilling tools comprising cutting inserts
- B23B2251/505—Drilling tools comprising cutting inserts set at different heights
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
Description
Profi!bohrer für Fußboden-VerbufHwerkstoffplatten
Die Erfindunq betrifft eine Bohrvorrichtung, insbes. für
Fußboden-Verbundwerkstoffplatten, mit einem Bohrkopf mit auf
einem Hohlzylinder stirnseitiq kranzFörmiq anqeordneten
meißelförmiqen Zähnen , die in Bohr-Meißelschnetden
auslaufen, und mit einem andernends des Hohlzylinders
befestigten Einspannschaft.
Es ist bekannt, für das Bohren von Ausnehmunqen mit mehreren Zentimetern Durchmesser in Holz-, Metall- oder
Verbundwerkstoff-Platten einen Bohrkopf einzusetzen, der auf seinem Umfanq verteilte Bohrmeißelschneiden träqt. Diese
bekannten Bohrkopfe dienen zur Herstellunq von Durchbrüchen nur eines bestimmten Durchmesser^ in das zu bearbeitende
Material. Sofern in der Tiefe des Materials seitliche Ansätze oder Absätze erforderlich sind, sind zur deren
Einbringung nacheinander qetrennte Bohrvorqänqe mit Bohreren und Senkern unterschiedlicher Durchmesser notwendig, wobei . |
jeweils zumindest ein Werkzeugwechsel und u.U. eine erneute WerkstückeinspannUnq erforderlich ist, sofern mehrere |
Werkstücke in gleicher Art -jeweils chorgenweise rait den
verschiedenen Werkzeugen bearbeitet werden, wobei jeweils eine Abweichung in der Lage der Bohrerachsen zueinander
auftritt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Bohrvorrichtung zu t
offenbaren, die eine Koachsialität von einer Bohrung und von §
Senkungen unterschiedlicher Durchmesser und Tiefe erbringt und die Einbringung derartiger Bohrungen und Senkungen
jeweils in einem Arbeitsgang und mit einem Bohrwerkzeug ertnögl icht.
Die Lösunq der Aufgabe besteht darin, daß bezüglich der
Böhrmeißelschneiden gegen die Bohrrichtung zurückversetzt und dts Zähne seitlich überragend an dem Bohrkopf
stirnseitiq kranzförmig Serik-Meißel schneiden befestigt sind.
Eine vorteilhafte Verwendung der Bohrvorrichtung ist die
Herstellung von Profilbohrungen in Fußbodenplatten, die
einen umlaufenden Absatz aufweisen, so daß in diese Platten
entsprechend außenseitiq profilierte Einsätze aus Kunststoff eingepreßt werden können, die damit eine feste Auflage auf
dem umlaufenden Absatz haben und mit ihrer oberen Endfläche glatt mit der Plattenoberfläche abschließen. Dies hat
insbes. bei Fußbodenolatten für das Einsetzen von
Klimatisierungsdurchlässen oder Kabelanschlüssen den
Vorteil, daß weder ein störender Überstand noch eine Ausbrechqefahr an der Kante entsteht. Zur Vereinfachung der
Einführung des Kunststoffeinsatzes in die Platte sind die
Wandungen der Bohrung mit einer gerinqen Neiqunq konish verjüngt ausgeführt, indem die seitlichen Meißelshneiden
entsprechend leicht anqeschrägt sind. Annähernd die gleiche Konizität ist auch als Ausformschrägen in den Spritz-Werkzeugen
des Kunststoffeinsatzes vorteilhaft vorgesehen, so daß das Spritzwerkzeuq relativ einfach gestaltet werden
kann und die Ausformung sehr einfach ist.
In einer bevorzugten Ausführung hat der Kunststoffeinsatz
auch innen einen Absatz, der dem äußeren Ansatz, etwa um die Wandstärke höhenversetzt, entspricht. Dieser innere Absatz
dient der Abstützung von Einsätzen, z.B. zur Luftverteilung, die somit ebenso wie der Minsatz selbst bündig und ohne
äußeren Auflaqerand in den Fußboden eingelassen werden
können.
·« &igr;
Der erfindunqsqemäße kombinierte Böhr-Senkkopf ist
ki"stenqünstiqer als die entsprechenden Einzelwerkzeuge
zusammen. Der Bohr-SenkköpF wird vorteilhaft in einer
Bohrvorrichtung mit automatischer Tiefensteuerung des
Bohrvorschubes eingesetzt. Da die Meißelschneiden nur wertige Millimeter breit und somit schmal im Verhältnis zum
Bohrüngsdurchmesser sind, fällt nur ein entsprechend geringer Anteil von Spanabfall an, und der übrige Abfall ist
ein massiver gestufter Zylinder, der sich leicht entsorgen läßt.
Bei geeigneter Meißelform mit angestellten Meißelspitzen und geeigneter Hartmetallbestückung der Spitzen ist ein
problemloses Bearbeiten von Fußbodenplatten auch aus HolEspanmaterial, das mit einem PVC-Fußbodenbelaq
beschichtet ist, möglich. Sofern die Fußbodenplatten mit einer Blechunterschicht im Verbund hergestellt sind, werden
die Blechplatten zweckmäßig vor dem Verkleben mit der Holzspanplatte mit etwas größerem Durchmesser an den
entsprechenden Stellen, an denen später Bohrungen eingebracht werden sollen, ausgestanzt, so daß bei einer
Abweichung der Lage der Bohrung zur Lage der Ausstanzung die Meißelshneiden nicht das Blech berühren und dadurch nicht
unzulässig belastet werden. Der Bohrkopf wird zweckmäßig in der Bohrvorrichtung von einem Schutzmantel umgeben, der mit
einer Spanabsauqunq verbunden sit.
In den Fiquren 1 bis 5 ist eine Ausführunq einer
Bohrvorrichtung und eine damit hergestellte Fußbodenplatte dargestellt.
Pig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer Bohrvorrichtung in
Seitenansicht, teilweise geschnitten;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Fuiiboderipl atte
mit eingebrachter Bohrung und in einer Bildhälfte
mit eingebrachtem Kunststoffeinsatz&iacgr;
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt einer Abwicklung einer Radi alDroiektion auf die äußere Mantelfläche einäs
Bohr-Senkkopfes, gem. Fig. 1;
Fig. 4 zeigt eine Hälfte einer Ansicht des Böhr-Senkköpfes
stirnseitigt
Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt der Bohrmeißel des SchneidSenkkopfes
im axial-radialen Schnitt V-V.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführung
eines Bohr-Senkkopfes (1), wobei deren hintere Hälfte
weitgehend herausgebrochen ist, um die Übersichtlichkeit zu
erhöhen. Der Bohrkopf (1) ist mit seinem Schaft (10) in einer Antriebsvorrichtung - nicht dargestellt - eingespannt,
die ihn zum Bohren jeweils mit einem gesteuerten Senkvorschub (SV) absenkt, bis der einstellbare Tiefentaster (2)
mit seinem Sensor die Oberfläche des in Erarbeitung befindliche Werkstücks ertastet, durch dessen demgemäße
Meldung eine Steuervorrichtung (ST) die Senkbewegung des Senkvorschubes (SV)ieweils reversiert. Der Bohrkopf (1) ist
von einem höhenverschiebiichen oder elastischen Mantel (3)
mit Luftzuführungen (30) umgeben, der mit einer Spanabsaugvorrichtung
väfuuriden ist.
An dem Schaft (10) ist der Bohr-Senkkopf (1) mit einem Kragen (15) angeschraubt, der sich mit einem Konus (14) bis
etwa auf den Außendurchmesser eines hohlen Zylinders (13*-
nach unten mit etwa 45 Grad erweitert. Aus dem Zylindesr (13) sind bis in den Konus (14) verlaufend durch &ngr;i .aschief
zur Bohrkopfachse verlaufende Einfräsungen (20) Zähne (21,
• 1 · ■ · **
23) herausqearbeitet, deren stirnseitiqen Meißelnchneiden
(31, 33) zum einen Teil auf einem tiefer qeleqenen Tnnenring
und zum anderen Teil auf einem in einem Abstand (A) höher geleqenen Außenrinq lieqen. Diese Zähne (21, 23) haben einen
Schneidwinkel (W1 ), der mit etwa 70 Grad entgegen der Drehrichtung verläuft, und einen Rücken, der in einem Winkel
(W2, W3) von etwa 10 bzw. 30 Grad der Vorschubrichtunq
entgegen gerichtet ansteigt. Es sind jeweils sechs Zähne (21, 23) auf dem äußeren und inneren Zahnkranz angeordnet,
wobei der innere Zahnkranz einen Bohrkopf und der äußere einen darumgelagerten Senkkopf bilden.
Die Zahnschneiden sind jeweils mit Plättchen (41, 43) aus Hartmetall oder gehärtetem Stahl armiert. Die Armierungs-Plättchen
(41, 43) haben vorteilhaft einen geringen seitlichen Überstand, z.B. von 1 mm Breite bei einer
Zahnbreite von 4 mm, so daß sich eine Plättchenbreite von irmm ergibt. Die Länge der Plättchen (41, 43) braucht sich
vorteilhaft bei relativ langen Zähnen (21, 23) nur über einen Teil vor deren Länge, z.B. über 8 bis 10 mm,
erstrecken zu erstrecken, so daß nur eine relativ geringe Menge Hartmetall benötigt wird.
Es ist im gegebenen Anwendungsfnl1 vorgesehen, daß die
Außenkontur der Hohrunq und Senkung eine leichte Konizität aufweist. Deshalb sind din Außpnf1anken der Plättchen (41,
43) um einen entsprechenden Neigungswinkel (W5) - Fig. 5 von
weniqen Winkelgraden abgeschrägt. Ebenso können auch die unteren oder inneren Kantpn der Meißelplättchen (41, 43) bei
Vorgabe entRDrechender Anstellwinkel sc-iräq qestaltet sein.
Let/Hich ergib»· die äußere Kontur des Bohrkoofes bei
Verlängerung <ier äußprstnn Frkpunkte qeqen die Senkrichtung
die innere Kontur (54) einer Bohrung mit Senkungen in einem Werkstück (5).
• I » * t
Die Ausqestaltunq einer kombinierten Bohrunq und Senkung mit der Vorrichtunq in einer Fußbodenplatte (5) zeiqt Fig. 2.
Die Fußbodenplatte (5) ist im Verbund mit einem Kunststoffbelaq (51) und einer Blechunterschichtung (52)
ausgestattet. Die Unterschichtung ist im Bereich der Bohrung
mit einem Sicherheitszuschlag für Toleranzen mit einer Ausstanzung (53) versehen. Die Ausnehmung hat in einer Tiefe
(T), die durch die Senktiefe bei der Bearbeitung bestimmt ist, einen umlaufenden Absatz (55). Tn der rechten Bildhälfte
ist ein muffenartiger Kunststoffeinsatz (64, 66) in
der Bohrung dargestellt. Dieser ist mit Preßpassung eingesetzt und findet eine Stütze auf dem Absatz (55) mit
einem komplementären Versatz. Die Außenwände des Kunststoffeinsatzes (64, 66) sind mit Formschrägen (N1, N2)
versehen, die in etwa dem teilweise konischen inneren Konturverlauf der Wände der Bohrung und Senkung entsprechen.
Dem äußeren Versatz in der Wandung entspricht ein innerer Absatz (65), der etwa um die Wandstärke des Kunststoffeinsatzes
axial dazu versetzt angeordnet ist und zur Stützung von Einsätzen in die Muffe weiterer Art dient, die
völliqe Achsendeckung der inneren Bohrung und der äußeren Senkuna und die genaue Tiefensteuerung der Senkung
ermölgichen das oaßgenaue Einpressen mit gutem Sitz auf der
gesamten Mantelfläche und ein glattes Abschließen des
Kunst stoff ei ns-it/es mil Her Rnrtonoberf 1 äche bei festem Sitz
auf dem Absatz (55). Die rest &ogr; seitliche Stützung des
Absatzes (55) durch den Preßsitz des Kunststoffringes (66)
gibt dem Absatz (55) die erwünschte hohe Stütz- und Ausbruchfestlqkeit. Dio Formschräqen (NI, N2) und die
entsprechenden Schrägen der Bohrunqswandung ermöglichen ein
leichtes Einführen des Kunststoffeinsät/es (64, 66) über den
ersten Tiefenberich, worauf ein einfacher Preßvorgang den
Kunststöffeinsatz in die endgültige, bündige Lage verbringt.
Fiq. 3 zeiqt eine Abwicklung einer Radial projektion auf die
äußere Mantelfläche des Bohr-Senkkopfes nach Fig. 1 und zwar
den Kegel (14) und den daran anschließenden zylindrischen Teil, aus dem die Zähne (21, 23) durch die Ausfräsunqen (20)
herausgearbeitet sind. Diese ist bis durch den Kegel (14)
herausqeführt und hat eine Weite, die etwa der halben
Zahnbreite entspricht, so daß eine gute Spanausbrinqung erreicht wird. Die beiden Meißelvorderflächen (31, 33)
J ^eqen in der gleichen Ebene, die radial gerichtet ist. Der
Schneidwinkel (W1) und die rückwärtigen Winkel (W2, W3) der
Zahnrücken sind gut erkennbar dargestellt. Das Längenverhältnis der Meißelplättchen (41, 43) zur Zahnlänge von
etwa 1/2 bis 173 ist zu erkennen.
Fiq. 4 zeiqt eine stirnseitiqe Ansicht des Bohr-Senkkopfes
(&igr;). Die radiale Tiefe der Ausfräsungen (20), die etwa um eine radiale Zahnbreite tiefer als die radiale Ausdehnung
der beiden Zähne (21, 23) zusammen mit den Meißelplättchen (41, 43) ist, ist sichtbar. Auch sind die seitlichen
Überstände (42, 44) der Meißelplättchen (41, 43) über die
radiale Zahbreite dargestellt, und die qleichmäßige Verteilung der sechs Zahnpaare auf dem Umfang ist zu
erkennen. Beide genannte Ausgestaltungen dienen dem Räumen
der Bohrspäne insbes. auch jeweils in einer Endstellung der Einsenkung in ein Werkstück, dessen Dicke annähernd der
Länqe der Zähne entsprechen kann.
Je nach Größe einer vorqeqebenen Bohrunq und einer qeqebenen
Zahl von zu erzeugenden Absätzen und deren geforderten Breiten und evtl. einer geforderten besonderen Ausgestaltung
der Neiaunq oder Kontur der Wandungen der Bohrunq und Senkunqen , sowie nach der Art des zu bearbeitenden Materials
sind die Gestalt und Zahl der Zahnkränze an einem Bohrkopf
und deren Zähnezahl auf dem Umfanq entsprechend auszulegen sowie die Konturen der Meißelplättchen zu gestalten.
Es ist in Fällen, in denen nur geringe Absatzbreite verlangt wird, möglich, nur einen Zahnkranz vorzugsehen und mit
Absätzen versehene Meißelplättchen, die also in Stufen Meißelspitzen tragen, daran zu befestigen.
Claims (10)
1. Bohrvorrichtung mit einem Bohrkopf (1) mit auf einem Hohlzylinder (13) stirnseitig kranzförmig angeordneten
meißelförmiqen Zähnen (21) die in Bohr-Meißelschneiden (31,
41) auslaufen, und mit einem andernends des Hohlzylinders befestigtem Einspannschaft (10),
dadurch gekennzeichnet, daß gegen die Bohrmeißelschneiden (31, 41) in Bohrrichtung zurückversetzt und die Zähne (21,
23) seitlich überragend an dem Bohrkopf (1) stirnseitig kranzförmig Senk-Meißelschneiden (33, 43) befestigt sind.
2. Bohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Senk-MeiAelschneiden (33, 43) mit den Bohr-Meißelschneiden
(31, 41) mit einem Schneidwinkel (W1) von etwa 70 Grad entgegen der Drehrichtung ansteigen und jeweils
ir einer radialen Ebene liegen.
3. Bohrvorrichtu -,q nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zähne (21, 23) jeweils eine Rückflanke haben, die gegen die Senkrichtung des Borkopfes (1) mit einem Winkel von etwa
10 bis 30 Grad entgeqen der Drehrichtung des Bohrkopfes (1) verlaufen.
4. Bohrvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Zähnen (21, 23) Ausnshmungen (20) eingebracht sind, deran Breite etwa der
halben Umfangserstreckunq der Zähne (21, 23) entspricht und die radial tiefer als die radiale Erstreckung der Zähne (21,
23) sind und die in Richtung des Schneidwinkels (WI), vollständig den Hohlzylinder (13) und eine Deckplatte (14)
durchlaufen.
5. Bohrvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Meißelschneiden (31, 33)
Meißelplättchen (41, 43) aus Hartmetall oder gehärtetem Stahl befestigt sind.
6., Bohrvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Meißelplättchen (41, 43) die Zähne (21, 23&Iacgr; um einen
Bruchteil der Breite des jeweiligen Zahnes (21, 23), z.B. um 1 mm bei 4 mm der radialen Zahbreite, überrage..
7. Bohrvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Meißelplättchen (41, 43) r-ich nur über einen Teil der
Tiefe der Zähne (21, 23) erstrecken.
8. Bohrvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Meißelplättchen (41, 43) eine äußere Konturgestaltung,
vorzugsweise eine Verjüngung der Außenkontur in Bohrrichtung um einen Neigungswinkel (W5) von einigen Winkelgraden,
aufweisen.
y. Bohrvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (10) in ein Bohrantriebswerk eingespannt ist und mit einem Senkdntrieb
(SA) verbunden ist, der durch einen Tiefentaster (2) steuerbar ist, der ebenfalls mit dem Senkantrieb (SA)
verbunden ist und dessen Tastorgan auf die Lage einer Oberfläche (50) eines Bohrobiektes (5, 51) in Bohrrichtung
einstellbar ist.
10. Bohrvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
der Bohrkopf (1) von einem vorzugsweise in der Senkrichtung verschiebl ichen , Mantel (3) mit Luft<?i ntri f föff nungen (30)
umgeben ist, der mit einer Absaugvorrichtung verbindbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8710810U DE8710810U1 (de) | 1987-08-07 | 1987-08-07 | Profilbohrer für Fußboden-Verbundwerkstoffplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8710810U DE8710810U1 (de) | 1987-08-07 | 1987-08-07 | Profilbohrer für Fußboden-Verbundwerkstoffplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8710810U1 true DE8710810U1 (de) | 1987-09-24 |
Family
ID=6810881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8710810U Expired DE8710810U1 (de) | 1987-08-07 | 1987-08-07 | Profilbohrer für Fußboden-Verbundwerkstoffplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8710810U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0458047A1 (de) * | 1990-05-25 | 1991-11-27 | Hawera Probst GmbH + Co. | Fräskrone |
CN104647490A (zh) * | 2015-01-05 | 2015-05-27 | 张广山 | 一种木板凿孔钻头 |
-
1987
- 1987-08-07 DE DE8710810U patent/DE8710810U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0458047A1 (de) * | 1990-05-25 | 1991-11-27 | Hawera Probst GmbH + Co. | Fräskrone |
CN104647490A (zh) * | 2015-01-05 | 2015-05-27 | 张广山 | 一种木板凿孔钻头 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0317581B1 (de) | Schnellrotierender fräs- oder bohrkopf | |
DE4026784C2 (de) | ||
DE68907606T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines werkstückes mit ineinandergreifenden oberflächen. | |
EP0870561B1 (de) | Bohrwerkzeug | |
WO2002000381A1 (de) | Bohrwerkzeug | |
WO1997035681A1 (de) | Bohrwerkzeug für werkzeugmaschinen sowie verfahren zu dessen herstellung | |
WO2005077575A9 (de) | Werkzeug zur spanenden bearbeitung von präzisionsbohrungen | |
DE20303656U1 (de) | Stufenbohrer | |
WO1992018287A1 (de) | Honwerkzeug zum bearbeiten von bohrungen | |
DE8710810U1 (de) | Profilbohrer für Fußboden-Verbundwerkstoffplatten | |
EP0264599B1 (de) | Aufbohrwerkzeug | |
DE20012706U1 (de) | Wechselteil für Werkstückspannvorrichtung und daran angepaßte Werkstückspannvorrichtung | |
EP1138842B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines schallabsorbierenden plattenförmigen Elementes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60005410T2 (de) | Verbindung eines Körpers an einem Tragstruktur | |
DE3143462A1 (de) | Bohrwerkzeug | |
EP0038917B1 (de) | Zur Herstellung von Bohrlöchern bestimmte Bohreinheit | |
CH667690A5 (de) | Schlossschutzbeschlag. | |
DE4033877A1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE102023121703B3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Bohrkrone | |
DE102006037881A1 (de) | Werkzeug zum Herstellen eines Sackloches mit konischer Hinterschneidung | |
DE10209498A1 (de) | Bohrhilfsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Bohrungen in Holmen | |
DE4440360C2 (de) | Ausdrehwerkzeug zum Bilden von Löchern in einer Platte | |
DE9319149U1 (de) | Hilfsvorrichtung zur Universalsenkbegrenzung | |
DE9407197U1 (de) | Kombinationswerkzeug | |
DE2451265A1 (de) | Werkzeugaufnahme |