DE8707763U1 - Fahrrolle für insbesondere Lastentransportfahrzeuge - Google Patents

Fahrrolle für insbesondere Lastentransportfahrzeuge

Info

Publication number
DE8707763U1
DE8707763U1 DE8707763U DE8707763U DE8707763U1 DE 8707763 U1 DE8707763 U1 DE 8707763U1 DE 8707763 U DE8707763 U DE 8707763U DE 8707763 U DE8707763 U DE 8707763U DE 8707763 U1 DE8707763 U1 DE 8707763U1
Authority
DE
Germany
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8707763U
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENTSCH KARL HEINZ 6053 OBERTSHAUSEN DE
Original Assignee
HENTSCH KARL HEINZ 6053 OBERTSHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENTSCH KARL HEINZ 6053 OBERTSHAUSEN DE filed Critical HENTSCH KARL HEINZ 6053 OBERTSHAUSEN DE
Priority to DE8707763U priority Critical patent/DE8707763U1/de
Publication of DE8707763U1 publication Critical patent/DE8707763U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0028Construction of wheels; methods of assembling on axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

fit* »* H MIc it i CSS
. .' ! .-* &dgr; L &iacgr; ' i '. &iacgr; MS 771)
Ii &igr; < °&igr;&igr; in »» · 113 "U
Fahrrolle für insbesondere Lasteritrarisportfjihrzeuge
Die Neuerung betrifft eine Fahrrolle für insbesondere Lasten- j transportfahrzeuge, wie Gabelstapler, fahrbare Transportpaletten od. dgl«/ bestehend aus einer Welle mit darauf angeordneten Kugellagern, auf denen der Fährrollen'feörper gelagert | ist. Solche Fahrrollen sind hinlänglich bekannt und insbeson- |
dere an Lastentransportfahrzeugen der genannten Art in Benut- |
zung und bedürfen insoweit keines besonderen druckschriftli- \
chen Nachweises. Derartige Fahrrolien sind, abgesehen von der ]
Belastung durch die zu transportierenden Lasten, weiteren Be- ]'
lastungen ausgesetzt und zwar insbesondere Korrosionsbelastun- ;
gen und auch solchen durch Fremdkörper, die sich beim Fahrbe- .
trieb leicht um die Welle der Fahrrolle wickeln und die Kugel- ' lager bzw. deren Abdichtungen beeinträchtigen können. Da sol- f.
ehe Fahrzeuge sowohl in Hallen als auch im Freien benutzt wer- ;
den müssen, sind die Fahrrollen Witterungsbelastungen ausge- || setzt und auch beim Reinigen der Fahrzeuge den Waschflüssig- | keiten. Aus diesem Grunde werden in solche Fahrrollen hochwer- j tige und teure Kugellager eingesetzt, die in sich abgedichtet
sind, was jedoch in Rücksicht auf den normalerweise rauhen
Betrieb nicht ausschließt, daß Flüssigkeit in die Lager eindringen kann, was dann unvermeidbar zu Korrosionserscheinungen führt. Lager mit elastischen Dichtungen werden dabei 5 leicht zerstört, wenn sich um die Welle Fremdkörper, wie Draht ! od. dgl. gewickelt haben, was dann letztlich auch die Roll- | fähigkeit derartiger Fahrrollen total oder in beträchtlichem
umfange behindern kann. Durch diese nachteiligen Gegebenheiten
iie ti es etie ti
< &igr; · r1 A &mdash; · t · · t
I I I ti · 111
>l ·< &igr; &igr; i·t ta &igr;
müssen deshalb häufig die Fährrollen allein schon wegen schadhaft gewordener Kugellager ausgetauscht werden, selbst wenn dies der eigentliche FahrroÜehkörper noch gar nicht verlangt.
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, Fahrrollen der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß einfache, ungekapselte und damit wesentlich preisgünstigere Rillenkugellager benutzt werden können, dabei aber trotzdem weitestgehende Sicherheit gegen Eindringen von Flüssigkeit und Fremdkörpern gewährleistet ist.
Diese Aufgabe ist mit einer Fahrrolle der eingangs genannten Art nach der Neuerung durch die im Kennzeichen angeführten Merkmale gelöst. Eine weitere Lösungsmöglichkeit ergibt sich nach dem Nebenanspruch 4. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser neuartigen Fahrrollenausbildungen ergeben sich nach den Un-
1 teransprüchen. Wie ersichtlich, sind hierbei die neuartigen | Maßnahmen zur Erfüllung der gestellten Forderungen nicht, wie bisher üblich, an den Kugellagern selbst getroffen, sondern an der Fahrrolle, so daß ohne weiteres Rillenkugellager einfachster Bauart für die Lagerung der Fahrrolle vorgesehen werden können. Je nach verwendetem Material für die Ausbildung der Abdeckscheiben bzw. der topfartigen Kugellageraufnahmebüchse können die Scheiben bzw. die Büchsen bezüglich ihrer | Wandstärke mehr oder weniger dick bemessen werden. Da die Scheiben bzw. die Aufnahmebüchsen in bezug auf den Kugellager-
&bull; &diams; * ·*« «t
»u^endurchmesser größer gehalten sind/ wird Vorteilhaft die gesamte offene Seitenflanke des gesamten Kugellagers abgedeckt und je nach konstruktiver Ausbildung der Scheiben bzw. der Büchsen kann dabei zusätzlich ohne weiteres ein Freiraum vor dem betreffenden Kugellager für die Aufnahme einer zu mii4-■» 1 -5 #-iKar\ C/iV»twi &ogr;*^&agr;4-/·&ngr;&Rgr;-F-TTJi T "! nrirt unrnocohon tirorrlon -
aar«,« H"*' ^»*« ^&Mgr;&Lgr;&Lgr; t/WIMIIMW« fc* «a«^^» ^a a· uaaesaaa «M«a*J · ^r a· -j ^hv was v«h ·» v>ih &mgr; vh &mdash;
Obgleich der Eingriff des Ringsteges in die querschriittsentsprechende Ringnut in der Flanke des Fahrröllenkörpers schon für eine zufriedenstellende Abdichtung sorgt^ kann vorteilhaft in der Ringnut eine am Ringsteg anliegende Ringdichtung angeordnet werden. Außerdem kann vorteilhaft der Außendurchiiesser der Lagerabdeckscheibe gemäß erster Lösung größer bemessen sein als der Außendurchmesser des Ringsteges. Dadurch entsteht ein zusätzlicher, radial orientierter Spalt zwischen der Scheibe und dem Fahrrollenkörper, der bei Drehung des Rollenkörpers ggf. dennoch eingetretene Flüssigkeit nach außen transportiert. Der Abdichteffekt kann noch dadurch verbessert werden, daß man nicht nur einen Ringsteg vorsieht, sondern konzentrisch dazu einen oder mehrere weitere Ringstege, denen dann an der Fahrrolle entsprechende Ringnuten zugeordnet sind. Bei der Ausführungsform gemäß erster Lösung sind die beiden Lagerabdeckscheiben fest mit der Welle verbunden, bedürfen also gegenüber der Welle keiner Abdichtung und nehmen an der Drehung des Fahrrollenkörpers nicht teil. Insoweit ist auch die Gefahr des Aufrollens von Fremdkörpern wesentlich reduziert.
&bull; · * ■ ■ i * 4 * *
Il M £1 · » · &ogr; ·
Bei der zweiten, davon unabhängigen Lösung der gestellten Aufgäbe nimmt die Kügellägeraufnahmebüchse zwar an der Drehung des Fahrrollenkörpers teil, ungeachtet dessen ist aber £uch hierbei die Flankenfläohe des gesamten Kugellagers voll abgedeckt/ und die notwendige Dichtung zwischen der Auffnahmebüchse und der starren Weile der Fahrroiie ist weitgehend einer Beeinträchtigung durch aufgewickelte Fremdkörper entzögen, da hierbei ohne weiteres konstruktiv eine minimale Spaltbreite zwischen der zentrischen Durchgriffsöffnung im Bodenteil der Aufnahmebüchse und der Welle vorgesehen werden kann, d.h., auch die Dichtung ist nahezu vollkommen abgedeckt in der Aufnahmebüchse unterbringbar, was noch näher erläutert wird. Vorteilhaft kann die topfartige Büchse, die mit dem Lager in eine entsprechende Aufnahme im Fahrrollenkorper eingesetzt wird, mit einem Anschlagringflansch versehen, der ggf. mit dem Fahrrollenkörper verschraubt sein kann, sofern die Büchse mit dem Lager nicht mit Preßsitz im Fahrrollenkörper fixiert ist. Auch bei der zweiten Lösung kann die Kügellägeraufnahmebüchse konstruktiv derart bemessen und gestaltet sein, daß sich ein zusätzlicher Raum für eine zusätzliche Schmierstoff-Füllung ergibt.
* 3 Die neuartige Fahrrolle wird nachfolgend anhand der zeichne-
* rischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt schematisch
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Ausführungsform der Fahr-
rolle;
■ it· t_ &eegr;
IC < I It 'ill
Fig. 2 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der Fahrrolle;
Fig. 3 einen Schnitt durch die unabhängige Ausführungsform der Fahrrolle und
Fig. 4 eine Seitenansicht der Fahrrolle gemäß Fig. 3.
Wie aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich, bestehen alle Ausführungsformen der Fahrrolle aus einer Welle 1 mit darauf angeordneten Kugellagern 11, auf denen der Fahrrollenkörper 1 gelagert ist. Gemäß Fig. 1 ist auf beiden Seiten zum Fahrrollenkörper 1 auf der Welle 2 je eine Lagerabdeckscheibe 3 angeordnet, die in bezug auf den Kugellageraußendurchmesser einen größeren Durchmesser hat, damit das gesamte Kugellager abdeckt und die mit einem gegen den Fahrrollenkörper 1 gerichteten Ringsteg versehen ist. Dieser Ringsteg 4 greift in eine querschnittsentsprechende Ringnut 5 ein, die in der Flanke 6 des Fahrrollenkörpers 1 eingestochen ist. Die Ringstegdurchmesser und die Durchmesser der Ringnut 5 sind so aufeinander abgestimmt, daß sich minimale Spaltbreiten ergeben. Zusätzlich kann die Ringnut im Querschnitt konstruktiv so angelegt werden, daß in dieser, wie in Fig. 1 links oben angedeutet, eine am Ringsteg 4 anliegende Dichtungßangeordnet werden kann. Anordnungen von Dichtungsringen im Bereich der anderen Ringstegflächen sind dabei ebenfalls möglich. Wie rechts in Fig. 1 angedeutet, kann der Äußendurchmesser der Lagerabdeckscheibe 3 größöi? bemessen Sein als der ÄußöndurchmeSäer des Sing-Steges A1 wodüifäh vorteilhaft ein ifadiäl orientierter Öpält 41 entsteht.
t * * * &thgr;" · · · * ■
C* ti I &Ggr; f · ■ «■ (
Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 entspricht im wesentlichen der gemäß Fig. 1 lediglich mit dem Unterschied, daß hier zwei Ringstege 4 vorgesehen sind.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3, 4 ist beidseitig im Fahrrollenkörper 1 je eine topfartige Kugellageraufnahmebüchse angeordnet, die die Welle 2 mit ihrem zentrisch gelochten Bodesiteil 8 drehbar und mit einer Ringdichtung 9 versehen umgreift. Bei dieser Ausführungsform dreht sich selbstverständlich die Aufnahmebüchse 7 mit dem Fahrrollenkörper. Auch hierbei kann die topfartige Büchse 7, wie in Fig. 3 oben angedeutet, mit einem Anschlagringflansch 10 versehen sein, der, wie auch aus Fig. 4 ersichtlich, mit dem Fahrrollenkörper 1 verschraubt sein kann.
Wie vorerwähnt und wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, können die Lagerabdeckscheiben 3 bzw. die Kugellageraufnahmebüchsen 7 konstruktiv so gestaltet sein, daß sich Freiräume 12 vor den jeweiligen Kugellagern ergeben, die mit einer zusätzlichen Schmierstoff-Füllung gefüllt werden können.
it I I *

Claims (7)

Schutzansprüche t
1. Fahrrolle für insbesondere Lastentransportfahrzeuge wie Gabelstapler, fahrbare Transportpaletten od. dgl., bestehend aus einer Welle mit darauf angeordneten Kugellagern, auf denen der Fahrrollenkörper gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig zum Fahrrollenkörper (1), auf der Welle (2) fixiert, je eine in Bezug auf den Kugellageraußendurchmesser größere Lagerabdeckscheibe (3) angeordnet und diese mit mindestens einem gegen den Fahrrollenkörper (1) gerichteten Ringstsg (*.) versehen ist, der in eine querschnittsentsprechende /tingnut (5) in der Flanke (6) des Fahrrollenkörpers (1) eingreift.
2. Fahrrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in der Ringnut (5) eine am Ringsteg (4) anliegende Dichtung (6) angeordnet ist.
3. Fahrrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Lagerabdeckscheibe (3) größer bemessen ist als der Außendurchmesser des Ringsteges (4).
4. Fahrrolle für insbeäöndere Lastentransportfahrzeuge wie Gabelstapler/ fahrbaxfe Träflßportpaletteh U. dgl., bestehend aus einer Welle mit darauf angeordneten Kugellagern t
I 1 I t · · * ·
t I
I 1
auf denen der Fahrrollenkorper gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig im Fahrrollenkorper (1) je eine topfartige Kugellageraufnahmebüchse (7) angeordnet ist, die die Welle (2) mit ihrem zentrisch gelochten Bodenteil (8) drehbar' und mit einer Ringdichtung (9) versehen umgreift.
5. Fahrrolle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die topfartige Büchse (7) mit einem Anschlagringflansch (10) versehen ist.
6. Fahrrolle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Ringflansch (10) mit dem Fahrrollenkorper (1) verschraubt ist.
7. Fahrrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die hinter den Lagerabdeckscheiben (3) oder in der Aufnahmebüchse (7) angeordneten Kugellager (11) einfache Rillenkugellager sind.
DE8707763U 1987-05-30 1987-05-30 Fahrrolle für insbesondere Lastentransportfahrzeuge Expired DE8707763U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707763U DE8707763U1 (de) 1987-05-30 1987-05-30 Fahrrolle für insbesondere Lastentransportfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707763U DE8707763U1 (de) 1987-05-30 1987-05-30 Fahrrolle für insbesondere Lastentransportfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8707763U1 true DE8707763U1 (de) 1987-07-16

Family

ID=6808681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8707763U Expired DE8707763U1 (de) 1987-05-30 1987-05-30 Fahrrolle für insbesondere Lastentransportfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8707763U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0956979A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-17 Bruandet S.A. Laufrolle mit Schutzflanschen für Möbel und verschiedene Geräte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0956979A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-17 Bruandet S.A. Laufrolle mit Schutzflanschen für Möbel und verschiedene Geräte
FR2778603A1 (fr) * 1998-05-14 1999-11-19 Bruandet Sa Roulette avec flasques de protection pour meubles et appareils divers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8703478U1 (de) Geschlossener Bioreaktor mit Innenbelichtung
DE8702069U1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
DE8701179U1 (de) Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen
DE8700940U1 (de) Schraubenkopf mit Schlitz
DE8701689U1 (de) Steckereinheit
DE8702447U1 (de) Arbeits- und Montagebock
DE8702630U1 (de) Achswelle mit Bremsscheiben
DE8702633U1 (de) Isoliervorrichtung für Armaturen
DE8702435U1 (de) Tennisschläger
DE8703069U1 (de) Gestängeleuchte mit langgestrecktem Leuchtengehäuse
DE8700488U1 (de) Telefonarmlehne für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE8702042U1 (de) Sprossen-Abstandshalter-Verbindung
DE8703220U1 (de) Vorrichtung zum Abschirmen von Arbeitsplätzen mit Staubanfall
DE8702397U1 (de) Absatzweise arbeitende Nachstellvorrichtung, insbesondere für Bremsen
DE8700202U1 (de) Lastkraftfahrzeug
DE8700678U1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Luftzufuhr von Öfen oder Feuerkassetten mit Sichtfenster
DE8700124U1 (de) Reinigungsgerät für Automobilwerkstätten und dgl.
DE8701462U1 (de) Fahrgeschäft
DE8701648U1 (de) Anti-Supinatorische Podorthese
DE8707763U1 (de) Fahrrolle für insbesondere Lastentransportfahrzeuge
DE8703699U1 (de) Fenster oder Glastüre
DE8703284U1 (de) Klosett
DE8701283U1 (de) Geduldspiel
DE8702768U1 (de) Schutzhülle für die Bindung von Skiern
DE8703078U1 (de) Tragbares Datenerfassungs- und Verarbeitungsgerät mit einem quaderähnlichen Gehäuse