DE870753C - Process for the production of molded panels - Google Patents

Process for the production of molded panels

Info

Publication number
DE870753C
DE870753C DEP239D DEP0000239D DE870753C DE 870753 C DE870753 C DE 870753C DE P239 D DEP239 D DE P239D DE P0000239 D DEP0000239 D DE P0000239D DE 870753 C DE870753 C DE 870753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
mold
strip
strips
triangular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP239D
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Prase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAND WUERTTEMBERG BADEN
Original Assignee
LAND WUERTTEMBERG BADEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAND WUERTTEMBERG BADEN filed Critical LAND WUERTTEMBERG BADEN
Priority to DEP239D priority Critical patent/DE870753C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE870753C publication Critical patent/DE870753C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses

Description

Verfahren zur Herstellung von Preßstoffplatten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Preßstoffplatten, die vorzugsweise beidseitig von Folien, z. B. Holzfurnieren, Hartplatten od, d-1., abgedeckt sind und als Füllstoff insbesondere Faserstoffe, wie Sägespäne, Maschinenhobelspäne u. dgl., bzw. Torfmull oder andere schall- und wärmedämmenden Füllstoffe enthalten. Die Platten sollen vornehmlich an Stelle der heute noch allgemein bekannten Sperrholzplatte oder an Stelle von Massivholz bei der Herstellung von Möbeln aller Art oder auch als Türblätter od. dgl. Verwendung finden.Process for the manufacture of molded panels The invention relates to a process for the production of molded panels, preferably on both sides of foils, e.g. B. wood veneers, hard boards od, d-1., Are covered and as a filler in particular fibrous materials such as sawdust, machine shavings and the like, or peat waste or contain other sound and heat insulating fillers. The plates should primarily in place of the plywood panel, which is still widely known today, or at Place of solid wood in the manufacture of all types of furniture or as door leaves or the like. Use.

Eine besondere Schwierigkeit bei derartigen unter Verwendung von Deckfolien und kleinstöckigem Material hergestellten Preßplatten u. dgl. besteht darin, daß es bisher nicht gelungen ist, die an den Kanten der Platten zum Schutze des beim Pressen weicheren Kernes und zur Versteifung angebrachten sogenannten Anleimerleisten (Abschlußleisten mit vorzugsweise rechteckigem Ouerschnitt) bei der Herstellung mit den Deckfolien so zu verbinden, daß die letzteren an beiden Seiten unmittelbar an dem Anleimer aufliegen, da das vor dem Pressen verhältnismäßig voluminöse Füllmaterial mindestens an einer Seite sich zwischen Deckfolie und Anleimerleiste schiebt und dadurch ein Pressen der Platte auf die .gewünschte Dicke und damit die Erzielung einer bestimmten vorgegebenen Festigkeit verhindert, ganz abgesehen davon, daß die durch dieAnleiinerleiste zu verblendendeKante nicht einwandfrei verblendet ist, sondern auch noch das kleinstöckige Füllmaterial an der Kantenfläche hervortreten läßt.A particular difficulty with those using cover films and the like made of small-storey material consists in that so far it has not been possible to protect the at the edges of the panels Pressing of a softer core and so-called edge strips attached for stiffening (End strips with preferably a rectangular cross-section) during manufacture to connect with the cover foils so that the latter on both sides directly rest on the edge band, as the filling material is relatively voluminous before pressing at least on one side between the cover sheet and the edge strip and thereby pressing the plate to the desired thickness and thus achieving it Prevents a certain predetermined strength, quite apart from the fact that the edge to be veneered through the bonded strip not perfect is veneered, but also the small-scale filling material on the edge surface lets emerge.

DieErfindung bestehtdemgemäß im wesentlichen darin, .daß die .mixt Bindemitteln, vorzugs@wei:se aushärtbarem Kunstharz, versehenen Füllstoffe in eine sie an allen Stirnseiten umgebenden äußeren Rahmen eingefüllt und die über die spätere Dicke der zu erzeugenden fertigen Platte hinaus locker eingefüllten Füllstoffe zusammen mit mindestens einer Anleimerrandleiste in einem einzigen Arbeitsgang derart gepreßt werden, daß mit stirnseitigen AnleimerrandleIstem versehene Preßstoffplatten entstehen und daß in demselben Arbeitsgang die Platterz auf ihren B[rentseiten auch, noch mit .aufgeleimten Deckfolien, z. B. Furnieren, versehen werden können. Vorzugsweise legt man die Randleisten auf ein unteres Furnier unter Beigabe von Bindemitteln, vorzugsweise Kunstharz, auf -und schrägt die lnnenseiten der vorzugsweise im Querschnitt dreieckigen Randleisten derart ab, daß beim Preßhub die über die untere Randleiste hinaus eingefüllte Füllmasse an der schrägen Seitenfläche der Randleisten entlang nach innen geschoben wird.The invention accordingly consists essentially in .that the .mixes Binding agents, preferably white curable synthetic resin, fillers provided in one they are filled in on all front sides surrounding the outer frame and the later Thickness of the finished plate to be produced in addition to loosely filled fillers so pressed with at least one edge strip in a single operation that molded panels with edge banding on the front are created and that in the same process the Platterz on their bursides also, still with .glued cover foils, e.g. B. veneers can be provided. Preferably the edge strips are placed on a lower veneer with the addition of binding agents, preferably synthetic resin, on -and bevels the inner sides of the preferably in cross-section triangular edge strips in such a way that during the press stroke the over the lower edge strip addition filled filling compound along the inclined side surface of the edge strips is pushed inwards.

Ein weiteres Merkmal des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht darin, daß es sich besonders vorteilhaft beispielsweise für die Herstellung von Türblättern eignet, da bei der Herstellung in einem Arbeitsgang die Fischbänder sowie das für das Einsetzen des Schlosses erforderliche Loch angebracht werden können, so daß das fertig gepreßte Türblatt nur noch einer üblichen Oberflächenbehandlung zu unterwerfen ist, also beispielsweise nur noch gestrichen zu werden braucht oder aber, falls es in »Naturholz« verwendet werden soll, nur noch abgeschliffen und/oder poliert bzw. lasiert zu werden braucht, wenn nicht, was auch möglich ist, als Ab,derkfodien sogenannte Hartplatten verwendet werden, die aus thermoplastischen oder aushärtbaren Kunstmassen bestehen und sich insbesondere mittels eines auf der Grundlage von aushärtbarem Kunstharz hergestellten Bindemittels direkt mit den Anleimerleisten und der mit Bindemittel versetzten Füllmasse verbinden lassen.Another feature of the method according to the invention is that it is particularly advantageous, for example, for the production of door leaves suitable because the fish straps and the for the insertion of the lock required hole can be made so that only to subject the finished pressed door leaf to a conventional surface treatment is, for example only needs to be deleted or if it is to be used in "natural wood", only sanded and / or polished or needs to be glazed, if not, which is also possible, as ab, derkfodien so-called hardboards are used, which are made of thermoplastic or curable Artificial masses exist and in particular by means of a curable on the basis of Resin-made binder directly to the edge strips and the with Let the filler mixed with binder bond.

Wenn die Fischbänder in an sich bekannter Weise aus Holzfurnieren gepreßt sind, so können sie ohne weitere Vorkehrungen in hierfür in den Anleimerleisten vorgesehene Schlitze eingeleimt werden, während metallene .Fischbandlappen mit entsprechenden Aussparungen versehen werden, in die vor dem Einsetzen in an sich bekannter Weise zumAnleimen dienendeHolzpflöckchen od. dgl. eingesetzt werden.If the fish straps are made of wood veneer in a known manner are pressed, so they can without further precautions in this in the edge strips provided slots are glued, while metal .Fischbandlappen with corresponding Recesses are provided in the known manner prior to insertion wooden pegs or the like used for gluing.

Das Verfahren gemäß der Erfindung gestattet auch die weitgehende Verwendung von bereits in Plattenform vorliegenden Isolierplatten, beispielsweise Holzfaserplatten, Dammplatten u. dgl., welche dünner sind als die fertig gepreßte Platte und nach dem Pressen in ihr gemäß der Erfindung allseitig von dem während des Herstellungsvorganges komprimierten und mit einem geeigneten Bindemittel versetzten kleinstöckigen Fasermaterial od..dgl. eingebettet sind. Eine derartige mehrschichtige Platte besitzt gegenüber den einschichtigen Dammplatten u. dgl. erhebliche Vorteile. So wird durch die Mehrschichtigkeit insbesondere das Schall- und Wärmedämmvermögen erhöht und gleichzeitig durch eine härtere Deckschicht und die darüberliegende Deckfolie die mechanische Widerstandsfestigkeit erheblich verbessert.The method according to the invention also allows extensive use of insulation panels already in panel form, for example wood fiber panels, Dam plates and the like, which are thinner than the finished pressed plate and after the pressing in it according to the invention on all sides from that during the manufacturing process small-scale fiber material compressed and mixed with a suitable binding agent or the like are embedded. Such a multilayer plate has opposite the single-layer dam plates and the like. Considerable advantages. So becomes through the multilayeredness in particular the sound and heat insulation capacity increased and at the same time by a harder cover layer and the overlying cover film the mechanical resistance vastly improved.

Als Werkstoff für die Füllmasse werden in erster Linie, Abfallstoffe, z. B. Maschinenhobelspäne od. dgl., gegebenenfalls in verschiedenen Feinheitsgraden vorteilhaft mit einem erheblichen Bestandteil, beispielshalber etwa io Gewichtsprozent Torf, insbesondere Torfmull, verwendet.The main material used for the filling compound are waste materials, z. B. Machine planing chips or the like, optionally in different degrees of fineness advantageously with a substantial component, for example about 10 percent by weight Peat, especially peat litter, is used.

Erfindungsgemäß werden die zu verarbeitenden Faserbestandteile mit einer Mineralisierungslösung behandelt, welche gleichzeitig eine geeignete chemische Wirkung 'auf das verwendete Füllmaterial ausübt, so daß es einerseits weitgehend gegen Entflammen ,gesichert ist und andererseits so weit mineralisiert wird, daß es nicht mehr das für Holz typische »Arbeiten« zeigt.According to the invention, the fiber components to be processed are with a mineralization solution treated, which at the same time a suitable chemical Effect 'exerts on the filling material used, so that on the one hand it is largely against inflammation, is secured and on the other hand is mineralized so far that it no longer shows the »work« typical of wood.

Zur Mineralisierung können an sich bekannte Lösungen verwendet werden, welche die Salze,-vorzugsweise Sulfate, insbesondere der Elemente der zweiten und dritten Gruppe des Periodischen Systems dar Elemente (Alkalien und Erdalkalien.) aufweisen.Solutions known per se can be used for mineralization, which the salts, preferably sulfates, especially the elements of the second and third group of the periodic table representing elements (alkalis and alkaline earths.) exhibit.

Als besonders günstig hat sich eine Lösung erwiesen, welche ungefähr 3 bis roo/o Arnmoniumsulfat, q. bis 15'/& wasserhaltiges Magnesiumsulfat, i bis 5 9/o Kaliumsulfat, o bis 3'/e Chlorkalzium in wässeriger Lösung sowie zwecks Neutralisierung der Lösung Ammoniak oder Essigsäure enthält.A solution has proven to be particularly favorable which is approximately 3 to roo / o ammonium sulfate, q. up to 15 '/ & hydrous magnesium sulphate, i up to 5 9 / o potassium sulfate, o to 3 '/ e calcium chloride in aqueous solution and for the purpose Neutralize the solution containing ammonia or acetic acid.

Wenn es auch ohne weiteres möglich ist, die Mineralisierungslösung mit dem Bindemittel zu vermischen, so daß die in ihr enthaltenen Chemikalien in der gewünschten Weise auf die organischen Faserbestandteile einwirken, während das Wasser nach dem Abbindeprozeß allmählich verdunstet, so kann es auch zweckmäßig sein, das Füllmaterial vor der Vermischung mit dem Bindemittel beispielsweise mit. der doppelten Gewichtsmenge der Mineralisierungslösung zu tränken und alsdann zu trocknen.If it is also possible without further ado, the mineralization solution to mix with the binder, so that the chemicals contained in it in act on the organic fiber components in the desired manner, while the Water gradually evaporates after the setting process, so it can also be expedient be, the filler material before mixing with the binder, for example. to soak twice the weight of the mineralization solution and then to it dry.

Als Klebemittel wird bei der Herstellung der Platten gemäß der Erfindung vorzugsweise ein auf der Grundlage eines aushärtbaren Kunstharzes hergestelltes Bindemittel verwendet. Zwecks Beschleunigung des Herstellungsverfahrens empfiehlt es sich, solche auf der Basis von aushärtbaren Kunstharzen beruhende Bindemittel zu verwenden, welche unter Druck und Hitze abbinden, obwohl unter gegebenen Umständen auch solche Bindemittel verwendet werden, welche auf kaltem Wege durch Beimischung von geeigneten Härtemitteln abbinden.As an adhesive in the manufacture of the panels according to the invention preferably one made on the basis of a hardenable synthetic resin Binder used. Recommended to speed up the manufacturing process such binders based on curable synthetic resins to use which set under pressure and heat, although under given circumstances such binders can also be used which are cold-mixed by admixture set by suitable hardening agents.

Die eingangs geschilderte Schwierigkeit des Anbringens der an beiden Deckfolien anzuleimenden, im wesentlichen rechteckigen Anleimerleisten wird erfindungsgemäß ,dadurch überwunden, daß die Anleimerleiste aus zwei Stäben von etwa dreieckigem Querschnitt besteht, die durch Zersägen des Rechteckprofils desAnleimerstabes längs einerDiagonale gebildet werden.The difficulty of attaching the to both, described at the beginning Essentially rectangular edging strips to be glued to cover foils are provided according to the invention , overcome by the fact that the edge strip consists of two bars of approximately triangular Cross-section is made by sawing the rectangular profile of the glueing stick along a diagonal.

Alles weitere wird sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung ergeben, die eine nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellte Platte im Schnitt sowie das Verfahren bei der Herstellung der Platten in einigen Ausführungsbeispielen darstellt.Everything else will be related from the description below with the drawing, showing one according to the method of the present invention produced panel in section as well as the process for the production of the panels in some embodiments.

Im einzelnen zeigt Fig. i einen Teilschnitt durch eine fertige Platte gemäß der Erfindung senkrecht zu einer Anleimerleiste, Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine Platte gemäß der Erfindung senkrecht zu einer Kante ohne Anleimer, Fig. 3 einen Teilschnitt durch die gefüllte Preßform senkrecht zu der Kante mit Anleimer vor dem Preßv organg, Fig.,4 einen Teilschnitt durch die gefüllte Preßform zur Herstellung eines Türblattes mit Schloßloch senkrecht zu dem Schloßloch vor dem Preß-Vorgang, Fig. 5 einen Teilschnitt durch die gefüllte Preßform zur Herstellung eines ungefälzten Türblattes mit eingepreßtem-Fi-sch band var dem Preßvorgang, Fig. 6 einen Teilschnitt durch die gefüllte Preßform zur Herstellung eines gefälzten Türblattes mit eiggepreßtem Fischband vor dem Preßvorgang. Wie aus Fig. i ersichtlich ist, befindet sich im Innern der Platte gemäß der Erfindung eine beispielsweise durch Pressen hergestellte Holzfaserpreßplatte (Däminplatte) i, deren Dicke geringer ist als die Dicke der ganzen Sperrholzersatzplatte. Die Holzfaserpreßplatte i ist allseitig von einer aus Maschinenhobelspänen, Torfmull und Holzmehl hergestellten Masse :2 umgeben, die durch geeignete Bindemittel in sich und mit der Holzfaserplatte i sowie den beiden Abdeckfolien 3 und .4 sowie der an der Kante liegenden, vom den Abdeckfolie:n 3 und .4 bedeckten Anleimerleiste verbunden ist.In detail, Fig. I shows a partial section through a finished plate according to the invention perpendicular to a gluing strip, FIG. 2 is a partial section by a plate according to the invention perpendicular to an edge without edge band, Fig. 3 shows a partial section through the filled mold perpendicular to the edge with the edge band Before the Preßv organg, Fig., 4 is a partial section through the filled mold for production a door leaf with a lock hole perpendicular to the lock hole before the pressing process, Fig. 5 is a partial section through the filled mold for the production of a non-rebated Door leaf with pressed-in-Fi-sch band var the pressing process, Fig. 6 is a partial section through the filled mold for the production of a rebated door leaf with pressed-in Fish band before the pressing process. As can be seen from Fig. I, is located in Inside the plate according to the invention one produced, for example, by pressing Wood fiber pressed board (Dämminplatte) i, the thickness of which is less than the thickness of the whole plywood replacement panel. The wood fiber pressed plate i is on all sides from one Composition made from machine shavings, peat and wood flour: 2 surrounded, by suitable binders in itself and with the wood fiber board i and the both cover sheets 3 and 4 as well as the one on the edge from the cover sheet: n 3 and .4 covered edge strip is connected.

Die im wesentlichen ein rechteckiges Profil aufweisende Anleimerleiste besteht aus den beiden längs ihrer Hypotenusenflächen aneinandergeleimten Dreiecksleisten 6 und 7. Die Dreiecksleiste 7 ist zwecks besserer Verbindung mit der Füllmasse 2 an ihrer der letzteren zugewandten Kathetenfläche mit einer Nut 8 versehen, an deren Stelle auch mehrere geeignet profilierte Nuten angebracht werden können.The edge band, which is essentially rectangular in profile consists of the two triangular strips glued together along their hypotenuse surfaces 6 and 7. The triangular strip 7 is for the purpose of a better connection with the filling compound 2 provided on their cathetus surface facing the latter with a groove 8, on their Place several suitably profiled grooves can be made.

In Fig. 2 ist ein Schnitt durch eine Faserstoffplatte gemäß der Erfindung senkrecht zu einer Kante dargestellt, welche nicht durch eine Anleimerleiste abgedeckt ist. Hier ist an der Stirnseite der Faserpreßplatte i eine beispielsweise aus Hirnholz bestehende Leiste 9 angeordnet, die mit der Platte i unmittelbar oder, wie in der Abbildung dargestellt, unter Zwischenschaltung einer Schicht der Füllmasse 2 verbunden ist.In Fig. 2 is a section through a fiber board according to the invention shown perpendicular to an edge, which is not covered by a banding strip is. Here is on the front side of the pressed fiber plate i, for example, made of end grain existing bar 9 arranged, which with the plate i directly or, as in the Figure shown, connected with the interposition of a layer of the filling compound 2 is.

Es ist zweckmäßig, an denjenigen Kanten der Platte gemäß der Erfindung, die senkrecht zur Faserrichtung der Furnierdeckblätter liegen, derartige Hirnholzleisten anzuordnen, da auf diese Weise ein nachträgliches Verwerfen der Platten beim Trocknen verhindert wird. Die Anleimerleisten kommen alsdann nur an die beiden parallel zur Faserrichtung der Deckfolien verlaufenden Plattenkanten zu liegen.It is expedient, at those edges of the plate according to the invention, which are perpendicular to the grain of the veneer cover sheets, such end-grain strips to be arranged, as in this way a subsequent discarding of the plates during drying is prevented. The edge strips then only come to the two parallel to the Fiber direction of the cover foils running board edges to lie.

Für die Herstellung der Faserstoftplatte gemäß der Erfindung wird eine etwa rechteckige Preßform verwendet, an deren Bodenfläche io die Wandleisten r i erforderlichenfalls lösbar mittels Schrauben 12 befestigt sind (vgl. Fig. 3 bis 6). Die Wandleisten i i besitzen an ihrer dem Forminnenraum zugewandten Seite auf ihrer Bodenfläche eine Aussparung 16, so daß sich am unteren Rande des Forminnenraumes in Fortsetzung der Oberfläche der Grundfläche io eine flache Tasche bildet, in welche sich das auf die Grundplatte io aufgelegte, der Größe der Grundfläche entsprechende Furnierblatt 1d. ohne Faltenbildung insbesondere senkrecht zur Faserrichtung ungehindert ausdehnen kann, falls es unter dem Einfluß der mit einem wasserhaltigen Bindemittel vermischten, auf die F urnierfolie 14 aufgebrachten Füllmasse quellen und dadurch sich vergrößern sollte.For the production of the fibrous board according to the invention an approximately rectangular mold used, on the bottom surface io the wall strips r i are detachably fastened by means of screws 12 if necessary (cf. FIG. 3 until 6). The wall strips i i have on their side facing the mold interior on its bottom surface a recess 16, so that at the lower edge of the mold interior in continuation of the surface of the base io forms a flat pocket into which that which is placed on the base plate and corresponds to the size of the base area Veneer sheet 1d. without wrinkles, especially perpendicular to the grain can expand if it is under the influence of a water-based binder mixed filling compound applied to the veneer film 14 swell and thereby should increase.

An denjenigen Formwandungen i i, wo die herzustellende Faserstoffplatte gemäß der Erfindung mit einerAnleimerleiste versehen werden soll, wird auf die untere Deckfolie ia die den einen Teil der Anleimerleiiste bildende Dreiecksleiste 6 aufgesetzt. nachdem ihre Hypotenusenfläche und die kurze Kathetenfläche mit einem zweckmäßigerweise aushärtbaren Leimfilm überzogen ist.On those mold walls i i where the fiber board to be produced according to the invention is to be provided with a gluing strip, is on the lower Cover sheet generally placed the triangular strip 6 forming part of the edge strip. after your hypotenuse area and the short cathetus area with an expedient hardenable glue film is coated.

Bei den in Fig. 3 und 5 dargestellten Teilschnitten ist die Formwand i i an ihrer etwa senkrechten Innenfläche mit einer flachen Aussparung 15 versehen, deren Höhe etwa der Breite der großen Kathetenfläche der Dreiecksleiste 6 entspricht, so dall der obere eventuell stumpfe Rand des Dreiecksprofils der unteren Dreiecksleiste6 vom überstehenden oberen Teil der FOTtnwa,ndung i i überdeckt wird. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß der während des Preßvorgangels von, oben her längs der Innenfläche der Formwandung und alsdann auf die Hypotenusenfläche der Dreiecksleiste 6. abwärts gleitenden unterenKanteder oberenDreiecksleiste7 keine Widerstände entgegentreten.In the partial sections shown in Fig. 3 and 5, the mold wall i i provided with a flat recess 15 on its approximately vertical inner surface, the height of which corresponds approximately to the width of the large cathetus area of the triangular bar 6, so that the upper, possibly blunt, edge of the triangular profile of the lower triangular strip6 is covered by the protruding upper part of the FOTtnwa, ndung i i. This will the advantage achieved that the during the Preßvorgangels from, above along the Inner surface of the mold wall and then on the hypotenuse surface of the triangular bar 6. The downward sliding lower edge of the upper triangular strip 7 does not encounter any resistance.

Nachdem auf die an den vorgesehenen Rändern mit den Dreiecksleisten 6 versehene Deckfolie i.1 eine genau abgemessene Menge des mit dem Bindemittel vermischten und gegebenenfalls zuvor imprägnierten bzw. mineralisierten Füllmaterials = in die Form eingebracht und eingeebnet ist, wird die in ihrer Größe der herzustellenden Platte angepaßte Faserpreßplatte i aufgelegt und an der mit einer Hirnholzleiste 9 zu verblendenden Kante eine in ihrer Höhe etwa der Dicke der Faserpreßplatte entsprechende Hirnholzleiste 9 mit ihrer :@ulieiifläche an die Innenseite der Wandung der Form eingelegt. Hierauf wird eine ebenfalls abgemessene Menge Füllmaterial e aufgebracht und eingeebnet und oberhalb der Dreiecksleiste 6 in der in Fig. 3 bis 6 ersichtlichen Weise die obere Dreiecksleiste 7 mit ihrer Hypotenusenfläche an die Innenwandung der Formwand i i angelegt, nachdem ihre Katlietenflächen zuvor mit einem Leimfilm überzogen worden sind, Hierauf wird, wie dies in Fig. 3 angedeutet ist, auf die Oberfläche der Füllmasse 2 und die kleinen Kathetenflächen der Dreiecksleiste 7 die obere Deckfolie 13 saufgelegt und das Ganze unter ent, sprechendem Druck komprimiert und bei der durch die geheizte Form erzeugten Temperatur eine entsprechend lange Zeit in der Preßform belassen.After that on the provided edges with the triangular strips 6 provided cover sheet i.1 a precisely measured amount of the mixed with the binder and optionally previously impregnated or mineralized filler material = in the The shape is introduced and leveled, the size of which is to be produced Plate adapted fiber pressed plate i placed and on the with a end-grain wood strip 9 to be veneered edge corresponding in height approximately to the thickness of the pressed fiber board End grain 9 with its: @ ulieiifläche on the inside of the wall of the mold inserted. A measured amount of filler material e is applied to this and leveled and above the triangular bar 6 in that shown in FIGS. 3 to 6 Place the upper triangular strip 7 with its hypotenuse surface on the inner wall the mold wall i i applied after their Katlietenflächen previously with a glue film have been overdrawn This is followed, as indicated in FIG. 3 is, on the surface of the filling compound 2 and the small cathetus surfaces of the triangular bar 7 the upper cover sheet 13 is placed on top and the whole thing is compressed under ent speaking pressure and a correspondingly long time at the temperature generated by the heated mold Leave time in the mold.

Zwecks Beschleunigung des Arbeitsverfahrens und zwecks möglichst weitgehenderAusnutzungder Leistungsfähigkeit der Pressen können gleichzeitig mehrere derartiger Preßformen übereinander in einem Arbeitsgang gepreßt werden.In order to accelerate the work process and to make the greatest possible use of the Performance of the presses can have several such molds at the same time be pressed on top of each other in one operation.

Nach dem Abbinden des auf der Grundlage eines aushärtbaren Kunstharzes aufgebauten Binde- und Klebemittels wird die fertig gepreßte Platte aus der Preßförm entfernt.After the setting is made on the basis of a curable synthetic resin Once the binder and adhesive have been built up, the finished pressed plate is removed from the mold removed.

Es ist auch möglich, auf die bei dem Teilschnitt gemäß Fig. 3 und 5 an der inneren Formwandung vorgesehene Aussparung 15 für die untere Dreiecksleiste 6 zu verzichten. In diesem Falle muß die obere Dreiecksleiste 7, so wie dies in Fig. 4 und 6 angedeutet @iist, am unüeiren Rande der Hypo;tennusenfläche abgeschrägt werden, so daß die obere Dreiecksleiste 7 ohne weiteres auf die Hypotenusenfläche der unteren Dreiecksleiste 6 aufgleiten kann.It is also possible to refer to the partial section according to FIGS 5 provided on the inner mold wall recess 15 for the lower triangular strip 6 to waive. In this case, the upper triangular strip 7, as shown in FIG 4 and 6 are indicated, bevelled on the uneven edge of the hypotennus surface so that the upper triangular bar 7 easily hits the hypotenuse surface the lower triangular bar 6 can slide.

Um auch der.oberen Deckfolie 13 beim Quellen eine ungehinderte Vergrößerung zu ermöglichen, kann in der Formwand i i oberhalb der oberen Kante der unteren Dreiecksleiste eine der Tasche 16 entsprechende Nut 17 vorgesehen werden, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.There is also an unimpeded enlargement around the upper cover sheet 13 when swelling to enable can in the mold wall i i above the upper edge of the lower triangular bar a groove 17 corresponding to the pocket 16 can be provided, as shown in FIG is.

Wie schon eingangs erwähnt, können mit dem Verfahren gemäß der Erfindung in einem Arbeitsgang auch fertige Türblätter mit einem in ihnen angebrachten Schloßloch und den an ihnen befestigten Fischbändern hergestellt werden.As already mentioned at the beginning, with the method according to the invention also finished door leaves with a lock hole made in them in one operation and the fish bands attached to them.

In Fig. 4 ist an einem Teilschnitt beispielshalber die Anordnung zur Anbrsngung des Schloßloches dargestellt. Zu diesem Zwecke ist die Formwand i i mit einer durchgehenden horizontalen Aussparung versehen, in welche der zur Ausfüllung des Schloßloches dienende, einen ,entsprechenden Anzug aufweisende Kernkeil i8 eingesetzt werden kann. Die Herstellung geschieht in folgender Weise: Nachdem die untere Deckfolie 14 und die untere mit einer dem Kernkeil 18 entsprechenden Aussparung versehene Dreiecksleiste 6 in die Form eingebracht ist, wird das beispielsweise zweiteilig aus Holz hergestellte Lochgehäuse an der entsprechenden Stelle in die Preßform eingelegt. Die untere Fläche des unteren Teiles 2o der Schloßlochumhüllung wird zuvor zwecks Verbindung mit der Deckfolie 14 mit einem Leimfilm versehen.In Fig. 4 is a partial section, by way of example, the arrangement for Attachment of the lock hole shown. For this purpose, the mold wall i i with a continuous horizontal recess in which to fill the the lock hole serving, a corresponding suit having core wedge i8 is used can be. The production takes place in the following way: After the lower cover sheet 14 and the lower one provided with a recess corresponding to the core wedge 18 Triangular bar 6 is introduced into the mold, this is, for example, in two parts Perforated housing made of wood is inserted into the mold at the appropriate point. The lower surface of the lower part 2o of the lockhole casing is previously used for the purpose The connection with the cover sheet 14 is provided with a film of glue.

Hierauf wird von außen her der Kernkeil 18 einges,ahoiben, dessen vorderer, in die eigentliche Preßform hineinragender Teid zweckmä.ßiigerweise mit einer nicht gezeichneten zweiteiligen Blechumhüllung versehen wird, durch welche ein Verleimen des Kernkeiles 18 mit der Innenwandung des Schloßloches verhindert bzw. ein leichteres Entfernen des Kernkeiles ermöglicht wird.Then the core wedge 18 is inserted from the outside, ahoiben, its The front part protruding into the actual mold is expediently included a two-part sheet metal casing, not shown, is provided through which prevents the core wedge 18 from gluing to the inner wall of the lock hole or an easier removal of the core wedge is made possible.

Sollte nämlich einmal unbeabsichtigt Leim auf die Außenfläche der den Kernkeil 18 umgebenden Blechumhüllung gelangen und diese mit der Innenwandung des Schloßloches verleimt werden, so verbleibt nach dem Herausziehen des Kernkeiles 18 die Blechumhüllung zunächst im Schloßloch und kann nach entsprechendem Lockern in einzelnen Teilen herausgezogen werden.Should you inadvertently get glue on the outer surface of the the core wedge 18 surrounding sheet metal casing and this with the inner wall of the lock hole are glued, so remains after pulling out the core wedge 18 the sheet metal casing first in the lock hole and can after loosening accordingly can be pulled out in individual parts.

Auf die Oberseite des Kernkeiles 18 wird die in ihrer Wandstärke wesentlich dünner als der untere Umhüllungstei12o ausgeführteDeckplatte2i aufgelegt, nachdem die Oberkanten des Unterteiles 2o mit einem Leimfilm versehen sind.On the top of the core wedge 18, the wall thickness becomes essential Thinner than the lower covering part 12o designed cover plate 2i is placed after the upper edges of the lower part 2o are provided with a film of glue.

Hierauf wird, wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3, die untere Füllmaterialschicht 2 und nach Auflegen der an der Stelle der Schloßlochumhüllung entsprechend ausgesparten Faserpreßplatte i das weitere Füllmaterial 2 in die Form eingebracht.Then, as in the embodiment according to FIG. 3, the lower Filling material layer 2 and after placing the at the location of the lockhole cover Correspondingly recessed fibrous press plate i the further filling material 2 in the form brought in.

Die obere Dreiecksleiste 7 ist in ihrem unteren Teil mit einer der Größe des Schloßloches entsprechenden Aussparung 22 versehen; auch ist ihre Hypotenusenfläche an der unteren Kante mit der Schrägfläche 23 versehen, so daß die obere Dreiecksleiste 7 über die nicht abgedeckte obere Kante der unteren Dreiecksleiste 6 hinweg ohne jede Schwierigkeit auf die Hypotenusenfläche der unteren Dreiecksleiste 6 auf und an ihr entlang gleiten kann.The upper triangular bar 7 is in its lower part with one of the Size of the lock hole provided corresponding recess 22; also is its hypotenuse surface provided on the lower edge with the inclined surface 23, so that the upper triangular bar 7 over the uncovered upper edge of the lower triangular strip 6 without any difficulty on the hypotenuse surface of the lower triangular bar 6 and can slide along it.

In Fig. 5 und 6 ist beispielsweise dargestellt, wie beim Herstellungsvorgang eines Türblattes gemäß dem Verfahren der Erfindung gleichzeitig die Fischbänder eingesetzt bzw. mit den Türblättern verbunden werden können.In FIGS. 5 and 6, for example, it is shown how the manufacturing process a door leaf according to the method of the invention at the same time the fish bands can be used or connected to the door leaves.

Fig. 5 zeigt dieAnbnimgung einesFischbandes ,bei einem ungefälzten Türblatt. Hier wird die untere Dreiecksleiste 6 und/oder die obere Dreiecksleiste? mit einer der Breite und Dicke des Fischbandlappens 24 entsprechenden Aussparung versehen, in welche der Fischbandlappen 24 eingeleimt werden kann.Fig. 5 shows the attachment of a fish strap, in the case of an unfolded one Door leaf. Here is the lower triangular bar 6 and / or the upper triangular bar? with a recess corresponding to the width and thickness of the fish tape tab 24 provided, in which the fish tape tab 24 can be glued.

Besteht das Fischband in an sichbekannter Weise aus kunstharzgebundenem Holzfurnier, so kann das Verleimen ohne- besondere Hilfsmaßnahmen erfolgen; besteht das Fischband jedoch aus Metall, so werden zur festen Verankerung des Fischbandlappens, in der Anleimemlelsitenaussparung zweckmäßigerweise in entsprechende Ausnehmung des Fischbändlappens 24 Holzpflöckchen od. dgl. 25 eingesetzt, die bei dem Verleimprozeß die erforderliche Halterung übernehmen.If the fish tape consists of synthetic resin-bonded material in a manner known per se Wood veneer, gluing can take place without special auxiliary measures; consists However, if the fish strap is made of metal, the fish strap flaps are firmly anchored, Appropriately in the corresponding recess in the edge jointing recess of Fischbändlappens 24 wooden pegs or the like 25 used, which in the gluing process take over the required bracket.

Die Vorbereitung der Preßform zur Herstellung von mit Fischbändern versehenen Türblättern gemäß der Erfindung geschieht in der Weise, daß nach dem Einlegen der unteren Dreiecksleiste 6 die mit ihrem Lappen 24 in die vorbereitete Nut in der unteren Dreiecksleiste 6 eingelegte Fischbandhülse 26 von einer entsprechenden Aussparung 27 der Formwandung i i aufgenommen wind, worauf der Arbeitsgang in gleicher Weise vor sich geht, wie er weiter oben an Hand der F.ig. 3 geschildert worden ist.The preparation of the mold for the manufacture of fish ribbons provided door leaves according to the invention is done in such a way that after Insert the lower triangular strip 6 with its tab 24 in the prepared Groove in the lower triangular strip 6 inserted fish tape sleeve 26 from a corresponding Recess 27 of the mold wall i i added wind, whereupon the operation in the same Way goes on, as described above with reference to F.ig. 3 has been described.

Bei der Herstellung von gefälzten Türblättern wird,die untere Dreiecksleiste 61 (vgl. Fig. 6) mit einem falzartigen Ansatz 28 versehen, der in eine entsprechende Ausnehmung im unteren Teile der Formwendung i i hineinragt.When producing rebated door leaves, the lower triangular strip is used 61 (see. Fig. 6) provided with a fold-like extension 28, which is in a appropriate Recess in the lower part of the turn i i protrudes.

Die Anbringung des F.Ischbandes an ge fälzten Türblättern erfolgt etwa in der in Fig. 6 dargestellten Weise. Zu diesem Zwecke ist die untere Dreiecksleiste 61 mit einer durchgehenden horizontalen Aussparung für den Fischbandlappen 24 versehen; ebenso zeigt der Falzansatz 28 eine in Fortsetzung der horizontalen Aussparung verlaufende Ausfräsung, in welche ,der erforderlichenfalls mit Anleimpflöckchen versehene Fischbandlappen 24 eingelegt wird, während die Fischbandhülse 26 in einer Ausnehmung 3o der Formwandung i i liegt.The F.Ischband is attached to rebated door leaves approximately in the manner shown in FIG. For this purpose is the lower triangle bar 61 is provided with a continuous horizontal recess for the fish tape tab 24; Likewise, the folding attachment 28 shows a continuation of the horizontal recess Milling into which the fish tape tab, if necessary provided with glue pegs 24 is inserted, while the fish strap sleeve 26 in a recess 3o of the mold wall i i lies.

Die obere Dreiecksleiste 7 muß in diesem Falle mit einer Aussparung 29 für den Fischbandlappen 24 versehen sein. Erforderlichenfalls muß auch die FaseTpreßplatte i eine Ausnehmung für, dein Fischbandlappen 24 erhalten. Im übrigen erfolgt die Herstellung etwa in der gleichen Weise wie weiter oben beschrieben.The upper triangular bar 7 must in this case with a recess 29 for the fish tape rag 24 be provided. If necessary, the bevel press plate must also i received a recess for your fish tape rag 24. Otherwise, the Manufacture roughly in the same way as described above.

Bei Platten, die nur auf einer Seite, furniert sind, kann man natürlich eine der beiden Anleimerleisten fortlassen.With panels that are only veneered on one side, you can of course leave out one of the two edge strips.

Bei geringeren Ansprüchen genügt unter Umständen auch eine einzige im Querschnitt dreieckigeAnleimerleiste an Stelle der beiden Dreiecksleisten, und zwar insbesondere dann, wenn die Platten nicht oder nur einseitig furniert werden sollen. Auch bei einer einzigen Dreiecksleiste kann natürlich das hoch aufgeschichtete Füllmaterial beim Niedergang der Presse nach innen geschoben werden, wie sich dies aus der Beschreibung ergibt.If the requirements are lower, a single one may be sufficient Edging strip triangular in cross-section instead of the two triangular strips, and especially if the panels are not veneered or only veneered on one side should. Even with a single triangular bar, of course, the stacked one can be used Filling material is pushed inwards when the press goes down, as is the case results from the description.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Preßstoffplatten, die als Füllstoffe insbesondere Faserstoffe, wie Sägespäne, Hobelspäne u. dgl., enthalten, vorzugsweise für die Herstellung von Möbelplatten, Türblättern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die mit Bindemitteln, vorzugsweise aushärtbarem Kunstharz., versehenen Füllstoffe (2) in eine sie an allen Stirnseiten umgebenden äußeren Rahmen (i i) eingefüllt und die über die spätere Dicke der zu erzeugenden fertigen Platte hinaus locker eingefüllten Füllstoffe zusammen mit mindestens einer Anleimerrandleiste (6,7) in einem einzigen Arbeitsgang derart gepreßt werden, daß mit stirnseitigenAnleimerrandleisten (6,7) versehenePreßstoffplatten entstehen und daß in demselben Arbeitsgang die Platten auf ihren Breitseiten auch noch mit aufgeleimten Deckfolien (3, 4), z. B. Furnieren, versehen werden können. PATENT CLAIMS: i. Process for the production of pressed plastic panels which contain, as fillers, in particular fibrous materials such as sawdust, wood shavings and the like, preferably for the production of furniture panels, door leaves and the like, characterized in that they are provided with binding agents, preferably curable synthetic resin Fillers (2) are poured into an outer frame (ii) surrounding them on all front sides and the fillers, which are loosely filled in beyond the later thickness of the finished panel to be produced, are pressed together with at least one edge strip (6, 7) in a single operation, that with front edge edge strips (6,7) provided pressed material panels arise and that in the same operation the panels on their broad sides with glued cover films (3, 4), z. B. veneers can be provided. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Randleisten (6) auf ein unteres Furnier (14) unter Beigabe von Bindemitteln, vorzugsweise Kunstharz, aufgelegt werden und ihre Innenseiten (Hypotenusen) derart abgeschrägt sind, daß beim Preßhub die eingefüllte Füllmasse (2) an der schrägen Seitenfläche der Randleisten (6) entlang nach innen geschoben wird. 2. The method according to claim i, characterized in that the edge strips (6) on a lower veneer (14) with the addition of binding agents, preferably synthetic resin, and their insides (hypotenuses) in such a way are bevelled that during the press stroke the filled filling compound (2) on the inclined Side surface of the edge strips (6) is pushed along inward. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der auf das untere Furnier (14) aufgelegten Randleiste (6) an der Hubbewegung des Preßstempels teilweise teilnehmende obere, die Füllstoffe (2) umschließende Leisten (7) vorgesehen sind, die beim Preßhui-b die Auswärtsbewegung der Füllstoffe (2) verhindern und das Abwärtsrutschen derselben an der Schrägfläche der (unteren) Randleiste (6) fördern. 3. Procedure according to claim 2, characterized in that above the on the lower veneer (14) applied edge strip (6) partially participating in the stroke movement of the ram upper, the fillers (2) enclosing strips (7) are provided, which in the Preßhui-b prevent the fillers (2) from moving outwards and sliding downwards convey on the inclined surface of the (lower) edge strip (6). 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Leisten (7) zusammen mit den unteren Randleisten (6) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt bilden (Fig. i). 4. The method according to claim 3, characterized in that the upper strips (7) together with the lower edge strips (6) form a substantially rectangular cross-section (Fig. I). 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Leisten (7) beim Preßhub an der abgeschrägten Kante der unteren Randleisten (6) entlang gleiten, so daß sie am Ende des Preßhubs auf der abgeschrägten Kante der unteren Randleiste (6) aufliegen. 5. Procedure according to claim 4, characterized in that the upper strips (7) during the pressing stroke slide along the beveled edge of the lower skirting strips (6) so that they at the end of the press stroke, rest on the beveled edge of the lower edge strip (6). 6. Verfahren nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Randleisten (6, 7) so gewählt ist, daß sie - abgesehen von der Dicke der Deckfolien - der Stirnflächenbreite der Preßstoffplatte entspricht. 6. The method according to claim i to 5, characterized in that the height of the edge strips (6, 7) is chosen so that it - apart from the thickness of the cover films - the end face width corresponds to the pressed material plate. 7. Verfahren nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Leisten (7) einen dreieckigem Querschnitt haben und daß auf ihrer oberen Kathetenfläche eine obere Deckfolie (13) unter Zwischenfügen von Bindemittel aufgelegt ist. B. Verfahren nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auch die unteren Randleisten (6) einen dreieckigen Querschnitt haben und daß sie durch ihre untere Kathetenfläche mit der unteren Deckfolie verleimt werden. 9. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an allen Stirnseiten Anleimerrandleisten (6, 7) vorgesehen sind, innerhalb deren die mit Kunstharzbindemittel versetzten Füllstoffe (2) eingefüllt werden, derart, daß beim Preßhub eine Preßsbo-ffplatte entsteht, die einen ringsum laufenden geschlossenen, aus den Anleimerleisten (6,7) gebildeten Rahmen enthält. io. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Deckfolie eine Metall-oder Kunststoffolie verwendet wird. i i. Verfahren nach Anspruch i, daß die Füllstoffe bereits vor dem Einfüllen mit einer Kunstharzlösung versetzt werden. 12. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anleimerrandleisten (6,7) einzeln oder allseitig rahmenartig in einen den Seitendruck aufnehmenden Preßrahmen (i i) eingelegt werden, der auf der Grundplatte (io) liegt und in seiner Höhe so bemessen ist, daß er die locker aufgeschichteten Füllstoffe voll aufnehmen kann. 13. Verfahren zum Herstellen von beidseitig mit Folien abgedeckten, aus organischen Faserstoffen, insbesondere Abfal.ls,tmffen, unter Verwendung eines vorzugsweise auf der Basis von aushärtbaren Kunstharzen aufgebautem Bindemittel hergestellten Platten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten, die an mindestens einer Kanu eine den Abstand der beiden Deckfolien bestimmende Leiste (Anleimerleiste) aufweisen, in der Weise hergestellt werden, daß zunächst auf die Bodenfläche der kastenförmigen, "erfarderliohenfalls heizbaren Preßform (io, i z) eine sie bedeckende Deckfolie (14) aufgelegt wird, daß hierauf an die mit einer Anleimerleiste (6,7) abzudeckende Seite der Form eine den Querschnitt eines rechtwinkligen Dreiecks aufweisende Randleiste (6) nach Überziehen ihrer kleinen Kathetenfläche und der Hypotenusenfläche mit einem Leimfilm bei der der Formwand zugewandten großen Kathetenfläche mit der kleinen Kathetenfläche auf die Deckfolie (r4) aufgesetzt wird, daß hierauf gegebenenfalls unter Hinzufügen eines bereits einen inneren Zusammenhalt aufweisenden Füllmaterials (Faserpreßplatte od. dgl.) eine genau abgemessene Menge der mit dem Bindemittel vermischten Füllmasse aus Pflanzenfasern, z. B. Maschinenhobelspänen, mit beispielsweise io°/o Torfmull od. dgl. eingebracht wird, daß hierauf in die Form oberhalb der ersten Dreiecksleiste (6) eine ihrem Querschnitt entsprechende zweite Dreiecksleiste (7), deren Kathetenflächen mit einem Leimfilm überzogen sind, mit der Hypotenusenfläche an die Innenfläche der Wand der Preßform (i i) gelegt wird und daß schließlich nach Auflegen der zweiten Deckfolie (13) das Ganze erforderlichenfalls unter gleichzeitiger Erhitzung bis zum Abbinden des Bindemittels gepreßt wird. . 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Dreiecksleiste (7) an der dem Forminnern zugewandten Kathetenfläche mit Längsnuten od. dgl. versehen wird, durch welche eine innige Verbindung der mit dem Bindemittel versehenen Fasermasse bewirkt wird. 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung eine in ihrer Höhe der Länge der größeren Kathete der zunächst in die Form eingelegten unteren Dreiecksleiste (6) eine Aussparung (15) besitzt, welche die obere Kante der Dreiecksleiste (6) abdeckt, so daß die obere Dreiecksleiste (7) beim Komprimieren der Massee mit ihrer Hypotenusenfläche bzw. deren unterer Kante an der denn Forminnern zugewandten Hypotenusenfläche der unteren Dreiecksleiste (6) entlang gleiten und direkt mit der Hypotenusenfläche -der unterem (6) verleimt werden kann, ohne daß zwischen die Leimfläche Teile der faserigen Füllmasse (2) eindringen (vgl. Fig. 3 und 5). 16. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hypotenusenfläche der oberen Dreiecksleiste, (7) .an ihrer unteren Kante abgeschrägt isst, so, daß sie auch bei an der -inneren ebenen Formwandung anliegender unterer Dreiecksleiste (6) auf deren Hypotenusenfläche entlang abwärts gleiten kann. 17. Verfahren insbesondere nach Anspruch 13 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst in die mit der unteren Deckfolie und zweckmäßig der unteren Dreiecksleiste versehene Preßform eine abgemessene Menge der mit dem Bindemittel versetzten Füllmasse eingebracht und erforderlichenfalls eingeebnet wird, daß alsdann eine in einem besonderen Arbeitsgang hergestellte Dammplatte (i) od. dgl. von einer der Grundfläche der Preßform angepaßten Größe eingelegt wird, daß hierauf eine zweite ebenfalls abgemessene Menge Faserstoffmasse eingebracht und eingeebnet wird und daß schließlich nach Einfügen der oberen Dreiecksleiste und Auflegen der oberen Deckfolie das Ganze bis zum Abbinden des Bindemittels gepreßt wird (vgl. Fig. 3),. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an die etwa nicht mit einer Anleimerleiste versehene Kante der Preßplatte an die Wandfläche der Preßform (i i) Leisten, insbesondere Hirnhodzlei:sten, eingelegt werden, die annähernd der Dicke- der in die Form eingebrachten Dammplatte (i) od. dgl: entsprechen (Fig. --). i9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fa!ser;stoffe der Füllmasse, z. B. Masehinenhobelspäne, mit einem Zusatz von Torfmull vor der Vermischung mit dem vorzugsweise auf der Grundlage eines aüshärtbaren Kunstharzes hergestellten Bindemittel mit einem geeigneten, die Entflammbarkeit und das weitere »Arbeiten« der Holzfasern verhindernden Zusatzmittel imprägniert und zweckmäßigerweise getrocknet werden, wenn dieses Imprägnierungsmittel nicht dem Bindemittel in ausreichender Menge zugesetzt wird. 2o. Verfahren zur Herstellung von Türplatten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die für -das Einsetzen des Schlosses dienende Aussparung mittels eines einen entsprechenden Anzug besitzenden, von der Kantenstirnseite in das Innere der Form hineinragenden Kernkeiles (18) gebildet wird, der mittels eines zweckmäßigerweise aus zwei Teilen bestehenden Blechmantels umkleidet ist, dessen Teile nach dem Pressen der Platten und dem Entfernen des Kernkeiles (18) einzeln herausgezogen werden können (vgl.Fig.4). 21. Verfahren nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Bildung des Schloßloohes dienende Keirnkeil (18) mittels einer in die Form eingesetzten ein- oder mehrteiligen Umhüllung umgeben wird, deren untere Fläche nach Überziehen mit einem Leimfilm auf die untereDeckfolie in derPreßform aufgelegt wird (vgl. Fig. 4). 22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Anleimerleiste bildenden Dreiecksleisten (6, 7) an ihren einander gegenüberliegenden Hypotenusenflächen mit einer der Dicke des einzuleimenden Fischbandlappens (24) entsprechenden Aussparung versehen sind, in welche der gegebenenfalls mit Anleimpflöcken in entsprechenden Ausnehmungen versehene Fischbandlappen (24) vor dem Zusammenpressen der Form eingelegt wird, wobei die Fischbandhülse (26) in einer entsprechenden Aussparung der Formwandung ruht (v gl. Fig. 5). 23. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß d--r Falz an der Außenseite der unteren Dreiecksleiste (61) angeordnet ist (vgl. Fig. 6). 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Fischbandlappen (24) in eine durchgehende Aussparung der unteren Dreiecksleiste (61) und eine in deren Fortsetzung liegende Ausfräsung der inneren Falzfläche des Falzansatzes der unteren Dreiecksleiste (61) eingebracht und hier erforderlichenfalls nach Einfügen von Leimpflöcken in entsprechende Ausnehmungen des Fischbandlappens (24) gleichzeitig mit dem Pressen des Türplattes verbunden wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschziften Nr. 307 215, 665 4.39.7. The method according to claim i to 6, characterized in that the upper strips (7) have a triangular cross-section and that an upper cover sheet (13) is placed on its upper cathetus surface with the interposition of binding agent. B. The method according to claim i to 7, characterized in that the lower edge strips (6) also have a triangular cross-section and that they are glued to the lower cover sheet through their lower cathetus surface. 9. The method according to claim i, characterized in that edge strips (6, 7) are provided on all end faces, within which the synthetic resin binder mixed fillers (2) are filled in such that a Preßsbo-ffplatte is formed during the press stroke, one all around running closed frame formed from the edge strips (6,7). ok Method according to Claim i, characterized in that a metal or plastic film is used as the cover film. i i. Method according to claim i, that the fillers are mixed with a synthetic resin solution before they are filled. 12. The method according to claim i, characterized in that the edge strips (6,7) are inserted individually or on all sides like a frame in a press frame (ii) which absorbs the side pressure and which lies on the base plate (io) and is dimensioned in its height so that he can fully absorb the loosely layered fillers. 13. A method for producing sheets according to claim i, which are made of organic fibers, in particular Abfal.ls, tmffen, which are preferably made on the basis of hardenable synthetic resins, are made of sheets according to claim i, characterized in that the sheets, which are connected to at least a canoe have a strip (edge strip) that determines the distance between the two cover films, are produced in such a way that a cover film (14) is placed on the bottom surface of the box-shaped, "erfarderliohenfalls heatable mold (io, iz), that covers it On the side of the mold to be covered with a glue strip (6,7) , an edge strip (6) having the cross-section of a right triangle after covering its small cathetus area and the hypotenuse area with a film of glue on the large cathetus area facing the mold wall with the small cathetus area on the cover sheet (r4) is added that on this counter if necessary with the addition of a filling material already having an internal cohesion (fiber press plate od. B. machine planing chips, with, for example, io% o peat dust Hypotenuse surface is placed on the inner surface of the wall of the press mold (ii) and that finally, after placing the second cover sheet (13), the whole is pressed, if necessary with simultaneous heating, until the binding agent has set. . 14. The method according to claim 13, characterized in that the upper triangular strip (7) on the cathetus surface facing the inside of the mold is provided with longitudinal grooves or the like, by means of which an intimate connection of the fiber mass provided with the binder is effected. 15. The method according to claim 13 or 14, characterized in that the wall has a recess (15) which is the height of the length of the larger cathetus of the lower triangular strip (6) initially inserted into the mold, which the upper edge of the triangular strip (6 ), so that the upper triangular bar (7) when compressing the compound with its hypotenuse surface or its lower edge slide along the hypotenuse surface of the lower triangular bar (6) facing the inside of the mold and are glued directly to the hypotenuse surface -the lower one (6) can penetrate without parts of the fibrous filling compound (2) between the glue surface (see. Fig. 3 and 5). 16. The method according to claim 13 or 14, characterized in that the hypotenuse surface of the upper triangular bar, (7) eats beveled at its lower edge, so that it is on the lower triangular bar (6) lying on the inner flat wall of the mold Can slide downwards along the hypotenuse surface. 17. The method in particular according to claim 13 and 16, characterized in that a measured amount of the filling compound mixed with the binder is first introduced into the mold provided with the lower cover sheet and suitably the lower triangular bar and, if necessary, leveled, that then one in a special operation produced dam plate (i) or the like of a size adapted to the base of the mold is inserted, that a second, also measured amount of fibrous material is then introduced and leveled and that finally, after inserting the upper triangular strip and placing the upper cover sheet, the whole thing is set until it sets the binder is pressed (see. Fig. 3) ,. 18. The method according to claim 17, characterized in that the edge of the press plate on the wall surface of the press mold (ii) strips, in particular cerebral diaphragms, are inserted which are approximately the thickness of the introduced into the mold Dam plate (i) or the like: correspond to (Fig. -). i9. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the fibers of the filling compound, e.g. B. Masehinenhobelspäne, impregnated with an addition of peat waste before mixing with the binder, preferably made on the basis of a curable synthetic resin, with a suitable additive that prevents the flammability and further "work" of the wood fibers and is expediently dried if this impregnation agent does not match Binder is added in sufficient quantity. 2o. Process for the production of door panels according to one of the preceding claims, characterized in that the recess used for inserting the lock is formed by means of a core wedge (18) which has a corresponding suit and protrudes from the edge face into the interior of the mold, which is formed by means of a It is expedient to encase the sheet metal jacket consisting of two parts, the parts of which can be pulled out individually after the plates have been pressed and the core wedge (18) has been removed (see Fig. 4). 21. The method according to claim 2o, characterized in that the key wedge (18) used to form the lock loop is surrounded by a one-part or multi-part cover inserted into the mold, the lower surface of which is placed on the lower cover sheet in the press mold after being coated with a film of glue (see Fig. 4). 22. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the triangular strips (6, 7) forming the edge strip are provided on their opposing hypotenuse surfaces with a recess corresponding to the thickness of the fish tape flap (24) to be glued, into which the possibly with glue pegs in Fish strap lobes (24) provided with corresponding recesses is inserted before the mold is pressed together, the fish strap sleeve (26) resting in a corresponding recess in the mold wall (see FIG. 5). 23. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the fold is arranged on the outside of the lower triangular strip (61) (see. Fig. 6). 24. The method according to claim 23, characterized in that the fish tape rag (24) is introduced into a continuous recess of the lower triangular strip (61) and a milled cutout of the inner fold surface of the rabbet attachment of the lower triangular strip (61) and, if necessary, after insertion is connected by glue pegs in corresponding recesses in the fish tape tab (24) at the same time as the door panel is pressed. Cited publications: German patent documents No. 307 215, 665 4.39.
DEP239D 1942-03-17 1942-03-17 Process for the production of molded panels Expired DE870753C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP239D DE870753C (en) 1942-03-17 1942-03-17 Process for the production of molded panels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP239D DE870753C (en) 1942-03-17 1942-03-17 Process for the production of molded panels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870753C true DE870753C (en) 1956-04-26

Family

ID=7356499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP239D Expired DE870753C (en) 1942-03-17 1942-03-17 Process for the production of molded panels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870753C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976346C (en) * 1953-03-29 1963-07-11 Paul Dr Voegele Process for the production of fiberboard and device for this
DE1220596B (en) * 1962-01-25 1966-07-07 Wolfen Filmfab Veb Process for the production of filter plates

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE307215C (en) *
DE665439C (en) * 1935-04-12 1938-09-26 Paul Staubach Wooden frame panel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE307215C (en) *
DE665439C (en) * 1935-04-12 1938-09-26 Paul Staubach Wooden frame panel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976346C (en) * 1953-03-29 1963-07-11 Paul Dr Voegele Process for the production of fiberboard and device for this
DE1220596B (en) * 1962-01-25 1966-07-07 Wolfen Filmfab Veb Process for the production of filter plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390396B (en) METHOD FOR PRODUCING A PLANT-SHAPED PLASTIC RESIN HIGH-PRESSURE MOLDED PART, AND PRE-PRODUCT FOR USE IN SUCH A METHOD
DE2026093C3 (en)
DE2422311A1 (en) LAMINATED PANEL FOR THE MANUFACTURE OF DOOR LEAVES OR PANELS WITH A SOLID WOOD FRAME
DE1683478C3 (en) Process for the production of a door leaf or an element corresponding to a door leaf
DE870753C (en) Process for the production of molded panels
DE2339796A1 (en) Construction element for door - has bars on one and recesses on other side of body with plate fitting between bodies
DE888459C (en) Doors or the like and method for their manufacture
DE523151C (en) Process for the production of high-density wood by gluing boards together to form a block and compressing the block
DE2426290A1 (en) DOOR
DE803219C (en) Method for producing a wall component and wall component produced by the method
DE2145226A1 (en) WOOD PROFILE MATERIAL, IN PARTICULAR FOR DOOR AND WINDOW FRAMES
DE953465C (en) Process for the production of pressed material panels, in particular door panels
DE2524251A1 (en) Light weight panel for painting on with oil paints etc. - comprises nonhygroscopic, inert, closed cell base body, contg. adhesively bonded filler
DE7111364U (en) Corner connection set, preferably flat construction parts
DE599328C (en) Process for the production of veneered synthetic wood panels
DE918352C (en) Wooden stick, especially for self-rollers and blinds
CH245757A (en) Method and device for the production of wooden panels with a top layer.
DE913234C (en) Large-format, wood-reinforced peat slab produced by pressure from dry peat and equipment for producing the same
DE918596C (en) Composite body, in particular as door filling od. Like.
DE7530643U (en) PROFILE FOR THE MANUFACTURE OF DOOR FRAME SIDE PANELS
DE839709C (en) Method of making a sheet of plywood, e.g. B. Blockboard
AT166979B (en) Wall plate
DE902785C (en) Method of manufacturing a building board
DE885614C (en) Process for the production of doors, cabinet sides, tables or the like from plywood
AT163883B (en) Wood connector