DE8705404U1 - Verstärkte Stoffbahn - Google Patents
Verstärkte StoffbahnInfo
- Publication number
- DE8705404U1 DE8705404U1 DE8705404U DE8705404U DE8705404U1 DE 8705404 U1 DE8705404 U1 DE 8705404U1 DE 8705404 U DE8705404 U DE 8705404U DE 8705404 U DE8705404 U DE 8705404U DE 8705404 U1 DE8705404 U1 DE 8705404U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- fiber
- layer
- latticework
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 32
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 31
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 14
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 14
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 8
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 6
- 239000004760 aramid Substances 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 14
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 14
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 7
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 7
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 210000001170 unmyelinated nerve fiber Anatomy 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/12—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F11/00—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
- D01F11/10—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
- D01F11/14—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon with organic compounds, e.g. macromolecular compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M17/00—Producing multi-layer textile fabrics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0261—Polyamide fibres
- B32B2262/0269—Aromatic polyamide fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/101—Glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/105—Ceramic fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/106—Carbon fibres, e.g. graphite fibres
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Stoffbahn
aus im wesentlichen parallelen, mit einem Kunstharz beschichteten Fasern aus der Gruppe Keramik-, Glas-,
Aramid- und Kohlenstoffasern.
Zur Herstellung von Gegenständen aus faserverstärktem
Kunstharz geht man in der Regel von dünnen, kunsthurzimprägnierten
Fasermatten oder -gelegen aus, die übereinandergestapeIt und unter Druck zur Härtung
der Harzmatrix einer Wärmebehandlung unterworfen werden. Für Gegenstände, die einer hohen Belastung
ausgesetzt werden, z.B. Teile für Flugzeuge, geht man in der Regel von Faserschichten aus, in denen die Faserr«
parallel zueinander angeordnet sind. Fi lamentgarne, die einige Tausend bis Hunderttausend Filamente enthalten
können, werden zu diesem Zweck aufgefächert, ausgerichtet
und durch Tauchen in eine oder durch Besprühen mit einer Kunstharz lösung mit einer Kunstharzschicht versehen.
Durch Kalandrieren wird das Kunstharz in der Schicht jleichmäßig verteilt und die gewünschte Schichtdicke
eingestellt. Die mit uni di reif t i jt.a I ausgerichteten
fasern ausgestatteten Stoffbahnen haber in Richtung der Faserverstärkung eine große Festigkeit und Steifigkeit
Als Verstärkungsfasern verwendet man feine oder mehrere
Fasern aus der Gruppe Keramik-, Glas-, Aramid- oder Kohlenstoffasern, als Harze vorwiegend Duroplaste/
wie Epoxid- oder Phenolf orma Idehydharz,- aber auch
Thermoplaste, wie Polyimide oder Polyetheretherketon.
·■ ·· &igr; (44 I ti I
14 44* · 14 I
• · «III I
(He Stoffbahnen sind bei ihrer Verarbeitung
zu Gegenständen aus faserverstärkten Kunststoffen mannigfachen Betastungen ausgesetzt, z.B. durch
Beschneiden der Schichten, Verbiegen beim Einlegen in Preßformen>
und es kommt gelegentlich zu kleineren
oder größeren Aufspaltungen in Richtung der Fasererstreckung,
wodurch das Verhalten des fertigen Verbundkörpers stärker beeinträchtigt werden kann.
Zur Stabilisierung der Stoffbahnen sind mehrere
Abwandlungen der Faserschichten bekanntgeworden, die
im Prinzip die Vorteile unidirektionaler und multidirektionaler
(gewebter) Stoffbahnen vereinen. Beispielsweise ist durch die US-PS 4 460 633 eine.
Stoffbahn bekannt, die eine Lage paralleler
Verstärkungsfasern und eine zweite Lage aus mit einem Kunstharzkleber beschichtete fasern
enthält, deren Richtung gegen die Faserrichtung der
ersten Schicht geneigt ist. Bevorzugt schneiden sich beide Faserrichtungen unter einem Winkel von 90 . Die
erste Lage besteht beispielsweise aus Koh lenstof fasern,.
die zweite Schicht aus dünneren,im größeren Abstand angeordneten Glasfasern und die Klebstoffbeschichtung
aus einem PolyvinylbutyraL-Harz. Ein gewichtiger Nachteil der gut handhabbaren Stoffbahn ist der
fehlende Schutz der Kohlenstoffasern durch eine
Harzbeschi chtung, die auf die Kreuzungen der Fasern beschrankt ist. Der Aufwand für eine Imprägnierung
der gesamten Stoffbahn ist groß und eine gleichmäßige
Benetzung der Fasern mit Harz nur sehr schwer zu erreichen. In einer anderen bekanntgewordenen
KohLenstoffaserschicht sind die Filamente mit einem
Harz, z.B. einem Epoxidharz beschichtet, und die Faserschicht ist durch Fäden fixiert, die vorzugsweise
senkrecht zur Fasererstreckung verlaufen (US-PS 3 953 641). Die quer verlaufenden Fasern
····«· Il III Il J
bestehen aus einem schmelzbaren Material, z*B. einem
Polyamid/ und sind im Abstand Von etwa 2 bis TO cm
angeordnet. Sie Werden auf die mit Harz beschichteten
Kohlenstoffaserr gepreßt, geschmolzen und mit der
Faserläge verbunden. Auch diese Stoffbahn läßt sich gut handhaben; nachteilig ist das Eindringen
des schmelzenden Kunststoffs in das Matrixharz des Verbunds, wodurch dessen Eigenschaften möglicherweise
beeinträchtigt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein£
besser handhabbare Stoffbahn aus unidirektionalen
mit Kunstharzen beschichteten Fasern zu schaffen, das die beschriebenen Mängel nicht aufweist.
Die Aufgabe wird mit einer Stoffbahn der eingangs
genannten Art dadurch gelöst, daß auf wenigstens einer Fläche der Stoffbahn ein Gitterwerk aus
temperaturbeständigen und inerten Fäden aufgelegt und mit der Stoffbahn verklebt ist. Die das Gitterwerk bildende
Fäden sind wenigstens bis zur Härtungsteinperatur der Harze oder der maximalen Verarbeitungstemperatur der
Stoffbahnen und im Kontakt mit den Beschichtungsharzen
beständig. Zweckmäßig sind Fäden aus der Gruppe Keramik-, Glas-, Aramid- und Glasfasern.
Zur Herstellung der Stoffbahn werden Garne aus der Gruppe Keramik-, Glas-, Ararnid- und Kohlenstoffasern
±von einer Spule abgezogen, aufgefächert, durch einen
die Lösung eines härtbaren Kunstharzes oder eines Thermoplasten enthaltenden Trog gezogen und mehrere
aufgefächerte Bänder in paralleler Anordnung katandriert.
Das die Faserschicht verstärkende netzartige Gewebe wird auf wenigstens eine Fläche der Schicht gedruckt,
beispielsweise durch die Kalanderwalzen oder besondere
nach dem Kalander angeordnete Walzen. Das aus der
♦ * ' » · · tun» .» »(ti
• · · I i l.i C. ,
Faserschicht austretende Harz benetzt dabei die
Oberfläche des GitterWerks und verbindet nach überführung in den B-Zustand Gitter und Faserschicht
zu einer festen Stoffbahn/ die in bekannter
Weise zu Laminaten und anderen faserverstärkten Körpern weiterverarbeitet werden kann. Beschädigungen
.der Stoffbahn bei der Handhabung und Verarbeitung sind praktisch ausgeschlossen, zumal bei sehr großen
Betastungen beide Flächen der Bann mit Gitterwerken
belegt werden können
tie zur Herstellung der Faserschicht verwendeten
Garne enthalten etwa 5000 bis 150 000 Filamente, die tu einer Schicht mit einer Dicke von etwa 0,5 bis
2 mm ausgelegt werden. Die Harzbeschichtung der Filamente besteht bevorzugt aus einem härtbaren
Kunstharz, wie Polyester- oder Phenolformaldehydharz,
besonders aber aus Epoxidharzen. Das verstärkende Gitterwerk besteht aus Fäden, die wenigstens bis zu den
höchsten bei der Verarbeitung der Stoffbahn auftretenden Temperaturen beständig und im Kpntakt
Hit dem Kunstharz inert sind, d.h. die Beschaffenheit
des Harzes nicht ändern. Geeignet sind Kohlenstoffasern,
Aramidfasern, Keramikfasern und vor allem Glasfasern.
Das Gitterwerk ist gebildet aus zwei Scharen sich
kreuzender Fasern, die an den Kreuzungspunkten •liteinander verklebt oder verschmolzen sind. Zweckmäßig
verläuft eine Schar im rechten Winkel zur Erstreckung der Fasern in der Faserschicht. Die zweite Schar ist
um einen beliebigen Winkel dagegen geneigt, beispielsweise um 90 . Die Maschenweite des Gitterwerks hängt
vor allem von der Belastung der Stoffbahn ab. Je stärker die Belastung, desto kleiner sollte die
Maschenweite gewählt werden. Im allgemeinen ist der Abstand benachbarter Fäden 10 bis 50 mm. Da das
Dickenverhä ltnis Faserschicht/Gitterwerk für
Verbundwerkstoffe wichtig ist> die aus mehreren
übe^einandergestapelten Stoffbahnen bestehen/
sollte die Dicke der Faserschicht stets größer als die Dicke des Gitterwerks sein. Das Verhältnis
teilte möglichst groß sein, wenigstens 5 : 1, da
anderenfalls die Laminate merklich lockerer und weniger hoch belastbar sind als Laminate mit dichter
^aserpackung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung
und durch ein Beispiel erläutert:
In der Figur ist eine Stoffbahn 1 aus Kohlenstoffgarn
2 mit einem Titer von 280 tex und 40 000 im wesentlichen parallel ausgerichteten Filamenten 3
dargestellt. Die Filamente sind mit Epoxidharz beschichtet Auf die Stoffbahn 1 ist ein Gitterwerk 4 aus einem
Glasfasergarn 5 aufgelegt und mit diesem durch nicht
dargestellte Kunstharzbrücken und die Faserscharen des Gitterwerks 4 an den Knotenpunkten 7 durch einen
Kunstharzkleber 8 miteinander verbunden.
Bei spi e I
C-Faser-Garne mit 12 000 Filamenten und einem Titer von 810 tex wurden von einem Spulengatter abgezogen, zu
einer flächenartigen Fadenschar ausgelegt und eine iit Epoxidharz beschichtete Papierbahn auf das
Gelege gedrückt.
Auf die andere Seite des Geleges wird ein Gitterwerk aus Glasfilamentgarn aufgedrückt und durch das aus
der Schicht austratende Kunstharz mit dem Gelege verbunden. Der Titer des verwendeten Garns betrug
• t ft B ff ·
34 tex, Kett- und Schußfäden waren rechtwinklig
zueinander angeordnet, ihr Fadenabstand war 20 mm und das Flächengewicht 16 g/m2. An den Kreuzungspunkten
waren die Fäden mit einem Polyvinylalkohol miteinander verklebt.
Auf das Gitterwerk wurde eine Papierbahn aufgelegt und die Stoffbahn mit zwei Kalanderwalzen
leicht zusammengedrückt. Das Flächengewicht betrug 270 g/m2 bei einem Faseranteil von 38 %. Die
Querfestigkeit quer zur Fasererstreckung war bei
einer Einspannbreite von 5 cm im Mittel 140 N gegen 5 bis 10 N bei Stoffbahnen ohne verstärkendes
Gitterwerk *
it *«*# it M«l I «I i
: &iacgr; &iacgr; &iacgr; : i "V &igr; i "*"
Claims (4)
1. Stoffbahn aus im wesentlichen
para Llelen,mit einem Kunstharz beschichteten
Fasern aus der Gruppe Keramik-, Glas-, Aramid-
und KohLenstoffasern, dadurch gekennzei c h &pgr; e t ,
daß auf wenigstens einer Fläche der Stoffbahn ein
Gitterwerk aus temperaturbeständigen und inerten Fäden
aufgelegt und mit der Stoffbahn verklebt ist.
2. Stoffbahn nach Anspruch 1, dadurch
gekennzei chnet, daß das Gitterwerk aus Glasfasergarn besteht.
3. Stoffbahn nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzei chnet, daß die Maschenweite des G'itterwerks 10 bis 50 mm ist»
4. Stoffbahn nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der
Faserschicht größer ist als die Dicke des Gitterwerks.
4 « * · ll*»4« t t &iacgr; * i
t 44444 4 44 4
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8705404U DE8705404U1 (de) | 1987-04-11 | 1987-04-11 | Verstärkte Stoffbahn |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8705404U DE8705404U1 (de) | 1987-04-11 | 1987-04-11 | Verstärkte Stoffbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8705404U1 true DE8705404U1 (de) | 1987-07-02 |
Family
ID=6806966
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8705404U Expired DE8705404U1 (de) | 1987-04-11 | 1987-04-11 | Verstärkte Stoffbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8705404U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0598591A2 (de) * | 1992-11-17 | 1994-05-25 | Tonen Corporation | Zur Armierung geeignete, faserverstärkte Folie |
-
1987
- 1987-04-11 DE DE8705404U patent/DE8705404U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0598591A2 (de) * | 1992-11-17 | 1994-05-25 | Tonen Corporation | Zur Armierung geeignete, faserverstärkte Folie |
EP0598591A3 (en) * | 1992-11-17 | 1994-08-10 | Tonen Corp | Fibre-reinforced sheet for reinforcement. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1145841B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verstärkten fasersubstrats für einen verbundwerkstoff | |
DE69003875T2 (de) | Verstärkungsgewebe und vorgeformtes Halbzeug, faserverstärkter Verbundwerkstoff und daraus hergestellter Träger. | |
US8101106B2 (en) | Moulding material | |
DE3784467T2 (de) | Vorgeformtes Material für faserverstärkte Kunststoffe. | |
EP2646226B1 (de) | Unidirektionale faserbänder aufweisender faservorformling aus verstärkungsfaserbündeln und verbundwerkstoff-bauteil | |
DE69814129T2 (de) | Vorformling aus unidirektionalen fasern und regellosen matten | |
DE69116655T2 (de) | Druckkissenschicht | |
DE2046432C3 (de) | Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Bauelemente | |
DE102015101672B4 (de) | Faserverstärktes Kompositmaterial und Herstellungsverfahren hierfür | |
DE2927414A1 (de) | Verstaerkungsgewebe fuer harzhaltige laminate | |
DE102008019147A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faservorformlingen | |
DE102008024246A1 (de) | Blatt- bzw. folienartiges SMC-Gebilde und Verfahren zur Herstellung desselben | |
AT511349A4 (de) | Faserhalbzeug, faser-verbundwerkstoff und verfahren zu deren herstellung | |
DE3742400A1 (de) | Sandwich-leichtbaustoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3781579T2 (de) | Gewebe, hergestellt aus einem mit geschmolzenem thermoplastischem material impraegnierten flachen kabel. | |
DE102017127868A1 (de) | Unidirektionales Gelege und dessen Verwendung | |
EP3573824B1 (de) | Transfersystem für ein verbundmaterial | |
EP3325267A1 (de) | Werkstoff mit mindestens zweischichtiger hülle | |
WO2010139077A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffs | |
DE1560899A1 (de) | Zusammengesetztes verstaerktes Harz-Bahnen- bzw. Bogenmaterial | |
DE69503942T2 (de) | Textilverstärkungseinlage für die Herstellung von mehrschichtigen Artikeln | |
DE68923964T2 (de) | Komposit-blatt für faserverstärktes material. | |
DE69410967T2 (de) | Glasfädennetz und verstärkte Verbundwerkstoff mit diesem Netz | |
DE8705404U1 (de) | Verstärkte Stoffbahn | |
DE3742833A1 (de) | Verfahren zur herstellung von faserverbundwerkstoffen |