DE870339C - Device for adjusting the depth of fishing nets - Google Patents

Device for adjusting the depth of fishing nets

Info

Publication number
DE870339C
DE870339C DEA323A DEA0000323A DE870339C DE 870339 C DE870339 C DE 870339C DE A323 A DEA323 A DE A323A DE A0000323 A DEA0000323 A DE A0000323A DE 870339 C DE870339 C DE 870339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
depth
swim bladder
swim
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA323A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dr Kietz
Martin Dipl-Ing Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEA323A priority Critical patent/DE870339C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE870339C publication Critical patent/DE870339C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/02Trawling nets
    • A01K73/025Regulation of net depth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Tiefeneinstellung von Fischnetzen durch Schwimmblasen veränderbaren Volumens in Verbindung mit einer hydrostatischen Tiefenmeßeinrichtung nach Patent 864 015. Nach dem Hauptpatent besteht die Tiefenmeßeinrichtung aus einem an seinem unteren Ende offenen Meß schlauch, durch den Luft bis zu seinem offenen Ende am Netz herabgedrückt wird. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, den Druck in der Schwimmblase selbst als Maß für die Netztiefe zu verwenden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Schwimmblase so auszubilden, daß sich in jeder Tiefenlage der innere Gasdiruck und der äußere Wasserdruck das Gleichgewicht halten, -so daß der im Innern der Blase herrschende Gasdruck proportional der Wassertiefe ist. Eine solche Art der Tiefenmessung gibt die vorteilhafte Möglichkeit, den zur Betätigung der Schwimmblase dienenden Druckschlauch gleichzeitig als Meßsehlauch zu verwenden, so daß zur Tiefeneinstellung des Netzes und zur Tiefenmessung lediglich eine einzige Verbindung vom Schiff zum Netz heraibgeführt werden muß.The invention relates to a device for adjusting the depth of fishing nets Swim bladders of variable volume in connection with a hydrostatic depth measuring device according to patent 864 015. According to the main patent the depth measuring device consists of a measuring hose open at its lower end, by which air is pressed down to its open end on the net. The invention lies in the The idea is to use the pressure in the swim bladder itself as a measure of the net depth. For this it is only necessary to train the swim bladder so that it is in each Depth of the inner gas pressure and the outer water pressure keep the equilibrium so that the The gas pressure inside the bladder is proportional to the depth of the water. Such kind of Depth measurement gives the advantageous option of actuating the swim bladder The pressure hose can also be used as a measuring hose, so that the depth of the network can be adjusted and only a single connection can be brought up from the ship to the network for depth measurement got to.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Wie im Hauptpatent ist an. den Kurrleinen, dicht oberhalb der Scherbretter je eine Schwimmblase i befestigt, die über einen Druekschlauch 2 mit einem Druckluftbehälter 3 und einem Luftauslaß 4 an Bord des Schiffes verbunden ist. Diese Verbindung führt über eine gemeinsame Kammer 5 und je eine Kapillare 6 bzw. 7 oder eineThe invention is illustrated by way of example in the drawing. As in the main patent is on. the A swim bladder is fastened to each other just above the otter boards and which is attached via a pressure hose 2 connected to a compressed air tank 3 and an air outlet 4 on board the ship is. This connection leads via a common chamber 5 and one capillary 6 or 7 or one

sonstige mit hohem Strömungswiderstand ausgestattete Leitung mit Ventilen 8 und 9, die wechselweise von einem Schalter mit Kontakten io, U und 12 geöffnet werden können. Der Mittelkontakt 12 des Schalters wird von einem Zeiger 13 getragen, der durch den Zeiger 14 eines (hydrostatischen Meßgerätes 15 für die Netztiefe so beeinflußt wird, daß der Kontakt 12 bei Gleichlage der beidenZeiger in der Mittellage steht, bei Abweichung des Netz tief enzeigers nach unten oder oben .aber in Berührung mit dem Kontakt 10 oder 11 kommt und dadurch den Stromkreis eines Elektromagnets 16 oder 17 zum öffnen des Ventils 8 oider 9 schließt. Das Meßgerät 15 zur Anzeige der Netztiefe ist an die Kammer 5 angeschlossen.others equipped with high flow resistance Line with valves 8 and 9, which alternate from a switch with contacts io, U and 12 can be opened. The center contact 12 of the switch is from a pointer 13 carried by the pointer 14 of a (hydrostatic measuring device 15 for the network depth is influenced in such a way that the contact 12 is in the middle position when the two pointers are in the same position, if the net depth pointer deviates upwards or downwards, but in contact with contact 10 or 11 comes and thereby the circuit of a Solenoid 16 or 17 to open the valve 8 oider 9 closes. The measuring device 15 for displaying the Net depth is connected to the chamber 5.

Wie im Hauptpatent ist das Netztiefenmeßgerät mit einem Ecbographen zur Messung· der Meerestiefe und zum Anlöten der Fi sdhschwärme kombiniert, derart, d'aß für beide Messungen die gleiche Tiefenskala 18 gültig ist. An derselben Tiefensfcala kann auch der Schalter mit seinem .Zeiger 13 von Hand verschoben werden. Steht, wie in der Zeichnung angenommen, das Netz "zunächst auf einer Tiefe von beispielsweise 1.10 m, die durch den Zeiger 14 auf dem Schreibölm 19 des Echographen registriert wird, und wird durch die Echolotung ein Fischschwarm 20 in 140 m Tiefe angezeigt, so wird d'er Schalter mit dem Zeiger 13 auf die Tiefe 140 m umgestellt und 'dabei durch Berührung der Kontakte 11 und 12 das Ventil 9 geöffnet und die Schwimmblase mit dem Luftausiaß 4 verbunden. Es entweicht Luft, was eine Verminderung der Tragkraft der Blase zur Folge hat; gleichzeitig steigt der Luftdruck in der Blase entsprechend der zunehmenden Wassertiefe. Diese Verbindung mit dem Luftauslaß 4 wird so lange aufrechterhalten, bis die Netztiefe mit der Tiefe des Fischschwarnies übereinstimmt. Sobald diese Lage erreicht wird, löst sich der Zeigerkotitakt 12 wieder von dem Kontakt 11 und läßt das Ventil 9 in seine Ruhestellung zurückkehren. Das Netz wird dann in 140 m Tiefe belassen, bis etwa ein anderer Fischscihw!arm22 vom Echoischreiber23 in anderer Tiefe, z. B. in 100 m Tiefe, angezeigt wird. Der Schalter mit dem Zeiger 13 wird dann auf die Tiefe dieses Fischs'Clhwarmes eingestellt und ruft durch Berührung der Kontakte 10 und 12 ein Öffnen des Ventils 8 -und eine Verbindung der Schwimmblase mit dem Druckluftbehälter hervor, bis das Netz sich durch Aufblähen der Schwimmblase auf die neue Tiefe eingestellt hat und durch .Deckung der Zeiger 13 und 14 die Kontakte 10 und 12 sich wieder voneinander lösen. Dabei ist Luft in die Blase eingeströmt, hat sie aufgebläht und ihre Auftriebskraft erhöht; gleichzeitig ist entsprechend der aibpehmenden Wassertiefe der Luftdruck in der Blase geringer geworden.As in the main patent is the net depth gauge with an ecbograph to measure the depth of the sea and combined for soldering the fi sdhschwärme, such that the same depth scale 18 is valid for both measurements. At the same depth scale can also switch with its pointer 13 of Hand moved. As in the drawing Assume that the network "initially at a depth of, for example, 1.10 m, through the Pointer 14 on the writing shaft 19 of the echograph is registered, and a school of fish 20 at a depth of 140 m is displayed by the echo sounder, see above the switch with the pointer 13 is switched to a depth of 140 m and by touching the Contacts 11 and 12 open the valve 9 and the The swim bladder is connected to the air outlet 4. Air escapes, causing a decrease in the Has a bearing capacity of the bladder; at the same time the air pressure in the bladder increases accordingly increasing water depth. This connection with the air outlet 4 is maintained as long as until the net depth matches the depth of the fish school. As soon as this position is reached, detaches the pointer contact 12 again from the Contact 11 and leaves the valve 9 in its rest position to return. The net is then left at a depth of 140 m until about another fish swarm22 from the echo writer23 in a different depth, z. B. in 100 m depth is displayed. The switch with the pointer 13 is then set to the depth of this Fischs'Clhwarmes set and calls by touch the contacts 10 and 12 an opening of the valve 8 and a connection of the swim bladder with the compressed air tank until the net is inflated by inflating the swim bladder onto the has set a new depth and by. Covering the pointer 13 and 14, the contacts 10 and 12 themselves separate from each other again. Air has flowed into the bladder, inflated it and its buoyancy elevated; at the same time, the air pressure is in accordance with the increasing water depth Bladder diminished.

Der Strömungswiderstand der Kapillaren6 und/ ist, damit sich in der Kammer 5 und amTiefenmeßgerät 15 im wesentlichen der gleiche Luftdruck einstellt wie in der Schwimmblase 1, möglichst so groß zu wählen, - wie es die erforderliche Geschwindigkeit der Netzeinstellung zuläßt.The flow resistance of the capillaries6 and / so that the air pressure in the chamber 5 and on the depth measuring device 15 is essentially the same as in swim bladder 1, if possible so to choose large - as the required speed of the network setting allows.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. Insbesondere kann, um eine schnellere Einstellung des Netzes zu ermöglichen, die Verbindung der Schwimmblase mit dem Drucklüftbehälter 3 .und dem Auslaß 4 statt über Kapillaren auch über Leitungen größeren Querschnittes erfolgen, nur muß dann dafür gesorgt werden, daß während der öffnung einer dieser beiden Leitungen die Verbindung der Kammer 5 mit dem Tiefenmeßgerät 15 unterbrochen wird, damit dieses keine falschen Werte .anzeigt. Gegebenenfalls ist es auch ausreichend, wenn nur eine der beiden Kapillaren, z. B. die /Kapillare 7 zum Luftauslaß 4, durch eine Leitung größeren Querschnittes ersetzt wird. Es kann in diesem Falle die Verbindung der Kammer 5 mit dem Meßgerät 15 während der Öffnungszeiten der Kapillare 6 bestehenbleiiben. Die Umschaltung auf .das Tiefenmeßgerät kann nach einem bestimmten Zeitprogramim erfolgen und z. B. durch einen Zeitschalter bewirkt werden, der in die Leitungsverbindung zu den beiden Ventilen 8 und 9 oder, falls die Kapillarverbindung mit dem Druckluftbehälter 3 aufrechterhalten werden soll, nur in die Verbindung zu.der Ventilspule 17 eingeschaltet ist.The invention is not restricted to the example shown. In particular, to a To enable faster adjustment of the network, the connection of the swim bladder with the pressurized air tank 3 .and the outlet 4, instead of via capillaries, also via lines of larger cross-section take place, only then it must be ensured that during the opening of one of these two lines the connection of the chamber 5 with the depth gauge 15 is interrupted so that this does not incorrect values. It may also be sufficient if only one of the two capillaries z. B. the / capillary 7 to the air outlet 4, is replaced by a line of larger cross-section. It can in this case the connection of the chamber 5 with the measuring device 15 during the opening times of the capillary 6 remain. The switch to .das depth gauge can after a certain Zeitprogramim take place and z. B. caused by a timer that is in the line connection to the two valves 8 and 9 or, if the capillary connection with the compressed air tank 3 is to be maintained, only in the connection to the valve coil 17 is switched on.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zur Tiefeneinstellung von Fischnetzen durch Schwimmblasen veränderbaren Volumens in Verbindung mit einer Einrichtung zur hydrostatischen Messung der Netztiefe nach Batent 864 015, dadurch gekennzeichnet, daß der im Innern der Schwimmblase (1) !herrschende und mit dem äußeren Wasserdruck im Gleichgewicht stehende Luftdruck zur Messung der Netztiefe benutzbar ist.1. Device for adjusting the depth of fishing nets changeable by swim bladders Volume in connection with a device for hydrostatic measurement of the network depth according to Batent 864 015, characterized in that that the inside of the swim bladder (1)! prevails and with the outside Water pressure Equilibrium air pressure can be used to measure the network depth. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dar Druckschlaudh (2) zur Verbindung der Schwimmblase (1) mit der Druckluftquelle (3) und dem Luftauslaß (4) als Meßschlauch zur Messung des Schwimmblasendruckes benutzt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that that the Druckschlaudh (2) to connect the swim bladder (1) with the Compressed air source (3) and the air outlet (4) as a measuring hose for measuring the swim bladder pressure is used. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckschlauch (2) nur von Zeit za Zeit mit dem Gerät (15) zur Messung dös Schwimmblaseninnendruckes verbunden ist und daß die Verbindung des Druckschlauches mit dem Luf teinlaß oder Luftauslaß solange unterbrochen ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the pressure hose (2) only from time to time with the device (15) to measure the internal swim bladder pressure is connected and that the connection of the pressure hose with the air teinlaß or air outlet as long as is interrupted. 4. Abänderung der Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftquelle (3) mit dem Druckschlauch (2) über eine Kapillare (6) oder eine sonstige, einen hohen Strömungswiderstand aufweisende Leitung verbunden ist und daß diese Verbindung auch während der Druckmessung geöffnet bleibt, solange Luft in die Schwimmblase (1) gedrückt werden soll.4. modification of the device according to claim 3, characterized in that the Compressed air source (3) with the pressure hose (2) via a capillary (6) or another, a high flow resistance having line is connected and that this connection also remains open during the pressure measurement as long as air is pressed into the swim bladder (1) shall be. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Druckschlauch (2) und Druckluftquelle (3) und zwischen Druckschlaiuch (2) und Luftauslaß (4) je eine Kapillare (6 bzw. 7) oder eine sonstige5. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that between the pressure hose (2) and compressed air source (3) and between pressure hose (2) and air outlet (4) one capillary each (6 or 7) or another einen hohen Strömungswiderstand aufweisende Leitung eingeschaltet ist und daß der Druckschlauch (2) ständig mit dem Gerät zur Druckmessung (15) verbunden bleibt.a line exhibiting high flow resistance is switched on and that the pressure hose (2) remains permanently connected to the pressure measurement device (15). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vom Druckmeßgerät (15) ein Schalter (10, 11, 12, 13) steuerbar ist, der, solange die gewünschte Tiefe nicht angezeigt wird, die Schwimmblase mi>t Aus- oder Einlaß (3, 4) verbindet.6. Apparatus according to claim 1 and 2 or one of the following claims, characterized in that that from the pressure measuring device (15) a switch (10, 11, 12, 13) can be controlled which, as long as the desired depth is not displayed connects the swim bladder with the outlet or inlet (3, 4). 7. Vorrichtung nach Anspruch i, 2, 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Druckmeßgerät (15) gesteuerte Schalter (10, 11, 12, 13) als Zeitschalter ausgebildet oder mit einem Zeitschalter verbunden ist, der die Schwimmblase wiederholt kurzzeitig mit Ein- oder Auslaß verbindet.7. Apparatus according to claim i, 2, 3 and 6, characterized in that the switch (10, 11, 12, 13) is designed as a time switch or is connected to a time switch that controls the swim bladder repeatedly briefly connects to inlet or outlet. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 9599 29599 2
DEA323A 1949-11-27 1949-11-27 Device for adjusting the depth of fishing nets Expired DE870339C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA323A DE870339C (en) 1949-11-27 1949-11-27 Device for adjusting the depth of fishing nets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA323A DE870339C (en) 1949-11-27 1949-11-27 Device for adjusting the depth of fishing nets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870339C true DE870339C (en) 1955-03-10

Family

ID=6919179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA323A Expired DE870339C (en) 1949-11-27 1949-11-27 Device for adjusting the depth of fishing nets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870339C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319004A1 (en) Device for filling tyres
DE870339C (en) Device for adjusting the depth of fishing nets
DE539204C (en) Mask seal tester
DE541836C (en) Device to prevent kickbacks in pump pressure lines
DE365721C (en) Moment meter for gases and liquids in shunt arrangement
DE817961C (en) Fuel measuring device with calculating instrument for fuel consumption and mileage of motor vehicles
DE420724C (en) Device for automatic recording of processes to be followed up by mass analysis
DE853361C (en) Device for measuring the depth setting of fishing nets
DE560830C (en) Process for measuring, indexing or registering pressure, height or other measured values
DE562662C (en) Differential pressure gauges
DE850084C (en) Device for measuring the correct swimming position of fishing nets
DE896463C (en) Ventilation valve for diving pressure chambers
DE1008505B (en) Automatic vacuum burette
DE367722C (en) Device for the mutual measuring of liquids in a fixed ratio to one another
DE377055C (en) Moment meter for measuring the flow rate of gases and liquids in a bypass arrangement
DE911943C (en) Device for measuring the water displacement and the trim position of a ship
DE414888C (en) Stability knife for ships
DE226888C (en)
AT150055B (en) Device for measuring the resistance of insert filters, potash or other cartridges.
DE536884C (en) Gas indicator for displaying mine gas with two chambers lying next to one another, in which a U-shaped glass tube provided with an indicator liquid is used
DE836106C (en) Fixed quantity counting of flowing substances according to the differential pressure principle
DE542649C (en) Dry gas meter with two measuring rooms and valve control
DE433858C (en) Hydraulic compressor
DE362802C (en) Measuring device for flowing gases that are under higher pressure
DE419844C (en) Device for measuring the amount of liquid flowing out of a container