DE8701075U1 - Thermal insulation cover for roofs made of corrugated sheets - Google Patents
Thermal insulation cover for roofs made of corrugated sheetsInfo
- Publication number
- DE8701075U1 DE8701075U1 DE8701075U DE8701075U DE8701075U1 DE 8701075 U1 DE8701075 U1 DE 8701075U1 DE 8701075 U DE8701075 U DE 8701075U DE 8701075 U DE8701075 U DE 8701075U DE 8701075 U1 DE8701075 U1 DE 8701075U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- corrugated sheets
- profile
- area
- insulation
- sealing sheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 29
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 16
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 12
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 6
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 4
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 4
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 101100498160 Mus musculus Dach1 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/16—Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
- E04D13/1606—Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
- E04D13/1681—Insulating of pre-existing roofs with or without ventilating arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
I
■>!
I
■>
] \
]
&iacgr;&iacgr;
;;
i I
i
1
V 2050 Hämburg-Bergedorf
1
V
f Thermal insulation cover for roofs made of corrugated sheets ij
e
' f
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärmeschutzabdeckung &iacgr; I
' f
The invention relates to a heat protection cover &iacgr;
1 9
1
I Filling bodies made of insulating material. I
I
■ !
:·: .·': : · : : .·":". 1 I
■ !
:·: .·': : · : : .·" : ". 1
Wärmeschutzabdeckungen für Dächer aus Faserzement-Wellplatten sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie können nachträglich auf solchen Dächern angebracht . werden. Bei solchen Wärmeschutzabdeckungen kommt es darauf an, daß sie ohne Kältebrücken mit geringem Aufwand verlegt werden können.Thermal insulation covers for roofs made of fiber cement corrugated sheets are available in various designs. They can be retrofitted to such roofs. The important thing with such thermal insulation covers is that they can be installed with little effort and without creating cold bridges.
Bei einer bekannten Wärmeschutzabdeckung der eingangs genannten Art weisen die einzelnen Verlegeeinheiten eine Vielzahl von in Profilrichtung verhältnismäßig kurzen Dämmelementen auf, die über die Dichtungsbahn miteinander verbunden sind, so daß die Verlegeeinheiten für Transportzwecke aufgerollt werden können. Die Elemente sind auf der Dichtbahn lückenlos aneinandergereiht', so daß bei ausgerollter Verlegeeinheit keine Kältebrücken darstellenden Lücken zwischen den einzelnen Dämmelementen derselben Verlegeeinheit verbleiben! Eine solche Wärmeschutzabdeckung hat eine Reihe von Nachteilen. Wegen der Vielzahl der einzelnen Dämmelemente einer Verlegeeinheit ist ihr Herstellungsaufwand groß. Die zu einer Rolle aufgerollte Verlegeeinheit nimmt viel Transportvolumen in Anspruch. Die Schließung der Fugen mit Füllkörpern an den gegeneinanderstoßenden Längsrändern der Verlegeeinheiten ist trotz besonders profilierter Längsränder nicht optimal. Im Bereich der Längsränder ist das Profil der Dämmplatten entfernt. Der so an der Überlappungsstelle der Wellplatten geschaffene Freiraum im Wellental wird durch einen dem Profil angepaßten Füllkörper ausgefüllt. Dieser Füllkörper wird überdeckt von den teilweise ausgesparten Rändern der Dämmelemente. Die darüber zwischen den Dämmelementen verbleibende Fuge ist durch Streifen ausgefüllt, die an Ort und Stelle zugeschnitten werden (Prospekt der Firma Georg Börner, Chemisches Werk für Dach und Bautenschutz GmbH & Co.In a known thermal insulation cover of the type mentioned at the beginning, the individual installation units have a large number of relatively short insulation elements in the profile direction, which are connected to one another via the sealing sheet, so that the installation units can be rolled up for transport purposes. The elements are lined up on the sealing sheet without gaps , so that when the installation unit is rolled out, there are no gaps between the individual insulation elements of the same installation unit that represent cold bridges! Such a thermal insulation cover has a number of disadvantages. Due to the large number of individual insulation elements in an installation unit, it is expensive to manufacture. The installation unit rolled up into a roll takes up a lot of transport volume. Closing the joints with fillers on the abutting longitudinal edges of the installation units is not optimal despite the specially profiled longitudinal edges. The profile of the insulation panels has been removed in the area of the longitudinal edges. The free space created in the trough of the corrugated sheets where they overlap is filled with a filler that matches the profile. This filler is covered by the partially cut-out edges of the insulation elements. The gap between the insulation elements is filled with strips that are cut to size on site (brochure from Georg Börner, Chemisches Werk für Dach und Bautenschutz GmbH & Co. KG).
"Roll-ex WUD-Welldachelement", HD 9001 0686)."Roll-ex WUD corrugated roof element", HD 9001 0686).
ft ft · St·· ·· 4ft ft · St·· ·· 4
• I Of· ft« t• I Of· ft« t
• · ft 1 ft ft ·· ft ft• · ft 1 ft ft ·· ft ft
• 41ft·· 91 ··· ft C- ft• 41ft·· 91 ··· ft C- ft
Bei einer anderen bekannten Wärmeschutzabdeekung sind die Dämmelemeiite als Platten ausgebildet* Diese sind aber nicht auf eine Dichtungsbahn aufkaschiert» sondern die Dichtungsbahn muß nachträglich auf die verlegten Dämmelemente aufgebracht werden*In another known thermal insulation covering, the insulation elements are designed as panels* However, these are not laminated onto a sealing membrane" but the sealing membrane must be subsequently applied to the installed insulation elements*
Da das Rästermäß der Wellplatten in Abhängigkeit vöiü Überlappungsgrad vom Grundrastermaß der Wellplatten abweicht, ist an mindestens einem Rand einer Verlegeeinheit Material abgetragen, so daß auch bei das Normalraster unterschreitendem Raster sich die Platten im Bereich der Überläppüngsstelle der Wellplatten nicht zwängen. Die aus diesem Grunde immer vorhandene Fuge wird selbst nicht geschlossen sondern nur durch einen Federkeil überdeckt. Zur Aufnahme des Federkeils ist deshalb auf der ebenen Seite der Dämmplatten an deren benachbarten Rändern eine Ausnehmung vorgesehen. Sowohl die Herstellung einer solchen Wärmeschutzabdeckung als auch ihre Wärmedämmung ist aus diesen Gründen nicht optimal (Zeitschrift "Der Dachdecker Meister", Freies Fachblatt für Handwerk, Architekten und Industrie, Oktober 1986, 39.Jahrgang* Heft 10, Seiten 51I bis 60).Since the grid size of the corrugated sheets differs from the basic grid size of the corrugated sheets depending on the degree of overlap, material is removed from at least one edge of a laying unit, so that even if the grid is smaller than the normal grid, the sheets do not squeeze in the area where the corrugated sheets overlap. The gap that is always present for this reason is not closed itself but only covered by a spring wedge. To accommodate the spring wedge, a recess is therefore provided on the flat side of the insulation panels on their adjacent edges. For these reasons, neither the manufacture of such a thermal protection cover nor its thermal insulation is optimal (magazine "Der Dachdecker Meister", Free trade journal for crafts, architects and industry, October 1986, 39th year*, issue 10, pages 5 11 to 60).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wärmeschutzabdeckung für Dächer aus Wellplatten zu schaffen, deren Herstellungsaufwand vergleichsweise gering ist, die platzsparend transportierbar ist ,die einfach auf Dächer zu verlegen ist und eine bessere Wärmedämmung auch imThe invention is based on the task of creating a thermal insulation cover for roofs made of corrugated sheets, which is relatively easy to manufacture, which can be transported in a space-saving manner, which is easy to lay on roofs and which also provides better thermal insulation in
3Q. Bereich der Überlappungsstelle der Wellplatten gewährleistet.3Q. Area of overlap of the corrugated sheets guaranteed.
Diese Aufgabe wird bei einer Wärneschutzabdeckung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Dämmelemente Platten sind, deren einer Längsrand im Bereich eines Wellenberges und~€eren anderer Längsrand im Bereich einesThis task is solved in a heat protection cover of the type mentioned above by the fact that the insulation elements are panels, one longitudinal edge of which is in the area of a wave crest and the other longitudinal edge in the area of a
Wellentales liegen und daß die in die in diesem Bereich vorhandenen Fugen eingesetzten, als Unten einseitig abgeschrägte Federkeile ausgebildeten Füllkörper sich über die gesamte lichte Fugenhöhe erstrecken. Nach einer Ausgestaltung weist die Dichtungsbahn vorzugsweise an einer Längsseite und einer Querseite einen Überlappungsrand auf.wave valley and that the filler bodies inserted into the joints in this area, designed as spring wedges bevelled on one side, extend over the entire clear joint height. According to one design, the sealing sheet preferably has an overlapping edge on one long side and one transverse side.
' Die Dämmplatten lassen sich für die Verlegeeinheit ohne Materialverlust schneiden. Damit sich an der Überlappungsstelle der Wellplatten immer eine Platte mit einem Schnitt im Bereich des Wellenberges und eine Platte mit einem Schnitt im Bereich des Wellentales gegenüberliegen, brauchen beim Längsschneiden der profilierten Plätten die Schnitte lediglich abwechselnd durch das Wellental und durch den Wellenberg gelegt zu werden, Beim Aufkaschieren der Dichtplatte ist dann nur noch darauf zu achten, daß die Platten für eine Verlegeeinheit so ausgerichtet werden, daß die gleichartigen Ränder an' The insulation panels can be cut for the installation unit without any loss of material. To ensure that at the overlap point of the corrugated panels there is always a panel with a cut in the area of the wave crest and a panel with a cut in the area of the wave trough, when cutting the profiled panels lengthways the cuts only need to be made alternately through the wave trough and the wave crest. When laminating the sealing panel, it is then only necessary to ensure that the panels for an installation unit are aligned in such a way that the similar edges on
2Q derselben Seite liegen. Beim Verlegen solcher Verlegeeinheiten entstehen dann regelmäßig Fugen, deren Breite etwa gleich einer halben Welle ist. Da der Grund dieser Fugen geneigt ist, gibt es auch keine Probleme mit der Ausfüllung dieser Fugen mittels des Keils, der unterseitig abgeschrägt ist. Die Schräge sollte etwas steiler als die Schräge des Übergangs vom Wellenberg zum Wellental sein, damit sich der Keil besser an Höhentoleranzen anpassen kann. Es hat sich gezeigt, daß mit einem vorkonfektionierten Keil gearbeitet werden kann, denn2Q of the same side. When laying such laying units, joints are regularly created whose width is approximately equal to half a wave. Since the base of these joints is inclined, there are no problems with filling these joints using the wedge, which is bevelled on the underside. The bevel should be somewhat steeper than the bevel of the transition from the wave crest to the wave trough, so that the wedge can better adapt to height tolerances. It has been shown that it is possible to work with a prefabricated wedge, because
3Q die geringen Toleranzen in der Breite nimmt das Material des Federkeils und der benachbarten Platten auf. In jedem Fall sitzt der Keil seitlich dicht in der Fuge und füllt praktisch das gesamte Volumen der Fuge aus.3Q the small tolerances in width are accommodated by the material of the spring wedge and the adjacent panels. In any case, the wedge sits tightly in the joint and practically fills the entire volume of the joint.
Neben der einfacheren Konfektionierung der Verlegeeinheiten und der Federkeil« sowie der einfacheren VerlegearbeitIn addition to the simpler assembly of the installation units and the spring wedge as well as the simpler installation work
besteht ein weiterer Vorteil der Erfindung darin daß sich die Verlegeeinheiten raumsparend transportieren lassen. Da mehrere Platten zu einer Verlegeeinheit zusammengefaßt sind, lassen sie sich einfach zusammenklappen und dann unter Ausnutzung der gleichartigen Profilierung übereinanderstapeln. Die Platzeinsparung gegenüber einer Rollbahn ist beträchtlich!A further advantage of the invention is that the installation units can be transported in a space-saving manner. Since several panels are combined to form one installation unit, they can be easily folded together and then stacked on top of one another using the similar profile. The space saving compared to a roller conveyor is considerable!
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to a drawing. In detail:
Fig. 1 ein Dach aus Wellplatten mit einer daraufliegenden Wärmeschutzabdeckung im Querschnitt,Fig. 1 a roof made of corrugated sheets with a thermal insulation cover on top in cross section,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig.1 in vergrößerter Darstellung undFig. 2 shows a detail of Fig. 1 in an enlarged view and
Fig. 3 mehrere übereinandergestapelte Verlegeeinheiten der Wärmeschutzabdeckung der Fig.1.Fig. 3 several laying units of the thermal insulation cover of Fig. 1 stacked on top of each other.
Die Wärmeschutzabdeckung besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten Verlegeeinheiten 1,2 und Federkeilen 3. Diese Wärmeschutzabdeckung 1 bis 3 ist für Dächer aus Wellplatten 4,5 bestimmt, die auf einer Tragkonstruktion 6,7 ruhen! Die Wellplatten 4,5 haben ein regelmäßiges, wellenförmiges Profil. Sie sind überlappend sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung verlegt. Im Bereich der Überlappungsstelle 7 ist das Rastermaß des Wellenprofils gegenüber dem übrigen Bereich etwas verkürzt. Die Verkürzung hängt vom Überlappungsgrad ab. Aus diesem Grunde ist es nicht möglioh;f auf die Wellplatten Vörlegeeinheiten 1,2 mit einem über das gesamte Dach konstanten Rastermaß aufzubringen. Iffl AusführUhgsbeispiiöl sind deshalb die gegenüberliegenden Ränder 6,9 benachbarter VerlegeeinheitenThe thermal insulation cover consists of several laying units 1,2 and spring wedges 3 arranged next to one another. This thermal insulation cover 1 to 3 is intended for roofs made of corrugated sheets 4,5 that rest on a supporting structure 6,7! The corrugated sheets 4,5 have a regular, wave-shaped profile. They are laid overlapping both lengthways and crossways. In the area of the overlap point 7, the grid dimension of the wave profile is slightly shortened compared to the rest of the area. The shortening depends on the degree of overlap. For this reason , it is not possible to apply laying units 1,2 to the corrugated sheets with a grid dimension that is constant over the entire roof. If an example is used, the opposite edges 6,9 of adjacent laying units are therefore
-Q--Q-
1,2 unterschiedlich ausgebildet und zwischen ihnen ist ein Federkeil 3 eingesetzt.1,2 are designed differently and a spring wedge 3 is inserted between them.
Die Verlegeeinheiten bestehen jeweils aus mindestens zwei Platten 10,11 aus Polystyrol-Hartschaum, die auf der einen Seite ein dem Wellenprofil der Wellplatten 4,5 angepaßtes Wellenprofil aufweisen und auf der anderen Seite eben sind. Auf der ebene Seite ist eine Dichtungsbahn 12,13 mit einem Überlappungsrand 14,15 an nur einem Längsrand aufkaschiert. Zu Transportzwecken lassen sich die über die Dichtungsbahn 11 j 12 miteinander verbundenen Platten 10,11 zusammenfalten, wie in Figur 3 dargestellt istl Mehrere solcher Einheiten 1,2 können so platzsparend gelagert und transportiert werden. Die Platten 10,11 können auch aus mehreren kleineren Platten zusammengesetzt sein. Die Plattengröße wird man in Abhängigkeit von den Abmessungen des Materialblockes wählenj aus dem die Platten 10,11 geschnitten sind.The installation units each consist of at least two panels 10,11 made of polystyrene rigid foam, which on one side have a corrugated profile that matches the corrugated profile of the corrugated panels 4,5 and are flat on the other side. On the flat side, a sealing sheet 12,13 with an overlapping edge 14,15 is laminated on only one longitudinal edge. For transport purposes, the panels 10,11 connected to one another via the sealing sheet 11 j 12 can be folded together, as shown in Figure 3. Several such units 1,2 can be stored and transported in a space-saving manner. The panels 10,11 can also be made up of several smaller panels. The panel size is selected depending on the dimensions of the block of material from which the panels 10,11 are cut.
Wie aus den Figuren zu erkennen ist, ist bei jeder Platte 10,11 der Schnitt an einem Längsrand 8 durch ein Wellental und am anderen Längsrand 9 durch einen Wellenberg geführt. Die Verlegung solcher Verlegeeinheiten 1,2 erfolgt dann derart, daß benachbarte Verlegeeinheiten 1,2 mit dem Längsrand 8 im Bereich des Wellentales und dem Längsrand 9 im Bereich des Wellenberges einander gegenüberliegen, wobei im Bereich der so gebildeten Fuge die Überlappungsstelle 7 der Wellplatten 4,5 liegt. In die Fuge wird dann ein Federkeil 3 aus Polystyrol-Hartschaum eingesetzt, der anAs can be seen from the figures, the cut in each panel 10, 11 is made on one longitudinal edge 8 through a wave trough and on the other longitudinal edge 9 through a wave crest. The laying of such laying units 1, 2 is then carried out in such a way that adjacent laying units 1, 2 with the longitudinal edge 8 in the area of the wave trough and the longitudinal edge 9 in the area of the wave crest are opposite each other, with the overlap point 7 of the corrugated panels 4, 5 being in the area of the joint thus formed. A spring wedge 3 made of polystyrene rigid foam is then inserted into the joint, which
3Q, seiner Unterseite 16 einseitig abgeschrägt ist. Die Abschrägung entspricht im wesentlichen dem Verlauf des Übergangs vom Wellenberg zum Wellental. Bevorzugt sollte die Abschrägung 16 aber1 etwas steiler sein. Wie den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, füllt der Federkeil 3 praktisch die gesamte Fuge aus und schließt bündig mit der Oberseite der Platten 10,11 abt"Gewisse Abweichungen innerhalb eines3Q, its underside 16 is bevelled on one side. The bevel corresponds essentially to the course of the transition from the wave crest to the wave trough. Preferably, however, the bevel 16 should be somewhat steeper. As can be seen from Figures 1 and 2, the spring wedge 3 practically fills the entire joint and is flush with the top of the plates 10,11. Certain deviations within a
at· «· ■at· «· ■
Toleranzbereichs in der Höhe und der Weite der Fuge nimmt der Keil 3 durch Verformung auf.The wedge 3 accommodates the tolerance range in the height and width of the joint by deformation.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8701075U DE8701075U1 (en) | 1986-12-17 | 1987-01-23 | Thermal insulation cover for roofs made of corrugated sheets |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863643059 DE3643059A1 (en) | 1986-12-17 | 1986-12-17 | Heat-insulating covering for roofs comprising corrugated panels |
DE8701075U DE8701075U1 (en) | 1986-12-17 | 1987-01-23 | Thermal insulation cover for roofs made of corrugated sheets |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8701075U1 true DE8701075U1 (en) | 1987-03-12 |
Family
ID=25850448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8701075U Expired DE8701075U1 (en) | 1986-12-17 | 1987-01-23 | Thermal insulation cover for roofs made of corrugated sheets |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8701075U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1007321A4 (en) * | 1993-08-31 | 1995-05-16 | Schneiders Urbain Nicolas Jose | Cover element. |
-
1987
- 1987-01-23 DE DE8701075U patent/DE8701075U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1007321A4 (en) * | 1993-08-31 | 1995-05-16 | Schneiders Urbain Nicolas Jose | Cover element. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3725866C2 (en) | Self-supporting thermal insulation board | |
DE4124109C2 (en) | Thermal insulation covering for a sloping roof | |
DE3411442C2 (en) | Intermediate insulation layer for the elastic storage of the bedding of track bodies | |
DE3643059C2 (en) | ||
DE8701075U1 (en) | Thermal insulation cover for roofs made of corrugated sheets | |
DE7408307U (en) | Insulation board for roofs | |
EP0402629A2 (en) | Underroofing for roofs covered with tiles | |
DE2556589A1 (en) | PREFABRICATED, INSULATING BUILDING PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING IT | |
DE3347339A1 (en) | Insulating wall | |
DE3308941C2 (en) | Plate-shaped thermal insulation element | |
DE2314282B2 (en) | Sealing and insulation for roof tiles or the like | |
DE9110169U1 (en) | Roof construction | |
DE9013659U1 (en) | Protective wall, especially for protection against flooding | |
DE2636049C3 (en) | Self-supporting wall | |
DE2517419C2 (en) | Under roof | |
DE3726278C3 (en) | Insulation board, in particular for the insulation of roof structures | |
DE2513719A1 (en) | INSULATED ROOF | |
EP0347564B1 (en) | Panel for constructing building roofs | |
AT343326B (en) | COVER, IN PARTICULAR FOR FLAT ROOFS | |
DE3604408A1 (en) | ROOF AREA LIMITING STONE, ESPECIALLY GRATSTEIN | |
AT260490B (en) | Floor made of precast panels | |
DE29723553U1 (en) | Mineral wool insulation element for the rafter insulation of roofs | |
DE2162386A1 (en) | METHOD OF COVERING FLAT ROOFS | |
DE19753527A1 (en) | Method for laying horizontal subsurface of double-layer roof | |
AT403179B (en) | Glass roof |