DE866430C - Driving machines and vehicles, in particular spinning machines - Google Patents

Driving machines and vehicles, in particular spinning machines

Info

Publication number
DE866430C
DE866430C DEB2802D DEB0002802D DE866430C DE 866430 C DE866430 C DE 866430C DE B2802 D DEB2802 D DE B2802D DE B0002802 D DEB0002802 D DE B0002802D DE 866430 C DE866430 C DE 866430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
control
speed
pump
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2802D
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Boehringer
Ruthard Germar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAG IAS GmbH Eislingen
Original Assignee
Gebrueder Boehringer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Boehringer GmbH filed Critical Gebrueder Boehringer GmbH
Priority to DEB2802D priority Critical patent/DE866430C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE866430C publication Critical patent/DE866430C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/28Driving or stopping arrangements for two or more machine elements possessing different characteristics but in operative association
    • D01H1/30Driving or stopping arrangements for two or more machine elements possessing different characteristics but in operative association with two or more speeds; with variable-speed arrangements
    • D01H1/305Speed control of the spindles in response to the displacements of the ring rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/47Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen, insbesondere von Spinnmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen und ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Drehzahl eines angetriebenen Teiles während des Arbeitsvorganges gemäß der Überlagerung zweier unabhängiger Regelkurven zu verändern, die je durch die Bewegung eines Organs der Maschine gegeben sind.Driving machines and vehicles, in particular spinning machines The invention relates to the propulsion of machines and vehicles and theirs is based on the task of determining the speed of a driven part during the To change the work process according to the superposition of two independent control curves, which are ever given by the movement of an organ of the machine.

Ein Beispiel hierfür sind Ringspinnmaschinen, bei denen die Umlaufgeschwindigkeit der Spindel während des Arbeitsganges in Abhängigkeit der folgenden Faktoren zu verändern ist: r. Wenn die Bildung der Spule sich im Anfangsstadium befindet, der Faden also noch am unteren Ende des Spulenträgers aufläuft, muß die Spulendrehzahl gering sein. Sie muß dann ansteigen, während sich die Spule nach oben vollwickelt. Wandert der Faden nach dem oberen Ende der Spule hin, so muß die Geschwindigkeit wieder sinken. Diese Geschwindigkeitsänderung sei im folgenden Grundregelung genannt.An example of this are ring spinning machines, in which the rotational speed the spindle during the operation depending on the following factors change is: r. If the formation of the coil is in the initial stage, the So if the thread still runs up at the lower end of the bobbin, the bobbin speed must be low. You must then increase while the coil is fully wound up. If the thread wanders towards the upper end of the bobbin, the speed must sink again. This change in speed is called the basic control in the following.

:2. Die Spule wird Lage um Lage bewickelt, wobei der Faden vom äußersten Durchmesser der Spule bei jeder Wicklung nach innen und dann wieder nach außen gelangt. Da bei den üblichen Spinn # maschinen der Faden eine stärkere Spannung hat, wenn er an einer Stelle kleineren Durchmesser aufläuft, empfiehlt es sich, dann mit einer geringeren Fadengeschwindigkeit zu arbeiten, als es der Fall ist, wenn der Faden am Außendurchmesser aufläuft. Sonst reißen die Fäden leicht. Diese Änderung der Fadengeschwindigkeit erfordert eine zusätzliche Änderung der Drehzahl, die im folgenden Lagenregelung genannt sei und der Grundregelung überlagert werden muß.: 2. The bobbin is wound layer by layer, with the thread from the outermost Diameter of the coil moves inwards with each winding and then outwards again. Since with the usual spinning machines the thread has a stronger tension when If it runs up at a point with a smaller diameter, it is advisable to use a lower thread speed than it does when the thread is working runs up on the outer diameter. Otherwise the threads will tear easily. This change in Thread speed requires an additional change in speed, which is described below Position control and must be superimposed on the basic regulation.

Diese bei heutigen Spinnmaschinen als vorteilhaft erkannte Regelkurve entsteht also durch Überlagerung zweier getrennter Kurven. Der bisher übliche Antrieb solcher Spinnmaschinen erfolgt durch regelbare Elektromotoren, und zwar Drehstromkommutatormotoren, die nur eine - Regelmöglichkeit aufweisen, nämlich durch Verschiebung ihrer Bürsten. Diese Bürstenverschiebung erfolgt durch den sogenannten Spinnregler. Dieser wird seinerseits von zwei verschiedenen Stellen des Getriebes der Spinnmaschine aus entsprechend der Grundregelung und entsprechend der Lagenregelung verstellt und überlagert diese Verstellbewegungen seinerseits einander und überträgt sie als eine einzige Verstellbewegung auf das Regelorgan des Elektromotors. Auf diese Weise erfolgt die Bürstenverstellung des Kommutatormotors entsprechend einer Kennlinie, die sich aus der Überlagerung der beiden Kurven der Grundregelung und der Lagenregelung ergibt: Der Antrieb durch einen Elektromotor hat aber den Nachteil, daß der Elektromotor nicht unter -Last anlaufen kann und daher eine Kupplung zwischen ihm und der Arbeitsmaschine eingeschaltet werden muß. Auch muß der Elektromotor zum Zweck des Stillsetzens der Maschine abgebremst werden.This control curve recognized as advantageous in today's spinning machines thus arises from the superposition of two separate curves. The usual drive up to now such spinning machines are made by controllable electric motors, namely three-phase commutator motors, which have only one control option, namely by moving their brushes. This brush shift is carried out by the so-called spin regulator. This one will in turn from two different points of the gearbox of the spinning machine accordingly the basic control and according to the position control adjusted and superimposed on these Adjustment movements in turn each other and transmits them as a single adjustment movement on the regulating element of the electric motor. This is how the brushes are adjusted of the commutator motor according to a characteristic curve that results from the superposition of the two curves of the basic control and the position control results in: The drive through but an electric motor has the disadvantage that the electric motor is not under load can start and therefore switched on a clutch between him and the working machine must become. The electric motor must also be braked for the purpose of shutting down the machine will.

Erfindungsgemäß werden diese Mängel dadurch vermieden, daß zur Überlagerung der beiden Regelkurven ein Flüssigkeitsgetriebe, dessen Pumpen- und Motorteil in bekannter Weise je für sich verstellbar sind, verwendet wird; wobei das Stellwerk des Motorteils mit dem einen Organ der angetriebenen Maschine und das Stellwerk des Pumpenteils mit dem anderen Organ der Maschine verbunden sind. .According to the invention, these deficiencies are avoided in that for superimposition of the two control curves a fluid transmission, the pump and motor parts of which are in is known to be adjustable per se, is used; being the signal box of the motor part with one organ of the driven machine and the signal box of the pump part are connected to the other part of the machine. .

In Anwendung auf eine Spinnmaschine bedeutet das, daß die sogenannte Grundregelung der Fadengeschwindigkeit durch selbsttätige Steuerung der Exzentrizität der Pumpe eines die Maschine antreibenden Flüssigkeitsgetriebes von der geeigneten Stelle im Getriebe der Spinnmaschine aus, und die sogenannte Lagenregelung durch selbsttätige Steuerung der Exzentrizität des Flüssigkeitsmotors des Flüssigkeitsgetriebes von einer anderen geeigneten Stelle im Getriebe der Spinnmaschine aus erfolgt, oder umgekehrt.When applied to a spinning machine, this means that the so-called Basic control of the thread speed through automatic control of the eccentricity the pump of a fluid transmission driving the machine from the appropriate one Turn off the gearbox of the spinning machine, and the so-called position control through automatic control of the eccentricity of the fluid motor of the fluid gear takes place from another suitable point in the gearbox of the spinning machine, or vice versa.

Vorzugsweise wird die eine Steuerungsstelle des Antriebes sowohl zum- Anlassen als auch zum Regeln der Geschwindigkeit herangezogen, wobei eine der bekannten kinematischen Anordnungen vorzusehen ist, die es ermöglicht, auf sie unabhängig von zwei verschiedenen Betätigungselementen aus einzuwirken.The one control point of the drive is preferably used both for Starting as well as for regulating the speed are used, whereby one of the known kinematic arrangements are to be provided, which makes it possible to access them independently act from two different actuators.

Der Anspruch 3, der sich hierauf bezieht, ist ein reiner Unteranspruch ohne selbständige Bedeutung. Bekannt ist es, die Spindel einer Drehbank durch ein Flüssigkeitsgetriebe anzutreiben, dessen Pumpen-und Motorteil je für sich verstellbar sind. Dabei ist das Stellglied des iMötorteils mit dem Planschlitten verbunden, um durch diesen selbsttätig verstellt zu werden. Infolgedessen erhöht sich die*Spindeldrehzahl in dem Maße, in welchem sich der Drehstahl der Umlaufachse des Werkstückes nähert, um die Schnittgeschwindigkeit gleichbleibend zu erhalten. Im Gegensatz zur Lehre der vorliegenden Erfindung ist das Stellglied des Pumpenteils aber nicht mit irgendeinem Organ der Maschine verbunden, sondern lediglich von Hand einstellbar, um die Schnittgeschwindigkeit zu bestimmen, die während des Betriebes der Maschine gleichbleibt. Die Erfindung löst aber die Aufgabe, zur Regelung zwei Faktoren heranzuziehen, die sich während des Betriebes der Maschine ändern.Claim 3, which relates to this, is a pure sub-claim without independent meaning. It is known to drive the spindle of a lathe through a To drive fluid transmission, the pump and motor part of which can be adjusted individually are. The actuator of the iMotor part is connected to the cross slide, to be adjusted automatically by this. As a result, the * spindle speed increases to the extent that the turning tool approaches the axis of rotation of the workpiece, to keep the cutting speed constant. In contrast to teaching of the present invention is the actuator of the pump part but not with any Organ connected to the machine, but only manually adjustable to the cutting speed to be determined, which remains the same during operation of the machine. The invention but solves the task of using two factors for regulation, which are during change the operation of the machine.

Diese Aufgabe tritt auf zahlreichen Gebieten der Technik auf. So muß bei einem Fahrstuhl, dessen Geschwindigkeit sowohl bei Annäherung an Haltepunkte als auch bei veränderlicher Belastung gesetzmäßig geregelt werden.This task occurs in numerous areas of technology. So must in the case of an elevator, its speed both when approaching stopping points as well as in the case of changing loads are regulated by law.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung, in der die Erfindung in Anwendung auf eine Spinnmaschine schaubildlich dargestellt ist. In dieser Zeichnung bedeutet r eine beliebige Antriebsmaschine, die durch eine Welle 2 mit dem Pumpenteil. 3 eines Flüssigkeitsgetriebes gekuppelt ist. Der Motorteil q, dieses Getriebes treibt über eine Welle 5 eine Spinnmaschine 6 an. Die Drehzahl der Abtriebswelle 5 läßt sich sowohl durch Regelung der Fördermenge des Pumpenteils 3 verändern als auch durch Regelung des minutlichen Aufnahmevermögens des Motorteils 4.: Bestehen Pumpen- und Motorteil aus Kapselpumpen, so erfolgt diese Regelung durch Veränderung der Exzentrizität. Zu diesem Zweck sind in der Zeichnung schematisch Stellhebel 7 und 8 veranschaulicht, die unabhängig voneinander verstellt werden können. Die Spinnmaschine 6, die mit dem durch die Hebel 7 und $ zweifach regelbaren Antrieb ausgerüstet ist, bedarf nun einer Steuerung, die von der bisher bekannten Steuerung abweicht. Wie schon oben erwähnt, erfolgte die Regelung bisher durch den Spinnregler, dem die Aufgabe zukam; die ihm getrennt zugeleiteten Verstellbewegungen zu einer einzigen zusammenzufassen. Erfindungsgemäß werden die beiden Verstellbewegungen aber getrennt gehalten.Further features of the invention emerge from the following Description with reference to the drawing, in which the invention is applied to a spinning machine is shown graphically. In this drawing, r means any prime mover, by a shaft 2 with the pump part. 3 coupled to a fluid transmission is. The motor part q of this transmission drives a spinning machine via a shaft 5 6 at. The speed of the output shaft 5 can be adjusted both by regulating the delivery rate of the pump part 3 as well as by regulating the minute absorption capacity of the motor part 4 .: If the pump and motor part consist of capsule pumps, this is done Regulation by changing the eccentricity. For this purpose are in the drawing schematically illustrates adjusting levers 7 and 8, which are adjusted independently can be. The spinning machine 6, which with the lever 7 and $ double controllable drive, now requires a control that is different from the previous one known control deviates. As already mentioned above, the regulation has taken place so far through the spin regulator that was assigned the task; the adjustment movements supplied to him separately to be summarized into a single. According to the invention, the two adjustment movements but kept separate.

Bei dem schematisch veranschaulichten Ausführungsbeispiel wird der Getriebeteil der Spinnmaschine 6, der die Grundregelung beherrschen soll, mit dem Stellhebel 7 für den Pumpenteil verbunden, während der Getriebeteil, der die Lagenregelung beherrschen soll, mit dem Stellhebel 8 verbunden ist und daher den ::Motorteil 4. verstellt. Es kann auch umgekehrt die Lagenregelung mit Hilfe des Pumpenteils 3 und die Grundregelung mit Hilfe des Motorteils q. durchgeführt werden.In the schematically illustrated embodiment, the Gear part of the spinning machine 6, which should master the basic control, with the Control lever 7 connected for the pump part, while the gear part, which controls the position should master, is connected to the control lever 8 and therefore the :: engine part 4. adjusted. Conversely, the position control can also be carried out with the aid of the pump part 3 and the basic control with the help of the motor part q. be performed.

Die Erfindung bietet also den Vorteil, daß der Spinnregler fortfällt, weil sich das Zusammenfassen der beiden Verstellbewegungen erübrigt. Auch wird eine Verbesserung des Spinnvorganges erzielt, weil die Geschwindigkeitskurven für die Grundregelung und für die Lagenregelung unabhängig voneinander gestaltet und dadurch allen denkbaren Erfordernissen des Spinnvorganges angepaßtwerden können, ohne daß bei der Ausbildung dieser Kurven auf die mechanischen Beschränkungen des Spinnreglers Rücksicht genommen zu werden braucht. Gemäß der schematischen Darstellung in der Zeichnung ist der nicht näher gezeigte, die Grundregelung beherrschende Getriebeteil der Spinnmaschine 6 durch eine Stange 9 mit einem waagerecht verschiebbar geführten Schieber io verbunden, der die Kurve für die Grundregelung trägt. Durch eine nicht näher gezeigte Feder wird an diese Kurve eine Nockenrolle i i angedrückt gehalten, die von einem um einen festen Drehpunkt,ii2 schwenkbaren waagerechten Hebel 18 getragen wird. In der Mitte dieses Hebels greift eine Stange 13 an, die zum Stellhebel? führt. In Abhängigkeit der Verschiebung der Stange g wird daher nach einer durch die Kurve bestimmten Funktion der Hebel 7 verstellt, der die Exzentrizität des Pumpenteils 3 steuert.The invention thus offers the advantage that the spin regulator is omitted, because it is not necessary to combine the two adjustment movements. Also becomes a Improvement of the spinning process achieved because the speed curves for the Basic control and for the position control designed independently of each other and thereby can be adapted to all conceivable requirements of the spinning process, without that in the formation of these curves on the mechanical limitations of the spin regulator Needs to be taken into account. According to the schematic representation in The drawing is the part of the transmission, which is not shown in detail and which controls the basic control the spinning machine 6 guided by a rod 9 with a horizontally displaceable Slider io connected, which carries the curve for the basic control. Not by one the spring shown in more detail, a cam roller i i is held pressed against this curve, carried by a horizontal lever 18 pivotable about a fixed pivot point, ii2 will. In the middle of this lever engages a rod 13 that leads to the adjusting lever? leads. Depending on the displacement of the rod g is therefore after a through the curve Adjusted certain function of the lever 7, which adjusts the eccentricity of the pump part 3 controls.

Unabhängig hiervon wird ein zweiter waagerecht geführter Schieber 14 mit einer Kurve durch eine Stange 15 verstellt, die zu dem die Lagenregelung bestimmenden Getriebeteil der Spinnmaschine führt. Diese Kurve wirkt auf eine senkrecht verschiebbar geführte Nockenrolle 16, die durch eine Stange '17 mit dem Stellhebel 8 verbunden ist. Die Exzentrizität des Motorteils q. wird daher nach einer beliebigen Funktion durch die Verschiebung der Stange 15 verändert, so daß sich beliebige Bedingungen der Lagenregelung erfüllen lassen.A second horizontally guided slide is independent of this 14 adjusted with a curve by a rod 15 to which the position control defining gear part of the spinning machine leads. This curve acts on a perpendicular slidably guided cam roller 16, which by a rod '17 with the adjusting lever 8 is connected. The eccentricity of the motor part q. will therefore look for any Function changed by moving the rod 15, so that any conditions the position regulation can be fulfilled.

MitHilfe des zweifach regelbarenAntriebes kann die .Arbeitsmaschine, insbesondere Spinnmaschine, im allgemeinen auch angefahren und gebremst werden, ohne daß hierzu eine bei laufender Maschine einzurückende Kupplung und eine besondere Bremse erforderlich würden. Zum Anfahren verändert man die Fördermenge des Pumpenteils von Null bis auf einen bestimmten Wert, während man zum Stillsetzen der Arbeitsmaschine die Fördermenge des Pumpenteils auf Null zurückstellt. Dies hat zur Wirkung, daß die Arbeitsmaschine zwangsläufig angehalten wird, ohne unter dem Einfluß ihres Schwunges weiterlaufen zu können.With the aid of the two-way adjustable drive, the .working machine, in particular spinning machines, generally also started up and braked, without the need for a clutch to be engaged while the machine is running and a special one Brake would be required. To start up, you change the delivery rate of the pump section from zero to a certain value while one is stopping the working machine resets the delivery rate of the pump section to zero. The effect of this is that the working machine is inevitably stopped without being influenced by its momentum to be able to continue walking.

Die Fördermenge der Pumpe soll aber andererseits auch vom Getriebe der Spinnmaschine aus im Sinne der Grundregelung oder der Lagenregelung verstellbar sein. Man muß also von zwei verschiedenen Stellen aus auf das Stellorgan des Pumpenteils einwirken können, nämlich erstens vorn Getriebe der Spinnmaschine aus selbsttätig im Sinne der Lagenregelung oder der Grundregelung und zweitens von einem Steuerorgan aus zum Anlassen oder Stillsetzen der Maschine entweder selbsttätig oder von Hand.On the other hand, the delivery rate of the pump should also come from the transmission the spinning machine can be adjusted in terms of the basic control or the position control be. So you have to act on the actuator of the pump part from two different points can act, namely firstly from the gearbox of the spinning machine automatically in the sense of the position regulation or the basic regulation and secondly by a control organ off to start or stop the machine either automatically or by hand.

Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform ist zu diesem Zweck die Gelenkverbindung r2 zwischen dem Hebel 18 und dem festen Lagerbock i9 lösbar. Nach Lösung dieser Verbindung kann man den Hebel 18 um die Rolle i i als Drehpunkt aufwärts schwenken, bis der Stellliebel 7 in die äußerste Nullstellung gelangt, in der der Pumpenteil 3 zu fördern aufhört und dadurch den l-lotorteil 4. zwangsläufig zum Stillstand bringt. Auf diese Weise wird die Maschine zwangsläufig stillgesetzt, während die Antriebsmaschine i weiterläuft, die alsdann ausgeschaltet werden kann. Zum Ingangsetzen der Maschine schaltet man zunächst die Antriebsmaschine i ein, während sich der Stellhebel ? noch in der Nullstellung befindet, so daß die Maschine ohne Last anlaufen kann. Dann verschwenkt man von Hand den Hebel 18, bis sein linkes Ende in Eingriff mit dem Lagerbock 19 treten kann. Wird dann die Gelenkverbindung 12 wieder hergestellt, so kann die weitereRegelung ausschließlich durch die beiden Kurven -io und.14 übernommen werden, welche die Fadengeschwindigkeit nach zwei voneinander unabhängigen Funktionen regeln, wobei die Grundregelung von der geeigneten Stelle im Getriebe der Spinnmaschine, z. B. durch die Stange 9, abgenommen und auf den einen Stellhebel, z. B. 7, übertragen wird derart, daß der Antrieb die gewünschte Geschwindigkeitsänderung erfährt. Gleichzeitig wird von einer anderen Stelle im Getriebe der Spinnmaschine die Verstellung zur Lagenregelung abgenommen, z. B. durch die Stange 15, und auf den anderen Stellhebel, z. B. 8, des Flüssigkeitsgetriebes übertragen. Die Zusammenfassung von Grundregelung und Lagenregelung geschieht also nicht mehr wie bisher im Spinnregler, sondern durch das zweifach regelbare Getriebe 3, 4.. Ein Spinnregler der bisher üblichen Bauart, der die beiden durch die Stangen 9 und 15 abgenommenen Verstellungen zu einer einzigen zusammenfassen und auf ein einziges Geschwindigkeitsregelorgan übertragen würde; fällt daher fort. Pumpenteil 3 und Motorteil a. werden unabhängig voneinander durch andere und getrennte Zwischenglieder gesteuert. In jeder der beiden Steuervorrichtungen werden vorteilhaft auswechselbare Kurven vorgesehen, wie die Kurven io und 14, damit man sowohl die Grundregelung als auch die Lagenregelung beliebig wählen kann.In the embodiment illustrated in the drawing, the articulated connection r2 between the lever 18 and the fixed bearing block i9 can be released for this purpose. After releasing this connection, the lever 18 can be pivoted upwards around the roller ii as the fulcrum until the actuator 7 reaches the outermost zero position, in which the pump part 3 ceases to deliver and thereby the l-lotort part 4 inevitably brings to a standstill. In this way, the machine is inevitably stopped while the prime mover i continues to run, which can then be switched off. To start the machine, first switch on the drive machine i while the control lever? is still in the zero position so that the machine can start without load. Then, swung by hand the lever 18 until its left end in engagement with the bearing block may occur 1. 9 If the articulated connection 12 is then re-established, the further regulation can be taken over exclusively by the two curves -io and. 14, which regulate the thread speed according to two independent functions. B. by the rod 9, removed and on the one adjusting lever, for. B. 7, is transmitted in such a way that the drive experiences the desired change in speed. At the same time, the adjustment for position control is removed from another point in the gearbox of the spinning machine, z. B. by the rod 15, and on the other lever, z. B. 8, transferred to the fluid transmission. The combination of basic control and position control is no longer done in the spinning regulator, as was previously the case, but by means of the twofold adjustable gears 3, 4 .. A spinning regulator of the previously customary design, which combines the two adjustments made by the rods 9 and 15 into a single one a single speed control organ would be transmitted; therefore falls away. Pump part 3 and motor part a. are controlled independently of each other by other and separate links. In each of the two control devices, interchangeable curves are advantageously provided, such as curves 10 and 14, so that both the basic control and the position control can be selected as desired.

Man kann jedoch auch diese beiden Steuerungen räumlich oder getrieblich zu einem einheitlichen Aggregat zusammenfassen, das durch das gestrichelte Rechteck 2o angedeutet ist. Dieses Aggregat ersetzt den bisherigen Spinnregler. Es erhält seine Impulse genau wie dieser von zwei verschiedenen Stellen des Maschinengetriebes aus, überträgt aber im Gegensatz zum alten Spinnregler zwei voneinander getrennte Steuerbewegungen auf die Stellorgane 7 und 8 des Antriebes. Er enthält auch vorzugsweise die beiden Regelkurven io und u4 sowie die Einrichtung 12, 18, die es ermöglicht, außer der selbsttätigen Regelung durch die Spinnmaschine auch gelegentliche Regelungen von Hand vorzunehmen. Man kann die Anordnung auch so treffen. daß der Gelenkpunkt 1.2 beliebig in höherer oder tieferer Lage am Lagerbock 1.9 angebracht werden kann, um von Hand dauernde Änderungen der Geschwindigkeit zusätzlich zur selbsttätigen Regelung vornehmen zu können.However, you can also use these two controls spatially or driven combine to form a uniform aggregate, indicated by the dashed rectangle 2o is indicated. This unit replaces the previous spin regulator. It gets its impulses just like this from two different points in the machine transmission off, but in contrast to the old spin regulator, it transmits two separate ones Control movements on the actuators 7 and 8 of the drive. It also preferably contains the two control curves io and u4 as well as the device 12, 18, which makes it possible in addition to the automatic regulation by the spinning machine, there are also occasional regulations to be done by hand. The arrangement can also be made like this. that the hinge point 1.2 can be attached to the bearing block 1.9 in any higher or lower position, to change the speed manually in addition to automatic To be able to make regulation.

Die neuartige Steuerung eines zweifach regelbaren Antriebes, die vorstehend in Anwendung auf eine Spinnmaschine erläutert wurde, ist auch auf vielen anderen Gebieten der Technik, z. B. bei Fahrzeugen, mit Vorteil anwendbar, nämlich dort, wo es sich darum handelt, eine Geschwindigkeit oder Drehzahl eines Maschinenteiles nach zwei voneinander unabhängigen Funktionen zu regeln.The new control of a two-way adjustable drive, the above has been explained in application to a spinning machine is also to many others Areas of technology, e.g. B. in vehicles, applicable with advantage, namely there, Where it is a speed or RPM of a To regulate the machine part according to two independent functions.

Claims (3)

PATENTANSPPOCHE: r. Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen, bei dem die Drehzahl eines angetriebenen Teils während des Arbeitsvorganges gemäß der Überlagerung zweier unabhängiger Regelkurven veränderlich sein muß, die je durch die Bewegung eines Organs der Maschine gegeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überlagerung der beiden Regelkurven ein Flüssigkeitsgetriebe, dessen Pumpen- und Motorteil in bekannter Weise je für sich verstellbar sind, verwendet wird, wobei das Stellwerk des Motorteils mit dem einen Organ der angetriebenen Maschine und das Stellwerk des Pumpenteils mit dem anderen Organ der Maschine verbunden sind. PATENT APPLICATION: r. Propulsion of machines and vehicles in which the speed of a driven part during the working process according to the superposition two independent control curves must be changeable, each due to the movement of an organ of the machine, characterized in that for superimposition of the two control curves a fluid transmission, the pump and motor parts of which are in known way are ever adjustable for themselves, is used, the interlocking of the motor part with one organ of the driven machine and the signal box of the pump part are connected to the other part of the machine. 2. Antrieb von Spinnmaschinen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die sogenannte Grundregelung der Fadengeschwindigkeit durch selbsttätige Steuerung der Exzentrizität der Pumpe eines die Maschine antreibenden Flüssigkeitsgetriebes von der geeigneten Stelle im Getriebe der Spinnmaschine aus und die sogenannte Lagenregelung durch selbsttätige Steuerung der Exzentrizität des Flüssigkeitsmotors des Flüssigkeitsgetriebes von einer anderen geeigneten Stelle im Getriebe der Spinnmaschine aus erfolgt oder umgekehrt. 2. Drive from Spinning machine according to claim r, characterized in that the so-called basic control the thread speed through automatic control of the eccentricity of the pump a fluid transmission driving the machine from the appropriate location in the gear of the spinning machine and the so-called position control by automatic Control of the eccentricity of the fluid motor of the fluid gear from takes place from another suitable point in the gearbox of the spinning machine or vice versa. 3. Anordnung nach Anspruch z; dadurch gekennzeichnet, daß die eine Steuerungsstelle des Antriebes sowohl zum Anlassen als auch zum Regeln der Geschwindigkeit herangezogen wird, wobei eine der bekannten kinematischen Anordnungen vorzusehen ist, die es ermöglicht, auf sie unabhängig von zwei verschiedenen Betätigungselementen aus einzuwirken.3. Arrangement according to claim z; characterized in that the one control point of the drive are used both for starting and for regulating the speed one of the known kinematic arrangements is to be provided which it allows you to act on them independently of two different actuators.
DEB2802D 1937-06-30 1937-06-30 Driving machines and vehicles, in particular spinning machines Expired DE866430C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2802D DE866430C (en) 1937-06-30 1937-06-30 Driving machines and vehicles, in particular spinning machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2802D DE866430C (en) 1937-06-30 1937-06-30 Driving machines and vehicles, in particular spinning machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866430C true DE866430C (en) 1953-02-09

Family

ID=6952914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2802D Expired DE866430C (en) 1937-06-30 1937-06-30 Driving machines and vehicles, in particular spinning machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866430C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106574B (en) * 1956-07-23 1961-05-10 Von Roll Ag Control device with automatic regulation of hydrostatic power transmission with a pump and a fluid motor
DE1111475B (en) * 1956-07-03 1961-07-20 Boehringer Gmbh Geb Device for protecting a drive of a machine with heavy masses
DE1158999B (en) * 1955-11-19 1963-12-12 Der Ludwig Von Roll Schen Eise Automatic control device for a hydrostatic transmission of a vehicle, in particular a rail vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158999B (en) * 1955-11-19 1963-12-12 Der Ludwig Von Roll Schen Eise Automatic control device for a hydrostatic transmission of a vehicle, in particular a rail vehicle
DE1111475B (en) * 1956-07-03 1961-07-20 Boehringer Gmbh Geb Device for protecting a drive of a machine with heavy masses
DE1106574B (en) * 1956-07-23 1961-05-10 Von Roll Ag Control device with automatic regulation of hydrostatic power transmission with a pump and a fluid motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857552C2 (en)
DE828790C (en) Laepp machine for finishing tapered wheels
DE866430C (en) Driving machines and vehicles, in particular spinning machines
DE1244028B (en) Control and switching device on mechanically or hydraulically driven traversing devices in spinning, winding and especially ring twisting machines
CH209144A (en) Device with fluid transmission for driving machines or vehicles.
DE2153697A1 (en) DEVICE FOR LAYING WINDING OF SPOOLS
DE488878C (en) Device for regulating the partial motor speed with multi-motor drive
AT118423B (en) Device for maintaining a given speed of driven shafts of a machine, in particular paper machines.
DE612638C (en) Hydraulic feed drive, preferably for machine tools, in particular turning benches
DE468250C (en) Regulator for ring spinning machines
DE3033148A1 (en) MACHINE FOR CUTTING TEXTILE MATERIAL ROLLS
DE1104788B (en) Hydraulic transmission for an oscillating movement
DE2143924A1 (en) FLANGE AND BURNING HEAD
DE926708C (en) Device on machine tools that allows conical milling cutters or similar tools to be manufactured
DE7815652U1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE SPOOLING SPEED OF THREAD REELS
DE926889C (en) Machine for running in gears
DE937406C (en) Either in the Edenborn system or in the Garrat system running multiple wire wrapping machine
DE862388C (en) Device for controlling linearly displaceable transmissions from a point at rest
DE626641C (en) Strip pulling device with a plate coupling
DE975376C (en) Fully automatic machine tool, especially drilling machine
DE853891C (en) Wire drawing machine
DE1510768C (en) A traversing device for spinning and twisting machines consisting of a heart disk and a heart disk
DE1063001B (en) Measuring pump control of hydrostatic gears, especially in drive devices for winding flexible goods
DE631657C (en) Device for regulating the thread guide stroke for rayon spinning machines
AT139666B (en) Device for influencing the regulating speed, and thus the regulating sensitivity, of the synchronization device of a machine, in particular a paper machine.