DE864763C - Anordnung zur Messung der Temperatur von im elektrischen Hochfrequenzfeld erhitzten Gutkoerpern - Google Patents
Anordnung zur Messung der Temperatur von im elektrischen Hochfrequenzfeld erhitzten GutkoerpernInfo
- Publication number
- DE864763C DE864763C DES4966D DES0004966D DE864763C DE 864763 C DE864763 C DE 864763C DE S4966 D DES4966 D DE S4966D DE S0004966 D DES0004966 D DE S0004966D DE 864763 C DE864763 C DE 864763C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrodes
- good
- temperature
- bodies
- field
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K13/00—Thermometers specially adapted for specific purposes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
- Anordnung zur Messung der Temperatur von im elektrischen Hochfrequenzfeld erhitzten Gutkörpern Bei der Behandlung von Gut im elektrischen Hochfrequenzfeld, z. B. zwischen Kondensatorfeld-,elektrodien, tritt infolge der dielektrischen Verluste des Gutes eine Erwärmung des Gutkörper's ein. Die Überwachung der Temperatur der Gutkörper macht bei der Erhitzung im Hochfrequenzfeld Schwierigkeiten, weil durch zwischen die Kondensatorfeldelektroden eingebrachte metallische Temperaturmeßmittel, z. B#. Thermometer, Thermoelemente od. dgl., eine nicht unbedeutende Feldverzerrung eintritt.
- Dieüberwachung derTemperatur derGutkörper ist aber beispielsweise beim Verleimen von Gutkörpern erwünscht, um aus der Temperatur des Gutkörpers auf die Temperatur des Leimes schließen zu können, der sich bekanntlich infolge seiner höheren dielektrischen Verluste gegenüber dem Gutkörper wesentlich stärker erhitzt als der Gutkörper. Andernfalls, kann es, wenn die Tempel ratur nicht mit hinreichender Genauigkeit am Gutkörper gemessen werden kann, zu Überhitzungen und Schädigungen nicht nur inder Lejimfuge, sondern des gesamten Gutkörpers kommen, zu-mal dann, wenn beim Verleimen von Gutkörpern bestimmte organische Leimsorten verwendet werden, die gegen Überhitzung sehr empfindlich sind. Zum Beispiel ist dies bei Phenolharzleimen der Fall, bei denen die Abbindezeit stark von der Temperatur abhängig ist.
- Eine Messung der Temperatur in der Weise, daß in den Gutkörper Löcher gebohrt werden, die zur Aufnahme von Thermometern od. dgl. dienen, ist nicht immer möglich. Eine Unterbringung des Ternperaturmeßmittels in den Leiimfugen verbietet sich von sielbst, da man die Temperaturmeßmittel meist nicht in dem Gutkörper belassen kann.
- Gemäß der Erfindung wird die Temperatur des Gutes während der Hochfrequenzbehandlung durch an den Elektroden angeordnete Meßmittel überwacht.
- Zu diesem Zweck sind die Elektroden an einer ihrer über den Gutkörper überstehenden Kanten ganz oder teilweise, z. B. hühsenförmig abgehagen, wobei der dabei gebildete Hohlraum zur Aufnahme des Ternperaturmeßmittels, z. B. eines Thern101-ineters, dient.
- Diese Maßnahme 1,äß#t- zwar eine Temperaturmessung an den äußeren Begrenzungen des Gutkörpers zu. Ein Rückschluß auf die im Innern -des Gutkörpers vorhandenen Temperaturen kann -aber fehlerhaft sein, weil durch die Wärmeabstrah * lung von der Oberfläche des Gutkörpers, die äußere Begrenzung des Gutkörpers im allgemeinen wesentlich kühler ist äls sein Inneres. Dazu kommt, daß durch die an dein Gutkörper anliegenden Elektroden, die gute Wärraeleiter sind, eine zusätzliche Wärmeabgabe nach außen, gegebenenfaJ1,si sogar eine Wärmeabführung in die umgebenden Metallmassen, .beispielsweiee die bei der Verleimung benötigten Stempel der Presse, erfolgt.
- Gemäß der weiteren Erfindung werden deshalb innerhalb eines Feldkondensators zwei oder mehrere-, vorzugsweise gleichartige Gutkörper gleichzeitig erhitzt, und es wird dieTemperatur an einer (oder mehreren) zwischen den Gutkörpern eingeführten, parallel zu den äußeren Feldelektroden gelagerten Hilfselektroden gemessen. Um eine Wärmeabgabe, vom Gutkörpernachaußenmöglichst zu unterbinden, sind gemäß der weiteren Erfindung zwischen dtn äußeren Feldelektroiden und dem(n) Gutkörper(n) verlustbehaftete Hilfskörper und Hilfste-lektraden so angeordnet, daß Gut- oder Hilfskörper und Elektrcden miteinander abwechseln. Zweckmäßig sind die äußeren Feldelektroden nach außen, z. B. gegen einen gegebenenfalls vorhandenen Preßstempel, durch eine wärmeisolierende Schicht abgedeckt.
- Die Erfindung soll an Hand eines Au&führungsbeispiels, näher erläntert werden.
- Zwischen den. Gutkörpern i und -9 ist eine Äqui-POten#ti&IeltktrOde, 3 eingefügt. Auch oberhalb und unterhalb der Gutkörper sind weitere HilfselektrGden 4 und 5 angeordnet, während zwischen den Feldelektroden 6 und 7 und den Hilfselektroden 4, 5 Hilfsstoffe 8 und 9 untergebracht sind, die gleicht oder höhere -dielektrische Verluste alsder Gutkörper haben. Die Feldelelztr'Ode 7 liegt auf eiinem Druckbalken io auf, während auf die Feldelektrolde 6 der Prüßstempel i i einwirkt.
- Durch diesen Aufbau ist es möglic1-4 die zwischen zwei und an. denGutkörpern i und 2 vorherrschende Temperatur . mit hinreichender Genauigkeit zu messen, ohne befürchten zu müssen, daß an der Oberfläche der - Gutkörper eine die Miassung fälschende Wärmeabgabe stattfindet. Die Hilfselektroden 3, 4 und 5 sind an ihrem aus, dem Gutkärper herausragenden Ende mit je einer Hülse 1?" 13 Und 14 versehen, in die die Temperaturmeßmittel eingeschoben werden können. Das in die Hülse 12- der mittleren Hilfsclektrod#,- 3 eingeschobene Meßmittel zeigt dann mit ausreichender Genauigkeit die Temperatur in der Mitte, zwischen den beiden Gutkörpern i und 2- an. Um auch eine Wärmeabgabe der Hilfselektroden und der Hühen nach außen zu verhindern, ist es zweckmäßig, die über die Gutkörper überstehenden Enden der Hilfselektroden, mindestens aber die das Temperaturmeßmittel aufnehmenden Hälsen 1:2, 13 und 14 mit einer wärmeisolierenden Auflage oder Umhüllung zu versehen. Die Auflage bzw. Umhüllung kann aus einer Lack- oder Asbeetschicht bestehen. Es ist auch zweckmäßig, zwischen den Preßstempel i i und der Feldelektrode 6 bzw. dem Druckbalken io und der Feldelektrode 7 wärmeisolierende Schichten 15, 16 vorzusehen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE-. i. Anordnung zur Temperatur'messung beim Erhitzen von Gut im elektrischen Hochfrequenzfeld, dadurch gekennzeichnet daß die Tempel ratur des, Gut--es, (1, 2) wü#rend der Hochfrequenzbehandlung durch an den Elektroden (3 bis 7) angeordnete Meßmittel überwacht, wird.
- 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (3 bis 7) all ,einer ihrer über den (die) Gutkörper überstehenden Kanten ganz oder teilweise, z. B. hülsenförmig, abgebogen sind, wobei der dabei gebildete Hohlraum (Hülse 12, 13, 14) zur Aufnahme des Temperaturmeß.mittels, z. B. eines Thermometers, dient. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines- Feldelektrodenpaares (6, 7) zwei oder mehrere, vorzugsweise gleichartige Gutkörper (1, 2) gleichzeitig erhitzt werden und die Temperatur an einer oder mehreren zwischen den Gutkörper (1, 2,) eingefügten, parallel zu den äußeren Feldelektroden(6,7) gelagerten Hilfselektroden (4, 5) gemessen. wird. 4. Anordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den äußeren, Feldelektroden (6,7) und dem(n) Gutkörper(n) (i, o-) verlustbehaftete. HiNskörper (8, 9) und Hilfselektroden (3, 4, 5) so angeordnet sind, daß Gutkörper (i, --) oder H.ilfskörper (9, 9) und Elektroden (3 bis 7) miteinander abwechseln. 5. Anordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren FeA.delektroden (6, 7) nach außen 7. B. gegen einen gegebenenfalls vorhandenen PreßsteMpel (i i) bz-,v. D ruckbalken (io) durch eine wärmeisolierende Schicht (15, 16) abgedeckt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES4966D DE864763C (de) | 1944-12-24 | 1944-12-24 | Anordnung zur Messung der Temperatur von im elektrischen Hochfrequenzfeld erhitzten Gutkoerpern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES4966D DE864763C (de) | 1944-12-24 | 1944-12-24 | Anordnung zur Messung der Temperatur von im elektrischen Hochfrequenzfeld erhitzten Gutkoerpern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE864763C true DE864763C (de) | 1953-01-29 |
Family
ID=7471082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES4966D Expired DE864763C (de) | 1944-12-24 | 1944-12-24 | Anordnung zur Messung der Temperatur von im elektrischen Hochfrequenzfeld erhitzten Gutkoerpern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE864763C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE945869C (de) * | 1950-04-04 | 1956-08-16 | Leo Pungs Dr Ing | Verfahren zur Temperaturmessung, -regelung und -begrenzung bei dielektrischer Erwaermung im Hochfrequenzfeld |
-
1944
- 1944-12-24 DE DES4966D patent/DE864763C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE945869C (de) * | 1950-04-04 | 1956-08-16 | Leo Pungs Dr Ing | Verfahren zur Temperaturmessung, -regelung und -begrenzung bei dielektrischer Erwaermung im Hochfrequenzfeld |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2121189A1 (de) | Verfahren und Meßeinrichtung zur Messung der Temperatur im Inneren von Körpern | |
DE2256887A1 (de) | Temperaturmessgeraet | |
DE3004810A1 (de) | Vorrichtung fuer die differenzthermoanalyse | |
DE2829340A1 (de) | Pyrometer-schutzhuelle und pyrometrisches verfahren | |
DE864763C (de) | Anordnung zur Messung der Temperatur von im elektrischen Hochfrequenzfeld erhitzten Gutkoerpern | |
DE3634402A1 (de) | Fuehler fuer die messung der waermeleitfaehigkeit von materie | |
DE4017877A1 (de) | Messfuehler | |
DE2418268A1 (de) | Thermesthesiometer | |
DE10258100B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Messen, Überwachen und/oder Regeln einer Temperatur | |
DE2829154A1 (de) | Einrichtung zur temperaturmessung an insbesondere elektrischen maschinen, bauelementen o.dgl. | |
DE2653959A1 (de) | Kombinierter sensor fuer temperatur und spannung | |
DE714992C (de) | Piezoelektrischer Druckmesser | |
DE1573324A1 (de) | Elektrische Temperaturmesseinrichtung,insbesondere elektrisches Fieberthermometer | |
DE1698251A1 (de) | Messzelle fuer Differentialthermoanalysen | |
EP0410151A1 (de) | Infrarot-Strahler mmit elektrischer Heizwendel | |
DE3346456C2 (de) | Schwarzer Strahler | |
DE1943748A1 (de) | Heiz- und Temperaturmessgeraet | |
DE693972C (de) | Holztrocknung durch hochfrequente elektrische Wechselfelder | |
DE3230124A1 (de) | Verfahren zur schnellen, belastungsarmen temperaturmessung | |
DE3815566A1 (de) | Verfahren zur ermittlung mechanischer spannungszustaende in mit pressmasse zu umhuellenden oder umhuellten, elektrischen oder elektronischen bauteilen | |
DE9003181U1 (de) | Infrarot-Strahler mit elektrischer Heizwendel | |
DE3446117A1 (de) | Referenzstelle fuer eine einrichtung zum messen von temperaturen unter verwendung einer von einem thermoelement gebildeten messsonde | |
DE102019124603A1 (de) | Nicht invasives Thermometer | |
DE1139581B (de) | Einrichtung zur UEberwachung und Messung der Temperatur umlaufender Flaechen der Laeufer von elektrischen Maschinen | |
DE976378C (de) | Verfahren zum Verschliessen von Gehaeusen fuer elektrische Halbleiteranordnungen mittels Erwaermung |