DE863776C - Device for feeding rod-shaped objects, e.g. B. the cigarettes stored by a cigarette machine in collecting containers - Google Patents

Device for feeding rod-shaped objects, e.g. B. the cigarettes stored by a cigarette machine in collecting containers

Info

Publication number
DE863776C
DE863776C DEM6324A DEM0006324A DE863776C DE 863776 C DE863776 C DE 863776C DE M6324 A DEM6324 A DE M6324A DE M0006324 A DEM0006324 A DE M0006324A DE 863776 C DE863776 C DE 863776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
feeder
cigarette machine
objects
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM6324A
Other languages
German (de)
Inventor
F F Ruau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molins Machine Co Ltd
Original Assignee
Molins Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molins Machine Co Ltd filed Critical Molins Machine Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE863776C publication Critical patent/DE863776C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/354Filling the boats at the making machine

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zuführen stabförmiger Gegenstände, z. B. der von einer Zigarettenmaschine abgelegten Zigaretten in Sammelbehälter Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen stabförmiger Gegenstände, z. B. der von einer Zigarettenmaschine abgelegten Zigaretten in Sammelbehälter, bei der erfindungsgemäß "die Gegenstände in einer vorher bestimmten Bahn zwischen gegenüberliegende Flächen quer zu ihrer Längsrichtung geführt werden und eine der Flächen nach der anderen hin- und von ihr fortbewegt werden kann. Die Bewegung der einen Fläche erfolgt durch die in der Bahn laufenden Gegenstände, und Mitnehmer eines Zubringers ragen. in die Bahn hinein, um die Bewegung der Gegenstände auf ihr zu unterstützen. Die Antriebsvorrichtung für den Zubringer ist mit einem Unterbrecher versehen, der durch die bewegliche Fläche betätigt wird, so daß der Zubringer anhält, wenn der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Flächen ein vorher bestimmtes Geringstmaß erreicht. Zwischen dem Zubringer und der Antriebsvorrichtung kann eine Überlastungskupplung eingefügt sein, die leer weiterläuft, wenn der Unterbrecher den Zubringer stillsetzt.Device for feeding rod-shaped objects, e.g. B. that of a Cigarette machine stored cigarettes in collecting container The invention relates a device for feeding rod-shaped objects, e.g. B. that of a cigarette machine deposited cigarettes in collecting container, according to the invention "the objects in a predetermined path between opposite surfaces across their Be guided lengthways and one of the surfaces back and forth after the other you can be moved. The movement of one surface is carried out by the one in the Objects running on the web and a feeder follower protrude. into the train, to aid the movement of objects on it. The drive device for the feeder is provided with a breaker, which is activated by the movable Surface is operated so that the feeder stops when the distance between the opposite surfaces reached a predetermined minimum. Between An overload clutch can be inserted into the feeder and the drive device which continues to run empty when the interrupter stops the feeder.

Zu diesem Zweck kann auf der Welle des Zubringers ein Rad mit Quernuten sitzen, mit denen eine mit der beweglichen Fläche sich bewegende Klinke in Eingriff kommen kann, um den Zubringer anzuhalten.For this purpose, a wheel with transverse grooves can be placed on the shaft of the feeder sit with which a pawl moving with the movable surface engages can come to stop the feeder.

Die Zeichnung zeigt als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar an einer Sammelvorrichtung zum Sammeln der aus einer Strangzigarettenmaschine abgelieferten Zigaretten. Es stellt dar Fig. i einen schematischen Aufriß einer Vor- richtung zum Sammeln von Zigaretten in einem kleinen Maßstab, Fig.2 eine Seitenansicht eines Teiles des Ab- gabeendes oder des Greiferbandes einer Strang- zigarettenmaschine mit einer Zuführvorrichtung gemäß der Erfindung; wobei der Vorderrahmen der Vorrichtung förtgelassen ist, einige Teile im Schnitt gezeigt und einige herausgebrochen- sind, Fig. 3 einen Grundriß nach Fig. 2 und - Fig.4 Einzelheiten der in Fig. 3 dargestellten Kupplung. Wenn Zigaretten i (Fig. r) von der Zigaretten- maschine kommen, werden sie auf ein endloses Band 2, gewöhnlich als Greiferband bekannt, be- fördert. Die Zigaretten werden durch das Greifer- band in Richtung des Pfeiles ünd-quer zur Längs- richtung der Zigaretten bewegt. Während dieser Bewegung werden die Zigaretten seitlich durch Wände 3 gesteuert, und um die Zigaretten während dieser Bewegung richtig einzustellen und in Rich- tung zu halten, werden diese Wände oder Teile von ihnen einander genähert oder voneinander ent- fernt. Es ist aus den Fig. i und 2 ersichtlich, daß das Greiferbund an seinem Ablieferungsende ab- wärts geht, geführt durch Rollen q. und 5, die dreh- bar im Rahmen 6 der Zuführvorrichtung gelagert sind. Um Zeit für eine Prüfung durch Ansehen der Zigaretten zu gewinnen, wird das Greiferband so langsam angetrieben, daß die Zigaretten auf ihm in zwei oder drei Lagen; wie in Fig. i gezeigt, gefördert werden. Die Zigaretten bewegen sich an der Schrägfläche-hinab und werden auf die Ober- fläche einer festen Führungsplatte 7 befördert. Das dem Greiferband abgekehrte Ende der Führungs- platte ist gegabelt. (Fig.3), und zwischen den Zinken 8 der Führungsplatte ist ein Zubringer ge- lagert, der aus einem drehbaren Schaufelrad 9 be- steht. Das Schaufelrad trägt Schaufeln io, die als Mitnehmer dienen., und das Rad ist so angeordnet, daß es die Bewegung der Zigaretten längs einer vorher bestimmten Bahn zwischen festen und be- weglichen Elementen. unterstützt. Der Oberteil des Schaufelrades ragt von unten in den Weg der Zigaretten, und das Rad dreht sich in der Pfeil- richtung (Fig. i und 2), sa daß sich die Schaufeln, die in den Weg der Zigaretten ragen, in der glei- chen Richtung bewegen wie die Zigaretten, die sich dem Schaufelrad nähern. Die Zigaretten werden durch d'as Gewicht der folgenden und durch die ihnen durch das Greiferbänd erteilte Vor- wärtsbewegung über die feste Führungsplatte nach dem Schaufelrad hin bewegt. Wenn sich die Ziga- retten von dem Greiferband zu der festen Fü'h- rungsplatte 7 bewegen, gehen sie unter einem bieg- samen Element i i hindurch, das bei 12 in den Seitenplatten 13 gelagert ist. Dieses biegsame Ele- rrient ist vorzugsweise durchsichtig, z. B. aus dün- nem Cel'luloid hergestellt und dient zum Glätten der Zigaretten auf dem Band, d. h. es soll dafür sorgen, daß die Längsachsen der Zigaretten genau senkrecht zur Richtung der Bewegung des Bandes liegen. Ein Hebel 14 ist in den Seitenplatten bei 15 schwenkbar angebracht und drückt auf das biegsame Element I i, das zu diesem Zweck eine Versteifung 16 besitzt, die gleichzeitig auch zum Glätten der Zigaretten dient. Das Schaufelrad drückt die Zigarettenr gegen einen nach unten ragenden biegsamen Streifen 17, der mit einem Ende bei 18 befestigt ist und am anderen Ende mit einem Gewicht i9 beschwert ist. Dieser Streifen dient dazu, die Zigaretten abwärts zu einer nach unten geneigten Führung zu leiten, die im ganzen mit 2o bezeichnet ist und derenEnde in den zur Aufnahme der Zigaretten dienenden Behälter R1 (Fig: i) hineinragt. Der biegsame, aus dünnem Celluloid verfertigte Streifen 17 wirkt auch dahin, die Zigaretten richtig zu dem Behälter zu befördern, d. h. mit ihren Längsachsen genau parallel zu dem Boden des Behälters. Die Behälter R1, R2 und R3 (Fig. i) zur Auf- nähme der Zigaretten werden nacheinander auf eine Fördervorrichtung aufgesetzt, die die Behälter vorwärts bewegt, während jeweils ein Behälter Zigaretten aufnimmt, so daß die Zigaretten zuerst an dem einen Ende des Behälters aufgegeben werden und danach an ' aufeinanderfolgenden Stellen längs des Behälters, wenn das vordere Ende desselben annähernd bis zum gewünschten Maße gefüllt ist. Die Anordnung ist an anderer Stelle be- schrieben; und es genügt hier festzustellen, daß die Geschwindigkeit der Fördervorrichtung selbst- tätig geregelt wird, entsprechend der Ausbeute der Zigarettenmaschine und der Füllmenge. Es kommen jedoch zeitweise Schwankungen in der Ablieferung in einen Behälter vor, und es ist not- wendig, die Arbeit der Schaufeln nachzuprüfen, wenn ein Behälter voll und ein anderer -noch nicht in der Stellung ist, Zigaretten aufzunehmen. Wie aus den Fig. ä, 3 und q. zu sehen, ist das Schaufelrad: 9 mit der Antriebsvorrichtung der Zigarettenmaschine durch eine Kupplung verbun- den, so d'aß die Drehung des Schaufelrades ge- gebenenfalls unterbrochen werden kann, ohne den Lauf der Zigarettenmaschine zu unterbrechen. Die feste Führungsplatte 7, über die- die Zigarette zu dem Schaufelrad bewegt werden, liegt der durch das biegsame Element ii gebildeten Führungs- fläche gegenüber, die durch die zwischen diesen beiden gegenüberliegenden Flächen hindurchgehen- den Zigaretten der- festen Führungsplatte 7 ge- nähert und von ihr entfernt werden kann. So be- ivegt sich diese Fläche i i in der angegebenen Weise, wenn sich die Höhe der Zigaretten über der festen Führungsplatte verkleinert oder ver- größert. Der schwenkbare Hebel 14 folgt der Be- wegung der durch das bewegliche Element 1r ge- bildeten Führungsfläche, wodurch die Zapfen 15 gedreht werden. Auf eine Verlängerung des einen Zapfens ist ein Winkelhebel 22 fest aufgesetzt, der einen Klinkenhebel 23 anheben kann, der lose auf die Zapfenverlängerung aufgesetzt ist und an seinem freien Ende eine Klinke oder einen Zahn 24 'hat, der in Vertiefungen oder Nuten 25 eines Rades 26 eingreifen kann. Das Rad 26 ist fest mit der Welle 31 verbunden, auf der auch das Schaufelrad 9 sitzt, wobei die Welle mit der Antriebsvorrichtung der Zigarettenmaschine durch eine Überlastungskupplung gekuppelt ist. Wenn die Höhe der Zigaretten zwischen den gegenüberliegenden Flächen auf ein vorher bestimmtes Minimum herabsinkt, kommt die Klinke 24 mit dem genuteten Rad 26 in Eingriff und bewirkt ein Anhalten des Schaufelrades und ein Leerlaufen der Kupplung, während die Zigarettenmaschine weiterarbeitet. Es werden also weiter fortlaufend Zigaretten zwischen die gegenüberliegenden Führungsflächen befördert, und wenn diese wieder so weit voneinander entfernt sind, daß die Höhe der Zigaretten zwischen den Flächen ein vorher bestimmtes Maß erreicht hat, wird die Klinke 24 aus der betreffenden Nut des Rades 26 entfernt, und die Kupplung arbeitet wieder und treibt das Schaufelrad an.The drawing shows an example of an embodiment of the invention, specifically on a collecting device for collecting from a Rod cigarette machine delivered cigarettes. It shows Fig. I is a schematic elevation of a front direction for collecting cigarettes in one small scale, Fig. 2 is a side view of part of the Ab- delivery end or the gripper band of a strand cigarette machine with a feeding device according to the invention; the front frame being the Device is allowed, some parts in Cut and some are broken out, Fig. 3 is a plan according to Fig. 2 and - Fig. 4 details of those shown in FIG Coupling. When cigarettes i (Fig. R) from the cigarette machine come, you will be on an endless one Volume 2, commonly known as looper tape, is promotes. The cigarettes are picked up by the gripper band in the direction of the arrow and across the longitudinal the direction of the cigarettes. During this Movement will move the cigarettes sideways Walls 3 controlled, and around the cigarettes during to adjust this movement correctly and in These walls or parts are used to maintain this approached or separated from each other by them far away. It can be seen from Figs. I and 2 that the gripper collar at its end of delivery going forward, guided by rollers q. and 5, the rotating bar stored in the frame 6 of the feeder are. To have time for an examination by viewing of the cigarettes will win the gripper driven so slowly that the cigarettes open him in two or three layers; as shown in Fig. i, be promoted. The cigarettes start moving the inclined surface and are on the upper surface of a fixed guide plate 7 conveyed. That the end of the guide facing away from the looper plate is forked. (Fig.3), and between the Prong 8 of the guide plate is a feeder stored, which consists of a rotatable paddle wheel 9 stands. The paddle wheel carries blades io, which are called Serve driver., And the wheel is arranged so that it is the movement of the cigarettes along a previously determined path between fixed and movable elements. supports. The top of the The paddle wheel protrudes from below in the path of the Cigarettes, and the wheel turns in the arrow direction (Fig. i and 2), see that the blades, that jut out in the way of the cigarettes, move in the same direction as the cigarettes that approach the paddle wheel. The cigarettes are by d'as weight of the following and through the advance notice given to them by the gripper upward movement over the fixed guide plate moved towards the paddle wheel. When the cigar save from the gripper tape to the fixed guide moving plate 7, go under a flexible seed element ii through which at 12 in the Side plates 13 is mounted. This flexible element rrient is preferably clear, e.g. B. from thin nem Cel'luloid and is used for smoothing of the cigarettes on the belt, ie it's supposed to be for that ensure that the longitudinal axes of the cigarettes are accurate perpendicular to the direction of movement of the belt lie. A lever 14 is in the side panels at 15 pivoted and presses on the flexible element I i, which for this purpose a Stiffener 16 possesses, which is also used at the same time Serves straightening the cigarettes. The paddle wheel presses the cigarette against it a downwardly extending flexible strip 17, which is attached at one end at 18 and on other end is weighted i9. This strip is used to turn the cigarette downwards to lead to a downward sloping guide, which is designated as a whole with 2o and its end in the ones used to hold the cigarettes Container R1 (Fig: i) protrudes. The flexible one, out Strip 17 made of thin celluloid acts also put the cigarettes in the right place in the container to convey, ie with their longitudinal axes exactly parallel to the bottom of the container. The containers R1, R2 and R3 (Fig. I) for storage would take the cigarettes one after the other a conveyor is placed on the container moved forward while one container at a time Picks up cigarettes so the cigarettes come first abandoned at one end of the container and then on 'consecutive Place along the container if the front end the same approximately to the desired extent is filled. The arrangement is to be found elsewhere wrote; and suffice it to say here that the speed of the conveyor itself- is actively regulated, according to the yield of the Cigarette machine and the capacity. It however, there are occasional fluctuations in the Delivery in a container, and it is necessary agile to check the work of the blades, when one container is full and another is not yet is in the position to pick up cigarettes. As shown in FIGS. to see is that Paddle wheel: 9 with the drive device of the Cigarette machine connected by a coupling so that the rotation of the paddle wheel can be interrupted if necessary without the Interrupt the running of the cigarette machine. the fixed guide plate 7 through which the cigarette is closed are moved by the paddle wheel, it is through the flexible element ii formed guide face opposite that by the between these go through both opposite surfaces the cigarettes of the fixed guide plate 7 approaches and can be removed from it. So iv if this area ii is in the specified Way when the amount of cigarettes is over the fixed guide plate reduced or increases. The pivotable lever 14 follows the movement of the moving element 1r formed guide surface, whereby the tenons 15 to be turned around. To an extension of the one Pin is an angle lever 22 firmly attached, the can lift a ratchet lever 23 loosely on the pin extension is attached and on its free end has a pawl or tooth 24 'which can engage in recesses or grooves 25 of a wheel 26. The wheel 26 is firmly connected to the shaft 31 on which the paddle wheel 9 is also seated, the shaft being coupled to the drive device of the cigarette machine by an overload clutch. When the height of the cigarettes between the opposing surfaces drops to a predetermined minimum, the pawl 24 engages the grooved wheel 26 and causes the paddle wheel to stop and the clutch to idle while the cigarette machine continues to operate. So cigarettes are continuously conveyed between the opposite guide surfaces, and when these are again so far apart that the height of the cigarettes between the surfaces has reached a predetermined level, the pawl 24 is removed from the relevant groove of the wheel 26 , and the clutch works again and drives the paddle wheel.

Der Antrieb des Schaufelrades ist folgender: Das Greiferband 2 wird, wie üblich, durch die Zigarettenmaschine angetrieben. Auf der Welle 27 der Bandrolle 5 ist ein Kettenrad 28 befestigt, das mittels einer Kette 30 ein größeres Kettenrad 29 antreibt. Das Kettenrad 29 ist auf der Welle 31 des Schaufelrades 9 lose drehbar, es trägt, wie am besten in Fig. 4 gezeigt, eine Klinke 32, die bei 33 drehbar gelagert ist und durch eine Feder 34 in der in der Figur gezeigten Lage gehalten wird. Das wirksame Ende der Klinke steht mit einem Ansatz 35 an einer Scheibe 36 im Eingriff, die fest auf der Welle 31 sitzt. Die Scheibe besitzt drei solcher Ansätze. Wenn d'ie Klinke 24 das Rad 26 und damit die Welle 31 anhält, bleiben auch das Schaufelrad 9 und die Scherbe 36 stehen, so daß die Klinke 32 über die Ansätze 35 hinweggleitet; aber sobald das Rad 26 wieder frei ist, nimmt die Kupplung den Antrieb wieder auf.The drive of the paddle wheel is as follows: The gripper belt 2 is as usual, powered by the cigarette machine. On the shaft 27 of the tape roll 5 a chain wheel 28 is attached, which by means of a chain 30 is a larger chain wheel 29 drives. The chain wheel 29 is loosely rotatable on the shaft 31 of the paddle wheel 9, As best shown in FIG. 4, it carries a pawl 32 which is rotatably mounted at 33 and is held in the position shown in the figure by a spring 34. That the effective end of the pawl is in engagement with a shoulder 35 on a disk 36, which sits firmly on the shaft 31. The disc has three such approaches. if d'the pawl 24 stops the wheel 26 and thus the shaft 31, the paddle wheel also remains 9 and the shard 36 stand so that the pawl 32 slides over the lugs 35; but as soon as the wheel 26 is free again, the clutch takes up the drive again.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Zuführen stabförmiger Gegenstände, z. B. der von einer Zigarettenmaschine abgelegten Zigaretten in Sammelbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß @ die Gegenstände (i). in einer vorher bestimmten Bahn zwischen einander gegenüberliegende Flächen (7, 11) quer zu ihrer Längsrichtung gefördert werden und die eine Fläche (ii) durch die in der Bahn bewegten Gegenstände ,der anderen Fläche (7) genähert oder von ihr entfernt werden kann und daß Mitnehmer (io) eines Zubringers (9) in diese Bahn hineinfassen, um die Bewegung der Gegenstände auf ihr zu unterstützen, wobei eine Antriebsvorrichtung für den Zubringer vorhanden ist und ein Unterbrecher (23 bis 26) für diesen Antrieb, der durch die bewegliche-Fläche (ii) gesteuert wird, um den Zubringer stillzusetzen, wenn derAbstand zwischen, den beiden Flächen (7,11) ein vorher bestimmtes Minimum erreicht. PATENT CLAIMS: i. Device for feeding rod-shaped objects, z. B. the cigarettes deposited by a cigarette machine in collecting containers, characterized in that @ the objects (i). in a predetermined path between opposing surfaces (7, 11) transversely to their longitudinal direction are conveyed and the one surface (ii) by the objects moving in the path , the other surface (7) can be approached or removed from it and that driver (io) a feeder (9) grasp into this path in order to control the movement of the objects to support on her, with a drive device for the feeder available is and a breaker (23 to 26) for this drive, through the movable surface (ii) controlled to shutdown the shuttle when the distance between the both surfaces (7,11) reached a predetermined minimum. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zubringer (9) und der Antriebsvorrichtung eine Überlastungskupplung angeordnet ist, die leer weiterläuft, wenn der Unterbrecher (23_ bis 26) den Zubringer (9) stillsetzt. 2. Device according to Claim 1, characterized in that between the feeder (9) and the drive device an overload clutch is arranged, which continues to idle when the interrupter (23_ to 26) stops the feeder (9). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (31) des Zubringers (9) ein Rad (26) mit Quernuten (25) sitzt, mit -denen eine mit der beweglichen Fläche (i i) sich bewegende Klinke (24) in Eingriff kommen kann, um den Zubringer stillzusetzen.3. Apparatus according to claim 2, characterized characterized in that on the shaft (31) of the feeder (9) a wheel (26) with transverse grooves (25) sits, with a pawl that moves with the movable surface (i i) (24) can come into engagement to shut down the feeder.
DEM6324A 1941-05-08 1950-09-22 Device for feeding rod-shaped objects, e.g. B. the cigarettes stored by a cigarette machine in collecting containers Expired DE863776C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB863776X 1941-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863776C true DE863776C (en) 1953-01-19

Family

ID=10609809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM6324A Expired DE863776C (en) 1941-05-08 1950-09-22 Device for feeding rod-shaped objects, e.g. B. the cigarettes stored by a cigarette machine in collecting containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863776C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1532271B1 (en) Collection container for cigarettes, filter rods or other goods with variable capacity
DE726039C (en) Machine for packing yarn bobbins
DE863776C (en) Device for feeding rod-shaped objects, e.g. B. the cigarettes stored by a cigarette machine in collecting containers
DE562487C (en) Device for counting and filling disk-shaped bodies
DE1802368A1 (en) Device for packing coin rolls
DE857454C (en) Sorting machine, especially for fruit, onions and similar fruits
DE944056C (en) Device for placing or inserting can openers u. Like., In particular for packaging machines for canned food
DE1877955U (en) DEVICE FOR CONVEYING CIGARETTES FROM A CIGARETTE MACHINE TO A PACKAGING MACHINE.
DE868866C (en) Dishwasher
DE954506C (en) Device for gathering sheets into groups
DE468748C (en) Device for sorting and sorting cardboard cases for spinning machines
CH399987A (en) Machine for filling squeezable tubes
DE555020C (en) Leaf feeder for machines for removing flesh from fibrous leaf plants
DE581118C (en) Tablet feed for wrapping machines
DE508641C (en) Feeding device for cigarette packaging machines
DE2062512C3 (en) Device for collecting and lining up cigars
CH376848A (en) Installation on a conveyor system for the continuous supply of a receiving point with upright conveyor pieces
AT125253B (en) Tobacco spreader for cigarette machines.
DE740241C (en) Device for storing and conveying index cards and other suitable objects in containers
AT111328B (en) Device for filling and packaging cigarettes and similar objects.
DE610984C (en) Machine for stringing tobacco leaves
DE229502C (en)
AT206370B (en) Device for the step-by-step packaging of cube-shaped or prism-shaped objects
DE1532271C (en) Collecting container for cigarettes, filters, or other goods, with different capacities
DE706858C (en) Device for straightening needles for the purpose of subsequent insertion into needle bars, needle magazines or the like.