DE8620415U1 - Life jacket - Google Patents

Life jacket

Info

Publication number
DE8620415U1
DE8620415U1 DE19868620415 DE8620415U DE8620415U1 DE 8620415 U1 DE8620415 U1 DE 8620415U1 DE 19868620415 DE19868620415 DE 19868620415 DE 8620415 U DE8620415 U DE 8620415U DE 8620415 U1 DE8620415 U1 DE 8620415U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vest
life jacket
life
cap
splash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868620415
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Original Assignee
Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhardt Apparatebau GmbH and Co filed Critical Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Priority to DE19868620415 priority Critical patent/DE8620415U1/en
Publication of DE8620415U1 publication Critical patent/DE8620415U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/08Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like
    • B63C9/087Body suits, i.e. substantially covering the user's body ; Immersion suits, i.e. substantially completely covering the user
    • B63C9/105Body suits, i.e. substantially covering the user's body ; Immersion suits, i.e. substantially completely covering the user having gas-filled compartments
    • B63C9/1055Body suits, i.e. substantially covering the user's body ; Immersion suits, i.e. substantially completely covering the user having gas-filled compartments inflatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

— 5 —
Beschreibung;
- 5 -
Description;

Die Neuerung betrifft eine Rettungsweste, auf deren Aafenseite unter einer im wesentlichen kragenförmigen Abdeckung, deren einer Rand unlösbar und deren anderer freier Rand lösbar auf der Westenaußenseite befestigt ist, ein aufblasbarer Rettungsschwimmkragen angeordnet ist, für in Seenot geratene Personen.The innovation relates to a life jacket, on the Aaf side under one essentially collar-shaped cover, one edge of which is undetachable and the other free edge is detachable is attached to the outside of the west, an inflatable life-saving collar is arranged is for people in distress at sea.

Eine solche für die einzelnen Personen von ELugzeugbesatzungen bestimmte sowie nicht aufgeblasene sehr kompakte und daher wenig Raum beanspruchende Rettungsweste ist aus der DE-OS 1 4-56 301 bekannt.One that is intended for the individual persons of e-aircraft crews and one that is not inflated very compact and therefore little space-consuming lifejacket is known from DE-OS 1-56301.

Sehr begrenzte Raumverhältnisse sind auch auf einem Unterseebai; anzutreffen, das im Ebtfall im getauchten Zustand verlassen "werden muß.Very limited space is also available on a submarine bay; to be found in the case of Ebt must be left in the submerged state ".

Aufgabe der Feuerung ist es nun, für die einzelne Person einer U-Bootbesatzung ein Rettungsgerät zu schaffen, das nicht nur wenig Kaum "beansprucht, sondern auch während des Aussteigens aus dem getauchten Boot sowie während des Auftauchens der Person die erforderliche Atemluft zuführt und die aufgetauchte Person vor dem Ertrinken schützt.It is now the task of the furnace for the single person of a submarine crew to create a rescue device that is not only little "hardly" stressed, but also while getting out of the submerged boat as well supplies the required breathing air to the person while surfacing and the air that has surfaced Protects person from drowning.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Heuerung bei einer Rettungsweste der eingangs genannten Art vorgesehen, daß der freie Rand der Abdeckung, an den eine als Spritzschutzkappe ausgebildete Kapuze angearbeitet ist, an die Hals- und Uackenoffnung der Weste angrenzt und in den von der Spritzschutzkappe umschlossenen Raum das Ende eines mit einer ein Atemgas enthaltenden an der Weste angebrachten Preßgasflasche verbundenen Schlauches ragt.To solve this problem is according to the hiring provided in a life jacket of the type mentioned that the free edge of the Cover to which a hood designed as a splash cap is attached to the Neck and hack opening of the vest is adjacent and in the space enclosed by the splash protection cap, the end of a containing a breathing gas The hose connected to the compressed gas cylinder protrudes from the vest.

Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Eeuerung sind in den TJnteransprüchen gekennz eichnet.Advantageous further refinements of the renewal are identified in the subclaims calibrates.

Die neuerungsgemäße Anordnung des freien Randes, an den eine als Spritzschutzkappe ausgebildete Kapuze angearbeitet ist, der Abdeckung, die den unaufgeblasenen Rettungsschwimmkragen vor Beschädigungen schützt und eng am Westenköiper anliegend hält, angrenzend Λ0 an die Hals- und Hackenöffnung der Veste ermöglicht es, diese Weste wie bisher auch in engen Räumen zu tragen und dabei die zum Verlassen eines getauchten U-Bootes zum Übeieben erforderliche Atemluftversorgung jederzeit griffbereit zu haben, ohne daß der Träger der Rettungsweste in seiner Bewegungsfreiheit beeinträchtigt wird. Zur Inbetriebnahme der Atemluftversorgung, die nach der Neuerung in die Rettungsweste integriert ist, muß nur dieThe new arrangement of the free edge, to which a hood designed as a splash cap is attached, the cover that protects the uninflated lifeguard collar from damage and keeps it close to the vest, adjacent Λ 0 to the neck and heel opening of the vest enables this vest As before, it can also be carried in confined spaces while having the breathing air supply required for exiting a submerged submarine to hand at all times, without the person wearing the lifejacket being impaired in his or her freedom of movement. To start up the breathing air supply, which according to the innovation is integrated into the life jacket, only the

cc i.t «t »i is ·cc i.t «t» i is ·

CCS SIC »SSICCS SIC »SSI

C CC C

als Spritzschutzkappe an der Abdeckung des Rettungssehwimmkragens ausgebildete Eapuze über den Eopf und das Gesicht Ms in den Brusfbereich gezogen sowie die Preßgasflasche geöffnet vrerden. Das Atemgas strömt dann in den von der Spritzschutzkappe umschlossenen Kaum, in dem sich die Atemöffnungen der gefährcfeben Person "befinden. Dieser Raum ist nur geringfügig größer als der Kopf, den Eapuze und Spritzschutzkappe umgeben, so daß diese Person auf dem Weg vom Arbeitsplatz zur Ausstiegsöffnung eines havarierten U-Bootes nicht behindert wird. Nach dem Verlassen des U-Bootes muß zum Auftauchen der Rettungsschwimmkragen aufgeblasen werden. Dabei löst sich der freie Rand der Abdeckung von der Weste, wodurch der von Kapuze und Spritzschutzkappe umschlossene Raum erheblich vergrößert wird, so daß nach dem Auftauchen dieas a splash protection cap on the cover of the Eapuze formed over the Eopf and the face of Ms in the evacuation collar Brusfbereich pulled as well as the compressed gas bottle open. The breathing gas then flows into the area enclosed by the splash protection cap Hardly where the dangerous person's breathing openings are located. This one Space is only slightly larger than the head, which Eapuze and splash cap surround, so that this person had a wreck on the way from the workplace to the exit opening of one Submarine is not obstructed. After leaving the submarine, you have to surface the lifeguard collar will be inflated. In doing so, the free edge of the cover loosens from the vest, which means that the space enclosed by the hood and splash cap is considerable is enlarged so that after surfacing the

zu rettende Person vom Rettungsschwimmkragen nicht nur in einer ohnmaehtssicheren Sehwimmlage gehalten wird, sondern der vergrößerte Raum deren Atemöffnungen auch vor iTberspülungen schützt sowie ein Unterkühlen, insbesondere von deren Hals- und SFaclcenpartien durch vorbeiströmendes Wasser erheblich verzögert.Person to be rescued from the lifeguard collar not only in an unconscious sight is held, but the enlarged space of their breathing openings also before itover irrigation protects as well as hypothermia, especially of their neck and facial areas Water flowing past is delayed considerably.

Bei einer "bevorzugten Ausführungsform der neuerungsgemäßen Rettungsweste ist zwischen der Preßgasflasche und dem Schlauch von dieser Flasche zum von der Spritzschutzkappe umschlossenen Kaum ein Umschaltventil vorgesehen, das über eine Schlauchleitung eine Verbindung zwischen der Preßgasflasche und dem Rettungsschwimmkragen schafft, der über ein Überdruckventil in den von der Spritzschutzkappe umschlossenen Raum entlüftbar ist· Durch diese Ausgestaltung der Neuerung kann das Atemgas zugleich zum Aufblasen des Rettungsschwimmkra-In a "preferred embodiment of the innovation according to The life jacket is between the compressed gas bottle and the hose from this bottle to the enclosed by the splash cap Hardly a switch valve is provided that connects via a hose line between the compressed gas cylinder and the lifeguard collar creates, which is enclosed by the splash cap via a pressure relief valve Room can be ventilated · With this refinement of the innovation, the breathing gas at the same time to inflate the lifeguard

- 10 -- 10 -

- 10 -- 10 -

gens eingesetzt werden, indem die Person nach dem Verlassen des U-Bootes zum Aufblasen des Settungsschwimmkragens das Umschaltventil betätigt, wodurch das Atemgas zuerst in den Set— tungsschtjimiiLfcragen geleitet wird und über des-gens can be used by the person after leaving the submarine to inflate the The floating collar actuates the switching valve, whereby the breathing gas first enters the set— tungsschtjimiiLfcragen and

I sen Überdruckventil in den von der Sx»ritzscnutz-I sen overpressure valve in the Sx »Ritzscnutz-

I kappe umschlossenen Saum abgegeben wird.I cap enclosed hem is released.

I Um bei aufgetauchter und durch den Settungs-I In order to be able to

I kragen vor deir- Ertrinken gesicherten PersonI collar from deir- drowning secured person

I 10 nach dem Versiegen der als Preßgas mitgeführtenI 10 after the drying up of the entrained as compressed gas

! Atemluft den Gasaustausch zwischen dem von der! Breathing air facilitates gas exchange between that of the

I Spritζschutzkappe umschlossenen Saum und derI the hem and the

I Umgebung zu begünstigen, können an den Berei-I favoring the environment can be done at the

6 chen der Kapuze, die die vorzugsweise durch-6 of the hood, which is preferably

] 15 sichtige Spritzschutzkappe bilden, Entlüftungs-] Form 15 visible splash protection cap, vent

i klappen vorgesehen sein. i flaps be provided.

Bis zum Auffinden einer aus einem U-Boot aufgetauchten uud vom Rettungskragen gesicherten Per-Until a person emerged from a submarine and secured by a life collar was found

- 11 -- 11 -

• β » · · » · t «III IC ti• β »· ·» · t «III IC ti

• ■ · · · ι ι t r• ■ · · · ι ι t r

• f · t · ■ tCICC• f · t · ■ tCICC

I··· «·· ICCCI ··· «·· ICCC

• · · t ·· · It C'• · · t ·· · It C '

- 11 -- 11 -

son vergehen in der Regel mehrere Stunden. In dieser Zeit kann die Person an Unterkühlung sterben. Um diesem Übelstand abzuhelfen, sind zweckmäßigerweise an der Weste sowohl um die Armlöcher herum als auch über den gesamten unteren Rand taschenförmige Behältnisse vorgesehen, die mittels aufreißbarer Elemente verschließbar sind unä in denen Arm- und Beinbekleidungsstücke derart herausnehmbar befestigt sind, daß die aus den Behältnissen herausgezogenen Teile mittels je eines Reißverschlusses als Schutzhülle um Hände und Arme sowie ]?ü3e, Beine und Unterleib anordenbar sind. Diese neuerungsgemäße Anordnung der Arm- und Beinbekleidungsstücke in Behältnissen einerbut usually several hours pass. During this time, the person can die of hypothermia. In order to remedy this inconvenience, pocket-shaped containers are expediently provided on the vest both around the arm holes and over the entire lower edge, which can be closed by means of tear-open elements and in which arm and leg garments are removably attached in such a way that those pulled out of the containers Parts can be arranged by means of a zipper as a protective cover around hands and arms as well as legs, legs and abdomen. This innovation according to the arrangement of the arm and leg clothing in a container

tigt die Bewegungsfreiheit des Westenträgers nicht, der somit neben der für den Unterwasser-Ausstieg erforderlichen Atemluft auch den zum Überleben im Seenotfall notwendigen Eälteschutzanzug jederzeit griffbereit bei sich hat. Zumdoes not affect the freedom of movement of the wearer of the vest, which is in addition to that for underwater exit The necessary breathing air also includes the protection suit necessary for survival in a distress at sea always close at hand. To the

- Λ2. - - Λ2. - II.

■ · ·· ■· I I 1 I tt Il■ · ·· ■ · I I 1 I tt Il

• ■ · · ■ ι ι β ι• ■ · · ■ ι ι β ι

• · · · · ι t c ι ι ι ι• · · · · ι t c ι ι ι ι

I · ft « · · % ■ I · ft «· · % ■ II.

- 12 - - 12 -

Anziehen, dieses Anzuges müssen nur die Arm- und Beinbekleidungsstücke aus den Behältnissen der Weste herausgezogen und nach dem Anordnen um die entsprechenden Gliedmaßen die Reißverschlüsse geschlossen werden. Nach dem Verschließen der Reißverschlüsse, was auch noch nach dem Verlassen des U-Bootes und dem Auftauchen der gefährdeten Person erfolgen kann, bilden die mit der Rettungsweste unverlierbar in Verbindung stehenden Bekleidungsstücke zusammen mit der Eapuze und Spritzschutzkappe um Hände und Arme, Füße, Beine und Unterleib sowie Kopf und Nacken eine Schutzhülle, die ein als Isolationsmittel wirkendes Wasserpolster um den Körper der in lint "befindlichen Person einschließt- Während als Isolationsmittel der Einschluß einer gewissen Wassermenge zwischen Körper und Schutzbekleidung erwünscht ist, erschwert die Wassermenge das Anbordnehmen der zu rettenden Person, da das eingeschlossene Wasser mil; hochzuhebenWear this suit, only the arm and legwear withdrawn from the receptacles of the vest and after placement the zips can be closed around the corresponding limbs. After this Closing the zippers, which also happens after leaving the submarine and the The emergence of the endangered person can make those with the lifejacket captive related clothing together with the hood and splash cap around hands and arms, feet, legs and abdomen as well as head and neck a protective cover that acts as an insulating means Acting cushion of water around the body of the person in lint - while as a means of isolation, the inclusion of a certain amount of water between the body and protective clothing is desired, the amount of water makes it difficult to take the person to be rescued on board, since the trapped water mil; to lift up

nail der Feuerung in den Fuß- und Handpartien der Schutzbekleidung Öffnungen eingearbeitet sein, über die beim Bergen der gefährdeten Person das eingeschlossene Wasser entweichen kann.nail of the fire in the foot and hand areas Openings must be incorporated into the protective clothing, over which the endangered person is rescued the trapped water can escape.

···· · t ·· »I·· Il···· · t ·· »I ·· Il

··· ·» · Ii Hl··· · »· Ii St.

t « ·■· ·· · · 11t «· ■ · ·· · 11

• · · # · * · II• · · # · * · II

ist. Zur Beseitigung dieses Fachteiles könnenis. To eliminate this technical part you can

Ein Ausführungsl)ei spiel der Feuerung wird noch an Hand der Zeichnungen "beschrieben. Es stellen äar:An example of the firing will be implemented on the basis of the drawings "described. Make it äar:

J1Xg. 1 eine schematische Vorderansicht einerJ 1 Xg. 1 is a schematic front view of a

neuerungsgemäßen Eettungsweste mit immodern life vest with im

T/fetenkörper angeordneten Arm- und Bein-"bekleidungs stücken,Arm and leg "clothing" arranged at the waist pieces,

weste nach ELg. Λ mit aus dem Westenkör- Λ5 per herausragenden Arm- und Beinbeklei-vest according to ELg. Λ with protruding arm and leg clothing from the vest body

dungs stücken,dung pieces,

fefe

- 14 -- 14 -

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einerFig. 3 is a schematic side view of a

angezogenen Eettungsweste im Not- unddonned life jacket in emergency and

I Bergefall.I mountain fall.

Ij Die gezeigte Eettungsweste "besteht aus einemIj The life vest shown "consists of a

I 5 Westenkörper 1 - an dem ein Eettungsschwimmera-I 5 vest body 1 - on which a lifeguard swimmer

I gen 3 gehalten ist. Zur sicheren BefestigungI gen 3 is held. For secure attachment

I des Westenkörpers 1 und des EettungskragensI of the vest body 1 and the rescue collar

I am Körper des Trägers der Eettungsweste, dieI on the body of the person wearing the life jacket, the

I vorn mit einem Eeißverschluß 5 verschließbarI can be closed at the front with a zipper 5

{ 10 ist, dient ein Leitgirt 4. { 10 is, a Leitgirt 4 is used.

Der Eettungsschwimmkragen 3 ist unter einer kragenförmigen Abdeckung 14 angeordnet. Der äußere, an die Armlöcher des Westenkörpers 1 angrenzende Eand der Äbdeetomg 14 ist unlösbar 15 ini'fc dem Westenkörper 1 verbunden, während der andere freie, an die EaIs- und Eackenöffnung des Westenkörpers 1 angrenzende Eand der Abdeckung 14, an den eine als SpritzschutzkappeThe rescue floating collar 3 is arranged under a collar-shaped cover 14. The outer, adjacent to the armhole of the vest body 1 eand the Äbdeetomg 14 is non-releasably connected 15 ini'fc the West body 1, while the other free, adjacent to the EaIs- and Eackenöffnung of the vest body 1 eand the Ab cover 14, to the one as Splash protection cap

i - 15 - i - 15 -

■ι t ■ ι t

- 15 -- 15 -

2 ausgebildete Eapuze aligearbeitet ist, lösbar, ζ. B. mit einem Xlettverschluß 15 (Fig.* 3) am Westenkörper 1 gehalten ist. In den von der Spritzschutzkappe 2 umschlossenen Saum, in dem sich im Ubtfall der Kopf der gefährdeten Person befindet, ragt ein Ende anes mit einer ein Atemgas enthaltenden, aber nicht gezeigten Preßgasflasche verbundenen Schlauches 16. Zwischen der Preßgasflasche und dem Schlauch 16 ist ein von Hand zu betätigendes Umschaltventil 17 vorgesehen, an das eine in den Rettungsschwimmkragen 3 mündende Schlauchleitung 18 angeschlossen ist. Der Rettungsschwimmeragen 3 weist ein Überdruckventil 19 auf, das in den von der Spritzschutzkappe 2 umschlossenen Raum abbläst. Die im Notfall im wesentlichen das Gesieht der gefährdeten überspannenden Bereiche 22 der Spritzschutzkappe 2, die auf der Vorderseite mit einem Reißverschluß 20 vaschließbar ist, sind aus durchsichtigem Werkstoff und wei-2 trained Eapuze is ali worked, detachable, ζ. B. with an Xlett closure 15 (Fig. * 3) is held on the body 1 of the vest. In the hem enclosed by the splash protection cap 2, in the head of the endangered in the event of an accident Person is located, one end protrudes anes with a breathing gas containing but not shown Compressed gas cylinder connected hose 16. Between the compressed gas cylinder and the hose 16 a manually operated switchover valve 17 is provided, one of which is connected to the lifebuoy collar 3 opening hose line 18 is connected. The lifeguard arm 3 has a pressure relief valve 19, which is in the space enclosed by the splash cap 2 blows off. Essentially the view of the endangered spanning areas in an emergency 22 of the splash protection cap 2, which can be closed with a zipper 20 on the front are made of transparent material and white

- 16 -- 16 -

- 16 -- 16 -

sen mit Entlüftungsklappen 21 verschließbare Öffnungen auf.sen with vent flaps 21 closable openings.

Auf der Innenseite des Westenköigers 1 erstrecken sich, sowohl um die Armlöcher herum als auch über dessen gesamten unteren Band taschenförmige Behältnisse 6 und 7» in denen Arm- 8 und Beinbekleidungsstücke 9 mit einem Ende befestigt und zusammengefaltet angeordnet sind. Dabei wird das unerwünschte Herausfallen der Bekleidungsstücke 8, 9 aus den Behältnissen 6, 7 von Je einem nicht dargestellten Klettverschluß verhindert.Extend on the inside of the Westenköigers 1 around the armholes as well as across the entire lower band pocket-shaped containers 6 and 7 »in which arm garments 8 and 9 leg garments with a End fastened and arranged folded up. Thereby the unwanted falling out of the items of clothing 8, 9 from the containers 6, 7 each with a Velcro fastener, not shown prevented.

Im Notfall ist die Spritzschutzkappe 2 nur wie eine Kapuze über den Kopf zu ziehen und deren Reißverschluß 20 zu verschließen. Die Spritzschutzkappe 2 bildet dann um den Kopf der gefährdeten Person einen vor dem Zutritt von Wasser geschützten Raum, in dem sich ein aus einemIn an emergency, the splash protection cap 2 is only to be pulled over the head like a hood and its Zipper 20 to close. The splash cap 2 then forms around the head of the endangered Person a room protected from the ingress of water, in which there is a

- 17 -- 17 -

t ι ι
■ t >
t ι ι
■ t>

• f. ■·· * · ·· Bl• f. ■ ·· * · ·· Bl

- 17 -- 17 -

Atemgas "bestehendes Luftpolster "bildet, das nach entsprechender Betätigung des Umschaltventiles 17 vom aus der Preßgasflasche durch den Schlauch 16 strömenden Gas erzeugt wird. Da der freie Sand der Abdeckung 14·, an den die Spritzschutzkappe 2 angearbeitet ist, "bei nicht aufgeblasenem Eettungssehwimmkragen 3 vom Klettverschluß I5 am Westenkörper 1 festgehalten wird, liegt die Spritzschutzkappe 2 sehr eng am Kopf der Person an und bildet somit kein Hindernis, das den Ausstieg der Person aus dem getauchten U-Boot auf dem Weg im Inneren des Bootes zur Ausstiegsöffnung verzögert. Nach dem Verlassen des U-Bootes wird zxw. Auftauchen der Person der Eettungsschwimmkragen 3 aufgeblasen, indem das Umschaltventil 17 so vastellt wird, daß das Atemgas aus der Preßgasflasche über die Schlauchleitung 18 in den Ret irungs s chwimmkragen 3 strömt. Während des Aufblasens löst der Rettungsschwimmkragen 3 den den freien Rand der Abdeckung 14 am Westenkörper 1Breathing gas forms "existing air cushion" which is generated by the gas flowing from the compressed gas cylinder through the hose 16 after the switching valve 17 has been actuated accordingly. Since the free sand of the cover 14 ·, to which the splash cap 2 is attached, "is held by the Velcro I5 on the vest body 1 when the Eettungssehwimmkragen 3 is not inflated, the splash cap 2 lies very close to the head of the person and thus does not form an obstacle the exit of the person from the submerged submarine is delayed on the way inside the boat to the exit opening. After leaving the submarine, the floating collar 3 is inflated, for example, when the person emerges, by the switching valve 17 is set so far that the breathing gas flows out of the Preßgasflasche via the hose line 18 into the Ret irungs s chwimmkragen third During inflation solves the flotation kr agen 3 to the free edge of the cover 14 on the body 1 west

- 18 -- 18 -

- 18 -- 18 -

festhaltenden Elettverschluß 15 (S"ig- 3)» wodurch das Volumen innerhalb der Spritzschutzkappe 2 erneftlich vergrößert wird. Beim Auftauchen verringert sicli der "Wasserdruck auf den Eettungsschwimmlcragen 3» was mit der Gefahr seines Berstens verbunden ist. Dies wird durch das am Eettungsschwimmkragen 3 vorgesehene Überdruckventil 19 verhindert, das in den von der Spritzsehutzkappe 2 umschlossenen Kaum abbläst, wodurch der gefährdeten Person auti während des Auftauchens die erforderliche Atemluft zur Verfügung steht. Überschüssige Atemluft kann aus dem von der Spritzschutzkappe 2 umschlossenen Eaum an derem an dieholding Elettverschluß 15 (S "ig- 3)» whereby the volume inside the splash protection cap 2 is increased later. When surfacing reduces the "water pressure on the Eettungsschwimmlcragen 3" what with the danger its bursting. This is provided by the floating collar 3 on the escape route Overpressure valve 19 prevents the in the enclosed by the spray protection cap 2 Hardly blows off, giving the endangered person the required auti while surfacing Breathing air is available. Excess breathing air can be released from the spray cap 2 enclosed space to the others

j 15 Brust des Westenkörpers 1 angrenzenden Bandj 15 chest of the vest body 1 adjacent band

entweichen, der weder mit dem Westenkörper 1escape, which is neither with the vest body 1

ι noch mit der Abdeckung 14 verbunden ist. Nachι is still connected to the cover 14. To

dem Auftauchen ist es zum Gasaustausch zwischen der Umgebung und dem Eaum der SpritzschutikappeWhen surfacing, it is for gas exchange between the environment and the area of the spray protection cap

- 19 -- 19 -

im t ·in t

• 4 · ··· «It• 4 · ··· «It

- 19 -- 19 -

2 und damit zur Atemluftversorgung nur erforderlich, die an der Spritζschutzkappe 2 vorgesehenen Entlüftungsklappen 21 zu öffnen.2 and therefore only required for the breathing air supply, those provided on the Spritζschutzkappe 2 Vent flaps 21 to open.

Die Bekleidungsstücke 8 und 9 "bilden im Notfall eine Schutzhülle, die den ungehinderten Wärmeaustausch zwischen dem Eörper einer im Wasser schwimmenden Person und dem Wasser unterbindet und damit ein Unterkühlen dieser Person über einen langen Zeitraum verhindert.The garments 8 and 9 ″ form in an emergency a protective cover that allows the unhindered exchange of heat between the body of an im Water swimming person and the water prevents them from undercooling Person over a long period of time.

Zum Anlegen dieser Schutzhülle werden die aus den Behältnissen 6 und 7 herausragenden Zipfel 11 (aus Vereinfachungsgründen nur in Verbindung mit den Armbekleidungsstücken 8 in I"ig. 1 gezeigt) ergriffen und damit unter gleichzeitigern Öffnen der Klettverschlüsse die Arm- 8 und Beinbekleidungsstücke 9 aus ihren Behältnissen 6 und 7 im Westenkörper 1 herausgezogen (i"ig. 2). In die aus dem Westenkörper 1 heraushängenden Bekleidungsstücke 8 und 9 werden Arme bzw. Beine eingeführt und die zuge-In order to put on this protective cover, the tips protruding from the containers 6 and 7 are used 11 (for reasons of simplification only shown in connection with the arm clothing items 8 in I "ig. 1) gripped and thus the arm 8 and legwear 9 pulled out of their receptacles 6 and 7 in the vest body 1 (i "ig. 2). In the clothes 8 and 9 hanging out of the vest body 1 are Arms or legs inserted and the

- 20 -- 20 -

ce e«ice e «i

- 20 -- 20 -

hörigen Reißverschlüsse 12 verschlossen, wodurch in Yereinigung mit dem Westenkörper 1 und der Kapuze 2 ein vom Eopf "bis zum Fuß reichender Kälteschutzanzug mit einem Kettungsschwimmkragen 3 erhalten wird (l"ig. 3).belonging zippers 12 closed, whereby in Yereinigung with the vest body 1 and the hood 2 a from the head "to the foot Reaching cold protection suit with a floating chain collar 3 is obtained (fig. 3).

Seitlich an den Fußenden der Beinbekleidungsstücke 9 sind nahe der Fußsohle noch Schlitze 13 eingearbeitet, die von je einem sich über ihre gesamte Länge erstreckenden Klettverschluß 10 geschlossen gehalten werden. Biese ElettverSchlüsse 10 öffnen sich unter dem Druck des sich innerhalb des Schutzanzuges angesammelten Wassers, wenn eine in üiot geratene Person gehagen wird, so daß dieses Wasser in kürzester Zeit über die Schlitze 13 aus dem Schutzanzug entweichen kann.Laterally at the foot ends of the legwear items 9 there are still slots near the sole of the foot 13 incorporated, each of which is about their entire length extending Velcro 10 are kept closed. tuck ElettverClosures 10 open under the pressure of the inside of the protective suit accumulated water when a person is hailed, so that this Water can escape from the protective suit via the slots 13 in a very short time.

Claims (8)

Λ 1 » J « S) as > a a 3 s Petenteirtwlt ! Dipl.-inf 2000 Hamburg a as» 3 X S Bernhardt Apparatebau 28. Juli 1986 GmbH & Co 42/196 Id/Sch Vorsetzen 17 Hamburg 1 Eettungsweste Schutzansprüche:Λ 1 »Y« S) as> a a 3 s Petenteirtwlt! Dipl.-inf 2000 Hamburg a as »3 X S Bernhardt Apparatebau July 28, 1986 GmbH & Co 42/196 Id / Sch Vorsetzen 17 Hamburg 1 life vest Protection claims: 1. Rettungsweste, auf deren Außenseite unter einer im wesentlichen kragenförmigen Abdeckung^ deren einer Rand unlösbar und deren anderer Rand lösbar auf der Westenaußenseite befestigt ist, ein aufblasbarer Rettungsschwimmkragen angeordnet ist, for in Seenot geratene Personen, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Rand der Abdeckung (14), an den eine als Spritzschutzkappe (2) ausgebildete Eapuae angearbeitet ist, an die Hals- und Mackenöffnung der1. Life jacket, on the outside of which under a substantially collar-shaped cover ^ one edge of which is undetachable and the other edge is detachable on the outside of the west is attached, an inflatable life guard is arranged for people in distress, characterized in that the free edge of the cover (14), to which an Eapuae designed as a splash protection cap (2) is incorporated is to the neck and nape opening of the > S SS IS 4*1» SS Sl> S SS IS 4 * 1 »SS Sl ' * ' ' * ' Jjs'5s'*''*' J js'5s ; i I3I i »; i I 3 I i » . ) 1 1 S ·. ) 1 1 S Weste (1) angrenzt und in den von der Spritzschutzkappe (2) umschlossenen Raum das eine Ende eines mit einer ein Atemgas enthaltenden, an der Weste (1) angebrachten Preßgasflejsche verbundenen Schlauches (16) ragt.,Vest (1) adjoins and one in the space enclosed by the splash protection cap (2) End of a compressed gas fleece attached to the vest (1) containing a breathing gas connected hose (16) protrudes., 2. Rettungsweste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Preßgasflasche und dem Schlauch (16) von dieser Flasche zum von der Spritzschutzkappe (2) umschlossenen Baum ein Umschaltventil (17) vorgesehen ist, das über eine Schlauchleitung (18) eine Verbindung zwishen der Preßgasflasche und dem Rettungsschwimmkragen (3) schafft, der über ein Überdruckventil (19) in den von der Spritzschutzkappe (2) umschlossenen Raum entlüftbar istv 2. Life jacket according to claim 1, characterized in that a switching valve (17) is provided between the compressed gas bottle and the hose (16) from this bottle to the tree enclosed by the spray protection cap (2), which is connected via a hose line (18) the compressed gas cylinder and the life-saving collar (3) creates which can be vented via a pressure relief valve (19) into the space enclosed by the splash cap (2) v 3. Rettungsweste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bereichen (22) der3. Life jacket according to claim 1 or 2, characterized in that the areas (22) of I 111I 111 Kapuze,die die vorzugsweise durchsichtige Sprit ζ schutzkappe (2) "bilden, Entlüftungsklappen (21) vorgesehen sind. .Hood, which form the preferably transparent fuel cap (2) ", ventilation flaps (21) are provided. . 4·. Rettungsweste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Weste (1) sowohl um die Armlöcher herum als auch über den gesamten unteren Band taschenförmige Behältnisse (6, 7) vorgesehen sind, die mittels aufreißbarer EIemente verschließbar sind und in denen Arm-(8) und Beinbekleidungsstücke (9) derart herausnehmbar befestigt sind, daß die aus den Behältnissen (6, 7) herausgezogenen Teile mittels je eines Beißverschlusses (12) t 4 ·. Lifejacket according to one of the preceding claims, characterized in that pocket-shaped containers (6, 7) are provided on the vest (1) both around the arm holes and over the entire lower band, which can be closed by means of tear-open elements and in which arm- are mounted so removable (8) and leg clothing (9), that the t from the containers (6, 7) pulled-out parts by means of one Beißverschlusses (12) % Λ5 als Schutzhülle um Hände und Arme sowie i % Λ5 as a protective cover around hands and arms and i I1UBe, Beine und Unterleib anordenhsr sind., l I 1 UBe, legs and abdomen are arranged., L λ I λ I 5- Bettungsweste nach Anspruch 4·, dadurch ge- | kennzeichnet, daß die die Behältnisse (6, 7) f| verschließenden Elemente Xlettverschlüsse §5- bed vest according to claim 4 ·, characterized by | indicates that the containers (6, 7) f | locking elements Xlett locks § 2p sind. |2p are. | / *ί/ * ί CCCt It ·· «··· · · ··CCCt It ·· «··· · · ·· It Il ·· · ·· ··It Il ·· · ·· ·· 6. Rettungsweste nach. Anspruch 4· oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß in den Fuß- und/oder Handpartien der Arm- (8) und ]?ußbekleidungsstücke (9) öffnungen (13) eingearbeitet6. Life jacket after. Claim 4 · or 5 »thereby characterized in that in the foot and / or hand parts of the arm (8) and outer garments (9) openings (13) incorporated 7· Rettungsweste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen als Schlitze (13) ausgebildet sind, von denen jeder über seine gesamte Länge mit einem sich unter Druckbelastung selbsttätig öffnenden Verschluß (10) verschließbar ist.^ 7 · Life jacket according to claim 6, characterized in that the openings are designed as slots (13), each of which can be closed over its entire length with a lock (10) which opens automatically under pressure. ^ 8. Rettungsweste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (10) als Haftverschluß, z» B- als Klettverschluß5 ausgebildet ist. v·8. Life jacket according to claim 6, characterized in that the closure (10) as an adhesive closure, z »B- designed as a Velcro® fastener5 is. v Λ3 9- Rettungsweste nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (13) in den Beinbekleidungsstücken (9) im Bereich der Fußsohle vorgesehen sind. Λ3 9 life jacket according to claim 6 or 7, characterized in that the slots (13) are provided in the leg clothing (9) in the area of the sole of the foot.
DE19868620415 1986-07-30 1986-07-30 Life jacket Expired DE8620415U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868620415 DE8620415U1 (en) 1986-07-30 1986-07-30 Life jacket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868620415 DE8620415U1 (en) 1986-07-30 1986-07-30 Life jacket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8620415U1 true DE8620415U1 (en) 1986-11-06

Family

ID=6796982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868620415 Expired DE8620415U1 (en) 1986-07-30 1986-07-30 Life jacket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8620415U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003433B4 (en) Methods and devices for rescuing persons in the water
US4578042A (en) Safety harness personal flotation device
US4673366A (en) Exposure suit with an attached lifejacket
DE2445357A1 (en) INFLATABLE FLOATING DEVICE
DE8534081U1 (en) Life jacket
US4767371A (en) Inflatable buoyancy oilskin jacket
DE3133955A1 (en) LIFE JACKET WITH LOWER TEMPERATURE
DE3121318C2 (en) Life jacket
DE3010842A1 (en) Safety garment for skiers, climbers etc. - has inflatable air pockets with pressure storage means for protection during avalanches
DE3625736C2 (en)
DE8620415U1 (en) Life jacket
WO2013086549A1 (en) Life-belt with inflatable floats
DE3307595A1 (en) WATERPROOF REFRIGERANT CLOTHING
CA1085235A (en) Thermal immersion protection jacket
DE2941931A1 (en) RESCUE FLOATING COLLAR
DE8115961U1 (en) LIFE VEST
AU710021B2 (en) Sprayhood
DE102017115297A1 (en) Inflator and water rescue device
DE959713C (en) Rescue device for shipwrecked people
DE313023C (en)
DE1009046B (en) One-piece rescue suit
DE102004033165A1 (en) Safety swimming suit used for both adults and children comprises a commercial swimming suit combined with a special buoyancy-producing material
DE3414030A1 (en) Waterproof anti-cold protection garment
DE2304582A1 (en) EQUIPMENT TO BE WEARED ON THE BODY, IN PARTICULAR FOR THE RESCUE OF PERSONS DRIVING IN THE WATER
DE10001302A1 (en) Life jacket for persons involved in marine disasters comprises individually inflatable air chambers arranged in garment for upper body of wearer