DE8610218U1 - safe - Google Patents

safe

Info

Publication number
DE8610218U1
DE8610218U1 DE19868610218 DE8610218U DE8610218U1 DE 8610218 U1 DE8610218 U1 DE 8610218U1 DE 19868610218 DE19868610218 DE 19868610218 DE 8610218 U DE8610218 U DE 8610218U DE 8610218 U1 DE8610218 U1 DE 8610218U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
safe according
safe
bolt
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868610218
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOHLMEISTER CLAUS 2000 HAMBURG DE
Original Assignee
FOHLMEISTER CLAUS 2000 HAMBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOHLMEISTER CLAUS 2000 HAMBURG DE filed Critical FOHLMEISTER CLAUS 2000 HAMBURG DE
Priority to DE19868610218 priority Critical patent/DE8610218U1/en
Publication of DE8610218U1 publication Critical patent/DE8610218U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/20Puzzle locks, e.g. of labyrinth type; Fasteners with hidden or secret actuating mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

• f t• f t

ι ι ι tilι ι ι til

PatentanwaltPatent attorney

Dipl.-lng. Th. HoeferDipl.-lng. Th. Hoefer

Diess.Akt.Z.: 5508/86This Act.Z .: 5508/86

4800 Bielefeld 1, den4800 Bielefeld 1, the

KreUzstraBe 32Kreuzstrasse 32 Telefon (05 21) 17 1072-Telex 9-32449Telephone (05 21) 17 1072-Telex 9-32449 Bankkonten: Commerzbank AG, Bielefeld β 851 471 (BLZ 480 400 35)Bank accounts: Commerzbank AG, Bielefeld β 851 471 (BLZ 480 400 35) Sparkasse Bielefeld 72 001 583 (BLZ 480 501 61)Sparkasse Bielefeld 72 001 583 (BLZ 480 501 61) Postscheckkonto: Amt Hannover 689 28-304Postal check account: Hanover Office 689 28-304

Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt Prof. Representative before the European Patent Office Mandatalre agre6 pros !'Office europeen des brevetsAuthorized representative at the European Patent Office Prof. Representative before the European Patent Office Mandatalre agre6 pros! 'Office europeen des brevets

Herr Claus Fohlmeister3 Weg an der Bahn 238, Hamburg IM Mr. Claus Fohlmeister 3 way at the Bahn 238, Hamburg IM

Tresorsafe

Die Erfindung betrifft einen Tresor mit einem quaderförmigen Gehäuse 3 das an einer Rechteckseite geöffnet und durch ein schwenkbar gelagertes, eine Verriegelungsvorrichtung enthaltendes Türblatt verschließbar ist.The invention relates to a safe with a rectangular housing 3 which opened at a side of the rectangle and is closable by a pivotably mounted, a locking device containing the door leaf.

- 2- 2nd

Mit der Erfindung soll ein Tresor mit einer einfach aufgebauten, leicht bedienbaren und sicher arbeitenden Verriegelungsvorrichtung geschaffen werden. Ein solcher Tresor kann als kleiner Behälter die Funktion einer Spardose übernehmen und insbesondere für Kinder bestimmt Bein. In diesem Falle soll er bei seinem Besitzer die Beziehung zum Geldsparen und-aufbewahren fördern. Der beispielsweise aus einem Kunststoff hergestellte kleine Tresor soll gleichwohl ebenso, wie ein großer Stahltresor, durch ein Einstecken eines Schlüssels in ein Schloß des Türblattes und durch Umdrehen des Schlüssels in tine Stellung seiner Verriegelungseinrichtung gebracht Verden können, die das öffnen der Türe ermöglicht. Mit fiem Schlüssel allein soll das öffnen allerdings noch nicht durchführbar sein* Es soll eine weitere Maßnahme erforderlich sein, entsprechend der Vorgehensweise bei großen Stahltresoren, wo als weitere Maßnahme beispielsweise das Einstellen einer Zahlenkombination erforderlich ist, um den Tresor zu öffnen.The aim of the invention is to provide a safe with a simply constructed, easy-to-use and safe locking device be created. Such a safe can function as a small container Take over money box and leg intended especially for children. In this case he should get the Promote a relationship with saving and keeping money. The small one made for example from a plastic Just like a large steel safe, a safe should be done by inserting a key in a lock the door leaf and brought by turning the key in tine position of its locking device Verden, which enables the door to be opened. However, it should still open with the only key cannot be carried out * Another measure is to be taken may be necessary, according to the procedure for large steel safes, where as a further measure, for example a combination of numbers is required to open the safe.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß fiie Verriegelungsvorrichtung von einem waagerechten Kanal, einem diesen rechteckig durchkreuzenden senkrechten Kanal und zwei in den Kanälen eingesteckten,geradlinig verschiebbaren Riegeln gebildet ist. Dabei läßt fcich der waagerechte Riegel einmal in die Schließstellung bringen und darin von dem senkrechten Riegel halten und zum anderen kann der waagerechte Riegel in die öffnungsstellung verschoben werden und darin ebenfallsThis object is achieved according to the invention in that fiie the locking device of a horizontal channel, a vertical one that crosses this rectangularly Channel and two plugged into the channels, straight sliding latches is formed. In doing so, the horizontal bolt lets itself into the closed position bring and hold in it from the vertical bolt and on the other hand, the horizontal bolt can be in the opening position are shifted and also in it

'" von dem senkrechten Riegel gehalten werden. '"are held by the vertical latch.

Bevorzugt sind die Kanäle innerhalb einer Verkleidungskappe angeordnet., welche an der Innenseite des TürblattsThe channels are preferably arranged within a covering cap, which is on the inside of the door leaf

lit· *■ · · M ·lit · * ■ · · M ·

ti O 4 · 4 t ti O 4 · 4 t

mit diesem einen geschlossenen Hohlraum bildend, befestigt ist. Die gesamte Verriegelungseinrichtung befindet sich also in dem mit der Verkleidungskappe vervollständigten Türblatt und ist weder von außen, noch von innen zugänglich, so daß der ßesit§rdes Tresors die Punktionsweise der Verriegelungsvorrichtung nicht ohne weiteres erkennen kann. Es ist damit die Kenntnis einer besonderen Anweisung zum öffnen des Tresors erforderlich, entsprechend der Kenntnis einer Zahlenkom-" binatiön bei einem handelsüblichen größen Stahltresor.is attached to this forming a closed cavity. Thus, the entire locking device is located in the completed with the covering cap and the door leaf, so that the ßesit§ r of the safe can not readily recognize neither from the outside nor from inside the puncture accessible way of the locking device. It is therefore necessary to know a special instruction for opening the safe, corresponding to the knowledge of a combination of numbers in a commercially available, large steel safe.

An dem Türblatt ist bevorzugt ein als Schloß wirkender, einen von außen zugänglichen Einsteckschlitz für einen Schlüssel aufweisender Drehkörper gelagert, der an der Innenseite des TJrblatts mit einem Winkelhebel verbunden ist. Dieser Winkelhebel hält bei einer bestimmten Stellung des Drehkörpers den senkrechten Riegel in der Verriegelungsstellung des Türblattes an seinem Platz innerhalb des senkrechten Kanals, so daß die Verriegelungsstellung auf diese Weise gesichert ist. On the door leaf there is preferably an insertion slot that acts as a lock and is accessible from the outside for one The rotating body has a key and is connected to an angle lever on the inside of the door leaf is. This angle lever holds the vertical bolt in the locking position when the rotating body is in a certain position the door leaf in its place within the vertical channel, so that the locking position is secured in this way.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den J Schutzansprüchen enthalten. Der Schutzumfang erstrecktPreferred embodiments of the invention are included in the protective J claims. The scope of protection extends

sich nicht nur auf die beanspruchten Einzelmerkmale, sondern auch auf deren Kombination.not only on the claimed individual features, but also on their combination.

·<■* · π · ar ar · <■ * · π · ar ar

ι · · ■ · » τ f f ι · ·■* * ψ m r r ι · · ■ · »τ ff ι · · ■ * * ψ mrr

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. Show it:

Fig.l eine perspektivische Ansicht eines Tresors mit geöffneter Türe;Fig.l is a perspective view of a safe with the door open;

Fig.2 eine rückseitige Ansicht des Tür-Fig. 2 a rear view of the door

Cblattes;Cblattes;

Fig.3 eine Innenansicht der an der Rückseite des Türblattes zu befestigenden Verkleidungskappe;3 shows an interior view of the to be attached to the rear of the door leaf Fairing cap;

Fig.4 einen senkrechten Schnitt gemäß Linie IV-IV der Fig.3 durch die Verkleidungskappe;4 shows a vertical section along line IV-IV of FIG. 3 through the Fairing cap;

Fig. 5 eine Innenansicht der Verkleidungskappe mit eingelegten Riegeln und aufgelegtem Winkelhebel in der Ver-C riegelungsstellung des TUrblattes;Fig. 5 is an interior view of the cladding cap with inserted latches and applied angle lever in the locking position of the door leaf;

Fig.6 eine Innenansicht der Verkleidungskappe mit eingelegten Riegeln und aufgelegtem Winkelhebel in der öffnunggsstellung des Türblattes;6 shows an interior view of the cladding cap with inserted latches and applied angle lever in the opening position of the door leaf;

Fig.7 einen senkrechten Schnitt gemäß7 shows a vertical section according to

Linie VII-VII der '*-.?,1 durch das mit der Verkleiduhgskappe verschlossene, die Riegel und den Winkelhebel enthaltende Türblatt.Line VII-VII of the '* -.?, 1 through the door leaf, which is closed with the covering cap and containing the bolt and the angle lever.

Il 4 t I ·Il 4 t I

m c · » · ψ ft m c · »· ψ ft

ii in · * · · · ·■ii in · * · · · · ■

Der erfindungsgemäße Tresor besteht aus einem Gehäuse 1O3 einem aufgesetzten Rahmen 11, der an dem Gehäuse befestigt, beispielsweise angeklebt ist, und einem an dem Rahmen 11 schwenkbar gelagerten Türblatt 12. An der Rückseite des Gehäuses 10 ist im oberen Bereich ein waagerechter Einsteckschlitz 13 angeordnet, durch den Münzen und zusammengefaltete Geldscheine in das Gehäuse eingesteckt werden können, so daß das Gehäuse 10 bei geschlossenem Türblatt 12 als Spardose wirkt.The safe according to the invention consists of a housing 1O 3 an attached frame 11, which is attached to the housing, for example glued, and a door leaf 12 pivoted to the frame 11 , through which coins and folded bills can be inserted into the housing, so that the housing 10 acts as a money box when the door leaf 12 is closed.

/-; Das Türblatt weist an seiner Außenseite ein oberes Türschild 14, ein unteres Türschild 15, einen Ziffernknopf 16 und einen Knebel 17 auf. Diese Teile dienen dem optischen Eindruck, sie haben keine technische Punktion, sondern sollen bei dem Betrachter die Vorstellung erwecken, daß es sich bei dem Gehäuse um einen Tresor handelt. Außerdem haben der Ziffernknopf und der Knebel eine Ablenkungsfunktion. Derjenige, der die Wirkungsweise der Verriegelungseinrichtung nicht kennt, kann durch diese Bedienungselemente den Eindruck bekommen, ihre Betätigung sei für das öffnen des Tresors erforderlich. / -; The door leaf has an upper door plate on its outside 14, a lower door plate 15, a number button 16 and a toggle 17. These parts are used for the optical Impression that they have no technical puncture, but are intended to give the viewer the impression that that the case is a safe. Also have the number button and the toggle a distraction function. Anyone who does not know how the locking device works can get the impression through these controls that their actuation is necessary to open the safe.

( Außerdem befindet sich am Türblatt 12 ein Drehkörper(There is also a rotating body on the door leaf 12

18 mit einem Einsteckschlitz 19 für einen Schlüssel. An der Rückseite des Türblattes 12 ist an dem hier herausragenden Teil des Drehkörpers 18 ein Winkelhebel 20 befestigt, der an der inneren Oberfläche des Türblattes 12 anliegt und durch Drehung des an der Außenseite des Türblattes 12 eingesteckten Schlüssels um die Achse des Drehkörpers 18 verschwenkt werden kann, so daß er sich über einen Teil der inneren Oberfläche des Türblattes 12 bewegt. Dieser Winkelhebel 20 ist Teil der Verriegelungseinrichtung der Tür.18 with an insertion slot 19 for a key. On the back of the door leaf 12 is this one protruding part of the rotating body 18 an angle lever 20 attached to the inner surface of the door leaf 12 is applied and by turning the key inserted on the outside of the door leaf 12 around the axis of the rotating body 18 can be pivoted so that it extends over part of the inner surface of the door leaf 12 moved. This angle lever 20 is part of the locking device of the door.

- 6- 6

i It * * t ι ί t t »««»II i It * * t ι ί tt »« «» II

• t• t

Die weiteren Teile der Verriegelungseinrichtung befinden sich in einer Verkleidungskappe 21 mit ebenem Boden und umlaufenden Rand. Diese weist vom Boden aufragendeThe other parts of the locking device are located in a covering cap 21 with a flat bottom and surrounding edge. This has protruding from the ground

. Einsteckzapfen 22 auf-, die sich beim Anlegen der Verkleidungskappe 21 in Einsteckhülsen 23 des Türblattes 12 einstecken lassen. Durch Verwendung vom Klebstoff kann diese Verbindung zwischen dem Türblatt 12 und der Verkleidungskappe 21 zu einer dauerhaften Befestigung werden. Das Türblatt 12 und die Verkleidungskappe 21 Γ| bilden im zusammengebauten Zustand einen Hohlraum 24,. Plug-in pin 22, which is when you put on the cladding cap Insert 21 into insert sleeves 23 of the door leaf 12. By using glue this connection between the door leaf 12 and the cladding cap 21 can result in a permanent attachment will. The door leaf 12 and the trim cap 21 Γ | form a cavity 24 in the assembled state,

ί in dem sich die beweglichen Teile der Verriegelungpein-ί in which the moving parts of the locking

richtung befinden.direction.

Di.·1 an der Rückseite des Türblattes 12 angebrachte Ver-Di. 1 on the back of the door leaf 12 attached

( kleidungskap^e 21 ist mit zwei rechtwinklig sich schnei-(clothing cap ^ e 21 intersects with two at right angles

denden Kanäle"1, einem senkrechten Kanal 25 und einemthe end channels " 1 , a vertical channel 25 and a

r waagerechten Kanal 26, versehen, die durch von dem Bo-r horizontal channel 26, provided through by the bottom

! den der Verkleidungskappe 21 bzw. von deren ebener Innen-! the cover cap 21 or its flat inner

; wand aufragende Rippen gebildet werden. So gibt es von; wall towering ribs are formed. So there is from

dem Schnittpunkt 27 der Kanäle 25 und 26 aus gesehen bei dem senkrechten Kanal 25 im oberen Bereich zwei parallele lange Rippen 28 und im unteren Teil zwei parallele kurze Rippen 29- Bei dem waagerechten Kanal 26 gibt es vom Schnittpunkt 27 aus bis zu einer Öffnung 30 im Rand der Verkleidungskappe 21 zwei parallele kurze Rippen 29, während auf der anderen, von der Öffnung 30 abgewandten Seite des waagerechten Kanals 26 zwei j parallele lange Rippen 28 vorgesehen sind. In diesethe intersection point 27 of the channels 25 and 26 from the vertical channel 25 in the upper region two parallel long ribs 28 and in the lower part two parallel short ribs 29- At the horizontal channel 26 there are two parallel short ones from the point of intersection 27 up to an opening 30 in the edge of the fairing cap 21 Ribs 29, while on the other side of the horizontal channel 26 facing away from the opening 30, two j parallel long ribs 28 are provided. In these

Kanäle 25 und 26 sind ein senkrechter Riegel 31 und ein waagerechter Riegel 32 eingelegt, die beide so langChannels 25 and 26 are inserted a vertical bolt 31 and a horizontal bolt 32, both of which are so long

j wie die langen Rippen 28 sind. Die beiden gleich ausgej how the long ribs 28 are. The two equal

führten Riegel 31 und 32 sind Metallzylinder mit kreisförmigem Querschnitt 3 deren Durchmesser dem Abstandled bolts 31 and 32 are metal cylinders with a circular cross-section 3 whose diameter corresponds to the distance

I) IMII) IMI

zwischen der Innenwand der Verkleidungskappe 21 und der Rückwand des Türblattes 12 entspricht. Die Rippen 28 und 29 haben eine etwas geringere Höhe bzw. Breite als dieser Abstand, so daß ein freier Raum eingehalten wird, in dem der Winkelhebel 20 trotz der Rippen 28 und 29 verschwenkt werden kann. An den beiden Enden des senkrechten Kanals 25 und an dem von der Öffnung 3D abgewandten Ende des waagerechten Kanals 26 sind von der Innenwand der Verkleidungskappe 21 abstehende Anschlagnoppen 33 für die Stirnseiten der Riegel 31 und 32 angeordnet, so daß hier die Verschiebebewegungen der Riegel 31 und 32 begrenzt werden.between the inner wall of the cladding cap 21 and the rear wall of the door leaf 12 corresponds. Ribs 28 and 29 have a slightly smaller height and width than this distance, so that a free space is maintained is, in which the angle lever 20 can be pivoted despite the ribs 28 and 29. At both ends of the vertical channel 25 and at the end of the horizontal channel 26 facing away from the opening 3D Stop knobs 33 protruding from the inner wall of the cladding cap 21 for the end faces of the bolts 31 and 32 so that the sliding movements of the bolts 31 and 32 are limited here.

Im geschlossenen und verriegelten Zustand der Tür des Tresors haben die Teile der Verriegelungseinrichtung die in Fig.5 dargestellt Stellung. Der waagerechte Riegel 32 befindet sich in dem von den kurzen Rippen begrenzten Teil des waagerechten Kanals 26. Seine die kurzen Rippen 29 überschreitende Länge ist bei der axialen Verschiebung des waagerechten Riegels 32 durch die Öffnung 30 aus der Verkleidungskappe 21 hinausgeschoben und greift hinter den Rahmen 11 des Tresors, so daß die Tür verriegelt ist. Der waagerechte Riegel 32 kann sich hier nicht zurück in die Verkleidungskappe 21 hineinbewegen, weil sich der senkrechte Riegel mit dem größten Teil seiner Länge in dem von den kurzen Rippen 29 begrenzten Bereich des senkrechten Kanals 25 befindet, so daß das obere Ende des senkrechten Riegels 31 über den Schnittpunkt 27 hinausgeht und die Bahn des waagerechten Riegels 32 in dem waagerechten Kanal 26 versperrt. Die Lage des senkrechten Riegels 31 in dem senkrechten Kanal 25 wird wiederum von dem Winkelhebel 20 fest eingehalten, der sich in seiner Schließstellung befindet.When the door of the safe is closed and locked, the parts of the locking device are in the position shown in FIG. The horizontal bolt 32 is located in the part of the horizontal channel 26 that is bounded by the short ribs. Its length, which exceeds the short ribs 29, is pushed out of the casing cap 21 through the opening 30 during the axial displacement of the horizontal bolt 32 and engages behind the frame 11 of the safe so that the door is locked. The horizontal bolt 32 cannot move back into the casing cap 21 here because the vertical bolt is located with most of its length in the area of the vertical channel 25 delimited by the short ribs 29, so that the upper end of the vertical bolt 31 goes beyond the point of intersection 27 and blocks the path of the horizontal bolt 32 in the horizontal channel 26. The position of the vertical bolt 31 in the vertical channel 25 is in turn firmly maintained by the angle lever 20, which is in its closed position.

8 -8th -

Ml lit« M «Μ [y{ Ml lit «M« Μ [y {

ill At · · · « ·ill At · · · «·

- 8- 8th

Um nun die Tür des Tresors öffnen zu können, muß Zunächst ein Schlüssel in den Einsteckschlitz 19 des Drehkörpers 18 von außen eingesteckt werden, wonach der
Drehkörper 18 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird,
bis der Winkelhebel 20 die in Fig.6 dargestellte Stellung eingenommen hat. Die Schwenkbewegung des Winkel^
hfihf?1s ?Q wird von 7.wei Anschlägen ^k und 35 begrenzt,
an denen der eingesteckte Schlüssel jeweils anschlägt.
Diese Anschläge 34 und 35 ragen innerhalb des Hohlraums
In order to be able to open the door of the safe, a key must first be inserted from the outside into the insertion slot 19 of the rotating body 18, after which the
Rotating body 18 is rotated counterclockwise,
until the angle lever 20 has assumed the position shown in FIG. The pivoting movement of the angle ^
hfihf? 1s? Q is limited by 7th two stops ^ k and 35,
where the inserted key strikes.
These stops 34 and 35 protrude within the cavity

24 von der ebenen Wand der Verkleidungskappe 21 ab.24 from the flat wall of the casing cap 21.

Als weitere Maßnahme ist zum Entriegeln nunmehr eine fAs a further measure, an f is now required for unlocking

Verdrehung des gesamten Tresors um 180° entgegen dem fRotation of the entire safe by 180 ° against the f

Urhzeigersinn erforderlich. Aus seiner aufrechten Stel- |Clockwise required. From his upright position- |

lung gemäß Fig.l der Zeichnung wird der Tresor zunächst % According to Fig. 1 of the drawing, the safe is initially %

um 90° verschwenktj so daß er auf seiner linken Seite |pivoted by 90 ° so that it is on its left side |

ruht. Hierbei erfolgt noch keine Änderung der Lage der frests. There is still no change in the location of the f

Riegel 31 und 32. Bei der weiteren Verdrehung entgegen |Latches 31 and 32. As you continue to rotate in the opposite direction to |

dem Uhrzeigersinn um 90° wird der Tresor auf seine Ober- |clockwise by 90 °, the safe is raised to its top |

seite gestellt. Hierbei gleitet zunächst der senkrechte 1side put. First the vertical 1 slides

Riegel 31 infolge seines Gewichtes in den von den lan- |Bolt 31 due to its weight in the lan- |

gen Rippen 28 begrenzten Bereich des senkrechten Kanals JThe ribs 28 delimited the area of the vertical channel J

25 und gibt dabei am Schnittpunkt 27 den Durchgang für t 25 and gives the passage for t at the intersection point 27

\ den waagerechten Riegel 32 frei. Dieser gleitet nun % \ free the horizontal bolt 32. This is now sliding %

ti infolge seines Gewichtes innerhalb des waagerechten ti due to its weight within the horizontal

Kancls 26 in den von den langen Rippen 28 begrenzten |Kancls 26 in the | delimited by the long ribs 28

Bereich, viobei die Tür entriegelt wird. Die neue, ent- riegelte Stellung der Verriegelungseinrichtung zwischen * dem Türblatt 12 und der Verkleidungskappe 21 wird nun
dadurch festgelegt, indem der Tresor um 180° in entgegengesetzter Richtung, also im Uhrzeigersinn gedreht
Area where the door is unlocked. The new, unlocked position of the locking device between the door leaf 12 and the lining cap 21 is now
determined by turning the vault 180 ° in the opposite direction, i.e. clockwise

it wird, bis er wieder auf seinem Boden ruht und aufrecht | it will until it is back on its ground and upright |

steht. Bei dieser Verdrehung im Uhrzeigersinn ändert §stands. This clockwise rotation changes §

• * ι
» « 4 ♦
• * ι
»« 4 ♦

sich im Bereich von 0 bis 90° die Stellung der Riegel nicht. Erst bei der Verdrehung von 90 bis 180° gleitet der senkrechte Riegel 31 in dem senkrechten Kanal 25The position of the latch does not change in the range from 0 to 90 °. Slides only when twisted from 90 to 180 ° the vertical bolt 31 in the vertical channel 25

in den von den kurzen Rippen 29 begrenzten Bereich, iin the area bounded by the short ribs 29, i

so daß nunmehr die Stellung erreicht ist t wie sie in Fig.6 dargestellt ist. Der senkrechte Riegel 31 ver-so that the position t is now reached as shown in FIG. The vertical bar 31

Öffnung 30 herausragen kann, so daß'die Türe offen bleibt.Opening 30 can protrude so that the door is open remain.

Das Verriegeln des Tresors kann dadurch erfolgen, daß der Tresor im Uhrzeigersinn um 18O° gedreht wird, Wodurch der waagerechte Riegel 32 innerhalb des waage- \ rechten Kanals 26 infolge seines Gewichtes gleitet, bis er aus der Öffnung 30 teilweise herausragt. Die Befestigung dieser Stellung erfolgt durch Zurückdrehen des Tresors, also durch Drehen entgegen dem Uhrzeiger-The safe can be locked in that the safe is rotated clockwise by 180 °, whereby the horizontal bolt 32 slides within the horizontal \ right channel 26 due to its weight until it partially protrudes from the opening 30. This position is fixed by turning the safe back, i.e. by turning it counterclockwise.

W sinn um 180°, bis er wieder auf seinem Boden aufrecht steht. W makes 180 degrees until it is upright again on its soil.

Statt dieser Vorgehensweisen kann das Entriegeln auch durch Drehen des Tresors um 3600 im Uhrzeigersinn erfolgen. Zum Verriegeln wird dann der Tresor um 18O° | im Uhrzeigersinn und danach um 18O° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.Instead of these approaches unlocking can take place in a clockwise direction by rotating the safe 360 0th The safe is then turned 180 ° | to lock it clockwise and then 180 ° counterclockwise.

Zum Schluß wird dann mit dem. Schlüssel der Drehkörper 18 verdreht, bis der Winkelhebel 20 an der oberen Stirnseite des senkrechten Riegels 3I anliegt und den Riegel 31 hier festhält.At the end it is then with the. Key of the rotating body 18 rotated until the angle lever 20 rests on the upper face of the vertical bolt 3I and the bolt 31 holds on here.

Zur Sicherung während des Transportes wird zusätzlich ein kleiner Knebel außen in den Einsteckschlitz I9To secure it during transport, a small toggle is also inserted into the slot I9

- 10 -- 10 -

it Φ ·» « it Φ · »«

* It ·* It

10 -10 -

eingesteckt und unter dem Knebel 17 arretiert. Dieser kleine Knebel hat zwei Punktionen, zum einen kann er nur dann in den Einsteckschlitz 19 eingesteckt werden3 Wenn der Tresor geschlossen ist. Dadurch werden Fehler bei der Montage verhindert., d.h. die Tresore sind immer geschlossen, wenn der Knebel paßt. Andererseits wird fias von dern Di/Knkui'pSF 18 und dem Einstäkschiifcz Iy gebildete Schloßsystem so arretiert, daß selbst schlagfertige Belastungen und die damit verbundenen Schiebe-Q kräfte, die auf den von dem Metällstift gebildeteninserted and locked under the toggle 17. This small toggle has two punctures, on the one hand it can only be inserted into the slot 19 3 when the safe is closed. This prevents errors during assembly, ie the safes are always closed when the toggle fits. On the other hand, the lock system formed by the Di / Knkui'pSF 18 and the Einstäkschiifcz Iy is locked in such a way that even ready-to-use loads and the associated sliding forces are exerted on the ones formed by the metal pin

Riegel 31 wirken, nicht dazu führen, daß der Winkelhebel 20 weggedrückt v/erden kann.Latch 31 act, not cause the angle lever 20 pushed away.

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1. Tresor mit einem quaderförmigen Gehäuse, das an einer Rechteckseite geöffnet und durch ein schwenkbar gelagertes, eine Verriegelungsvorrichtung enthaltendes Türblatt verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung von einem waagerechten Kanal (26), einem diesen rechtwinklig durchkreuzenden1. Safe with a cuboid housing that is opened on one side of the rectangle and through a pivotably mounted door leaf containing a locking device can be locked is, characterized in that the locking device from a horizontal channel (26), one crossing it at right angles O senkrechten Kanal (25) und zwei in den KanälenO vertical channel (25) and two in the channels (255 26) eingesetzten, geradlinig verschiebbaren Riegeln (3I5 32) gebildet ist.(25 5 26) inserted, linearly displaceable bolts (3I 5 32) is formed. L·. Tresor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dr'.e Kanäle (25, 26) innerhalb einer VerkleiduQgskappe (21) angeordnet sind, welche an der Innenseite des Türblatts (12), mit diesem einen geschlossenen Hohlraum (24) bildend, befestigt ist. L ·. Safe according to claim 1, characterized in that three channels (25, 26) are arranged within a cladding cap (21) which is attached to the inside of the door leaf (12), forming a closed cavity (24) with it . 3. Tresor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Riegel (31, 32) als im Querschnitt kreisförmiger Zylinderbolzen ausgeführt ist, dessen Durchmesser dem Abstand zwischen dem Türblatt (12) und der ebenen Innenwand der Verkleidungskappe (21) entspricht.3. Safe according to claims 1 and 2, characterized in that each bolt (31, 32) as in Cross-section of circular cylinder pin is carried out, the diameter of which is the distance between corresponds to the door leaf (12) and the flat inner wall of the cladding cap (21). 4. Tresor nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (25, 26) von Rippen (28, 29) gebildet sind, die von der ebenen Innenseite der Verkleidungskappe (21) rechtwinklig abstehen.4. Safe according to claims 1 to 3, characterized in that the channels (25, 26) of ribs (28, 29) are formed from the flat inside of the casing cap (21) at right angles stick out. 2 -2 - 5. Tresor nach den Ansprüchen 1 bis i|3 dadurch gekennzeichnet, daß bei dem senkrechten Kanal (25) am oberen und am unteren Ende jeweils eine Anschlagnoppe (33) für den senkrechten Riegel (31) angeordnet ist.5. Safe according to claims 1 to i | 3 characterized in that a stop knob (33) for the vertical bolt (31) is arranged at the upper and lower end of the vertical channel (25). 6. Tresor nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der waagerechte Kanal '26) von einer seitlichen öffnung (30) der Verkleidungskappe (21) ausgeht, während an seinem von der öffnung (30) abgewandten Ende eine Anschlagnoppe (33) für den waagerechten Riegel (32) angeordnet ist.6. Safe according to claims 1 to 5, characterized in that the horizontal channel '26) from a side opening (30) of the cladding cap (21) goes out, while at its end facing away from the opening (30) a stop knob (33) is arranged for the horizontal bolt (32). 7. Tresor nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden sich rechtwinklig durchkreuzenden Kanäle (25, 26) an ihrem gemeinsamen Schnittpunkt (27) jeweils in einen der Länge eines Riegels (3I3 32) entsprechenden langen Abschnitt und in einen kürzeren Abschnitt aufgeteilt sind.7. Safe according to Claims 1 to 6, characterized in that the two channels (25, 26) intersecting at right angles at their common intersection (27) each in a long section corresponding to the length of a bolt (3I 3 32) and in one shorter section. 8. Treso-" nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß bei dem senkrechten Kanal (25) der lange Abschnitt sich oberhalb des Schnittpunkts (27) befindet, während der lange Abschnitt des waagerechten Kanals (26) von dem Schnittpunkt (27) zu dem von der öffnung (30) abgewandten Kanalende verläuft.8. Treso- "according to claims 1 to 7» characterized in that that in the case of the vertical channel (25) the long section is above the point of intersection (27) is located while the long section of the horizontal channel (26) from the intersection (27) runs to the end of the channel facing away from the opening (30). 9. Tresor nach den Ansprüchen 1 üis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Türblatt (12) ein als Schloß wirkender Drehkörper (18) mit einem von9. Safe according to claims 1 üis 8, characterized in that that on the door leaf (12) acting as a lock rotating body (18) with one of tt außenOutside • •ti- β * 4 ft * mi
« · · * · 4 «ta
• • ti- β * 4 ft * mi
«· · * · 4 « ta
(19)(19) fürfor
einena **»«*«- α ee * e * st** »« * «- α ee * e * st an derat the Innen-Inside- - 3 -- 3 - zugänglichen Einsteckschlitzaccessible slot Schlüssel gelagert ist, derKey is stored, the
seite des Türblatts (12) mit einem Winkelhebelside of the door leaf (12) with an angle lever (20) verbunden ist. !(20) is connected. ! 10i Tresor nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch ge^ |10i safe according to claims 1 to 9, thereby ge ^ | kennzeichnet j daß der an dem Türblatt (12) ge- \ j denotes that the overall on the door leaf (12) \ lagerte Winkelhebel (20) innerhalb des Hohl- |mounted angle lever (20) within the hollow | raums (24) in einem zwischen den Rippen (28, t space (24) in one between the ribs (28, t 29) und dem Türblatt (12) eingehaltenen Abstand, S die Rippen (28) teilweise überstreichend, ver- i 29) and the door leaf (12) maintained distance, S partially sweeping over the ribs (28), i si schwenkbar ist. |si is pivotable. | 11. Tresor nach den Ansprüchen 1 bis 1O3 dadurch |11. Safe according to claims 1 to 1O 3 thereby | gekennzeichnet j daß das Türblatt (12) mit dermarked j that the door leaf (12) with the Verkleidungskappe (21) an einem rechteckigen, |Covering cap (21) on a rectangular, | auf das Gehäuse (10) aufgesteckten und dort be- iplaced on the housing (10) and there i festigten Rahmen (11) schwenkbar gelagert ist. |fixed frame (11) is pivotably mounted. | 12. Tresor nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch I gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10), der Rahmen j (11), das Türblatt (12), die Verkleidungskappe |12. Safe according to claims 1 to 11, characterized in that the housing (10), the frame j (11), the door leaf (12), the cladding cap | (21) mit den Kanälen (25, 26) und der Drehkörper I (18) mit dem Winkelhebel (20) Kunststoffteile |(21) with the channels (25, 26) and the rotating body I (18) with the angle lever (20) plastic parts | sind, während die als Zylinderbolzen ausgebil- | deten Riegel (31, 32) Metallteile sind. Iare designed as cylinder bolts | the bolt (31, 32) are metal parts. I. 13. Tresor nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch J gekennzeichnet, daß das Gehäuse ( 10), eine Spardose bildend, einen Einsteckschlitz (13) für13. Safe according to claims 1 to 12, characterized by J characterized in that the housing (10), forming a money box, has an insertion slot (13) for Münzen und zusammengefaltete Geldscheine auf- ;Open coins and folded bills; weist. Ishows. I.
DE19868610218 1986-04-15 1986-04-15 safe Expired DE8610218U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610218 DE8610218U1 (en) 1986-04-15 1986-04-15 safe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610218 DE8610218U1 (en) 1986-04-15 1986-04-15 safe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8610218U1 true DE8610218U1 (en) 1986-09-18

Family

ID=6793671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868610218 Expired DE8610218U1 (en) 1986-04-15 1986-04-15 safe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8610218U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900433A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-02 Fabrice Noel Robert Geo Frerot Locking device for toy industry, has manipulator rotating along its axis and including axis of hole in axis of intermediate body, where body is displaced by external force liberates space, and false manipulator having shape in its part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900433A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-02 Fabrice Noel Robert Geo Frerot Locking device for toy industry, has manipulator rotating along its axis and including axis of hole in axis of intermediate body, where body is displaced by external force liberates space, and false manipulator having shape in its part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013000921U1 (en) panic lock
DE2433322C3 (en) Panic main lock with secondary latches
DE2049872C3 (en) Rotary latch lock
DE19838623C1 (en) Door lock for an all-glass door with a fixed glass side panel
DE4026080C2 (en) Espagnolette lock
DE102012111095B4 (en) Swivel lever lock with low installation depth
DE3507349A1 (en) Lock
DE4218527C2 (en) Coupling lock for shopping trolleys
DE4023822A1 (en) Child-proof lock for vehicle door - has closure cylinder moving internal operating grip between secured and unsecured positions
DE8610218U1 (en) safe
DE3134614A1 (en) Device for making motor vehicles theftproof
EP1024240B1 (en) Locking device
DE102017009642A1 (en) lock
DE425009C (en) Interlocking lock
DE2902012C2 (en) Espagnolette lock with latch
DE2526324C3 (en) Roller shutter locking
DE8132207U1 (en) PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK
DE3727925A1 (en) Fitting for doors or the like equipped with mortise locks
DE2504410A1 (en) Mortice lock for hollow door profiles - has slider guided by housing slot for several turns of lock
DE1553570C (en) Lock for safes or the like
DE512619C (en) Combination lock with two groups of two-part push-button tumblers
DE336864C (en) safety lock
DE3906619C1 (en) Padlock
DE339240C (en) Secret lock
DE398689C (en) Lock for car doors