DE8132207U1 - PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK - Google Patents

PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK

Info

Publication number
DE8132207U1
DE8132207U1 DE19818132207U DE8132207U DE8132207U1 DE 8132207 U1 DE8132207 U1 DE 8132207U1 DE 19818132207 U DE19818132207 U DE 19818132207U DE 8132207 U DE8132207 U DE 8132207U DE 8132207 U1 DE8132207 U1 DE 8132207U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch bolt
lock
locking
tail
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818132207U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA FRANZ KARL MELCHERT 5628 HEILIGENHAUS DE
Original Assignee
FA FRANZ KARL MELCHERT 5628 HEILIGENHAUS DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA FRANZ KARL MELCHERT 5628 HEILIGENHAUS DE filed Critical FA FRANZ KARL MELCHERT 5628 HEILIGENHAUS DE
Priority to DE19818132207U priority Critical patent/DE8132207U1/en
Publication of DE8132207U1 publication Critical patent/DE8132207U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Drückerbetätigbares FallenriegelschloßLever-operated latch bolt lock

Die Erfindung betrifft ein drückerbetätigbares Fallenriegelschloß für Glastüren, mit einem schließzylinderbetätigbaren Fallenriegelschwanz, weleher mindestens eine Tourenöffnung aufweist, kreuzend zu welcher eine beweglich am Fallenriegelschwanz angelenkte Zuhaltung liegt, die sich über das rückwärtige Ende des Fallenriegelschwanzes fortsetzt bis in den Bereich der Drückerbetätigung und über einen Sperrzapfen hebbar ist vor eine Drückerkraft-Übertragungsschulter. 10The invention relates to a lever-operated latch bolt lock for glass doors, with a lock cylinder-operated latch bolt tail, weleher has at least one touring opening, crossing to which a tumbler hinged movably on the latch bolt tail is located continues over the rear end of the latch bolt tail until it is in the area of the handle actuation and can be lifted over a locking pin in front of a pusher force transmission shoulder. 10

Es sind derartige Fallenriegelschlösser bekannt, bei denen die Drückerkraft-Übertragungsbauteile zu einem aufwendigen Aufbau des Fallenriegelschlosses und der diesem zugeordneten Beschlagbauteile führen.There are such latch bolt locks are known in which the handle force transmission components lead to a complex construction of the latch bolt lock and the hardware components assigned to it.

Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Fallenriegelschloß von herstellungstechnisch einfachem, gebrauchsvorteilhaftem Aufbau anzugeben derart, daß die Schloßbauteile auf ein Minimum herabgesetzt sind bei einfacherer Ausgestaltung der Beschlagbauteile. The object of the invention is based on the object of a generic Specify latch bolt lock of simple manufacturing, advantageous construction such that the lock components on are reduced to a minimum with a simpler design of the fitting components.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß unterhalb des Sperrzapfens eine Drückerbetätigungsnuß mit Vierkantöffnung zum Durchstecken des Drückerdornes gelagert ist, welche an ihrer dem Sperrzapfen abgekehrten Flanke einen Betätigungsvorsprung ausbildet, der längs einer Steuerfläehe eines bogenförmige die Drückerbetätigungsnuß umfassenden Hebels schleift, welcher an seinem freien Ende die Drückerkraft-Übertragungsschulter ausbildet.This object is achieved in that a below the locking pin The handle actuation nut is mounted with a square opening for inserting the handle mandrel, which faces away from the locking pin on its Flank forms an actuating projection that runs along a control surface an arcuate lever which grinds the handle actuating nut and which, at its free end, drags the handle force transmission shoulder trains.

Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Fallenriegelschloß angegeben, welches neben eines vereinfachten Aufbaues herstel-As a result of such a configuration is a generic latch bolt lock specified which, in addition to a simplified structure,

VNR: 107212VNR: 107212

•■.1T588.: ' : Drf.jRJ/S/G • ■. 1T588 .: ': Drf.jRJ / S / G

27.10.198110/27/1981

t · ■t · ■

■ < ■■ <■

• · · · ff ■• · · · ff ■

■ · ■ • · ■■ · ■ • · ■

/4/ 4

lungstechnisch einfachere Beschlagbauteile zuläßt. Die Vereinfachung liegt insbesondere im Bereich der Drückerbetätigung. Es kann nun eine Drückerbetätigungsnuß mit Vierkantöffnung eingesetzt werden. Beim Zurückziehen des Fallenriegels mittels der Drückerbetätigungsnuß beaufschlagt deren Betätigungsvorsprung die Steuerfläche des die Drückerbe tätigungsnuß umfassenden Hebels, welcher seinerseits mit der Kraftüber-, tragungsschulter über die Zuhaltung den Fallenriegel zurückzieht. Die entsprechenden Schloßbauteile im Bereich der Drückerbetätigung lassen sich raumsparend unterbringen und gestatten einen räumlich kleinen Aufbau des Fallenriegelschlosses, welcher insbesondere dem Einsatz an Glastüren entgegenkommt. Da zur Halterung des Drückerdornes die im Schloßgehäuse gelagerte Drückerbetätigungsnuß dient, können die Beschlagbauteile von Lagerkräften entlastet werden, die zu dem eingangs erwähnten günstigeren Aufbau führen.technically simpler hardware components. The simplification is particularly in the area of the handle actuation. A handle actuation nut with a square opening can now be used. When the latch bolt is withdrawn by means of the handle actuating nut, its actuating projection acts on the control surface of the lever handle actuation nut comprehensive lever, which in turn pulls back the latch bolt with the power transmission, transmission shoulder via the tumbler. the Corresponding lock components in the area of the handle actuation can be accommodated in a space-saving manner and allow a spatially small one Structure of the latch bolt lock, which is particularly suited to the use Glass doors coming towards you. Since the handle actuation nut mounted in the lock housing is used to hold the handle mandrel, the fitting components can be relieved of bearing forces that lead to the above lead mentioned cheaper structure.

Eine vorteilhafte Weiterbildung ist darin zu sehen, daß an der Rückseite der Steuerfläche das Ende einer den Hebel in Rückstellrichtung belasten-Feder angreift. Daher kann auf eine die Drückerbetätigungsnuß beaufschlagende gesonderte Feder verzichtet werden.An advantageous development can be seen in the fact that on the back the control surface engages the end of a spring loading the lever in the return direction. A separate spring acting on the handle actuation nut can therefore be dispensed with.

Der Verlagerungsweg der Drückerbetätigungsnuß in Öffnungsrichtung Iäß1 sich in einfacher Weise dadurch begrenzen, daß eine dem Betätigungsvorsprung gegenüberliegende Nase am Sperrzapfen In Betätigungs-Endstellung anschlägt.The displacement of the handle actuation nut in the opening direction Iäß1 limit themselves in a simple manner in that a nose opposite the actuation projection strikes the locking pin in the actuation end position.

Zu einer stabilen Unterbringung der Zuhaltung am Fallenriegelschwanz trägt die Tatsache bei, daß dieser einen Schlitz aufweist, in welchem die Zuhaltung liegt, welche an ihrer der Tourenöffnung gegenüberliegenden Kante eine Vertiefung aufweist, in die eine Druckfeder ragt, deren ge-For a stable placement of the guard locking on the latch bolt tail contributes to the fact that this has a slot in which the Guard locking is located, which has a recess on its edge opposite the tour opening into which a compression spring protrudes, the

VNR: 107212VNR: 107212

27.10.198110/27/1981

> ιι·> ιι ·

I ■·!■··I ■ ·! ■ ··

I I ·I I ·

genüberliegendes Ende am Steg des mit seinen Schenkeln den Schlitz bildenden U-Profiles des Fallenriegelschwanzes anliegt.the opposite end on the web of the slit with its legs forming U-profile of the latch bolt tail rests.

Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß der Fallenriegel kopf am Riegelschwanz lösbar und umwendbar befestigt ist derart, daß eine Einsteckfahne des Fallenriegelkopfes einen rückseitig offenen Längsschlitz mit mittlerer Erbreiterung besitzt, in welcher ein etwa der Schlitzbreite entsprechender Drehzapfen des Fallenriegelschwanzes in die Quer-Sperrstellung bringbar ist, welcher Drehzapfen in seiner Länge dem Durchmesser der Erbreiterung entspricht. Hierdurch läßt sich auf einfache Weise das Schloß auf einen anderen Anschlag umstellen. Es ist lediglich der Drehzapfen so zu verlagern, daß sein entsprechender Abschnitt mit dem Längsschlitz der Einsteckfahne des Fallenriegelkopfes fluchtet. Dieser ist dann herausziehbar und umwendbar. Danach Jäßt sich dieAnother advantage is the fact that the latch bolt head on the bolt tail is releasably and reversibly attached in such a way that an insertion tab of the latch bolt head has a longitudinal slot open at the rear medium broadening, in which one approximately corresponds to the slot width Pivot of the latch bolt tail can be brought into the transverse locking position, which pivot pin in its length corresponds to the diameter corresponds to the broadening. This allows the lock to be switched to a different stop in a simple manner. It is just to move the pivot so that its corresponding section is aligned with the longitudinal slot of the plug-in lug of the latch bolt head. This can then be pulled out and turned over. Then the

Sperrstellung durch entsprechendes Verdrehen des Drehzapfens herbeiführen. Die Quer-Sperrstellung wird dadurch gesichert, daß die Erbrei-Bring the locked position by turning the pivot pin accordingly. The transverse locking position is secured by the fact that the

terung Rastvertiefungen für Rastrippen des Drehzapfens in der Quer-locking recesses for locking ribs of the pivot in the transverse

Js Sperrstellung aufweist.Js has locked position.

Schließlich ist es noch vorteilhaft, daß die auf einen Profilschließzylinder abgestimmte Einstecköffnung mit ihrem Profil-Flanschabschnitt auf die Drückerbetätigungsnuß hin gerichtet ist.Finally, it is also advantageous that the profile lock cylinder Matched insertion opening is directed with its profile flange portion on the handle actuation nut.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Fig. 1 bis 6 erläutert. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to FIGS. 1 to 6. It shows

Fig. 1 eine Ansicht eines einer Glastüre zugeordneten Fallenriegelschlosses bei in Grundstellung befindlichem Fallenriegel,1 shows a view of a latch bolt lock assigned to a glass door with the latch bolt in the home position,

VNR: 107212 '..17'.58S: ' : Pti.iRJ/S/G 27.10.1981 VNR: 107212 '..17'.58S:': Pti.iRJ / S / G 27.10.1981

• · · t · I ι ι ι• · · t · I ι ι ι

> ■ I · I Il> ■ I · I Il

>■>■·· I I · I ι> ■> ■ ·· I I · I ι

4- 4- / β

Fig. 2 eine Ansicht des Fallenriegelschlosses bei abgenommener Schloßdecke, wobei der Fallenriegel vorgeschlossen ist,2 shows a view of the latch bolt lock with the lock cover removed, with the latch bolt locked,

Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, jedoch bei in Grundstellung befindlichem Fallenriegel,3 shows a representation corresponding to FIG. 2, but with the latch bolt in the basic position,

Fig. 4 eine ebenfalls der Fig. 2 entsprechende Darstellung, wobei der Fallenriegel mittels der Drückerbetätigungsnuß zurückgezogen ist,
10
FIG. 4 shows a representation likewise corresponding to FIG. 2, the latch bolt being withdrawn by means of the trigger actuation nut,
10

Fig. 5 in vergrößerter Darstellung den vom Fallenriegelschwanz gelösten Fallenriegel kopf undFig. 5, in an enlarged view, the released from the latch bolt tail Latch bolt head and

Fig. 6 einen Horizontalschnitt in Fig. 5.FIG. 6 shows a horizontal section in FIG. 5.

Die Glastüre 1 weist an ihrer einen vertikalen Kante zwei flächig gegen die Glastüre tretende Beschlagbauteile 2 auf. Zwischen diesen ist in einem nicht dargestellten Ausschnitt der Glastüre 1 ein Fallenriegelschloß 3 untergebracht.The glass door 1 has two flat against one another on its one vertical edge the glass door stepping hardware components 2. Between these, a latch bolt lock is in a section of the glass door 1, not shown 3 housed.

Im einzelnen besitzt das Fallenriegelschloß 3 einen Schloßgehäuseboden 4 mit rechtwinklig dazu verlaufender Schloßstulpe 5. Sodann sind von den Längsflanken des Schloßgehäusebodens 4 Schloßkasten-Schmalwände 6 und 7 abgebogen, die rechtwinklig zur Schloßstulpe 5 verlaufen, und die zur Führung der einander gegenüberliegenden Randkanten 8 und 9 eines gabelförmigen Fallenriegelschwanzes 10 dienen. In dem einen Gabelschenkel 11 ist eine Sackbohrung 12 vorgesehen, in die das eine Ende einer Druckfeder 13 ragt, die sich ihrerseits an einem Quersteg 14 des Fallenriegelschlosses 3 abstützt.In detail, the latch bolt lock 3 has a lock housing base 4 with lock cuff 5 extending at right angles to it 7 bent, which run at right angles to the lock cuff 5, and the one for guiding the opposite edge edges 8 and 9 fork-shaped latch bolt tail 10 are used. In one fork leg 11, a blind hole 12 is provided into which one end of a compression spring 13 protrudes, which in turn extends to a crosspiece 14 of the Latch bolt lock 3 is supported.

VNR: 107212 '..17:58a· · \ Drt.JR-S/S/G 27.10.1981 VNR: 107212 '..17: 58a · \ Drt.JR-S / S / G 27.10.1981

Der Fallenriegelschwanz 10 ist mit einer in Schließrichtung verlaufenden Einstecköffnung 15 ausgestattet. Dieselbe wird durchsetzt von einem Drehzapfen 16. Letzterer besitzt endständige Lagerbunde 161 und 16", die durch einen mittleren, abgeflachten Quersteg 16'" untereinander verbunden sind. Überragt werden die Schmalzonen des Querstegs 16'" von halbrundförmigen Rastrippen 17, die in Rastvertiefungen 18 einer mittleren Erbreiterung 19 eines rückseitig offenen Längsschlitzes 20 einer Einsteckfahne 21 eines Fallenriegelkopfes 22 eingreifen. Die Länge χ des Drehzapfens 16 in seinem Mittelbereich entspricht dem Durchmesser y der Erbreiterung 19.The latch bolt tail 10 is equipped with an insertion opening 15 extending in the closing direction. The same is traversed by a pivot 16. The latter has end bearing collars 16 1 and 16 "which are connected to one another by a central, flattened transverse web 16 '". The narrow zones of the transverse web 16 '″ are surmounted by semicircular locking ribs 17, which engage in locking depressions 18 of a central widening 19 of a longitudinal slot 20, open at the rear, of a plug-in lug 21 of a latch bolt head 22. The length χ of the pivot 16 in its central area corresponds to the diameter y of the leg widening 19th

Das Umstellen des Fallenriegelschlosses auf einen anderen Anschlag geschieht dadurch, daß der Drehzapfen, dessen Lagerbund 16" einen Betätigungsschlitz S ausbildet, in die in Fig. 5 und 6 veranschaulichteThe latch bolt lock is switched to a different stop by the fact that the pivot pin, the bearing collar 16 ″ of which forms an actuating slot S, in the illustrated in FIGS. 5 and 6 Lage gedreht wird. Dann fluchtet der Quersteg 16'" mit dem Längsschlitz 20 der Einsteckfahne 21 des Fallenriegelkopfes 22. Dieser läßt sich herausziehen, umwenden und erneut in die Einstecköffnung 15 des Fallenriegelschwanzes 10 einführen. Danach ist der Drehzapfen 16 in die Quer-Sperrstellung zu bringen, wobei seine Rastrippen 17 in die Rastvertie-Location is rotated. Then the transverse web 16 '"is aligned with the longitudinal slot 20 of the plug-in lug 21 of the latch bolt head 22. This can be pulled out, turned over and reinserted into the insertion opening 15 of the latch bolt tail 10. Then the pivot pin 16 is to be brought into the transverse locking position, with its locking ribs 17 in the locking position. fungen 18 des Fallenriegelkopfes eingreifen und diese Sperrstellung sichern.Fungen 18 of the latch bolt head engage and secure this locked position.

Der dem Gabelschenkel 11 gegenüberliegende Gabelschenkel 23 ist durch einen Schlitz 24 zu einem U-Profil gestaltet. Die Schenkel desselbenThe fork leg 23 opposite the fork leg 11 is through a slot 24 designed into a U-profile. The thighs of the same formen eine Tourenöffnung 25 für einen nicht dargestellten Schließbart eines Profilschließzylinders 26. In die in den Fig. 2 und 3 dargestellte strichpunktierte Bewegungsbahn des Schließbartes ragt eine im Schlitz des Fallenriegelschwanzes 10 liegende Zuhaltung 27. Diese ist um einen Lagerzapfen 28 des Fallenriegelschwanzes schwenkbar und weist an ihrerform a tour opening 25 for a lock bit, not shown, of a profile lock cylinder 26. In the one shown in FIGS The dash-dotted trajectory of the lock bit protrudes a tumbler 27 located in the slot of the latch bolt tail 10 Bearing pin 28 of the latch bolt tail pivotable and has on her der Tourenöffnung 25 des Fallenriegelschwanzes 10 gegenüberliegendenthe tour opening 25 of the latch bolt tail 10 opposite

• · · ■ ι ■ ι• · · ■ ι ■ ι

VNR: 107212 !"!17'588I ' .! 'QrjRL/S/G 27.10.1981VNR: 107212! "! 17'588I '.!' QrjRL / S / G 27.10.1981

«ta«Ta

ι im ·ι in

/8/8th

Kante eine Vertiefung 29 zum Eintritt einer Druckfeder 30 auf, die sich am Steg 31 des U-Profiles abstutzt.Edge a recess 29 for the entry of a compression spring 30, which on the web 31 of the U-profile.

Die Zuhaltung 27 setzt sich über das rückwärtige Ende des Fallenriegel-Schwanzes 10 fort und stützt sich dort an einen schloßgehäuseseitigen Sperrzapfen 32 ab. Der dortige Bereich der Zuhaltung 27 ist mit einem Anschlagsteg 33 ausgestattet, der in Grundstellung des Fallenriegelschlosses hinter dem Sperrzapfen 32 liegt, vergl. Fig. 3. Hierdurch wird die von der Druckfeder 13 verursachte Ausschließbewegung des Fallenriegels F begrenzt.The tumbler 27 continues over the rear end of the latch bolt tail 10 and is supported there on a lock housing side Locking pin 32 off. The area of the tumbler 27 there is equipped with a stop web 33 which, in the basic position of the latch bolt lock, lies behind the locking pin 32, see FIG. 3 the locking movement of the latch bolt F caused by the compression spring 13 is limited.

Unterhalb des Sperrzapfens 32 ist im rückwärtigen Bereich des Fallenriegelschlosses im Schloßboden 4 und Schloßdecke eine Drückerbetätigungsnuß 34 gelagert, welche an ihrer dem Sperrzapfen 32 abgekehrtenBelow the locking pin 32, in the rear area of the latch bolt lock in the lock base 4 and lock cover, a handle actuation nut 34 is mounted which faces away from the locking pin 32 on its Flanke einen Betätigungsvorsprung 35 ausbildet, der längs einer Steuerfläche 36 eines bogenförmig die Drückerbetätigungsnuß 34 umfassenden Hebels 37 schleift. Der Hebel 37 lagert seinerseits um einen unterhalb der mit einer Vierkantöffnung 38 ausgestatteten Drückernuß 34 angeordneten Lagerzapfen 39 des Schloßgehäuses.Flank forms an actuating projection 35 which, along a control surface 36 of an arcuate encompassing the trigger actuating nut 34 Lever 37 grinds. The lever 37 is in turn supported around a bearing pin 39 of the lock housing which is arranged below the handle follower 34, which is equipped with a square opening 38.

Eine auf einem schloßgehäuseseitigen Vierkantzapfen 40 aufgesteckte Feder 41 greift mit ihrem Ende 41' an der Rückseite der Steuerfische 36 des Hebels 37 an und belastet diesen entgegen Uhrzeigerrichtung. Durch die Steuerfläche 36 wird seinerseits die Drückerbetätigungsnuß 34 ebenfallsA spring attached to a square pin 40 on the lock housing side 41 engages with its end 41 'on the rear of the rudder fish 36 of the Lever 37 and loads it counterclockwise. By means of the control surface 36, in turn, the trigger actuation nut 34 is also activated entgegen Uhrzeigerrichtung beaufschlagt. Begrenzt wird diese Bewegung durch eine dem Betätigungsvorsprung 35 gegenüberliegende Nase 42, die sich an einer schloßgehäuseseitigen Hülse 43 abstützt, vergl. Fig. 3. In dieser Stellung liegt die am freien Ende des Hebels 37 durch eine Abwinklung erzeugte Drückerknaft-Übertragungsschulter 44 unterhalb desapplied counterclockwise. This movement is limited by a nose 42 opposite the actuating projection 35, which is supported on a sleeve 43 on the lock housing side, see FIG. 3. In In this position, the push button transmission shoulder 44 generated at the free end of the lever 37 by an angled position lies below the

Sperrzapfens 32 vor dem Anschlagsteg 33 der Zuhaltung 27.Locking pin 32 in front of the stop web 33 of the tumbler 27.

VNR: 107212VNR: 107212

27.10.198110/27/1981

β · aβ · a • ■ ■ e · · ■• ■ ■ e · · ■

• B ■ · t • B ■ · t

Die dem Schließzylinder 26 angepaßte Einstecköffnung 45 ist so ausgerichtet, daß der Profil-Flanschabschnitt 45' auf die Drückerbetätigungsnuß 34 hin gerichtet ist.The insertion opening 45 adapted to the lock cylinder 26 is oriented in such a way that the profile flange section 45 'is directed towards the handle actuating nut 34.

Es ergibt sich folgende Wirkungsweise:The following mode of action results:

Soll der aus Fallenriegelschwanz 10 und Fallenriegel kopf 22 bestehende Fallenriegel F zurückgezogen werden, so ist der dem Fallenriegelschloß zugeordnete Drücker 46 in Betätigungsrichtung zu verlagern. Hierbei wird über dessen Drückerdorn 47 die Drückerbetätigungsnuß 34 in dieIf the latch bolt tail 10 and latch bolt head 22 existing Latch bolt F are withdrawn, the handle 46 assigned to the latch bolt lock must be moved in the actuating direction. Here is the handle actuating nut 34 into the via the pusher mandrel 47 Stellung gemäß Fig. 4 gebracht. Dabei beaufschlagt der Betätigungsvorsprung 35 die Steuerfläche 36 des Hebels 37 und verschwenkt diesen, dessen Kraftübertragungsschulter 44 über den Anschlagsteg 33 der Zuhaltung 27 den Fallenriegel zurückzieht. Wird der Drücker 46 losgelassen, bringen die Federn 13 und 41 die entsprechenden SchloßbauteilePosition according to FIG. 4 brought. The actuating projection 35 acts on the control surface 36 of the lever 37 and pivots it, whose power transmission shoulder 44 pulls back the latch bolt via the stop web 33 of the tumbler 27. If the trigger 46 is released, the springs 13 and 41 bring the corresponding lock components in die Grundstellung.in the basic position.

Das Vorschließen des Fallenriegels F geschieht mittels des zum Schließzylinder 26 zugehörigen Schlüssels. Bei Schließbetätigung greift der Schließbart in die Tourenöffnung 25 des Fallenriegelschwanzes 10 ein und hebt dabei die Zuhaltung 27 aus derart, daß deren Anschlagsteg 33 oberhalb des Sperrzapfens 32 liegt. Somit kann der Fallenriegel vorge-The latch bolt F is pre-locked by means of the key belonging to the lock cylinder 26. When the door is closed, the Lock bit into the tour opening 25 of the latch bolt tail 10 and lifts the tumbler 27 in such a way that its stop web 33 lies above the locking pin 32. Thus, the latch bolt can be

ff schlossen werden. Nach erfolgter Vorschließbewegung bringt die Federbe closed. After the pre-closing movement has taken place, the spring brings

30 die Zuhaltung 27 in Anschlagstellung zum Sperrzapfen 32. Jedoch30 the tumbler 27 in the stop position to the locking pin 32. However

befindet sich dann der Anschlagsteg 33 vor dem Sperrzapfen 32. Einis then the stop web 33 in front of the locking pin 32. A

: 25 Zurückdrücken des Fallenriegels F ist dadurch verhindert. Wird in: 25 This prevents latch bolt F from being pushed back. Is in

[ι dieser vorgeschlossenen Stellung des Fallenriegels F der Drücker 46[ι this pre-locked position of the latch bolt F of the pusher 46

r> betätigt, so kann mittels der unterhalb des Anschlagsteges 33 befindlichenr> actuated, then by means of the located below the stop web 33

ν Kraftübertragungsschulter 44 des Hebels 37 kein Zurückziehen des Fallen-ν Power transmission shoulder 44 of the lever 37 no retraction of the fall

LL. riegels F erfolgen. Ein Zurückschließen des Fallenriegels ist nur mittelslatch F take place. The latch bolt can only be closed by means of

VNR: 107212 '"»IT-slffi '"; -P'rift·../^ 27.10.1981 VNR: 107212 '"" I T-slffi'";-P'rift · ../^ 27.10.1981

I 1 I I 1 I

1 > > I1>> I.

■ »J.i·■ »J.i ·

Il 1Il 1

/10/ 10

des Schließzylinders 26 möglich, und zwar durch entsprechende SchließbetätigungAlle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungsweseotlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.of the lock cylinder 26 possible, namely by appropriate locking actuationAll mentioned in the description and shown in the drawing New features are essential to the invention, even if they are not expressly claimed in the claims.

VNR: 107212VNR: 107212

27.10.198110/27/1981

Claims (1)

a a aa a a 1 > h ·1> h a a a ■ a ·a a a ■ a Firma Franz Karl Melchert, Am Hanholz 7-9, 5628 HeiligenhausCompany Franz Karl Melchert, Am Hanholz 7-9, 5628 Heiligenhaus SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Drückerbetätigbares Fallenriegelschloß für Glastüren, mit einem schließzylinderbetätigbaren Fallenriegelschwanz, welcher mindestens eine Tou-5 renöffnung aufweist, kreuzend zu welcher eine beweglich am Fallenriegelschwanz angelenkte Zuhaltung liegt, die sich über das rückwärtige Ende des Fallenriegelschwanzes fortsetzt bis in den Bereich der Drückerbetätigung und über einen Sperrzapfen hebbar ist vor eine Drückerkraft-Übertragungsschulter, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des '& 1. Lever-operated latch bolt lock for glass doors, with a lock cylinder-operated latch bolt tail, which has at least one Tou-5 opening, crossing to which a movably hinged on the latch bolt tail is located, which continues over the rear end of the latch bolt tail into the area of the handle actuation and a The locking pin can be lifted in front of a handle force transmission shoulder, characterized in that underneath the '& 10 Sperrzapfens (32) eine Drückerbetätigungsnuß (34) mit Vierkantöffnung10 locking pin (32) a handle actuation nut (34) with a square opening S (38) zum Durchstecken des Drückerdornes (47) gelagert ist, welche anS (38) is mounted for pushing through the pusher mandrel (47), which on yy ihrer dem Sperrzapfen (32) abgekehrten Flanke einen Betätigungsvor-its flank facing away from the locking pin (32) an actuating device ; sprung (35) ausbildet, der längs einer Steuerfläche (36) eines bogenförmig; jump (35) forms the along a control surface (36) of an arcuate I die Drückerbetätigungsnuß (34) umfassenden Hebels (37) schleift, wel-I grinds the lever (37) comprising the handle actuation nut (34), which !,; 15 eher an seinem freien Ende die Drückerkraft-Übertragungsschulter (44)!,; 15 rather at its free end the pusher force transmission shoulder (44) I ausbildet.I train. ",", 2. Fallenriegelschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an2. Latch bolt lock according to claim 1, characterized in that on der Rückseite der Steuerfläche (36) das Ende (4V) einer den Hebel (37) ; 20 in Rückstellrichtung belastenden Feder (41) angreift.the back of the control surface (36) the end (4V) of the lever (37) ; 20 engages in the restoring direction loading spring (41). I 3. Fallenriegelschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eineI 3. latch bolt lock according to claim 1, characterized in that a S dem Betätigungsvorsprung (35) gegenüberliegende Nase (42) am SperrS the actuating projection (35) opposite nose (42) on the lock ig zapfen (32) in Betätigungs-Endstellung (Fig. 4) anschlägt.ig pin (32) strikes in the actuation end position (Fig. 4). VNR; 107212 '·■ 37*;58&! ' .! bfyRj/SyG 27.10.1981VNR; 107212 '· ■ 37 *; 58 &! '.! bfyRj / SyG October 27, 1981 • B ·• B • a · ·• a · · • I MH• I MH ft ft ·ft ft 4. Fallenriegelschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fallenriegelschwanz (10) einen Schlitz (24) aufweist, in welchem die" Zuhaltung (27) liegt, welche an ihrer der Tourenöffnung (25) gegenüberliegenden Kante eine Vertiefung (29) aufweist, in die eine Druckfeder4. latch bolt lock according to claim 1, characterized in that the Latch bolt tail (10) has a slot (24) in which the "tumbler (27) is located, which at its edge opposite the touring opening (25) has a recess (29) into which a compression spring (30) ragt, deren gegenüberliegendes Ende am Steg (31) des mit seinen Sch En kein den Schlitz (24) bildenden U-Profiles des Fallenriegelschwanzes anliegt.(30) protrudes, the opposite end of which on the web (31) of the with his No U-profile of the latch bolt tail forming the slot (24) is applied. 5. Fallenriegelschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fallenriegel kopf (22) am Riegelschwanz (10) lösbar und umwendbar befestigt ist derart, daS eine Einsteckfahne (21) des Fallenriegel kopfes (22) einen rückseitig offenen Längsschlitz (20) mit mittlerer Erbreiterung (19) besitzt, in welcher ein etwa der Schlitzbreite entsprechender Drehzapfen (16) des Fallenriegelschwanzes (10) in die Quer-Sperrstellung bringbar5. latch bolt lock according to claim 1, characterized in that the Latch bolt head (22) is detachably and reversibly attached to the bolt tail (10) in such a way that an insertion tab (21) of the latch bolt head (22) has a rearwardly open longitudinal slot (20) with a medium widening (19), in which a pivot pin corresponding approximately to the width of the slot (16) of the latch bolt tail (10) can be brought into the transverse locking position ist, welcher Drehzapfen eine dem Durchmesser (y) der Erbreiterung (19) entsprechende Länge (x) besitzt.is which pivot pin has a length (x) corresponding to the diameter (y) of the widening (19). 6. Fadenriegelschloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erbreiterung (19) Rastvertiefungen (18) für Rastrippen (17) des Dreh6. thread bolt lock according to claim 5, characterized in that the Broadening (19) locking depressions (18) for locking ribs (17) of the rotary zapfens (16) in der Quer-Sperrstellung aufweist.has pin (16) in the transverse locking position. 7. Fallenriegelschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einen Profilschließzylinder (26) abgestimmte Einstecköffnung (45) mit ihrem Profil-Flanschabschnitt (45') auf die Drückerbetätigungsnuß (34)7. latch bolt lock according to claim 1, characterized in that the Insertion opening (45) matched to a profile lock cylinder (26) with its profile flange section (45 ') to the handle actuation nut (34) hin gerichtet ist.is directed towards. VMR: 107212 .M7.:588: .". DYi..R1../STtG 27.10.1981 VMR: 107212 .M7.: 588:. ". DYi..R 1 ../STtG 10/27/1981
DE19818132207U 1981-11-04 1981-11-04 PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK Expired DE8132207U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132207U DE8132207U1 (en) 1981-11-04 1981-11-04 PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132207U DE8132207U1 (en) 1981-11-04 1981-11-04 PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8132207U1 true DE8132207U1 (en) 1982-02-11

Family

ID=6732701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818132207U Expired DE8132207U1 (en) 1981-11-04 1981-11-04 PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8132207U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305209A1 (en) * 1983-02-16 1984-08-16 HEWI Heinrich Wilke GmbH, 3548 Arolsen Door lock
DE3721670A1 (en) * 1987-07-01 1989-01-19 Melchert Beschlaege Rim lock to be fastened surface-mounted on a door
DE3817439A1 (en) * 1987-07-01 1989-01-19 Melchert Beschlaege DOOR-LOCKING BOX LOCK
EP2674554A3 (en) * 2012-06-12 2015-07-22 DORMA Deutschland GmbH Latchbolt lock

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305209A1 (en) * 1983-02-16 1984-08-16 HEWI Heinrich Wilke GmbH, 3548 Arolsen Door lock
DE3721670A1 (en) * 1987-07-01 1989-01-19 Melchert Beschlaege Rim lock to be fastened surface-mounted on a door
DE3817439A1 (en) * 1987-07-01 1989-01-19 Melchert Beschlaege DOOR-LOCKING BOX LOCK
EP2674554A3 (en) * 2012-06-12 2015-07-22 DORMA Deutschland GmbH Latchbolt lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804506C2 (en) Door with a panic operator
DE202006005785U1 (en) Push rod lock has front closable catch with locking cam is blocked in reverse path of connecting rod from their locked position, and blocking section of catch downward window trains stage
DE202006014041U1 (en) Countersunk closure for doors of thin-walled cupboards has cavity holding lever handle which rests on arm fixed to locking rod with a spring pretensioning locking rod in its extended locking positin
DE202013009023U1 (en) Handle-operable self-locking lock
DE10206854C1 (en) Pull-out lock for drawers arranged one above the other
DE2049872C3 (en) Rotary latch lock
DE3521213A1 (en) LATCH PANIC LOCK, ESPECIALLY FOR PIPE FRAME
EP0670403B1 (en) Doorlock, especially mortise lock
DE3736592C2 (en) Pipe frame lock
DE3243029C2 (en) Retractable lock for control cabinet doors
DE2827939A1 (en) Mortice lock with double mechanism - uses standard parts for left or right hand fitting to door
DE8132207U1 (en) PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK
DE2932471A1 (en) Plugged lock drive bar operation - involves pref. angular lever end engaging bolt and centre engaging bar
DE2347405C3 (en) Cylindrical mortise lock
DE2813311C2 (en)
DE3427713C2 (en)
DE3739022C2 (en) Lock
DE1678041B2 (en) ROTATING CYLINDER LOCK ARRANGEMENT IN AN EXTERNAL KNOB OF A LOCK
AT386038B (en) Door fastener
DE3920361C2 (en)
DE4103923C2 (en)
DE102004018761A1 (en) Sealable lock for securing the operating position of an electricity meter on a carrier platform
CH671603A5 (en)
DE2602268C3 (en) Hasp lock for containers such as bags, suitcases or the like
DE3709408C2 (en)