DE8608665U1 - Stützisolator - Google Patents
StützisolatorInfo
- Publication number
- DE8608665U1 DE8608665U1 DE19868608665 DE8608665U DE8608665U1 DE 8608665 U1 DE8608665 U1 DE 8608665U1 DE 19868608665 DE19868608665 DE 19868608665 DE 8608665 U DE8608665 U DE 8608665U DE 8608665 U1 DE8608665 U1 DE 8608665U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- post insulator
- earth potential
- indicator
- capacitive divider
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012212 insulator Substances 0.000 title claims description 43
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 5
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 5
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/42—Means for obtaining improved distribution of voltage; Protection against arc discharges
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/04—Voltage dividers
- G01R15/06—Voltage dividers having reactive components, e.g. capacitive transformer
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/145—Indicating the presence of current or voltage
- G01R19/155—Indicating the presence of voltage
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
Description
BROWN,BOVERI & CTE Aktiengesellschaft
Mannheim 25. März 1986
Mp.-Nr. 530/86 ZPT/P4 - Pa/Sd
10
Stützisolator
Die iärfindung bezieht sich auf einen einer elektrischen
Hochspannurgsanlage zuordenbaren Stützisolator nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
20
Mit dem Begriff "Hochspannungsanlage11 sind hierbei
Schalt- und Verteileranlagen mit einer Netzspannung
oberhalb von 6kV angesprochen, insbesondere solche
Anlagen mit einer Netzspannung im Spannungsbereich von
12kV bis 36kV. Schalt- und Verteileranlagen mit dem
oberhalb von 6kV angesprochen, insbesondere solche
Anlagen mit einer Netzspannung im Spannungsbereich von
12kV bis 36kV. Schalt- und Verteileranlagen mit dem
letztgenannten Netzspannungsspektrum bezeichnet man auch als Mittelspannungsanlagen.
Handhabungen im Inneren von Schaltfeldern der genannten
Schalt- und Verteileranlagen sind sehr gefährlich,
solange Anlagenteile unter einer Netzspannung der
genannten Größenordnung stehen. Es bestehen deshalb
streng zu beachtende Vorschriften, nach denen Schaltfelder der genannten Anlagen freizuschalten sind, um in 35
solange Anlagenteile unter einer Netzspannung der
genannten Größenordnung stehen. Es bestehen deshalb
streng zu beachtende Vorschriften, nach denen Schaltfelder der genannten Anlagen freizuschalten sind, um in 35
. Mp.-Nr. 530/86 .·""··· i. ':·:":.': 25.03.86
ihrem Inneren Handhabungen vornehmen zu können. So darf beispielsweise die Betätigung von Trennschaltern oder
auch Erdungsschaltern, die nicht als Leistungsschalter ausgebildet sind, nur im spannungslosen Zustand des
I 5 betroffenen Anlagenteiles erfolgen. Für die Feststellung
iii der Spannungsfreiheit gibt es im Prinzip mehrere Mög-
f| lichkeiten, so z.B. die Anordnung von induktiven oder
H kapazitiven Spannungswandlern, die also gesonderte Bau- M einheiten darstellen. Derartige Baugruppen sind nicht
% 10 nur kostspielig, sondern sie bedürfen auch eines ent-':
sprechenden ünterbringungsraumes. Stattdessen gibt es
auch die Möglichkeit, die Spannungsfreiheit von Anlagenteilen mittels gesonderter, tragbarer Spannungsprüfer
festzustellen. Hierfür muß aber bereits eine gewisse '■. 15 Zugänglichkeit zum Inneren von Anlagenteilen gegeben
I sein, wodurch das Risiko einer Personengefährdung ver-
I größert wird. Wünschenswert, wenn auch aufwendiger, ist
&rgr; daher eine ständige, im jeweiligen Schaltfeld fest
? installierte Anzeige des Spannungszustandes dieses
; 20 Schaltfeldes bzw. Anlagenteiles. k
: Es ist deshalb bereits vorgeschlagen worden, derartige
Anzeigeraöglichkeiten mit einem Stützisolator zu kombinieren (DE-OS 31 21 795). Dieser bekannte Stützisolator
25 ist mit Hohlräumen ausgestattet, innerhalb denen ein
kapazitiver Spannungsteiler angeordnet ist. Dieser kapazitive Spannungsteiler ist mit einer elektronischen
Schaltung kombiniert, welche ihrerseits einen Meßverstärker enthält und im übrigen einer gesonderten Strom-30
quelle für eine Hilfsspannung Jedarf. Nachteilig hierbei
; ist es, daß beim Ausfall der Hilfsapan.iung die Span-
H nungaanzeige für den Spannungszustand der Hochspannungs-
&iacgr; teile ebenfalls ausfällt. Es müssen also gesonderte Maßnahmen
getroffen werden, um das Vorhandensein der Hilfs-35 spannung überprüfen zu können#
ti 1· *· · · · t * * 11 t 1
ItI 4*11« t
t
It III t · 4* *· 1 *·■ im
I Il I 4 I* « · *
4 t
1
Mp.-Mr, 530/86 .·""··:·: ?» : * &Ggr;'&iacgr;! : 25.03.86
» t ft
Ein anderer bekannter Stützisolator stellt sich zur Aufgabe, die letztgenannten Nachteile des zuvor erwähnten
Stützisöläfeors zu vermeiden (DE-OS 33 29 71IS)* Für
diesen Stützisolator wird vorgeschlagen, eine Teilerkapazität aus einem zylindrischen Metallgitter zu bilden,
welches mit einer der Befestigungsarmaturen leitend verbunden ist, und außerdem ein in dieses Metallgitter
hineinragendes oder stattdessen ein dieses Metallgitter konzentrisch umgebendes weiteres metallisches Teil vorzusehen,
welches dann mit der anderen Befestigungsarmatur leitend Vf~bunden ist. Auch das eben genannte
andere metallische Teil kann hierbei als zylindrisches Metallgitter ausgebildet sein. Eine derartige Ausführung
■J5 eines Stützisolators erfordert ein vergleichsweise
großes Durchmessermaß für den Stützisolator, wenn man eine dialektrisch kritische Situation vermeiden will;
nachteilig aber ist insbesondere auch die Tatsache, daß die erdpotentialseitige Befestigungsarmatur nicht unmittelbar
geerdet werden kann, sondern stattdessen mit Anschlußstellen für ein Spannungsanzeigegerät sowie für
eine Sekundärkapazität ausgestattet sein muß. Es ist also eine spezielle und dementsprechend auch aufwendige
erdpotentialseitige Befestigung für diesen bekannten Stützisolator vorzusehen. Hierbei ist die Gefahr nicht
ganz auszuschließen, daß die Verbindung des Stützisolators mit dem Erdpotential nicht einwandfrei ist. Derartige
Maßnahmen können im übrigen die Umbruchfertigkeit des Stützisolators beeinträchtigen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Stützisolator der zuletzt erläuterten Art für den eingangs
genannten Bedarfsfall zu schaffen, welcher die ebeß geschilderten Nachteile vermeidet, d.h. also hinsicht-
Mp.-Nr. 530/86 .· '·:·:*.:·::!: 25.03.86
lieh seines Durchmessers vergleichsweise klein ausgebildet
werden kann und welcher an seinem erdpotentialseitigen Bnde auch unmittelbar erdbar ist, ohne den
gewünschten Spannungeabgriff für eine Spannung3anzeige
in ihrer Wirkungsweise zu beeinträchtigen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das kapazitive Teilerelement in vorbestimmten Abständen
zwischen den einander zugekehrten Enden der Befestigungsarmaturen - innerhalb des Isolidrstoffmaterials angeordnet
und mit einem vorzugsweise am erdpotentialseitigen Längsende des Stützisolator herausgeführten,
gegen das Erdpotential jedoch isolierten Anschlußelement leitend verbunden wird, welch letzteres dem Anschluß
eines Spannungsanzeigegerätes dienen kann. Auf diese Weise ist sowohl eine elektronische Schaltung innerhalb
einer Aushöhlung des Isolators verraeidbar bzw. die Verwendung
einer hohlen Schraube, wie dieses in der bereits genannten DE-OS 31 21 795 unter anderem vorgeschlagen
wird, als auch eine spezielle Befestigung des Stützisolators und dessen Erdung über eine zwischengefügte
Schaltung und eine Sekundärkapazität. Ein derartig ausgebildeter Stützisolator kann auch nur als solcher
verwendet werden, d.h. ohne die vorhandene Funktion der speziellen Teilerkapazität zu nutzen.
Vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten des Erfindungsgedankens sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Hierin
wird bspw. vorgeschlagen, das kapazitive Teilerelement kalottenförmig auszubilden und dieses Teilerelement
innerhalb des Stützisolators so anzuordnen, daß es das vorzugsweise halbkugelförmig geformte Ende der erdpotentialseitigen
Befestigungsarmatur in einem vorbestimmten Abstand wenigstens teilweise schirmartig umgibt. Hier-
Mp.-Nr. 530/86 .·"··!··! $.':·:"::": 25.03.86
durch ist es möglich» eine hinreichende kapazitive Spannung für ein Spannungsanzeigegerät zu erhalten und
gleichzeitig die sich zwischen dem kapazitiven Teilereleraent und der erdpotentialseifeigen Änschlußarmätur
bildende Restkapazität sehr gering zu halten, so daß der Äbleitstrom zum Erdpotential gering ist.
Vorteilhaft ist es auch, das kalottenförmige Teilerelement
aus einem vermaschten Drahtgeflecht herzustellen.
^O Dieses hat weniger funktionelle als vielmehr herstellungsraäßige
Vorteile, weil nämlich im Bereich des Teilerelementes
eine Lunkerbildung innerhalb des Isolierstoff materiales ausgeschlossen ist. Außerdem wird durch
ein Teilerelement aus einem Drahtgeflecht die Umbruchfestigkeit des Stützisolators praktisch nicht beeinträchtigt.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles und der nachfolgenden Beschreibung hierzu
soll der Erfindungsgedanke noch einmal erläutert und
verdeutlicht werden.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Stützisolator und
Fig. 2 in schematisierter Darstellung einen erfindungsgemäßen Stützisolator, kombiniert mit
einem Spannungsanzeigegerät.
Die Figur 1 veranschauschlicht einen Längsschnitt
durch einen Stützisolator 10 aus einem Isolierstoff-
. Mp.-Nr. 530/86 .·"■·:·! &dgr;. ':·:":!": 25.03.86
4 « « O t » «t ·· &bgr; ft
material, beispielsweise aus Epöxid oder auch aus Polyurethan*
Dieser Stützisolator 10 entspricht in soinen äußeren Maßen, insbesondere in seinen Anschlußmaßen,
einem sogenannten DIN=Stützer. An seinem in der Darstel=
lung naoh oben gerichteten Ende ist in diesen Stützisolator 10 eine hochspannungsseitige Befestigungsarmatur
11 mit einem Innengewinde 12 eingeformt, die beispielsweise
mit einer (nicht dargestellten) Stromschiene leitend verbunden werden kann. Zusätzlich sind im vorliegenden
Ausführungsbeispiel noch zwei kleinere Gewindebuchsen 13 und 14 in das Material des Stützisolators
eingelassen bzw. eingeformt. Diese Gewindebuchsen dienen 31S zusätzliche Befestigung füp eine Stromschiene oder
beispielsweise einen Trennschalter und gleichzeitig als Verdrehsicherung solcher anzuschließender Bauelemente.
Ära entgegengesetzten, in der Darstellung nach unten gerichteten Ende des Stützisolators 10 ist ebenfalls
eine der Verdrehsicherung dienende kleinere Gewindebuchse 15 eingelassen, bzw. eingeformt und außerdem stark
ins Innere des Stützisolators 10 zurückspringend eine erdpotentialseitige Befestigungsarmatur 16 mit
einem Innengewinde. Beide Befestigungsarmaturen 11 und 16 sind an ihren zueinander gerichteten Enden angenäheiü
halbkugelförmig ausgebildet und haben außer ihrer Befestigungsfunktion auch noch die Funktion einer hochspannungsseitigen
bzw. erdpotentialseitigen Elektrode.
Zwischen den zueinandergerichteten Enden der Befestigungaarmaturen
11 und 16 ist ein kapazitives Teilerelement 17 im Inneren des Stützisolators 10 angeordnet.
Dieses kapazitive Teilerelement 17 ist im vorliegenden Falle kalottenförmig ausgebildet und besteht aus einem
vermaschten Drahtgeflecht. Es ist, wie aus der Darstel-35
Mp.-Nr. 530/86 ,-""J-J j/, ''''"!l": 25.03.86
&igr; I I « &igr; &iacgr; · f I I · ■ ■ I
lung erkennbar, nahe der erdpotentialseitigen Befestigungsarmatur
16 angeordnet und umgibt deren halbkugelförmiges Ende zu einem gewissen Teil schirmartig. Ganz
wesentlich und Kern der Erfindung ist es, daß dieses kapazitive Teilerelement 17 mit keiner der Befestigungsarmaturen 11, 16 leitend verbunden ist, sondern stattdessen
über ein Leiterelement 18 mit einem Anschluß- . element 19 kontaktiert. Dieses Anschlußelement 19 ist am j
erdpotentialseitigen Ende des Stützisolators 10 zugang- |
lieh, es ist aber mit dem Erdpotential nicht verbunden ;
und dient dem Anschluß eines (in dieser Darstellung f
nicht angedeuteten) Spannungsanzeigegerätes. Ein Innen- ■
gewinde 20 dient hierbei der Schraubbefestigung beispielsweise eines zum Spannungsanzeigerät führenden >
Anschlußleiters. {
Die Figur 2 veranschaulicht in einer schemati- J
sierten Darstellung den funktionellen Aufbau eines |
erfindungsgemäßen Stützisolators und seine Korabina- !
tionsmöglichkeit mit einem Spannungsanzeigegerät. j
Erkennbar ist ein Stützisolator 21, welcher über eine
Befestigungsarraatur 22 mit einem Hochspannungsnetz 23
leitend verbunden ist. Eine Befestigungsarmatur 2U ist über ein Leitungssystem 25 mit dem symbolisch angedeuteten
Erdpotential 26 verbunden. Zwischen den beiden Befestigungsarmaturen 22 und 24 ist ein kapazitives
Teilerelement 27 gelegen, welches mit einer aus dem Stützisolator 21 herausgeführten Zuleitung 28 verbunden I
1st. An diese Zuleitung 28 ist ein Spannungsanzeigegerät 29 angeschlossen, welches seinerseits mit dem symbolisch
angedeuteten Erdpotential 30 verbunden ist. Um dem Spannungsanzeigegerät 29 eine genau definierte kapazitive
Spannung zuführen zu können, ist im vorliegenden Fall eine Sekundärkapazität 31 vorgesehen, welche bei-
• # I Il ti ie · · · ·
»· Il Il Il ft» ** »I·
C Mp.-Nr. 530/86 .·"·'· ·! &dgr;. ':·:*'::: 25.03.86
• · ·· ·· litt ·· · I»
spielsweise in Form eines Koaxialkabels mit einem genau
definierten Kapazitätswert und einer vorgegebenen Länge verwirklicht sein kann.
Zum Spannungsanzeigegerät 29 darf angemerkt werden, daß geeignete Dauer-Spannungsanzeigegeräte auf dem einschlägigen
Markt erhältlich sind, welche das Vorhandensein einer Betriebsspannung beispielsweise durch ständige
Lichtimpulse anzeigen. Derartige Spannungsanzeigegeräte können funktionsmäßig mit weiteren Überwachungs- und
Steueranlagen verbunden werden und' sind im übrigen auf einfache Weise an einem normalen Niederspannungsnetz auf
ihre Funktionsfähigkeit überprüfbar.
• I Il >· ·· ■
I I I « I I I I
Il ti· · · ·· Il
I Il It 14 «I
I Il Il Il I
<
I ■ ■ I
. Mp.-Nr. 530/86 .· ■·· · ; 1·2 '; · ; ; '; 25.03.86
I I ' I » »
Bezugsziffernliste
10 Stützisolator
11 hochspannungsseitige Befestigungsarmatur
12 Innengewinde in
13 (kleinere) Gewindebuchse
14 " "
15 (kleine) Gewindebuchse
16 erdpotentialseitige Befestigungsarmatur
17 kapazitives Teilerelement
18 Leitereleraent
19 Anscblußelement
20 Innengewinde in
21 Stützisolator
22 Befestigungsarmatur (hochspannungsseitig)
23 Hochspannungsnetz
24 Befestigungsarrkatur (erdpotentialseitig)
25 Leistungssystem
26 Erdpotential
27 kapazitives Teilerelement
28 Zuleitung
29 Spannungsanzeigegerät
30 Erdpotential
31 Sekundärkapazität
• ■ t &igr;&igr;· ti· « ·*
I ■ &igr; I I I * i &Lgr; *
&igr; . · &igr; &igr; &igr; &igr; · # 3 i
Claims (6)
1. Einer elektrischen Hochspannungsanlage zuorden-
barer Stützisolator aus Isolierstoffmaterial, enthaltend zwei darin eingefügte, in längsaxialer
Richtung einander zugekehrte Befestigungsarmatüren für den hochspannungsseitigen und den erdpoten-
und weiterhin entfaltend wenigstens ein metallisches, in
das Isolierstoffmaterial eingeformtes kapazitives Teilereleraent,
dadurch gekennzeichnet,
daß das kapazitive Teilerelement (17; 27) in vorbestimm-;
ten Abständen zwischen den einander zugekehrten Enden der Befestigungsarraaturen (11, 16; 22, 2M) gelegen
und mit einem vorzugsweise am erdpotentialseitigen
2Q Längsende des Stützisolators (10; 21) herausgeführten,
gegen das Erdpotential jedoch isolierten Anschlußelement (19) für den Anschluß eines Spannungsanzeigegerätes (29)
leitend verbunden ist.
2. Stützisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kapazitive Teilerelement (17) kalottenförmig
ausgebildet ist und das vorzugsweise halb- |
kugelförmig geformte Ende der erdpotentialseitigen Befestigungsarmatur (16) in einem vorbestimmten Abstand
wenigstens teilweise schirmartig umgibt.
3. Stützisolator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kalottenförmige kapazitive Teilerelement
(17) aus einem vermaschten Drahtgeflecht besteht.
Mp.-Nr. 530/86 ,'"": · &iacgr; ÜQ '· · i"; · 25.03.86
4. Stützisolator nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
Spannungsänzeigegerät (29) - direkt oder indirekt ständig fest mit dem Stützisolator (21) verbunden ist.
5. Stützisolator nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis H, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
dem gegen Erdpotential isolierten Anschlußelement (19»
•jO Figur 1) beziehungsweise einem Spannungsabgriff für das
SpanntsngssnssigsgsrMt (29, Figur 2) und dem Spannungsausgang
des Spannungsanzeigegerätes eine geerdete Leitung mit einer definierten Kapazität (Sskundärkapazität
31, Figur 2) zum Erdpotential angeordnet ist, insbesondere in Form eines Koaxialkabels mit einem definierten
Kapazitätswert und einer vorgegebenen Länge.
6. Stützisolator nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als
Spannungsanzeigegerät (29) ein solches mit einer Blinkanzeige (Lichtirapulsanzeige) Verwendung findet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868608665 DE8608665U1 (de) | 1986-03-29 | 1986-03-29 | Stützisolator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868608665 DE8608665U1 (de) | 1986-03-29 | 1986-03-29 | Stützisolator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8608665U1 true DE8608665U1 (de) | 1989-05-18 |
Family
ID=6793192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868608665 Expired DE8608665U1 (de) | 1986-03-29 | 1986-03-29 | Stützisolator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8608665U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017000723A1 (de) | 2017-01-27 | 2018-08-02 | Dipl.-Ing. H. Horstmann Gmbh | Spannungssensor |
-
1986
- 1986-03-29 DE DE19868608665 patent/DE8608665U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017000723A1 (de) | 2017-01-27 | 2018-08-02 | Dipl.-Ing. H. Horstmann Gmbh | Spannungssensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT391041B (de) | Hochspannungsschaltanlage | |
EP1646268B1 (de) | Spannvorrichtung für Hochspannungskabel | |
DE3610742A1 (de) | Stuetzisolator | |
DE3329748A1 (de) | Stuetzisolator fuer hochspannung | |
DE60023641T2 (de) | Stromwandler für eine gasisolierte Schaltanlage | |
EP0400491B1 (de) | Anordnung zur Spannungsversorgung einer Anzeigevorrichtung für die Anzeige einer anliegenden Netzspannung bei einer Mittelspannungs-Schaltanlage | |
WO2020011620A1 (de) | Spannungsteilungsvorrichtung mit stäbchenstruktur | |
DE69401800T2 (de) | Mehrzweckstromdurchführung | |
DE3540547C2 (de) | ||
DE3742610C1 (en) | Coupling capacitor for a voltage measuring and/or display device | |
DE4414828C2 (de) | Hochspannungswandler | |
EP0037363B1 (de) | Überspannungsableiter | |
DE102011052449A1 (de) | Stromwandler sowie Lasttrenner mit einem solchen | |
DE8608665U1 (de) | Stützisolator | |
EP0446837A1 (de) | Durchführungswandler | |
EP2047484B1 (de) | Anschlussstück zum anbringen an einem sicherungsgehäuse | |
EP1079538A1 (de) | Ankoppeleinheit mit integriertem Steckkontaktbereich zur Ankopplung einer Datenübertragungsvorrichtung an die Phase eines elektrischen Energieübertragungsnetzes | |
DE19856775A1 (de) | Hochspannungsleistungsschalter mit einer Unterbrechereinheit | |
EP0718942B1 (de) | Hochspannungsanlage | |
WO2014090319A1 (de) | Stromwandler sowie lasttrenner mit einem solchen | |
DE1490919C3 (de) | Anordnung zum kapazitiven Spannungsabgriff bei einer Hochspannungsdurchführung | |
DE10000243A1 (de) | Stützisolator und diesen enthaltendes Spannungsprüfsystem | |
DE29622654U1 (de) | Elektrische Anlage für den Mittelspannungsbereich | |
DE10246993B3 (de) | Hochspannungs-Durchführungsanordnung mit mehreren Durchführungen | |
DE4341111C2 (de) | Stromwandler mit Gießharzisolierung |