DE8602055U1 - Drinking water flow fitting with flow monitor - Google Patents

Drinking water flow fitting with flow monitor

Info

Publication number
DE8602055U1
DE8602055U1 DE19868602055 DE8602055U DE8602055U1 DE 8602055 U1 DE8602055 U1 DE 8602055U1 DE 19868602055 DE19868602055 DE 19868602055 DE 8602055 U DE8602055 U DE 8602055U DE 8602055 U1 DE8602055 U1 DE 8602055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
valve
piston
drinking water
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868602055
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab Engineering GmbH
Original Assignee
Lang Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lang Apparatebau GmbH filed Critical Lang Apparatebau GmbH
Priority to DE19868602055 priority Critical patent/DE8602055U1/en
Publication of DE8602055U1 publication Critical patent/DE8602055U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/104Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using a single check valve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/106Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using two or more check valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

... DR. ING. QIPL-PHYa-H,. STU.FHJ=«... DR. ING. QIPL-PHYa-H ,. STU.FHJ = «

■ PATENTANWÄLTE : lI"^^L^* ■":*·■ PATENTANWÄLTE: lI "^^ L ^ * ■": * ·

DIPL. ING, K.DIPL. ING, K.

56 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 2956 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 29

Lang Apparatebau GmbH, Ralffeisenstr. 7 82 27 Siegsdorf/Obb.Lang Apparatebau GmbH, Ralffeisenstr. 7th 82 27 Siegsdorf / Obb.

Trlnkwasser-Durchflußarmatur mit DurchflußwächterDrinking water flow fitting with flow monitor

Die Neuerung · bezieht sich auf eine Trinkwasser-Durchflußarmatur mit jeweils einem in die Trinkwasser-Versorgungsleitung in Reihe hintereinander eingebauten Absperrventil, hydraulischem Rohrtrenner, hinter dessen Trennstelle gelegenem Rückflußverhinderer und einem in eine Bypass-Leitung eingebauten Durchflußwächter, der einen vom durchströmenden Bypass-Wasser entgegen einer · Rückstellkraft verschiebbaren Strömungskolben -und einen durch letzteren zu betätigenden Annäherungsschalter aufweist, der in einen ein das Absperrventil hydraulisch zu öffnen und zu schließen erlaubendes Magnetventil enthaltenden elektrischen Stromkreis eingebaut ist.The innovation · relates to a drinking water flow fitting with one installed in series in the drinking water supply line Shut-off valve, hydraulic pipe disconnector, a backflow preventer located behind its separation point and an in a bypass line built-in flow monitor, the a flow piston that can be displaced by the bypass water flowing through it against a restoring force - and one by the latter to be actuated proximity switch, which is hydraulically integrated into a shut-off valve an electrical circuit containing a solenoid valve to open and close is incorporated.

Eine Trinkwasser-Durchflußarmatur der vorerwähnten Art ist durch die DE-OS 30 00 4.30 bekannt geworden. Der dabei im Bypass zur Trinkwasserversorgungsleitung lie-A drinking water flow fitting of the aforementioned Art has become known from DE-OS 30 00 4.30. The bypass to the drinking water supply line

gende Durchflußwächter besitzt eine.vergleichsweise rgroße 'Ansprechempfindlichkeit, so daß er nicht allein nur bei größerer bzw. normaler Wasserentnahme bzw. -durchströraungsmenge, sondern auch schon bei., geringer Wasserentnahme anzusprechen und dabei durch den Annäherungsschalter, entsprechende - Schaltimpulse-auszulösen vermag, die das Magnetventil in einer Schaltstellung halten, in der das dadurch gesteuerte Absperrventil in Offenstellung und damit der Rohrbrenner in Durchflußstellung gehalten werden, mithin die geringe Wasserentnahme ungestört durch andernfalls auftretende Schaltschwingungen des Rohrtrenners erfolgen kann. Bei der vorbekannten Durchflußarmatur ist außer dem zum Rohrtrenner gehörigen, hinter dessen Trennstelle gelegenen Rückflußverhinderer in der brauchwasserseitigen Trinkwasserversorgungsleitung ein weiterer Rückflußverhinderer vorgesehen, zu dem die den Durchflußwächter enthaltende Bypass-Leitung parallel verlegt ist. Dieser zusätzlich in die Trinkwasserversorgungsleitung, eingebaute Rückflußverhinderer bedingt · | •aber noch einen erheblichen Schaltmittel-Mehraufwand sowie auch eine größere Baulänge der Durchflußarmatur.constricting flow monitor has eine.vergleichsweise r great 'response so that it does not or -durchströraungsmenge alone only at higher or normal water intake, but even at to address low water intake, while by the proximity switch, corresponding -. can switch Impulse trigger, which hold the solenoid valve in a switching position in which the shut-off valve controlled by it is kept in the open position and thus the pipe burner is kept in the flow position, so that the small amount of water can be removed undisturbed by switching vibrations of the pipe isolator that would otherwise occur. In the previously known flow valve, in addition to the backflow preventer, which belongs to the pipe separator and is located behind its separation point, a further backflow preventer is provided in the drinking water supply line on the domestic water side, to which the bypass line containing the flow monitor is laid in parallel. This backflow preventer, which is also built into the drinking water supply line, requires · | • but a considerable additional expenditure for switching means and also a greater overall length of the flow-through fitting.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Trinkwasser-Durchflußarmatur der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, die hinsichtlich ihres DurchxiüS-wächters noch einfacher und baulich gedrängter gehalteh werden kann. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß, dadurch . gelöst, daß die den Durchflußwächter enthaltende Bypass-Leitung parallel zum.Rückflußverhinderer des Rohrtrenners verlegt und in den zu dessen Trennstelle führenden. Bypass-Leitungsabschnitt ein in Richtung zum Durchflußwächter öffnendes Rückschlagventil eingebaut ist. Auf diese Weise entfällt ein zweiter zusätzlicher Rückflußverhinderer im brauchwasserseitigen Abschnitt -der Trinkwasserversorgungsleitung, wobei der im hydraulischen Rohrtrenner hinterThe innovation is therefore based on the task of providing a drinking water flow fitting of the type mentioned at the beginning To create a genus, which with regard to its DurchxiüS-guardian can be kept even more simply and structurally more compact. According to the novelty, this task becomes thereby . solved that the bypass line containing the flow monitor parallel to the backflow preventer of the pipe separator relocated and in the leading to its separation point. Bypass line section in the direction of the flow monitor opening check valve is installed. This eliminates the need for a second additional backflow preventer in the section on the domestic water side - the drinking water supply line, with the one in the hydraulic pipe cutter behind

• ·• ·

I ·I ·

dessen Trennstelle ohnehin vorhandene·Rückflußverhindere,r die zusätzliche Aufgabe übernimmt, im Falle geringer Wasserentnahmen dafür zu sorgen, daß er die Hauptleitung verschließt und dadurch das,Durchflußwasser allein durch die den Durchflußwächter enthaltende Bypass-Lei.tung zu' durchströmen zwingt. -Auch: trägt das Fortfallen des zweiten Rückflußverhinderers wesentlich zur Verkürzung der Baulänge der Durchflußarmatur bei.whose separation point is already present · backflow preventer, r takes on the additional task of ensuring that he the main line closes and thereby the, flow water only through the one containing the flow monitor Bypass line to 'flow through. -Also: the omission of the second backflow preventer contributes significantly to shorten the length of the flow fitting.

Xn dem Durchflußwächter kann, wie an sich bekannt, unter dem Strömungskolben auch noch ein den in der Bypass-Leitung herrschenden statischen Wasserdruck überwachender, unter einstellbarem Federdruck stehender Druckkolben verschieblich!angeordnet sein, der bei Unterschreiten eines bestimmten Wasserdrucks den Annäherungsschalter ebenfalls betätigt. Hierdurch wird sichergestellt, daß in der Bypass-Leitung auch bei etwaigen Leckagen immer noch eine ausreichende Wasserfüllung vorhanden ist, so daß der Durchflußwächter in jedem Falle funktionsfähig bleibt,- insbesondere auch deswegen, um bei ■in Trennstellung befindlichem- Rohrtrenner erfolgender Wasserentnahme das sofortige öffnen des Absperrventils und des Überführens des nachgeschalteten Rohrtrenners in die Durchflußstellung zu bewirken.Xn the flow monitor can, as is known per se, under the flow piston also a in the Bypass line monitors the static water pressure and is under adjustable spring pressure Pressure piston can be arranged to be displaceable! a certain water pressure also actuates the proximity switch. This ensures that there is still sufficient water in the bypass line even in the event of leakages is, so that the flow monitor remains functional in any case, - in particular also because of the ■ pipe disconnector in the disconnected position Water withdrawal the immediate opening of the shut-off valve and the transfer of the downstream pipe disconnector to effect in the flow position.

Sie vorerwähnte Wirkung kann auch noch dadurch unterstützt werden, daß an den zwischen Durchflußwächter und Rückschlagventil gelegenen Bypass-Leitungsabschnitt ein mit einer Druckgasfüllung versehener Druckwasser-Vorratsbehälter angeschlossen ist. Auch dieser sorgt, für .die Beibehaltung hinreichenden Wasserdrucks und Füllzustandes in der Bypass-Leitung. Sollte sich sein Druckwasserinhalt nach hinreichend langer Nichtwasserentnahme und dabei inzwischen' eingetretenem Druckverlust geleert haben, so wird er bei der nächstfolgenden Wasserentnahme und dadurch bedingter DurchflußStellung des Rohrtrenners wieder selbsttätig aufgefüllt..The aforementioned effect can also be supported by this that a bypass line section located between the flow monitor and the non-return valve is connected to a pressurized water storage tank provided with a pressurized gas filling. This also takes care of . the maintenance of sufficient water pressure and filling level in the bypass line. Should be Pressurized water content after a sufficiently long period of non-water withdrawal and have emptied the loss of pressure that has occurred in the meantime, it will be used for the next Water withdrawal and the resulting flow position of the pipe disconnector refilled automatically.

• If ······■'• If ······ ■ '

• ' ' ··· jj J * J Ji I • '' ··· jj J * J Ji I

Das in den zur Trennstelle des Rohrtrenners fühtenden Bypass-Leitungsabschnitt eingebaute Rückschlagventil besitzt vorteilhaft einen in einer senkrechten zylindrischen Ventilkammer frei verschieblichen, doppelkolbenärtig ausgebildeten Ventilkörper, der mit einer an seinem unteren Ende vorhandenen, einen kleineren Durchmesser als die Ventilkammer aufweisenden Stirnflächendichtung auf einer in die Ventilkammer von unten hineinragenden, ringschneidenartigen Ventils'itzflache aufzuliegen vermag. Letzteres ist dann der Fall, wenn kein Wasserdurchfluß durch die Bypass-Leitung erfolgt, da dann der Ventilkörper allein unter seinem vergleichsweise geringen Gewicht auf der Ventilsitzflache dichtend aufsitzt. Schon bei geringstem Wasserdurchfluß durch die Bypass-Leitung hebt er sich aber von der Ventilsüzfläche ab.The one leading to the cut-off point of the pipe disconnector The check valve built into the bypass line section advantageously has a vertical one cylindrical valve chamber freely movable, double-piston-like trained valve body with a present at its lower end, a smaller diameter than the valve chamber having face seal on a valve seat surface which protrudes from below into the valve chamber and is in the form of a cutting edge able to rest. The latter is the case when there is no water flow through the bypass line, because then the valve body alone, under its comparatively low weight, seals on the valve seat surface sits on. But even with the slightest flow of water through the bypass line, it lifts itself from the Ventilsüzfläche away.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der ne-iis-rungsgeiaäS beschaffenen Trinkvrssser-DurchfluSarssatsir" größtenteils in senkrechtem Schnitt dargestellt, wobei . Fig. 1 die Trennstellung und Fig. 2 die Durchflußstellung wiedergeben.In the drawing is an embodiment of the ne-iis-rungsgeiaäS procured Trinkvrssser-DurchfluSarssatsir " mostly shown in vertical section, where. Fig. 1 shows the separation position and Fig. 2 show the flow position.

Die abgebildete Trinkwasser-Durchflußarmatur ist mit hinein in die aus Su- und Ablauf leitung 1' bzw. l'1 bestehende Trinkwasser-Versorgungsleitung 1 eingebauten, hydraulisch zu betätigenden Absperrventil 2, einem nachgeschaltetem Rohrtrenner 3 mit Trennstelle 4 und dahinter angeordnetem Rückflußverhinderer 5 sowie einem in die parallel zu letzterem gelegene Bypass—Leitung "eingebauten Durchflußwächter 7 versehen. Dieser enthält einen Annäherungsschalter &, der in den elektrischen Steuerstromkreis des Magnetventils 9 'eingebaut ist, das seinerseits das Absperrventil 2 für seine Offen— und Schließbewegung hydraulisch zu steuern erlaubt.The drinking water flow fitting shown is built into the drinking water supply line 1 consisting of suction and drainage line 1 'or 1' 1 , a hydraulically operated shut-off valve 2, a downstream pipe separator 3 with separation point 4 and a backflow preventer 5 and a in the bypass line "built in parallel to the latter. This contains a proximity switch &, which is built into the electrical control circuit of the solenoid valve 9 ', which in turn allows the shut-off valve 2 to be controlled hydraulically for its opening and closing movements.

■23■ 23

i-Si-S

Das Absperrventil 2 besitzt einen Ventilkörper 2", der über die Kolbenstange 2'* mit dem doppelseitig beaufschlagbaren Steuerkolben 10 fest verbunden ist. Dieser ist in dem Steuerzylinder 11 abgedichtet geführt und unterteilt das Innere des Zylinders in eine obere und untere Zylinderkammer II1 bzw. II1'. Während die untere Zylinderkammer II'1 über die Bohrungskanäle 12, 13 ständig mit dem hinter dem Absperrventil 2 gelegenen Leitungsabschnitt I1'1 in Verbindung steht, kann die obere Zylinderkammer 11* über den durch das Magnetventil 9 umzuschaltenden Dreiwegeventilkörpe.r 9' wahlweise mit der von der Trinkwasserzuxeitung 1' abzweigenden Druckleitung 14 oder der zum Ablauftrichter 15 führendenThe shut-off valve 2 has a valve body 2 "which is firmly connected via the piston rod 2 '* to the control piston 10, which can be acted upon on both sides. This is guided in a sealed manner in the control cylinder 11 and divides the interior of the cylinder into an upper and lower cylinder chamber II 1 or II 1 '. As the lower cylinder chamber II' 1 via bore channels 12, 13 continuously communicates with the located behind the shut-off valve 2 line portion I 1 '1 in conjunction, the upper cylinder chamber 11 * over the to be switched by the solenoid valve 9 Dreiwegeventilkörpe.r 9 'either with the pressure line 14 branching off from the drinking water supply line 1' or with the pressure line 14 leading to the discharge funnel 15

1 *1 *

Entleerungsleitung 16 verbunden werden, und zwar über den zum Dreiwegeventilkörper 9' führenden Bohrungskanal 17.Drain line 16 are connected via the bore channel leading to the three-way valve body 9 ' 17th

Parallel zum Steuerzylinder 11 bzw. zu dessen IParallel to the control cylinder 11 or to its I.

Drucksteuerkolben 10 ist das generell mit 17 bezeich- - . ." | nete .Umschaltventil angeordnet. Es enthält einen doppel- & kolbenartig .ausgebildeten Ventilkörper 18, -dessen obere, abgedichtet im Zylindergehäuse 17' geführte Kolbenfläche über den Leitungsabschnitt 19 in ständiger hydraulischer Verbindung mit der Bohrung 17 steht, wohingegen das untere, von der Druckfeder 20 beaufschlagte Kolbenteil als Rückschlagventil zwischen der Bohrung 12 und der zur Entleerungsleitung 16 führenden Bohrung 21 dient.Pressure control piston 10 is generally denoted by 17 -. It contains a double & piston-like valve body 18, the upper piston surface of which is guided in a sealed manner in the cylinder housing 17 'and is in constant hydraulic connection with the bore 17 via the line section 19, whereas the lower one is in constant hydraulic communication with the bore 17 the piston part acted on by the compression spring 20 serves as a check valve between the bore 12 and the bore 21 leading to the drainage line 16.

• Der Rohrtrenner 3 ist von herkömmlicher. Bauart. Er ist mit einem.im Zulaufzylinder 22 begrenzt verschieblich und abgedichtet geführten Kolbentrennrohr 23 versehen, das unter wirkung einer vergleichsweise starken Druckfeder 24 steht und den zulaufseitig fest angeordneten, auf der Ventilstange 25 sitzendem Ventilkörper umgibt. Mit seinem der Trennstelle 4 zugewandten Ende• The pipe separator 3 is conventional. Design type. It can be displaced to a limited extent with one in the inlet cylinder 22 and sealed guided piston separation tube 23 is provided, which under the action of a comparatively strong The compression spring 24 is and the valve body, which is fixedly arranged on the inlet side and seated on the valve rod 25 surrounds. With its end facing the separation point 4

• · I t I « I I• · I t I «I I

• * III I I . ti• * III I I. ti

vermag das Kolbenrohr 23 in den an die Entnahiaeleimung 1 ·"* angeschlossenen Ablauf zylinder 27 bzw. in die darin eingesetzte Büchse 28 abgedichtet einzufahren, nämlich in der in Fig. 2 dargestellten Durchflußstellung. Im Ablaufzylinder 27 ist weiterhin in bekannter Weise der Rückflußverhinderer 5 untergebracht, der aus dem auf der Ventilstange 5' begrenzt verschieblich angeordneten Ventilkörper 51' versehen ist. Dieser steht unter der Wirkung einer eingebauten nicht dargestellten Druckfeder, die den Ventilkörper 511 mit seiner vorderen Dichtungsstirnfläche 5''' gegen die an der Büchse 28 vorhandene Ventilsitzringfläche 28* zu drücken sucht.the piston tube 23 is able to retract in a sealed manner into the drain cylinder 27 connected to the removal cylinder 27 or into the sleeve 28 inserted therein, namely in the flow position shown in FIG which is provided from the on the valve rod 5 'limited displaceably arranged valve body 5 1'. This is under the effect of a built-in pressure spring, not shown, the 5 11 present the valve body with its front sealing face 5 '''against the on the bushing 28 Seeks to press valve seat insert surface 28 *.

Die den Durchflußwächter 7 enthaltende Bypass-Leitung 6 liegt parallel zum Rückflußverhinderer 5 des Rohrtrenners 3. In den zu dessen Trennstelle 4 führenden Bypass-Leitungsabschnitt 6r ist ein in Richtung zum Durchflußwächter 7 öffnendes Rückschlagventil 30 eingebaut. Dieses besitzt einen in einer senkrechten -zylindrischen Ventilkammer 31 frei verschieblichen, doppelkolbenartig ausgebildeten Ventilkörper 32, der mit einer an seinem unteren Ende vorhandenen, einen kleineren Durchmesser als die Ventilkammer 31 aufweisenden Stirnflächendichtung 32' auf einer in die Ventilkammer von unten hineinragenden, ring-schne-idenartigen Ventilsitzfläche 33 aufzuliegen vermag. Weiterhin ist der Ventilkörper 32 mit e.iner seine obere Kolbenstirnfläche 32" durchdringenden Durchflußbohrung in Gestalt der in eine entsprechende Axialbohrung übergehenden Querbohrung 32'*' versehen. Dadurch kann, bei hinreichender Führung des Ventilkörpers 32 in der Ventilkammer 31 der Strömungswiderstand des Ventilkörpers 32 vergleichsweise gering gehalten werden.The flow monitor to 7 containing bypass pipe 6 is installed the backflow preventer 3. The leading to the separation point 4 bypass pipe portion 6 r is an opening in the direction of the flow monitor 7 check valve 30 in parallel with the backflow preventer. 5 This has a double piston-like valve body 32 which is freely displaceable in a vertical cylindrical valve chamber 31 and which, with an end face seal 32 'which is present at its lower end and has a smaller diameter than the valve chamber 31, is mounted on a ring-shaped seal projecting into the valve chamber from below -iden-like valve seat surface 33 is able to rest. Furthermore, the valve body 32 is provided with a through-flow bore penetrating its upper piston face 32 "in the form of the transverse bore 32 '*' merging into a corresponding axial bore be kept low.

Der Durchflußwächter 7 besitzt ein im wesentlichen zylindrisches Gehäusemittelteil 35, das entsprechendeThe flow monitor 7 has a substantially cylindrical housing middle part 35, the corresponding

Anschlußbohrungen für die Bypass-Leitungsabschnitte 6* iind 6*''besitzt, von denen letzterer hinter des Rückflußverhinderer 5 in die Trinkwasserversorgungsleitung 1 bzw. deren Ablaufabschnitt I11 führt. Das Gehäusemitf-elteil 35 ist mit einer stufenweise abgesetzten, eine entsprechende Bohrungsschulter 35' aufweisenden Bohrung 35" versehen, in deren oberem Teil der Strömungskolben 36 und in deren unterem Teil der Druckkolben 37 verschieblich gelagert sind. Der Strömungskolben 36 steht unter Wirkung der sich am Gehäuseoberteil 38 abstützenden, verhältnismäßig schwach bemessenen Feder 39, die den Kolben 36 mit seiner unteren Stirnfläche gegen die Bohrunqsschulter 35 zu drücken sucht, ohne daß dabei eine Abdichtung erfolgt. Durch diesen Strömungskolben 36 kann eier oberhalb davon im Durchflußwächter 7 gelegen· Annäherungsschalter 8 auf elektrisch kapazitive oder induktive'Heise gegebenenfalls aber auch durch mechanische Berührung betätigt werden, dann nämlich, wenn der Strömungskolben 36 durch die .Bypass-Leitung hindurchströmendes Hasser entsprechend nach oben bewegt wird. Der im-unteren Teil -des Gehäuses 35 untergebrachte Druckkolben 37 ist mit einer Schulter 37* versehen, die seine Axialverschiebung in der im Gehäusemittelteil 35 vorhandenen Büchse 40 begrenzt. Der Druckkolben 37 steht unter Wirkung der Druckfeder 41, deren Vorspannung über die Stellschraube 42 so eingestellt werden kann, daß der Druckkolben 37 bei Unter- schreiten eines bestimmten statischen Wasserdrucks in der Bypass-Leitung 6 nach oben gedrückt wird, wobei er über den entsprechend mitbewegten Strömungskoltjen 36 . den Annäherungsschalter 8. ebenfalls zu betätigen vermag.Connection bores for the bypass line sections 6 * iind 6 * ″, of which the latter leads behind the backflow preventer 5 into the drinking water supply line 1 or its outlet section I 11 . The housing middle part 35 is provided with a step-wise stepped bore 35 "having a corresponding bore shoulder 35 ', in the upper part of which the flow piston 36 and in the lower part the pressure piston 37 are slidably mounted. The flow piston 36 is under the action of the The relatively weakly dimensioned spring 39 supporting the upper housing part 38 and which tries to press the piston 36 with its lower end face against the bore shoulder 35 without creating a seal capacitive or inductive'Heise may also be actuated by mechanical contact, namely when the flow piston 36 is moved upwards accordingly through the bypass line Shoulder 37 *, which his A Axial displacement in the sleeve 40 present in the middle housing part 35 is limited. The pressure piston 37 is under the action of the compression spring 41, the preload of which can be adjusted via the adjusting screw 42 so that the pressure piston 37 is pushed upwards when the pressure drops below a certain static water pressure in the bypass line 6, moving along accordingly Flow koltjen 36. the proximity switch 8. is also able to operate.

Schließlich ist an den zwischen dem Durchflußwächter 7 und dem Rückschlagventil 30 gelegenen Bypass-Leitungsabschnitt 6* noch ein mit einer Druckgasfüllung versehener Druckwaseer-VorratsbehälterFinally, on the bypass line section 6 * located between the flow monitor 7 and the check valve 30, there is also a pressurized water storage container provided with a pressurized gas filling

angeschlossen. : · . '·connected. : ·. '·

• s · · · · ■* ·Ε5 — » » ■ ·• s · · · ■ * · Ε5 - »» ■ ·

In der in Fig. 1 dargestellten Trennstellung des Hjphrtrenners 3 bzw. seines Kolbentrennrohres 23 ist das Absperrventil 2 geschlossen. Es wird durch den in der Zuleitung I1 herrschenden und über die Kanäle 14, 11 auf die Oberseite des Steuerkolbens 10 ausgeübten Wasserdruck in dieser Schließstellung gehalten. ' Die Unterseite des Steuerkolbens 10 bzw. die untere Steuerkammerhälfte II11 ist ebenso wie der Leitungs— abschnitt 1''' über das in Offenstellung befindliche Umschaltventil 17 mit der Entlastungsleitung 16 verbunden. Der Rückflußverhinderer 5 des Rohrtrenners 3 befindet sich in der Schließstellung, desgleichen auch der Ventilkörper 32, so daß aus den hinter diesen Ventilen gelegenen Leitungsteilen kein Nasser über die offene Trennstelle 4 entweichen kann. Der Strömungskolben 36 wie auch der Druckkolben 37 des Durchflußwächters 7 befinden sich in ihrer unteren Ruhestellung.In the disconnected position of the main separator 3 or its piston separating tube 23 shown in FIG. 1, the shut-off valve 2 is closed. It is held in this closed position by the water pressure prevailing in the supply line I 1 and exerted on the upper side of the control piston 10 via the channels 14, 11. The underside of the control piston 10 or the lower control chamber half II 11 , like the line section 1 ''', is connected to the relief line 16 via the switchover valve 17 in the open position. The backflow preventer 5 of the pipe disconnector 3 is in the closed position, as is the valve body 32, so that no water can escape via the open separating point 4 from the line parts located behind these valves. The flow piston 36 as well as the pressure piston 37 of the flow monitor 7 are in their lower rest position.

Erfolgt in der Leitung I11 eine Wasserentnahme, so gelangen die beweglichen Schaltteile der Durchflußarmatur in die in Fig. 2 dargestellte Durchflußstellung. Die Wasserentnahme bewirkt dabei zunächst, daß es in der ßypass-Leitung 6 zu einem der Wasserentnahme entsprechenden Durchfluß kommt, wobei der Strömungskolben 36 in die dargestellte obere Schaltposition gelangt, in der er den Annäherungsschalter 8 betätigt. Sofern dabei viel Wasser entnommen wird, öffnet auch das Rückflußventil 5 in der Hauptleitung. Durch das Ansprechen des Annäherungsschalters 8 wird über das Magnetventil 9 dessen Dreiwegeventilkörper 91 in eine Schaltstellung gebracht, in der dia zum Drucksteuerkolben 10 führende Leitung 17 von der Wasserzuleitung 14 getrennt und stattdessen mit der Entlastungsleitung 16 verbunden wird. Das hat zur Folge, daß das Absperrventil unter dem es beaufschlagenden Wasserzuleitungsdruck bei gleichzeitigem Hochfahren des Steuerkolbens 10 zu öffnen vermag, wobei zugleich auch das Umschaltventil 17 durch den hoch-If water is withdrawn in line I 11 , the movable switching parts of the flow fitting move into the flow position shown in FIG. The water withdrawal initially causes a flow corresponding to the water withdrawal in the bypass line 6, the flow piston 36 reaching the upper switching position shown, in which it actuates the proximity switch 8. If a lot of water is withdrawn in the process, the reflux valve 5 in the main line also opens. When the proximity switch 8 responds, the solenoid valve 9 moves its three-way valve body 9 1 into a switching position in which the line 17 leading to the pressure control piston 10 is separated from the water supply line 14 and instead connected to the relief line 16. The consequence of this is that the shut-off valve is able to open under the water supply pressure acting on it while the control piston 10 is raised at the same time, with the switching valve 17 also being activated by the up-

. I. I.

fcLhrenden Ventilkörper 18 geschlossen wird. Das öffnen d$s Absperrventils 2 führt zur Beaufschlagung des Kolbentrennrohres 23 durch den sich davor aufbauenden Wasserdruck. Dadurch wird das Kolbenrohr 23 in seine dargestellte DurchfluBstellung verschoben. Das im Bypass-Leitungsab schnitt 61 vorhandene Rückschlagventil 30 wird vom Strömungswasser in seiner angehobenen Durchlaßstellung geheilten, desgleichen auch der Strömungskolben 36. Das ist selbst dann der Fall, wenn"'nur wenig Wasser entnommen wird und der Rückflußverhinderer 5 'in.der Hauptleitung schließt. .··'.'■ - ■ The leading valve body 18 is closed. The opening of the shut-off valve 2 causes the piston separating pipe 23 to be acted upon by the water pressure building up in front of it. As a result, the piston tube 23 is displaced into its illustrated flow position. The in the bypass line section 6 1 existing check valve 30 is cured by the flow water in its raised open position, as well as the flow piston 36. This is the case even if "'only little water is removed and the backflow preventer 5' in.der main line closes. ·· '.' ■ - ■

• ■• ■

■· t ■ · t

•m X• m X

Claims (4)

1. Trinkwasser-Durchflußarmatur mit jeweils einem in die Trinkwasserversorgungsleitung in Reihe hintereinander eingebauten Absperrventil (2), hydraulischen Rohrtrenner (3), hinter dessen Trennstelle (4) gelegenen Rückflußverhinderer (5) und einem in eine Bypass-Leitung (6( eingebauten DurchfluBwächter (7), der einen vom durchströmenden Bypass-Wasser entgegen einer Rückstellkraft verschiebbaren Strömungskolben (36) und einen durch letzteren zu betätigenden Annäherungsschalter (8) aufweist, der in einen ein das Absperrventil (2) hydraulisch zu ■ öffnen oder zu schließen erlaubendes 'Magnetventil (9) enthaltenden elektrischen Stromkreis eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet-, daß die den Durchflußwächter (7) enthaltende Bypass-Leitung (6) parallel zum Rückflußverhinderer (5) . des Rohrtrenners (3) verlegt und in den zu dessen Trennstelle (4) führenden Bypass-Leitungsabschnltt (6;) ein in Richtung zum Durchflußwächter (7) öffnendes Rückschlagventil (30) eingebaut ist.1. Drinking water flow-through fitting with a shut-off valve (2) installed in series in the drinking water supply line , a hydraulic pipe separator (3), a backflow preventer (5) behind its separation point (4) and a bypass line (6 (built-in flow monitor ( 7), which has a flow piston (36) which can be displaced by the bypass water flowing through against a restoring force and a proximity switch (8) to be actuated by the latter, which in a solenoid valve ( 9) containing electrical circuit is installed, characterized in that the bypass line (6) containing the flow monitor (7) is laid parallel to the backflow preventer (5) of the pipe separator (3) and into the bypass leading to its separation point (4) -Leitungsabschnltt (6 ; ) a check valve (30) opening in the direction of the flow monitor (7) is installed. 2. Trinkwasser-Durchflußarmatur nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Durchflußwächlter (7) in an sich bekannter Weise unter dem Strömungskolben (36) ein den in der Bypass-Leitung (6) herrschenden Hasserdruck überwachender, unter einstellbarem Federdruck stehender Druckkolben (37) verschieblich angeordnet ist, der bei Unterschreiten eines bestimmten Wasserdrucks den Annäherungsschalter (8) ebenfalls betätigt. ; 2. Drinking water flow fitting according to claim. 1, characterized in that in the flow monitor (7) in a known manner under the flow piston (36) a pressure piston (37) which monitors the pressure in the bypass line (6) and which is under adjustable spring pressure is displaceably arranged, which If the water pressure falls below a certain level, the proximity switch (8) is also actuated. ; 3, Trinkwasserdurchflußarmatür nach Anspruch 1 oder 2, r dadurch gekennzeichnet, daß an den zwischen Durchflußwächter (7) und Rückschlag«* ventil (30) gelegenen Bypass-Leitungsabschnitt (6*) ein jnit einer Druckgasfüllung versehener Druck— Wasser-Vorratsbehälter (43) angeschlossen ist.3, Trinkwasserdurchflußarmatür according to claim 1 or 2, r characterized in that the between the flow monitor (7) and check "* valve (30) located bypass pipe portion (6 *) a jnit a charge of compressed gas-provided pressure water tank (43) connected. 4. Trinkwasserdurchflußarmatür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (30) einen in. einer senkrechten zylindrischen Ventilkammer . (31).frei verschieblichen, doppelkolbenartig ausgebildeten Ventilkörper (32) aufweist, der mit einer an seinem unteren Ende vorhandenen, einen kleineren. Durchmesser als die Ventilkammer (31) aufweisenden Stirnflächendichtung (32*) auf einer in die Ventilkammer (30) von • unten hineinragenden, ringschneidenartigen Ventilsitzfläche (33) aufzuliegen vermag.4. Drinking water flow armatur according to claim 1, characterized in that the check valve (30) has a vertical cylindrical valve chamber. (31). Freely movable, has a double piston-like valve body (32), which is provided with a valve body at its lower end, a smaller one. Diameter than the valve chamber (31) having end face seal (32 *) on a valve seat surface projecting into the valve chamber (30) from • below, like a ring-cutting edge (33) is able to rest. .5. . Trink-wass-er—Durchflußarmatur nach'Anspruch 4, • '. dadurch gekennzeichnet,.daß ■der Ventilkörper (32) mit einer seine obere Kolbenstirnfläche (3211) durchdringenden Durchflußbohrung ■ (32*'') versehen ist..5. . Drinking water flow fitting according to 'Claim 4, •'. characterized in that .that ■ the valve body (32) is provided with a through-flow bore ■ (32 * ″) penetrating its upper piston end face (32 11). * » 11* »11
DE19868602055 1986-01-28 1986-01-28 Drinking water flow fitting with flow monitor Expired DE8602055U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868602055 DE8602055U1 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Drinking water flow fitting with flow monitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868602055 DE8602055U1 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Drinking water flow fitting with flow monitor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8602055U1 true DE8602055U1 (en) 1986-10-16

Family

ID=6790984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868602055 Expired DE8602055U1 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Drinking water flow fitting with flow monitor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8602055U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (en) Releasable check valve
DE2660453C2 (en)
DE2308460A1 (en) VALVE
DE3910135C2 (en) Flush valve, especially for toilets, urinals and the like.
CH628383A5 (en) DEVICE FOR PROTECTING DRINKING WATER LINES AGAINST RETURNING HOT WATER.
DE2456622C3 (en) Automatic pumping device
DE10002308C2 (en) Toilet cistern
DE2806310C2 (en) Device for protecting drinking water pipes against backflowing process water
DE8602055U1 (en) Drinking water flow fitting with flow monitor
DE3727661C2 (en) Pneumatic control device for a shut-off valve on a vacuum sewer
DE1750599B1 (en) Gas bottle shut-off valve with automatic auxiliary shut-off device
WO2003102427A1 (en) Hydraulic cylinder comprising a valve arrangement
DE2905751C2 (en) Separator
EP0353266B1 (en) Nonreturn valve, in particular for incorporation in drinking water pipes
DE3000430C2 (en) Drinking water flow fitting with flow monitor
EP0069234B1 (en) Device for protecting drinking water supply lines against back-flow of waste water
DE3602429A1 (en) Drinking-water throughflow fitting with flow control instrument
EP0182004B1 (en) Protecting device for drinking-water conduit pipes
DE3031520A1 (en) Underfloor water hydrant - has second valve sealing set for float pressed by spring pressure rod
DE545697C (en) Air compression device with an air collection container
DE2032006A1 (en) Pressure control device
DE1814863A1 (en) Control unit for hydraulic lifting cylinders for lifting and lowering a device
DE681626C (en) Pressure regulator
AT227186B (en) Device for the collection and automatic cleaning of water
CH368331A (en) Pressure control device