DE859838C - Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen - Google Patents

Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen

Info

Publication number
DE859838C
DE859838C DEM9105A DEM0009105A DE859838C DE 859838 C DE859838 C DE 859838C DE M9105 A DEM9105 A DE M9105A DE M0009105 A DEM0009105 A DE M0009105A DE 859838 C DE859838 C DE 859838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine components
ceramic materials
components made
ceramic
machined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9105A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr-Ing Scharf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM9105A priority Critical patent/DE859838C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859838C publication Critical patent/DE859838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3084Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers the blades being made of ceramics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3007Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen, insbesondere Schaufeln für Gasturbinen. Keramische Werkstoffe werden im Maschinenbau vornehmlich dort eingesetzt, wo zu den mechanischen Beahspruchungen noch solche hohe Temperaturen treten, die mit metallischen Werkstoffen nicht beherrscht werden können. Man ist hierbei bestrebt, die gegenüber der Raumtemperatur nur unwesentlich veränderte Festigkeit der keramischen Werkstoffe bei=den hohenTemperaturen praktisch auszuwerten. Dabei zwingt jedoch bei gewissen. Aufgabenstellungen, beispielsweise bei Turbinenschaufeln, die verhältnismäßig niedrige Eigenfestigkeit der keramischen Werkstoffe zur Ausschöpfung aller gestaltsfestigkeitstechnischen Möglichkeiten. Die besonderen Eigenschaften aller keramischen Werkstoffe, so insbesondere die Sprödigkeit und die Empfindlichkeit dieser Werkstoffe gegenüber Gestaltungsfragen, stellen den Konstrukteur vor die Aufgabe, diese Einflüsse auf die Bauteilfestigkeit möglichst umfassend zu berücksichtigen. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, daß jede kleine, beim Entwurf nicht erkannte oder unberücksichtigte Spannungsspitze in der Regel den Vollbruch des keramischen Bauteiles verursacht, wenn diese Spitze die Eigenfestigkeit des Werkstoffes überschreitet.
  • Es ist insbesondere bekannt, daß durch die Bearbeitung einzelner Flächen des keramischen Bauteiles, beispielsweise durch Schleifen, der vom Brennprozeß herrührende und jedem keramischen Werkstoff eigentümliche Eigenspannungszustand gestört und dadurch die Bauteilfestigkeit erheblich herabgesetzt wird: Die am meisten bruchgefährdeten Stellen eines angeschliffenen Werkstückes sind die Übergangsstellen zwischen der geschliffenen Fläche'und der unverletzten Brennhaut des Scherbens.
  • Da sich z. B. bei keramischen Turbinenschaufeln in der Regel eine Bearbeitung der Flächen am Schaufelfuß, mit denen die: Turbinenschaufel im Läufer abgestützt ist, nicht vermeiden läßt, wird erfindungsgemäß die Übergangsstelle zwischen der bearbeiteten Stützfläche und der nicht bearbeiteten Oberfläche des Schaufelfußes als Hohlkehle ausgebildet. Diese Hohlkehle am Übergang der beiden Flächen setzt den festigkeitsvermindernden Einfluß geschliffener Flächen in ganz besonderem Maße herab, wenn ihr Mittelpunkt bzw. ihre Mittelachse in der gleichen Ebene mit der geschliffenen Fläche oder zumindest in .deren Nähe liegt. Der Übergang zwischen der geschliffenen und der ungeschliffenen Fläche soll möglichst rechtwinklig sein. Die Schleifzugebe, die aus Gründen einer sicheren Einhaltung der Zeichnungsmaße bei den keramischen Werkstoffen wegen der durch den Herstellungsprozeß und durch die diesem Werkstoff eigentümlichen großen. Schwingungsunterschiede bedingten großen Maßtoleranzen unerläßlich ist, muß so. bemessen sein, daß nach dem Schleifen auf das vorgeschriebene Maß die Bedingung noch erfüllt ist, daß die Hohlkehlenmitbelpunkte nicht wesentlich. über der Ebene der geschliffenen Flächen liegen. Es kommt nämlich darauf an, da.ß die Druckkräfte, die an den bearbeiteten Flächen angreifen, normal eingeleitet und unbelastete Scherbenpartien neben der Kraftangriffsfläche vermieden werden. Die Gestaltungsvorschrift nach der Erfindung bezieht sich natürlich nicht nur auf keramische Turbinenschaufeln, sondern kann, auch bei anderen keramischen Maschinenbauteilen entsprechende Verwendung finden.
  • In der Zeichnung ist. ein Ausführungsbeispiel einer entsprechend der Erfindung gestalteten keram;i:schen Turbinenschaufel dargestellt.
  • Die Turbinenschaufel, die aus dem. Schaufelblatt r und dem Schaufelfuß z besteht, ist in die Nut 3 des im Teilschnitt dargestellten Turbinenläufers q. eingesetzt und stützt sich @an den Hauptsitzflächen 5 gegen den: Läufer q. ab.
  • Anschließend an die geschliffenen Sizflächen 5 ist die nicht bearbeitete Oberfläche des Schaufelfußes mit Hohlkehlen 8 versehen, bei denen die Mittelpunkte X der Abrundungskneise in der gleichen Ebene wie die betreffenden geschliffenen Sitzflächen 5 liegen. Die Hohlkehle muß nicht unbedingt eine zylindrische sein und ihre Mittelachse nicht ganz genant in der Ebene der Sitzfläche liegen. Wesentlich ist vor allem, daß die Druckkräfte P, die auf die Sitzflächen 5 einwirken, senkrecht in die Flächen eingeleitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen, insbesondere Schaufeln für Gasturbinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den bearbeiteten Flächen und den nicht bearbeiteten Scherben Hohlkehlen vorgesehen sind. a. Maschinenbauteile nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkehlenflächen unbearbeitet sind. 3. Maschinenbauteile nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß ;die Mittelpunkte bzw. Mittellinien,-der Hohlkehlenflächen indergleichen Ebene wie die bearbeiteten Flächen oder in deren Nähe liegen.
DEM9105A 1951-04-07 1951-04-07 Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen Expired DE859838C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9105A DE859838C (de) 1951-04-07 1951-04-07 Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9105A DE859838C (de) 1951-04-07 1951-04-07 Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859838C true DE859838C (de) 1952-12-15

Family

ID=7294499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9105A Expired DE859838C (de) 1951-04-07 1951-04-07 Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859838C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705959A3 (de) * 1994-10-01 1998-01-07 Asea Brown Boveri Ag Fussform für Turbomaschinenschaufeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705959A3 (de) * 1994-10-01 1998-01-07 Asea Brown Boveri Ag Fussform für Turbomaschinenschaufeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013212654A1 (de) Schleifelement
DE2845716A1 (de) Anordnung zur thermisch hoch beanspruchbaren verbindung zwischen einem aus einem keramischen werkstoff und einem aus einem metallischen werkstoff bestehenden bauteil
DE102008017624A1 (de) Verfahren zur aerodynamischen Ausformung der Vorderkante von Bliskschaufeln
EP2696031B1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine und zugehörige Strömungsmaschine
EP0635623A1 (de) Laufrad einer Turbomaschine
EP2378065A2 (de) Verfahren zur Reparatur einer Rotoranordnung einer Turbomaschine, Ringelement für eine Rotoranordnung einer Turbomaschine sowie Rotoranordnung für eine Turbomaschine
EP1114241A1 (de) Dichtring für nicht-hermetische fluiddichtungen
DE2411992A1 (de) Turbinenlaufrad
EP1800793A2 (de) Fertigbearbeitung von aus einem spröden Werkstoff gegossenen Gasturbinenschaufeln
DE859838C (de) Maschinenbauteile aus keramischen Werkstoffen
EP2410132B1 (de) Verdichterschaufel eines Gasturbinentriebwerks mit selbstschärfender Vorderkantenstruktur
DE1808975A1 (de) Schaufel fuer Stroemungsmaschinen
EP2977553A1 (de) Verstimmtes schaufelgitter für eine turbomaschine
EP3110364A1 (de) Dentalinstrument
EP3051063B1 (de) Verstellbare Leitschaufel, zugehörige Turbomaschine und Herstellungsverfahren
DE602004013400T2 (de) Verbesserung der Tragfähigkeit eines Hammerkopffusses für eine Turbomaschinenschaufel
CH304836A (de) Maschinenbauteil aus keramischen Werkstoffen.
DE102012001989B4 (de) Verfahren zur mechanischen Randzonenverfestigung von Bauteilen
DE939029C (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Einzelschaufeln aufgebauten Beschaufelung fuer Turbomaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
EP3015652A1 (de) Laufschaufel für eine Turbine
EP3127656B1 (de) Presspolierwerkzeug und verfahren zum herstellen eines presspolierwerkzeugs
CH267456A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Leitschaufeln.
DE102018206705A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Scheibe einer Strömungsmaschine
DE818276C (de) Turbinenlaufrad mit keramischen Schaufeln
DE3340784C2 (de)