DE856135C - Rotating device on feed devices of hot pilgrim rolling mills - Google Patents

Rotating device on feed devices of hot pilgrim rolling mills

Info

Publication number
DE856135C
DE856135C DEM7558A DEM0007558A DE856135C DE 856135 C DE856135 C DE 856135C DE M7558 A DEM7558 A DE M7558A DE M0007558 A DEM0007558 A DE M0007558A DE 856135 C DE856135 C DE 856135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mills
pilgrimage
feed devices
rotating device
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM7558A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dipl-Ing Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEER AG MASCHF
Original Assignee
MEER AG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEER AG MASCHF filed Critical MEER AG MASCHF
Priority to DEM7558A priority Critical patent/DE856135C/en
Priority to DEM9151A priority patent/DE860787C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE856135C publication Critical patent/DE856135C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/06Devices for revolving work between the steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Drehvorrichtung an Speisevorrichtungen von Warmpilgerschrittwalzwerken Bei d°ti bisher bekanntgewordenen Vorholapparaten von Warmpilgerschrittwalzwerken ist derUmwerfwinkel beim Pilgern eines Rohres von dem Hub des Vorholgestänges abhängig. Die Folge davon ist, daß das Rohr beim Anpilgern wegen der dabei auftretenden kleinen Hübe anstatt um etwa go° nur um wenige Grade gedreht wird, wodurch das Anpilgern, besonders bei großen Rohrdimensionen, sehr erschwert wird und einen beträchtlichen Zeitaufwand erfordert.Rotating device on feed devices of hot pilgrim step rolling mills At d ° ti previously known pre-hauling devices from hot pilger step rolling mills the overturning angle when pilgriming a pipe depends on the stroke of the retrieval rod. The consequence of this is that the pipe during the pilgrimage because of the small Strokes are rotated only a few degrees instead of about go °, whereby the pilgrimage, especially with large pipe dimensions, is very difficult and a considerable Requires time.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Vorholapparaten, die eine Vermeidung der beschriebenen Nachteile ermöglicht, und zwar dadurch, daß von der Steuerhühne aus eine Vorrichtung am Vorholapparat so einreguliert wird, daß der Umwerfwinkel auch während des Anpilgerns bei jedem Hub des Vorholgestänges etwa 9o° beträgt. Die Vorrichtung besteht aus einem an sich bekannten drehbaren Sperrklinkenhalter, der seine Drehbewegung gemäß der Erfindung von einem mit konstanter Drehzahl laufenden Motor über ein stufenlos regJhares, vorzugsweise ölhydraulisches Getriebe erhält. Drehbare Sperrklinkenhalter wurden bis jetzt' nur dazu verwendet, um beim eigentlichen Pilgern, also nicht beim Anpilgern, einen Umwerfwinkel von etwa 9o° zu erzielen. Der dabei verwandte direkte Antrieb des Sperrklinkenhalters mittels eines in der Drehzahl anstellbaren Gleichstrommotors hat sich jedoch nicht bewährt, und zwar deshalb, weil der Motor während des eigentlichen Pilgerns nur mit ganz kleinen Tourenzahlen läuft, was bekanntlich im Dauerbetrieb zur baldigen Zerstörung des Motors führt. Dazu kommt noch, daß der Sperrklinkenhalter in dem Augenblick, in dem das Werkstück von den Pilgerwalzen erfaßt, aber noch nicht nach rückwärts bewegt wird, plötzlich zum Stillstand gebracht wird, wenn er sich so dreht, daß die Sperrklinken nicht über das Sperrad hinweggleiten, sondern in dessen Zähne eingreifen. Gerade diese Drehrichtung ist aber erforderlich, wenn man den drehbaren Sperrklinkenhalter auch beimAnpilgern zurErzielung einesUmwerfwinkels von etwa 9o° verwenden will. Die plötzliche Abbremsung des Sperrklinkenhalterswürde bei direktem Motorantrieb auch zur plötzlichen Abbremsung des Motors und daher zu dessen Zerstörung führen. Die Einschaltung eines stufenlos regelbaren ölhydraulischen Antriebs beseitigt die Nachteile des direkten Antriebs, indem sie ein Durchlaufen des Motors bei konstanterDrehzahl gestattet, auch wenn die Drehzahl oder die Drehrichtung des Sperrklinkenhalters geändert werden soll, oder wenn der Sperrklinkenhalter plötzlich zum Stillstand gebracht wird. Es kann nämlich von der Steuerbühne aus die Übersetzung des stufenlos regelbaren Getriebes so eingestellt werden, daß jede beliebige Drehzahl einschließlich Null und jede beliebige Drehrichtung des Sperrklinkenhalters erzielt werden kann. Wird aber, wie oben beschrieben, der Sperrklinkenhalter plötzlich abgebremst, so tritt ebenfalls keine Überlastung des durchlaufenden Motors auf, da das C51 bei einem bestimmten, von vornherein einstellbaren Höchstdruck abspritzt.The invention relates to a device on Vorholapparaten, the one Avoidance of the disadvantages described allows, namely that of the Control cocks from a device on the Vorholapparat is adjusted so that the Overturning angle also during the pilgrimage with each lift of the retrieval linkage, for example Is 9o °. The device consists of a rotatable pawl holder known per se, which its rotary motion according to the invention from a running at constant speed Motor receives via a continuously variable, preferably oil-hydraulic transmission. Up until now, rotating pawl holders have only been used to help with the actual On a pilgrimage, not on a pilgrimage, to achieve an overturning angle of around 9o °. The related direct drive of the pawl holder by means of an in the Speed adjustable DC motor, however, has not proven itself, namely This is because the engine only does very small tours during the actual pilgrimage is running, which is known to be in continuous operation to the imminent Destruction of the Motor leads. In addition, the pawl holder at the moment in which the workpiece is gripped by the pilger rollers, but not yet moved backwards is suddenly stopped when it rotates so that the pawls Do not slide over the ratchet wheel, but engage in its teeth. Just this direction of rotation is required when using the rotatable pawl holder also wants to use it for pilgrims to achieve a overturning angle of about 9o °. The sudden deceleration of the pawl holder would occur with direct motor drive also lead to a sudden braking of the motor and therefore to its destruction. The activation of an infinitely variable oil hydraulic drive eliminates the Disadvantages of direct drive in that it allows the motor to run at constant speed permitted, even if the speed or the direction of rotation of the pawl holder should be changed, or if the pawl holder suddenly comes to a standstill is brought. Namely, from the control platform, the translation of the continuously variable adjustable transmission can be set so that any speed including Zero and any direction of rotation of the pawl holder can be achieved. But if, as described above, the pawl holder is suddenly braked, so there is also no overload of the running motor, since the C51 at a certain maximum pressure that can be set in advance.

Der Gegenstand der Erfindung wird durch die Fig. i bis 5 veranschaulicht, und zwar beispielsweise an einem Vorholapparat mit hinten angeordneter axial feststehender Drallspindel. Dabei stellt Fig. i einen solchen Vorholapparat mit Teilen seines Bettes im Aufriß dar, und zwar in einem Schnitt nach der Ebene 1-I der Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt nach der Ebene II-II der Fig. i im Seitenriß, Fig. 3 einen Schnitt nach der Ebene III-111 der Fig. 2, und zwar im Aufriß, Fig. 4 einen Schnitt nach der Ebene IV-IV der Fig. i im Seitenriß, Fig. 5 einen Grundriß von Teilen der Fig. 4. In den Figuren bedeutet: i eine Drallspindel, die im vorliegenden Beispiel < axi al durch das Lager 2 festgehalten wird, 3 ein Sperrad, das mittels eines Keils 4 auf der Drallspindel befestigt ist, 5 die Sperrklinken, die in bekannter Art durch Federn 6 gegen das Sperrad 3 angedrückt werden und beispielsweise in Bolzen 7 gelagert sind, 8 den Sperrklinkenhalter, der in Lagern 9 drehbar in dem Gehäuse io des Vorholapparates gelagert ist, i i ein Schneckenrad, das auf dem Sperrklinkenhalter 8 befestigt ist und von einer Schnecke 12 angetrieben wird, 13, 14 sind Kuppelspindeln bzw. Kupplungsmuffen, die die Verbindung zwischen der Schnecke 12 und dem Kegelradpaar 15 herstellen, 16 ist eine Längswelle, die ihren Antrieb von einem Kegelradpaar 17 erhält. Letzteres ist durch eine Welle 18 und eine Kupp-Jung i9 mit dem stufenlos regelbaren Reduktionsgetriebe 20 verbunden, das von einem mit konstanter Geschwindigkeit durchlaufenden Motor 2i über eine Kupplung 2< angetrieben wird. Das stufenlose Getriebe besteht vorzugsweise aus zwei ölhydraulischen Pumpen, z. B. Thomapumpen, von denen die Primärpumpe 23 vom Motor angetrieben wird und das 01 der Sekundärpumpe 24 zuleitet, wodurch letztere in Drehung versetzt wird. Die Primärpumpe kann von der Steuerbühne aus mittels eines an sich bekannten Servomotors in ihrer Schräglage verstellt werden, wodurch sich die geförderte C)lmenge und daher auch die Abtriebsdrehzahl der Sekundärpumpe 24 ändert. Steht die Primärpumpe in ihrer Nullage, so fördert sie kein COI, die Sekundärpumpe bleibt stehen, und zwar auch dann, wenn auf sie von der Abtriebsseite, d. h. von der Kupplung i9, ein Drehmoment ausgeübt wird. Wird die Primärpumpe über die Nullage hinausgeschwenkt, so ändert die Sekundärpumpe 24 ihre Drehrichtung. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun folgende: Die Steigung der Drallspindel sei so gewählt, daß der Umwerfwinkel beim Pilgern 9o° beträgt wenn der drehbare Sperrklinkenhalter 8 festgehalten wird. Diese Annahme ist nur der Einfachheit halber getroffen; die nachfolgenden Ausführungen haben auch dann Gültigkeit, wenn bei einer anderen Steigung der Drallspindel der Sperrklinkenhalter mit konstanter Geschwindigkeit langsam gedreht werden muß, damit während des Pilgerns ein Umwerfwinkel von ungefähr 9o° erzielt wird. Vor Beginn des Anpilgerns, d. h. solange das Vorholgestänge 25 noch keine hin und her gehende Bewegung ausführt, wird dem drehbaren Sperrklinkenhalter 8 durch das stufenlos regelbare Reduktionsgetriebe 2o eine solche Drehzahl erteilt, daß sich die Drallspindel bei einer Umdrehung der Pilgerwalzen um ungefähr 9o° dreht. Der Sperrklinkenhalter muß sich dabei in der durch einen Pfeil 26 in Fig.2 angedeuteten Richtung drehen, damit die Sperrklinke 5 in das Sperrad 3 eingreifen und nicht über dieses hinweggleiten kann. Beim Anpilgern, d. h. wenn das Vorholgestänge 25 einen allmählich von Null bis zu einem Höchstwert ansteigenden Hub ausführt, wird die Drehzahl des drehbaren Sperrklinkenhalters 8 von der Steuerbühne aus über das stufenlos regelbare Reduktionsgetriebe 2o allmählich auf Null herabreguliert, und zwar so, daß der Umwerfwinkel bei jedem Hub annähernd 9o° beträgt. Nach Beendigung des Anpilgerns steht der drehbare Sperrklinkenhalter bei der eingangs getroffenen Annahme still. Wie bereits einleitend erwähnt, wird das Anpilgern sehr erleichtert und die Zeit zum Anpilgern, insbesondere bei großen Rohren wesentlich herabgesetzt, wenn der Umwerfwinkel auch beim Anpilgern 9o° beträgt, was mit der oben beschriebenen Vorrichtung erreicht wird. Die gleiche Vorrichtung kann vorteilhafterweise auch dazu verwendet werden, um vor dem Einlegen einen neuen Pilgerdornes das Dornschloß in die für für die Aufnahme des Pilgerdornes richtige Lage hineinzudrehen. Der Gegenstand der Erfindung beschränkt sich nicht auf die in Fig. i bis 3 dargestellte Konstruktion eines Vorholapparates mit hinten angeordneter, feststehender Drallspindel, sondern ist bei jedem beliebig gestalteten Vorholapparat verwendbar. Es ist auch keinesfalls erforderlich, den Motor 21 sowie das Reduktionsgetriebe 20 ortsfest aufzustellen und die Drehbewegung des Sperrklinkenhalters 8 von einer Längswelle 16 abzuleiten, es kann vielmehr der Motor 21 samt dem Vorgelege 2o auch auf dem verfahrbaren Vorholapparat io selbst angeordnet werden, oder es kann nur der Motor 21 mit der Primärpumpe 23 ortsfest angeordnet werden, während die Sekundärpumpe 24 auf dem Vorholapparat io aufgestellt wird und ihr 01 über-Teleskoprohre od. dgl. erhält. Schließlich können auch an Stelle des ölhydraulischen Getriebes andere stufenlos regelbare Reduktionsgetriebe verwendet werden, doch müssen dann besondere Vorkehrungen, wie Selbsthemmung des Schneckengetriebes i 1, 12, Anordnung von Rutschkupplungen usw., getroffen werden, die bei Verwendung des ölhydraulischen Getriebes unnötig sind.The subject matter of the invention is illustrated by FIGS. FIG. I shows such a retrieval apparatus with parts of its bed in elevation, namely in a section along the plane 1-I of FIG. 2, FIG. 2 a section along the plane II-II of FIG. 3 shows a section along the plane III-111 of FIG. 2 in elevation, FIG. 4 shows a section along the plane IV-IV of FIG. 1 in side elevation, FIG. 5 shows a plan view of parts of FIG In the figures: i denotes a twist spindle, which in the present example is axially held by the bearing 2, 3 a ratchet wheel that is attached to the twist spindle by means of a wedge 4, 5 the pawls, which are secured in a known manner by springs 6 are pressed against the ratchet wheel 3 and are stored, for example, in bolts 7, 8 the ratchet holder, which is rotatably mounted in bearings 9 in the housing io of the retrieval device, ii a worm wheel that is attached to the ratchet holder 8 and is driven by a worm 12 , 13, 14 are coupling spindles or coupling sleeves, which establish the connection between the worm 12 and the bevel gear pair 15, 16 is a longitudinal shaft which receives its drive from a bevel gear pair 17. The latter is connected by a shaft 18 and a Kupp-Jung i9 to the continuously variable reduction gear 20, which is driven by a motor 2i running at constant speed via a clutch 2 <. The continuously variable transmission preferably consists of two oil hydraulic pumps, e.g. B. Thomas pumps, of which the primary pump 23 is driven by the motor and the 01 feeds the secondary pump 24, causing the latter to rotate. The inclined position of the primary pump can be adjusted from the control platform by means of a known servomotor, which changes the amount of oil delivered and therefore also the output speed of the secondary pump 24. If the primary pump is in its zero position, it does not deliver COI, the secondary pump stops, even if a torque is exerted on it from the output side, ie from clutch i9. If the primary pump is swiveled beyond the zero position, the secondary pump 24 changes its direction of rotation. The mode of operation of the device is as follows: The pitch of the twist spindle is chosen so that the overturning angle during pilgrimage is 90 ° when the rotatable pawl holder 8 is held. This assumption is made for the sake of simplicity; The following statements are also valid if the pawl holder has to be rotated slowly at a constant speed with a different pitch of the twist spindle so that an overturning angle of about 90 ° is achieved during the pilgrimage. Before the start of the pilgrimage, that is, as long as the Vorholgestänge 25 does not perform any back and forth movement, the rotatable pawl holder 8 is given such a speed by the continuously variable reduction gear 2o that the twist spindle rotates about 9o ° with one revolution of the pilger rollers. The pawl holder must rotate in the direction indicated by an arrow 26 in FIG. 2 so that the pawl 5 can engage in the ratchet wheel 3 and cannot slide over it. During the pilgrimage, ie when the Vorholgestänge 25 executes a gradually increasing from zero to a maximum stroke, the speed of the rotatable pawl holder 8 is gradually reduced to zero from the control platform via the continuously variable reduction gear 2o, in such a way that the overturning angle at each stroke is approximately 90 °. After the end of the pilgrimage, the rotatable pawl holder stands still in the case of the assumption made at the beginning. As already mentioned in the introduction, the pilgrimage is made much easier and the time to pilgrimage is significantly reduced, especially with large pipes, if the overturning angle is 90 ° during pilgrimage, which is achieved with the device described above. The same device can advantageously also be used to turn the mandrel lock into the correct position for receiving the pilgrim mandrel before inserting a new pilgrim mandrel. The subject matter of the invention is not limited to the construction of a retrieval device shown in FIGS. It is also by no means necessary to set up the motor 21 and the reduction gear 20 in a stationary manner and to derive the rotational movement of the pawl holder 8 from a longitudinal shaft 16; only the motor 21 with the primary pump 23 are arranged in a stationary manner, while the secondary pump 24 is set up on the Vorholapparat io and receives its 01 od via telescopic tubes. Finally, instead of the oil-hydraulic transmission, other continuously variable reduction gears can be used, but then special precautions must be taken, such as self-locking of the worm gear i 1, 12, slipping clutches, etc., which are unnecessary when using the oil-hydraulic transmission.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Drehvorrichtung an Speisevorrichtungen von Warmpilgerschrittwalzwerken mit einem drehbaren Sperrklinkenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß dieser von einem Motor konstanter Drehzahl über ein stufenlos regelbares, vorzugsweise ölhydraulisches Getriebe angetrieben ist. PATENT CLAIM: Rotary device on feed devices of hot pilgrim step rolling mills with a rotatable ratchet holder, characterized in that this is driven by a motor of constant speed via a continuously variable, preferably oil-hydraulic gear.
DEM7558A 1950-11-18 1950-11-18 Rotating device on feed devices of hot pilgrim rolling mills Expired DE856135C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7558A DE856135C (en) 1950-11-18 1950-11-18 Rotating device on feed devices of hot pilgrim rolling mills
DEM9151A DE860787C (en) 1950-11-18 1951-04-12 Rotating device on feed devices of hot pilgrim rolling mills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7558A DE856135C (en) 1950-11-18 1950-11-18 Rotating device on feed devices of hot pilgrim rolling mills

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856135C true DE856135C (en) 1952-11-20

Family

ID=40044130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM7558A Expired DE856135C (en) 1950-11-18 1950-11-18 Rotating device on feed devices of hot pilgrim rolling mills

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856135C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033207C3 (en) Pneumatic screwdriver
DE4234394C1 (en) FEED TRANSMISSION FOR A COLD PILGRIMAGE ROLLER
DE856135C (en) Rotating device on feed devices of hot pilgrim rolling mills
CH661223A5 (en) NC CONTROLLED REVOLVER LATHE.
DE2253595A1 (en) MILLING MACHINE
DE1171705B (en) Machine for toothing gears with a dividing device that is effective with little play
DE834657C (en) Automatic speed change gearbox for light vehicles, such as bicycles with auxiliary motor or the like.
DE2659344C3 (en) Reels, in particular for sheet metal strips
DE612804C (en) Chain tree drive for tree machines
DE907763C (en) Rotating device for the mandrel rods of pilgrim step rolling mills
DE1804781A1 (en) Rotary swaging machine
DE667666C (en) Gearbox to change the transmission ratio depending on the load with a rotating gear
DE563230C (en) Automatic dividing device
DE1627325A1 (en) Device for the synchronization control of a feed carriage with a processing tool for a continuously conveyed material strip
DE909283C (en) Use of a helical curve guide when milling gears in the single-part process
DE411457C (en) Device for regulating the mechanical pull of an electrical line located between the tractor of machine plows or the like and the power source
DE614420C (en) Device for controlling the adjustment movement of the tool of turning and boring mills rotating in front of the workpieces for the production of bodies with non-circular cross-sections, in particular of pilger roller calibers
AT127763B (en) Machine for the production of highly elastic spring tubes.
DE2043879C2 (en) Gear train in a gear shaping machine for toothing gears or the like
AT114814B (en) Pipe roller.
AT150935B (en) Machine for processing grooved rolls for pilgrim step mills.
DE2904381A1 (en) Machine tool with double drive to tool support plate - has driving ring with inner and outer teeth
DE604900C (en) Device for balancing the dead gear in machine tools, in particular thread grinding machines
AT225388B (en) Tong crane
DE1173807B (en) Adjusting device for adjusting propellers