DE856091C - Electro-hydraulic adjustment device - Google Patents

Electro-hydraulic adjustment device

Info

Publication number
DE856091C
DE856091C DEE1131A DEE0001131A DE856091C DE 856091 C DE856091 C DE 856091C DE E1131 A DEE1131 A DE E1131A DE E0001131 A DEE0001131 A DE E0001131A DE 856091 C DE856091 C DE 856091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
motor
piston
motor rotor
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1131A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Dr-Ing Grebe
Walter Dipl-Ing Sussebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro Mechanik GmbH
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
Elektro Mechanik GmbH
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Mechanik GmbH, ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical Elektro Mechanik GmbH
Priority to DEE1131A priority Critical patent/DE856091C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE856091C publication Critical patent/DE856091C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/18Combined units comprising both motor and pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Elektrohydraulische Verstellvorrichtung Zusatz zum Patent 841836 Gegenstand des Patents 841 836 ist eine elektröhydraulische Verstellvorrichtung, bei der der Antriebsmotor, die Pumpe und der Stellkolben zumindest annähernd gleichachsig zueinander angeordnet sind, bei der ferner der Motor unter 01 im Ölbehälter der Pumpe liegt und die Motorwickfungen mit ölfestem Lack- oder Zinnüberzug bei Käfigwicklung getränkt sind, bei der weiter ein gemeinsamer Zylinder für die Aufnahme von Stehkolben, Pumpe und Motor vorgesehen ist, und der Motor an einem Ende des gemeinsamen Zylinders liegt und die Stellkraft des Kolbens durch eine zentrale Kolbenstange mit einer Abdichtung gegen Austritt drucklosen Öls nach außen abgeführt wird. In weiterer Ausgestaltung einer solchen elektrohydraulischen Verstellvorrichtung ist bei einer Anordnung des Antriebsmotors am abtriebsseitigen Ende des Ölbehälters und des Stellkolbens am entgegengesetzten Ende die zentrale Kolbenstange des Stellkolbens durch den hohlen Motorläufer 'hindurchgeführt. Bei kleiner axialer Bauhöhe ergeben sich hierdurch verhältnismäßig große Abstände zwischen der Führungsbüchse, der Kolbenstange im Behälterdeckel und den Führungsflächen des, Kolbens im Zylinder, wodurch eine gute Führung des Kolbens gewährleistet ist und insbesondere ein Ecken desselben vermieden wird, ohne daß die Bauhöhe Tiber das für den Einbau der einzelnen Bauteile erforderliche Maß, hinaus erhöht zu werden braucht.Electrohydraulic adjusting device Addendum to patent 841 836 The subject of patent 841 836 is an electrohydraulic adjusting device in which the drive motor, the pump and the actuating piston are arranged at least approximately coaxially to one another, in which the motor is also located under 01 in the oil tank of the pump and the motor windings with it oil-proof lacquer or tin coating are soaked in cage winding, in which a common cylinder is provided for receiving the piston, pump and motor, and the motor is at one end of the common cylinder and the actuating force of the piston through a central piston rod with a seal is discharged to the outside against the escape of pressureless oil. In a further embodiment of such an electrohydraulic adjusting device, the central piston rod of the actuating piston is passed through the hollow motor rotor when the drive motor is arranged at the output end of the oil container and the actuating piston is at the opposite end. With a small axial overall height, this results in relatively large distances between the guide bushing, the piston rod in the container cover and the guide surfaces of the piston in the cylinder, which ensures good guidance of the piston and in particular prevents corners of the same, without the overall height Tiber that for the installation of the individual components required amount, also needs to be increased.

Die erfindungsgemäße Bauart läßt sich grundsätzlich in verschiedener Weise durc'hf'ühren. Bei einer Ausführungsform dieser Bauart ist der Motorläufer mit seiner Hohlwelle, wie üblich, in den Lagerschildern des Motors gelagert, wobei die Kolbenstange axial verschiebbar durch die hohle Motorwelle hindurchgeht. Bei einer zweiten Ausfiihrungsform der erfindungsgemäßen Bauart ist der hohle Motorläufer in an sich bekannter Weise um das Maß des Kolbenhubes verlängert, wobei er auf der durch ihn geführten. Kolbenstange gelagert ist. Bei senkrechter Anordnung der Vorrichtung können dann zur Einsparung oder zur Entlastung eines Halslagers der Axialschub der fest mit dem Motor-Läufer verbundenen und in den Stellkolben eingebauten Kreiselpumpe und das Gewicht des Motor-Läufers so aufeinander abgestimmt werden, daß sich Axialschub und Gewicht ganz oder teilweise ausgleichen.The design according to the invention can be basically in different Carry out wisely. In one embodiment of this type the motor is a rotor with its hollow shaft, as usual, stored in the end shields of the motor, with the piston rod passes axially slidably through the hollow motor shaft. at A second embodiment of the type according to the invention is the hollow motor rotor extended in a manner known per se by the amount of the piston stroke, it being on the guided by him. Piston rod is mounted. When the device is arranged vertically can then to save or relieve a neck bearing of the axial thrust centrifugal pump firmly connected to the motor rotor and built into the actuating piston and the weight of the motor rotor are coordinated so that there is axial thrust and balance all or part of the weight.

Die Pumpe ist vorzugsweise mit dem hohlen Motorläufer fest verbunden und fliegend auf einem Ende der Läuferwelle befestigt. Das Gehäuse der Pumpe kann dabei von einem Lagerschild des Motors und einem zusätzlichen Zwischendeckel oder vom kragenförmigem Stelikolben und einem diesen unten abschließenden Deckel gebildet werden. Im letzten Fall dient der Deckel gleichzeitig zur Befestigung der Kolbenstange.The pump is preferably firmly connected to the hollow motor rotor and overhung on one end of the rotor shaft. The housing of the pump can thereby from a bearing plate of the motor and an additional intermediate cover or formed by the collar-shaped stem and a cover that closes it off at the bottom will. In the latter case, the cover also serves to fasten the piston rod.

Zur Vereinfachung der Montage empfiehlt es sich, Motorwicklung, Motorlagerschilder, Pumpengehäuse und Zylinder des Stellkolbens lediglich durch Einspannung zwischen Deckel und Boden des Ölbehälters zu befestigen. Die zur Einspannung dienenden Bauteile, Motorlagerschilder und Behälterboden, sind dabei vorzugsweise mit Passungen versehen, durch die die Motorwicklung, das Pumpengehäuse und, der Zylinder zentrisch gehaltert werden. Sieht man für die Einspannung des Zylinders von vornherein mehrere Passungen verschieden großen Durchmessers vor, so können Zylinder verschieden großen Durchmessers, eingespannt und bei gleichzeitiger Anordnung entsprechend großer Kolben und Pumpen verschieden große Stellkräfte und Stellzeiten bei gleichbleibender Motor- und Behältergröße erreicht werden.To simplify the assembly, it is recommended that the motor winding, motor bearing shields, Pump housing and cylinder of the actuating piston simply by being clamped between To fix the lid and bottom of the oil container. The components used for clamping, Motor end shields and tank bottom, are preferably provided with fits, through which the motor winding, the pump housing and the cylinder are centrally supported will. If one sees several fits for the clamping of the cylinder from the start different large diameters, so cylinders of different large diameters, clamped and with a simultaneous arrangement of correspondingly large pistons and pumps Different sized actuating forces and actuating times with the same motor and container size can be achieved.

Die Zeichnung zeigt in den Fig. i und 2 zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in einem Längsschnitt.The drawing shows two exemplary embodiments in FIGS of the invention in a longitudinal section.

Bei beiden Ausführungen bezeichnet io den Öl- behälter, i i den Behälterdeckel, 12 den mit seiner Wicklung im Öl liegenden Antriebsmotor, 13 das obere und 14 das untere Lagerschild des Motors, 15 die hohle Welle des Motorläufers, 16 die auf dem unteren Ende dieser Welle fliegend befestigte Kreiselpumpe, ferner in Fig.1 17 dass Pumpengehäuse, 18 den Zylinder, weiter in Fig. i und 2 i9 den Stellkolben, 2o die Kolbenstange, 21 die Kolbenstangendichtung im Behälterdeckel, 222 das am oberen Kolbenstangenende zur Verbindung mit dem zu verstellenden Arbeitsgerät dienende Auge, ferner in Fig. 1 23 den den Zylinder 18 umgebenden Ringraum, 24 und 25 die die Verbindung von der Unterseite des Kolbens mit der Saugseite der Pumpe herstellenden Öffnungen, 26 den Behälterboden, 27, 28, 29 und 30 vier Ringpassungen der beiden Lagerschilder, 31 eine Ringpassung des Zylinders, 32 und 33 Ringpassungen des Behälterbodens, schließlich in Fig. 2 34 und 35 die Lager des Motorläufers, 36 den den kragenförmigen Stellkolben unten abschließenden und gleichzeitig zur Kolbenstangenbefestigung dienenden Deckel, 37 und 38 die im Kolben sowie im Kolbendeckel vorgesehenen Saug- bzw. Drucköffnungen der Pumpe und 39 den die Motoranschlüsse enthaltenden Klemmenkasten.In both versions, io denotes the oil container, ii the container cover, 12 the drive motor lying with its winding in the oil, 13 the upper and 14 the lower end shield of the motor, 15 the hollow shaft of the motor rotor, 16 the one on the lower end of this shaft cantilevered centrifugal pump, furthermore in Fig. 1 17 the pump housing, 18 the cylinder, further in Figs serving eye, furthermore in Fig. 1 23 the annular space surrounding the cylinder 18, 24 and 25 the openings connecting the underside of the piston with the suction side of the pump, 26 the container bottom, 27, 28, 29 and 30 four ring fits of the two End shields, 31 a ring fit of the cylinder, 32 and 33 ring fits of the container bottom, finally in Fig. 2 34 and 35 the bearings of the motor rotor, 36 the collar-shaped The cover closes off the actuating piston at the bottom and serves at the same time for fastening the piston rod, 37 and 38 the suction and pressure openings of the pump provided in the piston and in the piston cover, and 39 the terminal box containing the motor connections.

Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist bei beiden Ausführungen der Läufer des im oberen Teil des Ölbehälters io untergebrachten Motors 12 höhl ausgebildet und die Kolbenstange 2o durch den hohlen Läufer von unten nach oben 'hindurchgeführt. In beiden Fällen ist der Abstand zwischen DeckelführUng 21, Kolbenstange 20 und Kolbenführung im Zylinder 18 bzw. io trotz der niedrigen axialen Bauhöhe verhältnismäßig groß, so daß die angestrebte, ein Ecken des Stellkolbens 19 ausschließende gute Führung gewährleistet ist.As the drawing shows, the runner is in both versions of the motor 12 housed in the upper part of the oil tank io formed hollow and the piston rod 2o passed through the hollow runner from bottom to top '. In both cases, the distance between the cover guide 21, piston rod 20 and Piston guide in cylinder 18 or io relatively despite the low axial height large, so that the desired one corners of the actuating piston 19 excluding good Leadership is guaranteed.

Bei der Ausführung der Fig. i ist der hohle Motorläufer mit seiner Hohlwelle 15 in den Lagerschildern 13 und 14 gelagert, wobei die Kolbenstange 2o axial verschiebbar frei durch die Hohlwelle 15 hindurchgeführt ist. Die Lagerschilder 13 und 14 können eingespart werden, wenn gemäß Fig. 2 der Motorläufer unmittelbar auf der Kolbenstange 2o gelagert ist, die sich ihrerseits in der Deckelführung 21 sowie über den Kolbendeckel 36 und die Führungsfläche des Kolbens i9 an der Innenwandung des Ölbehälters io abstützt. Der Motorläufer ist so auf der Kolbenstange 2o drehbar, im übrigen auf der Stange unverschiebbar, so daß er bei jedem Kolbenhub mit auf- und abwärts geht. Damit der Motorläufer 'hierbei im Magnetfeld der Motorwicklung verbleibt, ist er um das Maß des Kolbenhubes axial nach unten verlängert.In the embodiment of Fig. I, the hollow motor rotor is with his Hollow shaft 15 mounted in the end shields 13 and 14, the piston rod 2o is guided freely through the hollow shaft 15 so as to be axially displaceable. The end shields 13 and 14 can be saved if, as shown in FIG. 2, the motor rotor is directly is mounted on the piston rod 2o, which in turn is located in the cover guide 21 as well as via the piston cover 36 and the guide surface of the piston i9 on the inner wall of the oil container is supported. The motor rotor can be rotated on the piston rod 2o, otherwise immovable on the rod, so that with every piston stroke it and goes down. So that the motor rotor 'here in the magnetic field of the motor winding remains, it is extended axially downwards by the amount of the piston stroke.

Die Pumpe 16 ist bei beiden Ausführungen fest mit dem hohlen Motorläufer verbunden, und zwar ist sie in beiden Fällen auf dem unteren Ende der Motorhöhlwelle 15 fliegend befestigt. Das Pumpengehäuse wird bei der Ausführung der Fig. i von, einem zusätzlichen Zwischendeckel 17 und dem unteren Lagerschild 14 gebildet. Bei der Ausführung der Fig. 2 sitzt die Pumpe 16 im kragenförmigen Kolben i9, so daß das Gehäuse in diesem Falle von dem Kolben i9 selbst und seinem unteren Abschluß-deckel 36 gebildet wird.In both designs, the pump 16 is fixed to the hollow motor rotor connected, and in both cases it is on the lower end of the crankcase shaft 15 cantilevered. The pump housing is in the embodiment of Fig. I from, an additional intermediate cover 17 and the lower end shield 14 are formed. at the embodiment of Fig. 2, the pump 16 is seated in the collar-shaped piston i9, so that the housing in this case consists of the piston itself and its lower end cap 36 is formed.

Der Einbau des Motors 12 mit seinen Lagerschildern, 13 und 14, ferner der Pumpe 16 mit ihrem Gehäuse, 17 sowie des Zylinders 18 erfolgt bei der Ausführung der Fig. i durch Einspannung dieser Bauteile zwischen Behälterdeckel i i und Behälterboden 26. Nach Lösen der Befestigungsschraubendes Deckels l i können alle Bauteile sofort nach oben herausgezogen werden. Die im Lagerschild 14 und im Behälterboden 26 vorgesehenen Ringpassungen 29, 30 1izW. 32, 33 verschieden großen Durchmessers geben dabei die Möglichkeit, Zylinder 18 und damit Kolben i9 verschieden großen Durchmessers einzusetzen und so die Stellkräfte und Stellzeiten d,-fr Vorrichtung den jeweils vorlie@gencl°n Bedingungen anzupassen, ohne daß andere Ölbehälter oder Nfotortyp:n gewählt zu werden 1)r-auch,-,n.The installation of the motor 12 with its end shields, 13 and 14, furthermore the pump 16 with its housing 17 and the cylinder 18 takes place in the execution i by clamping these components between the container lid i i and the container bottom 26. After loosening the fastening screws of the cover l i, all components can be used immediately can be pulled out upwards. The ones provided in the end shield 14 and in the container bottom 26 Ring fits 29, 30 1izW. 32, 33 of different sizes give the possibility of cylinders 18 and thus pistons i9 of different sizes Use diameter and so the actuating forces and actuating times d, -fr device to adapt to the prevailing conditions without the need for other oil containers or Nfotortype: n to be chosen 1) r-also, -, n.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist die übliche. Bei Anlaufen der Pumpe 16 wird ,die Betriebsflüssigikeit aus d#:m Raum oberhali) des Stellkolbens i9 angcsaugt und in den Raum unterhalb des Kolbens gedruckt. Der Stellkolben i9 w=ird hierdurch nach oben bewegt, wobei im Falle der Fi-g. i Motorläufer und Pumpe unbeeinflußt von der Hubbewegung des Kollxils bleil)en, während im Falle der Fig.2 Motorläufer und Pumpe mit dem Kolben nach oben bewegt werden. Nach Abschaltung des Motors 12 geht der Stellkol-ben i9 und bei der Ausführung der Fig. 2 mit ihm auch der Motorläufer und die Pumpe unter der Wirkung einer beim Arl>eit@s'huli gespannten Gegenfeder od. dgl. in die untere Ausgangslage zurück. Die unterhalb des Kolbens i9 befindliche Betriebsflüssigke-it wird dabei ,durcli die Pumpenkanäle und durch 23, 24 und 25 (Fig. i) bzw. durch 37 und 38 (Fig. 2) in den Raum o@herhall> des Kolbens i9 zurückgedrückt.The operation of the device is the usual. When the Pump 16 is, the operating fluid from d #: m space above the control piston 19 sucked in and printed in the space below the piston. The setting piston i9 w = is thereby moved upwards, whereby in the case of FIG. i motor rotor and pump remain unaffected by the lifting movement of the Kollxils, while in the case of Fig.2 Motor rotor and pump are moved upwards with the piston. After switching off the The actuating piston 9 works with motor 12 and with it in the embodiment of FIG. 2 too the motor rotor and the pump under the effect of a tension at Arl> eit @ s'huli Counter spring or the like. Back to the lower starting position. The one below the piston Operating fluids located in 19 are thereby, through the pump channels and through 23, 24 and 25 (Fig. I) or through 37 and 38 (Fig. 2) into the room o @ herhall> des Piston i9 pushed back.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrohydraulische Verstellvorrichtu ,ng mit einem elektrischen Antriebsmotor, einer von diesem angetriebenen Pumpe und einem vom Drucköl dieser Pumpe beaufschlagten Stellkoliben soNv-ie einem Ölbeihälter, in dem der mit ölfesten Wicklungen versehene Antriebsmotor, die Pumpe und der Stellkolben gleichachsig unter 01 gelagert sind, wobei die Stellkraft des Kolbens durch eine zentrale; Kolbenstange mit einer Abdichtung gegen Austritt drucklosen Öls nach außen abgeführt wird, nach Patent 841836, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Anordnung des Motors (12) am abtriebsseiti.gen Ende des Ölbehälters (io) und des Stellkolbenis (i9) am anderen Ende die zentrale Kolbenstange (2o) des Stellkolbens (i9) durch den hohlen Motorläufer hindurchgeführt ist. PATENT CLAIMS: i. Electrohydraulic adjustment device with an electric drive motor, a pump driven by this and an actuating piston acted upon by the pressure oil of this pump soNv-ie an oil container in which the drive motor, which is provided with oil-proof windings, the pump and the actuating piston are mounted on the same axis under 01, whereby the Adjusting force of the piston through a central; Piston rod with a seal against the escape of pressureless oil is discharged to the outside, according to patent 841 836, characterized in that with an arrangement of the motor (12) at the output-side end of the oil container (io) and the actuating piston (i9) at the other end central piston rod (2o) of the actuating piston (i9) is passed through the hollow motor rotor. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorläufer mit seiner Hdhlwelle (15) in den Lagerschildern (13, 14) des Motors (12) gelagert ist und die Kofiben-Stange (2o) axial verschiebbar durch die hohle Motorwelle (15) hindurchgeht. 2. Device according to claim i, characterized in that the motor rotor with its Hdhlwelle (15) in the Bearing plates (13, 14) of the motor (12) and the Kofiben rod (2o) axially slidably through the hollow motor shaft (15). 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der :hohle Motorläufer auf der durch .ihn geführten Kolbenstange (20) gelagert ist. 3. Device according to claim i, characterized in that the: hollow motor rotor on the through .is guided by the piston rod (20). 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Axialschu@b der fest mit dem Motorläufer verbundenen, in den Stellkolben (i9) eingebauten Kreiselpumpe (16) und das Gewicht des Motorläufers derart aufeinander abgestimmt sind, daß sich der Axialschwb der Pumpe und das Gewicht des Motorläufers und der Puml>e ganz oder teilweise ausgleichen. 4. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the Axialschu @ b is firmly connected to the motor rotor, in the centrifugal pump (16) built into the actuating piston (i9) and the weight of the motor rotor are coordinated in such a way that the Axialschwb of the pump and the weight of the motor rotor and the pump compensate in whole or in part. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß diePumpe (i6) mit demhohlen Motorläufer fest verbunden und fliegend, auf dem unteren Ende der Läuferwelle (15) befestigt ist. 5. Device according to claim i, characterized in that the pump (i6) with the hollow motor rotor firmly connected and cantilevered, attached to the lower end of the rotor shaft (15) is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzaichnet, daß das Gehäuse der Pumpe (16) vom unteren Lagerschild (14) .des Motors (12) und einem zusätzlichen Zwischendeckel (17) gebildet wird. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the housing of the Pump (16) from the lower end shield (14) of the motor (12) and an additional one Intermediate cover (17) is formed. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ,der Pumpe (16) vom kragenförmig ausgebildeten Sbell'kol:ben (i9) und, einem diesen unten aibgchließenden Deckel (36) gebildet wird, in dem gleichzeitig die zentrale Kolbenstange (20) befestigt ist. B. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Motorwicklung (12), Motorlagerschilder (13, 14), Pumpengehäusie:(17) und Zylinder (18) dies Stellkolibens (i9) durch Einspannung zwischen Deckel (i i) und Boden (26) des Ölbehälters (io) befestigt sind. g. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, d aß die zur Einspannung dienenden Bauteile (Lagerschilder 13, 14 und Behälterboden 26) mit Passungen (29 bis 33) zur konzentrischen Halterung von Motorwicklung(12), Pumpe:nigehäuse (17) und Zylinder (18) versehen sind. io. Vorrichtung nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, daß die zur Einspannung des Zylinders (18) dienenden Bauteile (Lagerschild 14 und Behälterboden 26) mit mehreren die Einspannung von Zylindern verschieden großen Durchmessers ermöglichenden Passungen (29, 30, 32, 33) versehen sind.7. The device according to claim 5, characterized in that the housing, the pump (16) is formed by the collar-shaped Sbell'kol: ben (i9) and a cover (36) closing this down, in which at the same time the central piston rod ( 20) is attached. B. Device according to claim i, characterized in that the motor winding (12), motor end shields (13, 14), pump housing: (17) and cylinder (18) of this setting piston (i9) by clamping between cover (ii) and base (26) of the oil container (io) are attached. G. Device according to Claim 8, characterized in that the components used for clamping (bearing plates 13, 14 and container bottom 26) with fits (29 to 33) for concentric mounting of the motor winding (12), pump housing (17) and cylinder (18) ) are provided. ok Device according to claim 9, characterized in that the components (bearing plate 14 and container base 26) used to clamp the cylinder (18) are provided with several fits (29, 30, 32, 33) which enable cylinders of different sizes to be clamped.
DEE1131A 1950-05-09 1950-05-09 Electro-hydraulic adjustment device Expired DE856091C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1131A DE856091C (en) 1950-05-09 1950-05-09 Electro-hydraulic adjustment device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1131A DE856091C (en) 1950-05-09 1950-05-09 Electro-hydraulic adjustment device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856091C true DE856091C (en) 1952-11-20

Family

ID=7065106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1131A Expired DE856091C (en) 1950-05-09 1950-05-09 Electro-hydraulic adjustment device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856091C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258692B (en) * 1963-04-11 1968-01-11 Klose Kommanditgesellschaft Electro-hydraulic lifting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258692B (en) * 1963-04-11 1968-01-11 Klose Kommanditgesellschaft Electro-hydraulic lifting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323159C1 (en) Two-stroke internal combustion engine - has engine block below lowest piston ring when piston is in BDC and is divided into crankcase and cylinder housing
DE2336282A1 (en) PUMP FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR LUBRICANT PUMP
DE3312828C2 (en)
WO2005121630A2 (en) Lubricant tank and lubrication system
DE856091C (en) Electro-hydraulic adjustment device
CH652915A5 (en) LIFTING UNIT OF A PATIENT LIFTING DEVICE.
DE687228C (en) Arrangement of fuel injection pump and regulator for internal combustion engines on a common support piece
DE102010012482B4 (en) Device for changing the relative angular position of a camshaft relative to a crankshaft of an internal combustion engine
DE1803504A1 (en) Motor-compressor unit
DE1809160C3 (en) Valve arrangement in a working piston of a reciprocating internal combustion engine with an automatically variable compression ratio
DE2845924C2 (en) High-speed punching press
DE1453659A1 (en) Piston pump
DE2160774A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING AND MAINTAINING THE VALVE CLEARANCE IN COMBUSTION ENGINES, IN PARTICULAR COMBUSTION ENGINES
DE852188C (en) Electro-hydraulic adjustment device
DE2845324B2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE916811C (en) Electro-hydraulic drive device
DE622780C (en) Fuel pump with constant piston stroke and cup-like control cylinder
DE3923529C2 (en) Radial piston pump
DE505268C (en) Device to hold back the oil in the crankcase of encapsulated compressors
DE816176C (en) Lubricating pump with a large number of pump elements consisting of cylinders and pistons
DE2261195C3 (en) Piston compressor with a sliding stone engine
DE810210C (en) Fuel injection pump
DE2852189A1 (en) LUBRICATION DEVICE FOR THE CYLINDER OF A PISTON PISTON COMBUSTION ENGINE
DE928319C (en) Liquid atomizer
DE19604455A1 (en) Pneumatic valve control in internal combustion engine