DE853837C - Booking and similar calculating machine - Google Patents

Booking and similar calculating machine

Info

Publication number
DE853837C
DE853837C DEN1909A DEN0001909A DE853837C DE 853837 C DE853837 C DE 853837C DE N1909 A DEN1909 A DE N1909A DE N0001909 A DEN0001909 A DE N0001909A DE 853837 C DE853837 C DE 853837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
totalizer
button
overlay
sum
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN1909A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE853837C publication Critical patent/DE853837C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Buchungs- und ähnliche Rechenmaschine Die Erfindung betrifft Buchungs- und ähnliche Rechenmaschinen und insbesondere einen Summierwerkssteuermechanismus, der den bei einem Überzug in einem Summierwerk entstehenden Komplementwert in den wahren negativen Saldo umwandelt und als .solchen druckt.Booking and similar calculating machine The invention relates to booking and similar calculating machines and in particular a summing unit control mechanism, the complementary value resulting from a coating in a summing mechanism in the converts a true negative balance and prints it as a .such.

Mit zwei Saldierwerken oder Additions-Sub= traktions-Summierwerken ausgerüstete Maschinen arbeiten, wenn keines der beiden Summierwerke überzogen ist oder wo nur ein Summierwerk überzogen wird, ganz zufriedenstellend, wenn dies besondere Summierwerk mit einem bekannten Komplementumwandlungsmechanismus ausgerüstet ist. Im Falle eines weiteren Summierwerks jedoch, welches bisher nicht zum Abgeben eines wahren negativen Saldos eingerichtet war, machte das Vorkommen eines solchen Cberzugs bisher die Durchführung einer Reihe von komplizierten, von Hand eingeleiteten Maschinengängen erforderlich, um die nötige Umwandlung zu bewirken. Solche -Maschinengänge haben den weiteren Nachteil, daB ein weiteres Summierwerk in dem gerade erwähnten, von Hand eingeleiteten UmwandlungsprozeB benutzt werden muh, welches somit für andere Zwecke verlorengeht.With two balancing units or addition-subtraction-summing units Equipped machines work when neither of the two summing units is overdrawn or where only a summing mechanism is overlaid, quite satisfactorily if that particular one Summing unit is equipped with a known complement conversion mechanism. In the case of a further summing unit, however, which has not yet been used to deliver a true negative balance was established made the occurrence of such an overlay so far the implementation of a series of complicated, manually initiated machine operations required to effect the necessary conversion. Have such machine aisles the further disadvantage that a further summing unit in the one just mentioned by Hand-initiated conversion process must be used, which thus for others Purposes is lost.

Es ist bekannt, Maschinen mit mehreren Summierwerken und einem Komplementumwandlungsmechanismus für alle Summierwerke zu schaffen. Die Erfindung bezweckt jedoch, Mittel zu schaffen, durch welche eine Maschine mit einem zum Umwandeln eines Überzugs in nur einem Summierwerk konstruierten Komplementumwandlungsmechanismus leicht eingerichtet werden kann, um die beim Überzug in ein oder mehreren zusätzlichen Summierwerken entstehenden Komplementwerte in die wahren negativen Summen umzuwandeln. Der Gegenstand der Erfindung betrifft demgemäß eine Buchungs- oder ähnliche Rechenmaschine mit einer Mehrzahl Summierwerken und einem einzelnen Einrücksteuermechanismus für jedes Summierwerk, mit einem Kamplementumwandlungsmechanismus und einem Verbindungsglied, das normalerweise während Komplementumwandlungatnaschinengängen inWirkverbindungmit dem Einrücksteuermechanismus für ein bestimmtes Summierwerk eingestellt wird, und ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Überzugssteuertaste für ein zweites Additions-Subtraktions-Summierwerk und einen Mechanismus vorgesehen ist, der durch die Betätigung der Überzugssteuertaste gesteuert wird, um das Verbindungsglied aus der Wirkverbindung .mit dem Einrücksteuermechanismus für das zuerst erwähnte Summierwerk und in Wirkverbindung mit dem Einrücksteuermechanismus für das andere Summierwerk zu verschieben, so daß der Komplementumwandlungsmechanismus einen wahren Überzug im zweiten Summierwerk errechnet und druckt.It is known to have machines with multiple summers and a complement conversion mechanism to create for all summing units. The invention aims, however, to provide means by which a machine with one for converting a coating in only one summing unit constructed complement conversion mechanism can be easily set up, around those resulting from coating in one or more additional summing units Convert complement values to the true negative sums. Of the The invention accordingly relates to a booking or similar calculating machine with a plurality of summers and a single engagement control mechanism for each totalizer, with a cam conversion mechanism and a connecting link, that normally occurs during complement conversion at machine gears in operative connection with the engagement control mechanism is set for a particular totalizer, and is characterized in that an overlay control key for a second addition-subtraction-summing unit and a mechanism is provided which is activated by the operation of the coating control key is controlled to the connecting member from the operative connection .mit the engagement control mechanism for the first mentioned summing mechanism and in operative connection with the engagement control mechanism for the other summing unit, so that the complement conversion mechanism calculates and prints a true coating in the second totalizing unit.

Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen erläutert, und zwar zeigt Fig. i ein Schaubild des teilweise weggebrochenen Maschinentastenfelds, Fig. 2 eine Ansicht eines Teils des Mechanismus der linken iMaschinenseite, Fig.3 eine Schnittansicht der Überzugsschubkurvenbaugruppe, welche die Maschine während Komplementumwandlungsmaschinengängen steuert, Fig.4 einen Mechanismus, der zum Freigeben der gesperrten überzugssummen- und -zwischensummentasten normalerweise einem Summierwerk zugeordnet ist, und einen Teil des Mechanismus, welcher gesteuert werden kann, wenn ein weiteres Summierwerk überzogen ist, Fig.5 einen Mechanismus, der normalerweise wirksam ist, um eine der Summenzugtasten zu Sperrren, wenn das zugeordnete Summierwerk überzogen ist, Fig.6 einen dem Mechanismus der Fig.5 zugeordneten Zwischensperrmechanismus, der die Summenzugtaste für ein Sunvmierwerk aussperrt, wenn eine Überzugssteuertaste für ein weiteres Summierwerk betätigt wird, und umgekehrt.The invention is illustrated below in an exemplary embodiment of the drawings, namely Fig. i shows a diagram of the partially broken away Machine keypad, Figure 2 is a view of part of the mechanism of the left i machine side, Figure 3 is a sectional view of the coating thrust cam assembly which controls the machine during complement conversion machine gears, Figure 4 shows a mechanism normally used to unlock the locked overlay totals and subtotal keys is assigned to a summing unit, and part of the mechanism which controls can be, if another summing mechanism is covered, Fig. 5 a mechanism, which is usually effective to lock one of the sum pull buttons when that associated summing mechanism is covered, FIG. 6 one associated with the mechanism of FIG Intermediate locking mechanism, which locks out the sum pull button for a solar panel, when an overlay control key is pressed for another totalizer, and vice versa.

Die Mechanismen der Maschine, auf welche zum Verständnis des Ausführungsbeispiels Bezug genommen wird, sind in der früheren Patentschrift 746 ogi beschrieben worden und werden hierin nur kurz erläutert.The mechanisms of the machine on which to understand the embodiment Reference is made to earlier patent 746 ogi and are only briefly explained here.

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß das bisher angewandte Verfahren für die selbsttätige Umwandlung eines bei einem Überzugentstehenden Komplementwertes in -den wahren negativen Wert gemäß Patentschrift 746 ogi, welche das Drucken von entweder einer Summe oder Zwischensumme eines wahren negativen Wertes enthüllt, vier Maschinengänge erforderlich machte, nämlich: Erster Gang: Die Summe des wurde aus einem Summierwerk entleert und additiv in ein Hilfsspeicherwerk übertragen. Zweiter Gang: Die Kcamplementärzahl wurde aus dem Speicherwerk entleert und von dem vorher entleerten Summierwerk subtrahiert. Dies ließ den wahren negativen Wert in letzterem zurück.In summary, it can be said that the method used so far for the automatic conversion of a complementary value arising from a coating in -the true negative value according to patent 746 ogi, which allows the printing of reveals either a sum or subtotal of a true negative value, made four machine aisles required, namely: First gear: The sum of the emptied from a summing unit and transferred additively to an auxiliary storage unit. Second course: The supplementary number was emptied from the storage plant and from subtracted from the previously emptied totalizing unit. This left the true negative value in the latter back.

Dritter Gang: Die wahre negative Summe wurde aus dem Speicherwerk entleert und gedruckt. Obiges betrifft eine wahre negative Summe.Third course: the real negative sum came from the storage plant emptied and printed. The above applies to a true negative sum.

Wenn eine wahre negative Zwischensumme gewünscht wird, kommt ein durch das Drücken einer Überzugszwischensummentaste eingestellter :%feohanisrnus in Tätigkeit und bewirkt, daß, wenn der wahre negative Wert aus dem Speicherwerk im vierten Maschinengang entleert wird, dieser wieder subtraktiv in das Suinmierwerk übertragen wird, wodurch letzteres auf denselben Zustand gebracht wird, in dem es sich befand, als der selbsttätige Komplementumwandlungsmaschinengang eingeleitet wurde.If a true negative subtotal is wanted, one comes through pressing an overlay subtotal key set:% feohanisrnus in action and causes if the true negative value from the accumulator in the fourth machine gear is emptied, this is again transferred subtractively into the Suinmierwerk, whereby the latter is brought to the same state in which it was as the automatic Complement conversion machine gear has been initiated.

Bei dem Gegenstand gemäß der Erfindung ist dieser selbsttätige Komplementumwandlungsmechanismus eingerichtet, um auch einen in einem anderen Summierwerk beim Überzug vorkommenden Komplementwert umzuwandeln.In the subject matter of the invention, this is an automatic complement conversion mechanism set up to also include one that occurs in another totalizing unit at the coating To convert complementary value.

Der Komplementumwandlungsmechanismus ist in einer jener in der Patentschrift 746 ogi beschriebenen gleichartigen Weise einem der Surnmierwerke, das nachher als das Nr. i-Summierwerk bezeichnet wird, normalerweise zugeordnet, um einen in b`-sagtem Summierwerk vorkommenden Komplementwert in den wahren negativen Wert zu verwandeln.The complement conversion mechanism is in one of those in the patent 746 ogi described similar way to one of the summing works, which afterwards as the No. i-summing unit is called, usually assigned to one in b`-say To convert the complementary value occurring in the summing unit into the true negative value.

Es ist bekannt, in früheren Maschinen einen Mechanismus vorzusehen, und zwar zum selbsttätigen Sperren der Summenzu,gtasten für entweder Summierwerk Nr. i oder ein anderes Summierwerk (hernach als Nr. 3-Summierwerk bezeichnet), wenn ein Überzug in dem zugeordneten Summierwerk vorkommt.It is known to provide a mechanism in earlier machines for automatic locking of the sums to, g keys for either totalizer No. i or another totalizing unit (hereinafter referred to as No. 3 totaling unit), if a coating occurs in the assigned totalizer.

Die Anpassung des vorhandenen Komplementumwandlungsmechanismus auf das Nr. 3-Summierwerk wird raun beschrieben.Adapting the existing complement conversion mechanism to the No. 3 summing mechanism is roughly described.

Wenn ein Überzug in dem Nr. i-Summierwerk vorkommt, ist eine Hubstange i (Fig. 2) eingerichtet, welche nach vorwärts, wie in dieser Figur zu sehen ist, bewegt werden kann, so daß eine Summenzugtaste 17 für,dieses Summierwerk gegen Betätigtwerden gesperrt und dadurch der Maschinenbenutzer darauf aufmerksam gemacht wird, daß ein Überzug vorhanden ist. Gleichzeitig entsperrt ein normalerweise dem Nr. r-Summierwerk zugeordneter Mechanismus die normalerweise gesperrte Überzugstaste 26 (Fig. i) und Zwischenüberzugstaste 27, wobei die Betätigung einer der beiden Tasten eine selbsttätige Reihe von vier Maschinengängen in bekannter Weise einleitet. Dic beim Vorkommen dieser vier Gänge erforderlichen Maschinengänge werden hernach im einzelnen in Beziehung zum Ziehen des Überzugs von dem Summierwerk Nr.3 genannt.If there is a coating in the No. i summing unit, it is a lift rod i (Fig. 2) set up, which forward as can be seen in this figure, can be moved, so that a sum pull key 17 for this summing mechanism against be actuated blocked and thereby the machine user is made aware that a Coating is present. At the same time, one normally unlocks the No. r totalizer associated mechanism the normally locked cover key 26 (Fig. i) and Intermediate cover key 27, the actuation of one of the two keys being automatic Series of four machine aisles initiates in a known manner. Dic when it occurs These four gears required machine gears are referred to in detail below called for pulling the coating from the summing unit # 3.

Das Drücken einer der Tasten 26 oder 27 bewirkt, daß eine Welle 8, wie Fig. 2 erkennen läßt, im Gegenzeigersinn geschwenkt wird. An der Welle 8 ist eine Nabe ioo befestigt, an welcher bei 15 ein Arm 7 mittels von Scharnieren angeordnet ist, so daß dem Arm eine begrenzte seitliche Schwenkbewegung ermöglicht wird. Der Arm 7 ist normalerweise unter der Spannung einer um den Drehpunkt i ; gewundenen Torsionsfeder (nicht gezeigt), so daß der Arm in X'orbereitung eines Summenzugs von dem Nr. i-Summierwerk normalerweise in einer rechten Lage, wie von der Vorderseite der Maschine aus zu sehen ist, gehalten wird.Pressing one of the buttons 26 or 27 causes a shaft 8, as shown in FIG. 2, it is pivoted in the counter-clockwise direction. At the shaft 8 is a hub is attached to which an arm 7 is arranged at 15 by means of hinges is, so that the arm is allowed limited lateral pivoting movement. The arm 7 is normally under tension one around pivot point i; coiled torsion spring (not shown) so that the arm is in preparation for a summation from the No. i summing unit usually in a right-hand position, such as from the front of the machine see is held.

An der linken Seite des Armes 7 ist eine zum BeWirken der Auswahl des N r. 3-Summierwerks dienende Platte i4 befestigt. und eine ähnliche (nicht gezeigte) Platte ist auf der anderen Seite des Armes zum Auswählen des Nr. i-Summierwerks vorgesehen.On the left side of the arm 7 is one for making the selection of the no. 3-summing mechanism serving plate i4 attached. and a similar (not shown) Plate is on the other side of the arm for selecting the No. i totalizer intended.

Ungefähr im Mittelteil des Armes 7 ragt ein Fortsatz 16 hervor, der an dein Ende als Schubkurve ausgebildet ist, welche mit einem abwärt# gerichteten Fortsatz 6 eines Auswahlhebels 5 zusammertarheitet; letzterer ist drehbar an einem an einem Maschinenseitenrahmen angebrachten Stift 29 befestigt. Der Hebel 5 ist an seinem oberen Ende gegabelt, so daß er einen Fortsatz 4 und eitlen rechtwinkligen Vorsprung 30 bildet.Approximately in the middle part of the arm 7 protrudes an extension 16, which is designed at its end as a thrust curve, which together with a downward extension 6 of a selection lever 5; the latter is rotatably attached to a pin 29 attached to a machine side frame. The lever 5 is forked at its upper end, so that it forms an extension 4 and an empty right-angled projection 30 .

In einer Tastenfeldabstützplatte ist in geeigneter Weise eine Taste 2 gleitbar abgestützt, welche zum Steuern voll Komplementumwandlungsmaschinengängen, in Beziehung auf das N r. 3-Summierwerk, dient und hernach als ÜZ. 3-Taste bezeichnet wird. Auf der t'Z. 3-Taste befindet sich ein Stift 3, der beim Drücken der ersteren mit dem rechtwinkligen Vorsprung 3o des Hebels 5 zusammenarbeitet, um den Hebel auf seinem Drehstift 29 im Gegenzeigersinn zu schwenken und zu.bewirken, daß der abwärts gerichtete Fortsatz 6 desselben mit der Schubkurverlfläche des Fortsatzes 16 zusammenarbeitet, so daß der Arm ; nach rechts, wie von der Vorderseite der Maschine aus zu sehen ist,, geschwenkt wird. Dies bewirkt, daß die Platte 14 mit einer Summentastenklinke 13 für das Nr. 3-Sunlmierwerk ausgerichtet wird. Die Summentastenklinke 13 für das Nr. 3-Sunimierwerk hat in ihrer Mitte eitlen Stift 12 zum Zusammenwirken mit der Platte i4. Das niedrigere Ende der Summentastenklinke 13 besitzt einen Stift 31, der mit einer Schubkurvenfläche eines Klinkeneinstellhebels 103 zusammenarbeitet, so claß Klinken 32 und 33 in Wirkverbindung finit einem schwingenden Hebel 34 für das N r. 3-Summierwerk in bekannter Weise eingestellt werden.In a keypad support plate is suitably a key 2 slidably supported, which for controlling fully complement conversion machine gears, in relation to the no. 3-summing unit, serves and afterwards as ÜZ. 3 button will. At the t'Z. 3 button there is a pin 3 that when you press the former cooperates with the right-angled projection 3o of the lever 5 to the lever to pivot on its pivot pin 29 in the counterclockwise direction and zu.bewirken that the downward extension 6 of the same with the shear curve surface of the extension 16 cooperates so that the arm; to the right, as from the front of the machine can be seen from, is panned. This causes the plate 14 to have a buzzer latch 13 is aligned for the No. 3 Sunlmierwerk. The sum button pawl 13 for the No. 3-Sunimierwerk has in its center vain pin 12 to interact with the Plate i4. The lower end of the sum key pawl 13 has a pin 31, which cooperates with a thrust cam surface of a ratchet adjusting lever 103, so claß pawls 32 and 33 in operative connection finit a swinging lever 34 for the no. 3-totalizer can be adjusted in a known manner.

Wenn die Welle 8, wie oben beschrieben, geschwenkt wird, berührt die Platte 14 den Stift 12 der Summentastenklinke 13, um letztere zu schwenken und zti bewirken, daß die Klinken 32 und 33 den scliw-irigenderi I lehel 34 blockieren und dadurch das N r. 3-Summierwerk für einen Summenzugmaschinengang einstellen. @\'ährend dieses -NIaschinengangs wird ein Speicherwerk (nicht gezeigt) zum Aufnehmen des Komplementärüberzugs durch eine Schubkurve 36 (Fig. 3) in bekannter Weise ausgewählt.When the shaft 8 is pivoted as described above, the touches Plate 14 the pin 12 of the sum key latch 13 to pivot the latter and zti cause the pawls 32 and 33 to block the scliw-irigenderi I lehel 34 and thereby the No. Set 3 totalizer for a total tractor gear. @ \ 'during this machine gear becomes a storage unit (not shown) for receiving the Complementary coating selected by a thrust curve 36 (Fig. 3) in a known manner.

Während der Drehung einer in Fig. 3 gezeigten und in der früheren Patentschrift 746 o91 genau beschriebenen C1>erzugsschubktirvenl>augruppe ermöglicht eine Schubkurve 35 der Welle 8 (Fig. 2) eine weitere GTegenzeigerbewegung zu empfangen, woraufhin ein Finger 9 des Armes 7 einen Stift io des üblichen Subtraktionssteuerhebels i i für das r. 3-Summierwerk berührt. Der Subtraktionssteuerhebel i r bewirkt dann das Einstellen der Klinken 32 und 33, so daß das Nr. 3-Summierwerk während des zweiten Maschinengangs für einen Sul>traktionsmaschinengang eingestellt wird. Gleichzeitig bewirkt die Schubkurve 36 (Fig. 3), daß das Speicherwerk, welches die Komplementärüberzugszahl enthält, für einen Summenzugsmaschinengang ausgewählt wird. Während dieses Arbeitsgangs wird deshalb die aus dem Speicherw-crk gezogene Komplementärzahl von dem Nr.3-Summierwerk subtrahiert, wobei der wahre negative Wert in besagtem Summierwerk gelassen wird.While rotating one shown in Fig. 3 and in the earlier one Patent specification 746 011 precisely described C1> Erzugschubktirvenl> Augruppe allows a thrust curve 35 of the shaft 8 (Fig. 2) to receive a further G counter-pointer movement, whereupon a finger 9 of the arm 7 a pin io of the usual subtraction control lever i i for the r. 3-totalizing unit touched. The subtraction control lever i r then operates adjusting pawls 32 and 33 so that the No. 3 totalizer during the second Machine gear for a Sul> traction machine gear is set. Simultaneously causes the thrust curve 36 (Fig. 3) that the storage unit, which the complementary overlay number is selected for a summation machine gear. During this operation therefore becomes the complementary number drawn from the Speicherw-crk by the number 3 totalizer subtracted, leaving the true negative value in said summing unit.

Während des dritten Arbeitsgangs wird das Nr. 3-Summierwerk infolge der Tatsache, daß das obere Ende der Platte 14 unter dem Einfluß der Fläche der Schubkurve 35 (Fig. 3) in Berührung mit dem Stift 12 der Summentastenklinke 13 bleibt, für einen Summenzugmaschinengang eingestellt, um die wahre negative Summe aus demselben zu ziehen. Nachdem diese Summe aus dem Nr.3-Summierwerk gezogen wurde, wählt die Schubkurve 36 wieder das Speicherwerk für einen Additionsvorgang in bekannter Weise aus. Dadurch wird der wahre Saldo während des dritten Arbeitsgangs aus dem Nr.3-Summierwerk entleert und additiv auf das Speicherwerk übertragen.During the third pass, the No. 3 totalizer becomes sequential the fact that the upper end of the plate 14 is under the influence of the surface of the Thrust curve 35 (Fig. 3) remains in contact with the pin 12 of the sum key pawl 13, for a summation tractor gear set to the true negative sum of the same to pull. After this total has been drawn from the number 3 totalizer, the selects Thrust curve 36 again the storage unit for an addition process in a known manner the end. This will make the true balance from the # 3 totalizer during the third pass emptied and transferred additively to the storage unit.

Die Maschine führt nun ihren vierten und letzten Maschinengang durch. Kurz davor, am Ende des dritten Arbeitsgangs, bewirkt ein hoher Teil der Schubkurve 35, daß die Welle 8 auf Ausgangsstellung zurückgebracht und dadurch dem Arm 7 ermöglicht wird, durch eine Feder (nicht gezeigt) auf seine Normalstellung zurückgebracht zu werden, wobei sich eine für das Nr. 1-Summierwerk bestirnImte und der Platte 14 gegenüberliegende Platte im Eingriff mit einer Summentastenklinke für das N r. i-Summierw-erk lefindet.The machine is now performing its fourth and final machine run. Just before that, at the end of the third pass, causes a large part of the thrust curve 35, that the shaft 8 is brought back to the starting position, thereby enabling the arm 7 is returned to its normal position by a spring (not shown) be determined for the No. 1 totalizer and the plate 14 opposite plate in engagement with a sum key latch for the No. i-summing unit finds.

Während des vierten Arbeitsgangs bewirkt die Schubkurve 36, daß das Speicherwerk für einen Surnmerizugmaschinengang.ausgewählt wird.During the fourth pass, the thrust cam 36 causes the Storage plant is selected for an accumulator pulling machine aisle.

. Der Druckwerksmechanismus, welcher während der ersten- drei; Arbeitsgänge, wie in der früheren Patentschrift 746 o91 offenbart, unwirksam gemacht. wurde, . wird, wieder wirksam gemacht, so daß der Betrag des wahren Saldos gedruckt wird, und der. Farbbandmechanismus, welcher, wie es unten genauer erläutert wird, für Rotdruck geeignet ist, bewirkt, daß der Überzug rot .gedruckt wird, damit man ihn von einer positiven Zahl unterscheiden kann.. The printing mechanism, which during the first three; Operations, as disclosed in earlier patent 746,091, rendered ineffective. became, . is made effective again so that the amount of the true balance is printed, and the. Ribbon mechanism, which, as explained in more detail below, for Red printing is suitable, causes the coating to be printed red so that it can be used can differ from a positive number.

Am Ende des aus vier Arbeitsgängen bestehenden Summenzugs ist erkennbar, daß das Summier-,#yerk Nr. 3 sowohl als. auch das Speicherwerk auf Null gestellt ist und die Maschine für weitere Rechnungen in Beziehung auf das Nr. 3-Summierwerk llereit ist.At the end of the sum, consisting of four work steps, it can be seen that that the summing, # yerk No. 3 as well as. the storage unit is also set to zero and the machine for further calculations in relation to the No. 3 totalizer is ready.

Bei Z,#vischerisiimmenzugmaschinengängen ist (:hie Z@vischensurnmenschubkurve 38 (Fig. 3) an der überzugsschubkurvenbaugruppe wirksam, um, wenn die Überzugszwischensummentaste 27 betätigt wird, die Welle g zur geeigneten Zeit zu schwenken und dadurch zu bewirken, daß der Arm g in seiner Gegenzeigerlage verbleibt, so daß der aus dem Speicherwerk entleerte wahre Saldo während des vierten Arbeitsgangs subtraktiv auf das Nr.3-Summierwerk übertragen und dadurch dieses Summierwerk in seiner ursprünglichen Lage belassen wird, d. h. daß die Komplementärzahl sich in diesem befindet, so daß weitere Posten zu diesem Komplementärüberzug addiert oder davon subtrahiert werden können.In Z, # vischerisiimmenzugmaschine gears (: here Z @ vischensurnmenschubkurve 38 (Fig. 3) on the coating thrust cam assembly is effective to, when the coating subtotal key 27 is actuated, the shaft g to pivot at the appropriate time and thereby cause the arm g in its counterclockwise position remains, so that the product discharged from the storage plant true balance during the fourth working passage transmitted subtractively to the No.3-totalizer and thereby this totalizer is left in its original position, that is, the complementary number is in this, so that other items can be added to or subtracted from this complementary coating.

Bestimmte Zwischensperrvorrichtungen sind vorgesehen, um richtnge Wirkungsweise der Teile während eines Komplementumwandlungsmaschinengangs in Beziehung auf das Nr. 3-Summierwerk sicherzustellen; diese Vorrichtungen werden nun beschrieben.Certain intermediate locking devices are provided to ensure proper operation of the parts during a complement conversion machine operation with respect to the No. 3 totalizer; these devices will now be described.

Sperren und Freigeben der ÜZ. 3-Taste Um die ÜZ. 3-Taste 2 (Fig. 5) eine angemessene Zeit lang während eines Komplementumwandlungsmaschinengangs in Beziehung auf das Nr. 3-Summierwerk in gedrückter Stellung zu halten, kann jeder geeignete Sperr- und Freigabemechanismus, der unter der ,Steuerung des die Farbe des Farb-' bands einstellenden Mechanismus betätigt wird, für diese Taste vorgesehen werden; besagter Mechanismus kamt im zweiten Arbeitsgang eines Komplementumwandlungsmaschinengangs von Schwarz- auf Rotdruckstellung verstellt werden, # n welcher er festgehalten wird, bis der richtige aldo in der ersten Hälfte des vierten Arbeitsgangs gedruckt wird. Während der zweiten Hälfte dieses vierten Arbeitsgangs wird der Farbbandverstellmechanismus auf normale Schwarzdruckstellung zurückgebracht.Blocking and releasing the ÜZ. 3 button To change the ÜZ. 3 button 2 (Fig. 5) for a reasonable time during a complement conversion engine run in Anyone can keep the relationship to the No. 3 totalizer in the depressed position Appropriate locking and unlocking mechanism under the control of the color The ribbon adjusting mechanism is operated, provided for this button will; said mechanism came in the second operation of a complement conversion machine operation be adjusted from black to red printing position, # n which he is held is printed until the correct aldo in the first half of the fourth pass will. During the second half of this fourth operation, the ribbon adjustment mechanism returned to normal black print position.

Freigabe der normalerweise gesperrten Überzugs-und Zwischenüberzugstasten bei Betätigung der Ü.Z. 3-Taste Bei der erfindungsgemäßen -Maschine wird der vorhandene Mechanismus, durch den das Eintreten eines Überzugs in dem Nr. 1-Summierwerk die Überzugs- und Zwischenüberzugstasten 26 und 27 (Fig. f) entsperrt, benutzt, und es wird nur kurz auf den in früheren Patentanmeldungen enthüllten Mechanismus Bezug genommen.Release of the normally locked coating and intermediate coating buttons when pressing the Ü.Z. 3 key In the machine according to the invention, the existing Mechanism by which the occurrence of a coating in the No. 1 summing unit reduces the Overlay and intermediate overlay buttons 26 and 27 (Fig. F) unlocked, used, and only brief reference is made to the mechanism disclosed in previous patent applications taken.

Wird das Nr. 1-Summierwerk überzogen, so wird eine Überzugswelle 65 (Fig. 4) im Gegenzeigersinn geschwenkt. Diese Bewegung der Welle 65 wird über ein Verbindungsglied 66 und eine Hubstange 67 auf eine Klinke 68 übertragen, wobei die letztere im Gegenzeigersinn geschwenkt wird, um einen Vorsprung 69 an dem Fuß derselben in eine Kerbe 7o des Schafts einer Sumntenzugtaste 71 für das Nr. 1-Summierwerk zu schwenken und dadurch besagte Taste gegen Gedrücktwerden zu sperren.When the No. 1 totalizer is overdrawn, a plating shaft 65 becomes (Fig. 4) pivoted counter-clockwise. This movement of the shaft 65 is via a Link 66 and a lifting rod 67 transferred to a pawl 68, the the latter is pivoted counterclockwise to a projection 69 on the foot thereof in a notch 7o of the shaft of a sum pull button 71 for the No. 1 totalizer to swivel and thereby lock the said button against being pressed.

Die Gegenzeigerbewegung der Welle 65 gibt auch eine Sperrklinke für die Überzugs- und Zwischenüberzug.stasten 26 und 27 (Fig. t) und dadurch letztere selbst für das Gedrücktwerden zum Einleiten eines Komplementumwandlungsmaschinengangs frei.The counter-pointer movement of the shaft 65 is also a pawl for the coating and intermediate coating keys 26 and 27 (Fig. t) and thereby the latter even for being pushed to initiate a complement conversion engine gear free.

An an dem Maschinenrahmenwerk befestigten Stiften 72 und 73 (Fig. 4) ist ein Schieber 74 angeordnet, welcher einen abwärts gerichteten Fortsatz 75 hat, der für das Zusammenwirken finit dem Hebel 5 (Fig. 2 und 4) eingerichtet ist. Zwischen einem Stift 76 des Schiebers 74 und einem an dem Tastenfeldrahmen befestigten Stift 77 ist eine Feder 78 angehängt, die dazu dient, den Schieber 74 normalerweise in der in Fig.4 gezeigten Stellung zu halten.On pins 72 and 73 attached to the machine frame (Fig. 4) a slide 74 is arranged, which has a downwardly directed extension 75 has, which is set up for the interaction finitely the lever 5 (Fig. 2 and 4). Between a pin 76 of the slider 74 and one attached to the keypad frame Pin 77 is attached to a spring 78, which serves to keep the slide 74 normally to hold in the position shown in Fig.4.

Ein Vorsprung 79 auf dem Oberteil des Schiehen 74 dient zum Zusammenarbeiten mit einem Vorsprung 8o der Hubstange 67.A projection 79 on the upper part of the slide 74 is used to cooperate with a projection 8o of the lifting rod 67.

Wenn die ÜZ. 3-Taste 2 (Fig. 1, 2, 5 und 6) nach dem Vorkommen eines Überzugs in dem Nr.3-Summierwerk .gedrückt wird, wird der Hebels, wie oben erwähnt, im Gegenzeigersinn geschwenkt. Während dieser Schwenkbewegung berührt der Fortsatz 4 den Fortsatz 75 des Schiebers 74 und bewegt letzteren gemäß Fig. 4 nach links, woraufhin der Vorsprung 79 den Vorsprung 8o der Hubstange 67 berührt und sie dadurch nach links und die Überzugswelle 65 im Gegenzeigersinn bewegt.If the ÜZ. 3 button 2 (Fig. 1, 2, 5 and 6) after the occurrence of one Cover is pressed in the number 3 totalizer, the lever, as mentioned above, pivoted counter-clockwise. During this pivoting movement, the extension touches 4 the extension 75 of the slide 74 and moves the latter according to FIG. 4 to the left, whereupon the projection 79 touches the projection 8o of the lifting rod 67 and thereby to the left and the coating shaft 65 is moved counterclockwise.

Die Gegenzeigerbewegung der Überzugswelle 65 bewirkt in bekannter Weise, daß die Überzugs- und Zwischenüberzugstasten 26, 27 (Fig. 1) zum Gedrücktwerden freigegeben werden.The counter-pointer movement of the coating shaft 65 causes a known Manner that the overlay and intermediate overlay buttons 26, 27 (Fig. 1) are to be depressed be released.

Das Drücken einer der Tasten 26 oder 27 bewirkt, daß die Maschine, @vie oben erläutert, einen Komplementumwandlungsmaschinengang in Beziehung auf das Nr. 3-Summierwerk durchführt.Pressing one of the buttons 26 or 27 causes the machine, @as explained above, a complement conversion machine gear related to the No. 3 summing unit carries out.

Wenn die ÜZ. 3-Taste 2 (Fig. 1, 2, 5 und 6) zum Zurückbringen auf nicht gedrückte Stellung, wie oben erläutert, freigegeben wird, wird der Hebel 5 (Fig.4) im Uhrzeigersinn zurückgebracht, wobei der daran befindliche Fortsatz 4 vom Fortsatz 75 des Schiebers 74 wegbewegt und der Feder 78 ermöglicht wird, den Schieber 74 nach rechts zurückzubringen, woraufhin die Teile wieder gemäß Fig. 4 eingestellt sind.If the ÜZ. 3 button 2 (Fig. 1, 2, 5 and 6) to bring back up Unpressed position, as explained above, is released, the lever 5 (Fig. 4) brought back clockwise, whereby the extension 4 moved away from the extension 75 of the slide 74 and the spring 78 is made possible the Bring slide 74 back to the right, whereupon the parts are again according to FIG. 4 are set.

Sollte ein Überzug in dem Nr. 1-Summierwerk gleichzeitig mit einem Überzug im Nr. 3-Summierwerk auftreten, dann würde sich die Überzugswelle 65 (Fig. 4) schon zu der Zeit, in der die ÜZ. 3-Taste 2 (Fig. 2) gedrückt wird, in ihrer Gegenzeigerstellung befinden. In diesem Falle würde die Linksbewegung des Schiebers 74 (Fig. 4) infolge des Eindrückens der ÜZ.3-Taste eine Leerbewegung sein, bei welcher sich der Vorsprung 79 nach links bewegen würde, bis er den bereits verschobenen Vorsprung 8o erreicht hätte.Should a coating in the No. 1 totalizer occur simultaneously with a Coating occur in the No. 3 summing mechanism, then the coating shaft 65 (Fig. 4) already at the time when the ÜZ. 3 button 2 (Fig. 2) is pressed in their Are located in the opposite direction. In this case the slide would move to the left 74 (Fig. 4) due to the pressing of the ÜZ.3 button be an empty movement, in which the protrusion 79 would move to the left until it reached the already displaced The lead would have reached 8o.

Andererseits wird, wenn das Nr. 1-Summierwerk zur Zeit des Vorkommens eines Überzugs im Nr. 3-Summierwerk einen positiven Saldo enthält, die Welle 65 beim Drücken der ÜZ. 3-Taste, wie oben erläutert, im Gegenzeigersinn geschwenkt. Es isst offenbar, daß dieses Verschwenken der Überzugswelle 65 die Klinke 68 veranlaßt, die Nr. 1-Summenzugtaste 71 gegen ein Eindrücken zu sperren; jedoch hat dies keine Folgen, da der Benutzer sich zu dieser Zeit nicht mit dem Nr. i-Summierwerk beschäftigt. Wenn der Komplementumwandlungsmaschinengang vollendet ,ist, wird die Überzugswelle 65 in bekannter Weise und wie in Patentschrift 7,+6 091 enthüllt im Uhrzeigersinn zurückgebracht, was bewirkt, daß die Nr. i-Summenzugtaste 71 wieder entsperrt wird.On the other hand, if the No. 1 totalizer contains a positive balance at the time of the occurrence of a coating in the No. 3 totalizer, the shaft 65 will become when the TS is pressed. 3 button, as explained above, swiveled counter-clockwise. It is evident that this pivoting of the cover shaft 65 causes the pawl 68 to lock the No. 1 sum pull key 71 against being depressed; however, there is no consequence since the user is not concerned with the No. i summing unit at this time. When the complement conversion engine operation is complete, the coating shaft 65 is returned clockwise in a known manner and as disclosed in Patent 7, +6 091, causing the No. i sum pull key 71 to be unlocked again.

Aus dem `"orhergehenden ist klar ersichtlich, daß, obwohl ein Komplementumwandlungsmaschinengang in dem N r. 3-Summierwerk den normalerweise dem Nr. i-Summierwerk zugeordneten Umw andlungsuiechauismus benutzt, dies in keiner Weise den Zustand, positiv oder negativ, in welchem sich das Nr. t-Summierwerk zu dieser Zeit befindet, beeinflußt, noch beeinflußt dies, wenn der Komplemeritumwandlungsmaschinengang vollendet ist, die normale Funktion des dem Nr. i-Summierwerk zugeordneten Überzugssteuermechanismus. Zwischensperrmechanismus zwischen der Summenzugtaste für das Nr. 3-Summierwerk und der ÜZ. 3-Taste Zwischen der (TZ. 3-Taste 2 (Fig. t, 2. 5 und 6) und der Suminenzugtaste 17 für das Nr. 3-Summierwerk ist ein Zwischensperrmechanismus vorgesehen, so daß, wenn eine Taste gesperrt ist, die andere frei ist, und umgekehrt; dieser Mechanismus wird nun beschrieben.It is clear from the foregoing that although a complement conversion machine gear in the no. 3-totaling unit the rev. Normally assigned to No. i-totaling unit andlungsuiechauismus used, this in no way the state, positive or negative, in which the No. t totaling unit is at this time still affects When the complemenite conversion engine operation is completed, this will affect the normal operation of the plating control mechanism associated with the No. i totalizer. Intermediate locking mechanism between the sum pull button for the No. 3 totalizer and the ÜZ. 3 button Between the (TZ. 3 button 2 (Fig. T, 2. 5 and 6) and the sumptuous button 17 for the No. 3 totalizer an intermediate locking mechanism is provided so that, when one key is locked, the other is free, and vice versa; this mechanism will now be described.

Wenn ein Vberzug in dem Nr.3-Summierwerk vorhanden ist, wird die Summenzugtaste 17 (Fig. i, 2 und 5) in bekannter Weise gegen Gedrücktw.erden gesperrt, und wenn dies geschieht, wird eine Welle 82 (Fig. 5) im Gegenzeigersinn geschwenkt.If there is an overlay in the # 3 totalizer, the totalization key will be 17 (Fig. 1, 2 and 5) are blocked in a known manner against being pressed, and if so this happens, a shaft 82 (Fig. 5) is pivoted counterclockwise.

Fest an der «-elle 82 befindet sich ein Arm 83, der einen Stift 8:4 trägt, an welchem ein Verbindungsglied 85 drehbar angelenkt ist. An einem Stift 86 des Verbindungsglieds 85 ist drehbar eine gleitbar an einem Stift 88 befindliche Hubstange 87 angeordnet. Mit einem Stift 89 der Hubstange 87 ist drehbar ein Verbindungsglied 9o verbunden, welches.durch eine Stift-und-Schlitzverbindung an eine Klinke 9i gekuppelt ist, die an ihrem oberen Ende einen mit einer Kerbe 93 in dem Schaft der Nr. 3-Summentaste r7 einriickbaren Vorsprung 92 hat.Fixed to the cell 82 is an arm 83 which has a pin 8: 4 carries, on which a connecting member 85 is pivoted rotatably. On a pen 86 of the link 85 is rotatably one slidably located on a pin 88 Lifting rod 87 arranged. A connecting member is rotatable with a pin 89 of the lifting rod 87 9o connected, which is coupled to a pawl 9i by a pin-and-slot connection the one at its upper end with a notch 93 in the shaft of the No. 3 sum key r7 has a lockable projection 92.

Wenn die Überzugswelle 82 im Gegenzeigersinn geschwenkt wird, wird die Klinke 9i im Uhrzeigersinn geschwenkt. woraufhin der Vorsprung 92 in die Kerbe 93 eintritt, um die Summenzugtaste 17 für das Nr.3-Summierwerk gegen Eindrücken zu sperren.When the cover shaft 82 is pivoted in the counterclockwise direction, is the pawl 9i pivoted clockwise. whereupon the protrusion 92 into the notch 93 enters to push the sum pull button 17 for the number 3 summing unit against to lock.

Der Klinke 9i ist eine Zwischensperrvorrichtung für die VZ. 3-Taste 2 zugeordnet, und diese wird nun beschrieben.The pawl 9i is an intermediate locking device for the VZ. 3 button 2, and this will now be described.

An einem in einer Stellenwertplatte (nicht gezeigt) angebrachten Stift 94 (Fig. 5 und 6) ist ein Sperrhebel g_3 (Fig.6) angebracht. der auch zum Abstützen der Klinke 9i dient. An einem Stift 96 eines Fortsatzes 97 des Sperrhebels 95 ist eine Feder 98 angehängt, deren anderes Ende an einem Stift der Stellemvertplatte befestigt ist. Die Feder 98 hält den Sperrhebel 95 normalerweise in der in Fig. 6 gezeigten Stellung, in welcher ein Vorsprung 99 des besagten Hebels unter dem Stift 58 (Fig. 6) der ÜZ. 3-Taste 2 liegt.On a pin mounted in a place value plate (not shown) 94 (Fig. 5 and 6) a locking lever g_3 (Fig.6) is attached. also for supporting the pawl 9i is used. On a pin 96 of an extension 97 of the locking lever 95 is a spring 98 is attached, the other end of which is attached to a pin of the Stellemvertplatte is attached. The spring 98 normally holds the locking lever 95 in the position shown in FIG. 6 position shown, in which a projection 99 of said lever under the Pin 58 (Fig. 6) of the ÜZ. 3 button 2 is located.

Der Sperrhebel 95 (Fig.6) hat ein das obere Ende der Klinke 9i umfassendes gegabeltes oberes Ende.The locking lever 95 (FIG. 6) has a surrounding the upper end of the pawl 9i forked top.

Wenn die Überzugswelle 82, wie oben erwähnt. im Gegenzeigersinn schwenkt (Fig.5), wird die Klinke gemäß Fig. 5 im Uhrzeigersinn und gemäß Fig.6 im Gegenzeigersinn geschwenkt. Diese Gegenzeigerschwenkung der Klinke 9i schwenkt den Sperrhebel 95 ebenfalls im Gegenzeigersinn, damit er den Vorsprung 99 aus der Bahn des Stiftes 58 der ÜZ. 3-Taste 2 entfernt, so daß letztere frei ist, um zu dieser Zeit gedrückt zu werden.When the cover shaft 82, as mentioned above. pivots counter-clockwise (Fig. 5), the pawl is pivoted clockwise according to FIG. 5 and counter-clockwise according to FIG. This counterclockwise pivoting of the pawl 9i also pivots the locking lever 95 in the counterclockwise direction so that it moves the projection 99 out of the path of the pin 58 of the ÜZ. 3 button 2 removed so that the latter is free to be pressed at this time.

Wenn die Überzugswelle 82 (Fig. 5) bei Abschluß eines Überzugssummenzugmaschinengangs in der üblichen Weise im Uhrzeigersinn geschwenkt wird, werden die Klinke 9i und der Sperrhebel 95 im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 6 zurückgestellt, wobei die Feder 98 diese Rückstellbewegung unterstützt. Dies bewirkt, daß der Vorsprung 92 der Klinke gi (Fig. 5 und 6) von der Kerbe 93 in dem Schaft der Summentaste 17 entfernt wird und den Vorsprung 99 (Fig. 6) des Sperrhebels 95 wieder unter dem Stift 58 in dem Schaft der ÜZ. 3-Taste 2 einstellt. Dadurch ist die Summenzugtaste 17 nun frei, um gedrückt zu werden, und die ÜZ. 3-Taste 2 wird durch den Vorsprung 99 gegen Gedrücktwerden gesperrt.When the coating shaft 82 (FIG. 5) completes a coating total tractor gear is pivoted clockwise in the usual way, the pawls 9i and the locking lever 95 is returned clockwise as shown in FIG. 6, the spring 98 supports this return movement. This causes the projection 92 of the pawl gi (FIGS. 5 and 6) is removed from the notch 93 in the shaft of the sum key 17 and the projection 99 (Fig. 6) of the locking lever 95 again under the pin 58 in the Shank of the ÜZ. 3 button 2 sets. As a result, the sum key 17 is now free, to be pressed, and the ÜZ. 3 button 2 is prevented from being pressed by the projection 99 locked.

Aus dem Vorhergesagten ist zu entnehmen, daß, wenn die Summenzugtaste 17 frei ist, um gedrückt zu werden, die ÜZ. 3-Taste 2 gegen ein Gedrücktwerden gesperrt ist, und umgekehrt.From the foregoing it can be seen that when the sum pull key 17 is free to be pressed, the ÜZ. 3 button 2 locked against being pressed is, and vice versa.

-Man wird feststellen, daß bei Zwischensummenzugmaschinengängen die Überzugswelle 82 links in einer Gegenzeigerstellung ist, da der Betrag des Überzugs am Ende des Maschinengangs wieder in bekannter @@"eise auf das N r. 3-Suinmierwerk übertragen wird, und deshalb ist die Summenzugtaste 17 gesperrt und die ÜZ. 3-Taste 2 frei, um zu dieser Zeit gedrückt zu werden.-You will find that with subtotal tractor gears the Coating shaft 82 on the left is in a counter-pointer position as the amount of coating at the end of the machine aisle again in the familiar @@ "eise to No. 3-Suinmierwerk is transferred, and therefore the sum pull key 17 is blocked and the ÜZ. 3 button 2 free to be pressed at this time.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Buchungs- oder ähnliche Rechenmaschine mit einer Mehrzahl von Summierwerken, einem Einrücksteuermechanismus für jedes Summierwerk, einer Einrichtung, die den nach einem Überzug in dem Summierwerk enthaltenen Komplementwert in den wahren negativen Wert umwandelt, der als Summe zum Abdruck gebracht wird, und einem Verbindungsglied, welches normalerweise bei den für die Umwandlung des Komplementwertes notwendigen Maschinengängen in Wirkverbindung mit dem Einrücksteuermechanismus für nur ein Summierwerk eingestellt wird, gekennzeichnet durch eine Überzugssteuertaste (2) für ein zweites Summierwerk und einen Mechanismus, der durch die Betätigung der Überzugssteuertaste (2) gesteuert wird, um das Verhindungsglied (7) aus der Wirkverbindung mit dem Einrücksteuermechanismus für das ersterwähnte Summierwerk (Nr. i), und in Wirkverbindung mit dem Einrücksteuermechanismus für das zweite Summierwerk (Nr.3) zu verschieben, so daß der Komplementumwandlu.ngsrnechanismus eine wahre negative Summe in dem zweiten Summierwerk ermittelt und zum Abdruck bringt. PATENT CLAIMS: i. Booking or similar calculating machine with a A plurality of totalizers, an engagement control mechanism for each totalizer, a device which reads the complementary value contained in the summing unit after a coating converts to the true negative value, which is printed as a sum, and a link normally used for converting the Complementary values necessary machine gears in operative connection with the engagement control mechanism is set for only one totalizer, indicated by an overlay control key (2) for a second totalizing mechanism and a mechanism that, by actuation the overlay control button (2) is controlled to disengage the prevention member (7) from the Operational connection with the Engagement control mechanism for the former Summing mechanism (No. i), and in operative connection with the engagement control mechanism for move the second totalizer (No. 3) so that the complement conversion mechanism a true negative sum is determined in the second summing unit and printed out. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied einen mit dem Einrücksteuermechanismus eines Summierwerks (Nr. i) ausgerichteten schwenkbaren Arm (7) aufweist, und daß der der Überzugssteuertaste (2) des zweiten Summierwerks (Nr.3) zugeordnete Mechanismus den Arm (7) schwenkt, wenn besagte Taste (2) betätigt wird, so daß er mit dem Einrücksteuermechanismus des zweiten Summierwerks (Nr. 3) ausgerichtet ist. 2. Machine according to claim i, characterized in that the connecting member has a pivotable aligned with the engagement control mechanism of a summing mechanism (No. i) Arm (7), and that of the overlay control key (2) of the second totalizer (No.3) associated mechanism swivels the arm (7) when the said button (2) is pressed so that it is connected to the engagement control mechanism of the second summing unit (No. 3) is aligned. 3. Maschine nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch einen an dem Schaft der Überzugssteuertaste (2) des zweiten Summierwerks befindlichen Stift (3), einen Auswählhebel (5), der einen mit besagtem Stift (3) zusammenarbeitenden Vorsprung (3o) aufweist, und eine Schubkurvenfläche an besagtem Hebel ' (5), die mit einem Vorsprung (16) des Armes (7) zusammenarbeitet und bewirkt, daß letzterer geschwenkt wird, wenn die Taste (2) gedrückt ist. 3. Machine according to claims i and 2, characterized by one located on the shaft of the overlay control button (2) of the second totalizer Pin (3), a selector lever (5), the one with said pin (3) cooperating Has projection (3o), and a thrust cam surface on said lever '(5), the cooperates with a projection (16) of the arm (7) and causes the latter is pivoted when the button (2) is pressed. 4. Maschine nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (7) mittels Scharnieren an einem Steuerglied der Komplementumwandlungsvorrichtung (ioo) angebracht ist, so daß er in Beziehung zu jenem schwenkbar ist, wenn die Überzugssteuertaste (2) betätigt wird. 4. Machine according to the claims i to 3, characterized in that the arm (7) by means of hinges on a control member the complement conversion device (ioo) is attached so that it is in relation is pivotable to that when the overlay control button (2) is pressed. 5. Maschine nach jedem der Ansprüche i bis 4, mit einem Farbbandverstellsteuermechanismus, der sich während eines Komplementumwandlungsmaschinengangs von selbst betätigt, so daß ein roter Teil des Farbbands auf wirksame Stellung verstellt wird, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung für die Überzugssteuertaste (2) des zweiten Summierwerks, die wirksam gemacht wird, um letztere in betätigter Stellung zu sperren, wenn das Farbband auf rote Stellung verstellt wird, und welche, wenn das Farbband auf Normalstellung zurückgekehrt ist, unwirksam gemacht wird, um die Taste (2) für die Rückkehr in die Ausgangsstellung freizugeben. 5. machine according to any one of claims i to 4, including a ribbon displacement control mechanism which self-actuated during a complement conversion engine run so that a red part of the ribbon is adjusted to the effective position, marked by a locking device for the overlay control button (2) of the second totalizer, which is made effective to lock the latter in the actuated position when the Ribbon is adjusted to the red position, and what if the ribbon is in normal position has returned, is made ineffective, the key (2) for the return in to release the starting position. 6. Maschine nach jedem der Ansprüche i bis 5, mit Überzugs- und Zwischenüberzugstasten, welche zum Steuern des Maschinengangs zum Bewirken einer Komplementumwandlung dienen, mit einem normalerweise wirksamen Sperrmechanismus für besagte Tasten und einem Entsperrmechanismus, der, wenn ein Überzug in einem der besagten Summierwerke vorkommt, selbsttätig arbeitet, um besagte Tasten zu entsperren, gekennzeichnet durch ein Verbindungsglied (5) zwischen der Überzugssteuertaste (2) des zweiten Summierwerks und dem Entsperrmechanismus (67), welches dazu dient, den Entsperrmechanismus (67) auch zu betätigen, wenn die von Hand betätigbare Vorrichtung, Überzugssteuertaste (2), des zweiten Summierwerks betätigt wird. 6. Machine according to any one of claims i to 5, with overlay and intermediate overlay buttons, which are used to control the machine gear serve to effect a complement conversion, with a normally effective one Locking mechanism for said buttons and an unlocking mechanism that, if a Coating occurs in one of said summing units, works automatically to said Keys to unlock, characterized by a connecting link (5) between the Cover control button (2) of the second totalizer and the unlocking mechanism (67), which serves to actuate the unlocking mechanism (67) also when the from Manually operated device, coating control button (2), of the second totalizer is operated. 7. Maschine nach den Ansprüchen 1, 3 und 6, mit einer Hubstange, die, wenn ein Überzug in einem Summierwerk vorkommt, selbsttätig bewegt werden kann und dadurch die Überzugs-und Zwischenüberzugstasten entsperrt, gekennzeichnet durch einen Vorsprung (8o) der Hubstange (67), ein an der Hubstange (67) verschiebbar angebrachtes Glied (74), einen zweiten Vorsprung (79) und einen Fortsatz (75) all dem verschiebbaren Glied (74), und einen Fortsatz (4) des Auswählliebels (5), der, wenn die von Hand betätigbare L'berzugssteuertaste (2) betätigt wird, den Vorsprung (75) des verschiebbaren Glieds (74) berührt, woraufhin besagter Vorsprung (79) den Vorsprung (8o) der Hubstange (67) berührt, so daß letztere bewegt und dadurch die Überzugs- und Zw-ischeniiberzugstasten (26, 27) eritsperrt werden. B. 7. Machine according to claims 1, 3 and 6, with a lifting rod, which, if a coating occurs in a summing mechanism, can be moved automatically and thereby unlocking the overlay and intermediate overlay buttons indicated by one projection (8o) of the lifting rod (67), one on the lifting rod (67) displaceable attached member (74), a second projection (79) and an extension (75) all the displaceable member (74), and an extension (4) of the selector (5), which, when the manually operated cover control button (2) is pressed, the projection (75) of the sliding member (74) touches, whereupon said projection (79) the Projection (8o) of the lifting rod (67) touches so that the latter moves and thereby the Cover and intermediate cover keys (26, 27) are locked. B. Maschine nach den Ansprüchen i bis 7, mit einer Summenzugtaste für jedes weitere Summierwerk, gekennzeichnet durch eine Zwischensperrvorrichtung (95), die eingerichtet ist, die Überzugssteuertaste (2), wenn die Summenzugtaste (17) betätigt wird, und die Summenzugtaste (17), wenn die L'berzugssteuertaste (2) betätigt wird, gegen Betätigung zu sperren. Machine after claims i to 7, with a sum pull key for each additional summing unit, characterized by an intermediate locking device (95) which is set up, the Overlay control button (2), if the sum pull button (17) is pressed, and the sum pull button (17), when the cover control button (2) is pressed, to be locked against actuation. 9. Maschine nach den Ansprüchen i bis 8, mit einer Klinke für die Summenzugtaste, welche, wenn ein Überzug in crem besagter Taste zugeordneten Summierw -erk vorkommt, selbsttätig arbeitet, um letztere gegen Betätigung zu sperren, gekennzeichnet durch einen Sperrhebel (95), der gegabelt ist, um die Klinke (9i) zu umfassen, und einen Fortsatz (99) an besagtem Sperrhebel (95) ; die Anordnung ist derart, daß, wenn eine positive Stimme in dem der Summenzugtaste (i7) zugeordneten zweiten Summierwerk ist, die Klinke (9i) den Fortsatz (99) des Sperrhebels (95) unterhalt> eines Stifts (58) der Überzugssteuertaste (2) hält, um die Betätigung der letzteren zu verhindern, und, wenn die Klinke (9i) geschwenkt wird, um di° Summenzugtaste (17) bei Vorkommen eines Überzugs in dem zugeordneten Sunimierwerk zu sperren, das Sperrglied (95) geschwenkt wird, so daß der Fortsatz (99) aus der Bahn des Stifts (58) entfernt und dadurch die Überzugssteuertaste (2) für Betätigung freigegeben wird.9. Machine according to claims i to 8, with a pawl for the sum pull button, which, if there is a cream coating in the summing unit assigned to the key, works automatically to lock the latter against actuation, characterized by a lock lever (95) bifurcated to encompass the pawl (9i), and a Extension (99) on said locking lever (95); the arrangement is such that if a positive vote in the second summing unit assigned to the sum pull key (i7) is, the pawl (9i) maintains the extension (99) of the locking lever (95)> a pin (58) holds the overlay control button (2) to prevent the latter from being operated, and, when the pawl (9i) is pivoted, by the sum pull key (17) in the event of occurrence to lock a coating in the associated Sunimierwerk, the locking member (95) is pivoted so that the extension (99) is removed from the path of the pin (58) and thereby the coating control button (2) is released for actuation.
DEN1909A 1949-09-19 1950-09-19 Booking and similar calculating machine Expired DE853837C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB853837X 1949-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853837C true DE853837C (en) 1952-10-27

Family

ID=10590439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN1909A Expired DE853837C (en) 1949-09-19 1950-09-19 Booking and similar calculating machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853837C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853837C (en) Booking and similar calculating machine
DE720727C (en) Typewriter, accounting machine or similar machine with an automatic totalizer
DE924717C (en) Calculating machine with printing mechanism
DE745785C (en) Calculating or accounting machine with full keypad
DE679697C (en) Locking device for cash registers, accounting and similar machines
DE746091C (en) Calculator or accounting machine
DE617635C (en) Cash register or accounting machine
DE685987C (en) Calculating machine or the like
AT142696B (en) Calculating or accounting machine.
CH290347A (en) Booking engine.
DE446915C (en) Switching mechanism for cash registers, calculating machines, etc. like
DE521155C (en) Adding machine
DE638868C (en) Cash register or accounting machine
DE702518C (en) Balancing machine
DE682045C (en) Printing calculating machine or the like
DE649198C (en) Accounting machine
DE1474697C3 (en) Automatic multiplication device on calculating machines
DE487857C (en) Cash register for printing individual amounts, subtotals and totals
DE924243C (en) Adding mechanism and disengagement mechanism for booking and similar machines
DE763714C (en) Calculating or accounting machine
AT139461B (en) Calculating or accounting machine.
DE681953C (en) Multiplication machine
DE977426C (en) Function control for balancing works
DE1156255B (en) Comma setting device on four-species printing machines
DE683874C (en) Calculating machine or the like