DE8531616U1 - Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Wandteilen aus ferromagnetischem Werkstoff - Google Patents

Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Wandteilen aus ferromagnetischem Werkstoff

Info

Publication number
DE8531616U1
DE8531616U1 DE19858531616 DE8531616U DE8531616U1 DE 8531616 U1 DE8531616 U1 DE 8531616U1 DE 19858531616 DE19858531616 DE 19858531616 DE 8531616 U DE8531616 U DE 8531616U DE 8531616 U1 DE8531616 U1 DE 8531616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plate
circuit breaker
holder
wall parts
breaker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531616
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19858531616 priority Critical patent/DE8531616U1/de
Publication of DE8531616U1 publication Critical patent/DE8531616U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0072Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00 particular to three-phase switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/36Metal parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Wandteilen aus ferromagnetische!!! Werkstoff
Die Erfindung betrifft einen mehrpoligen Niederspannungs-Leistungsschalter mit nebeneinander zwischen Wandteilen IG aus fcrrumägnetischsn; Werkstoff angeordneten Kcntsktsystemen, deren Bewegungsebene parallel zu den Wandteilen verlaufend angeordnet ist.
Ein Leistungsschalter dieser Art ist beispielsweise durch die DE-A-12 20 923 bekannt geworden. Die ferromagnetische Eigenschaft der Wandteile beruht hierbei auf der Wahl von Stahlblech als Konstruktionswerkstoff für die tragenden Teile des Leistungsschalters. Wird nun das zur Verfügung stehende Schaltervolumen besonders hoch ausgenutzt, d.h. wird bei gegebenen Abmessungen die Beherrschung sehr hoher Ströme gefordert, so ist hiermit eine Verringerung der Abstände der Pole voneinander und der Abstände zwischen den äußeren Polen und den Wandteilen verbunden. In den außen liegenden Polen kann sich aufgrund dieser geringen Abstände ein ferromagnetischer Einfluß auf die Schaltlichtbögen bemerkbar machen. Dieser Einfluß hat zur Folge, daß der in einem Kontaktsystem zentral gezündete Schaltlichtbogen durch die anziehende Wirkung der Wandteile ausgelenkt wird, was zu einer ungleichmäßigen Beanspruchung des Kontaktsystems führt. Insbesondere kann ein solcher Einfluß störend bei Kontaktsystemen mit getrennten Haupkontakten und Abbrennkontakten sein, weil der für eine ordnungsgemäße Löschung erforderliche Übergang eventuell an den Hauptkontakten entstehender Teillichtbögen auf die Abbrennkontakte behindert wird.
Et 3 Nim / 05.11.1985
• · a · t
- &zgr; - VPA 9 5 G 4 1 &ogr; 7
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die anziehende Wirkung von Wandteilen aus ferromagnetische!!! Material auf die an einem eng benachbarten Kontaktsystem gebildeten SchaltlAchtbögen zu verhindern.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeweils zwischen einem Wandteil und dem angrenzenden Kontaktsystem eine Metallplatte aus einem unmagnetischen,
elektrisch gut Isitsndsri
* ^^ l·^ &bgr;* *l· ^^ T^ T O ^^ ff £^ ^^ TP &Ggr;&igr; ^^ £
E= hat
sich erwiesen, daß eine solche beispielsweise aus Kupfer bestehende Platte bei vorteilhaft geringen Abmessungen den gewüschten Einfluß ausüben und trotz sehr geringen Abstandes zwischen dem Kontaktsystem und dem zugehörigen Wandteil eine ungestörte Lichtbogenentwicklung ermöglicht, wird. Durch die Abmessungen der Metallplatte läßt sich ihr Einfluß auf den Lichtbogen in einer gewünschten Weise verändern. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Metallplatte wenigstens den Lichtbogenentstehungsbereich des Kontaktsystems überdeckend bemessen und angeordnet ist. Hiervon ausgehend kann die Metallplatte größer bemessen sein und es kann auch ihre Dicke je nach dem gewünschten Einfluß unterschiedlich gewählt werden. Die Wirkungsweise der Metallplatte beruht im wesentlichen auf einem Wirbelstromeffekt, den der Lichtbogenstrom in der Metallplatte induziert. Hierdurch wird die anziehende Wirkung der ferromagnetischen Wandteile kompensiert. Es ist daher zu erwarten, daß dickere und größere Metallplatten gegenüber dünneren und kleineren eine ausgeprägtere Wirkung zeigen.
Zu einer besonders günstigen Dimensionierung der Metallplatten kann man nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch gelangen, daß die Metallplatte relativ zu dem Wandteil durch einen Halter aus einem unter dem Einfluß eines Lichtbogens gasabgebenden Kunststoff gehalten ist.
• · Il
I I I
» till
I I I
- 3 - VPA 85 G 4 1 0 7
Die aus dem Kunststoff abgeschiedenen Gase wirken auf den Lichtbogen gleichsinnig wie die Metallplatte, so daß die insgesamt erforderliche Wirkung nur zum Teil durch die Metallplatte bereitzustellen ist und diese infolgedessen verhältnismäßig klein ausgeführt werden kann.
Es ist zweckmäßig, den Halter so auszubilden, daß er alle dem Lichtbogenraum zugewandten Fläche der Metallplatte um- *"*hlis3'*"· H^*iT*i3ai ksrin »^&ogr;&idigr; Hslter
sein, wobei seine Tiefe etwa der Dicke der Metallplatte abzüglich der Dicke einer den Wandteil abdeckenden und mit einer passenden Öffnung für die Metallplatte versehenen Isolierplatte bemessen ist. Die Metallplatte liegt hierbei auf dem Wandteil auf, während der Halter im Bereich der Metallplatte gewissermaßen die Fortsetzung der Isolierplatte übernimmt und damit der Wandteil gegenüber dem Kontaktsystem in der erwünschten Weise durchgehend mit Isoliermaterial bedeckt ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt ein Kontaktsystem eines Niederspannungs-Leistungsschalters in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht.
Die Figur 2 zeigt eine Isolierplatte mit einem daran angebrachten Halter für eine Metallplatte.
Die Figur 3 zeigt einen Schnitt der Isolierplatte im Bereich der Metallplatte und ihres Halters, wobei oberhalb und unterhalb einer strichpunktierten Linie unterschiedliche Ausführungsformen dargestellt sind.
- a - VPA 8 5 G 4 1 O 7
Das Kontaktsystem 1 gemäß der Figur 1 umfaßt in bekarnter Weise einen ortsfesten und einen beweglichen Teil. Der ortsfeste Teil weist als Träger einen Isolierstoffblock 2 auf, an dem eine obere Anschlußschiene 3 und eine untere Anschlußschiene 4 angebracht sind. Die Anschlußschiene 3 dient zugleich als Hauptkontikt und ist hierzu an ihrer Stirnseite mit Schaltstückauflagen 5 als Hauptkontakte angebracht. Oberhalb der Hauptkontakte 5 befindet sich ein Lichtbcgerischaltstück mit einer Schsitstücksuflage 6 und s5,nem Lichtbogenhorn 7.
Sinngemäß die gleiche Anordnung ist an dem beweglichen Kontakthebel 10 vorgesehen. Dieser trägt Hauptkontakte 11 mit Schaltstückauf.lagen 12 sowie ein Lichtbogenschaltstück 13 mit einer Schaltstückauflage 14 und ein Lichtbogenhorn 15. Die jeweils vorhandene Anzahl von Hauptkontakten 11 und zusammenwirkenden Schaltstückauflagen 5 und 12 richtet sich nach der Höhe des zu beherrschenden Nennstromes und kann demnach unterschiedlich sein. Oe größer die Anzahl von Hauptkontakten ist, desto störender kann der Einfluß eines benachbarten Wandteiles 16 aus ferromagnetische!!) Material sein, das in der Figur 1 abgebrochen dargestellt ist. Bei einer größeren Anzahl von Hauptkontakten wird nämlich der Übergang von an den Hauptkontakten gebildeten Teillichtbögen auf das einzelne Paar von Abbrennkontakten mit den Schaltstückauflagen 6 und 14 und anschließend auf die Lichtbogenhörner 7 und 15 behindert.
In bekannter Weise ist fur den Stromubergang von dem Kontakthebel 10 zu der ortsfesten Anschlußschiene 4 ein biegsames Stromband 17 vorgesehen, das einen Lagerbolzen 20 für den Kontakthebel 10 schleifenförmig umschließt. Zwischen den Schenkeln des Strombandes 17 befinden sich Druckfedern 21, die als Kontaktkraftfedern und als Ausschalfedern wirken.
- 5 - VPA 85 G 4 1 0 7
In der Figur 1 ist das Kontaktsystem 1 in der geschlossenen
Stellung dargestellt, die mitteis eines geeigneten, nicht
näher dargestellten Antriebes über einen Hebel 22 herbeizuführen ist. Ist der Antrieb in der Einschaltstellung verklinkt, so wirkt ein den Hebel 22 mit dem Kontakthebel 10
verbindender Gelenkbolzen 23 als ortsfestes Schwenklager.
Auf diese Weise können die Druckfedern 21 als Kontaktkraftfedern wirken. Wird die Verklinkung der nicht dargestellten
Antriebsvorrichtung aufgehoben, so wird der Hebel 22 in
Richtung des Pfeiles 24 freigegeben. Die Druckfedern wirken j nun als Ausschaltfedern und bewegen den Kontakthebel 10 J unter Trennung der Schaltstückaufla'gen 5, 12 und 6, 14 |
gleichfalls in Richtung des Pfeiles 24. \
Der Wandteil 16 gemäß der Figur 1 ist mit einer Isolierplat- 1
te 25 gemäß der Figur 2 abgedeckt. Für die Auflage des Iso- j
lierblockes 2 auf dem Wandteil 16 ist die Isolierplatte 15 j mit einer entsprechend geformten Ausnehmung 26 versehen.
Ferner besitzt die Isolierplatte 25 einen in der Figur 3
sichtbaren Ausschnitt 27 für eine Metallplatte 30, die vorzugsweise aus Kupfer bestehen kann. Die dem Lichtbogenraum | zugewandten Seiten der Metallplatte 30 sind durch einen } schalenartigen Halter 31 abgedeckt, der in der oberhalb der I strichpunktierten Linie 28 gezeigten Ausführungsform ein- f
stückig mit der Isolierplatte 25 hergestellt ist. Unterhalb &igr;
der Linie 28 ist dargestellt, daß der Halter 31'als geson- !
dertes Isolierteil hergestellt und mit der Isolierplatte 25 ;?
in geeigneter Weise, z.B. mittels Schrauben, Kerbstiften s
oder ähnlichen Mitteln 32 verbunden ist. Der als gesondertes ·
Teil hergestellte Halter 31' besteht aus einem Kunststoff, J
der unter dem Einfluß eines Lichtbogens oberflächlich zer- f setzt wird und hierdurch ein Gas abgibt. An dem Kontaktsystem 1 gemäß der Figur 1 ents nde Lichtbogen sind somit
abstoßenden Kräften ausgesetzt, die einerseits durch die in j
der Metallplatte 30 induzierten Wirbelströme und anderer- |
seits durch die aus dem Kunststoff des Halters 31' abgege- t
in ·· · r ·
- 6 - VPA 856 4 1 0 7
benen Gase hervorgerufen werden. Je näher der Lichtbogen bei dem Halter und der Metallplatte brennt, desto ausgeprägter sind die abstoßenden Kräfte.
In der Figur 1 ist die Metallplatte 30 strichpunktiert eingezeichnet. Wie man erkennt, überdeckt die Metallplatte etwa den Lichtbogenentstehungsbereich. Die gewünschte Wirkung kann durch die Dicke der Metallplatte 30 und ihre Abmessungen sowie durch die Eigenschaften des Halters 31 beeinflußt werden. Es stehen somit zwei gleichsinnig wirkende Mittel zu Verfügung, um die magnetisch anziehende Wirkung der Wandteile 16 auf Schaltlichtbogen an dem Kontaktsystem gemäß der Figur 1 auszugleichen und einem fehlerhaften Verhalten der Schaltiichtbögen vorzubeugen. Bei einem Niederspannungs-Leistungsschalter für einen Nennstrom von 1600 Ampere dessen Kontaktsysteme jeweils einen Abbrennkontakt und zwei Hauptkontakte aufweisen, können beispielsweise folgende Maße vorliegen:
Abstand zwischen dem außen liegendenden Hauptkontakt und dem Wandteil: 20 mm
Abmessungen der Metallplatte: 60 &khgr; 45 &khgr; 10 mm Dicke des Halters: 10 mm
6 Ansprüche
2 Figuren
• I t I I I f ( ' t * t|
i i · &igr; · » I
* * iti t · iii
♦ * I i · · i
* · III * * «
*l IM Il Hi. M

Claims (6)

- 7 - VPA 85 G 4 1 0 7 Schutzansprüche
1. Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit nebeneinander zwischen Wandteilen (16) aus ferromagnetischem Werkstoff angeordneten Kontaktsystemen (1), deren Bewegungsebene parallel zu den Wandteilen verlaufend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen einem Wandteil (16) und dem angrenzenden Kontaktsystem (1) eine Metallplatte (30) aus einem unmagnetischen, elektrisch gut leitenden Werkstoff angeordnet ist. 10
2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (30) wenigstens den Lichtbogenentstehungsbereich des Kontaktsystems (1) überdeckend bemessen und angeordnet ist.
3. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (30) relativ zu dem Wandteil (16) durch einen Halter (31') aus einem unter dem Einfluß eines Lichtbogens gasabgebenden Kunststoff gehalten ist.
4. Leistungsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (31; 31') alle dem Lichtbogenraum zugewandten Flächen der Metallplatte (30) umschließend ausgebildet ist.
5. Leistungsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (31; 31') schalenartig ausgebildet ist und seine Tiefe etwa der Dicke der Metallplatte (30) abzüglich der Dicke einer den Wandteil (16) abdeckenden und mit einer passenden Öffnung (27) für die Metallplatte (30) versehenen Isolierplatte (25) bemessen ist.
- &bgr; - VPA 85G41 0 7
6. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Metallplatte (30) aus Kupfer besteht.
DE19858531616 1985-11-06 1985-11-06 Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Wandteilen aus ferromagnetischem Werkstoff Expired DE8531616U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531616 DE8531616U1 (de) 1985-11-06 1985-11-06 Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Wandteilen aus ferromagnetischem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531616 DE8531616U1 (de) 1985-11-06 1985-11-06 Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Wandteilen aus ferromagnetischem Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531616U1 true DE8531616U1 (de) 1987-03-05

Family

ID=6787081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531616 Expired DE8531616U1 (de) 1985-11-06 1985-11-06 Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Wandteilen aus ferromagnetischem Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531616U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824025A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Asea Brown Boveri Niederspannungsschaltgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824025A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Asea Brown Boveri Niederspannungsschaltgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803249A1 (de) Loeschglied fuer lichtbogen
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
EP0706245B1 (de) Überspannungsschutzelement
DE3729504C2 (de)
DE3280416T2 (de) Leistungsschaltvorrichtung.
CH677045A5 (de)
DE3833808C2 (de) Gleichstrom-Niederspannungs-Leistungsschalter mit Lichtbogenführungsplatten
EP0219449B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs- Leitungsschalter mit einem biegsamen Stromband
DE4404706A1 (de) Bewegliche Kontaktgebervorrichtung in einem Schutzschalter
EP0086316A2 (de) Steckkontaktvorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Schienen
DE3888007T2 (de) Schutzschalter.
EP1032942A1 (de) Schaltgerät mit lichtbogen-löscheinrichtung
EP0130560A2 (de) Strombegrenzender Schalter
DE4439730C2 (de) Überspannungsschutzelement
DE8531616U1 (de) Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Wandteilen aus ferromagnetischem Werkstoff
EP0222684A1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs-Leistungsschalter mit Hauptkontakten und Abbrennkontakten
EP0360368B1 (de) Hebel-Druckkontaktanordnung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit Haupkontaktstücken und Abbrennkontaktstücken
EP0096350B1 (de) Elektromagnetisches Drehankerrelais
DE2448144B2 (de) Kontaktsystem für einen um eine Achse drehbaren Klappanker
DE10144440C1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer Einrichtung zur Verstärkung einer zwischen Schaltkontakten wirkenden Kontaktkraft
CH690345A5 (de) Abgedichteter elektrischer Schalter und Schalteranordnung.
WO1999033080A1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung für ein schaltgerät
DE3219368A1 (de) Elektrischer leistungsschalter mit elektromagnetisch wirkendem ausloesemechanismus
DE3142887A1 (de) Schalter zum schlagartigen oeffnen und schliessen einer kontaktverbindung
DE29615563U1 (de) Bewegbare Schaltkontaktanordnung mit Kontaktkraftfedern