DE8530694U1 - Corner element for a wall or door element - Google Patents

Corner element for a wall or door element

Info

Publication number
DE8530694U1
DE8530694U1 DE19858530694 DE8530694U DE8530694U1 DE 8530694 U1 DE8530694 U1 DE 8530694U1 DE 19858530694 DE19858530694 DE 19858530694 DE 8530694 U DE8530694 U DE 8530694U DE 8530694 U1 DE8530694 U1 DE 8530694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
corner element
element according
receiving openings
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858530694
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knierim U Co KG Metall- und Kunststoffverarbeitung 3500 Kassel De GmbH
Original Assignee
Knierim U Co KG Metall- und Kunststoffverarbeitung 3500 Kassel De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knierim U Co KG Metall- und Kunststoffverarbeitung 3500 Kassel De GmbH filed Critical Knierim U Co KG Metall- und Kunststoffverarbeitung 3500 Kassel De GmbH
Priority to DE19858530694 priority Critical patent/DE8530694U1/en
Publication of DE8530694U1 publication Critical patent/DE8530694U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/125Small buildings, arranged in other buildings
    • E04H1/1266Cubicles for dressing; Toilets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9641Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces part of which remains visible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9647Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces the connecting piece being part of or otherwise linked to the window or door fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Eckelement für ein Wand-* oder TUrelementCorner element for a wall * or door element

Die Erfindung betrifft ein Eckelement der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.The invention relates to a corner element in the preamble of Claim 1 defined genus.

Wand- oder Türelemente mit einem rechteckförmigen, durch Rahmenprofile und Eckelemente gebildeten und in der Regel an seinen Breitseiten durch Deckplatten abgedeckten Rahmen werden vorwiegend zur Herstellung von Sanitärzellen, z.B. von WC-, Wechsel- und Duschkabinen od. dgl., aber auch als einfache Blendwände in WC- oder Duschräumen angewendet. Dabei ist es häufig erwünscht, die Wand- oder Türelemente wahlweise mit gewinkelten oder gerundeten Ecken zu versehen. Dies bereitet bei aus Spanplatten od. dgl. hergestellten Wand- oder Türelementen keine besonderen Schwierigkeiten, insbesondere dann nicht, wenn die Wandelemente mittels Montageelementen in Form von sie klammerartig umgreifenden Klemmbuchsen od. dgl. an Wänden befestigt oder auf Fußböden abgestützt werden. Bei Anwendung von Wandoder Türelementen mit aus Rahmenprofilen und Eckelementen zusammengesetzten Rahmen und insbesondere bei Anwendung von versteckt in den Eckelementen zu befestigenden Montageelementen ist die wahlweise Herstellung von gerundeten oder gewinkelten Ecken dagegen bisher weder bekannt noch ohne weiteres möglich.Wall or door elements with a rectangular, through frame profiles and corner elements formed and usually covered on its broad sides by cover plates frames are predominantly For the production of sanitary cells, e.g. toilet, change and shower cubicles or the like, but also as simple blind walls used in toilet or shower rooms. It is often desirable to have the wall or door elements optionally with angled or rounded corners. This does not occur in the case of wall or door elements made from chipboard or the like particular difficulties, especially not when the wall elements are clamp-like by means of assembly elements in the form of them encompassing clamping bushes or the like. Attached to walls or supported on floors. When using wall or Door elements with frames composed of frame profiles and corner elements and especially when using hidden The mounting elements to be fastened in the corner elements is the alternatively the production of rounded or angled corners so far neither known nor easily possible.

Abgesehen davon sind die bisher bekannten Eckelemente nur mit je einer Aufnahmeöffnung für ein Montageelement versehen. Daher ist es nicht ohne weiteres möglich, dieses Montageelement mit versteckten Befestigungselementen im Eckelement zu befestigen oder wahlweise zur vertikalen oder horizontalen Montage des Wand- oder Türelements zu verwenden. Die Montagemöglichkeiten herkömmlicher Wandelemente mit inneren Rahmen sind daher beschränkt. Apart from this, the corner elements known so far are only provided with one receiving opening each for a mounting element. Therefore it is not easily possible to fasten this mounting element with hidden fastening elements in the corner element or to use either for vertical or horizontal mounting of the wall or door element. The mounting options conventional wall elements with inner frames are therefore limited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Eckelement der eingangs bezeichneten Gattung so auszubilden, daß es wahlweiseThe invention is based on the object of a corner element of to train initially designated genus so that it is optional

Q ·Q

mit einer gewinkelten oder gerundeten Ecke versehen werden kann. Außerdem soll das Eckelement so ausgebildet sein, daß es vielseitigere Montagemöglichkeiten als bisher bietet und das versteckte Anbringen von Befestigungsmitteln für die Montageelemente ermöglicht.can be provided with an angled or rounded corner. In addition, the corner element should be designed so that it offers more versatile mounting options than before and the hidden attachment of fasteners for the mounting elements enables.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen.To solve this problem, the characterizing features of claim 1 are provided.

Die erfindungsgemäße Deckkappe bietet den Vorteil, daß das Eckelement in einer vorgewählten Grundform hergestellt und dann ( ) durch Aufsetzen einer ausgewählten Deckkappe mit der im Einzelfall erwünschten Eckenform versehen werden kann. Daher kann ein aus Wand- und TUrelementen bestehender, zur Herstellung von Sanitärzellen bestimmter Bausatz auf einfache Weise dadurch optisch abgewandelt werden, daß die Deckkappen verändert und die Deckplatten entsprechend zugeschnitten werden, während der Grundrahmen des Wand- oder Tlirelements unverändert bleibt. Außerdem können die erfindungsgemäßen Eckelemente unabhängig davon vorgesehen werden, ob ein vorgefertigtes Element später als Wandoder TUrelement benutzt wird, so daß sich erhebliche Vereinfachungen in der Produktion ergeben.The top cap according to the invention offers the advantage that the corner element produced in a preselected basic shape and then () by putting on a selected top cap with the in the individual case desired corner shape can be provided. Therefore, one consisting of wall and door elements can be used for the production of sanitary cells certain kit can be optically modified in a simple manner by changing the top caps and the Cover plates are cut accordingly, while the base frame of the wall or door element remains unchanged. aside from that the corner elements according to the invention can be provided independently whether a prefabricated element will later be used as a wall or door element, so that considerable simplifications result in production.

Nach einer besonders bevorzugten Ausfiihrungsform der Erfindung weist das erfindungsgemäße Eckelement zwei Aufnahmeöffnungen «ait sich kreuzenden Achsen und die Deckkappe einen die Aufnahme-8ffauligen überdeckenden Abschnitt mit wenigstens einer, eine der Aufnahmeöffnungerj frei lassenden öffnung auf. Außerdem ist das Eckelement vorzugsweise mit zwei zum Einführen in Hohlräume der Rahmenprofile bestimmten Führungszapfen mit sich kreuzenden, zu den Achsen der Aufnahmeöffnungen parallelen Achsen versehen. Mit Eckelementen dieser Art lassen sich zahlreiche Montageprobleme lösen und in sich stabile, verwindungssteife Wand- und Türelemente herstellen.According to a particularly preferred embodiment of the invention the corner element according to the invention has two receiving openings with intersecting axes and the cover cap has one receiving hole Covering section with at least one opening that leaves one of the receiving openings free. Also is the corner element preferably with two guide pins intended for insertion into cavities in the frame profiles with intersecting, provided axes parallel to the axes of the receiving openings. With corner elements of this type, numerous assembly problems can be solved and create stable, torsion-resistant wall and door elements.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den ünteransprüchen.Further advantageous features of the invention emerge from the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment in conjunction with the accompanying drawing. It demonstrate:

Fig. 1 und 2 perspektivisch die Anwendung erfindungsgemäßer Wand- und Türelemente als einfache Blendwände oder zur Herstellung von WC-Kabinen;1 and 2 show in perspective the application of the invention Wall and door elements as simple blind walls or for the production of toilet cubicles;

Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Wand- oder Türelement mit vier erfindungsgemäßen Eckelementen;3 shows a longitudinal section through a wall or door element with four corner elements according to the invention;

Fig. 4 schematisch die Vorderansicht eines Wandelements mit vier erfindungsgemäßen Eckelementen und die dadurch realisierbaren Montagemöglichkeiten;4 schematically shows the front view of a wall element with four corner elements according to the invention and the ones that can be implemented thereby Mounting options;

Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Eckelement mit eingebauter Fußstütze;5 shows a longitudinal section through a corner element according to the invention with built-in footrest;

Fig. 6 bis 9 die Vorderansicht, die beiden Seitenansichten und die Draufsicht eines erfindungsgemäßen Eckelements;6 to 9 show the front view, the two side views and the top view of a corner element according to the invention;

Fig. 10 bis 12 die Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Eckelements und die Vorderansichten von zwei auf dieses aufsetzbaren Deckkappen.10 to 12 show the front view of a corner element according to the invention and the front views of two cover caps that can be placed on this.

Bei der Konstruktion nach Fig. 1 sind drei vertikal angeordnete Wandelemente 11 nach Art von Blendwänden parallel zueinander angeordnet. Diese sind Jeweils mit einer vertikalen Stirnseite an der vertikalen Säule eines winkelförmigen, auf dem Erdboden abgestützten Stahlrohrträgers 12, mit der gegenüberliegenden Stirnseite dagegen an einer Wand befestigt, mit der auch eine horizontale Säule des Stahlrohrträgers 12 verbunden ist.In the construction of Fig. 1, three are arranged vertically Wall elements 11 arranged parallel to one another in the manner of blind walls. Each of these has a vertical face the vertical column of an angled tubular steel girder 12 supported on the ground, with the opposite end face on the other hand, attached to a wall to which a horizontal column of the tubular steel support 12 is also connected.

Fig. 2 zeigt drei nebeneinander angeordnete WC-Kabinen, die aus sich abwechselnden, vertikal angeordneten Wandelementen 13 und Türelementen 14 bestehen. Die Wandelemente 13 sind an einem Stahlrohrträger 15 aufgehängt, der zwischen zwei Wänden horizon-Fig. 2 shows three adjacent toilet cubicles, which consist of alternating, vertically arranged wall elements 13 and Door elements 14 exist. The wall elements 13 are suspended from a tubular steel support 15, which extends horizontally between two walls.

tal angeordnet und an diesen befestigt ist. Zur Abtrennung der einzelnen Kabinen dienen quer zu den Wandel ein ent en 13 angeordnete und mit diesen sowie mit einer Rückwand (Mauerwerk) verbundene weitere Wandelemente 16.valley is arranged and attached to these. To separate the Individual cabins serve a 13-arranged duck across the wall and further wall elements 16 connected to these and to a rear wall (masonry).

Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch ein einzelnes Wand- oder Türelement 23, das die anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Wand- und Türelemente 11, 13, 14 und 16 bilden kann. Das Wandoder Türelement 23 enthält einen rechteckförmigen Rahmen 24, der aus vier paarweise gleichlangen Rahmenprofilen 25 und vier in den Ecken angeordneten, durch die Rahmenprofile verbundenen Eckelementen 26 zusammengesetzt ist. Die Rahmenprofile 25 können auch sämtlich die gleiche Länge besitzen und einen Rahmen mit einem im wesentlichen quadratischen Längsschnitt bilden.Fig. 3 shows a longitudinal section through a single wall or Door element 23, which can form the wall and door elements 11, 13, 14 and 16 described with reference to FIGS. 1 and 2. The wall or Door element 23 contains a rectangular frame 24, of four frame profiles 25 and four of the same length in pairs arranged in the corners, connected by the frame profiles corner elements 26 is assembled. The frame profiles 25 can also all have the same length and form a frame with a substantially square longitudinal section.

Jedes Eckelement 26 weist zwei Aufnahmeöffnungen 27a und 27b mit Achsen 28a und 28b auf, die sich vorzugsweise rechtwinklig kreuzen und im wesentlichen in der Mittelebene des gesamten Wand- oder Türelements 23 angeordnet sind. Die beiden Aufnahmeöffnungen 27a,b grenzen an zwei vorzugsweise senkrecht zueinander stehende, äußere Stirnflächen der Eckelemente 26 und dienen zur Aufnahme von Montageelementen, wie weiter unten beschrieben wird. Außerdem weist jedes Eckelement 26 zwei Führungszapfen 29a und 29b mit Achsen 30a und 30b auf, die sich rechtwinklig kreuzen und ebenfalls im wesentlichen in der Mittelebene des gesamten Wand- oder Türelements 23 angeordnet sind. Die beiden Führungszapfen 29a,b dienen zur Einführung in Hohlräume, die an den Enden der vorzugsweise durchgehend aus Hohlprofilen bestehenden Rahmenprofile 25 vorgesehen sind, und legen dadurch die Grundform des Rahmens 24 fest. Die Führungszapfen 29a bzw. 29b sind parallel zu den Aufnahmeöffnungen 27b bzw. 27a angeordnet, weisen jedoch jeweils in die entg*..gesetzte Richtung. Außerdem sind die Achsen 30a,b der Führungszapfen 29a,b vorzugsweise von den zu ihnen parallelen Achsen 28b bzw. 28a der Aufnahmeöffnungen 27a,b beabstandet und jeweils, wie Fig. 3 zeigt, auf der Außenseite derselben angeordnet. Hierdurch ergibt sich einerseitsEach corner element 26 has two receiving openings 27a and 27b with axes 28a and 28b, which are preferably at right angles cross and are arranged essentially in the center plane of the entire wall or door element 23. The two receiving openings 27a, b adjoin two outer end faces of the corner elements 26, which are preferably perpendicular to one another, and serve to accommodate assembly elements, as described below. In addition, each corner element 26 has two guide pins 29a and 29b with axes 30a and 30b which intersect at right angles and also essentially in the central plane of the entire wall or door element 23 are arranged. The two guide pins 29a, b are used to introduce into cavities that are at the ends of the frame profiles 25, which preferably consist of hollow profiles, are provided, and thereby place the Basic shape of the frame 24 firmly. The guide pins 29a and 29b are arranged parallel to the receiving openings 27b and 27a, but each point in the opposite direction. aside from that the axes 30a, b of the guide pins 29a, b are preferably of the axes 28b and 28a of the receiving openings 27a, b, which are parallel to them, are spaced apart and in each case, as FIG. 3 shows, on the outside the same arranged. This results on the one hand

der Vorteil, daß die Führungszapfen 29atb ausreichend weit außen liegen, so daß die äußeren Enden der Eckelemente 26 nicht über die äußeren Stirnflächen der verhältnismäßig schlanken Rahmenprofile 25 hinausragen, sondern im wesentlichen bündig mit diesen abschließen, während andererseits die Aufnahmeöffnungen 27a,b ausreichend weit von den eigentlichen Eckpunkten des Rahmens 24 beabstandet sind, so daß die Eckelemente 27a,b entsprechend Fig. 3 im Bereich dieser Eckpunkte einen weitgeschwungenen, bogenförmigen Abschnitt aufweisen können, wenn spitze Ecken unerwünscht sind.the advantage that the guide pins 29a t b are sufficiently far out, so that the outer ends of the corner elements 26 do not protrude beyond the outer end faces of the relatively slim frame profiles 25, but are essentially flush with them, while on the other hand the receiving openings 27a, b are sufficient far from the actual corner points of the frame 24, so that the corner elements 27a, b according to FIG.

Alle vier Eckelemente 26 sind vorzugsweise identisch und auch symmetrisch ausgebildet, damit ihre Herstellung vereinfacht wird und bei der Montage keine Verwechslungen auftreten können bzw. keine definierte Lage der Eckelemente notwendig ist. Dabei liegen Schnittpunkte 31 und 32 der Achsen der Aufnahmeöffnungen und Führungszapfen vorzugsweise auf einer durch den gedachten Eckpunkt des Eckelements gelegten Diagonalen, wobei die Schnittpunkte 31 näher an den Eckpunkten als die Schnittpunkte 32 liegen (vgl. Fig.3 oben). Die Eckelemente 26 werden vorzugsweise aus Kunststoff durch Spritzguß hergestellt.All four corner elements 26 are preferably identical and also symmetrical so that their manufacture is simplified and no mix-ups can occur during assembly and no defined position of the corner elements is necessary. Thereby lie Points of intersection 31 and 32 of the axes of the receiving openings and guide pins preferably on one through the imaginary The diagonals laid at the corner of the corner element, the intersection points 31 being closer to the corner points than the intersection points 32 (see Fig. 3 above). The corner elements 26 are preferably made of plastic by injection molding.

Aufgrund der beschriebenen Ausbildung der Eckelemente ergeben sich vielfältige Montagemöglichkeiten, die in Fig. 4 schematisch angedeutet sind. Soll ein Wandelement 23 vertikal auf dem Fußboden abgestützt werden, werden in seine beiden unteren Aufnahmeöffnungen die Endrohre 54 von Fußstützen 35 eingeschoben, die auf dem Fußboden abgestützt sind und bei Bedarf an diesem verankert werden. Zur Befestigung an einer Wand (Mauerwerk) können verschiedene Arten von Wandhalterungen 36 oder 37 vorgesehen sein, die aus Platten 38 bzw. 39 und lotrecht von diesen abstehenden Tragzapfen 40 bzw. 41 bestehen, die in diejenigen Aufnahmeöffnungen einführbar sind, welche an die vertikalen Stirnwände des Wändelements 23 grenzen. Die Platten 38,39 unterscheiden sich im wesentlichen nur durch ihre Form und die in ihnen ausgebildeten, zur Aufnahme von Befestigungsschrauben bestimmten Lochmuster« Soll das Wandelement 23 an einem Stahlrohrträger 42Due to the described design of the corner elements, there are a variety of mounting options, which are shown schematically in FIG are indicated. If a wall element 23 is to be supported vertically on the floor, its two lower receiving openings the end pipes 54 of footrests 35 inserted, which are supported on the floor and anchored to this if necessary will. Various types of wall brackets 36 or 37 can be provided for attachment to a wall (masonry) be made of plates 38 and 39 and perpendicular to these protruding Trunnions 40 and 41 are made in those receiving openings which border on the vertical end walls of the wall element 23 can be introduced. The plates 38,39 differ are essentially only determined by their shape and those formed in them for receiving fastening screws Hole pattern «Should the wall element 23 be attached to a tubular steel support 42

aufgehängt oder ein derartiger Stahlrohrträger als zusätzliche Versteifung an den oberen Enden der Wandelemente 23 befestigt werden, dann werden hierzu beispielsweise auf den Stahlrohrträger 42 aufgeschobene Rohrhalterungen 43 verwendet, die auf die Stahlrohre aufschiebbare Hülsen 44 und an diesen oder zwischengeschalteten Abstandhaltern 45 befestigte Haltezapfen 46 aufweisen, welche in diejenigen Aufnahmeöffnungen eingeführt werden, die an die oberen Stirnseiten des Wandelements 23 grenzen. suspended or such a tubular steel support is attached to the upper ends of the wall elements 23 as additional stiffening are then used for this purpose, for example, on the steel pipe support 42 pushed pipe brackets 43, which on the steel tubes push-on sleeves 44 and on these or in between Spacers 45 have fastened retaining pins 46 which are inserted into those receiving openings which border on the upper end faces of the wall element 23.

Vorzugsweise werden alle Elemente eines Bausatzes für Sanitärzellen od. dgl. mit Hilfe derselben Eckelemente 26 und derselben Rahmenkonstruktion hergestellt, so daß diese Elemente bei der späteren Zusammenstellung einer ausgewählten Zellenart ohne Vor-Preferably all elements of a kit for sanitary cells Od. The like. Manufactured using the same corner elements 26 and the same frame structure, so that these elements in the later compilation of a selected cell type without prior

sinasina

auswahl je nach Bedarf als Viand- oder Türelemente einsetzbar/und bei der Montage stets die im Einzelfall erforderlichen Aufnahme-Öffnungen für die beschriebenen Montageelemente vorgefunden werden. Dabei versteht sich, daß anstelle der dargestellten Montageelemente auch andere Montageelemente mit in die Aufnahmeöffnungen einführbaren Organen vorgesehen werden können, insbesondere spezielle Winkelstücke, die es ermöglichen, zwei senkrecht zueinander stehende Wandelemente an ihren vertikalen Stirnwänden fest miteinander zu verbinden, wie es beispielsweise an den Enden eines Kabinenblocks erforderlich sein kann. Denkbar wäre weiterhin, die zum Befestigen der Türelemente an den Wandelementen benötigten Scharniere so auszubilden, daß sie in die Aufnahmeöffnungen einführbare-Teile aufweisen.selection can be used as Viand or door elements as required / and Always use the mounting openings required in each individual case during assembly can be found for the assembly elements described. It goes without saying that instead of the mounting elements shown other assembly elements with organs that can be introduced into the receiving openings can also be provided, in particular special angle pieces that enable two wall elements standing perpendicular to one another on their vertical end walls to be firmly connected to one another, as may be necessary, for example, at the ends of a cabin block. Would be conceivable furthermore, to design the hinges required for fastening the door elements to the wall elements in such a way that they fit into the receiving openings have insertable parts.

Fig. 5 zeigt in vergrößerter Darstellung das Eckelement 26 der rechten unteren Ecke in Fig. 3» wobei in die Aufnahmeöffnung 27b das Endrohr 34 einer Fußstütze eingeführt ist. Die Befesti-' gung des Endrohrs 34 im Eckelement 26 und entsprechend auch die Befestigung der anderen, in die Aufnahmeöffnungen einführbarenFig. 5 shows an enlarged view of the corner element 26 of right lower corner in Fig. 3 »where in the receiving opening 27b, the end pipe 34 of a footrest is inserted. The fortification ' supply of the end pipe 34 in the corner element 26 and accordingly also the attachment of the other insertable into the receiving openings

;, Organe erfolgt beispielsweise dadurch t daß in die jeweils freie Aufnahmeöffnung (hier 27a) von außen her ein hülsenartiger Stopfen 48 eingeführt und durch diesen, ebenfalls von außen her, eine Metallschraube 49 in eine vorher angebrachte Gewindebohrung;, Organs done, for example t that inserted in the respective free receiving opening (here 27a) from the outside, a sleeve-like plug 48 and by this, also from the outside, a metal screw 49 in a previously installed threaded bore

I t ·I t

r« ta · · ·■·r «ta · · · ■ ·

des Endrohrs 34 eingedreht wird, deren Achse somit senkrecht zur Achse des Endrohrs verläuft. Der frei bleibende Teil der Aufnahmeöffnung 27a wird dann wie die freien, unbenutzten Aufnahmeöffnungen mit einem Abdeckteil 50 verschlossen.of the end pipe 34 is screwed in, the axis of which is thus perpendicular to the axis of the end pipe. The remaining free part of the Receiving opening 27a then becomes like the free, unused receiving openings closed with a cover part 50.

Zur Befestigung des Wandelements 23 an dem Stahlrohrträger 42 (Fig. 4, oben) wird entsprechend vorgegangen. Anstelle der Rohrhalterungen 43 nach Fig. 4 können auch lediglich hülsenartige Haltezapfen vorgesehen werden, die mit dem Stahlrohrträger 42 verschraubt werden und. bei Bedarf in inren aus den Ai'fnahmeöffnungen herausragenden Abschnitten als Abstandhalter ausgebildet sind. Im übrigen ist dio Anordnung entsprechend Fig. 5, d.h. die in eine Aufnahmeöffnung des Eckelements eingeführten Haltezapfen 46 od. dgl. werden jeweils mit einem in die andere Aufnahmeöffnung eingesetzten Befestigungselement im Eckelement verankert. A corresponding procedure is followed for fastening the wall element 23 to the tubular steel support 42 (FIG. 4, above). Instead of the pipe brackets 43 according to FIG. 4, it is also possible to provide only sleeve-like retaining pins which are connected to the tubular steel support 42 be screwed and. if necessary in inside from the intake openings protruding sections are designed as spacers. Otherwise, the arrangement is as in Fig. 5, i. the holding pegs 46 or the like introduced into a receiving opening of the corner element are each inserted into the other receiving opening used fastening element anchored in the corner element.

Ein Vorteil der beschriebenen Montagemöglichkeiten besteht darin, daß alle zur Anwendung kommenden Montageteile Abschnitte aufweisen, die in den stirnseitig endenden Aufnahmeöffnungen der Wandelemente verschwinden und mit diesen durch Elemente verbunden werden, die ebenfalls in den Eckelementen versteckt angeordnet sind. Aufgrund dieser versteckten Anordnung sind jeweils nur schmale Stoßfugen zwischen den Wandelementen und Montageelementen sichtbar, so daß sich ein formschönes Aussehen ergibt und die Gefahr der Bildung von sichtbaren Schmutzecken gering ist.One advantage of the assembly options described is that all assembly parts used are sections have, which disappear in the end-end receiving openings of the wall elements and are connected to them by elements which are also hidden in the corner elements. Because of this hidden arrangement, each only narrow butt joints between the wall elements and assembly elements are visible, so that the result is an elegant appearance and the risk of visible dirt corners forming is low.

Nach Fig. 6 bis 9 sind die inneren Enden der Aufnahmeöffnungen 27a,ö in Ansätzen 52 bzw. 53 ausgebildet, die parallel zu den Führungszapfen 29a,b verlaufende Fuhrungsflachen 52a und 53a aufweisen, welche zwischen sich und den zugehörigen Führungszapfen 29a,b jeweils schmale Spalte mit einer Breite freilassen, die der Wandstärke der auf die Führungszapfen aufzuschiebenden Rahmenprofile 25 entspricht. Dadurch ist eine stabile Verbindung zwischen diesen und den Eckelementen gewährleistet.According to Fig. 6 to 9, the inner ends of the receiving openings 27a, ö are formed in lugs 52 and 53, which are parallel to the Guide pins 29a, b extending guide surfaces 52a and 53a have, which leave narrow gaps with a width between them and the associated guide pins 29a, b, that of the wall thickness of the to be pushed onto the guide pin Frame profiles 25 corresponds. This ensures a stable connection between these and the corner elements.

Die Eckelemente 26 weisen ferner im Bereich der gedachten Rahmenecke einen Abschnitt 54 auf, der aus zwei parallelen, gerundeten Stegteilen 54a und 54b von verringerter Stärke besteht (vgl. insbesondere Fig. 7 und S), die sich jeweils etwa über einen Viertelkreis erstrecken und einen Abstand voneinander aufweisen, der etwa der Breite derjenigen Teile 55 entspricht, die die äußeren Endabschnitte der Aufnahmeöffnungen 27a,b umgeben. An den beiden gegenüberliegenden Außenseiten jeder der beiden Teile 55 ist je ein Haltezapfen 56 vorgesehen.The corner elements 26 also point in the area of the imaginary frame corner a portion 54 which consists of two parallel, rounded web portions 54a and 54b of reduced thickness (See in particular Fig. 7 and S), each extending approximately over a quarter circle and a distance from one another have, which corresponds approximately to the width of those parts 55 which surround the outer end portions of the receiving openings 27a, b. A retaining pin 56 is provided on the two opposite outer sides of each of the two parts 55.

Gemäß Fig. 10 bis Λ2. dienen die Stegteile 54a,b zur wahlweisen Aufnahme einer Deckkappe 61 oder 62. Die Deckkappe 61 weist eine über einen Viertelkreis verlaufende Außenfläche 63 und an ihren Enden jeweils zwei beabstandete Haltestege 64 mit je einer Bohrung 65 auf. Die Deckkappe 61 dient dazu, die bogenförmig verlaufenden Stegteile 54a,b und die Teile 55 des Eckelements 26 abzudecken. Zu diesem Zweck sind die Haltestege 64 so beabstandet, daß sie von außen her auf die Teile 55 aufgeschoben werden können, bis ihre Bohrungen 65 auf den Haltezapfen 56 einrasten, dagegen ist der zwischen den Haltestegen 64 verlaufende Abschnitt der Deckkappe 61 so ausgebildet, daß er sich beim Aufsetzen der Deckkappe 61 auf das Eckelement 26 auf dessen Stegteile 54 a,b auflegt. Um ein seitliches Verrutschen der Deckkappe 61 zu vermeiden, weist sie in ihrem gekrümmten Abschnitt zwei radiale Rippen 66 auf, deren Abstand voneinander so bemessen ist, daß sie sich zwischen die beiden Stegteile 54a,b legen und mit Paßsitz an diesen geführt sind, so daß seitliche Bewegungen der Deckkappe 61 nicht möglich sind. Die Deckkappe 6i dient im übrigen dazu, das Eckelement 26 bzw. den damit hergestellten Rahmen des Wandelements mit einer runden Ecke 67 zu versehen. Ist anstelle einer runden Ecke eine gewinkelte bzw. spitze Ecke 66 erwünscht, die von zwei einen Winkel von 90° einschließenden Außenflächen gebildet wird, dann wird die Deck kappe 62 nach Fig. 12 benutzt. Diese entspricht der Deckkappe 61 bis auf den Unterschied, daß der zwischen den beiden Haltestegen 64 befindliche Abschnitt die gewünschte Winkelform besitzt und die Rippen 66 in radialer Richtung etwas langer ausgebildet sind.According to Fig. 10 to Λ2. the web parts 54a, b serve to optionally accommodate a cover cap 61 or 62. The cover cap 61 has an outer surface 63 running over a quarter circle and two spaced holding webs 64 each with a bore 65 at its ends. The cover cap 61 serves to cover the arched web parts 54a, b and the parts 55 of the corner element 26. For this purpose, the holding webs 64 are spaced so that they can be pushed onto the parts 55 from the outside until their bores 65 snap into the holding pin 56; when the top cap 61 is placed on the corner element 26, it rests on its web parts 54 a, b. In order to prevent the cover cap 61 from slipping sideways, it has two radial ribs 66 in its curved section, the spacing of which is so dimensioned that they lie between the two web parts 54a, b and are guided with a snug fit on them so that lateral movements of the top cap 61 are not possible. The cover cap 6i also serves to provide the corner element 26 or the frame of the wall element produced therewith with a round corner 67. If instead of a round corner an angled or pointed corner 66 is desired, which is formed by two outer surfaces enclosing an angle of 90 °, then the cover cap 62 according to FIG. 12 is used. This corresponds to the cover cap 61 except that the section located between the two retaining webs 64 has the desired angular shape and the ribs 66 are formed somewhat longer in the radial direction.

Die Deckkappe 61 besteht im wesentlichen aus einem Bogenstück, die Deckkappe 62 dagegen im wesentlichen aus einem Winkelstück. | 'Wßitere Deckkappen mit anderen Bogen- oder Winkelformen sind I denkbar. Da die Aufnahmeöffnungen von den gedachten Ecken der | Eckelemente 26 bzw. Rahmen 24 jeweils relativ weit beanstandet sind, kann jede Bogen- oder Winkelform leicht so gestaltet wer- f den, daß die Aufnahmeöffnungen unabhängig von der Art der ausgewählten Deckkappe stets in einem geraden Abschnitt des Rahmens enden und dadurch die erforderliche Stabilität gewährleisten. Alternativ wäre es möglich, eine Vielzahl von Eckelementen mit unterschiedlichen Eckenformen vorzusehen. Die Anwendung unterschiedlicher Deckkappen wird jedoch aus Kostengründen bevorzugt.The top cap 61 consists essentially of an arcuate piece, whereas the top cap 62 essentially consists of an angle piece. | 'Other capping caps with other arch or angle shapes are I. conceivable. Since the receiving openings from the imaginary corners of the | Corner elements 26 and frame 24 each spaced apart relatively far are, any arc or angle shape can easily be designed so that the receiving openings regardless of the type of selected The top cap always ends in a straight section of the frame, thereby ensuring the required stability. Alternatively, it would be possible to provide a large number of corner elements with different corner shapes. The application of different However, top caps are preferred for reasons of cost.

Die Deckkappen 61, 62 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff-Spritzgußteilen« Dies stellt die zum Aufclipsen der Deckkappen auf die Eckelemente notwendige Flexibilität sicher und ermöglicht bei Bedarf auch ein nachträgliches Umrüsten der Deckkappen. Dabei können anstelle der aus den Haltezapfen 56 und Bohrungen 65 gebildeten Schnappverbindungen beliebige andere Arten von Schnapp- oder anderen Verbindungen vorgesehen werden.The cover caps 61, 62 are preferably made of injection-molded plastic parts. " This ensures and enables the flexibility required to clip the cover caps onto the corner elements If necessary, the top caps can also be retrofitted at a later date. In this case, instead of the retaining pin 56 and bores 65 formed snap connections any other types of snap or other connections can be provided.

Die Deckkappen 61, 62 weisen jeweils einen das Eckelement und die Haltestege 64 überragenden Rand 69 auf, der sich über ihre gesamte Länge erstreckt. Dieser Rand 69 dient als Anschlag für nicht dargestellte Deckplatten, die von beiden Seiten her auf die Eckelemente 26 und den gesamten Rahmen 24 aufgelegt werden und dem Wand- oder Türelement 23 sein äußeres Aussehen verleihen. Vor dem Auflegen der Deckplatten werden die verbleibenden Hohlräume des Rahmens 24 gemäß Fig. 5 vorzugsweise mit einer Polyurethanfüllung 71 od. dgl. ausgeschäumt. Die Befestigung der Deckplatten am Rahmen 24 erfolgt vorzugsweise durch Klebung. Auch I die vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Rahmenprofile 25 und die Eckelemente 26 werden vorzugsweise miteinander verklebt. Im übrigen sind diejenigen Teile der Deckkappen 61 und 62, die auf \ den Aufnahmeöffnungen 27a,b zu liegen kommen, mit entsprechenden Öffnungen 72 versehen (Fig.11, 12). Die jeweils unbenutzte Öffnung 72 wird dann wie die zugehörige Aufnahmeöffnung mit dem Ab-The cover caps 61, 62 each have an edge 69 which projects beyond the corner element and the holding webs 64 and which extends over their entire length. This edge 69 serves as a stop for cover plates, not shown, which are placed on the corner elements 26 and the entire frame 24 from both sides and give the wall or door element 23 its external appearance. Before the cover plates are placed, the remaining cavities of the frame 24 according to FIG. 5 are preferably filled with a polyurethane filling 71 or the like. The cover plates are preferably fastened to the frame 24 by gluing. The frame profiles 25, which are preferably made of plastic, and the corner elements 26 are also preferably glued to one another. Incidentally, those portions of the covering caps 61 and 62, which are the receiving openings 27a, b lying on \, provided with corresponding openings 72 (Fig.11, 12). The unused opening 72 is then like the associated receiving opening with the ab-

ItI IiI-- #ItI IiI-- #

IJL I . I I «IJL I. I I «

! decktei] 50 (Fig. 5) verschlossen. Entsprechendes gilt für den ■r. Fall, f*aß in eine Aufnahmeöffnung kein Montageelement, sondern lediglich ein Befestigungselement, z.B. die Schraube 49, eingesetzt ist. ! decktei] 50 (Fig. 5) closed. The same applies to the ■ r. In the event that no assembly element, but rather only a fastening element, for example the screw 49, is inserted into a receiving opening.

Ein besonderer Vorteil der Eckelemente 23 ist darin zu sehen, daß ihre Aufnahmeöffnungen nicht nur die Haltezapfen od. dgl. der Montageelemente, sondern auch die zu deren Befestigung bestimmten Befestigungselemente, z.B. die Schrauben 49, aufnehmen können. Daher lassen sich sowohl die Montage- als auch die Befestigungselemente auch noch nach vollständiger Fertigstellung der Wand- und TUrelemente mit versteckter Anordnung derart montieren, daß von außen nur dort kleine Stoßfugen sichtbar sind, wo die Haltezapfen od. dgl. in den stirnsseitigen Aufnahmeöffnungen verschwinden.A particular advantage of the corner elements 23 is to be seen in the fact that their receiving openings not only od the retaining pegs. the mounting elements, but also the fastening elements intended for their attachment, e.g. the screws 49 can. Therefore, both the assembly and the fastening elements can still be used even after the complete completion of the Mount wall and door elements with a hidden arrangement in such a way that only small butt joints are visible from the outside where the retaining pegs or the like disappear in the front receiving openings.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbei-Apiele beschränkt, die sich auf vielfache Weise abwandeln lassen. Anstelle der Stahlrohrträger 4, 42 können beispielsweise entsprechende Träger aus Aluminium vorgesehen sein« Weiter dienen die FUhrungsflächen 52a und 53a vorzugsweise gleichzeitig als Dichtflächen zum Abdichten des Innenraums des Rahmens beim ,Ausschäumen. Da die Rahmenprofile 25 mit relativ großen Toleranxen hergestellt werden, könnte beim Fehlen der Dichtungswirkung der FUhrungsflächen 52a und 53a das zum Ausschäumen verwendete Material zwischen den Enden der Rahmenprofile und den Eckelementen nach außen strömen. Aus demselben Grund werden die AufnahmetSi'i'nungen 27a,b vorzugsweise an ihren inneren Enden, bei Bedarf Jedoch auch in mittleren Abschnitten, beim Spritzguß mit dünnen, foliefiiartigen Kunststoffhäuten verschlossen, die beim nachträglichen Gebrauch der Eckelemente durch die Einführung der Montageelemente od. dgl. durchstoßen werden, falls dies erforderlich ist. Wie Fig. 9 zeigt, können ferner die die Aufnahmeöffnungen \ 27a,b umgebenden Wandteile zumindest an ihren äußeren Enden mit j axialen Nuten 74 versehen werden, in denen zur Herstellung von j Verdrehsicherungen radiale Rippe» von zapfen- oder hülsenartigenThe invention is not limited to the exemplary embodiments described, which can be modified in many ways. Instead of the tubular steel supports 4, 42, for example, corresponding supports made of aluminum can be provided. In addition, the guide surfaces 52a and 53a preferably simultaneously serve as sealing surfaces for sealing the interior of the frame during foaming. Since the frame profiles 25 are manufactured with relatively large tolerances, if the sealing effect of the guide surfaces 52a and 53a is absent, the material used for foaming could flow outward between the ends of the frame profiles and the corner elements. For the same reason, the receiving openings 27a, b are preferably closed at their inner ends, but if necessary also in central sections, during injection molding with thin, film-like plastic skins, which when the corner elements are subsequently used by the introduction of the mounting elements or the like . be pierced if necessary. As Fig. 9 shows, furthermore, the can receiving apertures \ 27a, b surrounding wall parts at least at their outer ends with j axial grooves 74 provided in which radial for the production of anti-rotation rib j "of journal or sleeve-like

Montageteilen zu liegen kommen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Aufnahmeöffnungen auch zur Aufnahme der Wand- oder
Türteile von Scharnieren oder Türbändern, insbesondere Steigebändern vorgesehen werden, die drehfest in den Aufnahmeöffnungen angeordnet sein müssen. Schließlich werden die Führungszapfen 29a^b und die Ansätze 52, 53 an ihren freien Enden vorzugsweise mit Einführungsschrägen versehen*
Assembly parts come to rest. This is particularly advantageous when the receiving openings are also for receiving the wall or
Door parts of hinges or door hinges, in particular riser hinges, are provided, which must be arranged non-rotatably in the receiving openings. Finally, the guide pins 29a ^ b and the lugs 52, 53 are preferably provided with lead-in bevels at their free ends *

Claims (14)

Knierim GmbH + Co. KG. Metall- und Kunststoffverarbeitung 3500 Kassel AnsprücheKnierim GmbH + Co. KG. Metal and plastics processing 3500 Kassel claims 1) Eckelement mit wenigstens einer Aufnahmeöffnung für ein
Wand- oder Türelement mit einem rechteckformigen, durch Rahmenprofile und Eckelemente gebildeten Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß es mit. eir ir auf einen die Ecke des Rahmens (24) bildenden Abschnitt (5^) aufsetzbaren und die Eckenform festlegenden Deckkappe (61,62) versehen ist.
1) Corner element with at least one receiving opening for a
Wall or door element with a rectangular frame formed by frame profiles and corner elements, characterized in that it has. eir ir is provided on a corner of the frame (24) forming section (5 ^) which can be placed and the corner shape defining top cap (61,62).
2) Eckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckkappe (62) aus einem Winkelstück besteht.2) corner element according to claim 1, characterized in that the top cap (62) consists of an angle piece. 3) Eckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckkappe (61) aus einem Bogenstück besteht.3) corner element according to claim 1, characterized in that the top cap (61) consists of a curved piece. 4) Eckelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckkappe (61,62) auswechselbar
auf den ibschnitt (54) aufsetzbar ist.
4) corner element according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the cover cap (61,62) is exchangeable
can be placed on the ibschnitt (54).
5) Eckelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Declckappe (61,62) auf beiden Seiten einen das Eckelement (23) überragenden, als Anschlag für
eine Deckplatte bestimmten Rand (69) aufweist.
5) corner element according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the Declckappe (61,62) on both sides of the corner element (23) protruding above, as a stop for
a cover plate has certain edge (69).
s. 9· ·_p. 9 · _
6) Eckelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnetj, daß es zwei Aufnahmeöffnungen (27a,b) mit sich kreuzenden Achsen (28a,b) und die Deckkappe (61,62) einen die Aufnahmeöffnungen überdeckenden Abschnitt mit wenigstens einer, eine der Aufnahmeöffnungen frei lassenden Öffnung (72) aufweist.6) corner element according to at least one of claims 1 to 5, characterized characterizedj that there are two receiving openings (27a, b) with intersecting axes (28a, b) and the cover cap (61,62) has a section which covers the receiving openings and has at least has an opening (72) that leaves one of the receiving openings free. 7) Eckelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es mit wenigstens einem in die Öffnungen (72) der Deckkappe einsetzbaren Abdecktet 1 (50) versehen ist.7) corner element according to claim 6, characterized in that it can be inserted with at least one in the openings (72) of the top cap Covered 1 (50) is provided. 8) Eckelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8S dadurch gekennzeichnet, daß es mit wenigstens einem, in eine der Aufnahmeöffnungen (27a,b) einsetzbaren, zum Eindrehen einer Schraube (49) bestimmten Stopfen (48) versehen ist.8) Corner element according to at least one of claims 1 to 8 S, characterized in that it is provided with at least one plug (48) intended for screwing in a screw (49) which can be inserted into one of the receiving openings (27a, b). 9) Eckelement nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei zum Einführen in Hohlräume der Rahmenprofile (25) bestimmte Führungszapfen (29a,b) mit sich kreuzenden, zu den Achsen (28a,b) der Aufnahmeöffnungen parallelen Achsen (30a,b) aufweist.9) corner element according to at least one of claims 6 to 8, characterized characterized in that there are two guide pins (29a, b) intended for insertion into cavities in the frame profiles (25) intersecting axes (30a, b) parallel to the axes (28a, b) of the receiving openings. 10) Eckelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (30a,b) der Führungszapfen von den zu ihnen parallelen Ach&en (28a,b) der Aufnahmeöffnungen beabstandet und jeweils auf der Außenseite derselben angeordnet ist.10) corner element according to claim 9, characterized in that the axes (30a, b) of the guide pins of the parallel to them Ach & en (28a, b) of the receiving openings spaced apart and in each case arranged on the outside of the same. 11) Eckelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnittpunkt (32) der Achsen der beiden Aufnahmeöffnungen und der Schnittpunkt (31) der Achsen der beiden Führungszapfen auf einer gedachten, durch das Eckelement (23) und die von diesem gebildete Ecke gelegten Diagonale liegen.11) corner element according to claim 9 or 10, characterized in that the intersection (32) of the axes of the two receiving openings and the intersection (31) of the axes of the two guide pins on an imaginary, through the corner element (23) and the from this corner formed diagonal lie. 12) Eckelement nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Aufnahmeöffnungen (27a,b) paarweise senkrecht zueinander stehen.12) corner element according to at least one of claims 9 to 11, characterized characterized in that the axes of the receiving openings (27a, b) are perpendicular to one another in pairs. 13) Eckelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckkappe (61,62) als Verschiebesicherung radiale» zur Einführung in den die Ecke des Rahmens bildenden Abschnitt (54) bestimmte Rippen (6(5) aufweist.13) corner element according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that the cover cap (61,62) acts as a security lock radial ribs (6 (5)) intended for introduction into the section (54) forming the corner of the frame. 14) Eckelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13* dadurch gekennzeichnet, daß die Deckkappe (61,62) und das Eckelement (23) mit korrespondierenden, zur Herstellung einer Schnappverbindung bestimmten Elementen (5o,6;j) versehen sind.14) corner element according to at least one of claims 1 to 13 * characterized in that the top cap (61,62) and the corner element (23) with corresponding, for the production of a Snap connection certain elements (5o, 6; j) are provided.
DE19858530694 1985-10-30 1985-10-30 Corner element for a wall or door element Expired DE8530694U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858530694 DE8530694U1 (en) 1985-10-30 1985-10-30 Corner element for a wall or door element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858530694 DE8530694U1 (en) 1985-10-30 1985-10-30 Corner element for a wall or door element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8530694U1 true DE8530694U1 (en) 1986-06-19

Family

ID=6786751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858530694 Expired DE8530694U1 (en) 1985-10-30 1985-10-30 Corner element for a wall or door element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8530694U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371247A1 (en) * 1988-11-29 1990-06-06 Altura Leiden Holding B.V. Shower partition
EP0484932A1 (en) * 1990-11-06 1992-05-13 Hüppe GmbH & Co. Shower partition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371247A1 (en) * 1988-11-29 1990-06-06 Altura Leiden Holding B.V. Shower partition
EP0484932A1 (en) * 1990-11-06 1992-05-13 Hüppe GmbH & Co. Shower partition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0939984B1 (en) Switching cabinet
DE102009012438B4 (en) pinheader
CH660116A5 (en) BASED FROM MULTIPLE PROFILE RODS.
EP0285914A2 (en) Shower partition
DE2838163A1 (en) DETACHABLE FRAME SYSTEM
DE4311468C1 (en) Holder bar for holding or stiffening shower cubicle partitions - has fixtures for attaching to frame, partition or wall, coupling rod and couplings
EP0178598B1 (en) Construction set for individually putting together furniture units such as show cases, selling counters, exhibition furniture or the like
DE8530694U1 (en) Corner element for a wall or door element
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE2543174A1 (en) Wall facade sub frame - consists of base plates with variable screw connections to angle wall brackets
DE3618482A1 (en) Corner element for wall or door elements which are intended, in particular, for producing sanitary unitised units
DE2448143C3 (en) Shower cubicle with floor pan and profiles attached to it to accommodate side walls
DE3001085A1 (en) Window glass panel holder movable piece - has screw parallel to axis of swivel into holding and insertion positions
EP0856617A2 (en) Balustrade
DE19931041C2 (en) Substructure for a tub cladding system
DE1778050A1 (en) Rigid frame construction for racks, instrument housings, consoles, cabinets and the like.
EP3967890B1 (en) Connecting element for a piece of furniture, plug-in system comprising such a connecting element and a method of assembling a piece of furniture
AT406074B (en) FRAME
DE3706896C2 (en)
DE10311374B4 (en) Kit for creating frame assemblies for control cabinets
DE10253417A1 (en) Connecting device for wall elements of partition wall has strip for opposite edges of wall elements with connecting cam projecting beyond edge of wall element
DE7910865U1 (en) SHELF
DE2900001A1 (en) Profiled rail corner connector - has main area between rails with outside and top flush with them
EP3017719B1 (en) Wall component and drawer and piece of furniture
DE3109893C2 (en)