DE8525354U1 - Cup valve - Google Patents

Cup valve

Info

Publication number
DE8525354U1
DE8525354U1 DE19858525354 DE8525354U DE8525354U1 DE 8525354 U1 DE8525354 U1 DE 8525354U1 DE 19858525354 DE19858525354 DE 19858525354 DE 8525354 U DE8525354 U DE 8525354U DE 8525354 U1 DE8525354 U1 DE 8525354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
projections
insert
inlet opening
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858525354
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA FRANZ VIEGENER II 5952 ATTENDORN DE
Original Assignee
FA FRANZ VIEGENER II 5952 ATTENDORN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA FRANZ VIEGENER II 5952 ATTENDORN DE filed Critical FA FRANZ VIEGENER II 5952 ATTENDORN DE
Priority to DE19858525354 priority Critical patent/DE8525354U1/en
Publication of DE8525354U1 publication Critical patent/DE8525354U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/262Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets combined with outlet stoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Patentanwälte - 1 - Dr. Loesenbeck (igso)Patent Attorneys - 1 - Dr. Loesenbeck (igso)

Dipl.-lng, Stracke DipL-lng. Loesenbeck JoHenbecker Sir. 164,4800 Bielefeld Dipl.-lng, Stracke Dipl.-lng. Loesenbeck JoHenbecker Sir. 164, 4800 Bielefeld

18/1218/12

Franz Viegener H5 Ennester Weg 9, 5952 AttendornFranz Viegener H 5 Ennester Weg 9, 5952 Attendorn

KörbchenventilCup valve

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein Körbchenventilä insbesondere für Spülenj mit einem AbI aufstutzen, einem Ventil körper, der eine Einlauföffnung und am Boden eine Überströmöffnung zum AbIaufstutzen aufweist, und einem durch Handbetätigung in eine obere öffnungs- und eine untere Schließstellung bringbaren Einlegesieb, an dessen Unterseite ein in die Überströmöffnung des Ventilkörpers einführbarer Verschlußstopfen befestigt ist. Körbchenventile sind allgemein bekannt. Das Einlegesieb ist an der oberen, der Einlauföffnung des Ventilkörpers zugewand liegen Seite des siebförmig ausgebildeten Bodens mit einer Handhabe versehen. Diese Handhabe ist nicht nur zum Verfahren in die öff- / 15 nungs- und Schließstellung notwendig, sondern auch zur Herausnahme aus dem Ventilkörper, um die angesammelten Reste auszukippen.The present innovation relates ä particular for Spülenj aufstutzen with an ABI, a valve body having an inlet opening and at the bottom of an overflow opening for AbIaufstutzen, and which can be brought by manual actuation into an upper opening and a lower closed position inlaid strainer to a basket valve to the underside of which is fastened a plug which can be inserted into the overflow opening of the valve body. Cup valves are well known. The insert sieve is provided with a handle on the upper side of the sieve-shaped base facing the inlet opening of the valve body. This handle is not only necessary to move into the open / closed position, but also to remove it from the valve body in order to tip out the accumulated residues.

Zur Arretierung des Einlegesiebes in der Schließstellung ist an der unteren Seite ein verschiedenartig gestalteter Bolzen vorgesehen, der beispielsweise mit einer federbelasteten Kugel,mit Rastnocken oder mit Flächen versehen werden kann. Je nach Ausgestaltung des Bolzens kann es mehr oder weniger schwierig sein, das Einlegesieb in die Öffnungsbzw. Schließstellung zu bringen. Außerdem wird der vorstehende Bolzen als äußerst störend empfunden. Ferner ist die Herste!Tung des Einlegesiebes relativ kostenaufwendig, da allein für die Arretierung mehrere Bauteile notwendig sind.To lock the sieve in the closed position is on the lower Side provided a differently designed bolt, for example with a spring-loaded ball, with locking cams or with Surfaces can be provided. Depending on the design of the bolt, it can be more or less difficult to insert the sieve into the opening and / or opening. Bring closed position. In addition, the protruding bolt perceived as extremely annoying. Furthermore, the manufacture of the insert screen relatively expensive, since several components are required for locking alone.

■ ····«· i t ■ ···· «· i t

» t lit i »T lit i

it it it licit it it lic

Viegefter - 2 -Viegefter - 2 -

Der vorliegenden Neuerung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Körbchenventil der eingangs genannten Art in der Weise konstruktiv einfach und kostengünstig zu gestalten, daß die Handhabung wesentlich erleichtert wird.The present innovation, on the other hand, is based on the task a cup valve of the type mentioned in the way of construction easy and inexpensive to make that handling is essential is facilitated.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß ΛΠ Hpn Hip Fi nl atifnf fniinn Hoc Ven+i ILrnvnov^c ham*on7onrlen UanHnnnonTo solve the problem, it is provided according to the innovation that ΛΠ Hpn Hip Fi nl atifnf fniinn Hoc Ven + i ILrnvnov ^ c ham * on7onrlen UanHnnnon

_.. _ _. . _... _....«M.U....M.·^ «. u w .vfl«fff'Vfp*VfW w^fVffMVffVVff .tWffVVIff^Uff_ .. _ _. . _... _.... « M. U .... M. · ^ «. u w .vfl «fff'Vfp * VfW w ^ fVffMVffVVff .tWffVVIff ^ Uff

und am oberen Rand des Einlegesiebes mindestens zwei Ausnehmungen und Vorsprünge vorgesehen sind, die zum Verschließen der im Ventilkörper Γ) 10 vorgesehenen Überströmöffnung ineinandergreifen, und daß in der Öffnungsstellung des Einlegesiebes die Vorsprünge des Ventilkörpers und des Einlegesiebes ein Auflager für das Einlegesieb bilden. Da die Ausnehmungen und Vorsprünge sichtbar sind, ist nunmehr das Einbringen des Einlegesiebes in den Vsntilkörper wesentlich erleichtert. Ferner entfällt der nach unten vorstehende Bolzen. Weiterhin entfallen alle i zur Verriegelung notwendigen Bauteile, so daß die neuerungsgemäße Lö- j sung besonders kostengünstig ist. Darüber hinaus wird durch die ent- j fallenden Bauteile auch nach die Montage erleichtert.and at least two recesses and projections are provided on the upper edge of the insert sieve, which interlock to close the overflow opening provided in the valve body Γ) 10, and that in the open position of the insert sieve the projections of the valve body and the insert sieve form a support for the insert sieve. Since the recesses and projections are visible, the introduction of the sieve into the valve body is now much easier. Furthermore, the bolt protruding downwards is omitted. Furthermore, all of the components required for locking are omitted, so that the solution according to the innovation is particularly cost-effective. In addition, the omitted components make assembly easier afterwards.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist aufgrund einer ein- jAccording to a preferred embodiment, due to a one j

fachen Herstellung vorgesehen, daß die Vorsprünge innenseitig an der jmultiple manufacture provided that the projections on the inside of the j

die Einlauföffnung begrenzenden Wandungen des Ventilkörpers und diethe inlet opening delimiting walls of the valve body and the

v' Ausnehmungen im oberen Rand des Einlegesiebes vorgesehen sind. Dabei j ist besonders vorteilhaft, wenn die Vorsprünge durch sich über diev 'Recesses are provided in the upper edge of the insert sieve. Here j is particularly advantageous when the projections through

gesamte Höhe oder annähernd über die gesamte Höhe der die Einlauf- jentire height or approximately the entire height of the inlet j

öffnung begrenzenden Wandung erstreckende Rippen gebildet sind, die jopening-delimiting wall extending ribs are formed, which j

mit zwei einander gegenüberliegenden Kanten an der Wandung derartig ] festgelegt sind, daß zwischen der jeweiligen Rippe und der Wandung ein Kreisabschnitt gebildet ist, daß der obere Rand des Einlegesie- jwith two opposite edges on the wall like this] are set that between the respective rib and the wall a segment of a circle is formed that the upper edge of the insert j

bes winklig zu der Wandung des Ventilkörpers steht, und daß die ]bes is angled to the wall of the valve body, and that the]

äußere Kontur des Randes des Einlegesiebes dem durch die Rippen ge- \ outer contour of the edge of the insert sieve the overall by the ribs \

bildeten Querschnitt der Eiηlauföffnung entspricht. Bei dieser Ausführung kann der Ventilkörper mit den Rippen in einem Arbeitsgangformed cross section corresponds to the inlet opening. In this version the valve body with the ribs can be done in one operation

· It · t t «*»· It · tt «*»

Viegener - 3 -Viegener - 3 -

beispielsweise durch Tiefziehen hergestellt werden oder die Rippenfor example by deep drawing or the ribs

i können nachträglich eingesetzt werden. Die Ausnehmungen können in i can be used retrospectively. The recesses can be in

S besonders einfacher Weise durch Abschneiden von kreisabschnittför-S particularly simple by cutting off circular segment conveying

ii 5 migen Randteilen hergestellt werden. Anstelle dieser Ausführung,ii 5 migen edge parts are produced. Instead of this version,

I bei der die Vorsprünge des Ventilkörpers flächig ausgebildet sind,I in which the projections of the valve body are flat,

\ können sie auch als durch Prägung hergestellte Sicken. Nocken oder \ They can also be used as corrugations produced by embossing. Cams or

I Segmente gestaltet sein. I segments be designed.

ä / Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung 10 der vorliegenden Neuerung sind Gegenstand von weiteren Unteransprü-ä / Further characteristics and features of an advantageous embodiment 10 of the present innovation are the subject of further subclaims

i chen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzug-i and result from the following description

* ter Ausführungsbeispiele.* ter exemplary embodiments.

\ Es zeigen: \ It show:

Fig. 1 eine Ausführung eines neuerungsgemäßen Körbchenventils im 15 Schnitt, bei der sich das Einlegesieb in der öffnungsstellung befindet,Fig. 1 shows an embodiment of a cup valve according to the invention in 15 Section with the insert sieve in the open position,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, bei der sich jedoch das Einlegesieb in der Schließstellung befindet, Fig. 3 eine eier Fig. 1 entsprechende Draufsicht, jedoch lediglich 20 den Ventilkörper mit sich in öffnungsstellung befindlichemFIG. 2 shows a representation corresponding to FIG. 1, but in which the insert sieve is in the closed position, FIG. 3 is a top view corresponding to FIG. 1, but only 20 the valve body with it in the open position

Einlegesieb zeigend,Showing insert sieve,

Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht, wiederum nur den Ventilkörper mit sich in Schließrichtung befindlichem Einlegesieb zeigend, undFIG. 4 shows a top view corresponding to FIG. 2, again only the valve body with the insert sieve in the closing direction showing, and

25 Fig. 5 bis 8 weitere Ausflihrungsformen des Ventilkörpers und des Einlegesiebes, jeweils in einer Teil draufsieht.25 Fig. 5 to 8 further Ausihrungsformen of the valve body and the insert sieve, one part of each.

UiUi

V'iegener - 4 -V'iegener - 4 -

Das in den Fig. 1 bis 4 als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel darge^ stellte Körbchenventil besteht im wesentlichen aus einem Ventilkörper 1, einem in vertikaler Richtung von der oberen Öffnungsstellung in die 5 untere Schließstellung und umgekehrt verfahrbaren Einlegesieb 2, welches an der unteren, der Einlauföffnung des Ventil körpers 1 abgewandt liegenden Seite mit einem VerschlußstODfen 3 versehen ist und einem äußeren Ventilgehäuse 4, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit einem Ablaufstutzen 5 versehen ist. An der oberen Seite ist das EinieiO gesieb 2 mit einer Handhabe 6 versehen. Der Verschlußstopfen 3 ist mit einer gegenüber der äußeren Mantelfläche vorstehenden Dichtung 7 verseif; hen, die in eine umlaufende Ringnut des Verschlußstopfens 3 eingesetztThe in Figs. 1 to 4 as a preferred embodiment Darge ^ set cup valve consists essentially of a valve body 1, one in the vertical direction from the upper open position to the 5 lower closed position and vice versa movable insert screen 2, which lying on the lower, facing away from the inlet opening of the valve body 1 Side is provided with a sealing plug 3 and an outer one Valve housing 4, which in the present embodiment with a drain connection 5 is provided. On the upper side is the EinieiO sieve 2 provided with a handle 6. The stopper 3 is saponified with a seal 7 protruding from the outer jacket surface; hen, which is inserted into a circumferential annular groove of the plug 3

·; ist. Das Einlegesieb 2 ist topfförmig ausgebildet, wobei jedoch der Bo-·; is. The insert sieve 2 is pot-shaped, but the bottom

' den im äußeren Bereich schräg verläuft. In dieser schräg verlaufenden ·· 15 Ringfläche sind über den gesamten Umfang in einsm gleichmäßigen Winkelabstand zueinander stehende Schlitze 8 vorgesehen.'which runs obliquely in the outer area. In this sloping ·· 15 ring surfaces are at a uniform angular distance over the entire circumference mutually standing slots 8 are provided.

{ Bei dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an der im eingebauten Zustand senkrecht verlaufenden Wandung, die auch die Einlauföffnung des Ventilkörpers begrenzt, drei Rippen 9 angeformt. Zwi- ^ 20 sehen den Rippen 9 und der Wandung des Ventilkörpers liegt ein Freiraum, j der querschnittsmäßig als ein Kreisabschnitt bezeichnet werden kann. { In the embodiment shown in FIGS. 1 to 4, three ribs 9 are integrally formed on the wall, which runs vertically in the installed state and which also delimits the inlet opening of the valve body. Intermediate 20 ^ see the ribs 9 and the wall of the valve body, a clearance, j which can be cross-sectionally referred to as a circular portion.

I (3 Die Anordnung der Rippen 9 ist besonders aus den Fig. 3 und 4 erkennbar. « Wie auch noch aus diesen Figuren erkennbar, weist der Venti!körper 1I (3 The arrangement of the ribs 9 can be seen particularly from FIGS. 3 and 4. “As can also be seen from these figures, the valve body 1

einen relativ breiten Rand 10 auf, der in der Ebene der Einlauföffnung ,. 25 liegt. Parallel zum Rand 10, jedoch in Richtung zum AbIaufstutzen 5 I versetzt, ist auch das Einlegesieb 2 mit einem gegenüber dem Rand 10 I schmaleren Rand 11 versehen, der drei Ausnehmungen 12 aufweist, die im j vorliegenden Ausführungsbeispiel durch Entfernen von Kreisabschnitten - gebildet ist. Dadurch erhält der äußere Rand des Einlegesiebes 2 eine f. 30 Kontur, die der Innenkontur des Ventilkörpers 1 entspricht, wodurch 1 das Einlegesieb 2 innerhalb des Ventilkörpers 1 in vertikaler Richtunga relatively wide edge 10, which in the plane of the inlet opening. 25 lies. Parallel to the edge 10, but offset in the direction of the drainage connector 5 I, the insert 2 is also provided with an edge 11 that is narrower than the edge 10 I and has three recesses 12, which in the present exemplary embodiment is formed by removing circular segments. Thereby, the outer edge of the insert obtains a screen 2 f. 30 contour corresponding to the inner contour of the valve body 1, whereby the inlaid strainer 1 2 within the valve body 1 in the vertical direction

bewegbar ist. Um das Einlegesieb 2 bzw. den Verschlußstopfen 3 in die ■ is movable. To the insert sieve 2 or the plug 3 in the

I in der Fig. 1 dargestellte öffnungsstellung zu bringen, muß das Ei nie-I to bring the opening position shown in Fig. 1, the egg must never-

Viegener - 5 -Viegener - 5 -

<l lilt Il I I I ■ I I I( I I <I I<l lilt Il III ■ I I I (II <II

«II III Il I«II III Il I

ti «II I I I I I III I Il ti «II IIIII III I Il

• < · · · I I I I I I• <· · · I I I I I I

* · » ί «All I* · »Ί« All I

gesieb angehoben und so gedreht werden, daß die zwischen zwei Ausneh- |·: gesieb be raised and rotated so that between two Ausneh- | ·:

mungen 12 liegenden Teile des Randes 11 auf den oberen Kanten der Rip- f|mungen 12 lying parts of the edge 11 on the upper edges of the Rip- f |

pen 9 aufliegen. In der Schließstellung liegen die Rippen 9 innerhalb §pen 9 rest. In the closed position, the ribs 9 are within §

der Ausnehmungen 12. Beim Oberführen des Einlegesiebes 2 von einer in t of the recesses 12. When passing the insert screen 2 from one in t

eine andere Stellung ist besonders vorteilhaft, daß die jeweilige ', Stellung des Einlegesiebes 2 durch Inaugenscheinnahme erfolgen kann.another position is particularly advantageous that the respective ', Position of the insert 2 can be done by visual inspection.

:i In den Fig. 5 und 6 ist eine Ausführung dargestellt, bei der in die: i In Figs. 5 and 6, an embodiment is shown in which in the

die Ein!aufÖffnung des Ventilkörpers 1 begrenzenden Wandung die Aus- |the wall delimiting the opening of the valve body 1 the opening

nehmungen und in dem oberen Rand 11 des Einlegesiebes 2 die Vorsprün- |recesses and in the upper edge 11 of the insert screen 2, the projections |

ge vorgesehen sind. Wie diese Figuren zeigen, sind die Ausnehmungen ?ge are provided. As these figures show, are the recesses?

als in vertikaler Richtung verlaufende Einziehungen 12' und die Vor- j as indentations 12 'running in the vertical direction and the previous j

Sprünge als der Form angepaßte Ausbuchtungen 13 gestaltet. Das in den <Cracks designed as bulges 13 adapted to the shape. That in the <

Fig. 7 und 8 dargestellte Ausführungsbeispiel ist als eine Umkehrung 'Fig. 7 and 8 shown embodiment is as an inversion '

zu sehen. Demzufolge sind die Vorsprünge als in die Wandung des Ven- \ to see. Accordingly, the projections are as in the wall of the Ven- \

tilkörpers 1 eingeprägte Sicken 14 und die Ausnehmungen als im Rand jtilkörpers 1 embossed beads 14 and the recesses as in the edge j

11 des Einlegesiebes vorgesehene Ausschnitte 12'' zu sehen. Weitere ; 11 of the insert sieve provided cutouts 12 ″ can be seen. More ;

Ausführungsbeispiele liegen im Rahmen der Neuerung. Entscheidend ist, ,Embodiments are within the scope of the innovation. It is crucial,

daß die Innenkontur des Ventil körpers und die äußere Kontur des Ein-that the inner contour of the valve body and the outer contour of the inlet

legesiebes aufeinander abgestimmt sind und sichtbar bleiben. ·, laying sieves are coordinated and remain visible. ·,

Wie noch aus den Fig. 1 und 2 erkennbar, ist der Ventilkörper 1 mittels einer Schraube 15 am Ventilgehäuse 4 festgelegt.As can still be seen from FIGS. 1 and 2, the valve body 1 is by means of a screw 15 is fixed on the valve housing 4.

Claims (7)

• · i ■ a · a a Viegener - 6 - Schutzansprüche• · i ■ a · a a Viegener - 6 - Protection claims 1. Körbchenventil, insbesondere für Spülen, mit einem AbIaufstutzen, einem Ventilkörper, der eine Einlauföffnung und am Boden eine ÜberströiTiGffnung zum AbI auf stutzen aufweist, und einem durch Handbetätigung in eine obere öffnungs- und eine untere Schließstellung bringba-1. Cup valve, especially for sinks, with a drainage nozzle, a valve body with an inlet opening and an overflow opening at the bottom to the AbI on socket, and one that can be brought into an upper open and a lower closed position by manual actuation. Γ) ren Einlegesieb, an dessen Unterseite ein in die Überströmöffnung des Ventil körpers einführbarer Verschlußstopfen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet , daß an den die Einlauföffnung des Ventilkörpers (1) begrenzenden Wandungen und am oberen Rand (11) des Einlegesiebes (2) mindestens zwei Ausnehmungen und Vorsprünge vo-gese'-.en sind, die zum Verschließen der im VentilkörperΓ) ren insert sieve, on the underside of which a into the overflow opening of the Valve body insertable plug is attached, characterized in that on the walls delimiting the inlet opening of the valve body (1) and on the upper one Edge (11) of the insert sieve (2) at least two recesses and projections are vo-gese'-en, which are used to close the in the valve body (1) vorgesehenen übprströmöffnung ineinandergreifen, und daß in der üffnungsstellung des Einlegesiebes (2) die Vorsprünge des Ventilkörpers (1) und des Einlegesiebes (2) ein Auflager für das Einlegesieb(1) interlock provided overflow opening, and that in the Open position of the insert sieve (2) the projections of the valve body (1) and the insert sieve (2) a support for the insert sieve (2) bilden.(2) form. 2. Körbchenventil nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge innenseitig an der die Einlauföffnung begrenzenden Wan-2. cup valve according to claim ι, characterized in that the Projections on the inside on the wall delimiting the inlet opening ' ' dung des Ventilkörpers (1) und die Ausnehmungen im oberen Rand (11) des Einlegesiebes (2) vorgesehen sind.'' extension of the valve body (1) and the recesses in the upper edge (11) of the insert sieve (2) are provided. 3. Körbchenventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch sich über die gesamte Höhe oder annähernd über die gesamte Höhe der die Einlauföffnung des Ventilkörpers (1) begrenzenden Wandung erstreckende Rippen (9) gebildet sind, die mit zwei einander gegenüberliegenden Kanten an der Wandung derartig festgelegt sind, daß zwischen der jeweiligen Rippe (9) und der Wandung ein Kreisabschnitt gebildet ist, daß der obere Rand (11) des Einlegesiebes (2) winklig zu der Wandung des Ventilkörpers (1) steht, und daß die äußere Kontur des Randes! (11) des Einlegesiebes (11) dem durch die Rippen (9) gebildeten Querschnitt der Einlauföffnung entspricht. 3. cup valve according to claim 2, characterized in that the Projections by extending over the entire height or approximately over the entire height of the inlet opening of the valve body (1) delimiting Wall extending ribs (9) are formed, which are fixed with two opposing edges on the wall in such a way are that between the respective rib (9) and the wall, a circular segment is formed that the upper edge (11) of the insert sieve (2) is at an angle to the wall of the valve body (1), and that the outer contour of the edge! (11) of the insert sieve (11) the corresponds to the cross section formed by the ribs (9) of the inlet opening. I · I ··*■ ■■·I · I ·· * ■ ■■ · • III· * · · ft SIfIf• III · * · · ft SIfIf • · a·· ι in · · ■ ι• · a ·· ι in · · ■ ι • » iti tii ι ·· lit ti it it ι»*• »iti tii ι ·· lit ti it it ι »* Viegener - 7 -Viegener - 7 - 4. Körbchenventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die4. cup valve according to claim 2, characterized in that the ) Vorsprünge als durch Kaltverformung hergestellte Segmente ausgebil- ) Projections designed as segments produced by cold forming ( det sind.(det are. 5. Körbchenventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch sich über die gesamte Höhe oder annähernd über die5. cup valve according to claim 2, characterized in that the Projections through themselves over the entire height or approximately over the rf gesamte Höhe der die Einlauföffnung des Ventilkörpers (1) begrenzen-rf total height of the inlet opening of the valve body (1) limit- /.' den Wandung erstreckende Sicken (14) gebildet sind, und daß die im/. ' the wall extending beads (14) are formed, and that the im ? oberen Rand (11) des Ein legeschiebes (2) vorgesehenen Ausnehmungen? upper edge (11) of the insert slide (2) provided recesses !, (Λ als Ausschnitte (12'') gestaltet sind.!, (Λ are designed as cutouts (12``). (( 6. Körbchenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch Ausbuchtungen (13) im oberen Rand (11) des Einlegesiebes (2) und die Ausnehmungen durch in der die Einlauföffnung6. cup valve according to claim 1, characterized in that the Projections through bulges (13) in the upper edge (11) of the insert sieve (2) and the recesses through the inlet opening '·■ des Ventilkörpers (1) begrenzenden Wandungen eingearbeitete Einziehungen (121) gebildet sind, wobei sich die Einziehungen (121) über die gesamte oder annähernd über die gesamte Höhe der Wandung erstrecken. '■ · of the valve body are formed (1) walls defining incorporated recoveries (12 1), wherein the indentations (12 1) extend over the entire or almost entire over the height of the wall. { { 7. Körbchenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei7. cup valve according to claim 1, characterized in that three im gleichen Winkelabstand zueinander angeordnete Ausnehmungen und Vorsprünge vorgesehen sind.recesses and projections arranged at the same angular distance from one another are provided.
DE19858525354 1985-09-05 1985-09-05 Cup valve Expired DE8525354U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525354 DE8525354U1 (en) 1985-09-05 1985-09-05 Cup valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525354 DE8525354U1 (en) 1985-09-05 1985-09-05 Cup valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525354U1 true DE8525354U1 (en) 1985-10-31

Family

ID=6784928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858525354 Expired DE8525354U1 (en) 1985-09-05 1985-09-05 Cup valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525354U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR880100275A (en) * 1988-04-27 1990-01-31 Michail Kalergis Sink stainer
EP0469361A1 (en) * 1990-08-01 1992-02-05 Firma Franz Viegener II Drainage fitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR880100275A (en) * 1988-04-27 1990-01-31 Michail Kalergis Sink stainer
EP0469361A1 (en) * 1990-08-01 1992-02-05 Firma Franz Viegener II Drainage fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10125037B4 (en) tank closure
DE3817868A1 (en) SEALING RING
WO2019086393A1 (en) Pressure valve for pressure cookers
DE2227098A1 (en) Snap-lock closure caps of plastic for bottles
DE1444366A1 (en) Bubbling floor with gas passages of variable cross-section
EP1670692B1 (en) Container
EP0453542A1 (en) Spray-protected connection housing for electrical consumers.
DE3610868A1 (en) TURNOVER FOR CONNECTING PLATE-SHAPED COMPONENTS
EP3237786B1 (en) Sealing insert for a water drain
DE8525354U1 (en) Cup valve
DD202065A5 (en) DEVICE FOR FASTENING A COVER TO A HOUSING, ESPECIALLY ON A SLIDING CABINET
DE1147454B (en) stopcock
DE2801173C2 (en) Pressure cooker with a lid that can be slid onto the side
DE3121873C2 (en)
DE2340319A1 (en) AUTOMATIC LOCKING FOR CONTAINER, PREFERABLY IN TUBE SHAPE
DE3137893C2 (en) Gate valve
EP3597834A1 (en) Component for a drain device for a flat roof with attic
EP3173540B1 (en) Assembly for sealing an outlet opening of a basin and method for mounting such an assembly
DE3737162A1 (en) Fitting with a screwless cover
DE3333472C2 (en)
CH339077A (en) Box, in particular for storing goods containing aromatic odorous substances
DE1750164A1 (en) Elastic sealing cover
DE3438823C2 (en) Seal with two openings for a disc slide mixer
WO1994005558A1 (en) Sealing cap for a safety closure
DE1630177C3 (en) Bayonet locking cover