DE8523491U1 - Schraube mit Senkkopf - Google Patents

Schraube mit Senkkopf

Info

Publication number
DE8523491U1
DE8523491U1 DE19858523491 DE8523491U DE8523491U1 DE 8523491 U1 DE8523491 U1 DE 8523491U1 DE 19858523491 DE19858523491 DE 19858523491 DE 8523491 U DE8523491 U DE 8523491U DE 8523491 U1 DE8523491 U1 DE 8523491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
screw
screws
countersunk
concave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858523491
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mage AG
Original Assignee
Mage AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mage AG filed Critical Mage AG
Priority to DE19858523491 priority Critical patent/DE8523491U1/de
Publication of DE8523491U1 publication Critical patent/DE8523491U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0007Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/106Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a self-piercing screw-point, i.e. without removing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Kohler-Schwindling-Späth
Patentanwälte
Hohentwielstraße 41
7000 Stuttgart 1
Schraube mit Senkkopf
D:ie Erfindung betrifft eine Schraube mit Senkkopf, insbesondere eine selbstschneidende Schnellbauschraube mit Trompetajnkopf.
Schrauben mit Senkkopf werden immer dann angewandt, wenn der Schraubenkopf über ein mittels der Schraube zu befestigendes Bauteil nicht hinausstehen soll, Sie finden in den unter-
I I
t ι ι ι i
4 4 t ti * it
Mil ti»
schiedlichsten Bereichen der industriellen und der handwerklichen Fertigung Verwendung und sind deshalb in vielen Ausführungsformen bekannt, inbesondere als Schrauben mit Metallgewinde, als normale Holzschrauben und nicht zuletzt auch als Schnellbauschrauben, die eine selbstschneidende Spitze und sinsn zylindrischen Schaft mit· einem verhältnismäßig steilen und spitzen Gewinde aufweisen und daher ohne Vorbohren in die unterschiedlichsten Materialien eingedreht werden können. Eine besondere Rolle spielen solche Schnellbauschrauben bei Befestigung von Bauplatten auf Traggerüsten aus Holz und Metall. Zur Befestigung von Gipsplatten sind spezielle Slnnellbauschrauben entwickelt worden, die einen sogenannten Trompetenkopf aufweisen, das heißt einen Kopf, bei dem die vom Schraubenschaft bis zum Rand des Kopfes führende Innenfläche des Kopfes eine Hohlkehle bildet oder sich eben ähnlich wie ein Trompetentrichter vom Schaft her zum Rand des Kopfes hin im Längsschnitt gesehen bogenförmig erweitert. Beispiele für Schrauben mit Senkköpfen sind aus der US-PS 3 207 023 und dem DE-Gm 73 28 571 bekannt.
/ Die Bauteile, welche mittels Senkkopf-Schrauben befestigt
werden, werden häufig mit einer Oberflächenbeschichtung versehen, beispielsweise lackiert, verputzt oder dergleichen. Insbesondere dann, wenn die befestigten Bauteile nicht aus Metall bestehen, hat das Beschichtungsmaterial an den glatten Außenflächen der Schraubenköpfe keine gute Haftung. Das gilt auch dann, wenn die Schraubenköpfe gegenüber der Oberfläche der Teile versenkt sind und dadurch Vertiefungen entstehen, die mit dem Beschiehtungsmterial oder auch mit einem besonderen Füllmaterial ausgefüllt sind. In der Regel treten Schäden an der Oberflächenbeschichtung zuerst in Form von Rissen an den Rändern der Schraubenköpfe ein, bevor die
ι ι Ii ritt
i I It · · . · a ·
I It I a a a
I C if ■ Il a ··
71 r. t i ti ä
Jr I 6 C ti β
Beschichtung im Bereich der Schraubenköpfe gänzlich abplatzt. Dieser Mangel tritt bei der Befestigung von Gipsplatten mit solchen Schrauben, die dann noch mit einer dünnen Putzschicht versehen werden, besonders häufig und zugleich auch besonders störend in Erscheinung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Senkkopf-Schraube so auszubilden, daß die vorstehend genannten Schaden nicht mehr oder zumindest nur noch stark vermindert auftreten.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Außenfläche des Kopfes konkav gewölbt ist.
Durch die konkave Wölbung des Kopfes wird ein Hohlraum geschaffen, in dem das Material einer aufgebrachten Oberflächenbeschichtuna besser haftet. Im Unterschied zu Schrauben mit eingelassenen Köpfen werden jedoch keine Hohlräume geschaffen, die mit einer zur Oberfläche im wesentlichen senkrechten Flanke enden, so daß am Rand der Köpfe abrupte Sprünge in der Materialstärke der Beschichtung auftreten, die zu Spannungen und damit zu Rissen Anlaß geben können. Bei der erfindungsgemäßen Schraube mit einer konkaven Außenfläche des Kopfes geht die die Vertiefung im Kopf ausfüllende Beschichtungsmasse nahezu stetig in die angrenzende Schicht des Beschichtungsmateriales über, so daß hier das Entstehen von Sprüngen weitgehend vermieden ist.
Obwohl es bei allen Schrauben mit Senkkopf von Vorteil sein kann, wenn die Außenfläche gewölbt ist, findet diese Maßnahme bevorzugte Anwendung bei Schrauben, die zur Befestigung von Gipsplatten verwendet werden, also inbesondere bei
• · * * «/· β ti
it · T-t I « 1
seibstschneidenden Schnellbauschrauben mit Trompetenkopf. Hier wird durch die erfindüngsgemäße Kopfform einer nach der Befestigung der Gipsplatten aufgebrachten Schutzschicht, die gewöhnlich sehr dünn ist, im Bereich der Schraubenköpfe ein besonders guter Halt geboten.
Für die Herstellung solcher Schrauben ist es besonders vorteilhaft, wenn die Außenfläche des Kopfes im wesentlichen die Form einer Kugelkalotte aufweist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Krümmungsradien der konkaven Außenfläche und der die Innenfläche des Kopfes bildenden Hohlkehle am Rand des Kopfes im wesentlichen entgegengesetzt gleichgerichtet. Bei gegebener Form der Innenfläche des Kopfes wird unter dieser Bedingung eine konkav gewölbte Außenfläche des Kopfes erzielt, welche unter der Bedingung, daß die Dicke des Schraubenkopfes vom äußeren Rand her stetig zunimmt, die größte Tiefe aufweist. Es wird daher bei Einhalten der genannten Beziehung ein Optimum bezüglich der Festigkeit des Schraubenkopfes -und der zur Verbesserung der Verankerung von Beschichtungswerkstoffen gewünschten größtmöglichen Tiefe der von der konkaven Außenfläche gebildeten Höhlung erzielt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Die Zeichnung zeigt die Seitenansicht einer nach der Erfindung ausgebildeten Schnellbauschräube.
• a··« · · · · il IH
Die in der Zeichnung dargestellte Schnellbauschraube Weist einen zylindrischen Schaft 1 auf, der an einem Ende mit einer Schneidspitze 2 und am anderen Ende mit einem sogenannten Trompetenkopf 3 versehen ist. Auf dem Schaft 1 befindet sich ein zweigängiges Gewinde 4, 5.
Bei dem Trompetenkopf 3 handelt es sich um eine Art Senkkopf, bei dem die sich vom Schaft 1 bis zum Rand des Kopfes 3 erstreckende Innenfläche keine Kegelfläche mit einer geradlinigen Erzeugenden ist, eine Art Hohlkehle 6 mit einer gekrümmten Erzeugenden. Die Außenfläche 7 des Senkkopfes ist konkav gewölbt und hat im wesentlichen die Form einer Kugelkalotte. Der Krümmungsradius 8 dieser kugelförmigen Außenfläche 7 ist am Rand des Kopfes zu dem Krümmungsradius 9 der Hohlkehle 6, oder genauer zu der in diesem Fall kreisbogenförmigen Erzeugenden der Hohlkehle, entgegengesetzt gleichgerichtet. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Dicke des Trompetenkopfes 3 trotz der Wölbung seiner Innen- und Außenflächen 6, 7 vom äußeren Rand an zunimmt, wodurch trotz der Aushöhlung des Schraubennkopfes ei.' 9 hohe ) Stabilität dieses Kopfes gewährleistet ist. Zugleich wird dabei die größtmögliche Tiefe der konkaven Wölbung der Außenfläche 7 des Kopfes erzielt, wie sie für ein gutes Anhaften von den kopfbedeckenden Oberflächenschichten erwünscht ist.
Die dargestellte Schraube ist, wie bei solchen Schrauben vielfach üblich, als Kreuzschlitzschraube ausgebildet. Die konkave Wölbung der Außenfläche des Kopfes könnte jedoch auch bei Schrauben mit üblichem Diagonalschlitz Anwendung finden. Ebensowenig ist die Erfindung nicht auf
: 6:
Schnellbauschrauben mit selbstschneidender Spitze, zylindrischem Schaft und Trompetenkopf beschränkt, sondern kann vielmehr bei Senkschrauben beliebiger Ausbildung Anwendung finden, einschließlich bei Schrauben mit Matallgewinde.
«MI
ft ■ I I
1 I I I I I I

Claims (2)

11 ItI
Schuti:ansprüche
j 1- Schraube mit Senkkopf, insbesondere selbstschneidende
j Schnellbauschraube mit Trompetenkopf, dadurch gekenn-
ί / ·■) zeichnet, daß die Außenfläche (7) des Kopfes (5)
konkav gewölbt ist.
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (7) des Kopfes (3) im wesentlichen die Form einer Kugelkalotte aufweist.
5· Schraube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsradien (8, 9) der konkaven Außenfläche (7) und der die Innenfläche des Kopfes (3) bildenden Hohlkehle (6) am Rand des Kopfes im wesentlichen entgegengesetzt gleichgerichtet sind.
DE19858523491 1985-08-16 1985-08-16 Schraube mit Senkkopf Expired DE8523491U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523491 DE8523491U1 (de) 1985-08-16 1985-08-16 Schraube mit Senkkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523491 DE8523491U1 (de) 1985-08-16 1985-08-16 Schraube mit Senkkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8523491U1 true DE8523491U1 (de) 1985-09-26

Family

ID=6784260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858523491 Expired DE8523491U1 (de) 1985-08-16 1985-08-16 Schraube mit Senkkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8523491U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516431A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Topura Co., Ltd Selbstbohrende Schraube
EP0516429A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Topura Co., Ltd Selbstbohrende Schraube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516431A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Topura Co., Ltd Selbstbohrende Schraube
EP0516429A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Topura Co., Ltd Selbstbohrende Schraube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623759B1 (de) Gewindeformende Schraube
AT404271B (de) Einrichtung zur distanzierten befestigung von wärmedämmplatten an wänden, decken o. dgl.
DE2256938B2 (de) Einsatzhülse für Gipswände o.dgl
EP1411252A2 (de) Schraube zur Verwendung bei aus Holz hergestellten Bauteilen
DE19852339B4 (de) Gasbeton-Schraube
EP1129297B1 (de) Korrosionsfeste schraube mit schneideinsatz
DE3117624C2 (de) Selbstformende Universalschraube
DE2318088C2 (de) Selbstschneidende Schraube
DE4231546A1 (de) Selbstfurchende Schraube
DE2626580C2 (de) Anschlußstück
WO1992010687A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer leichtbauwerkstoffwand
DE4439535A1 (de) Selbstschneidende Schraube
EP0589398B1 (de) Selbstfurchende Schraube
DE8523491U1 (de) Schraube mit Senkkopf
EP0447902B1 (de) Schraube zum Befestigen von Gipskartonplatten
EP0267153B1 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Bauteilen
DE2603217C2 (de) Schraube zum Befestigen von Fassadenplatten
EP0944772B1 (de) Schraube zur gegenseitigen befestigung von wenigstens zwei bauteilen
EP0001572B1 (de) Selbstsichernde Kopfschraube oder Mutter
DE19740367C2 (de) Wurfpfeil
EP0646362B1 (de) Schraubimplantat
EP0527999B1 (de) Schraube zum eindrehen in sacklöcher geringer tiefe
EP0831239A1 (de) Schneidschraube
EP1558851A1 (de) Schraube für harte werkstoffe
EP2811181B1 (de) Schraube