DE8521769U1 - Two-disc clutch with forcibly controlled lift of the intermediate plate - Google Patents

Two-disc clutch with forcibly controlled lift of the intermediate plate

Info

Publication number
DE8521769U1
DE8521769U1 DE19858521769 DE8521769U DE8521769U1 DE 8521769 U1 DE8521769 U1 DE 8521769U1 DE 19858521769 DE19858521769 DE 19858521769 DE 8521769 U DE8521769 U DE 8521769U DE 8521769 U1 DE8521769 U1 DE 8521769U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
lever
clutch
flywheel
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858521769
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19858521769 priority Critical patent/DE8521769U1/en
Publication of DE8521769U1 publication Critical patent/DE8521769U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/385Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs double clutches, i.e. comprising two friction disc mounted on one driven shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

FlCHTHL C SACHS AG, SchweinfurtFlCHTHL C SACHS AG, Schweinfurt

ANR 1 001 485 Reg*-Nr. 12533ANR 1 001 485 Reg * -No. 12533

Geb rauchsmusteranmeI dungUsage pattern registration

Zwe1sehelbenkupp!ung mit zwangsweise gesteuertem Abhub der Zwt schenpiatteTwo-level coupling with forcibly controlled lifting of the Intermediate plate

Die Neuerung bezieht sich auf eine ZwelscheIbenkuppi ung, bestehend unter anderem aus einem Schwungrad als Gegenanpreßplatte, einer Anpreßplatte, die axial verlagerbar aber drehfest mit dem Schwungrad verbunden und über eine Federeinrichtung auf das Schwungrad zu belastet Ist, zwei Kupplungsscheiben zwischen Schwungrad und Anpreßplatte, die drehfest aber axial lose auf einer Getriebeeingangswelle angeordnet sind, sowie einer Zwischenplatte zwischen beiden Kupplungsscheiben, die ebenfalls drehfest aber axial verlagerbar am Schwungrad angeordnet Ist, einer Lüftfedereinrichtung zur Belastung der Zwischenplatte In Richtung auf die Anpreßplatte zu und eine Hebel anordnung mit gleichmäßig am Umfang verteilten Hebeln zur übertragung der Aus-/Elnrückbewegung der Anpreßplatte auf die Zwischenplatte unter Halbierung des Weges.The innovation relates to an existing double-disc coupling including a flywheel as a counter pressure plate, a pressure plate, which can be moved axially but non-rotatably connected to the flywheel and via a spring device the flywheel is too loaded, two clutch plates between Flywheel and pressure plate, which are rotationally fixed but axially loose a transmission input shaft are arranged, and one Intermediate plate between the two clutch disks, which is also Is rotatably but axially displaceable arranged on the flywheel, a lifting spring device for loading the intermediate plate In Direction of the pressure plate and a lever arrangement with Levers evenly distributed around the circumference for the transmission of the extension / release movement the pressure plate on the intermediate plate below Halving the way.

Eine ZweIschelbenkupplung der obengenannten Bauart Ist beispielsweise aus der DE-OS 30^1 3^2 bekannt. Bei dieser 1st die Konstruktion derart gewählt, daß etwa In UmfangsrIchtung verlaufende Hebel an Ihren voneinander entfernten Enden jeweils über ein Drehgelenk zum einen mit der Anpreßplatte und zum anderen mit dem Gehäuse verbunden sind.A two-disc clutch of the type mentioned above is for example from DE-OS 30 ^ 1 3 ^ 2 known. This is the construction chosen in such a way that they run approximately in the circumferential direction Lever at their distant ends each via a swivel joint on the one hand with the pressure plate and on the one hand others are connected to the housing.

Etwa In der Mitte zwischen be.Iden Drehgelenken liegt die Zwischenplätte jeweils mit einer Auflagestelle unter Vorspannung einer Feder auf den Hebeln auf.In the middle between the two swivel joints is the Intermediate plates each with a support point under tension a spring on the levers.

Es Ist nun Aufgabe der vorliegenden Neuerung, eine Abhübe I nr Ich-' tung für eine Zwischenplatte zu erstellen, die nicht nur betriebssicher sondern äußerst einfach herstellbar Ist und sowohl eine einwandfreie Funktion ermöglicht als auch eine vollkommen gleichmäßige Abnutzung der Reibbeläge beider Kupplungsscheiben gewährleistet. Der Vorteil des Standes der Technik - die einfache Montage der KuppiungseInzeiteile - soll dabei voll erhalten bleiben.It is now the task of the present innovation to make a selection I nr I- ' to create an intermediate plate that is not only reliable but also extremely easy to manufacture and both allows a perfect function as well as a perfect one Uniform wear of the friction linings of both clutch disks guaranteed. The advantage of the state of the art - the simple assembly of the coupling parts - should be fully retained.

Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 1 gelöst. Durch Anordnung zweiarmiger Hebel an der Zwischenplatte, die drehbar über radial verlaufende Achsen schwenkbar ausgeführt sind sowie durch Auflage mit Jeweils einem Arm auf der Anpreßplatte und mit dem anderen Arm auf einem axial festen Bauteil über parallel zu den Hebeldrehachsen verlaufende Berührungsflächen Ist es möglich, während der Luft- und der Einrückbewegung der Kupplung zwangsweise die Zwischenplatte so zu steuern, daß beide Kupplungsscheiben gleichzeitig lüften oder gleichzeitig Drehmoment übertragen. Dadurch wird von vornherein dafür gesorgt, daß ein gleichmäßiger Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheiben gewährleistet Ist. Selbst für den Fall, daß aus Irgendwelchen Gründen einer der Reibbeläge einen größeren Verschleiß als der andere aufweisen sollte, wird durch das Hebel system .gemäß der Neuerung ein automatischer Verschleißausgleich sichergestellt. Die Scheibe mit dem geringeren Verschleiß bzw. mit der dadurch größeren Belagdicke kommt nämlich automatisch beim Einkuppeln früher zum Eingriff und wird mit einer größeren Drehmomentbeaufschlagung versehen, so daß sich Ihr Verschleißver halten der anderen anpaßt. Auf diese Welse Ist gewährleistet, daß alle Reibbeläge vollkommen abgenützt werden können, wodurch das vorhandene Verschleißvolumen der Beläge 100%-lg ausgenutzt und somit die größtmögliche Lebensdauer der Kupplung erreicht werden kann.This object is achieved by the measures according to claim 1. By arranging two-armed levers on the intermediate plate, which are designed to be pivotable about radially extending axes and by resting one arm on the pressure plate and with the other arm on an axially fixed component over contact surfaces running parallel to the axis of rotation of the lever, it is possible during the Air and the engagement movement of the clutch forcibly control the intermediate plate so that both clutch disks release simultaneously or transmit torque at the same time. This ensures from the outset that uniform wear of the friction linings of the clutch disks is guaranteed. Even in the event that, for whatever reason, one of the friction linings should show greater wear than the other, the lever system. According to the innovation, an automatic wear compensation is ensured. The disc with less wear or with the resulting greater thickness of the lining automatically engages earlier when the clutch is engaged and is provided with a greater application of torque, so that your wear behavior adapts to the others. In this way it is guaranteed that all friction linings can be completely worn out, whereby the existing wear volume of the linings can be used 100% and thus the longest possible service life of the clutch can be achieved.

• · · · · * ·■ tip• · · · · * · ■ tip

Il · · · · ■ IIl · · · · ■ I

• ·· · « · I 4 I• ·· · «· I 4 I

Des Weiteren Ist eine Ausführung gemäß dem Hauptanspruch preiswert herstellbar.* da Jeder der Hebel lediglich ein Gelenk aufweist; Öle leichte Montage Ist durch die Trennung der Einzelteile an den Berührungsflächen ebenfalls gewähr 1e1 stet ;Furthermore, an embodiment according to the main claim can be produced inexpensively. * Because each of the levers only has one joint; Oils easy assembly Is also guaranteed by the separation of the individual parts at the contact surfaces;

Vorteilhafte Ausführungen sind In den Unteransprüchen festge-1 egt.Advantageous designs are defined in the subclaims.

uie Neuerung wira annana verscnιeaener Ausfunrungsöeιspι ele er= läutert. Es zeigen Im einzelnen:uie innovation wira annana verscnιeaener Ausfunrungsöeιspι ele er = purifies. They show in detail:

Figur 1 den Te I11ängsschnItt durch eine ZWeI sehe Iben-Figure 1 see the longitudinal section through a TWO Iben-

kuppiung;coupling;

Figuren 2 und 3 die Te 11 ansIchten von radial außen her aufFIGS. 2 and 3 view the parts 11 radially from the outside

die Hebel;the levers;

Figur 4 einen weiteren Te 11längsschnltt durch eineFigure 4 a further Te 11längsschnltt through a Ausführungsvarlante;Execution variant; Figur 5 die Telianslcht von radial außen her auf eineFigure 5 shows the Telianlcht from radially outside onto a

weitere Variante;further variant;

Figur 6 den Tellschnltt durch eine variierte Hebel-Figure 6 the Tellschnltt by a varied lever

1agerung.Storage.

Dfe Figur 1 zeigt den Tel 11ängsschnItt durch eine ZweI sehe Ibenkupplurxg. Das Schwungrad 1 Ist mit der Kurbelwelle einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine fest verbunden. An das Schwungrad 1 schließen sich ein Zwischenring *f sowie das Kupplungsgehäuse 3 an. Beide Teile sind mit dem Schwungrad 1 drehfest aber demöntlerbar verbunden. Im Bereich des Kupplungsgehäuses 3 Ist die Anpreßplatte 2 angeordnet, die mit dem Kupplungsgehäuse 3 drehfest aber axial verlagerbar verbunden Ist. Die drehfeste Verbindung kann sowohl über Tangentlalblattfedern als auch über axiale Führungen erfolgen.FIG. 1 shows the longitudinal section through a twin coupling. The flywheel 1 is not one with the crankshaft internal combustion engine shown firmly connected. An intermediate ring * f and the clutch housing 3 are attached to the flywheel 1. Both parts are non-rotatable with the flywheel 1 but demontlerably connected. In the area of the clutch housing 3 Is the pressure plate 2 arranged with the clutch housing 3 is rotatably connected but axially displaceable. The non-rotatable connection can be via tangential leaf springs as well as via axial guides take place.

Die Anpreßplatte 2 Ist Im vorliegenden Fall durch eine Teller- oder Membranfeder 7 In Richtung auf das Schwungrad 1 vorgespannt* Eine Verwendung von Schräubenfedern an dieser Stelle ist ebenfalls möglldh. Zwischen Anpreßplatte 2 und Schwungrad 1 sind die Kupplungsscheiben 5 und 6 sowie eine Zwischenplatte 8 angeordnet. Die Zwischenplatte 8 !st ebenfalls drehfest aber axial verlagerbar angeordnet und zwar vorzugsweise gegenüber dem Zwischenring 4. Die Zwischenplatte 8 ist permanent durch eine Luf tf ede rö ί ΠΓ ΐ chtüfiy ! π Richtung auf d's AnprsSp 1 at ta 2 verge — sf;.ännt. Sowohl dlesö Vorspannung als auch die drehfeste Verbindung gegenüber dem Zwischenring 4 kann vorzugsv/e I se über Tangent I alblattfedern erfolgen. Die Zwischenplatte 8 weist mehrere am Umfang verteilte, zweiarmige Hebel 9 auf, welche Jewells an der Zwischenplatte 8 drehbar gelagert sind. Jede Lagern stelle weist eine Achse 12 auf, die radial verläuft. In den Figuren 2 und 3 sind die Ansichten von radial außen her auf die Lagerberetche dargestellt. In Verbindung mit Figur 2 ergibt sich folgende Ausführung: Jeder Hebel 9 weist einen Arm 13 auf, der schräg zur Ebene der Zwischenplatte 8 In Richtung auf die Anpreßplatte 2 zu verläuft. Der Arm 13 Ist In seinem Endbere-Ich abgerundet und liegt auf einer Berührungsfläche 19 der Anpreßplatte 2 auf. Der andere Arm 16 verläuft etwa In Umfangsrtchtung und liegt auf einer Berührungsfläche 17 des Zwischenringes 4 auf. Der Zwischenring k bildet mit dem Schwungrad 1 und dem Kupplungsgehäuse 3 eine Baueinheit. Jeder Hebel 9 weist ein Langloch 26 auf, welches Im wesentlichen In Richtung der Drehachse der Kupplung verläuft. Innerhalb dieses Langloches 26 läßt sich der Hebel 9. Justieren. Zu diesem Zweck Ist Im vorliegenden Fall um die die Achse 12 darstellenden Schrauben 31 jeweils eine drehbare Büchse 34 vorgesehen. Gegenüber dieser Büchse 34 ist der Hebel 9 mit seinem Langloch 26 durch Reibkraft verschiebbar geführt. Die Reibkraft wird durch Anordnung einer Reibfeder 28, die sich an einem Anschlag 35 der Büchse 34 abstützt und andererselts den Hebel 9 an einen weiteren Anschlag 35 anpreßt, erzeugt. In the present case, the pressure plate 2 is pretensioned by a plate or diaphragm spring 7 in the direction of the flywheel 1 * It is also possible to use helical springs at this point. The clutch disks 5 and 6 and an intermediate plate 8 are arranged between the pressure plate 2 and the flywheel 1. The intermediate plate 8 is also arranged in a rotationally fixed but axially displaceable manner, preferably with respect to the intermediate ring 4. The intermediate plate 8 is permanently flushed by an air duct. π Direction on d's AnprsSp 1 at ta 2 forgotten. Both the pre-tensioning and the non-rotatable connection with respect to the intermediate ring 4 can preferably take place via tangent leaf springs. The intermediate plate 8 has a plurality of two-armed levers 9 distributed around the circumference, which jewels are rotatably mounted on the intermediate plate 8. Each camp site has an axis 12 that extends radially. In Figures 2 and 3, the views are shown from the radial outside of the bearing area. In connection with FIG. 2, the following design results: Each lever 9 has an arm 13 which runs obliquely to the plane of the intermediate plate 8 in the direction of the pressure plate 2. The arm 13 is rounded in its end area and rests on a contact surface 19 of the pressure plate 2. The other arm 16 runs approximately in the circumferential direction and rests on a contact surface 17 of the intermediate ring 4. The intermediate ring k forms a structural unit with the flywheel 1 and the clutch housing 3. Each lever 9 has an elongated hole 26 which runs essentially in the direction of the axis of rotation of the coupling. The lever 9 can be adjusted within this elongated hole 26. For this purpose, a rotatable sleeve 34 is provided in the present case around the screws 31 representing the axis 12. Compared to this sleeve 34, the lever 9 with its elongated hole 26 is guided displaceably by frictional force. The frictional force is generated by arranging a friction spring 28, which is supported on a stop 35 of the sleeve 34 and, on the other hand, seldom presses the lever 9 against a further stop 35.

Zur Montage der Kupplung wird Jeder der Hebel 9 Im Bereich seines Langloches 26 so montiert, daß er am weitesten In Richtung Anpreßplatte 2 verschoben Ist. Nun erfolgt die Montage der Kupplungsscheibe 5, der Zwischenplatte 8 mit dem Zwischenring h, der Kupplungsscheibe 6, dem Gehäuse 3 mit der Anpreßplatte 2 und der Membranfeder 7. Beim Anziehen der nicht dargestellten Schrauben, die das Kupplungsgehäuse 3, den Zwischenring 4 und das Schwungrad 1 miteinander verbinden, kommen die Hebel 9 mit ihren Armen 13 und 16 frühzeitig an den Berührungsflächen 17 und 19 zur Anlage, bevor noch die Verbindungsschrauben festgezogen sind. Wahrend des Festziehens der Verbindungsschrauben werden sämtliche Hebel 9 von den Berührungflächen 17 und 19 Je In Richtung auf das Schwungrad 1 gegenüber der Einspannkraft soweit verschoben, bis die Verbindungsschrauben das Kupplungsgehäuse 3, den Zwischenring 4 und das Schwungrad 1 fest verbinden. Durch die Anpreßkraft der Membranfeder 7 wird die Refbkraft der Lagerung der Hebel 9 überwunden, so daß Im zusammengebauten Zustand der Kupplung, der auch gleich dem eingerückten Zustand entspricht, die Hebel 9 mit Ihren Armen 13 und 16 ohne Spiel an den Berührungsflächen 17 und 19 aufliegen. Bei einem nachfolgenden Ausrückvorgang der Kupplung durch Lüften der Anpreßplatte 2 stützt sich die Zwischenplatte 8 über die Arme 16 Ihrer Hebel 9 an einem axial festen Bauteil, nämlich an der Berührungsfläche 17 des Zwischenringes h, ab. Die Arme 13 der Hebel 9 folgen, bedingt durch die Kraft der Zwlschenplattenluftfeder, der Bewegung der Anpreßplatte 2 durch Anlage an der Berührungsfläche 19. Die Zwischenplatte 8 folgt somit automatisch der Lüftbewegung der Anpreßplatte 2 und führt etwa den halben Weg dieser Anpreßplatte 2 aus - entsprechend der wirksamen Länge der Arme der Hebel 9. Durch diese gleichmäßige Lüftbewegung von Anpreßplatte 2 und Zwischenplatte 8 werden beide Kupplungsscheiben 5 und 6 gleichzeitig gelüftet und von der Drehmomentbeanspruchung befreit* Beim nachfolgenden Einrückvorgang erfolgt eine gleichzeitige DrehmomentbeaUfschiagung der beiden Kupplungsscheiben 5 und 6 durch gleichmäßige Verkleinerung der Lüftspalte zwischen Schwungrad 1 und der Zwischenplätte 8 einerseits sowie zwischen Zwischenplatte 8 und Anpreßplatte 2 andererseits,, To assemble the coupling, each of the levers 9 is assembled in the area of its elongated hole 26 in such a way that it is displaced as far as possible in the direction of the pressure plate 2. Now the assembly of the clutch disc 5, the intermediate plate 8 with the intermediate ring h, the clutch disc 6, the housing 3 with the pressure plate 2 and the diaphragm spring 7. When tightening the screws, not shown, which the clutch housing 3, the intermediate ring 4 and the flywheel 1 connect with each other, the levers 9 come with their arms 13 and 16 to the contact surfaces 17 and 19 at an early stage before the connecting screws are tightened. During the tightening of the connecting screws, all levers 9 are shifted by the contact surfaces 17 and 19 each in the direction of the flywheel 1 against the clamping force until the connecting screws firmly connect the clutch housing 3, the intermediate ring 4 and the flywheel 1. The pressing force of the diaphragm spring 7 overcomes the force of the bearing of the levers 9, so that in the assembled state of the clutch, which also corresponds to the engaged state, the levers 9 with their arms 13 and 16 rest on the contact surfaces 17 and 19 without play . In a subsequent disengagement process of the clutch by releasing the pressure plate 2, the intermediate plate 8 is supported by the arms 16 of your lever 9 on an axially fixed component, namely on the contact surface 17 of the intermediate ring h . The arms 13 of the lever 9 follow, due to the force of the intermediate plate air spring, the movement of the pressure plate 2 by resting on the contact surface 19. The intermediate plate 8 thus automatically follows the lifting movement of the pressure plate 2 and runs about half the way of this pressure plate 2 - accordingly the effective length of the arms of the levers 9.Through this uniform release movement of the pressure plate 2 and intermediate plate 8, both clutch disks 5 and 6 are simultaneously released and released from the torque stress Air gap between the flywheel 1 and the intermediate plate 8 on the one hand and between the intermediate plate 8 and pressure plate 2 on the other hand,

it * * it * *

# k «UV MM# k «UV MM

• · lit• · lit

Die beiden Kupplungsscheiben 5 und 6 werden gleichzeitig mit dem gleichen Drehmoment beaufschlagt. Durch den gleichmäßigen Drehmomentabbau beim Lüften und durch den gleichmäßigen Drehmomentaufbau beim Einrücken der Kupplung erfolgt ein Im wesentlichen gleicher Verschleiß an sämtlichen Reibbelägen der beiden Kupplungsscheiben 5 und 6.The two clutch plates 5 and 6 are simultaneously with the same torque applied. Due to the even torque reduction when releasing and due to the even build-up of torque when the clutch is engaged, there is a substantial same wear on all friction linings of the two clutch disks 5 and 6.

Für den Fall, daß beispielsweise aus Gründen von nicht kc-mogenem Reibmaterial eine der beider Kupplungsscheiben einem größeren Verschleiß unterworfen Ist, wird die andere Kupplungsscheibe automatisch höher belastet, so daß durch diese höhere Belastung ein höherer Verschleiß an dieser Stelle entsteht, wodurch ein Ausgleich der Gestalt gegeben 1st, daß beide Kupplungsscheiben und 6 Ihr vorhandendes Verschleißvolumen Im Bereich der Reibbeläge gleichmäßig aufbrauchen, wodurch die ZweIscheIbenkuppiung eine maximale Lebensdauer aufweist. Verschleißt beispielsweise die Kupplungsscheibe 5 mehr als die Kupplungsscheibe 6, so erfolgt beim Einrückvorgang eine vorzeitige Einspannung der Kupplungsscheibe 6 zwischen Anpreßplatte 2 und Zwischenplatte 8 durch die Kraft der Lüftfedereinrichtung, wodurch die Kupplungsscheibe 6 mit einem größeren DrehmomentanteIl beaufschlagt wird und daher einem größeren Verschleiß unterworfen 1st. Für den anderen Fall, daß die Kupplungsscheibe 6 stärker als die Kupplungsscheibe 5 verschleißt, Ist über die Hebel 9 sichergestellt, daß die Kupplungsscheibe 5 beim Einrückvorgang sowohl eher mit einem Drehmoment beaufschlagt als auch über die Hebel 9 mit einer größeren Anpreßkraft versehen wird. Auch in diesem Falle Ist dafür gesorgt, daß automatisch ein Ausgleich zwischen dem Verschleißverhalten beider Kupplungsscheiben gegeben Ist. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß die Reibeinspannung der Hebel 9 gegenüber Ihren Lagerbüchsen 34 so stark ausgeführt sein muß, daß bei ungleichem Belagverschleiß keine Verstellung der Hebel 9 In Ihren Langlöchern 26 erfolgt.In the event that, for example, for reasons of non-kc-mogenous Friction material one of the two clutch disks to a larger one Is subject to wear, the other clutch disc becomes automatically higher loaded, so that a higher wear occurs at this point through this higher load, whereby a Compensation of the shape is given that both clutch disks and 6 Your existing wear volume in the area of the friction linings Consume evenly, creating the two-disc coupling has a maximum service life. Wears out, for example the clutch disc 5 more than the clutch disc 6, so takes place premature clamping of the clutch disc during the engagement process 6 between pressure plate 2 and intermediate plate 8 by the force of the lifting spring device, whereby the clutch disc 6 is acted upon with a larger torque component and is therefore subject to greater wear and tear. In the other case that the clutch disc 6 is stronger than the clutch disc 5 wears, is ensured via the lever 9, that the clutch disc 5 both rather with the engagement process applied a torque as well as via the lever 9 with a greater contact pressure is provided. In this case, too, it is ensured that a compensation is automatically made between the Wear behavior of both clutch disks is given. Included However, it must be taken into account that the frictional restraint of the Lever 9 should be made so strong compared to your bearing bushes 34 must that with uneven lining wear no adjustment of the Lever 9 takes place in your elongated holes 26.

Il HII ·· « »i » I I I Il 111 · ««« I·, 'Il HII ·· «» i »I I I Il 111 · «« «I ·, '

I I I I I · · < I I II I I I I · · < I I I

Die Tellanslcht gemäß Figur 3 zeigt eine Variante gegenüber Figur 2 und zwar Insofern, als der hler dargestellte Hebel 10 mit seinem Arm 1Λ an einer Rolle 22 aufliegt, welche drehbar an der Anpreßplatte 2 angeordnet ist. Auf diese V/eise kann an dieser Berührungsfläche 20 ein Verschleiß durch Reibung vermieden werden. Die Funktion Ist mit der von Figur 1 und 2 Identisch. The Tellanslcht according to Figure 3 shows a variant opposite FIG. 2 to the extent that the lever 10 shown here rests with his arm 1Λ on a roller 22, which rotatably the pressure plate 2 is arranged. In this way, wear due to friction can be avoided on this contact surface 20 will. The function is identical to that of FIGS. 1 and 2.

Figur k zeigt ebenfalls einen Tel 11ängsschnitt durch eine Zwelsc'ne t benkuppl ung mit einer gegenüber Figur 1 unterschiedlichen Anordnung der Verstelleinrichtung für die Anpassung der Hebel an die Herstellungstoleranzen. Im vorliegenden Fall sind die Hebel 11 über Schrauben 32 an der Zwischenplatte 8 drehbar gelagert und zwar Im Prinzip spielfrei. Die Berücksichtigung der HerstelIungstoleranzen erfolgt Im vorliegenden Fall zwischen dem Arm 13 des Hebels 11 und der Anpreßplatte 2, welche zu diesem Zweck Jeweils eine Rolle 23 aufweist, die gegen Reibeinspannung In Achsrichtung verschiebbar gehalten Ist. Diese Rolle 23 wird über eine Schraube 33 und eine Reibfeder 28 auf dem Außenumfang der Anpreßplatte 2 gepreßt. Dabei weist die Rolle 23 ein Langloch 27 bzw. eine größere öffnung als der Schaftdurchmesser der Schraube 33 auf. Im vorliegenden Falle Ist vorgesehen, daß die spielfreie Einstellung der Hebel 11 nach der Montage der Kupplung erfolgt und zwar durch Einführen eines Werkzeuges 30 durch eine Bohrung 29, die In Achsrichtung verläuft und zwar radial außerhalb der Membranfeder 7 In Höhe der Rolle 23. Durch einen Schlag mit dem Werkzeug 30 auf die Rolle 23 kann diese am Arm des Heb.els 11 derart zur Anlage gebracht werden, daß auch der andere Arm des Hebels 11 spielfrei am Zwischenring h zur Anlage kommt. Diese Einstellung Ist einmalig und muß während des Betriebs nicht mehr wiederholt werden. Die Funktion dieser Zwe I-scheibenkupplung entspricht der von Figur 1. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die spielfreie Einstellung der Hebel 11 auch Im Fahrzeug erfolgen kann bzw. schon vor dem Einbau der Kupplung, allerdings unter Berücksichtigung des axialen Platzbedarfes der beiden Kupplungsscheiben.FIG. K also shows a longitudinal section through a double clutch with a different arrangement of the adjustment device compared to FIG. 1 for adapting the levers to the manufacturing tolerances. In the present case, the levers 11 are rotatably mounted on the intermediate plate 8 by means of screws 32 and, in principle, with no play. In the present case, the manufacturing tolerances are taken into account between the arm 13 of the lever 11 and the pressure plate 2, which for this purpose each has a roller 23 which is held displaceably in the axial direction against frictional clamping. This roller 23 is pressed on the outer circumference of the pressure plate 2 via a screw 33 and a friction spring 28. The roller 23 has an elongated hole 27 or a larger opening than the shaft diameter of the screw 33. In the present case it is provided that the backlash-free adjustment of the lever 11 takes place after the assembly of the coupling by inserting a tool 30 through a bore 29 which runs in the axial direction and that radially outside the diaphragm spring 7 at the level of the roller 23 blow with the tool 30 on the roller 23 it can be accommodated in such a manner to rest on the arm of the Heb.els 11, that the other arm of the lever 11 h without play on the intermediate ring comes to rest. This setting is unique and does not have to be repeated during operation. The function of this two-disk clutch corresponds to that of FIG. 1. At this point it should be noted that the backlash-free adjustment of the levers 11 can also take place in the vehicle or even before the clutch is installed, but taking into account the axial space requirements of the two clutch disks .

Il III ·Il III

·" Figur 5 zeigt eine Tellansicht von radial außen her auf eine· "Figure 5 shows a partial view from the radial outside of a

V Zwei scheibenkupplung mit Hebeln 11, welche beispielsweise gemäßV Two disc clutch with levers 11, which for example according to

* Flsur 4 spielfrei über Schrauben 32 gelagert sein können. Jeder ·:■ der Hebel 11 weist zwei Arme 15 und 16 auf, die im wesentlichen* Floor 4 can be supported by screws 32 without play. Everyone ·: ■ the lever 11 has two arms 15 and 16, which are essentially

• In Umfangsrichtung angeordnet sind. Dabei Ist die eine Anlage an der Berührungsfläche 17 gegenüber dem Zwischenring 4 In üblicher Weise gelöst, während die andere Berührungsfläche 21 gegenüber der Anpreßplatte 2 über einen l-förmlgen Anschlag 24 dargestellt wird, der aus der Ebene der Reibfläche der Anpreßplatte 2 in• Are arranged in the circumferential direction. One of the systems is on the contact surface 17 compared to the intermediate ring 4 In more usual Way, while the other contact surface 21 opposite the pressure plate 2 is shown via an L-shaped stop 24 is, from the plane of the friction surface of the pressure plate 2 in

\ Richtung auf das Schwungrad vorsteht, so daß der A^m 15 des \ Direction of the flywheel protrudes so that the A ^ m 15 des

Hebels 11 besonders günstige Eingriffsmöglichkelten erhält. Da- ;' mit kann beispielsweise die Rolle gemäß Figur 3 wegfallen. DieLever 11 receives particularly favorable engagement possibilities. There- ; ' with, for example, the role according to FIG. 3 can be omitted. the

% einmalige Einstellung der Hebel 11 gemäß Figur 5 kann nun elner- ^ selts so erfolgen, wie bereits In Verbindung mit den Figuren 1 A one-time setting of the levers 11 according to FIG. 5 can now take place in the same way as in connection with FIGS

bis 3 bzw. Figur 4 dargestellt, es 1st Jedoch auch möglich, den ;; l-förmlgen Anschlag 24 nach Montage der Kupplung während derto 3 or Figure 4, but it is also possible to use the; ; L-shaped stop 24 after assembly of the coupling during the

spielfreien Anlage gegenüber dem Hebel 11 auszurichten und festzuschrauben. Damit Ist ein ganz einfacher ToleranzausgleIch geschaffen. Align play-free system with respect to the lever 11 and screw it tight. This creates a very simple tolerance compensation.

ί Figur 6 zeigt Tellanslcht und Teilschnitt einer Zwischenplatte 8ί Figure 6 shows a full view and partial section of an intermediate plate 8

gemäß Figur 1, allerdings bei Betrachtung In Richtung der Drehachse der Kupplung. Gegenüber Figur 1 Ist die Justierung des Hebels 9 anders gelöst. Der Hebel 9 Ist spielfrei gegenüber einer Büchse 36 gelagert, die durch eine Schraube 31 an der Zwischenplatte 8 fixiert Ist. Diese Büchse 36 weist ein Langloch 38 bzw. >2lne Bohrung mit entsprechend größerem Durchmesser gegenüber dem Schaft der Schraube 31 auf. Beim dustleren des Hebels 9 wird dieser bei gelöster Schraube 31 zusammen mit der Büchse 36 In die richtige Position gebracht und danach die Schraube 31 unter Zwischenschaltung einer Scheibe 37 angezogen. Damit lsi; die Büchse 36 arretiert, wodurch sich allerdings die wirksameaccording to Figure 1, but when viewed in the direction of the axis of rotation the clutch. Compared to Figure 1, the adjustment of the Lever 9 solved differently. The lever 9 is supported with no play relative to a sleeve 36, which is secured by a screw 31 on the Intermediate plate 8 is fixed. This sleeve 36 has an elongated hole 38 or> 2lne bore with a correspondingly larger diameter opposite the shaft of the screw 31. When the lever 9 is darker when the screw 31 is loosened, it becomes this together with the bushing 36 Put in the right position and then screw 31 tightened with the interposition of a disk 37. So that lsi; the sleeve 36 locked, which, however, the effective

, Drehachse des Hebels 9 gegenüber der dargestellten Achse 12 der, Axis of rotation of the lever 9 relative to the illustrated axis 12 of the

Schraube 31 geringfügig pafallel verschieben kann.Screw 31 can move slightly parallel.

F R P - 2 Ho/Bf
05*07.1985
FRP - 2 Ho / Bf
05 * 07.1985

Claims (11)

SchutzansprücheProtection claims 1. Zweischeibenkupplung, bestehend u. a. aus einem Schwungrad als Gegenanpreßplatte, einer Anpreßplatte, die axial verlagerbar, aber drehfest mit dem Schwungrad verbunden und- über eine Federeinrichtung auf das Schwungrad zu belastbar ist, zwei Kupplungsscheiben zwischen Schwungrad und Anpreßplatte, die drehfest, aber axial lose auf einer Getriebeeingangswelle angeordnet sind, sowie einer Zwischenplatte zwischen beiden Kupplungsscheiben, die ebenfalls drehfest, aber axial verlagerbar am Schwungrad angeordnet ist, einer Lüftfedereinrichtung zur Belastung der Zwischenplatte in Richtung auf die Anpreßplatte zu und einer Hebelanordnung mit gleichmäßig am Umfang verteilten Hebeln zur übertragung der Aus-/Einrückbewegung der- Anpreßplatte auf die Zwischenplatte, unter Halbierung des Weges, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (9a 10, 11) frei schwenkbar am Außenumfang der Zwischenplatte (8) um radial verlaufende Achsen (12) angeordnet sind, mit einem Arm (13* 14, 15) an der Anpreßplatte (2) und mit dem anderen Arm (l6) an einem axial festen Bauteil (4) aufliegen, wobei die Berührungsflächen (17 bis 21) an der Anpreßplatte (2) und am festen Bauteil (4) ps-rallel zur Achse (12) verlaufen und auf das Schwungrad (1) zu gerichtet sind.1. Two-disc clutch, consisting of a flywheel as a counter pressure plate, a pressure plate that is axially displaceable but non-rotatably connected to the flywheel and can be loaded onto the flywheel via a spring device, two clutch discs between the flywheel and pressure plate, which are non-rotatable but axially loose are arranged on a transmission input shaft, as well as an intermediate plate between the two clutch disks, which is also non-rotatably but axially displaceable on the flywheel, a lifting spring device for loading the intermediate plate in the direction of the pressure plate and a lever arrangement with levers evenly distributed around the circumference for transmitting the off - / engaging movement of the pressure plate on the intermediate plate, halving the path, characterized in that the levers (9 a 10, 11) are arranged freely pivotable on the outer circumference of the intermediate plate (8) about radially extending axes (12), with an arm (13 * 14, 15) on the pressure plate (2) u nd rest with the other arm (l6) on an axially fixed component (4), the contact surfaces (17 to 21) on the pressure plate (2) and on the fixed component (4) running parallel to the axis (12) and on the flywheel (1) are directed towards. 2. Zweischeibenkupplung nach Anspruch 1, bei welcher zwischen Kupplungsgehäuse und Schwungrad ein Zwischenring vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel ("9, 10, 11) in Aussparungen (25) des Zwischenringes (4), hineinreichen und mit dem einen Arm (16) an einer radial verlaufenden Berührungsfläche (17) des Zwischenringes (4) anliegen. 2. Two-plate clutch according to claim 1, in which between Clutch housing and flywheel an intermediate ring is provided, characterized in that the Lever ("9, 10, 11) reach into recesses (25) of the intermediate ring (4) and with one arm (16) on one that extends radially Make contact with the contact surface (17) of the intermediate ring (4). 3. Zweischeibenkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der anpreßplattenseitige Arm (13, 14) der Hebel (9, iO) in Richtung auf die Anpreßplatte (2) verlängert ausgeführt ist.3. Two-plate clutch according to claims 1 and 2, characterized in that the pressure plate-side arm (13, 14) of the lever (9, OK) is designed to be extended in the direction of the pressure plate (2). f? 1 ···! I · Il ti)f? 1 ···! I · Il ti) '1 '1 4. Zweischeibenkuppiung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. Zweiskenkuppiung according to claim 3, characterized in that daß die Auflage Anpreßplatte (2) - Hebel (10) durch eine drer- ; bare Rolle (22) gebildet ist.that the support pressure plate (2) - lever (10) by a third ; face roll (22) is formed. 5. Zweischexbenkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge- ! kennzeichnet, daß beide Arme (15, 16) der Hebel (11) im we-5. double xbench coupling according to claims 1 and 2, thereby ge! indicates that both arms (15, 16) of the lever (11) in the opposite (' sentlichen diametral in ümfangsrichtung voneinander wegweisen('Point away from each other diametrically in the circumferential direction und die anpreßplattenseitige Berührungsfläche (21) durch einen etwa L-förmigen Anschlag (24) gebildet ist, der von der Anpreßplatte (2) um ein entsprechendes Maß in Richtung Schwung-and the pressure plate side contact surface (21) by a approximately L-shaped stop (24) is formed by the pressure plate (2) by a corresponding amount in the direction of swing { rad (1) absteht.{rad (1) protrudes. 6. Zweischexbenkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge- ': kennzeichnet, daß zur einmaligen Einstellung der Hebel (9,6. Zweischexbenkupplung according to claims 1 to 5, characterized overall ': indicates that for one-time adjustment of the lever (9, % 10, 11) eine Stelleinrichtung (26, 27; 28) an den Berührungs- \ flächen (17, 18) von Hebel/Zwischenring/Anpreßplatte bzw. an der Drehachse (12) der Hebel selbst- vorgesehen ist. % 10, an actuating device (26, 27 11); 28) surfaces on the touch \ (17, 18) of the lever / intermediate ring / pressure plate or to the axis of rotation (12) of the lever is self-provided. 1I 1 I. 7. Zweischexbenkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, - daß eine der Berührungsflächen (18) anpreßplattenseitig (27, 28) bzw. zwischenringseitig einstellbar ausgeführt ist.7. double xbench coupling according to claim 6, characterized in that - That one of the contact surfaces (18) on the pressure plate side (27, 28) or is designed to be adjustable on the intermediate ring side. [j [j 8. Zweischexbenkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, ( duß die Hebel (9, 10) gegenüber ihren Drehachsen (12) einstellbar ausgeführt sind.8. double-jack coupling according to claim 6, characterized in that (The levers (9, 10) can be adjusted with respect to their axes of rotation (12) are executed. 9. Zweischeibenkupplung nach den Ansprüchen 7 und1 8, dadurch ge-, kennzeichnet, daß die Einstellung über Reibeinspannung (28)9. Two-disc clutch according to claims 7 and 1 8, characterized in that the setting via frictional clamping (28) erfolgt.he follows. 11.06.1985
FRP-2 Ho/whm-
06/11/1985
FRP-2 Ho / whm-
DE19858521769 1985-07-27 1985-07-27 Two-disc clutch with forcibly controlled lift of the intermediate plate Expired DE8521769U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858521769 DE8521769U1 (en) 1985-07-27 1985-07-27 Two-disc clutch with forcibly controlled lift of the intermediate plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858521769 DE8521769U1 (en) 1985-07-27 1985-07-27 Two-disc clutch with forcibly controlled lift of the intermediate plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8521769U1 true DE8521769U1 (en) 1985-10-03

Family

ID=6783628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858521769 Expired DE8521769U1 (en) 1985-07-27 1985-07-27 Two-disc clutch with forcibly controlled lift of the intermediate plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8521769U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608707A1 (en) * 1986-12-17 1988-06-24 Dana Corp FRICTION CLUTCH WITH MEANS OF POSITIONING THE INTERMEDIATE PLATE
FR2612269A1 (en) * 1987-03-12 1988-09-16 Fichtel & Sachs Ag BIDISQUE CLUTCH
DE10039358B4 (en) * 1999-08-18 2004-07-29 Exedy Corp., Neyagawa Double coupling

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608707A1 (en) * 1986-12-17 1988-06-24 Dana Corp FRICTION CLUTCH WITH MEANS OF POSITIONING THE INTERMEDIATE PLATE
FR2612269A1 (en) * 1987-03-12 1988-09-16 Fichtel & Sachs Ag BIDISQUE CLUTCH
DE10039358B4 (en) * 1999-08-18 2004-07-29 Exedy Corp., Neyagawa Double coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2191155B1 (en) Friction clutch having wear adjuster
DE4436111C1 (en) Friction clutch used with IC engine machine
EP0614025B2 (en) Adjusting device for a disc brake
DE4306688C2 (en) Automatic wear compensation for the pressure plate of a motor vehicle friction clutch
DE102008051100A1 (en) friction clutch
DE3041341A1 (en) MULTI-DISC CLUTCH WITH SPRING-LIFTED LIFT
DE3525486C2 (en) Pressure plate for a multi-disc clutch with forced lifting of the intermediate plates
DE19881098B3 (en) Friction clutch with device for adjusting the wear of friction linings, especially for motor vehicles
DE19547559A1 (en) Friction clutch in drive path of motor vehicle
DE69633257T2 (en) Brake and actuator for this purpose
DE2311772A1 (en) FRICTION CLUTCH
DE2751357C2 (en) Multi-disc clutch, especially two-disc clutch
DE19506698C2 (en) Motor vehicle friction clutch with automatic wear compensation
DE10195940B3 (en) Friction clutch with adjustment limiting device
DE19608772A1 (en) Friction clutch with contact pressure generated by two springs
DE19906405C2 (en) Two-disc clutch
DE19738895A1 (en) Clutch pressure-plate assembly
DE8521769U1 (en) Two-disc clutch with forcibly controlled lift of the intermediate plate
DE1625711A1 (en) Friction clutch, especially for motor vehicles
DE10247013A1 (en) Pressure plate assembly for a friction clutch
DE2139030C3 (en) Automatic adjustment device
DE10049652B4 (en) Pressure plate assembly
DE19638909C2 (en) Pressure plate arrangement for a rebound clutch
DE19741299C1 (en) Pressure plate assembly
DE112014002152B4 (en) Adjustment device for adjusting a wear-related lack of distance of a pressure plate to a counter plate of a friction clutch